We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 535

COMMODE BY JEAN-FRÉDÉRIC RATIÉ, 133cm W x 89.5cm H x 60.5cm D French Empire mahogany, ebonised and bronze mounted, circa 1805, with a marble top above three long drawers, (stamped to top drawer).

Lot 142

A GROUP OF CHINESE ITEMS Comprising: a famille rose decorationed celadon plate; a Chinese dark green glazed bottle vase; and a figural decorated bronze brush pot Plate measures 17cm diameter; vase measures 20cm high Condition: Plate has minor chips to the rim and to the decoration

Lot 1199

Bronze und Marmor, dunkle Marmor-Flasche mit heller Äderung, darin gehörnter Bronze-Korken, auf Plakette signiert und datiert, Ex. 88/250, H ca. 47,5cm

Lot 1212

Reste alter Tempera-Bemalung, auf gestufter Plinthe aus Bronze und schwarzem Marmor montiert, H ca. 8cm, Plinthe 12x9cm

Lot 1485

Bronze und bronziertes Metall (Regule), Fuß mit Figurenstaffage einer eleganten Dame mit Schirm, Buch und Handtasche, das Gesicht aus Elfenbein, geschnitzt, eckiger grüner Marmorsockel, Kuppelschirm aus martelliertem Kupferblech mit bemaltem Glaseinsatz und farbig bemaltem Floraldekor, 2 elektrische Brennstellen, alte Verkabelung (Stoffumwickelt), am Stand signiert ¨F. Lugerth¨, H ca. 45cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

Lot 1486

Bronze und patiniertes Messingblech, Pilzform mit gewölbtem Kuppelschirm mit grün-rotem Glasbesatz in Blätterform auf schlankem Stand mit plastischem Ranken- und reliefiertem Blätterdekor, am Fuß signiert ¨Eichberg¨, im Inneren 2 elektrische Brennstellen, H ca. 52cm, Schirm mehrfach leicht gedellt, Anzahl Glaseinsätze fehlen (Schirm-Montur), altes Stoffkabel, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

Lot 1778

wohl Paris um 1925, Bronze, vergoldet, und brauner und grüner Marmor, Portalform mit 4 Säulen und architektonischem Aufbau, von Sphinx-Figur bekröntes Werkgehäuse mit ovalem Zifferblatt, vergoldet, mit arabischen Zahlen, dreieckiges Pendel mit Sphinx-Motivik, eckiger, gestufter Stand auf 4 konischen, vergoldeten Füßen, H ca. 67cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

Lot 1780

Bronze und Messing, vergoldet, um 1820, klassizistisches Dekor mit historisierender Figur einer allegorischen Dame auf muschelförmigem Floß, Gehäuse mit ovalem Grundriss, seitliche Handhaben in Form von Maskeronenköpfen, Sockelbereich mit Empire Reliefdekor ¨Pegasus und Tazza¨, emailliertes Zifferblatt mit römischen Zahlen, Stahlzeiger, Schlagwerk auf Glocke, Werk unbezeichnet, H ca. 33cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr, Zifferblatt bestoßen und haarrissig

Lot 1782

Frankreich, um 1840, Messing und Bronze, vergoldet, Gehäuse mit architektonischem Aufbau mit Figurenstaffage ¨Allegorie der Wissenschaft¨ (Darstellung eines lesenden, historisierenden Jünglings nebst Bibliothek, mit Fernrohr, Zirkel und Öllampe), Schlagwerk auf Glocke, Pendel mit Fadenaufhängung, Werk unbezeichnet, Schlüsselaufzug, H ca. 40cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

Lot 217

farbloses Glas mit weißen und bronze-goldenen Aventurin-Quarz Spiral-/Fadeneinschmelzungen, ausgestellte Kuppa auf schmalem, hohem Stiel, Rundstand mit Goldfolieneinschlüssen, H ca. 17,5cm, aus deutscher Sammlung

Lot 373

Bronze, Qing Dynastie (1644-1912), 1x ¨Drache¨ und 1x ¨Hahn¨, H ca. 8cm/13cm

Lot 536

Bronze und Eisen, mit Eisendraht umwickelter Griff, Parierstange und Griff-Abschluß Bronze, Klinge Eisen, glatt geschmiedet und leicht gekantet, L ca. 73cm, Patina

Lot 580

schwarzer Marmor, runde, vertiefte Schale mit 2 darauf montierten Bronze-Enten, D ca. 30cm

Lot 621

Bronze, vergoldet, auf ovalem roten Marmor-Stand, höhenverstellbar, für 2 Kerzen, H ca. 57cm

Lot 622

Bronze, vergoldet, Säulenstand, guillochiert, Vasentülle, H ca. 28cm

Lot 649

Glas uns Bronze, aus Sammlungsauflösung, original verpackt, mit (limitierten) Bronzefiguren, 1x Miguel Berrocal ¨Eros¨ (Torso), 1994, 1x Salvador Dalí ¨Space Venus¨, 1996

Lot 650

Glas uns Bronze, aus Sammlungsauflösung, original verpackt, mit (limitierten) Bronzefiguren, 1x Bruno Bruni, ¨Fiora¨, 1995, 1x Allen Jones ¨Shocking¨, 1994, 1x Paul Wunderlich ¨Diana¨, 1995

Lot 651

Glas uns Bronze, aus Sammlungsauflösung, original verpackt, mit (limitierten) Bronzefiguren, 1x Marco Piono ¨La Danse¨, 1997, 1x Bruno Bruni ¨Iride¨, 1993, 1x Roncalli ¨Le Parfum¨, 1998

Lot 652

Glas uns Bronze, aus Sammlungsauflösung, original verpackt, mit (limitierten) Bronzefiguren von Ernst Fuchs aus der ¨Zauberflöte¨, 1x ¨Papagena¨ (aus der Zauberflöte), 1x ¨Königin der Nacht¨, 1x ¨Papageno¨

Lot 327

Vogel-Darstellung, Replik nach großer Bronze-Statue der Sanxingdui-Fundstätte in der Provinz Sichuan, auf Holzsockel montiert, Höhe 23cm*Die Entdeckungen in der chinesischen Fundstätte Sanxingdui datieren etwa in die Zeit des 12.-11.Jahrhundert v. Chr. und stellen einen der außergewöhnlichsten Funde der chinesischen Geschichte dar.

Lot 331

Göttin Parvati, sitzend, Bronze, Indien, 20. Jahrhundert, 26cx19x14,5m

Lot 570

Zweiarmige Wandapplique, mittig Kugel-Element bekrönt von Fruchtkorb, geschwungene Akanthus-Arme, Befestigung aufwendig verziert mit floralem Motiven, feuervergoldete Bronze, Frankreich, 19. Jahrhundert, Empire, Höhe 25cm, Breite 28cm, elektrifiziert

Lot 1

A Chinese bronze censer, late Ming / early Qing Dynasty, of archaic form with two high stylised handles, the stepped rectangular pierced cover surmounted by a seated male deity holding a walking stick in high right hand and a circular dish in his left, the body with a frieze of lobed panels to the lower half, and two beast's heads below the handles, raised on four large cabriole legs issuing from the mouths of dragons, and with three toed feet, unmarked, 7.65kg, 27 by 27 by 41cm high.

Lot 139

A group of military and sporting medals, comprising Victory and War medal, awarded to Private T Waugh, RAMC, number 52099, and a complimentary miniature medal group of all three WWI medals including the 1914-15 Star, a silver WWI football medal to the same, inscribed 'Inter-Sec. F'Ball, 19 Fld AMB. B.E.F, 1917-18 Winners, 'A' Sec', three silver medals awarded to T. W. B. Waugh, for rowing House Fours, dated 1947, 1948 and 1950, a silver medal awarded for the London County Council Lawn Tennis Championships, Womens Singles Semi-Finalist 1957, total silver weight 2.11toz, and a bronze Royal Life Saving Society medal, to T. W. Waugh, dated 1946, together with a Masonic medal for Bro. T. Waugh, Life Governor, C. E. M. I. & C. M. B. I., with ribbon. (10)

Lot 77

After the Antique: 'Dancing Faun / The Cymbal Player, an early to mid 20th century bronze sculpture, the arms and head separate and joined with 'pegs' to the torso, on a circular green marble base, 20.5cm, 59cm high.

Lot 1021

Gefäß in Form eines HahnesChina, (um) Han-Dynastie, 206 v. Chr. - 220 n. Chr. Bronze. H. 13,7 cm, L. 30,6 cm, B. 9,3 cm. - Provenienz: Sammlung Klaus Grundmann, Hamburg; urspr. erworben bei Lemaire, Amsterdam, um 1950 (nach mdl. Auskunft des Einlieferers). Ein Thermolumineszenz-Gutachten von Ralf Kotalla Laboratory aus dem Jahr 2011 liegt vor. Es bestätigt einen letzten Brennzeitpunkt vor 2000 Jahren (+/- 35%).

Lot 1026

VaseChina, Qing-Dynastie. Bronze. H. 29,5 cm. Altersspuren. Fang Hu-Vase mit 4 seitlichen Ösen für Ringhenkel. Am Bauch feines, geometrisches Reliefdekor.

Lot 1039

VaseChina, im Stil der Han-Dynastie, wohl um 1900. Bronze, patiniert. H. 27,5 cm. Rest.

Lot 1051

Großer CachepotChina, 19. Jahrhundert. Bronze. Cloisonné. H. 26,4 cm. D. der Öffnung ca. 29 cm. Bodenmarke. Gebauchter Korpus mit drei umlaufenden Zierbändern in Cloisonné.

Lot 1058

Weihrauchbrenner (Koro)China, Qing-Dynastie, um 1900. Bronze. H. 10,8 cm. Bodenmarke.

Lot 1094

KultbeilWohl Khmer, Kambodscha. Bronze. L. 25,3 cm. Altersspuren. - Provenienz: Sammlung Klaus Grundmann, Hamburg (nach mdl. Auskunft des Einlieferers). Mit ornamentaler Verzierung. Beidseitig am Beilkopf Maskenköpfe.

Lot 1102

Paar Louis XVI WandleuchterFrankreich, um 1800. Bronze/vergoldet. H. 40 cm. B. 26,5 cm. Best.

Lot 1107

3 BronzeplakettenAnfang 20. Jahrhundert. Bronze. Bis zu 9,2 x 14,5 cm. Verso je mit Aufhängevorrichtung. Eine runde Plakette mit skifahrendem Putto, Reliefschrift "Ski Heil" und Monogr. "MH". Eine quadratische Plakette mit 2 skifahrenden Herren vor stilisierten Berggipfeln, mit Monogr. "MH". Eine Jahresplakette der Kunstgießerei Lauchhammer mit der Darstellung der Heiligen drei Könige auf Kamelen und der eingeprägten Jahreszahl 1926.

Lot 1373

Auguste Rodin1840 Paris - 1917 Meudon nach - Der Denker - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 12,4/19,8 cm. Rückseititg auf dem Felsen sign.: Rodin. Daneben mit der Plakette: BRONZE GARANTI PARIS J. B. DEPOSEÉ. Sockel minim. best.

Lot 1424

Künstler des 20. Jahrhunderts- Kniender weiblicher Akt - Bronze. Braun patiniert. H. 11,5 cm.

Lot 1477

Paul Wunderlich1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols - "Le chapeau de James Joyce" - Bronze. Braun patiniert und poliert. 1173/5000. H. 4,2 cm. L. 8,5 cm. Auf der Unterseite betit., dat. und sign.: (...) 1979 / Wunderlich.

Lot 1478

Paul Wunderlich1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols - "Horus-Falke" - Bronze. Goldbraun patiniert. Braun patinierte Bronzestandfläche. H. 12 cm. Auf der Schmalseite der Standfläche sign.: Wunderlich. Daneben num.: 198.

Lot 353

Igor Mitoraj1944 Oederan - 2014 Paris - Torso - Bronze. Braun patiniert. 44/99. H. 21,2 cm. Seitl. auf dem Torso sign.: MITORAJ. Rückseitig unten mit der Auflagennummerierung. Daneben monogr.: M (im Kreis).

Lot 363

Rainer Kriester1935 Plauen im Vogtland - 2002 Ligurien - "Kopfzeichen" - Bronze. Goldbraun patiniert. 5/20. H. 13,4 cm. Rückseitig unten sign.: KRIESTER. Daneben mit der Auflagenummerierung: 5/20. Daneben mit dem Gießervermerk: GIESSEREI ZIMMER. Innen numm. sign., und dat.: 5/20 / Kriester / (19)92.

Lot 372

Siegfried Neuenhausen1931 Dormagen - lebt in Hannover - "Geteilter Torso" - Bronze (zweiteilig). Goldbraun patiniert. 5/60. H. 20,2 cm. Auf der Rückseite des rechten Schuhs monogr.: nh. Auf der Unterseite mit dem Gießervermerk: GUSS WITTKAMP ELMENHORST.

Lot 374

Siegfried Neuenhausen1931 Dormagen - lebt in Hannover - "Marilyn" - Bronze (5teilig). Goldbraun patiniert. 7/120. Rückseitig monogr.: N. H. 20,5 cm bzw, 17,7 cm, bzw. 14,5 cm, bzw. 11,8 cm, bzw. 8,7 cm. Von der Auflage der fünfteiligen Figurengruppe wurden nur 10 Exemplare gegossen. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 2001.

Lot 376

Siegfried Neuenhausen1931 Dormagen - lebt in Hannover - "Violinistin" - Bronze. Goldbraun patiniert. 4/60. H. 24,5 cm. Auf der Rückseite des rechten Fußes monogr.: nh. Von der Auflage der Arbeit wurden nur 10 Exemplare gegossen. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1992.

Lot 379

Siegfried Neuenhausen1931 Dormagen - lebt in Hannover - "Mann mit geballter Faust" - Bronze (4teilig). 9/75. Goldbraun patiniert. H. 13,5 cm bzw. 10 cm, bzw. 7,2 cm bzw. 4,4 cm. Von der Auflage der vierteiligen Figurengruppe wurden nur 10 Exemplare gegossen. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 2001.

Lot 381

Otto HartungTätig um 1900. Bildgießerei H. Noack, Berlin. - Rabe mit zerbrochenem Krug - Bronze. Braun sowie partiell goldbraun patiniert. Brauner Holzsockel. H. o./m. Sockel: 34/38 cm. Seitl. auf der Standfläche sign. und dat.: O. Hartung (18)98. Daneben mit dem Gießervermerk: Guss v. H. Noack. / BERLIN.

Lot 382

Hermann Nolte1873 Düsseldorf - 1935 - Genoveva mit Kind (Weilblicher Akt mit Kind und Hirschkuh) - Bronze. Schwarzbraun patiniert. H. 35 cm. Auf der Schmalseite der Standfläche sign.: HNolte (ligiert). Die Figur dürfte um 1911 entstanden sein.

Lot 383

Willibald Fritsch1876 Berlin - 1946 Berlin-Charlottenburg - Reiter zu Pferd - Bronze. Schwarzbraun patiniert. Grüner Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 29,5/38 cm. Auf der Standfläche sign. und dat.: W. FRITSCH. 1919. Sockel leicht best. Leichte Altersspuren. Ansatz des Pferdeschweifes sichtbar. - Lit.: Vollmer 2, S. 166. Fritsch studierte in Berlin bei Ludw. Manzel Bildhauerei. Er schuf Reiterdenkmäler u. a. in Berlin, Hannover und Hamburg.

Lot 385

Künstler des 20. Jahrhunderts- Bildnis des Prof. Dr. Heinz Erich Fauth Khan - Bronze. Braun patiniert. H. 24,3 cm.

Lot 386

Künstler des 20. Jahrhunderts- Totenbildnis des Prof. Dr. Heinz Erich Fauth Khan - Bronze. Braun patiniert. H. 24,5 cm.

Lot 390

Piotr Jacub BanasikKünstler des 20. Jahrhunderts - Kommode mit Köpfen- Bronze. Braun und grün patiniert. III/V. H. 19,2 cm. Seitl. monogr. und mit der Auflagennummerierung: P J B / III - V.

Lot 397

Wladyslaw Franek Pawlik1940 Slezanach - Frau, Tür durchschreitend - Bronze. Braun patiniert und poliert. Braun lackierter Holzsockel. H. o./m. Sockel: 20,5/26,3 cm. Rückseitig am Mantelsaum sign.: PAWLIK W. Auf dem Sockel sign. und ortsbez.: PAWLIK W / ZAKOPANE. - Lit.: Wladislaw Franek Pawlik. Ausst. Kat. Hungarotour. Zakopane. o. J. Der polnische Bildhauer studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Warschau. Später lehrte er in Zakopane. Seine Arbeiten befinden sich in zahlreichen staatlichen und privaten Sammlungen.

Lot 400

Alois Mayer1855 Füssen - 1936 München - Kugelstoßer - Bronze. Schwarzbraun patiniert. Schwarzer Granitsockel. H. o./m. Sockel: 69,5/72 cm. Seitlich auf der Schmalseite der Standfläche sign.: ALOYS MAYER. Daneben undeutl. gestempelt. Sockel. Minim. best. Minim. angeschmutzt.

Lot 401

Franz Iffland1862 Tempelhof - 1935 Berlin - Speerwerfer - Bronze. Schwarzbraun und olivgrün patiniert. Schwarzer, geäderter Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 54/61,5 cm (mit Speer). Auf der Standfläche sign.: Iffland. - Lit.: Th.-B. VIII, S. 549. Bekannter Berliner Bildhauer. Schuf zahlreiche Porträtbüsten und Genrefiguren, oft mit mythologischem Hintergrund. Iffland war u.a. auf zahlreichen Berliner Akademieausstellungen, der Internationalen Ausstellung 1891 und der Grossen Kunstausstellung in Berlin vertreten.

Lot 403

Josef Moest1873 Köln - 1914 Rath - Kreuzritter - Bronze. Braun patiniert. Grünschwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 38,5/57,5 cm. Rückseitig auf dem Sockel sign.: MOEST. Minim. Abplatzer am Sockel.

Lot 404

Max Kruse1854 Berlin - 1942 Berlin "Nenikhkamen" / Wir haben gesiegt (Der Siegesbote von Marathon) - Bronze. Schwarzbraun patiniert. H. 53 cm. Auf der Schmalseite der Standfläche sign.: Max Kruse. Rückseitig mit dem Gießervermerk: AKTIEN-GES. / VORM. / H. / GLADENBECK / & SOHN / FRIEDRICHSHAGEN. Patina teils ber. Rechte Oberarmfuge sichtbar.

Lot 409

Künstler des 19. Jahrhunderts- Diskuswerfer - Bronze. Braun patiniert. Brauner Bronzesockel. H. o./m. Sockel: 11,5/12,8 cm. Sockel mit kleinen Fehlstellen.

Lot 410

Oskar Pflug1858 - 1937 - Jagdhund - Bronze. Schwarzbraun patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 14,8/18,2 cm. Auf der Standfläche sign.: Pflug. Sockel best.

Lot 412

Hermann Scheuernstuhl1894 Pforzheim - 1982 Hannover - "Eule" - Bronze. Braun und grün patiniert. Brauner Holzsockel. H. (mit Sockel): 15 cm. Unterseitig auf Etikett bez.: Hermann Scheuernstuhl / "Eule", Bronze / Türgriff Kultus- / ministerium / Hannover / ca. 1956.

Lot 414

Wilhelm Hüsgen1877 Barmen (heute ein Teil von Wuppertal) - 1962 München - Hirschkalb - Bronze. Braun patiniert. H. 21 cm. Auf der Standfläche monogr.: H. Auf der Unterseite der Standfläche sign.: HÜSGEN.

Lot 417

Paul Werner1853 Magdeburg - 1919 - Jagdhund beim Vorstehen - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 12,8/14,5 cm. Auf der Standfläche sign.: P. Werner. Rückseitig auf der Schmalseite der Standfläche mit dem Gießervermerk: H. NOACK.

Lot 418

M. BauerBronzebildner des 19./20. Jahrhunderts - Elefantenmutter mit Jungem - Bronze. Schwarzgrün patiniert. Stoßzähne aus Bein. Grauer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 23,5/27,2 cm. Auf der Standfläche sign.: M. Bauer.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots