We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 528A

A 19th century bronze model of the racehorse 'Vainquer III' with jockey, signed and dated P J MENE 1866.12. 42 cm long.

Lot 584

A cold-painted bronze model of an Arab carpet seller. 12 cm high.

Lot 622

After PABLO PICASSO, stylised bronze bust. 41 cm high.

Lot 696

A bronze plaque depicting a puppy. 16.5 cm high.

Lot 954

A bronze skull bearing headphones. 14 cm high.

Lot 316

A bronze model of a locust and fly on a bamboo branch. 17 cm long.

Lot 876

A 19th century bronze model of Buddha. 23 cm high.

Lot 968

A small 19th century bronze model of a deity. 10 cm high.

Lot 468

Humphreys (Henry Noel); 'Ancient Coins and Medals...', second edition, Grant and Griffith, London 1851, complete with all ten sunken plate mounts containing 114 facsimile gold, silver and bronze foil coins, tooled leather boards, binding insecure, some plates / pages loose.

Lot 904

Four album pages of Georgian and later bronze coins, tokens, GB and foreign

Lot 638

An 18th/19th Century Chinese bronze censer, 11cm wide

Lot 436

Bronze Erté (Romain de Tirtoff)(1892 St. Petersburg - 1990 Paris) "Frau und Satyr", Art Deco-Stil, 1985. Expl. 1/ 375. Bronziert, bunt bemalt, partiell poliert. Schlanke Standfigur in langem, Wein- trauben-geschmücktem Kleid, dessen Schleppe seitl. über d. gestuften Rundsockel hinaus schwingt, d. Arme ausgestreckt, in einer Hand kl. Blüte haltend. Neben ihr Flöte-spielender Faun, in gebeugter Haltung ein Bein hoch angewinkelt, zu ihr schauend. Sockel verso. geritzt bez. "Erté", an der Kante nummeriert "1/375", Gießer-sign. "Fine Art Acquisitions" m. Copyright, dat. "1985". Oberfläche partiell leicht berieben. H 44,5 cmBacchus, Faun, Fine Art, Frau, Herbst, Paris, Russland, Wein

Lot 435

Bronze Erté (Romain de Tirtoff)(1892 St. Petersburg - 1990 Paris) "Je L'aime", Art Deco-Stil, 1988. Expl. 306/ 500. Bronziert, bunt bemalt, partiell poliert. Schlanke Standfigur in langem Kleid, d. Enden d. über d. Brust gekreuzten Schals lang über einer Hand bzw. am Boden vor d. gestuften Ovalsockel entlang hängend. Eine Hand erhoben, feine Kette m. kl. Anhänger präsentierend. Sockel verso geritzt bez. "Erté", an der Kante nummeriert "306/500", dat. "1988" m. Copyright, Gießersign. "Sevenarts Ltd., London". Oberfläche minim. fleckig. H 47,5 cmFrau, Paris, Russland, Sevenarts

Lot 427

Bronze Ernst Seger(1868 Neurode/ Schlesien - 1939 Berlin) "Nach dem Bade", um 1900. Braun patiniert, Reste v. Vergoldung. Stehender weibl. Akt, m. nach oben gestrecktem Arm in langes Gewand schlüpfend, d. Kopf zur Seite geneigt, Blick gesenkt. Auf rd. Stand, darauf sign. "E. Seger", verso an Kante Gießermarke "RKB" in Schild. Auf flachem, rotem Marmor- sockel m. gekehlter Kante. Oberflächen stark berieben, Marmorkante restaur. Ges.H 53,4 cmAkt, Berlin, Frau, Jugendstil, RKB, Signatur, vergoldet

Lot 463

Portaluhr, Biedermeier, Österreich um 1820.Geflecktes u. ebonisiertes Holzfurnier, Alabaster, Bronze. Architekton. Aufbau m. Dreiecks-Giebel auf geschweiftem Gehäuse u. 4 Säulen, d. ge- stufte Sockel m. mittig gewölbter Front, auf 4 ge- drückten Kugelfüßen. Zifferblatt m. guillochierten Partien, d. Emaille-Ring m. arab. Ziffern, Min.an- zeige u. 2 Aufzügen. 1/2-Std.- u. Std.-Schlag auf Klangspirale, Repetition, Fadenaufhängung. Gr. Pendel m. Maskeron. Unsign. Fein relief. Bronze- Details, Giebel m. Delphin-Relief. Oberflächen berieben u. partiell leicht bestoßen, Holz partiell verblichen, Emaille m. Haarrissen, Staubdeckel erg., Pendel übergangen/ erg. H 41,8 cmAlabaster, Emaille-Ziffernkranz, Fadenaufhängung, Holz, Klangspirale, Repetition

Lot 650

"Chinesische Familie mit Affen",Meissen um 1870, in 2-flamm. Leuchter. Figurengruppe auf flachem., naturalist. Sockel m. stehendem Elternpaar in traditionellen Gewändern, zwischen sich d. beide spielenden Kinder u. 1 Affe. Am Boden Schwertermarke m. Knauf, Press- u. Malernr., Modellnr. "926". Lose auf französischem, vergoldetem Bronze- Sockelaufbau m. Blüten- u. Muscheldekor über hohen Volutenfüßen, hinterfangen v. hoch aufschwingenden Blattranken m. 2 Blattbündel- Tüllen m. Kerzen-Fassungen. Figurengruppe m. bestoßenen Details, 1 Hand restaur., Vergoldung d. Montage partiell leicht berieben, Details leicht verbogen, Manschetten mürbe. Ges.H (ohne Glühbirnen) 31,5 cm926, Affe, Bronze, exotisch, J.J. Kaendler, Peter Reinicke, Schwertermarke, vergoldet

Lot 486

Barock-Tabernakel Aufsatz-Sekretär,süddt. um 1750. Nussbaum m. Wurzelnuss furnierten Feldern. Mit Bandintarsien in Obstholz. 3-teilig. Gerade 3-schübige Front m. abgerundeten Ecken, abgeschrägtes Schreibfach, gr. Innenfach m. je seitlich 4 kl. Schüben u. an d. Ecken nochmals je 2 Schübe. Tabernakelaufsatz: Mitteltür flankiert v. je 5 kl. geschweiften Schüben. Innen m. Geheimverriegelung. Geschweiftes, abgetrepptes Gesims m. Kopfschub. 5 orig. Schlösser u. 2 Schlüssel. Reliefierte Bronze-Zierbeschläge, profilierter Sockel auf 4 gedrückten Kugelfüßen. H 203, B 124, T 67 cm Alte Restaur., Gebrauchsspuren.

Lot 402

Bronze August Gaul(1869 Groß-Auheim - 1925 Berlin) Fischotter mit Fisch, nach 1925. Entw. 1902. Braun patiniert, Fisch Bronze- sichtig. Aufrecht sitzendes Tier, d. Fisch im Maul, Kopf leicht seitl. gewandt. Am Schwanz geritzt sign. "A. Gaul.". Auf dunklem Marmor- Würfel. Patina partiell leicht berieben, Marmor minim. bestoßen. H 18,5 cm, Ges.H 25,7 cm Wkvz.: Gabler 93-2, hier "Güsse neueren Datums" erwähnt, hier ist wohl auch dieses Stück einzuordnen.Berlin, Jugendstil, Noack, Tiere

Lot 1025

Buddha, wohl Tibet 18. Jh.Bronze, partiell vergoldet und patiniert. Auf dreieckigem Lotos-Thron, Fußsohlen nach oben zeigend, eine Hand darüber gelegt m. Handfläche nach oben, d. andere erhoben, Handfläche zeigend. Fuß- u. Handflächen m. kl. Blütenmedaillons. Blick gesenkt. Fein relief. Haare u. Gewand. Boden geschlossen, stilis. Blütengravur. Oberfläche partiell leicht berieben. H 21,7 cmBronze, Lotosblüten, Nepal

Lot 433

Bronze Erté (Romain de Tirtoff)(1892 St. Petersburg - 1990 Paris) "Gala", Art Deco-Stil, 1980. Expl. 1/ 300. Bronziert u. bunt bemalt. Schlanke Standfigur in langem Kleid, d. Arme seitl. ausge- streckt, darüber langer Schal in weiten Bögen drapiert, dessen Enden um d. Hüfte geknotet sind. Auf gestuftem Ovalsockel m. polierter Platte, verso geritzt bez. "Erté", an Kante Gießersign. "Fine Art Acquisitions Ltd." m. Copyright, dat. "1980", nr. "1/300". H 38 cmFine Art, Frau, Kleid, Paris, Russland

Lot 434

Bronze Erté (Romain de Tirtoff)(1892 St. Petersburg - 1990 Paris) "Julietta", Art Deco-Stil, 1987. Expl. 103/ 500. Bronziert, bunt bemalt, partiell poliert. Schlanke Standfigur in langem, Leoparden-gemustertem Kleid, dessen Schleppe über d. Sockelblock hinausschwingt, auf d. Sockel Leoparden-Reliefs, seitl. geritzt bez. "Erté", an Kante nr. "103/500", dat. "1987" m. Copyright, Gießersign. "Sevenarts Ltd., London". H 46,5 cmFrau, Paris, Russland, Sevenarts

Lot 437

Bronze Arno Breker(1900 Elberfeld - 1991 Düsseldorf) "Junge Venus", 1979. Expl. 136/ 300. Braun patiniert. Knieender Frauenakt, sich nach hinten lehnend, d. Hände hinter sich aufgestützt. Am Bein m. eingeschlagener Sign. "A. Breker", Nr. "136/300" sowie Gießerstempel "Venturi Arte". Patina minim. berieben. H 19,6 cmAkt, Düsseldorf, Exemplar, Frau, Signatur, Venturi Arte, Bologna

Lot 426

Bronze Hans Guradze(1861- 1922) Trabrennen, Anf. 20. Jh. Pferd in vollem Lauf, d. Sulky m. Jockey ziehend. Auf rechteckiger Sockelplatte, am Ende sign. "Guradze". Oberfläche minim. berieben, Details minim. verzogen. L 21,6 cmPferde, Reiter, Signatur

Lot 428

Kl. BronzeWeiblicher Akt/ Herbst, Jugendstil, um 1910. Dunkelbraun patiniert, partiell vergoldet. Stehender Akt, einen Arm um d. Kopf gelegt, eine Traube auf d. Schulter haltend, andere Hand über d. Brust dahin geführt. Auf kl. rd. Plinthe, unsign. Auf grauem Marmorsockel. Oberflächen partiell berieben. Ges.H 19,7 cmAkt, Frau, Trauben

Lot 422

Gr. Bronze Fritz Gerth(1845 Wiesbaden - 1928 Berlin) Jüngling mit Bogen, um 1900. Braun patiniert. Stehender männl. Akt, im antiken Stil im Kontrapost, quer über d. Rücken einen Bogen geführt, im einen Ellenbogen eingeklemmt, m. anderer Hand haltend. Auf kl. Sockel m. abgeschrägten Ecken, darauf sign. "F. Gerth", verso an Kante Gießersign. "Aktien-Gesellschaft- Gladenbeck, Berlin-Friedrichshagen". Patina partiell leicht berieben. H 75,6 cmAkt, antiker Stil, Berlin, Gladenbeck

Lot 424

Bronze Charles Octave Lévy(1820 Paris - 1899 Paris) Afrikanerin mit Korb, Ende 19. Jh. Dunkelbraun patiniert. Stehender weibl. Akt, m. beiden Händen an d. Hüfte gestützten, weiten Korb haltend, d. Blick dorthin geführt. Auf Oval- sockel m. unregelmäßiger Oberfläche, obenauf sign. "Levy", verso bez. "Cire perdue", seitl. Gießersign. "Susse Frès. Edts. Paris" m. Marke. Patina minim. berieben. H 24,3 cmAkt, Frau, Giesserstempel, Paris, Signatur, Susse Fondeur Paris

Lot 1026

Buddha mit Räucherschale,wohl Nepal 18. Jh. Bronze vergoldet, m. Halbedelsteinen besetzt. Auf gr. dreieckigem Lotos-Thron, Blick gesenkt, auf Schale in d. Händen vor sich blickend, daraus Rauchschwaden entweichend. Fein relief. Details, teils m. buntem Steinbesatz. Boden geschlossen, darin Gavurdekor. Oberfläche berieben, Steinbesatz m. Fehlstellen, Standkante m. kl. Rissen. H 21,9 cmBesatz, Bronze, Halbedelstein, Lotosblüten, Relief, Tibet, vergoldet

Lot 430

Bronze Giovanni Nisini(Bronzegießer, Rom 19. Jh.) Vase mit Eidechse, Rom Ende 19. Jh. Dunkel patiniert. Kugelige Amphore, nach unten spitz zulaufend, auf hohem, ausschwingendem Rundfuß. Gekehlter Hals m. nach außen gewölbter Lippe, d. Schulter davor m. naturalist. Eidechse, deren Schwanz sich am Gefäß nach unten schlängelt. Schulter verso geritzt sign. "G. Nisini Roma". Patina stellenweise berieben, ges. leicht verzogen. H 25,6 cmAntik, Eidechse, Giesserstempel, Italien, klassisch, Signatur, Tiere

Lot 403

Bronze wohl Margarete Moll(1884 Mulhouse - 1977 München) Badende, wohl vor 1924. Braun patiniert. Stehender weibl. Akt m. angeschnittenen Armen u. Beinen, um d. Knie herum angedeutetes Tuch. Kopf m. im Nacken zus.gefassten Haaren gesenkt. Verso an Beinen monogr. "MM" im Kreis. Auf rd. Granitsockel. Patina berieben, Granit minim. bestoßen. H 29 cm, Ges.H 36,3 cmAkt, entartete Kunst, Frau, MM, Monogramm, München

Lot 432

Bronze Erté (Romain de Tirtoff)(St. Petersburg 1892 - 1990 Paris) Vase "Flora", Art Deco-Stil, 1984. Expl. 199/ 250. Bronziert, braun u. grün patiniert, partiell poliert. Schlanke Gestaltung in Form eines eng aneinander stehenden Paares in langen Gewändern, m. in d. Nacken gelegten Köpfen d. Öffnung zw. ihren Oberkörpern rahmend, d. Hände seitl. verschränkt. Gewand- säume unten kl. Rundsockel bildend, an d. Kante geritzt bez. "Erté", dat. "1984" m. Copyright, Gießersign. "Con Ker", nr. "199/250". H 35,3 cmParis, Russland

Lot 443

Gr. Prunk-Vase, wohl Sèvres um 1870.Kobaltblau-glasiertes Porzellan, vergoldete Bronze. Kugelig-bauchige Tropfenform m. gewölbtem Deckel. Hals m. seitl. Blattvoluten, beidseitig durch gr. geknotete Tuchdraperie verbunden, d. Deckel m. gr. Knospenknauf. Auf relief. Rundfuß u. quadrat. Stand, jew. fein reliefiert. Im Deckel u. am Boden blaue Doppel-L- Marke (aufglas.) m. "P". Vergoldung leicht berieben. H 73 cmBronzemontierung, Doppel-L-Marke, kobaltblau, vergoldet

Lot 444

Paar Deckelvasen, Sèvres-Stil,wohl Frankreich um 1870. Blau glasiertes Porzellan in Bronze-Montierung. Jew. Amphore m. gerundeter Schulter, diese flankiert v. Nereiden-Hermen, verbunden durch Blumengirlanden m. Schleifen. Obenauf spitz auf- gezogener Blattrelief-Deckel m. Knospenknauf. Auf relief. Rundfuß m. Blattbündel-Ansatz u. Sockelblock m. gekehlten Ecken u. Blattreliefs. Keine Marke sichtbar. Oberflächen minim. berieben, Bronze teils leicht fleckig, 1 x Deckel- kante innen verbogen, 1 x Hals restaur. H 44 cmblau, Blüten, Bronze, Girlanden, Festons, Herme, Karyatide, Louis - XVI, Nereiden, Porzellan, Prunk, Schleife

Lot 442

Paar kl. Wandleuchter,Empire-Stil, wohl Anf. 20. Jh. Bronze vergoldet. Jew. kl. Rankenarm an rd. Wandhalterung, d. vordere Ende in Form eines Schwans m. geöffneten Flügeln, auf d. Kopf Tropfschale m. Vase-Tülle tragend. Feines antikis. Reliefdekor m. Palmetten u. Blüten. Elektrifiziert, Kunststoff-Kerzenmanschetten (erg.). Vergoldung berieben, gesamt leicht verzogen, Elektrifizierung muss erneuert werden. T 17,5 cmantiker Stil, Relief, Schwan, vergoldet

Lot 425

Bronze Albert Hinrich Hussmann(1874 Lüdingworth b. Cuxhaven - 1946 Berlin) Laufendes Fohlen, wohl um 1930. Dunkel patiniert. Fohlen im Lauf, Vorderhufe erhoben, Kopf leicht seitl. gewandt. Auf längl.- ovaler Plinthe, seitl. sign. "Albert Hinrich Hussmann" m. Gießerstempel "Bildgiesserei Kraas Berlin S. 42". Auf längl. Marmorsockel in schwarz-weiß. Oberflächen partiell leicht berieben, Marmor minim. bestoßen. Ges.L 36,8 cmBerlin, Kraas Bildgiesserei, Pferde, Signatur, Tiere

Lot 412

Bronze Paul Wunderlich(1927 Eberswalde - 2010 St. Pierre de Vassols) Einhorn, 1987. Expl. 36/ 150. Braun patiniert. Stilis. Kopf m. relief. Oberseite, auf kurzem Schaft u. gr. Sockel- Block, verso m. Schlagstempel-Sign. "Wunderlich" m. Dat. "87", Nr. "36/150" sowie Gießerstempel (f. ARA Kunst). Patina partiell minim. berieben. H 59 cmAra-Kunst, Exemplar, Surrealismus, Tiere

Lot 423

Gr. Bronze Johannes Götz(1865 Fürth - 1934 Potsdam) Balancierender Knabe, Jugendstil, um 1900. Braun patiniert. Auf Kugel stehender männl. Akt, in geschwungener Haltung m. erhobenem Arm d. Gleichgewicht haltend. Auf kl. quadrat. Sockel- platte u. Marmorsockel. Kugel seitl. sign. "J. Götz fec. Berlin", Sockelkante verso m. Gießer- sign. "Akt.Ges. v. H. Gladenbeck u. Sohn Berlin", Pressnr. Patina stellenweise leicht berieben, Marmor leicht bestoßen. Ges.H 78,3 cmAkt, Berlin, Gladenbeck, Signatur

Lot 421

Gr. Bronze im antiken StilTrinkender Bacchus-Knabe, Italien wohl Ende 19. Jh. Dunkel patiniert. Stehender männl. Akt, in vorgebeugter Haltung eine Trinkschale zum Mund führend, in d. anderen, herabhängenden Hand Trauben haltend. Auf quadrat. Sockelplatte, Front bez. "Bacco", seitl. m. Gießersign. "Fonderia Tis. Lomazzi e C., Venezia". Patina stark berieben. H 83,8 cmAkt, Bacchus, Fonderia Tis. Lomazzi e C., Venezia, Italien, Mythologie, Venedig

Lot 406

Gr. Bronze Arnold Auerbach(1898 Liverpool - 1978 London) "Torso Form", Guß 1985. Entw. 1928. Braun patiniert. Stehender weibl. Akt in reduziert-schlichter Gestaltung, Armansätze nach oben gestreckt, Beine auf Kniehöhe in hohen Bronze-Sockel m. abgeschrägten Ecken übergehend. Am Sockel seitl. geritzt bez. "Auerbach HC", Gießerstempel "Venturi Arte". Patina an wenigen Stellen minim. berieben. H 81,5 cmAkt, Frau, Kubismus, London, schlicht, Signatur

Lot 1028

Buddha, Südostasien wohl um 1900.Bronze, vergoldet. Im Lotossitz, beide Hände m. Handflächen nach oben im Schoß, Augen ge- schlossen. Auf hohem Sockel m. Tuchdraperie, hinterfangen v. doppeltem Nimbus aus Flammen (eingesteckt). Bekrönung u. Körperschmuck fein reliefiert. Unterseite m. geritzten Symbolen (evtl. nachträgl.). Oberfläche berieben, 1 x Standkante verbogen. H 20 cmBronze, Flammen, Lotos, vergoldet

Lot 1030

Räucherschale, China wohl 19. Jh.Broze, dunkel patiniert u. partiell poliert. Flache Form m. bauchiger Wandung, d. eingezogene Rand m. 2 Henkelbögen. Auf 3 nach unten auslaufenden Füßen. Wandung, Henkel u. Füße m. geriebenem Tupfendekor. Boden m. gr. mitgegossener 4-Zeichen-Reliefmarke im Quadrat. Oberfläche partiell leicht berieben. D 17,5 cm4-Zeichen-Marke, Bronze, Signatur, Tupfen, Punkte

Lot 451

Paar 2-flamm. Leuchter,Louis XVI-Stil, Frankreich 19. Jh. Bronze, dunkel patiniert u. vergoldet. Jew. sitzender Putto, in d. Händen 2 aus d. Boden wachsende, nach außen geschwungene Ranken haltend. Obenauf vasenförmige Tüllen m. Girlanden-Relief auf Blattkranz-Tropfschalen. Rd.sockel aus rotem Marmor m. Bronzerelief- Band u. 3 Scheibenfüssen. Oberflächen teils leicht berieben, Marmor leicht bestoßen, 1 Tropf- einsatz fehlt. H 24,4 cmBarock-Stil, Marmor, Putti

Lot 730009

Vergoldete Bronze - Pendule, Frankreich um 1880, Barockstil, mit Ranken u. Blattwerk verziert, bekrönt mit einer Deckelvase mit Zapfenknauf, viereckiger Sockel auf vier Füßen, davon zwei in Tatzenform, Frauenkopfapplikationen an den Seiten u. am Sockel, Ziffernblatt mit emaillierten römischen Zahlen u. bez. "Lay Pge Jouffroy, 29 Paris", franz. Schlossscheibenschlagwerk, mit Pendel u. Schlüssel, Uhr läuft an u. schlägt, H 35 cm, B 21 cm, Alters - u. Gebrauchsspuren, ein Riss im rückseitigen Glas, 4250 - 0004

Lot 990168

3 Flaschen 1990er Château de Parenchére, Bordeaux Supérieur, J. Gazanoil, Gironde, Médaille de Bronze 1991, jeweils gute Füllhöhe, Etiketten mit Altersspuren, 4166 - 0089

Lot 450001

Lama aus Bronze, Himalaya 17 Jh., nach Vorbild eines Heiligen aus dem 11 Jh., Bronze mit Resten von Vergoldung, Heiliger in meditierender Haltung im Lotussitz, Gewand mit Blumen graviert, H 16 cm. 4255-001 

Lot 850004

Rodin, Auguste (1840-1917), 2. H. 20. Jh., 2 Miniatur - Reproduktionen, Galvanoplastik, bronziert, "Der Denker" u. "Der Kuss" nach Rodin, H ca. 12 cm, auf Sockel grav. "Reproduction Bronze", 4202 - 0740

Lot 990029

5 Flaschen 1997er Château Jeanrousse, Fronsac, Saint-Aignan, Lugon, Gironde, Medaille de Bronze, jeweils gute Füllhöhe, 4262 - 0190

Lot 850011

Costanzo, Mongini (Mailand 1918 - 1981 Mailand), "Nudo/Danzatrice", Frauenakt in expressiver tanzender Pose und wildem Haar, Bronze mit brauner Patina, auf naturalistisch gestaltetem Sockel, sign., num. 372/399 u. Signet Ara Kunst, H: 41,5 cm, partiell leichte Bereibungsspuren, 3906 - 0110

Lot 990039

6 Flaschen 1997er Château Jeanrousse, Fronsac, Saint-Aignan, Gironde, Lugon, Bordeaux, Medaille de Bronze, jeweils gute Füllhöhe, Etiketten mit kleineren Altersspuren, 4262 - 0200

Lot 850002

Marmorschale mit Elefanten-Gruppe aus Bronze, Deutschland um 1900, beim großen Elefanten fehlt ein Zahn aus Bein, ein anderer zahn ist abgebrochen, 27,5 x 19 x 9,5 cm. Gewicht 2,255 kg. 

Lot 810046

Mathias Fondica Bronzetischspiegel mit Sperling, 20. Jh., vergoldete Bronze, am Spiegelrand und unter dem Boden gestempelt, Regis. DHO, Fondica Paris, H 33,5 cm, B 28 cm. 4063-003

Lot 850017

Walter Bosse (Wien 1904 - 1979 Iserlohn), Giraffe aus Bronze, Ausführung: Herta Baller Wien 1950er Jahre, H 17 cm, gestempelt unterm Bauch, Baller Austria. 4055-015

Lot 490045

Panzerkampfabzeichen in Bronze Stufe 5, Sammlerkopie, Einsatzzahl 100, Metall bronziert, 6 x 5 cm, 4061 - 0013     

Lot 570040

Franz Hagenauer (Wien 1906 - 1986 Salzburg) (attr.), Art-Déco Windspiel aus Bronze, Wien um 1930, auf Sockel gestempelt Made in Austria, H  11 cm, L 10 cm. 4055-016

Lot 690082

Nephrit-Briefbeschwerer mit Bronze-Relief, Russland Ende 19. Jh., rechteckige Form, Schauseite mit ovalem Relief, Darstellung eines Engels auf Streitwagen, 11 x 8 x 3 cm, Gewicht 863 g. 4240-023

Lot 570059

Art Déco Schreibtischgarnitur v. Ludwig Eisenberger, Berlin um 1910, Bronze mit brauner Patina, zwei Tintenfässer mit Ablage und plastischer Skulptur eines Arbeiters im Steinbruch, in rechter Seite sign. "L. Eisenberger", Alters - u. Gebrauchsspuren, 4097 - 0003

Lot 850009

Bentele, Heinz (Köln 1902 - 1982 Köln), schlafender Hirte, Bronze mit braungoldener Patina, auf linker Seite monogr. mit ligiertem HB, H: 14 cm, 3906 - 0130

Lot 850029

Skulpteur, Anfang 1. Drittel 20. Jh., Art Déco Figur einer Tänzerin mit Tamburin in bewegter Haltung, Bronze, mit leicht grün goldener Patina, auf Marmorsockel montiert, am Fuß der Tänzerin Marmor mit Kittspuren und Korrosionsspuren am Fuß der Tänzerin, Sockelhöhe: 12,2 cm, Gesamthöhe: 34,8 cm, 4170 - 0004

Lot 850008

Breker, Arno (Elberfeld 1900 - 1991 Düsseldorf), "Knieendes Mädchen (Mädchen mit Kopftuch)", als Aktfigur, Bronze mit goldener Patina, partiell leicht fleckig u. kleinere Kratzspuren, auf rechtem Oberschenkel sign. Arno Breker,  num. 61/499 u. bez. "Venturi Arte", H: 20 cm, B: 15 cm, T: 21 cm, 3906 - 0109

Lot 850005

Saul Fanfani (Italien, 1856 - 1919), Frauenbüste "Charme", Alabaster u. Bronze, Marmorsockel, auf Alabaster sign. "Fanfani", auf Bronze Gießereisign. "Schumacher", H 17 cm, Sockelbreite 17 cm, leichte Altersspuren, partiell leicht best., 4211 - 0001

Lot 139

A pair of Art Nouveau design bronze & ormolu table candlesticks in the form of semi-clad ladies within hunting horns on stoneware bases, 19cm high, the bases 9cm in diameter Condition:  missing one candle inner drip pan to sconce, few cracks / chips to marble bases, an observation is the the candle sconce / holders at the ends of the trumpets seem to lean inwards, one candle  on the tilt, possibly got knocked.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots