Persische Schale 19. Jahrhundert, versilbertes Messing oder Bronze, runde tiefe Schale mit leicht ausgestelltem Rand auf rundem Standring, Wandung mit reichem ornamentalem Gravurdekor und Figurenszene aus der persischen Mythologie, H 8,5cm, D 15cm, 843g, aus norddeutscher Sammlung für islamische Kunst
We found 389650 price guide item(s) matching your search
There are 389650 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
389650 item(s)/page
Paar französische Empire Torcheres des 19. Jahrhunderts Bronze, vergoldet, 8-flammiger Leuchteraufsatz mit elektrifizierten Kerzen (Elektrifizierung später/ergänzt) auf säulenförmigem Stand und 4-passigem Fuß mit Tierklauenfüßen und Festonen, Akanthusblatt-, Fackel- und anderes Empire-Ornament, H ca. 200-220cm, Gewicht je ca. 50kg (geschätzt)
BACHEM, BELE (1916-2005), Konvolut: Bronzefigur UND Radierung, die Bronze: vollplastische Figur einer jungen Frau, einen Blumenkorb auf dem Kopf tragend, H: ca. 43 cm; die Radierung: Surreale Stadtansicht mit liegender Frau im Vordergrund, mit Bleistift von Hand signiert und num. 132/165, HxB: Platte ca. 17x14 cm (Außenmaße Rahmen ca. 36x30 cm), mit Rahmen. Je Altersspuren, die Radierung mit Lichtrand.| BACHEM, BELE (1916-2005), mixed lot: bronze figure AND etching, the bronze: fully plastic figure of a young woman, carrying a basket of flowers on her head, H: approx. 43 cm; Etching: Surreal city view with a woman lying in the foreground, signed by hand in pencil and numbered. 132/165, HxW: plate approx. 17x14 cm (external dimensions of frame approx. 36x30 cm), with frame. Each with signs of age, the etching with a light edge.
MINIATURKANONE AUF LAFETTE, In der Art des 18. Jh. gestaltet, Bronzekanone mit Delfinhenkeln und muschelförmiger Zündpfanne auf einer Holzlafette mit Metallbeschlägen montiert. Rohrlänge: 33 cm (Gewicht 2,27 Kg), HxBxT gesamt: 26/21/67 cm. Lafette mit losen- und fehlteilen. Alters- und Gebrauchsspuren.| MINIATURE CANNON ON MOUNT, designed in the style of the 18th century, bronze cannon with dolphin handles and shell-shaped firing pan mounted on a wooden mount with metal fittings. Barrel length: 33 cm (weight 2.27 kg), HxWxD total: 26/21/67 cm. Mount with loose and missing parts. Signs of age and use.
KAMINUHR, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Bronze feuervergoldet, Werk mit Fadenaufhängung und Schlag zur vollen und halben Stunde auf eine Glocke, Werk auf der Rückplatine gestempelt: „Vincenti & Cie., Medaille d'Argent“. HxBxT: 38/30/10cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Pendel nicht vorhanden, nicht auf Funktion geprüft. | CHIMNEY CLOCK, France, 2nd half of the 19th century, fire-gilt bronze, movement with thread suspension and striking on the hour and half hour on a bell, movement stamped on the back plate: "Vincenti & Cie, Medaille d'Argent". HxWxD: 38/30/10cm. Signs of age and use, pendulum not present, not tested for function.
BÜLOW, VICCO VON "LORIOT" (1923-2011) "Comedian Harmonists" Verschiedenfarbig patinierte Bronze, rückseitig sign., Ex. 238/499 und mit Gießerstempel ars mundi, HxB: 19/45 cm. Min. Altersspuren. | BÜLOW, VICCO VON "LORIOT" (1923-2011) "Comedian Harmonists".Bronze patinated in various colours, signed on the reverse, ex. 238/499 and with foundry stamp ars mundi, HxW: 19/45 cm. Min. signs of age.
BÜLOW, VICCO VON "LORIOT" (1923-2011) "Der Denker" Verschiedenfarbig patinierte Bronze, rückseitig sign., E.A., HxB: ca. 19/30 cm. Min. Altersspuren. | BÜLOW, VICCO VON "LORIOT" (1923-2011) "The Thinker".Bronze patinated in various colours, signed on the reverse, E.A., HxW: approx. 19/30 cm. Min. signs of age.
BÜLOW, VICCO VON "LORIOT" (1923-2011) "Herren im Bad" Verschiedenfarbig patinierte Bronze, rückseitig sign., Ex. 572/980 und mit Gießerstempel ars mundi, HxB: 18/17 cm. Min. Altersspuren. | BÜLOW, VICCO VON "LORIOT" (1923-2011) "Gentlemen in the Bath".Bronze patinated in various colours, signed on the reverse, ex. 572/980 and with foundry stamp ars mundi, HxW: 18/17 cm. Min. signs of age.
BÜLOW, VICCO VON "LORIOT" (1923-2011) "Der Kenner" Verschiedenfarbig patinierte Bronze, rückseitig sign., Ex. 131/499 und mit Gießerstempel ars mundi, H: 14 cm. Min. Altersspuren. | BÜLOW, VICCO VON "LORIOT" (1923-2011) "The Connoisseur".Bronze patinated in various colours, signed on the reverse, ex. 131/499 and with foundry stamp ars mundi, h: 14 cm. Min. signs of age.
GERLACH, WOLF (XX) "Mainzelmännchen, der Denker" Verschiedenfarbig patinierte Bronze, rückseitig sign., Ex. 51/499 und mit Gießerstempel ars mundi, H: 14,5 cm. Min. Altersspuren. | GERLACH, WOLF (XX) "Mainzelmännchen, the Thinker".Bronze patinated in various colours, signed on the reverse, ex. 51/499 and with foundry stamp ars mundi, h: 14,5 cm. Min. signs of age.
RHEINECK, GEORG (1848-1916) "Stehender Jüngling" Bronze, Akt eines Jünglings mit Lanze gestützt auf ein Bärenfell, auf Plinthe sign. "Gg. Rheineck." H: 37 cm. Altersspuren.| RHEINECK, GEORG (1848-1916) "Standing Youth".Bronze, nude of a youth with lance supported on a bearskin, on plinth sign. "Gg. Rheineck." H: 37 cm. Signs of age.
SCHMIDT-FELLING, PAUL (1835-1920) "Stehender Akt" Bronze, braun patiniert, unsig., seitlich mit Gießereimarke "Akt-Ges: Gladenbeck Berlin", über einem runden Stand naturalistischer Sockel mit der ganzfigurigen Darstellung eines Jünglings in leicht gedrehter Haltung, den Gürtel schließend, H: 22 cm. (mit Sockel) Altersspuren, Gürtel besch.| SCHMIDT-FELLING, PAUL (1835-1920) "Standing Nude". bronze, brown patina, unpainted, on the side with foundry mark "Akt-Ges: Gladenbeck Berlin", above a round stand a naturalistic base with a full-length depiction of a youth in a slightly turned posture, fastening his belt, h: 22 cm. (with base) signs of age, belt dam.
FLIEGENDER MERKUR 20.Jh., Bronze, H: 49 cm. Leichte Altersspuren, der Caduceus fehlt. Der Merkur gehört zu den Hauptwerken des Giovanni Bologna, auch genannt Giambologna, Meister des ital. Spätmanierismus. Das 1580 für einen Brunnen des Palazzo Medici in Florenz entworfene Original steht heute im Florentiner Museo nazionale del Bargello.| FLYING MERCURY20th century, bronze, h: 49 cm. Slight signs of age, the caduceus is missing. The Mercury belongs to the main works of Giovanni Bologna, also called Giambologna, master of the Italian late Mannerism. Late Mannerism. The original, designed in 1580 for a fountain of the Palazzo Medici in Florence, is today in the Museo nazionale del Bargello in Florence.
BRONZE NACH ANTIKEM VORBILD "Sonnenanbeter" Um 1900, patiniert, monogramiert, stehender nackter Jüngling mit erhobenen, ausgebreiteten Armen, H: 21 cm. (mit Sockel) Altersspuren, arm besch.| BRONZE AFTER ANTIQUE MODEL "Sun Worshipper".c. 1900, patinated, monogrammed, standing nude youth with raised, spread arms, h: 21 cm. (with base) signs of age, arm dam.
Konvolut Orden- und Ehrenzeichen (2. WK, Drittes Reich), bestehend aus: bestehend aus: Fallschirmschützenabzeichen, Herstellerbez.: "Juncker Berlin SW", Minensucherabzeichen, Kraftfahrbewährungsabzeichen, 1x Gold-, 1x Silber- u. 1x Bronzeausführung, SA-Sportabzeichen gestickte Ausführung, NS-Reiterabzeichen , Herst. Steinhauer u. Lück, Gesticktes Band, in blau/gold/schwarz, wohl von einer Studentenverbindung / Arminia, L. ca. 122 cm, Verwundetenabzeichen in schwarz, hohlgeprägt, Verdienstauszeichnung für Ostvölker, Gold, Feinzink, 1. Klasse, NSDAP-Abzeichen (Wiesbaden), Kunststoff, zum Kreistag der NSDAP, rs. Herst. bez. "Richard Sieper u. Söhne, Lüdenscheid, RZM-M9/25", Abzeichen (Wiesbaden), Metall, hohlgeprägt, bez. "Enthüllung des gefallen. Denkm. ehem. 80er Wiesbaden, 1930", rs. Herst. bez. "Fahnen-Fabrik Osw. Beurich Wiesbaden", "Braune Messe"-Abzeichen (1933, Wiesbaden), Zustand Z, NSDAP 10-Jahres-Abzeichen (Wiesbaden), rs. Herst. bez. "Brehmer, Mark-Neukirchen", SA-Abzeichen (3. Reich), Metall hohlgeprägt, bez. "Für Erholungsbedürftige Volksgenossen 1935, SA Stabdort Wiesbaden", „Arbeit gibt Brot"-Abzeichen, hohlgeprägt, bez. "6.-8. April 1934, Wiesbaden NS Fliegercorps Segelflug Anstecknadel, Abzeichen-Konvolut des Deutschen Motorsportverein / DMV, bestehend aus: 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze u. 1x Gold Miniatur.
Großes Konvolut von Urkunden und Besitzzeugnissen (2. WK, Drittes Reich), bestehend aus: Urkunden-Nachlass (2. WK), des "SS-Oberscharführer Sepp Mayr", 1x zur Spange zur Medaille der Erinnerung an den 1. Oktober 1938, 1x zur Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938 u. 1x Foto des benannten, Abzeichen für Verdienste auf dem Gebiet der Wehrbetreuung (2. WK), Original-Abzeichen m. Kopie der Urkunde, Leistungsbuch (2. WK, 1928) des "Paul Oltmann", Sportklub Nordenham 1910, Urkunden-Nachlass zu den 13. Taunuskampfspielen (2. WK, 1942), für "Walter Kolb", 1. u. 16. Rang, Urkunden-Nachlass (2. WK), des Soldaten "Heinz Oeser", 1x Besitzzeugnis zum Krimschild, 1x orig. Krimschild, 1x Einschreiben zum Krimschild, 1x Einschreiben zur Verleihung der rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus", 1x Einschreiben zur erneuten Übersendung der verloren gegangenen rumänischen Erinnerungsmedaille u. 1x Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen, Urkunden-Nachlass (2. WK), des "Obermaschinisten Johannes Ströh", 1x Besitzurkunde über das Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Bootsjagd- und Sicherungsverbände u. 1x über das Eiserne Kreuz 2. Klasse, Besitzzeugnis über die Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 (2. WK, 1942), für den "Wachtmeister Karl-Heinz Bleybach", 33.Fspr.Betr.Kp.(pod st g.)/644, Blanko Verleihungs-Urkunde über das Ubootskriegsabzeichen 1939 (2. WK), Vorläufiges Besitzzeugnis über das Spanienkreuz in Gold (2. WK, 1939), für den "Unteroffizier Rudolf Breuer", gez. Oberkommandeur der Wehrmacht, Foto einer jungen Frau anbei, Urkundenheft über das Deutsche Radsport-Jugend-Abzeichen in Bronze (1935), für den "Jugendlichen Erich Pflug", s Konvolut von RJA Leistungsbüchern "Durchs Leben" (1931 u. 1937), 1x von "Kurt Lassen u. 1x von "Harry Hilberoth", Nachlass (2. WK), des "Kurt Lassen", 1x Urkunde über das Deutsche Reichs-Sportabzeichen für Männer u. 1x Urkunde Deutscher Reichsbund für Leibesübungen, Urkunden-Konvolut des Deutschen Reichsbundes für Leibesübungen (1936), 1x Mannschafts-Rundenkämpfe u. 1x Kreisturnheft in Hamburg, Glückwunschschreiben zum Geburtstag (2. WK, 1944), an "Gefr. Marschall", von "Major Dr. Schreiber" m. Foto, Urkunden-Nachlass (2. WK), des "Obergefreiten Fritz Zander", 1x Besitzzeugnis über das Kraftfahrbewahrungsabzeichen in Silber, 1x Besitzzeugnis über das Verwundetenabzeichen in schwarz, 1x Verleihungsurkunde zur Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42, 1x über das Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, 1x Besitzzeugnis über das Sturmabzeichen, u. 1x Führungs-Zeugnis bei der Entlassung aus dem Heere.

-
389650 item(s)/page