We found 349674 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 349674 item(s)
    /page

Lot 96

Heredities - four bronze resin sculptures by Heredities Limited, various sizes up to 26 cm (h) PLEASE NOTE: ALL ITEMS MUST BE PAID FOR AND COLLECTED OR DESPATCHED BY WEDNESDAY THE 13TH DECEMBER DUE TO THE HOLIDAY PERIOD.

Lot 2373

Roman Bronze unit - Emperor Licinius - Alexander mint. UK P&P Group 0 (£6+VAT for the first lot and £1+VAT for subsequent lots)

Lot 2470

Bronze and copper coins of George III - circulated grades. UK P&P Group 0 (£6+VAT for the first lot and £1+VAT for subsequent lots)

Lot 41

A copper and bronze armillary sphere,20th century and later, on a pierced steel stand,60cm diameter148cm highCondition ReportRepair and restoration throughout, with later elements. Arrow flights lacking. Movement doesn't appear fully functional. Refinished. General dings, dents and surface wear commensurate with age and use. Please view 'before and after' photos for visual representation of the work undertaken.

Lot 1462

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Ausschlagender Esel“. 1911Bronze mit schwarzbrauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 10 × 11 × 3,8 cm (3 ⅞ × 4 ⅜ × 1 ½ in.). Auf der Plinthe signiert: A.GAUL. Auf der hinteren Schmalseite der Plinthe der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Gabler 160-1.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 3 x 11,8 x 5,2 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1480

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Zwei Pinguine“. 1915Bronze mit brauner Patina, auf Steinsockel montiert. 6,2 × 6,6 × 4,2 cm (2 ½ × 2 ⅝ × 1 ⅝ in.). Auf der langen Schmalseite der Plinthe signiert: A.GAUL. Dort auch der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Gabler 221-l1.–Aus "Der kleine Tierpark". [3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 1,8 x 7,5 x 4,5 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1501

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Galoppierendes Fohlen“. 1928Bronze mit brauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 11,6 × 13,5 × 4,2 cm (4 ⅝ × 5 ⅜ × 1 ⅝ in.). Unter dem linken Hinterhuf monogrammiert: RS. Am linken Gesäß der Gießerstempel: H.NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 103.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 2 x 12 x 4,9 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1481

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Kamel“. 1915Silber, auf Marmorsockel montiert. 7 × 11 × 3 cm (2 ¾ × 4 ⅜ × 1 ⅛ in.). Auf der Plinthe vorne signiert: A.GAUL. Auf der Plinthe hinten der Gießerstempel: H.NOACK BERLIN dort auch die Silberpunze: 900.Gabler 221-m (dort Bronze).–Aus "Der kleine Tierpark". [3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1990 in der Galerie Rosenbach, Hannover, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 2 x 10 x 4,5 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Die Oberfläche etwas oxidiert. Schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1463

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Grasender Esel“. 1911Bronze mit brauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 9,6 × 13 × 4 cm (3 ¾ × 5 ⅛ × 1 ⅝ in.). Am rechten Hinterhuf signiert: A.GAUL.Gabler 163.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1984 im Kunsthaus Lempertz, Köln, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 2 x 13,8 x 5,3 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Sockel an den Kanten stellenweise leicht bestoßen. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1510

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Antilope“. 1946Bronze mit gelbbrauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 9,2 × 15,5 × 2,5 cm (3 ⅝ × 6 ⅛ × 1 in.). Auf der hinteren Schmalseite der Plinthe monogrammiert: RS. Rechts daneben der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 186.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1984 im Kunsthaus Lempertz, Köln, erworben)Zustandsbericht: Maße des Sockels: 2 x 18 x 5 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1476

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Elefant“. 1915Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert. 6,2 × 7,1 × 3,8 cm (2 ½ × 2 ¾ × 1 ½ in.). Auf der Plinthe signiert: A.GAUL. Rechts unterhalb der Gießerstempel: H.NOACK BERLIN.Gabler 221-i.–Aus "Der kleine Tierpark". [3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1991 in der Galerie Rosenbach, Hannover, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 3,1 x 5,7 x 4,8 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1508

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Ponyhäuptling“. 1940Bronze mit brauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 11,1 × 12 × 3 cm (4 ⅜ × 4 ¾ × 1 ⅛ in.). Auf der Plinthe neben dem Schweif monogrammiert. RS. Auf der hinteren Schmalseite der Plinthe der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 173.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 2 x 12,3 x 4,2 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1458

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Drei Pinguine“. 1903/1911Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert. 17,5 × 20 × 14 cm (6 ⅞ × 7 ⅞ × 5 ½ in.). Auf der Plinthe signiert: A.GAUL. Rechts daneben der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Gabler 107-2.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1983 in der Galerie Bassenge, Berlin, erworben)Literatur und Abbildung: Auktion 42, Teil II: Alte und neue Kunst. Berlin, Galerie Gerda Bassenge, 2./3.12.1983, Kat.-Nr. 5922, Abb. S. 246Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 2 x 20,8 x 6,9 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1466

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Eilender Bär auf vier Beinen“. 1914Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert. 5 × 9 × 4 cm (2 × 3 ½ × 1 ⅝ in.). Auf den mittleren Pfoten signiert: A.GAUL. Auf den mittleren Pfoten hinten der Gießerstempel: H.NOACK BERLIN.Gabler 215.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1989 in der Galerie Rosenbach, Hannover, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 2 x 8 x 4 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1469

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Liegender Fischotter mit Fisch“. 1915Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert. 2,7 × 5,3 × 2,9 cm (1 ⅛ × 2 ⅛ × 1 ⅛ in.). Auf dem Schwanz signiert: A.GAUL. Darunter der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Gabler 221-b2.–Aus "Der kleine Tierpark". [3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 1,9 x 5,3 x 2,9 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1455

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). Laufende Gans. 1901Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert. 13,7 × 13,5 × 5,2 cm (5 ⅜ × 5 ⅜ × 2 in.). Auf der Plinthe signiert: A.GAUL. Auf der hinteren Schmalseite der Plinthe der Gießerstempel: NOACK BERLIN.vgl. Gabler 75 (dort drei Gänse).–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 4 x 7,9 x 5,8 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1511

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Zwei liegende Hunde“. 1948Bronze mit goldbrauner Patina. 4,1 × 13,5 × 11,6 cm (1 ⅝ × 5 ⅜ × 4 ⅝ in.). Am rechten Oberschenkel des unteren Hundes monogrammiert: RS. Dort auch der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 191.–[3812]Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt bei der Künstlerin erworben) / Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: In gutem Zustand. Die Schnauze des unten liegenden Hundes mit Spuren von Grünspan. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1464

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Schwein, Petschaft“. Um 1914Bronze mit schwarzer Patina. 4,3 × 6,6 × 2,3 cm (1 ¾ × 2 ⅝ ×  ⅞ in.). Auf der linken Schmalseite der Plinthe signiert: GAUL. Auf der rechten der Gießerstempel: H.NOACK BERLIN.Gabler 206-1.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1991 in der Galerie Rosenbach, Hannover, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 2,2 x 4,5 x 3,5 cm.In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1486

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Stehendes Reh“. 1915Bronze mit grünbrauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 10,6 × 9 × 2,8 cm (4 ⅛ × 3 ½ × 1 ⅛ in.). Auf der Plinthe hinten monogrammiert: RS. Auf der hinteren Schmalseite der Plinthe der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 15.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1984 im Kunsthaus Lempertz, Köln, erworben)Zustandsbericht: Maße des Sockels: 3,9 x 7,6 x 3,4 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1491

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Zwergziege“. 1916Bronze mit brauner Patina, auf Steinsockel montiert. 6,5 × 9 × 3 cm (2 ½ × 3 ½ × 1 ⅛ in.). Am rechten Hinterlauf monogrammiert: RS.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 27.–Früher Guss. [3812]Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt bei der Künstlerin erworben) / Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 6 x 8 x 3,5 cm. Sockel an den Kanten mit Bestoßungen, an den Ecken minimale Substanzverluste. In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Die Patina berieben. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1506

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Knabe mit Fohlen“. 1936Bronze mit brauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 18,1 × 12,5 × 6,3 cm (7 ⅛ × 4 ⅞ × 2 ½ in.). Auf der Plinthe rechts vorne monogrammiert: RS. Auf der rechten Plinthenschmalseite der Gießerstempel: GUSS H.NOACK BERLIN 2.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 157.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 4 x 14,2 x 6,8 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1505

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Knieender Elefant“. 1936Bronze mit grünschwarzer Patina. 7,4 × 13 × 5,3 cm (2 ⅞ × 5 ⅛ × 2 ⅛ in.). Unter dem rechten Hinterbein monogrammiert: RS.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 155.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1983 im Auktionshaus Van Ham, Köln, erworben)Zustandsbericht: In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1485

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Stehender Stier“. Um 1921Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert. 5,5 × 8 × 2,5 cm (2 ⅛ × 3 ⅛ × 1 in.). Auf der Plinthe oben rechts signiert: A.Gaul. Auf der Plinthe rechts unten der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Gabler 290.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 3 x 6,5 x 3,5 cm In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1509

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Liegendes Fohlen“. 1946Bronze mit brauner Patina. 7,4 × 13 × 7,6 cm (2 ⅞ × 5 ⅛ × 3 in.). Unten am Rücken monogrammiert: RS. Unten der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 183.–[3812]Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt bei der Künstlerin erworben) / Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Die Patina etwas berieben. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1471

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Strauß“. 1915Bronze, mit dunkelbrauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 5,8 × 5 × 2,4 cm (2 ¼ × 2 × 1 in.). Auf der Plinthe signiert: A.GAUL. An der Längsseite der Plinthe der Gießerstempel: H.NOACK BERLIN.Gabler 221-d2.–Aus "Der kleine Tierpark". [3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 2 x 3 x 3 cm In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1490

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Liegende Ziegen“. 1916Bronze mit dunkelbrauner Patina, auf Steinsockel montiert. 5,5 × 8,4 × 5,3 cm (2 ⅛ × 3 ¼ × 2 ⅛ in.). Hinten links auf der Plinthe monogrammiert: RS.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 26.–Früher Guss. [3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 3,2 x 10 x 6,8 cm. Sockel an den Kanten bestoßen, mit minimalen Substanzverlusten. In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Am Hinterkopf etwas rötlich (Rost?). Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1489

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Ziegenböckchen“. 1915Bronze mit brauner Patina. 9,5 × 4,5 × 9 cm (3 ¾ × 1 ¾ × 3 ½ in.). Am linken Vorderlauf hinten monogrammiert: RS. Dort auch der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 17.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Die Patina am Rücken leicht berieben. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1488

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Kniendes Reh“. 1915Bronze mit schwarzgrüner Patina, auf Steinsockel montiert. 7,7 × 8,2 × 3,1 cm (3 × 3 ¼ × 1 ¼ in.). Auf dem Hinterteil monogrammiert: RS. Dort auch der Stempel: NOACK BERLIN FRIEDENAU.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 16.–Früher Guss. [3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1984 im Kunsthaus Lempertz, Köln, erworben)Zustandsbericht: Maße des Sockels: 5,5, x 8 x 3,3 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1504

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Pferdejunge“. 1934Bronze mit schwarzbrauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 16,8 × 13,4 × 4,8 cm (6 ⅝ × 5 ¼ × 1 ⅞ in.). Auf der hinteren Schmalseite der Plinthe monogrammiert: RS. Dort auch der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 147.–[3812]Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt bei der Künstlerin erworben) / Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 1,6 x 13 x 6,1 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1502

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Stolzes Fohlen“. 1930Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert. 18,3 × 19,7 × 5,7 cm (7 ¼ × 7 ¾ × 2 ¼ in.). Am rechten Hinterhuf monogrammiert: RS. Auf dem Bauch gestempelt: 2.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 120.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 2,2 x 19,2 x 6,6 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1503

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Junger Bär“. 1932Bronze mit goldbrauner Patina, auf Steinsockel montiert. 13,5 × 6,8 × 7 cm (5 ⅜ × 2 ⅝ × 2 ¾ in.). Am rechten Fuß hinten monogrammiert: RS. Am linken Fuß hinten der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 135.–Früher Guss. [3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1984 im Kunsthaus Lempertz, Köln, erworben)Exemplare dieser Plastik wurden 1953 erstmals als Berlinale-Bär vergeben, zunächst als Publikumspreis. Ab 1960 wurde ein neuer Bär eingeführt, der im Profilumriss prägnanter war und noch heute verliehen wird (vgl. unsere Losnr. ....Gabler 218).Zustandsbericht: Maße des Sockels: 6 x 7 x 5,5 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1492

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Rechtsblickendes Fohlen“. 1917Bronze mit brauner Patina. 12 × 9 × 4 cm (4 ¾ × 3 ½ × 1 ⅝ in.). Am rechten hinteren Huf monongrammiert: RS.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 33.–[3182]Provenienz: Elfriede Wirnitzer (1983) / Privatsammlung, Norddeutschland / Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1467

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Eilender Bär auf den Hinterbeinen“. 1915Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert. 4,8 × 7,8 × 3 cm (1 ⅞ × 3 ⅛ × 1 ⅛ in.). Auf der Plinthe rechts signiert: GAUL. Auf der Plinthe rechts unten der Gießerstempel: H.NOACK BERLIN.Gabler 217 (dort Bronze).–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1991 in der Galerie Rosenbach, Hannover, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 2 x 6 x 4 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1482

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Esel, am Bein knabbernd“. 1915Bronze mit dunkelbrauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 5,3 × 7 × 5 cm (2 ⅛ × 2 ¾ × 2 in.). Auf der Plinthe hinten signiert: A.GAUL.Gabler 221-o.–Aus "Der kleine Tierpark". [3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1985 im Auktionshaus Ketterer, München, erworben)Zustandsbericht: Maße des Sockels: 4 x 8 x 5 cm. Der Sockel hinten rechts bestoßen. Ebenso obere linke Ecke des Sockels minimal bestoßen.In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1487

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Kniendes Reh“. 1915Bronze mit grüner Patina, auf Marmorsockel montiert. 7,8 × 8,5 × 3,2 cm (3 ⅛ × 3 ⅜ × 1 ¼ in.). Am hinteren linken Huf monogrammiert: RS.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 16.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1984 im Kunsthaus Lempertz, Köln, erworben)Zustandsbericht: Maße des Sockels: 3,5 x 8,6 x 3,5 cmIn gutem Zustand. Patina ist fleckig, mit roten und ockerfarbenen Einsprengseln. Am linken Hinterbein innen eine weiße Stelle. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1493

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Lama“. 1918Bronze mit schwarzer Patina, auf Steinsockel montiert. 16,1 × 4,1 × 10,5 cm (6 ⅜ × 1 ⅝ × 4 ⅛ in.). Am rechten Hinterlauf monogrammiert: RS.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 37.–Früher Guss. [3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1984 im Kunsthaus Lempertz, Köln, erworben)Zustandsbericht: Maße des Sockels: 3,4 x 5 x 12 cm. Untere rechte Ecke des Sockels mit Substanzverlust, ca. 8 mm. An den Kanten minimal bestoßen.In gutem Zustand. Dunkelbraune Patina. Keine Substanzverluste. Die Patina minimal an den Ohren und an der Schnauze berieben. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1459

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). Böckchen. Um 1904Bronze mit schwarzbrauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 10,1 × 6,5 × 3,7 cm (4 × 2 ½ × 1 ½ in.). Auf der Schmalseite der Plinthe signiert: A.GAUL. Dort auch der Gießerstempel: NOACK BERLIN.vgl. Gabler 124 (dort als Doppelskulptur).–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 3 x 4,4 x 4,4 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1512

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Elefant“. 1954Bronze mit brauner Patina. 10,5 × 15 × 6 cm (4 ⅛ × 5 ⅞ × 2 ⅜ in.). Unter dem rechten Hinterlauf monogrammiert: RS. Dort auch der Stempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 215.–[3812]Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt bei der Künstlerin erworben) / Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1513

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Berliner Bär“. 1956Bronze mit goldbrauner Patina, auf Muschelkalksockel montiert. 18,5 × 12 × 7,5 cm (7 ¼ × 4 ¾ × 3 in.). Am linken Fuß hinten monogrammiert: RS. Am rechten Fuß an der Innenseite mit dem Gießerstempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwieg/Wenzel-Lent 218.–[3812]Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt bei der Künstlerin erworben) / Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 4,5 x 10 x 7,5 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1477

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Trompetender Elefant“. 1915Bronze mit dunkelbrauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 5,8 × 7 × 3,7 cm (2 ¼ × 2 ¾ × 1 ½ in.). Auf der Plinthe signiert: A.GAUL. Auf der hinteren Schmalseite der Plinthe der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Gabler 221-j2.–Aus "Der kleine Tierpark". [3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 1,8 x 4,4 x 3,3 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1478

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Gans“. 1915Bronze mit schwarzbrauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 6,4 × 6 × 3 cm (2 ½ × 2 ⅜ × 1 ⅛ in.). Auf der Plinthe signiert: A.GAUL. Auf der Schmalseite der Plinthe mit dem Gießerstempel: NOACK BERLIN.G 221-k1.–Aus "Der kleine Tierpark". [3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1987 in der Galerie Rosenbach, Hannover, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 2 x 4,5 x 4,5 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1461

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Trabender Esel“. 1911Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert. 11,4 × 14,3 × 3,5 cm (4 ½ × 5 ⅝ × 1 ⅜ in.). Auf der Plinthe signiert: A.GAUL. Auf der hinteren Schmalseite der Plinthe der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Gabler 159.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 3 x 12 x 4,5 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1495

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Liegendes Fohlen“. 1919Bronze mit brauner Patina. 5,8 × 11,8 × 5,8 cm (2 ¼ × 4 ⅝ × 2 ¼ in.). Hinten links unten monogrammiert: RS. Dort auch der Gießerstempel: H.NOACK BERLIN FRIEDENAU.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 43.–[3812]Provenienz: Sammlung B, Berlin / Privatsammlung, Niedersachsen (1985 im Kunsthaus Lempertz, Köln, erworben)Zustandsbericht: In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1499

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Schön machender Hund (Philipp)“. 1927Bronze mit brauner Patina. 13,5 × 7 × 6,5 cm (5 ⅜ × 2 ¾ × 2 ½ in.). An der rechten Hinterpfote monogrammiert: RS. Auf der linken Hinterpfote mit dem Gießerstempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 88.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck..Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1456

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Reiherpetschaft“. 1901Silber, auf Marmorsockel montiert. 6,3 × 5,4 × 2,5 cm (2 ½ × 2 ⅛ × 1 in.). Hinten auf der Siegelrotunde signiert: A.Gaul. Dort auch der Gießerstempel: H.NOACK und die Silberpunze: 925.Gabler 80 (dort Bronze).–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1989 in der Galerie Rosenbach, Hannover, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 2,2 x 3,6 x 4 cm. Der Sockel vorne unten links minimal bestossen. In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Die Patina berieben. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1507

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Terrier“. 1940Bronze mit brauner Patina. 8,5 × 12,7 × 4,4 cm (3 ⅜ × 5 × 1 ¾ in.). Auf der Plinthe hinten rechts mongrammiert: RS. Auf der Schmalseite der Plinthe rechts der Stempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 171.–[3812]Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt bei der Künstlerin erworben) / Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Die Patina etwas berieben. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1483

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Modell Schwanengrupppe II“. Um 1919Bronze mit brauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 15,7 × 16 × 11,5 cm (6 ⅛ × 6 ¼ × 4 ½ in.). Auf der Plinthe beim liegenden Vogel signiert: A.GAUL. Auf der Schmalseite der Plinthe der Gießerstempel: H.NOACK BERLIN.Gabler 274.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 1,8 x 10,4 x 10,9 cm.In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1484

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Katze“. Um 1920Silber, auf Marmorsockel montiert. 9,3 × 11 × 2,6 cm (3 ⅝ × 4 ⅜ × 1 in.). Auf der hinteren Schmalseite der Plinthe signiert: A.GAUL. Dort auch der Gießerstempel: H.NOACK BERLIN und die Silberpunze: 925.Gabler 287 (dort Bronze).–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1991 in der Galerie Rosenbach, Hannover, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 3 x 5 x 3,4 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1498

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Trinkendes Fohlen“. 1926Bronze mit goldbrauner Patina, auf Marmorsockel montiert. 10,1 × 11,8 × 2,6 cm (4 × 4 ⅝ × 1 in.). Am rechten Hinterhuf unten monogrammiert: RS.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 85.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 2 x 14 x 4,5 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1496

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Stehendes Zebukalb“. 1924Bronze mit brauner Patina. 11,2 × 10,8 × 2,5 cm (4 ⅜ × 4 ¼ × 1 in.). Am rechten Hinterlauf monogrammiert: RS.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 62.–Früher Guss. [3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 3 x 10 x 5 cm. In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Die Patina berieben. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1460

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Zwei laufende Pinguine“. 1911Silber, auf Marmorsockel montiert. 6,5 × 9,5 × 5,7 cm (2 ½ × 3 ¾ × 2 ¼ in.). Auf der Plinthe signiert: A.GAUL. Auf der Schmalseite der Plinthe mit dem Gießerstempel: H.NOACK BERLIN und der Silberpunze: 925.Gabler 156 (dort Bronze).–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1991 in der Galerie Rosenbach, Hannover, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 3 x 9,6 x 5 cmIn gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (MS).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1457

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Fischotter“. 1902Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert. 19,2 × 8 × 11,5 cm (7 ½ × 3 ⅛ × 4 ½ in.). Hinten auf dem Schwanz signiert: A.Gaul. Auf dem Rücken der Gießerstempel: NOACK BERLIN.Gabler 93-2.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1984 in der Galerie Bassenge, Berlin, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 8 x 9 x 9 cm. In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1497

Renée Sintenis (Glatz/Schlesien 1888 – 1965 Berlin). „Zwergesel“. 1925Bronze mit rotbrauner Patina, auf Steinsockel montiert. 13,2 × 13 × 3 cm (5 ¼ × 5 ⅛ × 1 ⅛ in.). Auf der Plinthe rechts monogrammiert: RS. Auf der Schmalseite der Plinthe hinten der Stempel: NOACK BERLIN.Berger/Ladwig/Wenzel-Lent 73.–[3812]Provenienz: Privatsammlung, NiedersachsenZustandsbericht: Maße des Sockels: 10 x 4,4 x 2,6 cm. Sockel an der oberen rechten Ecke mit Substanzverlust. In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Die Patina berieben. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 1453

August Gaul (Großauheim b. Hanau 1869 – 1921 Berlin). „Bärenpetschaft“. 1904Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert. 8,8 × 6,5 × 3 cm (3 ½ × 2 ½ × 1 ⅛ in.). Auf der Petschaft oben signiert: A.Gaul. Auf der Petschaft unten der Gießerstempel: H.NOACK BERLIN.Gabler 54 (dort Silber).–[3812]Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (1990 in der Galerie Rosenbach, Hannover, erworben)Zustandsbericht: Posthumer Guss. Maße des Sockels: 2 x 4 x 4 cm In gutem Zustand. Keine Substanzverluste. Schöner harmonischer Gesamteindruck. (CH).Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 281

Patinated bronze dog statues with intricate details, both bottom stamped J.L. Drucklieb. Dimensions: 7"L x 3.5"W x 7"HManufacturer: J. L. DruckliebCondition: Age related wear.

Lot 51

MARCEL ARNOULD (1928-1974)Sans titre Monogrammé et numéroté 14/50 Bronze à patine dorée Gemonogrammeerd en genummerd 14/50Brons met gouden patinaMonogrammed and numbered 14/50Bronze with golden patina23 x 22 x 13 cmFootnotes:Provenance / Herkomst Collection privée / Privécollectie, BruxellesThis lot is subject to the following lot symbols: ARAR Un pourcentage supplémentaire sera demander aux acquéreurs pour les lots précédés du symbole AR correspondant aux droits de suite aux artistes en vertu de la réglementation de 2006 sur le droit d'auteur. Veuillez vous référer aux conditions de ventes pour plus de détails.De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden voor meer informatie.An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. See our terms and conditions for further details.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 36

JEAN-MICHEL FOLON (1934-2005)Evasion Signé sur le flanc gauche Marque du fondeur et numéroté sur le flanc droit 'BRONZE ROMAIN & FILS EA 4/20'Bronze à patine bruneGetekend op linker zijkantStempel van de gieterij en genummerd op de rechter zijkant 'BRONZE ROMAIN & FILS EA 4/20'Brons met bruine patinaSigned on the left sideFoundry mark and numbered on the right side 'BRONZE ROMAIN & FILS EA 4/20'Bronze with brown patina25 x 40 x 14,5 cmFootnotes:Provenance / HerkomstCollection privée / Privécollectie, BelgiqueThis lot is subject to the following lot symbols: ARAR Un pourcentage supplémentaire sera demander aux acquéreurs pour les lots précédés du symbole AR correspondant aux droits de suite aux artistes en vertu de la réglementation de 2006 sur le droit d'auteur. Veuillez vous référer aux conditions de ventes pour plus de détails.De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden voor meer informatie.An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. See our terms and conditions for further details.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 34

JEAN-MICHEL FOLON (1934-2005)L'homme Chat 2000Signé sur la base à gauche Marque du fondeur et numéroté sur la base 'BRONZES ROMAIN BARELIER 3/8'Bronze à patine brun-vertGetekend op de basis links Stempel van de gieterij en genummerd op de basis 'BRONZES ROMAIN BARELIER 3/8'Brons met bruin-groen patinaSigned on the base left Foundry mark and numbered on the base 'BRONZES ROMAIN BARELIER 3/8'Bronze with brown-green patinaH. 66 cmFootnotes:Provenance / HerkomstCollection privée / Privécollectie, BelgiqueThis lot is subject to the following lot symbols: ARAR Un pourcentage supplémentaire sera demander aux acquéreurs pour les lots précédés du symbole AR correspondant aux droits de suite aux artistes en vertu de la réglementation de 2006 sur le droit d'auteur. Veuillez vous référer aux conditions de ventes pour plus de détails.De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden voor meer informatie.An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. See our terms and conditions for further details.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 38

CÉSAR (CÉSAR BALDACCINI) (1921-1998)Pendentif 'Le Sein' Circa 1965 Signature gravée au dosBronze à patine doréeGegraveerde handtekening op achterkantBrons met gouden patinaEngraved signature on backBronze with golden patina3,5 x 3 cmFootnotes:Provenance / HerkomstCollection privée / Privécollectie, BelgiqueDans la série des Empreintes humaines, le 'Sein' constitue la plus emblématique des œuvres du sculpteur César. 'Le Sein', fut réalisé à partir du sein droit d'une danseuse du cabaret parisien le Crazy Horse Saloon, qui se faisait appeler Victoria von Krupp. César réalisa des 'Seins' en version miniature, tel que ce pendentif.This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Un pourcentage supplémentaire sera demander aux acquéreurs pour les lots précédés du symbole AR correspondant aux droits de suite aux artistes en vertu de la réglementation de 2006 sur le droit d'auteur. Veuillez vous référer aux conditions de ventes pour plus de détails.De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden voor meer informatie.An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. See our terms and conditions for further details.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 50

JEAN-PIERRE GHYSELS (born 1932)Zen Signé sur le côtéBronze à patine dorée sur socle de boisGesigneerd op de zijkantBrons met gouden patina op houten basisSigned on the sideBronze with golden patina on wooden baseH: 24,5 cmFootnotes:Provenance / Herkomst Collection privée / Privécollectie, BruxellesThis lot is subject to the following lot symbols: ARAR Un pourcentage supplémentaire sera demander aux acquéreurs pour les lots précédés du symbole AR correspondant aux droits de suite aux artistes en vertu de la réglementation de 2006 sur le droit d'auteur. Veuillez vous référer aux conditions de ventes pour plus de détails.De koper is ons een extra premie verschuldigd ter dekking van onze kosten in verband met de betaling van royalty's krachtens de Artists Resale Right Regulations 2006. Zie onze algemene voorwaarden voor meer informatie.An Additional Premium will be payable to us by the Buyer to cover our Expenses relating to payment of royalties under the Artists Resale Right Regulations 2006. See our terms and conditions for further details.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Loading...Loading...
  • 349674 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots