We found 389650 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 389650 item(s)
    /page

Lot 830

BRUNI, BRUNO (1935), “La Onda”, Bronze dunkel patiniert und vergoldet auf Marmorsockel, unter der Gewandfalte signiert und der Gießerstempel Bildgießerei Ara Kunst, Altrandsberg sowie die Exemplarnummer 120/190. H: 79 cm. Leichte Altersspuren, vereinzelt Goldverluste in den Vertiefungen der Gewandfalten.| BRUNI, BRUNO (1935), "La Onda", Dark patinated and gilt bronze on a marble base, signed under the fold of the robe and the foundry stamp Bildgießerei Ara Kunst, Altrandsberg, as well as the copy number 120/190. H: 79 cm. Slight signs of age, isolated losses of gold in the recesses of the folds.

Lot 832

BRUNI, BRUNO (1935), “kleine Venus“ & „Undine“, Bronze patiniert, jew. signiert und nummeriert 352/1250 bzw. 133/1250. H max.: 18 cm. Leichte Altersspuren, Patina part. berieben.| BRUNI, BRUNO (1935), "little Venus" & "Undine", Bronze patinated, each signed and numbered 352/1250 resp. 133/1250. h max.: 18 cm. Slight signs of age, patina partially rubbed.

Lot 193

Antique bronze figure together with a bronze censor - no reserve

Lot 205

2 bronze censors together with a cut glass decanter - no reserve

Lot 192

Antique bronze Chinese lamp - no reserve - Approx height 35cm

Lot 203

Antique Chinese bronze censor Ming mark (probably period) - no reserve

Lot 189

Chinese bronze figure - no reserve - Approx height 29cm

Lot 190

Chinese bronze horse on stand in archaic style - no reserve

Lot 194

Chinese bronze cloisonne censor Ming mark - no reserve

Lot 202

Antique Chinese bronze ding - no reserve - Approx height 26cm

Lot 201

Archaic bronze censor - no reserve

Lot 200

Chinese bronze ding - no reserve - Approx height 27cm

Lot 623

A 19th Century bronze censer on a wooden base, cast mark to base, 18cm wide including elephant handles

Lot 615

A bronze Art Deco dancing girl figure on a circular base, with a hinged skirt, 13.5cm

Lot 800

A bronze figure of an African tribesman

Lot 718

A large collection of GB bronze coins; pennies, half pennies and farthings

Lot 630

A brass bird cage and a bronze figure of a cherub playing a mandolin

Lot 799

A French Sèvres style three piece gilt bronze and porcelain clock garniture, with decorative ceramic panel, German movement

Lot 367

After Leon Tharel (Swiss), bronze figure of a recumbent violinist, 19.5cms

Lot 153

Douglas Wylie (American, 1952): Bow Rider, 1995, patinated bronze dolphin table, with oval bevel edged glass top, signed under tail fin Wylie 1995, Edition Number 9/100 Blue, mounted on an oval black marble base,56cm highProvenance: Purchase receipt from Coast Galleries and two certificates of authenticity.Oval bevel edged glass top is 121cm wide, 86cm deep with chips to the edges and surface scratches. Lacking a bolt fixture to attach the fin, only one present. The marble base is dirty. The bronze has surface dirt. White paint spray. Needs a clean.

Lot 27

A Linthorpe Pottery Oil Lamp Base, shape 1455, running green, brown, white glaze, unmarked, 22cm high bronze mounted base and handlesFour Linthorpe Pottery Vases (5)1. lamp base stamped LINTHORPE, mounted, crazing. 2. impressed 2076 twin-handled vase restored rim, crazed.3. impressed LINTHORPE twin-handled vase has a chip to rim and crazed.4. impressed LINTHORPE 1767 vase is crazed.5. impressed LINTHORPE 1767 vase is crazed.

Lot 139

A pair of neoclassical style gilt bronze and marble candlesticks, each with a twin handled urn form sconce with beaded rim, over a Corinthian capital on a tapering red marble column on a stepped square base with paw feet (2) 29cm high

Lot 135

An Arts and Crafts copper cylindrical pot and cover, two 19th century copper saucepans, a pair of late 19th century Japanese bronze vases, 16.5cm, a copper embossed circular tray and a WMF style spelter figural dish

Lot 144

A 19th century Japanese earthenware vase with bronze mounts, painted bird and flora decoration. Later converted as a lamp. 60cm, total height

Lot 248

A Thai bronze Buddha, probably late 17th century. Seated in typical pose, with shell eyes and coloured glass bead detail. Traces of original gilding. 26cm high

Lot 62

A Rene Lalique signed bronze belt buckle featuring a stylised Art Nouveau peacock, 11.5 x 3.8cm

Lot 163

Six 19th century stoneware chemist's/ drug jars, variously labelled, two without covers, together with eleven glass drug jars, a bronze pestle and mortar, a treen infants stethoscope and two other jars

Lot 267

A 20th century bronze Rococo easel toilet mirror, cast with cherubs, after Paul LeCourtier, 40cm length

Lot 179

A 19th century chemist's mahogany, brass and marble pill roller/ cutter, together with a bronze dentists/ orthodontist's crown mould, named The S.S White Dental Manufacturing Co, 14.5 x 12.1/4 cm

Lot 137

 A gilt bronze table lamp, 20th century, in the form of a quiver of arrows, the lamp stem and arrows protruding from the lapet cast rim of a tapering central column entwined with leafy branches, rising from the centre of a bay leaf skirted boss surrounded with a foliate garland over an octagonal base 54cm high

Lot 138

 A pair of French gilt bronze table lamps, of scrolling foliate form, 20th century, with leaf form drip trays over a tapering leafy stem set with ebonised insects, on a triform scrolling base with lion’s paw feet, CP foundry mark to base (2) 46cm high

Lot 251

 A French bronze desk clock, signed H. Capy, in the form of a putto sat atop a globe, his hand aloft grasping a sprig of leaves, on a green marble base with scalloped corners 19cm high 

Lot 93

Chinesisches Räucher-Ritualgefäß "Ding" Bronze, kupferfarben patiniert, bauchiges Gefäß auf drei Füßen, seitliche Handhaben in Form von Elefantenköpfen, gehöhter, durchbrochen gearbeiteter Deckel mit plastischem Drachenhundknauf, Wandung mit Landschafts- und Personendekor, am Boden 4-Zeichen-Marke, H 32cm, ca. 4400g

Lot 160

Nepalesische Bronzefigur "Saraswati" Bronze, partiell vergoldet, auf einem Lotussockel sitzende, musizierende Göttin der Künste und der Musik, Sockel versiegelt, H 10,5cm

Lot 94

Chinesisches Bronze Räuchergefäß "Ding" wohl frühe Qing Dynastie, bauchiges Gefäß mit 2 Handhaben auf 3 Tier-(Elefanten) Füßen, Wandung umlaufend mit Reliefdekor (archaische asiatische Symbole), am Boden runde Siegelmarke, auf Holzstand, H 16cm, Alterspatina, am Rand 1 kleiner Ausbruch

Lot 144

4 japanische Eisen und Bronze Tsubas der Edo- und Meiji-Periode diverse Größen, Formen und Dekore, D ca. 5-7,5cm, Alterspatina

Lot 650

Pendule des 19. Jahrhunderts wohl Paris, um 1840, schwarz patiniertes Bronze Gehäuse mit plastischer Füllhorn-Staffage, Rocaillen und Rosetten, partiell feuervergoldet, eckiger Sockel mit reliefiertem Girlandendekor, rundes, weiß emailliertes Zifferblatt mit römischen Zahlen, Schlagwerk auf Eisenglocke, H 50cm, Emaille (Zifferblatt) leicht bestoßen, Funktion ungeprüft, ohne Gewähr

Lot 1669

3 BRUNO BRUNI (1935) Leuchter "Candelieri da Tavola" Bronze, rot-braun und grün patiniert, jeweils am Stand signiert "Bruno Bruni", nummeriert "403/500", H 53,5-64cm

Lot 1673

Bronzefigur "Beleibter weiblicher Akt beim Handstand auf Kugel" eckiger Steinsockel, auf der Kugel Gießerstempel/Plakette "J.B. Bronze, Paris", am Stand gemarkt "A3060" und signiert "Milo" (Martin Milo?), Guss des späten 20. Jahrhunderts, H 33cm

Lot 1175

Dekorative Figur "2 Fische" im Mid-century Stil Metall (wohl Bronze), vergoldet, auf eckigem Holzsockel montiert, H ca. 35cm

Lot 1668

3 PAUL WUNDERLICH (1927-2010) Bronze Stelen "Mondsichel", "Stufenpyramide" & "Stele des Salomo" braun patiniert und teilpoliert, um 1993, auf dem Stand mit dem gestempelten Monogramm bzw. der Künstlersignatur sowie der Exemplarnummer je 888/1250, Gießerei F. Albrecht, H ca. 37-40cm FR

Lot 457

Paar französische Empire Torcheres des 19. Jahrhunderts Bronze, vergoldet, 8-flammiger Leuchteraufsatz mit elektrifizierten Kerzen (Elektrifizierung später/ergänzt) auf säulenförmigem Stand und 4-passigem Fuß mit Tierklauenfüßen und Festonen, Akanthusblatt-, Fackel- und anderes Empire-Ornament, H ca. 200-220cm, Gewicht je ca. 50kg (geschätzt), Funktion ohne Gewähr (derzeit funktionstüchtig)

Lot 422

Tischlampe im Stile des Jugendstil nach einem Entwurf von HERMANN EICHBERG Kuppelschirm mit buntem Blei-Glasmosaik im Stile Tiffany, "Fledermäuse", Fuß Bronze, dunkel patiniert, in Form einer sich streckenden Katze, Stand in Form eines Steigbügels, Ausführung des späten 20. Jahrhunderts, H ca. 42cm, Funktion ungeprüft und ohne Gewähr

Lot 1131

Bronze Mörser mit Pistill (Stößel) wohl 18. Jahrhundert, dickwandiges, zylindrische Gefäß (H 15cm) mit ausgestellter Mündung und Standbereich, Stößel mit Ringdekor (L 30cm), 10390g

Lot 96

Chinesisches Bronze-Ritualgefäß "Jue" im archaischen Stil dunkel patiniert, ovoides Gefäß mit 2 Ausgüssen auf 3 schlanken Beinen, Wandung mit reliefiertem Taoti-Masken-Dekor, H 17,5cm, 560g

Lot 1121

Konvolut Tierfiguren der Antike und später diverse Kulturkreise (römisch, etruskisch, indo-persisch...), 8x Bronze und 1x Holz, u.a Löwen, Widder, Vögel..., Alter unbestimmt und ohne Gewähr, H ca. 3-5cm

Lot 1188

A bronze figure of a stalking leopard.

Lot 1189

A bronze figure of a kneeling man holding a large shell above his head.

Lot 1579

A good pair of 19th century French bronze cherub candlesticks, Both in very good original condition. Total height 9.75 inches.

Lot 1187

Two bronze Chinese men playing tennis, a/f one figure missing its raquet.

Lot 1180

A bronze? hunting dog on a marble base as a photo frame.Base 31 x 15cmDog Length 22cmTotal Height 12cm 

Lot 499

Berrucal, Miguel - Olympic Torso - "Olympic Torso Opus 315 - 1986" No.117/250 Exemplaren. 1986. Vergoldet Bronze Figur des spanischen Künstler Miguel Berrocal (1933-2006). Puzzle-Skulpture bestehnde aus 10 Elementen. Edelstahlsockel; Bronze vergoldet, Höhe: 12,5 cm. Dabei: Von Berrucal original signiertes Echtheitszertifikat (4 Seiten, Karton, 23x11,5 cm. In original Box mit geprägten Olympischen Ringen und er Aufschrift "Citius Altius Fortius". Diese Figur hat der Künstler in einer exklusiven Auflage nur für das Internationale Olymische Komitee (IOC) geschaffen. - Das IOC vergab diese Figuren 1986 an den IOC-Mitglieder. Miguel Ortiz Berrocal gehört zu führenden Bildhauern und Bronzegießern des 20.Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine Kleinskulpturen aus Bronze. Seine Werke wurde in zahlreichen Austellungen weltweit präsentiert und werden in den wichtigsten Kunstauktionen angeboten. Einige Werke befinden sich den Sammlungen des MOMA (New York) und des Hirschhorn-Museums. -

Lot 487

Teilnehmerabzeichen 1964 - Offizielles Teilnehmerabzeichen Tokyo 1964 „Team Official“. Bronze, vergoldet. Schriftleiste hellblau emailliert mit lachsfarbenen Seidenband, 14x3,8 cm. In original Präsentationsbox. - Abzeichen vorzüglich (Zustand: A); Präsentationsbox mit goldgeprägtem Olympischen Symbolen und Schriftzug „Tokyo 1964“; (Zustand B+). -

Lot 17

Siegermedaille 2012 - FIFA Club World Cup Japan 2012. Für den 2.Platz des Chelsea FC. Bronze, versilbert, 5 cm mit original Seidenband. - leichte Tragespuren --Das Finale bestritten Corinthians São Paulo v Chelsea FC (1:0). Die Spieler des FC Chelsea erhielten diese Medaille. Die Die Medaille kommt aus einer Sammlungsauflösung von FIFA-Siegermedaillen. Der Sammler hat diese original Medaillen entweder von Spielern oder von FIFA-Funktionären direkt bekommen. -

Lot 521

Medaillenabzeichen 1952 - 3x Offizielle Ehrenabzeichen des westdeutschen NOK für Gewinner einer Gold-, Silber oder Bronzemedaille für die Mannschaft der BRD bei den Olympischen Spielen Rom 1960. je 2,5 cm. Für Goldmedaillengewinner: Silber, vergoldet (gepunzt, 925er Silber); Silbermedaillengewinner: Silber (gepunzt, 925er Silber). Bronzemedaille: Bronze. - Wurden vom deutschen NOK ab 1952 bis ca. 1960 an westdeutsche Medaillengewinner ausgegeben. Auch die Medaillengewinner der Olympischen Spiele 1936 erhielten 1952 postum dieses Abzeichen, da sie 1936/37 ein Abzeichen mit einem Hakenkreuz erhalten hatten, dass ab 1945 nicht mehr getragen werden durfte. -

Lot 534

Teilnehmerabzeichen 1972 - 150x Offizielles Teilnehmerabzeichen Olympische Spiele München 1972 „Athlet“. Bronze, versilbert, hellblaue Schriftleiste. je 3,5x2,5 cm. Original Verpackt. In original Herstellerkarton der Firma "Deschler & Co." (26,5x16,5x5,5 cm). Alle Abzeichen kommen aus dem Nachlass von Walter Tröger, dem Bürgermeister des Olympischen Dorfes München 1972. NEUWERTIG! HÄNDLERANGEBOT!. - -

Lot 550

Teilnehmermedaille OSS1906 - Offizielle Teilnehmermedaille des griechischen Organisationskomitees für die Olympischen Spiele Athen 1906. - Bronze, versilbert mit original blau-weißem Seidenbändchen, 2,7x2,2 cm. Rarität!!!. -

Lot 547

Siegerplakette 1900 - Siegerplakette für die Olympischen Spiele 1900 in Paris. Vorderseite: „Republic Francaise. Exposition Universelle Paris 1900“. Rückseite: „Concours Jeux Athletiques“ von „Vernon“. Bronze (mit Randpunze "Bronze"). 6x 4,3 cm. - Die Olympischen Spiele 1900 fanden im Rahmen der Weltausstellung 1900 in Paris statt. Offizielle Siegerplakette für die Leichtathletik Wettbewerbe. Rarität!!! Vorzüglich (EF). -

Lot 508

Fleischer/ Braumüller - s/w-Fotoreprokarte von der Siegerehrung der Olympischen Spiele 1932 in Los Angeles Frauen Speerwerfen mit den Originalsignatur von Tilly Fleischer Bronze 1932 (1911-2005; Gold 1936) und Ellen Braumüller Silber (1910-1991) und Babe Didrikson Gold (Name wurde von Tilly Fleischer geschrieben). 15,5x10,5 cm. - Geschenk an Walter Tröger ca. 1972. -

Loading...Loading...
  • 389650 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots