We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 474

DDR, Friedrich-Engels-Preis in den Stufen Gold, Silber und Bronze, Buntmetall mit Interimsspangen. Ungeprüft.

Lot 183

Johannes GÖTZ (1865-1934), "Balancierender Knabe", Bronze patiniert, auf der Kugel signiert "J. Götz", quadratische Plinthe mit Gießereistempel " Gladenbeck & Sohn", auf Steinsockel montiert, H.: ca. 26 cm, sehr schöner Zustand.

Lot 327

Ein Kruzifix und drei Metallikonen, Russland, 19./20. Jh., wohl Bronze und Messing, reliefiert gegossen, teils mehrfarbig emailliert, Maße: ca. 13,5 - 22,5 x 11,5 - 14,5 cm, leichte Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 485

DDR, Konvolut Vaterländische Verdienst Orden, 7 Stück, 3x Silber, 4x Bronze, unterschiedliche Verleihungszeit, jeweils im Etui.

Lot 461

DDR, Konvolut von 7 Medaillen: VVB Hochseefischerei Medaille für langjährige Mitarbeit in Silber und Bronze; 2x Medaille für Verdienste in der Kohleindustrie Silber; Medaille für vorbildliche Leistungen beim Aufbau der Hauptstadt der DDR Gold; Medaille für hervorragende Leistungen im Bauwesen der DDR in Gold und Silber.

Lot 482

DDR, 3 Medaillen: Verdienter Wasserwirtschaftler Gold; Verdienter Meister Bronze und Hervorragender Genossenschaftler Bronze, jeweils im Etui. Ungeprüft.

Lot 412

DDR, Carl-Friedrich-Wilhelm-Wander-Medaille in Bronze an Trage-Schleife, im Etui.

Lot 394

DDR, Konvolut Auszeichnungen: Für Treue Dienst Zivilverteidigung in Gold, Silber und Bronze; Für Treue Dienste NVA in Gold Sonderstufe 20 Jahre, Gold, Silber und Bronze; Für treue Dienste Grenztruppen in Gold Sonderstufe 20 Jahre, Gold, Silber und Bronze; 2 x Medaille für ausgez. Leistungen; 2 x Verdienstmedaille der DDR. Insgesamt 15 Stück in Original-Schachteln. Ungeprüft.

Lot 414

DDR, Blücher Medaille für Tapferkeit, 3er Set Bronze, Silber und Gold, jeweils mit Interimsspange. Ungeprüft.

Lot 63

Konvolut 5 vers. Gefäße, China, Metall, teils wohl Bronze, unters. Formen und Dekore, H.: ca. 8,5 - 14 cm, Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 525

DDR, 4 Auszeichnungen: Abzeichen KVP Bronze "Für Ausgezeichnete Leistungen" mit Nummer 954; KVP Bronze "Für Ausgezeichnete Leistungen" ohne Nummer; Leistungsabzeichen der Deutschen Grenzpolizei Bronze mit Verleihungsnummer 1293; Leistungsabzeichen der Deutschen Grenzpolizei Gold ohne Verleihungsnummer.

Lot 526

DDR, 4 Medaillen, 2x Gerhart Eisler, Für Hervorragende Journalistische Leistungen in Silber, 1x Bronze und 1x Gerhart Eisler, Für Ausgezeichnete Leistungen, Rundfunk der DDR, jeweils im Etui. Dabei die Urkunden für die Gerhart Eisler Plakette in Gold, Silber und Bronze.

Lot 413

DDR, 10 Abzeichen Polytechnische Oberschule Feliks Dzierzynski Berlin, Bronze, in Schachtel.

Lot 397

DDR, Konvolut von 5 Medaillen: Medaille für Verdienste in der Kohleindustrie in Silber und Bronze; Verdienstmedaille der Deutschen Post in Gold und Bronze; Verdienstmedaille der Deutschen Demokratischen Republik; Militärische Verdienstmedaille in Bronze im Etui. Ungeprüft.

Lot 121

Tanzender Shiva, Thailand, Bronze, auf Lothussockel, H.: 20 cm.

Lot 100

Eine seltene, beschriebene Bronze BODHISATTVA FORM und Abdeckung, Qianlong Marke / Zeitraum. Das Innere ist mit einer Negativform der mehrarmigen Gottheit besetzt, die im Lalitasana sitzt und verschiedene Attribute in den verschiedenen Händen hält. Umrahmt von einer Mandorla, die mit Blumen und Blättern auf einem doppelten Lotussockel verziert ist, die Seite mit einem gravierten Sechs-Zeichen Qianlong-Marke versehen, die Innenseite des Deckblatts mit einer weiteren eingravierten, sechsstelligen Marke auf der Rückseite und der Mandschu-Inschrift auf der Rückseite, die Außenseite mit einem Doppelschlaufengriff versehen. A chinese rare inscribed bronze bodhisattva mould and cover Qianlong mark, 9,9 cm high.

Lot 427

DDR, Konvolut Ehrengeschenke, Plaketten etc., alle im Etui: Bronze Relief Karl Marx zur 65-jährigen Zugehörigkeit zur Partei der Arbeiterklasse; Bronze Relief zur 70-jährigen Zugehörigkeit zur Partei der Arbeiterklasse; 2 x Plakette für hervorragende Leistungen im Wettbewerb; Medaille für 30-jährige Dienstzeit; Schwert und Lorbeerkranz 25 Jahre treue Dienste. Ungeprüft.

Lot 438

DDR, 5 Medaillen: Gotthold Ephraim Lessing Medaille Gold; Thomas Müntzer "Für Hervorragende Leistungen" VdgB; Friedensrat Medaille Für Verdienste um den Frieden; Alexander und Wilhelm von Humboldt Bronze; Wolfgang Rosenthal "Koordinierungsrat der Medizinisch-Wissenschaftlichen Gesellschaften der DDR".

Lot 98

Persia, Hellenistic period, 4th-1st century BC. The scarab talisman finely carved and incised, and pierced to allow for suspension as an amulet. Scarabs were popular amulets and impression seals in ancient Egypt, a symbol for rebirth and regeneration which from the Middle Bronze Age (2100–1550 BC) spread across the Mediterranean and Middle East. This piece was found near Persepolis, the ancient capital of Persia.This piece was personally examined by Burmese American archaeologist and gemologist Terence Tan and Hungarian gemologist Dr. József Takács. Their analysis finds that the stone is a turquoise of good quality from Afghanistan or Tibet and the scarab is original, ancient, cut by hand with carving, chiseling, boring, and grinding. The color of the stone is natural with no traces of dye in the recesses. The stone has been cleaned by hand. There are clear marks of ancient craftsmanship. The holes are ancient, irregular, and funnel-shaped. A certificate signed by Dr. Zelnik attesting to the above will be handed to the winning bidder upon request.Provenance: Ex-collection of the imperial family of Mohammad Reza Pahlavi, last Shah of Iran (a letter of provenance signed by Dr. Zelnik will be handed out to the winning bidder upon request). Ex-Collection of The Zelnik István Southeast Asian Gold Museum, acquired from the above. Institutional art collection in Belgium, acquired from the above.Condition: Very good condition with expected minor traces of age and wear.Weight: 3.2 gDimensions: Size 0.6 x 2 cm 

Lot 54

Ancient region of Bactria, Kushan period or earlier, 100 BC-100 AD. The lot comprises one pair of open gold earrings decorated with four-pronged elements, one pair of bronze earrings decorated with teeth-like protuberances, and one single open earring with opposing broad flat ends. The gold earrings likely come from Tomb VII or VIII at Tillya Tepe, as these tombs were not excavated due to civil war and later raided by the Afghan population and distributed among their families.Provenance: Private collection of a German artist and collector living in Southeast Asia, assembled over time through purchases in Mazar-i-Sharif and at the Afghan market in Peshawar.Condition: Very good condition with minor traces of age and wear, the bronze earrings with a fine malachitegreen patina.Weight: 20.5 g (total) Dimensions: Inner Diameter 1.4 cm (gold earrings), Size 2.6 x 3.4 cm (bronze earring pair), Inner Diameter 2.8 cm (single bronze earring) 

Lot 99

Persia, Hellenistic period, 4th-1st century BC. The scarab talisman finely carved and incised, with a seal to the underside, and pierced to allow for suspension as an amulet. Scarabs were popular amulets and impression seals in ancient Egypt, a symbol for rebirth and regeneration which from the Middle Bronze Age (2100–1550 BC) spread across the Mediterranean and Middle East. This piece was found near Persepolis, the ancient capital of Persia. This piece was personally examined by Burmese American archaeologist and gemologist Terence Tan and Hungarian gemologist Dr. József Takács. Their analysis finds that the stone is a lapis lazuli of excellent quality from Afghanistan and the scarab is original, ancient, cut by hand with carving, chiseling, boring, and grinding. The color of the stone is original with no traces of dye in the recesses. The stone has been cleaned in a tumbler and re-polished by hand, preserving the fine ancient patina. The holes are ancient, irregular, and funnel-shaped. There are no traces of use of modern tools. A certificate signed by Dr. Zelnik attesting to the above will be handed to the winning bidder upon request.Provenance: Ex-collection of the imperial family of Mohammad Reza Pahlavi, last Shah of Iran (a letter of provenance signed by Dr. Zelnik will be handed out to the winning bidder upon request). Ex-Collection of The Zelnik István Southeast Asian Gold Museum, acquired from the above. Institutional art collection in Belgium, acquired from the above.Condition: Very good condition with expected minor traces of age and wear.Weight: 3.0 gDimensions: Size 0.8 x 1.7 cm 

Lot 694

Fünf Bronzeikonen Russland, 19./20. Jh. Bronze, reliefiert gegossen. Drei emailliert. Bestehend aus: Gottesmutter von Smolensk, Gottesmutter von Kasan, Gottesmutter von Tichwin, Gottesmutter Pokrow und Heiliger Sergej von Radonesch. H. 10,5 - 15 cm Five brass icons. Russia, 19th/20th century. Cast in relief. Three with enamel. Including Mother of God of Smolensk, Mother of God of Kazan, Tikhvinskaya Mother of God, Pokrov Mother of God and Sergej of Radonesch. 10.5 - 15 cm high. Fünf Bronzeikonen. Russland, 19./20. Jh. Reliefiert gegossen. drei emailliert. Gottesmutter von Smolensk, Gottesmutter von Kasan, Gottesmutter von Tichwin, Gottesmutter Pokrow und Heiliger Sergej von Radonesch. H. 10,5 - 15 cm

Lot 1022

Ernst Beck 1879 Wien - 1941 ebenda Vollplastische Darstellung eines Bauern beim Säen. Bronze patiniert. Ritzsignatur auf der Plinthe. H. 67 cm (ohne Sockel) Bronze patiniert. H. 67 cm (ohne Sockel)

Lot 1020

Zwei figürliche Schalen Wohl Frankreich, 19. Jahrhundert In Form von zwei sitzenden Frauen. Bronze patiniert, partiell löchrig. Rückseitig unleserlich signiert. 7,5 x 12 x 9 cm.

Lot 856

Romanischer Christuskorpus Frankreich, 12./13. Jh. Vollplastischer, rückseitig hohler Bronzeguss: Darstellung des gekreuzigten Christus im Viernageltypus, ehemals vergoldet, der Lendenschurz mit Muster aus blauem Email, die applizierten Augen dunkelblau/schwarz. Der rechte Arm mit von hinten fixiertem Bruch im Schulterbereich. Krone und Schmucksteine fehlen. Im Kunstglaskasten auf Holzplatte montiert. H. 15 cm. Vergleichbare Arbeiten stammen aus Nordspanien bzw. Frankreich (Limoges bzw. Maastal). Bronze. Der rechte Arm mit Bruch. H. 15 cm.

Lot 1107

Konvolut 3 Figuren Indien, 19./20. Jahrhundert Vishnu Flöte spielend (Flöte fehlt), tanzende Lakshmi und Tempelpferd. Bronze. H. 28, 20 und 13,5 cm. Vishnu, Lakshmi and Horse. Bronze. 28, 20 and 13.5 cm high.

Lot 1012

C. Rochlitz Deutsch, 19./20. Jahrhundert Weiblicher Halbakt tanzend. Bronze patiniert auf Steinsockel, min. besch. Auf Plinthe bezeichnet: "C. Rochlitz". H. 30 cm (inklusive Sockel).

Lot 686

Große Bronzeikonen mit dem Entschlafen der Gottesmutter Russland, 19./20. Jh. Bronze reliefiert gegossen, vergoldet. 28,5 x 24 cm A large brass icon showing the Dormition of the God. Russia, 19th/20th century. Cast in relief, gilded. 28,5 x 24 cm Große Bronzeikonen mit dem Entschlafen der Gottesmutter. Russland, 19./20. Jh. Bronze reliefiert gegossen, vergoldet. 28,5 x 24 cm

Lot 1027

Paul Wunderlich 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols Minotaurus auf Plinthe stehend - Plinthe in Form eines Labyrinths. Bronze, braun patiniert und partiell poliert. Auf Plinthe signiert und nummeriert "646/2000", sowie Gießereistempel "Venturi Arte", auf der Unterseite des rechten Schenkels nochmals signiert und nummeriert. H. 77,7 cm (mit Plinthe).

Lot 1029

Gunter Stilling 1943 Srpski Miletic/Jugoslawien Bärtiger Kopf mit Helm. Bronze patiniert. Signiert, datiert '90 und nummeriert "3/20". 11,5 x 14 x 7,5 cm.

Lot 1073

Konvolut 3 Figuren Asien, 19. Jahrhundert Eine Guanyin, China und zwei Buddha's, Japan und Thailand. Bronze. H. 24 cm und 17 cm. Alters- und Gebrauchsspuren. One Guanyin, China and two Buddhas, Japan and Thailand. Bronze. 24 and 17 cm high. Traces of use and age.

Lot 1025

Giovanni de Martino 1870 Neapel - 1935 ebenda Mädchen mit Esel. 1920er Jahre. Bronze auf Marmorsockel, best. Signiert auf der Plinthe. 26 x 24 x 12 cm (ohne Sockel).

Lot 1041

Ding China, im Stil der Zhou-Dynastie. Kessel auf drei Beinen mit zwei Handhaben. Wandung mit umlaufendem Dekorband Drachen darstellend. Bronze patiniert. H. 26 x D. 24 cm. Alters- und Gebrauchsspuren. Ding. China, in the style of the Zhou dynasty. Bronze patinated. Cast in relief with a band of Kui dragons, the rim set with a pair of handles, the body bulging above the three tapering feets. 26 cm high x 24 cm diam. Signs of age and wear.

Lot 1015

Paul Ludwig Kowalczewski 1865 Mielzyn/Polen - 1910 Berlin Anglerin. Bronze, dunkelbraun patiniert, auf Marmorsockel, min. best. Signiert auf der Plinthe mit Stempel "Garantie Bronce". H. 49 cm (inklusive Sockel).

Lot 1013

Julius Paul Schmidt-Felling 1835 Berlin - 1920 Wasserträgerin. Bronze vergoldet auf Steinsockel, min. best, Arm geschraubt. Auf Plinthe bezeichnet: "Schmidt-Felling". H. 23 (inklusive Sockel).

Lot 1074

Konvolut 5 Figuren Asien, 19./20. Jahrhundert Vishnu, Lakshmi, Guanyin, zwei Buddha's. Indien, China, Thailand. Bronze/Metall. H. 9,5 bis 17 cm. 5 Figures: Vishnu, Lakshmi, Guanyin, two Buddas. India, China, Thailand. Bronze/metall. From 9.5 to 17 cm high.

Lot 1028

Gunther Stilling 1943 Srpski Miletic/Jugoslawien "Kopf als Waffe". Bronze patiniert. Signiert und datiert '81, betitelt und nummeriert 2/20. 12 x 27 x 9 cm.

Lot 379

Malachit-Brieföffner Durchbrochen gearbeitete Schneide aus vergoldeter Bronze, fein graviert. Malachitgriff facettiert geschliffen. L. 27 cm A guilded-bronze-paper knife. Casted Malachite-handle. 27 cm long. Malachit-Brieföffner. Vergoldeter Bronze, fein graviert. Malachitgriff facettiert geschliffen. L. 27 cm

Lot 958

Peter Jecza 1939 Sfântu Gheorghe- 2009 Temeswar Geflügelte Plastik auf Plinthe. Bronze. Auf Plinthe bezeichnet "Jecza". H. 25 cm.

Lot 858

Seitenwand eines Kästchens Wohl romanisch Bronzeplatte mit Vergoldung und buntem Schmelzemail, mit Darstellung des Evangelisten "MARCUS" und Szene der Opferung Isaaks, darüber bez. "HABRAHAM". Im Kunstglaskasten auf Holzplatte montiert. 10,3x14,7 cm Bronze, Schmelzemail, 10,3x14,7 cm

Lot 687

Bronze-Tetraptychon Russland, 19./20. Jh. Reliefiert gegossen, emailliert in Blau und Weiß. Ein Stück ausgebrochen. 16 x 35,5 cm (geöffnet) A brass tetraptych. Cast in relief, enamelled in blue and white. Losses. 16 x 35.5 cm (opened). Bronnze-Tetraptychon. Russland, 19./20. Jh. Reliefiert gegossen, mehrfach emailliert. Ein Stück ausgebrochen. 16 x 35,5 cm (geöffnet)

Lot 690

Zwei Bronzekreuze und ein Tetraptychon Russland, 19./20. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, teils vergoldet. H. 19,5 bzw. 26,5 cm, L. 35 cm (geöffnet) Two brass crosses and one brass tetraptych. Russia, 19th/20th century. Two gilded. 19.5 and 26.5 cm high, 35 cm long (opened). Zwei Bronzekreuze und ein Tetraptychon. Russland, 19./20. Jh. Reliefiert gegossen, teils vergoldet. H. 19,5 bzw. 26,5 cm, L. 35 cm (geöffnet)

Lot 688

13 Bronzeikonen Festtage Russland, 20. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, emailliert in Blau und Weiß. Bestehend aus: Geburt der Gottesmutter, Einführung in den Tempel, Verkündigung, Christi Geburt, Christi Darbringung in den Tempel, Taufe Christi, Verklärung Christi, Einzug nach Jerusalem, Erhöhung des wahren Kreuzes, Hadesfahrt Christi, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Entschlafen der Gottesmutter. Jede 6,5 x 5,4 cm 13 brass icons showing 13 feasts. Russia, 20th century. Brass cast in relief, enamelled in blue and white. Each 6.5 x 5.4 cm. 13 Bronzeikonen mit Festtagen. Russland, 20. Jh. Bronze, reliefiert, gegossen, emailliert. Jede 6,5 x 5,4 cm

Lot 689

Großes, emailliertes Bronzekreuz und Tetraptychon Russland, 19./20. Jh. Bronze, reliefiert gegossen, beide emailliert. Altersspuren. H. 34 cm bzw. 35 cm (geöffnet) Large brass cross and tetraptych. Russia, 19th/20th century. Both with enamel. Tiny losses. 34 cm high (cross), 35 cm long (openend). Großes, emailliertes Bronzekreuz und Tetraptychon. Russland, 19./20. Jh. Reliefert gegossen, beide emailliert. Altersspuren. H. 34 cm bzw 35 cm (geöffnet)

Lot 1125

Drei Klangschalen Himalay-Gebiet, 20. Jahrhundert Bronze, getrieben und poliert. D. 15 - 21 cm. Dazu: Drei Klöppel aus Holz mit Wildleder. L. 18,5 cm. Three bowls. Himalayan area, 20th century. Bronze. 15 - 21 cm diameter. In addition: three wooden clappers. 18.5 cm length.

Lot 1070

Konvolut zwei Buddha's Sri Lanka und Thailand, wohl 19. Jahrhundert Bronze, teilweise mit Vergoldungsresten. H. 45 und 42 cm. Two Buddhas. Sri Lanka and Thailand, probably 19th centruy. Bronze. 45 and 42 cm high.

Lot 857

Vier Beschläge mit Heiligenfiguren Limoges, 13.Jh. Bronzegüsse, die Platten mit buntem Schmelzemail, teils vergoldet, mittig Reliefkörper mit vollplastischen Köpfen und Resten von Vergoldung. Im Kunstglaskasten auf Holzplatte montiert. H. 5,5-6,7 cm Bronze. H. 5,5x6,7 cm

Lot 1016

Nachtwächterfigur 19./20. Jahrhundert Stehender Nachtwächter mit Hellebarde und Laterne. Bronze. Unterseitig gemarkt. H. 8 cm. Min. besch.

Lot 1011

Emil Kiemlen 1869 Cannstatt - 1956 Stuttgart Saharet, 1900. Bronze. Plinthe signiert und datiert "E. Kiemlen fec. 1900". Marmorsockel best. H. 32,5 cm. Saharet, 1900. Sockel best. H. 32,5 cm

Lot 205

ARNO BREKER 1900 Elberfeld - 1991 Düsseldorf 'TÄNZERIN' (1977) Bronze, mit brauner Patina. H. 32 cm. Rückseitig signiert, datiert und nummeriert 'Arno Breker; 1977; 235/300'. Rückseitig mit min. Kratzer. Expertise: Mit einer Expertise vom Kunsthaus Artes (12.12.1997).

Lot 211

BRUNO BRUNI 1935 Gradara bei Pesaro (Italien) - lebt und arbeitet in Hamburg 'LA SERENA' Bronze, part. poliert, Marmorsockel. Ges.-H. 17 cm. Rechts seitlich signiert 'Bruno Bruni' sowie unter dem Fuß nummeriert '451/480'. Expertise: Mit einer Expertise vom Kunsthaus Artes (06.12.1999).

Lot 243

ERNST FUCHS 1930 Wien - 2015 ebenda DAPHNE Bronze, mit schwarzer Patina, part. vergoldet. H. ca. 44 cm. Auf der Plinthe signiert 'E. Fuchs'. Unter dem Stand bezeichnet und nummeriert 'Euro Art Verturi Arte 0817'.

Lot 76

PHILIPP HARTH 1885 Mainz - 1968 Bayrischzell SCHWAN Bronze, mit dunkelbrauner Patina, Marmorsockel. Ges.-H. 31,5 cm, L. ca. 50 cm. Seitlich monogrammiert 'H'. Part. mit min. Oxidationsspuren.

Lot 230

JÜRGEN EBERT 1954 Bocholt 'ZWIEGESPRÄCH' (1996) Bronze, mit dunkelbrauner Patina. H. 22,5 cm, L. 28,5 cm. Rückseitig signiert 'J. Ebert' sowie nummeriert '61/80'. Literatur: Vgl.: https://www.juergen-ebert.com. Provenienz: Westfälische Privatsammlung.

Lot 196

MIGUEL ORTIZ BERROCAL 1933 Algaidas - 2006 Antequera 'EROS' (FLAKONVERSCHLUSS FÜR 'LES BEAUX ARTS') Bronze, mit grüner bzw. kupferfarbener Patina, Metall, vergoldet, Parfumflakon. Ges.-H. 16 cm. Untenstehend bezeichnet und nummeriert 'Berrocal 872/14999' sowie mit Gießereistempel.

Lot 200

KAJ BLOMQVIST 1939 Finnland GROSSE BRONZESCHALE Bronze, mit dunkler Patina. H. 7,5 cm, D. 38 cm. Unter dem Stand signiert 'Kaj Blomqvist' (geritzt). Auf drei flachen Füßen montierte Bronzeschale mit passiver Rundform, die Innenseite mit amorpher Oberflächengestaltung. Part. mit Oxidationsspuren.

Lot 310

MODERNER BILDPLASTIKER Tätig 2. H. 20. Jh. LIEGENDE Bronze, part. mit brauner Patina. H. 17,5 cm, L. 19,5 cm. Unterhalb monogrammiert 'G+' (ligiert). Kubistisch stilisierte Darstellung einer Liegenden mit verschränkten Beinen und Armen. Part. mit min. Oxidationsspuren.

Lot 206

ARNO BREKER 1900 Elberfeld - 1991 Düsseldorf 'VERLIEBTES MÄDCHEN' (1977) Bronze, mit brauner Patina. H. 29 cm. Rechts seitlich signiert und nummeriert 'Arno Breker; 225/300' sowie mit Gießereistempel 'Venturi Arte'. Patina part. leicht ber. Expertise: Mit einer Expertise der Bücher-Büchner-Collection.

Lot 178

KURT ARENTZ 1934 Köln - 2014 München DREI EULEN (FIGURENGRUPPE 'DIE WEISHEIT') Bronze, mit brauner Patina. H. 17 cm. Unter dem Stand signiert und nummeriert 'Arentz; 4-25'. Part. mit min. Oxidationsspuren. Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Lot 89

FRITZ KLIMSCH 1870 Frankfurt a. M. - 1960 Saig RASTENDE (1950) Bronze, mit brauner Patina. H. 36,5 cm. Auf der linken Fußsohle monogrammiert 'FK' (ligiert). Part. mit Oxidationsspuren. Literatur: Vgl. Hermann Braun: Fritz Klimsch. Werke, Hannover 1980, Nr. 48. Provenienz: Privatsammlung Bergisches Land.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots