We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 1669

Ausgefallene Öllampe: Faunskopf auf Krallenfuß 2. Hälfte 19. Jh. Bronze leicht patiniert. H 21 cm. Auf einer Adlerkralle montierter Faunskopf ähnlich einem Teufel, als Zigarrenlampe(?) Einfüllstopfen fehlt.

Lot 1671

3-teiliges Schreibtischset und Tablett Ende 19. Jh. Bronze/Messing. Tablett 32 x 22 cm. Kerzenleuchter, Fidibushalter und Löschwiege mit gleichem Reliefornament; Wiege zusätzlich mit applizierter Figur einer Sphinx. Tablett mit Putten im Reliefornament auf der Fahne Wenige Alters-/Gebrauchsspuren.

Lot 1755

Jugendstil-Tischlampe Muller Frères. Ätzsignatur, ab 1919, Fuß unterseitig undeutlich gemarkt. Frankreich. Farbloses, mattiertes Glas mit opalweißen, rosafarbenen, grünen und bräunlichen Pulvereinschmelzungen, Bronze. H gesamt 53,5 cm, L Schirm 15 cm. Glockenschirm, an gebogtem, verstellbarem Leuchterarm, Stabschaft, beschwerter Rundfuß. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft) Fuß verdellt.

Lot 1758

Paar französische Wandlampen 2. H. 19. Jh. Frankreich. Farbloses, formgepresstes und mattiertes Glas, Bronze. L gesamt 34,5 cm, L Schirm 10 cm. Glockenschirm mit floralem Relief und gewelltem Rand, an Rocaillewandhalterung mit gedrehtem Leuchterarm. Alt verkabelt

Lot 1759

Jugendstil-Tischlampe Muller Frères. Ätzsignatur, ab 1919. Frankreich. Farbloses, mattiertes Glas mit blauen, opalweißen, orangen und braunen Pulvereinschmelzungen; Bronze. H 35 cm, L Schirm 14,5 cm. Schwenkbarer Glockenschirm mit quadratischem Rand, an vierkantigem Leuchterarm, Fuß mit ornamentalem Relief. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)

Lot 1765

Kleine Art-déco-Tischlampe Muller Frères. Ätzsignatur, ab 1926. Frankreich. Farbloses, formgepresstes und mattiertes Glas. H 30,5 cm. Pilzförmiger Schirm mit Nuppenrelief. Auf floral reliefiertem Schaft aus vernickelter Bronze, ovaler Fuß. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft) 1 kleine Randbestoßung.

Lot 18

Champlevé-Vase mit Handhaben China. Bronze, Email. H 30 cm. Wandung mit Phönix auf gelbem Feld, Hals mit Taotiemuster. Handhaben in Drachenform

Lot 19

Alte Champlevé-Vase mit Zierstegen Erhabene, undeutliche Vierzeichenmarke am Boden. Bronze emailliert, Achate. H 24,5 cm. Stilisierte Taotie-Masken, bei denen die Stege die Nase bilden. Schulter mit farbig verlaufenden Achatcabochons von weinrot bis weiß besetzt

Lot 27

Reliefierter liegender Buddha Indischer Raum. Bronze. 17 x 24 x 9 cm. Reliefierter Sockel mit stilisierten Buddhas und Elefanten, auf der Rückseite florales Ornament mit Schriftzug in Sanskrit(?). Seitlich liegender Buddha mit aufgestütztem Kopf Altersspuren.

Lot 3000

WUNDERLICH, Paul(1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols) Minotaurus Bronze braun bzw. schwarz patiniert, teils poliert, Eisen verchromt. Bezeichnet mit Zählung "148/2000", Gießermarke "Venturi Arte". H gesamt 77,5 cm. Im Labyrinth stehender Torso eines gerüsteten Mannes mit Stiermaske sowie verschieden ansteckbarem Penis Paul Wunderlich war ein Künstler in Hamburg und Paris. Schüler der Kunstschule Hamburg, Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, ab 1969 auch Bronze-Arbeiten. Literatur: Vollmer.

Lot 328

Schwertkämpfer Bezeichnet, undeutliches Monogramm, Inschrift "Echte Bronze". THIERMANN, Bronze patiniert, Marmor-Sockel. H 30 / 38,5 cm. Akt des jungen Gladiators(?) mit erhobenem Schild Schwert und Schild verbogen, Schild gelockert, Sockel geklebt. Um 1900 tätiger Bildhauer.

Lot 329

Augustus von Primaporta Bronze patiniert. H 31 cm. Die bekannte Panzerstatue des ersten römischen Kaisers mit kleinem Delfinreiter neben sich Bronze-Plinthe und Stab leicht verbogen, sonst minimale Alters-/Gebrauchsspuren.

Lot 330

Schwertkämpfer nach der Antike Bronze patiniert, schwarze Marmor-Plinthe. Gießermarke "Act.Ges.C.Gladenbeck Berlin" sowie Wappen mit 3 Sternen. H 20 / 22 cm. Nackter Mann mit Helm im Ausfallschritt sowie mit erhobenem Arm Patina berieben, Chips an der Plinthe.

Lot 331

Trunkener Satyr Bronze 2-farbig patiniert. 24 x 26 x 14 cm. Auf einem Pantherfell und Weinschlauch lagernder Akt eines Satyrs mit erhobenem Arm 1 Arm angebrochen und repariert, minimale Alters-/Gebrauchsspuren.

Lot 332

Dornenauszieher Goldfarbene Bronze, schwarze Marmor-Plinthe. H 19 / 22 cm. Knabenakt nach dem berühmten Original in den Kapitolinischen Museen

Lot 333

Fechter Borghese Gießermarke "F. Barbedienne. Fondeur" sowie "Réduction méchanique A. Collas Brevete". Bronze patiniert. H gesamt 47 cm. Der nackte Schwertkämpfer nach der Antike, jedoch mit Feigenblatt

Lot 335

CHRISTENSEN, Jeremias(1859 Tingleff - 1908 Berlin) "Knabe vom Berge" Bronze patiniert, schwarzer Marmor-Sockel. Bezeichnet, Gießermarke "Oscar Gladenbeck", auf dem Sockel betitelt. H 28,5 / 32,5 cm. Lediglich mit einem Lendenschurz bekleideter Hirtenknabe Sichtbare Armnähte, teils Patinaverfärbungen. Christensen studierte an der Akademie Kopenhagen. Literatur: Thieme/Becker.

Lot 336

FÜLLBORN, E. Bauernmädchen Bronze 2-farbig patiniert, Serpentin-Sockel. Bezeichnet, Gießermarke "WBN". H 22 / 29 cm. Barfuß stehendes Mädchen mit den Pantinen am Gürtel sowie Krug und Rechen in den Händen Rechen leicht verbogen, sonst kaum Alters-/Gebrauchsspuren.

Lot 337

JENSEN, Friedrich der Große Bronze patiniert, Marmor-Sockel. Bezeichnet. H 19,5 / 25 cm. Frei nach Schadow gestaltete Standfigur des Königs von Preußen, auch der "Alte Fritz" genannt Patina berieben, Stock wohl ergänzt. Wenn Peder Marius Jensen, dann: Dänischer Bildhauer, *1883 Fredericia. Ab 1901 in Dresden tätig, arbeitete später zusammen mit C. Bernewitz in Berlin und Kassel. Literatur: Thieme/Becker.

Lot 338

GÖRLING, Felix(1860 Leipzig -1932) Knabe mit Hummer Bronze patiniert, rote Marmor-Plinthe. Bezeichnet mit Kopiervermerk. H 17,5 / 19,5 cm. Frei modellierte Figur nach dem Berliner Schlossbrunnen (Neptunbrunnen) von Begas Bildhauer in Berlin, Schüler der Akademie ebd.. Künstlerischer Leiter der Gießerei Gladenbeck. Literatur: Thieme/Becker.

Lot 339

JANENSCH, Gerhard(1860 Zamborst - 1933 Berlin) Bronzegießer Bronze patiniert, Serpentin-Sockel. Bezeichnet, Gießermarke "Lauchhammer", Zählung "1725/1925" mit Ziffer "74", auf der Plinthe Widmung "Zum Handwerkskammer Jubiläum 1925". H 27,5 / 30,5 cm. Heroische Darstellung des Arbeiters mit der Gusskelle in den Händen Kellenstiel leicht verbogen, 1 Chip am Serpentin. Bildhauer in Berlin, Schüler der Akademie ebd. bei Schaper, Wolff und Thumann, später Prof. ebd.. Tätig auch in Wien und Rom. Literatur: Thieme/Becker.

Lot 340

MARIE, Désiré Pierre Louis Molière Bronze patiniert. Bezeichnet. H 28 cm. Qualitätvoll gearbeitetes Zimmerdenkmal mit dem sitzenden Dichter in jungen Jahren Minimale Alters-/Gebrauchsspuren. Französischer Bildhauer, stellte 1861 und 1863 im Salon de Paris aus. Literatur: Bénézit.

Lot 343

MORIN, Georges(1874 Berlin - 1950 ebd) Architekt (Archimedes?)Bronze patiniert, grüne Marmor-Plinthe. Bezeichnet. Kniender Akt eines jungen Mannes, der konzentriert mit einem Zirkel auf dem Boden zeichnet 1 Ecke der Plinthe fehlt. Bildhauer in Berlin, studierte an der Akademie ebd. Literatur: Thieme/Becker. | Nachtrag 21.10.20: geringe Patinaschäden, Kratzer an der rechten Schulter, H ohne Sockel 27,5 cm

Lot 344

SCHMIDT-FELLING, Großer Metallarbeiter Bronze patiniert, schwarzer Marmor-Sockel. Bezeichnet. H 42 / 51 cm. Den schweren Stahlblock am Boden mit der Zange fassender Arbeiter Einige Alters-/Gebrauchsspuren.

Lot 345

Rossbändiger nach Guillaume Coustou Bronze patiniert. 32 x 29 x 13 cm. Einer der berühmten Rossebändiger auf der Champs-Élysées in Paris Patina berieben. Guillaume Coustou d.Ä. (1677–1746). Literatur: Thieme/Becker.

Lot 348

Wilddieb Bronze patiniert, Steinsockel. Gesamt 35 x 19 x 11 cm. Wilderer bzw. Jäger mit erlegtem Wild auf dem Rücken beim Ansteigen des Berges Gewehr leicht verbogen.

Lot 349

3 Kleinplastiken Bronze patiniert bzw. goldfarben, je Marmor-Sockel, 1x mit Kranz aus Perlmutt, Horn und Messing. H maximal 9 / 12,5 cm. Knabenakt mit Lorbeer und Buch (Allegorie der Dichtkunst?). / Allegorischer Knabe mit Stab und Schild; daran schwarze Glasgemme mit Marskopf. / Mutter mit Kindern (Caritas?) im Renaissance-Kostüm Teils wenige Alters-/Gebrauchsspuren.

Lot 350

2 Kleinbronzen mit Kindern Je goldfarbene Bronze, teils grün gefasst, Serpentin-Sockel bzw. Marmor-Plinthe. Bezeichnung nur am Paar mit Datum 1856 / 1906. H 13 / 21 cm bzw. 6,5 / 8,5 cm. Holländer-Kinderpaar beim Kuss bzw. Liegender Knabe Je einige Alters-/Gebrauchsspuren. Spiro Schwalenberg (tätig 1898 -1922).

Lot 351

Tanzender Jüngling mit Thyrsos-Stab Bronze patiniert, schwarze Kunststein-Plinthe. H 16 / 19 cm. Ausgelassen tanzender Satyr(?) mit wehendem Tuch Patina berieben, dadurch 2 Nähte sichtbar.

Lot 354

Adler auf einem Dreibein Bronze grün patiniert, aufgesetzte Glasaugen. H 19,5 cm. Mit ausgebreiteten Flügeln stehender Adler Schnabel aufgesägt und beschliffen, wohl entferntes Attribut, Patina berieben.

Lot 355

Büste Friedrich der Große Bronze patiniert, Marmor-Sockel. Auf dem Bronze-Sockel betitelt. H 11,5 / 16,5 cm. Der König von Preußen ("Alte Fritz") in Uniform mit Dreispitz

Lot 356

Gerahmtes Bronzerelief: Franz Liszt Bronze patiniert, schwarzer Lackrahmen. 30,5 x 21,5 cm, Rahmen 39 x 30 cm. Profilbildnis des Musikers mit Namenszug Minimal verschmutzt, Rahmen überlackiert.

Lot 359

RICHARD, Roger Chryselephantin: Banjo spielendes Mädchen Bronze 2-farbig patiniert bzw. gefasst, Elfenbein, dunkelgrüne Marmor-Plinthe. Um 1920/30. Bezeichnet. H 20 / 22 cm. Schreitende junge Frau beim Musizieren 1 Fingerkuppe fehlt, einige Alters-/Gebrauchsspuren. Französischer Bildhauer, tätig um 1920/30.

Lot 360

Chryselephantin: Englischer Jüngling Goldfarbene Bronze, Elfenbein, schwarze Marmor-Plinthe. Ende 19. Jh. H 23 / 24,5 cm. Stehender Knabe im Renaissance-Kostüm mit umgehängtem Degen Plinthe geklebt, Elfenbein kaum haarrissig, 1 Daumen geklebt.

Lot 364

Wiener Bronze: 2-teilige Gruppe: Satyr und Nymphe Bronze patiniert, je "Austria" gemarkt, je mit Nr. "1433". H je 8 cm. Zusammenstellbare Einzelfiguren eines Satyrs sowie eines Frauenaktes Patina berieben.

Lot 366

Wiener Bronze: Teppichhändler Bronze polychrom gefasst. H 10 cm. Den farbfreudigen Teppich anpreisender Orientale 1 Arm angebrochen, leicht berieben.

Lot 367

MOREAU, Mathurin(1822 Dijon - 1912 Paris) "Das Erwachen" Bronze patiniert, schwarze Plinthe aus "Belgisch Granit". Bezeichnet. H 51 / 55,5 cm. Nachguss des stehenden Aktes einer Frau, die die Hände hinter den Kopf gelegt hat und sich streckt Patina berieben. Bildhauer in Paris. Literatur: Thieme/Becker.

Lot 368

CALANDRELLI, Alexander(1834 Berlin -1903 Lankwitz) Frauenakt beim Bad Bronze patiniert, roter Marmor-Sockel. Bezeichnet, Gießermarke "Akt=Ges=Gladenbeck Berlin". H 33 / 36 cm. An den antiken Typ einer Venus pudica angelehnte Gestaltung der Frau mit halb herabgelassenem Tuch Kleinere Abplatzer am Sockel, sonst wenige Alters-/Gebrauchsspuren. Bildhauer in Berlin, studierte an der Akademie ebd., Schüler von Drake. Literatur: Thieme/Becker.

Lot 369

CARO, H. Frauenakt Bronze patiniert. Bezeichnet. H 13,5 cm. Junge Frau am Ufer mit Frosch Attribut in ihrer Hand und Diadem fehlen, einige Alters-/Gebrauchsspuren.

Lot 370

Frauenakt mit Bogen Bronze patiniert. H 51,5 cm. Stehende Amazone beim Bogenschießen Bogen verbogen, Schäden an der Patina, 1 Hand wohl beschliffen.

Lot 371

PRIOL, Diana Bronze zweifarbig patiniert, schwarzer Marmor-Sockel. Bezeichnet. H 22 / 28 cm. Frauenakt mit Reh Minimale Haarrisse an den Armnähten, Sockel geklebt.

Lot 372

DRISCHLER, Josef(1838 Rinteln - 1917 Berlin) Rosen streuende Frau mit Federhut Bronze schwarz patiniert, schwarze Marmor-Plinthe. Bezeichnet. H 29,5 / 31,5 cm. Im langen Kleid mit Rüschen und Schleifen stehende Schönheit in eleganter Geste Bildhauer in Berlin. Literatur: Thieme/Becker.

Lot 373

SCHMIDT, Nikolaus(1844 Ribe - 1910 Kopenhagen) Bogenschütze Bronze schwarz und braun patiniert. Bezeichnet mit Zusatz Rom, undeutliche Gießermarkte (BS?). H bis zur Faust 49 cm. Halb kniender Mann mit Lendenschurz in voller Anspannung Obere Bogenhälfte und Sehne fehlen, Bronze-Plinthe 1x verbeult, sonst kaum Alters-/Gebrauchsspuren. Schmidt studierte an der Akademie Kopenhagen, 1874-77 in Rom. Literatur: Weilbach.

Lot 374

Jugendstil-Frauenakt Bronze patiniert, grauer Marmor-Sockel. H 31 / 41 cm. Anmutig stehende Frau mit den Händen an den Schneckenzöpfen Patina etwas berieben.

Lot 375

Akt eines Jünglings Bronze patiniert, Serpentin-Sockel. H 24,5 / 32 cm. Stehender junger Mann mit verschränkten Armen und Lendenschurz Alters-/Gebrauchsspuren, geringe Patina-Retuschen.

Lot 379

SCHOU, Helen(1905 Frederiksberg - 2006 Charlottenlund) Große Bronzebüste der Schauspielerin "EMS A. W. Nielsen" Bronze patiniert, rotbraune Marmor-Plinthe. Bezeichnet und betitelt mit Datum 1978, auf der Messing-Plakette betitelt. H 45 / 50 cm. Porträt der freundlichen Frau Kleiner Abplatzer an der Plinthe. Dänische Bildhauerin, studierte an der Akademie Kopenhagen bei Utzon-Frank. Literatur: Vollmer.

Lot 382

GERWING, Hans(1893 Gelsenkirchen - 1974 Düsseldorf) Frauenfigur Bronze patiniert. Bezeichnet. H 28,5 cm. Beim Schreiten zurück in den Handspiegel schauende (Tugend Prudentia?) Gerwing studierte an der Akademie Düsseldorf als Meisterschüler von Janssen und Langer. Literatur: Vollmer.

Lot 383

MOOTZ, Eberhard Volker(1942 Berlin - 1985) Kleinbronze: Faun mit Panflöte Bronze patiniert. Bezeichnet mit Datum (19)70. H 14,5 cm. Stehender Faun mit Bocksbeinen beim Musizieren Mootz studierte in Mainz und Berlin, Mitarbeiter der Buderus Kunstgießerei.

Lot 387

KRUFT, Gilbert(1939 Köln -2015 Bologna) 2 Figuren als Buchstützen Je Bronze patiniert, teils goldfarben belassen. Je mit Monogramm bezeichnet, je Gießermarke „Venturi Arte Bologna cera persa“, Zählungen "253/500" bzw. "258/500". H je 18,5 cm. Neben der Kithara kniende Frau mit Eule vor dem Gesicht bzw. Liegende mit Buchstaben auf dem Oberkörper

Lot 388

DALI, Salvatore(1904 Figueres - 1989 Figueres) "Madonna de Port Lligat" Bronze patiniert, schwarzer Marmor-Sockel. Bezeichnet mit Zusatz "P.A.". H 9 / 15 cm. Wohl Nachguss der Frauenfigur mit Blick durch den Körper Dali studierte an der Academia San Fernando in Madrid. Er war einer der Hauptvertreter des Surrealismus. Literatur: Vollmer.

Lot 391

Kleine Reliefplatte mit Frauenakten Bronze, leicht patiniert. Ligiertes Monogramm LK. 15 x 10 cm. 2 junge Frauen beim Gehen

Lot 433

Coppia di mezzibusti in bronzo patinato su colonne in noce scolpita. Firmati F. Posch. Secolo XX. Bronzi Cm H 31, Colonne Cm H 84.Pair of patinated bronze halves on carved walnut columns. Signed F. Posch. 20th century. Bronze Cm H 31, Columns Cm H 84.

Lot 268

Bronzo inciso. Giappone, secolo XX. Cm H 26.Engraved bronze. Japan, 20th-century. Cm H 26.

Lot 272

Otto fiamme in bronzo dorato, decorato con motivi vegetali e figura di putto alla base. Fine secolo XIX. Cm H 76.Eight gilded bronze flames, decorated with plant motifs and putto figure at the base. Late 19th century. Cm H 76.

Lot 275

Tartaruga e bronzo inciso e dorato a motivi ornamentali. Francia, fine secolo XIX. Cm 26x20.Tortoise and bronze engraved and gilded with ornamental motifs. France, late 19th century. Cm 26x20.

Lot 75

Make & Model: BMW 320D XDrive LuxuryDate of Reg: HN64 HCGColour: Bronzecc: 1995MoT: 27-11-2020Fuel Type: DIESELMileage: 129kTransmission: AUTOSummary: 3 Registered keepers. Selection of invoices.Vehicle Check Sheet: https://angliacarauctions.co.uk/umbraco/surface/auction/GetVehicleCheckSheet?id=114711

Lot 1

A Kissi stone equestrian figure, pomdo Guinea H: 14, W: 8 1/2 in. (approx.) PROVENANCE:The Bronze Gallery, Lagos, Nigeria, 1966.From a Washington, D.C. estate.

Lot 122A

A pair of Louis XVI gilt-bronze two-light sconces late 18th centuryH: 17 1/2 in. (excl. candles) PROVENANCE: The estate of a prominent Philadelphia lady.

Lot 124

A pair of Empire gilt and patinated bronze and white marble figural four-light candelabra First quarter 19th centuryH: 22, W: 8 3/4 in. PROVENANCE: The collection of a French Lady, Main Line, Philadelphia.

Lot 126

A Charles X gilt and patinated-bronze mounted opaline glass vase Circa 1830H: 10, Dia: 6 1/4 in. PROVENANCE: Property from a Philadelphia collection.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots