We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 611

Tisch-"Kanone". Bronze. Kanonenrohr auf Sockel mit seitlicher Zünd-Öffnung. Gebrauchsspuren. 18. Jh. H. 8 cm.

Lot 622

Zwei Historismus-Bilderrahmen. Messing bzw. Bronze. Rechteckig. Umlaufend mit Bändern, Wappenbekrönung und durchbrochen gearbeitetem Rand. Einmal mit klappbarem Ständer. Spätes 19. Jh. Gesamtmaß 30x 19 bzw. 38x 23 cm.

Lot 790

Poertzel, Prof. Otto (1876 Scheibe - Coburg 1963) Jugendstil-Skulptur "Page Boy". Kalt bemalte Bronze (l. berieben) mit Chryselephantine-Einlagen bzw. -Elementen (nachgedunkelt). Verso am Sockel sign. Prof. O. Poertzel, sowie altes Klebeetikett der Gießerei Preiss & Kassler. Schwarzer Steinsockel. Um 1910. H. 24 cm, Gesamt-H. 30 cm.

Lot 795

Sechs Jugendstil-Schalen bzw. -Ascher. Messing/Bronze/Kupfer. Verschiedene Formen mit figürlichen Reliefdekoren (dabei sign. Arbeit von Aug. Arnoux) bzw. einmal mit Ansicht "DOM ZU KÖLN". Gebrauchsspuren. 3x um 1900, 3x eventuell jünger. L. 16 bis 27 cm.

Lot 1119

Drei Pillendosen und Flakon. a) 800/000 Silber, 44 g, Innenvergoldung. Rund mit floralem Gravurdekor. D. 5,5 cm; b) 835/000 Silber, 22 g. Oval mit reliefiertem Blumendekor im Barockstil. Klappdeckel. D. 4x 3 cm; c) Messing/Bronze mit umlaufendem Gravurdekor. Klappdeckel und Boden je aus ovaler Moosachat-Tafel. 4x 5x 1,5 cm und d) Flakon in Herzform. Versilbert. Kanneliert, Schraubverschluss mit Spatel. D. 5,5x 4 cm.

Lot 1212

Ausgefallener Couchtisch. Dunkelbraun patinierte Bronze. In Form zweier lebensgroßer Mädchenakte, die eine auf Rücken liegend, die andere ein ovale, facettierte Glasplatte haltend. Auf Sockel undeutlich sign. 20. Jh. 70x 180x 80 cm.

Lot 1213

Tafeltisch. Grün patinierte Bronze. Florales Gestell mit facettierter, achtpassiger Glasplatte. 20. Jh. 75x 180x 105 cm.

Lot 1309

Deckenleuchte im Empirestil, zehnarmig/-flammig. Bronze, vergoldet bzw. feuervergoldet. Hoher Schaft mit Löwenköpfen und fünf vollplastischen auf Korpus sitzenden Amoretten. Leuchterarme mit Voluten. Altersspuren. Ehemals Gasbetrieb, Elektrik zu erneuern bzw. zu prüfen. Frankreich, 19. Jh. H. 130, D. 87 cm.

Lot 1358

Vase. Braun patinierte Bronze. Schauseitig mit getriebenem Blumendekor, reliefiertem Vogel und Blüten mit Silber- oder Zinneinlagen. Kratzer. Boden mit kalligraphischer Marke, Japan, späte Meiji-Periode, um 1900. H. 33 cm.

Lot 1364

Skulptur des Amitayus. Braun patinierte Bronze. 1.904 g. Im Meditationssitz, Krone und Schmuck. Ohne Bodenplatte. Tibeto-chinesisch, 19. Jh. H. 22 cm.

Lot 1369

Paar Vasen und Schale. Bronze bzw. Messing. Verschiedene Formen, je mit breitem Ornamentfries in farbigem Grubenschmelz. Teils l. besch. China. H. 21,5 bzw. 10 cm.

Lot 1414

Skulptur des Shoulao. Bronze mit Resten der ehemaligen Bemalung mit schwarzem Lack. Die lächelnde, bärtige Figur des Glücksgottes des langen Lebens mit dem betont hohen Schädel ist stehend in sein langes Gewand gehüllt dargestellt. In der re. Hand hält er eine Schriftrolle, im li. Arm teils unter dem Umhang verborgen, seinen charakteristischen Knotenstock. Altersspuren. China, 18./19. Jh. H. 38 cm.

Lot 1415

Cachepot. Braun patinierte Bronze. Laibung mit Tieren in vier Kartuschen und figürlichen Griffen in Form von Elefanten. Boden mit Loch. Japan, Anf. 20. Jh. H. 23, D. 37 cm.

Lot 2456

Empire-Pendule. Feuervergoldete Bronze. Architektonisches Gehäuse mit Reliefdekor nach der Antike, figürlicher Aufsatz in Form eines Mädchens, ein Buch neben Öllampe lesend, seitliche Lyra. Reliefiertes Zifferblatt mit schwarzen (verwischten), römischen Ziffern und sign. "Lehucher à Rouen". Pendelwerk (läuft an) mit Fadenaufhängung und Schlagwerk auf Glocke. Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh. 42x 32x 11 cm.

Lot 2470

Belle Époque-Prunkpendule. Vergoldete Bronze mit Reliefdekor. Architektonisches Gehäuse (Schlagstempel "PH. MOUREY", 1840-1910) mit bunt bemalten Porzellaneinlagen in der Art von Sèvres (roter Fond mit Putten, Golddekor und Blumengirlanden), Vasenbekrönung mit Glasurrissen. Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und Vertreiber-Bez. "J. Hartmann Königl. Hofuhrmacher 20 u. d. Linden Berlin". Pendelwerk mit Schlagwerk auf Glocke. Ende 19. Jh. 45,5x 20x 13 cm.

Lot 2921

Arturo (20. Jh.) Stilisierte Figur. Patinierte Bronze, auf Sockel monog. und Unterseite mit Künstleretikett. H. 58 cm.

Lot 2922

Barye, Antoine Louis (1796 Paris 1875), nach Mit Schlange kämpfender Löwe - "Lion au serpent". Dunkelbraun patinierte Bronze. Auf naturalistischem Sockel sign./bez. Posthumer Guss. L. 34 cm.

Lot 2924

Bernuth, Fritz (1904 Elberfeld - Wuppertal 1979) Junger Pavian. Braun patinierte Bronze (Patinaverluste). Monog. L. 11 cm.

Lot 2936

Ferrari, Giuseppe (1840/43 Rieti - Rom 1905) Streitwagen mit Lenker und zwei Pferden, nach der Antike. Braun patinierte Bronze. Auf naturalistischer Plinthe sign. und mit Stempel "BRONZE GARANTI". Ca. 44x 58x 30 cm.

Lot 2937

Figürliche Schale (1. Hälfte 20. Jh.) Runde, schwarze Marmorschale mit aufgesetzten, plastischen Löwen aus Bronze, braun patiniert. Schalenrand min. best. D. ca. 35, H. ca. 18 cm.

Lot 2940

Gradler, Otto (geb. 1836) Große, mythologische Skulpturengruppe "Prometheus und die Okeaniden", nach einem Entwurf von Eduard Müller (1828-1895). Dunkelbraun patinierte Bronze. Auf Felssockel sign./bez. "nach Prof. Müller von O. Gradler Berlin" und Gießerstempel AKt-Ges. v. H. Gladenbeck & Sohn Friedrichshagen. H. 75 cm. Beigegeben: Sockel aus Eiche mit drehbarer Deckplatte. Gebrauchsspuren. 123x 34x 34 cm.

Lot 2947

Kainz, Otto (Anf. 20. Jh.) Löwengruppe auf naturalistischem Sockel mit Tintenfass. Grün patinierte Bronze. Seitlich sign. 20x 49x 25 cm.

Lot 2959

Kretschmer, Karl (um 1910) Am Amboss stehender Schmied. Bronze mit brauner Patina. Auf Amboss seitlich sign. Gießerbez. "Alexander & Bernhard". Sockel fehlt, Verschraubungen zur Befestigung vorhanden. H. 43 cm.

Lot 2961

Lebourg, Charles Auguste (1829 Frankreich 1906) Große Skulptur eines Schmieds: "LE TRAVAIL", so betitelt. Braun patinierte Bronze. Seitlich sign., bez. "Acquis La Ville Paris" und Stempel MEDAILLE DOR PARIS. H. 48 cm.

Lot 2962

Lebourg, Charles Auguste (1829-1906) "La travail", so betitelt. Bronze mit brauner Patina. Seitlich re. sign. und darunter bez. "acquis par la Ville de Paris" und verso Gießermarke und "Medaille d'or Paris". Passiger, roter Marmorsockel mit Messingstand und schauseitig graviertem Schild mit Widmung "always think of it". H. 16 bzw. 19 cm.

Lot 2964

Minne, George (1866 Gent - Sint-Martens-Latem 1941) Kniender Jüngling: "Le Grand Agenouillé". Schwarz-braun patinierte Bronze. Auf Plinthe seitlich sign. Posthumer Guss. Ca. 77,5x 31x 17 cm. Prov.: Galerie Werner Kunze, dem der Gips durch die Tochter Minnes zur Verfügung gestellt wurde (laut Einlieferer-Information). Die Bronze-Skulptur geht zurück auf einen 1898 entstandenen Entwurf zu dem Brunnen "La fontaine aux agenouillés".

Lot 2969

Rodin, Auguste René Francois (1840 Paris - Meudon 1917), nach "Der Denker", nach dem Original von 1880-1882. Dunkel patinierte Bronze. Auf Sockel sign., bez. RAC (Royal Art Collection), dat. 1988, Ex. 282/750 und Gießerstempel "KUNSTGUSS STREHLE", Winhöring. H. 38 cm.

Lot 2970

Rodin, Auguste René Francois (1840 Paris - Meudon 1917), nach "Der Denker", nach dem Original von 1880-1882. Dunkel patinierte Bronze. Auf Sockel sign. und Medaille J.b DEPOSSE PARIS BRONZE GARANTI. Marmorsockel. H. 12 bzw. 19 cm.

Lot 2972

Schmidt-Felling, Julius Paul (1835 Berlin 1920) Bogenschütze als Halbakt. Dunkel patinierte Bronze (Kratzer), Auf naturalistischem Sockel sign. und dat. 1900. Mamrosockel (besch.). H. 21 bzw. 31 cm.

Lot 2980

Unbekannter Bildhauer (Ende 19. Jh.) Darstellung eines Dichters der Antike, wohl Sokrates. Dunkel patinierte Bronze. 27x 33x 10 cm. Auf Marmorsockel, H. 2 cm.

Lot 2981

Unbekannter Bildhauer (Fankreich, 19. Jh.) Auf Kissen sitzendes Mädchen mit Muschel. Braun patinierte Bronze (etwas berieben). Auf Sockel bez. RT A. VETU. H. 31 cm.

Lot 2982

Unbekannter Bildhauer (um 1900) "Dornenauszieher". Braun patinierte Bronze. Gießerstempel ZM (legiert). Auf Marmorsockel. H. 13 bzw. 14,5 cm.

Lot 2985

Unbekannter Künstler (2. Hälfte 20. Jh.) Stilisierter Frauentorso. Kupferfarbene Bronze (fleckig). Am li. Beinansatz mit Gießerstempel W. FÜSSEL BERLIN. H. 28,5 cm.

Lot 2987

Unbekannter Künstler (20. Jh.) Männerakt. Braun patinierte Bronze (besch.). Auf vorderer Sockelkante undeutlich sign. H. 37 cm.

Lot 2991

Unbekannter Künstler (Anf. 20. Jh.) Stehender, weiblicher Halbakt nach der Antike. Grün patinierte Bronze. Marmorsockel. H. 14,5 bzw. 20,5 cm.

Lot 2994

Unbekannter Künstler (Ende 19. Jh.) Darstellung Moses. Braun patinierte Bronze. Sockel mit Gießerstempel R. Bellair & Co. Friedrichstrasse 182 Berlin. Auf schwarz-rotem Marmorsockel (best.). H. 30 bzw. 51 cm.

Lot 2996

Unbekannter Künstler (um 1900) Reliefplatte "Mythologische Darstellung mit Figurenreigen". Braun patinierte Bronze. 10,5x 46 cm. Rahmen (l. besch.), 21,5x 57,5 cm.

Lot 2998

Unbekannter Künstler (um 1906) Jünglingsakt, auf Schildkröte stehend. Dunkelbraun patinierte Bronze. Unleserlich monog. oder sign. und dat. 1906. H. 40 cm.

Lot 3001

Visentin, Gianni (1938 Italien 2010) Mädchenakt "RENATA ON THE ROCKS", so auf beigegebenem Zertifikat betitelt und sign. Gold-grün patinerte Bronze. Seitlich sign. Schwarzer Marmorsockel. H. 38 bzw. 42 cm.

Lot 623

FRANCOIS-RAOUL LARCHE (1860-1912) ART NOUVEAU GILT- BRONZE «DANSEUSE LOIE FULLER A DEUX LUMIERES» LAMP SIOT - DECAUVILLE, circa 1900Signed, bearing the foundry seal, numbered 1782 Gilt-bronze table lamp H: 47.5 cm, L: 23.5 cm Provenance: Private collection, Monaco Raoul Larche’s bronze table lamps, modelled after Loie Fuller’s famous Serpentine Dance, are a stylistic masterpiece of Art Nouveau aesthetics. The Art Nouveau dancer and choreographer Loie Fuller (1862-1928) conquered the famous Parisian cabaret Folies-Bergère on her opening night on November 5, 1892, by transforming her dances into syntheses of movement, colour and music. The electric lighting, together with the complex set of mirrors she used on stage, illuminated her immense swirling skirt and evoked the fluid and organic forms of Art Nouveau. Artists and writers of her time praised her talent; her art was received with much acclaim as an aesthetic revolution. The famous dancer was the favourite subject of the brilliant sculptor Raoul Larche and a muse for other Art Nouveau artists such as François-Rupert Carabin, Jules Chéret, Alphonse Mucha, Henri de Toulouse-Lautrec, Théodore Rivière and Pierre Roche. Loie Fuller had her theatre at the 1900 Exposition Universelle in Paris; the architect Henri Sauvage designed it, and Francis Jourdain decorated it. The lamps created by Larche were available for sale in the pavilion that celebrated the icon. The lamps’ Loie Fuller’ are held in the museums’ collections, including the Museum of Modern Art in New York, the Virginia Museum of Fine Arts, and the Villa Stuck Museum in Germany.

Lot 1551

A BRONZE PIPE TAMPER as a cat snarling cat with bat's wings 2.5ins

Lot 1556

A COLD PAINTED BRONZE RUSSIAN MATCH VESTA. 3ins high

Lot 1602

A SMALL HEAVY BRONZE PUG DOG 3ins long

Lot 1604

A JAPANESE BRONZE ARTICULATED LOCUST 6ins long

Lot 1605

A JAPANESE BRONZE CRAB 4ins long

Lot 1611

A SMALL JAPANESE BRONZE BEETLE 2ins long

Lot 1613

A SMALL JAPANESE BRONZE SCORPION

Lot 1623

A JAPANESE BRONZE RHINOCEROS BEETLE 3ins long

Lot 1630

A TIBETIAN BRONZE MULTI HEAD GOLD FIGURE 7.5ins high

Lot 1040A

A RARE BRONZE, GLASS TOP, RUSTIC COFFEE TABLE, AFTER GIACOMETTI, Glass top 3ft 8ins x 2ft 4ins . The base as a pair of bronze trees with branches and birds. 2ft 3ins high.

Lot 1068

A SUPERB QUALITY PETRIFIED WOOD CIRCULAR TRIPOD TABLE on bronze feet. 1ft 11ins diameter, 2ft 3ins high.

Lot 1227

AFTER THE ANTIQUE. A GOOD BRONZE OF PAN on a square base. 17ins high

Lot 1238

A PAINTED BRONZE OF AN ARAB carrying a tea tray. 4.5ins high.

Lot 1243

A MODERN ABSTRACT BRONZE CANDLESTICK 13ins high

Lot 1249

A LARGE PAIR OF THOMAS HOPE DESIGN, ORMOLU AND BRONZE CLASSICAL CANDLESTICKS with a pair of figures holding curving snake branches. 26ins high.

Lot 1250

AN ABSTRACT BRONZE SCULPTURE. 25 ins tall

Lot 1251

A PAIR OF ORMOLU AND BRONZE CUPID SALTS 7ins high.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots