We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 3587

Karl P. Kowalczewski (1876-1927), Hermes als Gott der fahrenden Kaufleute mit gerafftem Segel auf einem Schiffsbug stehend, grünbraun patinierte Bronze auf Gesteinssockel, im Guss sign., 37 cm

Lot 3588

E. Müller, Bildhauer um 1900, zwei Hundewelpen am Fressnapf, schwarz patinierte Bronze auf rechteckiger Plinthe, im Napf sign., 38 x 14 x 11 cm

Lot 3589

Anonymer Bildhauer 2. H. 20. Jh., kräftiger Bronzegießer in Schutzmontur, Bronze, in der Plinthe Gießermarke von Strassacker Kunstguss Süssen, H. 32 cm

Lot 3590

Erich Saalmann, dt. Bildhauer um 1920, ''Schmied mit Hammer u. Amboss'', Bronze patiniert, auf schwarzem Marmorppostament, signiert, ber., Ges.-H. 34,5 cm

Lot 3593

Monogrammist MO, 2. H. 20. Jh., stehender Harlekin, gol-grün patinierte Bronze, im Stand monogr., H. 18,5 cm

Lot 3596

Anonymer Bildhauer 1. H. 20. Jh., liegende Dogge, patinierte Bronze auf Marmorplinthe, unsign., ber., Gesamtmaße 26 x 10 x 10 cm

Lot 3598

Anonymer Bildhauer um 1900, röhrender Hirsch, schwarz patinierte Bronze auf Terrainplinthe, unsign., auf rechteckiger Marmorplinthe (diese gebrochen), Ges.-H. 30 x L. 34 cm

Lot 3599

Asiatischer Bildhauer des wohl 19. Jh., figürliches Bronzegefäß in Gestalt eines Hirsches mit darauf sitzendem Mann mit Schriftrolle, dieser abnehmbar, darunter eine Mulde. Patinierte Bronze auf späterem Holzsockel, ber. u. best., Ges.-H. 37 cm

Lot 3613

Paul Gayard (1807-1855), ''Sleeping Deerhound'', edle Darstellung eines schottischen Hirschhundes in dunkel patinierter Bronze auf Terrainplinthe und getrepptem Marmor, schauseitig im Guss sign. u. dat. 1848, ber., Ges.- L. 33,5 cm

Lot 3615

Anton Büschelberger (1869-1934), zwei Tukane auf einem Ast, grün-schwarz patinierte Bronze auf Marmorplinthe, im Stand sign., Ges.-H. 66 cm

Lot 3616

Anonymer Bildhauer um 1900, stehender Ritter in Kettenhemd mit Kreuz, Keule und Schild mit Wappenbären, zweifarbig patinierte Bronze, auf hohem Serpentinsockel, unsign., Ges.-H. 58,5 cm

Lot 3622

Anonymer Bildhauer um 1900, große Bronzeplastik eines weiblichen Aktes, ein Gewand abstreifend, dunkelgrün patinierte Bronze, unsign., H. 94 cm

Lot 3631

Ernst Geserer (*1944), Torso, große Bronzeplastik einer Figur auf Krücken und Rollen, patinierte Bronze über quadratischer Plinthe, num. 3/8, Ges.-H. 96 cm

Lot 3634

Marcel Debut (1865-1933), Malerin ihr Werk betrachtend, hübsche Frau mit Kleid und Palette, braun patinierte Bronze über Marmorplinthe, im Stand sign., ber., Pinsel fehlt, Ges.-H. 62 cm

Lot 3635

Ferdinand Lepcke (1866-1909), 'Bogenspannerin', berühmteste Skulptur Lepckes die u.a. vor der Berliner Nationalgalerie aufgestellt wurde, goldfarben patinierte Bronze, in der runden Plinthe sign. 'Ferd. Lepcke', auf runder Marmorplinthe, H. 102 cm

Lot 3636

Emmanuel Villanis (1858-1914), ''Talisman'', Standfigur eines Mädchens mit Diadem einen Gurt haltend, braun patinierte Bronze, im Stand sign. u. bez., H. 59 cm

Lot 3642

Bildhauer der 2. H. 20. Jh., 2 miteinander verschmelzende Figuren tragen ein Gewicht, abstrahierte Darstellung in dunkel patinierter Bronze auf Marmorsockel, in der Plinthe sign. Can (?), Sockel leicht best., Ges.-H. 18 cm

Lot 3643

Bildhauer Anfang 20. Jh., Jugendstilmädchen, schreitender weiblicher Akt mit geschlossenen Augen, vergoldete Bronze auf Marmorsockel, unsign., in der Plinthe gest. von der ''Bildgießerei Ernst Fraas Berlin'', altersbedingt ber., Ges.-H. 31,5 cm

Lot 3647

Adolphe Jean Lavergne (tätig ca.1863-1928), Bronzeskulptur eines Malers mit Pinsel und Palette, Bronze mit Resten brauner Patinierung, Pinsel an der Palette abgebr., im runden Stand sign., H. 34 cm

Lot 3657

Guillaume Coustou (1677-1746), nach, Hippomenes, Äpfel werfender Jüngling nach dem Original aus dem Jahr 1810, braun patinierte Bronze auf kanneliertem Säulenpostament aus rotem Marmor, in der Plinthe Stempel der F. Barnedienne Fondeur und ''Réduction Mécanique, Guss um 1880, Ges.-H. 55,5 cm

Lot 3665

Monogrammist A, Bildhauer um 1940, zwei Bäuerinnen bei der Ernte, patinierte Bronze, u. li. monogr. u. dat. ''A. 1941'', 17 x 17 cm

Lot 3669

Anonymer Bildhauer um 1900, kleiner Satyr mit vorgerecktem Bäuchlein auf einer Schildkröte stehend, braun patinierte Bronze, unterseitig kleiner verschlagener Stempel, ber., H.26 cm

Lot 3670

Jean Garnier (1853-c.1910), frz. Bildhauer, Büste einer etwas verschämt nach unten blickenden Frau, rotbraun patinierte Bronze, rückseitig sign. und Bronzegarantiestempel, H. 19,5 cm

Lot 3677

Afrikanischer Bildhauer 2. H. 20. Jh., zwei abstrahierte Trommler, patinierte Bronze, unsign., H. 34 cm

Lot 3679

Anonymer, wohl russischer Bildhauer des 19. Jh., lauernder Bär, brau patinierte Bronze auf Terrainpllinthe, unsign., 19 x 13 x 7 cm, auf separater Holzplinthe

Lot 3680

Vassily Yacovlevitch Gratchev (1831-1905), russischer Bildhauer, Abschiedskuss, patinierte Bronze auf naturalistischer, ovaler Bronzeplinthe, darin seitl. kyrill. sign., sowie Giessermarke 'Fabr. C.F.Woerffel St. Petersburg', der Reiter lose aufsitzend, H. 24 cm

Lot 3684

Sowietischer Bildhauer des 20. Jh., kleiner Torwart, grünlich patinierte Bronze auf naturalistischer Plinthe, unters. gest., ber., H., 13 cm

Lot 3687

Bildhauer des 20. Jh., Mater Dolorosa (Schmerzensmutter), hellbraun patinierte Bronze auf runder Holzplinthe, unsign., verso. mono. ''C'' (?), gest. ''Garanti Bronze'', ber. u. best., an Plinthe beschädigt., Ges.-H. 51 cm

Lot 3697

Walter Gebler (1915-1993), Raubkatzengruppe, Bronze, braun patiniert, monogr. WG und Gießerstempel 'Guss v. Pirner & Franz Dresden', auf Marmorplinthe (min. best.), 54 x 28 x 17 cm

Lot 3698

Frz. Bildhauer um 1900, Edelmann mit Degen, dunkel patinierte Bronze auf runder Profilplinthe, unsign., min. ber., Degen gelötet, H. 46 cm

Lot 3699

L.F. Moreau, frz. Bildhauer des 19. Jh., stehender Putto mit Becken, patinierte Bronze auf runder Marmorplinthe, ber., Guss des frühen 20. Jh., im Guss sign., Ges.-H. 31 cm

Lot 3700

L.F. Moreau, frz. Bildhauer des 19. Jh., stehender Putto mit Trommel, patinierte Bronze auf runder Marmorplinthe, ber., Guss des frühen 20. Jh.,unsign., Pendant zur Vornummer, Ges.-H. 31 cm

Lot 3704

Guillaume Coustou (1677-1746), nach, 'Pferdepaar von Marly', 19. Jh., Bronze mit dunkelbrauner Patina. Das Original dieses Pferdepaars mit Zähmer wurde aus Carrara-Marmor für Louis XV. als Zierrat für dessen Schloss in Marly-le-Roi gefertig. 1794 wurden die Pferde nach Paris auf den Place de la Concorde verbracht; heute befinden sie sich im Louvre auf dem überdachten Hof des Richelieu-Flügels, der als Cour Marly, bekannt ist. Auf Marmoplinthen, H. 30 cm

Lot 3709

Pierre le Faguays (1892-1962), frz. Bildhauer des Art Déco, schreitender Halbakt mit Alabasterschale, grünlich patinierte Bronze auf Marmorplinthe, seitl. sign., Ges,.H. 48 cm

Lot 3716

Bruno Zach (1891-1945) (nach), Junge Frau, einen Phallus umarmend, Bronze, dunkel patiniert, sign., H. 16,5 cm

Lot 3717

Henri Michel Antoine Chapu (1833-1891) , imposantes, teils freiplastisch gearbeitetes Bronzerelief einer sitzenden Muse, braun patinierte Bronze, seitlich sign. ''H. Chapu'' sowie Gießerstempel von Thiebau Freres Paris, 35 x 21 x 7 cm

Lot 3718

Dietrich Klinge (*1954), Kopf, Bronze in Gestalt eines aus einem Baumstamm herausgeschnitzten Gesichtes, grünbraun patiniert, seitlich sign., dat. 2001, Gießermarke u. num., H. 33 cm

Lot 3719

Waldemar Otto (1929-2020), Stier mit Reiter, braun patinierte Bronze, unsign., ein Horn abgebr. aber beiliegend, H. 37 x L. 48 cm

Lot 3724

Friedrich Franz Woltrek (1800-1847), nach. Profilportrait des Bremer Bürgermeisters Johann Smidt, patinierte Bronze des späten 20. Jh., umlaufend bezeichnet, D. 20 cm

Lot 3728

H. Loewenich, Bildhauer um 1900, auf einer Antilope reitender, weiblicher Akt, zweifarbig patinierte Bronze auf Serpentinsockelm in der Plinthe sign., ber., etwas gelockert, Ges.-H. 20 cm

Lot 3729

Émile Carlier (1849-1927), Bauer mit Schubkarre, patinierte Bronze, in der Terrainplinthe bez. ''Carlier'', H. 17 cm

Lot 3730

Charles Octave Levy (1820-1899), ''Heuwender'', Bauer bei der Feldarbeit, grün patinierte Bronze, im Stand sign. ''Ch. Levy'', bez. ''Faneur ... Salon des Beaux Arts'', sowie Bronze-Garantie-Siegel, H. 24 cm

Lot 3731

Anonymer Bildhauer um 1900, Eule mit gebreiteten Schwingen auf Gesteinssockel, braun patinierte Bronze, unsign., Ges.-H. 16 cm

Lot 3732

Friedrich Johann Reusch (1843-1906), Bergmann mit Spitzhacke und Grubenlampe einen Kristall begutachtend, dunkel patinierte Bronze auf Holzplinthe, unsign., Ges.-H. 33 cm

Lot 3733

Julius Paul Schmidt-Felling (1835-1920), Schmied, dunkel patinierte Bronze auf Marmorsockel, im Stand sign., ein Arm etwas gelöst, Ges.-H. 26 cm

Lot 3734

Unidentifizierter Bildhauer des 19. Jh., schreitender Amor mit Ende unter dem Arm und erhobener Hand, patinierte Bronze auf runder Marmorplinthe, unsign., Ges.-H. 22 cm

Lot 3737

Ernst Fassbender, dt. Bildhauer un Medailleur um 1900, Jagdhund eine Fährte aufnehmend, patinierte Bronze auf TErrainplinthe, darin sign., L. 25 cm

Lot 3738

Monogrammist GV, 20. Jh., sitzender Affe, patinierte Bronze, unterseitig monogr. u. num. ''N° 8'', H. 17 cm

Lot 3739

Anonymer Bildhauer um 1920, geduckter Reiher, grünlich patinierte Bronze, unsign., auf Gesteinssockel, Ges.-H. 16 cm

Lot 3741

Zwei Kleinbronzen, wohl Wien um 1900, Fasan und Ente, polychrom kaltbemalte Bronze, ungemarkt, bis L. 15 cm

Lot 3745

Anonymer Bildhauer des 20. Jh., überlange Figur, patinierte Bronze, unsign., H. 42 cm

Lot 3750

August Gaul (1869-1921), ''Vogel-Strauß'', kleine Bronzeplastik aus dem sogenannten Kleinen Tierpark Gauls, dunkel patinierte Bronze auf Marmorquader, im Stand sign. ''GAUL'', Ges.-H. 9,5 cm

Lot 4016

Trommelschere mit Adler, Preußen, 19.Jh., Bronze und Eisen, H. 13 cm

Lot 4017

Jugendstil Tafelaufsatz, um 1900. Floral ornamentiertes und durchbrochen gearbeitetes Untergestell aus Messing/Bronze. Runde, leicht gemuldete Schale aus Glas mit ölartigen Schlieren und Einschlüssen, kleine Chips am Rand, H. 25/D. 40 cm

Lot 4032

Paar Leuchter, Edne 19. Jh., Bronze vergoldet, Glastüllen in Blütenform (eine geklebt). Schaft und Leuchterarme in Form von Stengeln mit Blättern, eine Glastülle geklebt, H. 51 cm

Lot 4039

Paar schwere Leuchter, Ende 19. Jh., Bronze/Messing. Runde, durchbrochen gearbeitete Sockel mit figürlichen Aufsätzen auf 4 Füßen. Aufwändig balustrierter Schaft, 5-flg. Bei einer der Tüllen ist fassst das Gewinde nicht mehr richtig, H. 50 cm

Lot 4055

Paar Prunkkerzenleuchter, 19. Jh. Bronze vergoldet, Sockel auf 4 Füßen, darüber kobaltblauer Porzellankorpus mit Löwenkopfmontur, 5 Leuchterarme mit Rankenwerk, H. 62 cm

Lot 4076

Paar Standbilderrahmen, 19. Jh., Bronze, Rahmen druchbrochen, plastisch mit Rocaillen gearbeitet, schwere Ausführung, H. 31 cm, B. 20 cm

Lot 4091

Deckenlampe, Ende 19. Jh. Dreipassiges Gestell aus Bronze/Messing mit Restvergoldung mit Pseudokordeln und Kranz. Lampenschirm aus transluzidem Stein mit natürlicher Zeichnung. Darum gruppiert 3 kurze Leuchterarme mit geätzten Glasschirmen in Blütenform, H. 82/D. 66 cm

Lot 4133

Hängelampe, Ende 19. Jh., Bronze/Messing. Dreipassiges Gestell mit großen Voluten mit Blattwerk überfangen. 6 Schirme aus geätztem Glas in Blütenform und ein zentraler als Flamme, H. 80/D. 90 cm

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots