We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 1477

Drei Phurbas und drei Vajras. Bronze/Kupfer/Eisen und einmal aus Holz geschnitzt. Tibet, wohl 19. Jh. L. 5 bis 35 cm.

Lot 1527

Skulptur einer Guanyin. Bronze mit Vergoldung. Im Meditationssitz mit bekröntem Haupt ruhend, in der angehobenen re. Hand ein Stängel (obere Teil fehlend), die li. hält einen Becher. Bodenplatte fehlend. Altersspuren. China, Ming-Zeit, 16./17. Jh. H. 13,5 cm.

Lot 1538

Gu-förmige Vase im archaischen Stil. Bronze mit dunkelbrauner Patina, 2.775 g. Mittelteil der Wandung und Fuß mit gegrateten Stegen. Ziseliertes Mäanderbandmuster, darüber reliefierte Ornamente im archaischen Stil. Wandung, Boden und Fuß mit kl. Defekten (Löchern), am Ansatz des Fußes seitlich je ausgesägtes, kreuzförmiges Loch. Unter dem Boden ungedeutete Marke. Wohl China, wohl 19. Jh. H. 31,5 cm.

Lot 1555

Weihrauchbrenner - Koro - mit Untersatz. Grün-braun patinierte Bronze, 1.412 g. Schlichte Form, Deckel mit plastischem Fo-Hund. Gebrauchsspuren. Japan. H. 17 cm.

Lot 1558

Miniaturskulptur des Mahakala. Feuervergoldete Bronze, teils berieben. Auf reliefiertem, dreipassigen Sockel, Szepter in der erhobenen, re. Hand. Tibet, 19./20. Jh. H. 5,5 cm.

Lot 1559

Skulptur eines Beamten mit Schriftrolle. Bronze, farbig gefasst (Fassung teils abgeblättert, teils erg.). Auf quadratischem Sockel mit vier Füßen stehend, die Schriftrolle vor sich in den Händen tragend. Altersspuren, Sockel verbogen und Gewand mit Loch. China, späte Ming-Periode, 16./17. Jh. H. 20,5 cm.

Lot 1560

Weihrauchbrenner - Koro. Bronze, 915 g. Gedrückt kugelig auf drei Füßen (1x rep.), kurzer eingezogener Hals mit ausgestelltem Rand. Seitlich Taotie-Maske im halbplastischen Relief. Mitgegossene Siegelmarke. Gebrauchsspuren. China, 18./19. Jh. H. 8, D. 16 cm.

Lot 1585

Feine Schmuckschatulle. Hartholzkorpus mit vier feinen Einlagen aus Bronze mit kupferbrauner Patina. Reich ziseliert und fein dekoriert in Silber, Gold, Kupfer und Shibuichi Takazogan. Aufwendiger Bronzegriff, teils vergoldet. Front mit Tür, innen mit Lackarbeit und drei Schüben, die Front aus Elfenbein mit Bronzegriffen. Altersspuren. Japan, Meiji-Periode, 19. Jh. 15x 12x 15 cm. Beigegeben: CITES-Bescheinigung (Vermarktungsfreigabe für EU) Nr. DE-K-231107-610 vom 07.11.2023 Köln. Bitte beachten Sie die Einfuhrbestimmungen Ihres Landes. Verkauf und Versand nur innerhalb der EU. This item is not legal to sell in the UK.

Lot 1603

Skulptur wohl des Padmasambhava. Bronze mit nachträglicher, kalter Vergoldung. Auf Lotossockel sitzend mit Flammenmandorla. Türkis- und granatfarbener Cabochonbesatz, teils fehlend. Bodenplatte fehlend. Tibet/Nepal. H. 10,5 cm.

Lot 1684

Paar Oberarmbänder. Dunkel patinierte Bronze. Reliefdarstellung mit Doppelköpfiger Cobra. Andhra, Indien. L. 7, B. 5 cm.

Lot 2802

Cartelluhr im Stil Louis XVI. Vergoldete Bronze. Reich reliefiert mit seitlichen Ziergittern, aufgelegten Voluten- und Rankenverzierungen, Zierurne als Bekrönung. Rund verglastes, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und Blumenmalerei. Pendelwerk mit Federaufzug, Halb- und Stundenschlag auf Glocke. Frankreich, Ende 19. Jh. 43x 20x 11 cm.

Lot 2821

Pendule, Restauration-Periode. Feuervergoldete, patinierte Bronze mit feiner Ziselierung. Figürlicher Gehäuseaufsatz mit versilbertem Ziegenbock und Mutter rmit Kind. Versilbertes, guillochiertes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern, sign. CHATOUREL A PARIS. Pendelwerk mit Fadenaufhängung (8-Tage-Werk), Halbstundenschlag auf Glocke. Paris, um 1820-1830. 41x 28x 10 cm.

Lot 3028

Brutalistische Wandleuchte, zweiflammig. Bronze-Relief, gold-braune Patina. 70er Jahre. Ca. 55x 28x 7 cm.

Lot 3029

Brutalistische Wandleuchte, zweiflammig. Bronze-Relief, gold-braune Patina. 70er Jahre. Ca. 55x 18x 6 cm.

Lot 3310

Baisch, Rudolf Christian (1903 Böblingen - Mettmann 1990) Stehendes Küken. Schwarz-braun patinierte Bronze. Auf Sockel bez. Deuka, rückseitig sign. und dat. 1953. H. 11,5 cm.

Lot 3312

Barbedienne, Ferdinand (1810-1892), nach Mädchen mit Hund und Welpen. Braun patinierte Bronze. Auf Sockel bez. Schwarzer Steinsockel. H. 47 bzw. 51 cm.

Lot 3313

Bergmann, Franz (1861 Wien 1936) Große Skulptur eines orientalischen Teppichhändlers. Bronze mit Kaltemailbemalung (Farbverluste). Boden mit Form-Nr. 3917, Kannenmarke und Künstlermonog. 18x 24x 19 cm.

Lot 3314

Bergmann, Franz (1861 Wien 1936), nach Stehender Golfer. Polychrom bemalte Bronze. Plinthe mit Krugmarke und Schriftzug "Namgreb". Wien, 2. Hälfte 20. Jh. H. 11,5 cm.

Lot 3315

Bergmann, Franz (1861 Wien 1936), wohl Araber auf einem Teppich mit Tee. Polychrom gefasste Bronze mit Kaltemail (l. Farbverluste, 1 Ecke des Teppichs min. beschliffen). Wien, um 1900. 8,5x 10,5x 11 cm.

Lot 3317

Brandt (20er/30er Jahre) Feldarbeiter. Dunkelbraun patinierte Bronze. Auf Plinthe sign. und bez. "Deutsche Bronze". Konischer, schwarzer Marmorsockel (Kanten best.). H. 22,5 bzw. 29,5 cm.

Lot 3318

Breker, Arno (1900 Elberfeld-Düsseldorf 1991) Skulptur "Die Sinnende". Bronze, braune Patina. Seitlich an Plinthe sign., Ex. 280/999 und dat. 1980 sowie Gießerstempel "venturi arte". H. ca. 35 cm. Auf weißem Marmorsockel (min. best.).

Lot 3319

Breker, Arno (1900 Elberfeld-Düsseldorf 1991) Skulptur "Junge Venus". Bronze, schwarz-braune Patina (unwesentliche Kratzer). Seitlich am Bein sign. und Ex. 190/300 sowie Gießerstempel "venturi arte". H. ca. 19,5 cm.

Lot 3320

Breker, Arno (1900 Elberfeld-Düsseldorf 1991) Skulptur "Grazie". Bronze, braune Patina. Unter dem Bein sign. und Ex. 118/300 sowie Gießerstempel "venturi arte". H. ca. 26 cm.

Lot 3329

Dalí, Salvador (1904 Figueres 1989) Skulptur "Die surrealistischen Augen". Bronze, braune Patina, besetzt mit 27 Kunststoffaugen. Verso sign. und Ex. 109/999 sowie Gießerstempel "venturi arte". Seitl. hinten der Editionsstempel "TE", Copyright-Zeichen sowie gestempelte Dat. 1980 und Bez. "DALART N.V.". Ca. 35x 28x 12,5 cm (ohne Illuminierung).

Lot 3331

Dannecker, Johann Heinrich (1758 Stuttgart 1841), nach "Ariadne auf Panther". Braun patinierte Bronze (Kratzer). Marmorsockel (l. best.). H. 9,5 bzw. 13,8 cm.

Lot 3332

David, Pierre-Jean, genannt David d'Angers (1788 Angers - Paris 1856) Reliefportrait-Tondo "Samuel Hahnemann". Dunkelbraun patinierte Bronze. Mittig u. sign. und dat. 1835. D. 16 cm.

Lot 3338

Évrard, Victor (1807 Aire-sur-la-Lis - Paris (?) 1877) Venus mit Cupido. Grün-braun patinierte Bronze. Auf Plinthe vorne li. sign. 22,5x 24x 13 cm.

Lot 3339

Fehrenbach, Gerson (1932 Villingen-Schwenningen - 2004 Berlin) "Octav". Goldfarbene Bronze. Auf Unterseite sign. und mit Gießerstempel Giesserei Zimmer. Um 1979. Ca. 6,5x 8x 4 cm.

Lot 3340

Ferrari, Paolo (Italien, 1. Hälfte 20. Jh.) Reliefplatte mit Darstellung einer lesenden, jungen Frau. Braun patinierte Bronze. Re. u. sign. D. 15,5 cm.

Lot 3345

Fuchs, Ernst (1930 Wien 2015) Skulptur "Die Hände der Weisheit". Braun patinierte Bronze. Auf re. Hand sign. und Ex. 14/300. Plastik aus dem Jahr 1975. Auf roséfarbenem Marmorsockel (min. best.). Ca. 26x 40x 7 cm (inkl. Sockel).

Lot 3346

Fuchs, Ernst (1930 Wien 2015) Skulptur "Achille". Bronze, schwarze Patina. Auf li. Schulter sign. und auf re. Schulter Ex. 134/1.450 sowie Gießerstempel "venturi arte". Plastik aus dem Jahr 1975. Auf weißem Marmorsockel (l. best.). Ca. 38x 28x 16 cm (H. 50 cm inkl. Sockel).

Lot 3347

Fuchs, Ernst (1930 Wien 2015) Zwei Skulpturen und Radierung "Daphne und Apoll". Bronze, gold-braune Patina. Rückseitig je sign. und dat. 1983 sowie Ex. 41/1.000 und Gießerstempel "venturi arte". H. ca. 36 und 42 cm. Aquarellierte Radierung, re. u. handsigniert, u. li. Ex. 41/1.000. Plattenrand ca. 40 x 30 cm, Blattmaß ca. 67x 49 cm. Beigegeben: Broschüre bzw. Begleitliteratur zum Werk mit Schallplatte.

Lot 3349

Gardet, Georges (1863 Paris 1939) Liegende Dogge. Dunkelbraun patinierte Bronze. Auf Rechteckplinthe sign. 12,5x 23,5x 8,5 cm.

Lot 3352

Gewso, René (1. Hälfte 20. Jh.). Auf Amboss sitzender Schmied. Braun patinierte Bronze. Auf Plinthe sign. Marmorsockel (best.). H. 21 bzw. 23 cm.

Lot 3354

Goetschmann, Georg Christian Heinrich (1857 Fischbach - Berlin 1929) Friedrich der Große, nach Rauch. Schwarz patinierte Bronze (berieben, Kratzer). Auf schwarzem Marmorsockel mit Wappenkartusche. H. 26 bzw. 38 cm.

Lot 3355

Gornik, Friedrich (1877 Prävali - Wien 1943) Schreibtischaufsatz mit drei Dackeln, Schreibablage und Tintenfass (Glas best.). Grün patinierte Bronze (Gebrauchsspuren), seitlich sign. und Gießerstempel AR. H. ca. 12 cm.

Lot 3356

Hanke-Förster, Ursula (1924 Berlin 2013) Skulptur Fötenspieler: "Pan". Bronze, schwarz-braune Patina. Boden sign. bzw. monog. "UF" sowie dat. (19)58 und Gießerstempel W. Füssel Berlin. H. 21 cm.

Lot 3357

Hanke-Förster, Ursula (1924 Berlin 2013) Skulptur "Nana". Bronze, gold-braune Patina. Auf Plinthe rückseitig sign. sowie wohl dat. (19)61 und Gießerstempel Noack Berlin. H. 14,5 cm.

Lot 3358

Hanke-Förster, Ursula (1924 Berlin 2013) Skulptur "Alter Mann". Bronze, braune Patina. Auf naturalistischer Plinthe sign., dat, (19)57 sowie Ex. I/V. H. 26 cm. Beigegeben: Zeichnung zur Skulptur. Bleistift, re. u. sign., dat. 1960 und dort betitelt "Einsamer Spaziergänger". Ca. 27x 19,5 cm.

Lot 3364

Iffland, Franz (1862 Berlin 1935) Kleiner Bildhauer. Dunkelbraun patinierte Bronze (fleckig). Auf Sockel sign. H. 17 cm.

Lot 3368

Kluth, Karl (1922 Düsseldorf 2012) Skulptur sitzendes Mädchen: "Suse". Bronze, gold-braune Patina. Rückseitig sign. und gestempelt N., eins von 200 Ex., um 1973. H. ca. 14x 15x 9,5 cm.

Lot 3379

Mêne, Pierre-Jules (1810 Paris 1879) Große Pferdegruppe: "Accolade (Die Umarmung)". Schwarz-braun patinierte Bronze (l. best., Kratzer). Auf naturalistischer Plinthe bez. P.J. Mene. 45x 80x 30 cm.

Lot 3382

Möbius, Carl (1876 Leipzig - Berlin 1953) "Deutscher Reiter von Südwest (Afrika)". Dunkel patinierte Bronze (Schweif, re. Bein des Reiters je besch., Zügel lose, Gewehr verbogen). Sign. "C. Möbius" und undeutlicher Gießerstempel auf Plinthe. Marmorsockel (l. best., ohne Plakette). H. 22,5 bzw. 30 cm. Reiterbildnis des Oberleutnant Ernst Schultze-Moderow, der im Offizierkorps der Schutztruppe für Südwestafrika 1910 diente.

Lot 3385

Nieblich, Wolfgang (geb. 1948 Reutlingen) "Das Tor". Grün-braun patinierte Bronze. Boden monog., dat. 1994, bez. F.H. Berlin und Ex. 5/6. H. 14,5 cm. Beigegeben: Kaufbeleg aus der Ausstellung "2. Kunstmesse Villa Oppenheim", 1994 über DM 1.800,-.

Lot 3386

Nitschke, Walter (1899 Dresden 1948) Schmied am Amboss. Schwarz-braun patinierte Bronze. Auf Sockel sign. Schwarzer Marmorsockel. H. 19,5 bzw. 26 cm.

Lot 3389

Pierre-Robert, Christophe (1880-1971), att. Schaf. Oliv-braun patinierte Bronze. Sockel bez. "BREBIS NEE A LA DOUAIRIERE". H. 19, L. 25 cm.

Lot 3394

Polland, Donald Jack (1932 USA 2003) "Black Rhinoceros" und "Cheetah", so auf Unterseite betitelt. Braun patinierte Bronze. Je sign. und mit Herstellerbez. The Franklin Mint. L. je 14 cm.

Lot 3403

Seifert, Victor Heinrich (1870 Döbling - Berlin 1953) Junge Frau mit wallenden Tüchern und entblößter Brust. Gold patinierte Bronze (berieben und fleckig). Auf Plinthe seitlich sign. Rechteckiger, gestufter wohl Granitsockel (Kanten best.). H. 24,5 bzw. 32,5 cm.

Lot 3405

Spemann, Hans Wolf (geb. 1931 Frankfurt/Main) "Leda und der Schwan" bzw. Reliefplatte "Geigerlein". Bronze, 1x monog. 2x 11,5x 8,5 bzw. D. 7,5x 8 cm. Beigegeben: Handschriftliche Bestätigung des Künstlers vom 16.08.2023 über die Kaufpreise in Höhe von € 770,- bzw. 140,-.

Lot 3406

Spilker, Heinz (geb. 1927 in Elverdissen bei Herford) Stehender Mädchenakt: "Kämmende". Bronze, dunkelbraune Patina. An Plinthe monog. "H.Sp." und Ex. 1/8, um 1968. H. 40,5 cm. Beigegeben: Rötelzeichnung mit weiblichem Akt. Papier, re. u. monog. "H.Sp." und dat. (19)78. Ca. 42x 29,6 cm (gerollt).

Lot 3407

Stiller, Rose Maria (1920 - 1993) Skulptur "Springendes Pferd". Bronze, dunkelbraune Patina. An Plinthe monog. "RMS" sowie Gießerstempel Bildgiesserei Kraas, Boden mit Modell-Nr. 2357. H. 18 cm.

Lot 3413

Unbekannter Bildhauer (Anf. 20. Jh.) Friedrich der Große, schreitend (wohl ursprünglich auf Treppe). Braun patinierte Bronze. Schwarzer Marmorsockel (erg.). H. 21 bzw. 24 cm.

Lot 3414

Unbekannter Bildhauer (Anf. 20. Jh.) Junges Bauernmädchen. Oliv-braun patinierte Bronze. Auf Sockelkante sign. Rene. H, 22 cm. Beigegeben: Marmorsockel (l. best.), H. 8 cm.

Lot 3415

Unbekannter Bildhauer (Anf. 20. Jh.) Tauben fütterndes, kleines Mädchen. Braun patinierte Bronze. Schwarzer Marmorsockel. H. 15 bzw. 17 cm.

Lot 3418

Unbekannter Bildhauer nach der Antike (18. Jh.) "Furietti-Zentaur", nach hellenistischem Vorbild. Dunkelbraun patinierte Bronze. Auf ebonisierten Holzsockel (best.). H. 15 bzw. 22 cm.

Lot 3419

Unbekannter Bildhauer nach der Antike (um 1900) Sitzender Hermes. Grün-braun patinierte Bronze (Kratzer, berieben, Schrauben erg.). H. 18 cm.

Lot 3420

Unbekannter Künster (20. Jh.) Ausschlagendes Fohlen. Braun patinierte Bronze. H. 11 cm.

Lot 3421

Unbekannter Künstler (1. Drittel 20. Jh.) Paar Reliefplatten: Löwe und Löwin. Schwarz und braun patinierte Bronze (teils l. berieben). D. je ca. 15x 24 cm. Eichenrahmen.

Lot 3427

Unbekannter Künstler (20. Jh.) Gartenskulptur "Jüngling als römischer Gladiator", auf quadratischer Plinthe. Bronze-Hohlguss, patiniert. Laut Einlieferer hergestellt in der ehemaligen Gießerei Kraas, Berlin, 1. Hälfte 20. Jh. H. 76 cm.

Lot 3430

Unbekannter Künstler (20. Jh.) Skulptur weiblicher Torso. Bronze, goldene Patina. H. 12,5 bzw. 15 cm inkl. Steinsockel (best.).

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots