We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 3203

Historismus-Pendule, 2. H. 19. Jh., Bronze feuervergoldet, bekrönt durch junge Frau mit Bändern spielend, reich verziert mit Rocaillen, Blüten und unter dem Zifferblatt mit Fackeln, gegossenes Zifferblatt mit eingelegten weißen Emaillekartuschen, schwarze röm. Ziffern, vergoldete Zeiger, Glasrand mit Plexiglas, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft genau, H.42cm, B. 21cm, T. 10cm

Lot 4537

Paar Meerjungfrauen Wandleuchter, 20. Jh., Bronze/Messing. Wandteil als leicht gekrümmter Fischschwanz mit Schuppen, barbusiger Frauenkörper mit beiden Armen Tüllen/Fassungen in Blütenform hochhaltend, 40 x 37 x 33 cm

Lot 3478

Franz Xaver Bergmann (1861-1936), große Wiener Bronze in Gestalt eines arabischen Jungen beim Kaffeekochen, polychrom kalt bemalt, unterseitig mit Bergmann-Stempel, ebenso nummeriert 3065 u. gest. ''geschützt'', ber., L. 18 cm

Lot 3611

Bronze-Tiger, Japan, Meiji-Periode, um 1900, mit geöffnetem Maul den Kopf zur Seite gewendet nach vorne schreitend, naturalistisch durchgearbeitet und von Kraft durchdrungen, mit poliert-gerauhtem Streifenzug wurde die Musterwirkung des Tigerfells überzeugend herausgearbeitet, auf Holzplinthe ein Felsplateau imitierend, Sechszeichenmarke des Künstlers auf der Bauchseite, 55x22x12cm(Figur)

Lot 3220

Empire-Säulenuhr, 1. H. 19. Jh., feuervergoldete Bronze, schwarz-grüner und weißer Marmor, dargestellt sind Putti, Löwen und florale Motive, gefußt auf vergoldeten Ronden, bekrönt von einer Schale, weißes Emaille-Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern, vergoldete Zeiger, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft genau, H. 47cm, B. 30cm, T. 10cm

Lot 3371

Tierbildhauer des 20. Jh., Katze im Schlenderschritt, gold- und dunkelbraun patinierte Bronze mit leicht aufgeworfener Struktur, im Bauch undeutlich gest. u. nummeriert, ber., L. 19 cm

Lot 3399

Bildhauer des 19. Jh., kokette Dame im Stil der Chryselephantine-Figuren, braun patinierte Bronze, Rokokokleid mit feiner Ornamentierung, Kopf aus Porzellan, unsign., ber., Sockel nicht original, Ges.-H. 18 cm

Lot 3331

Bildhauer Ende 19. Jh., Gladiator, antikisierte Figur im Kontrapost, hellbraun patinierte Bronze auf Historismussockel, unsign., ber., Ges.-H. 28,5 cm

Lot 3402

Zeitgenössischer Bildhauer, Madonna mit Jesuskind, schlanke, stilisierte Darstellung der ''Mutter Gottes'', bräunlich patinierte Bronze, offene Schraubhalterung für Sockel, stellenweise leicht fleckig, Ges.-H. 34 cm

Lot 3434

Anonymer Bildhauer, 20. Jh., Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni, nach dem Original von Anrea del Verrochio (1435-1488), patinierte Bronze, ber., linker Steigbügel fehlt, Zügel gerissen, H. 34 cm

Lot 4029

6 figürliche Glocken, 19. Jh, Messing/Bronze. 4 Rokkoko-Damen (eine ohne Glöppel), ein Edelmann und eine betende Maria mit reichem Dekor auf der Glockenflanke mit Darstellungen von Greif, Löwe, Pelikan und Lamm, schön massive Ausführungen, H. bis 15 cm

Lot 3358

R.J. Murphy, Bildhauer des 20. Jh., Spirit of the Thunderbird, tanzender Sioux-Häuptling mit opulentem Federschmuck, polychrom bemalte Bronze auf runder Pllinthe, unters. betitelt u. drucksign., min. ber., H. 26,5 cm

Lot 3336

Franz Iffland (1862-1935), Perseus, männliche Aktfigur mit Helm u. Schild der Medusa, grünlich patinierte Bronze auf runder Plinthe, darin sign., ber. u. leicht best., Schild vom Arm gelöst (rest. bed.), Friedenszweig in rechter Hand fehlt, H. 41,5 cm

Lot 4471

4 Metallplaketten, 1. H. 20. Jh.: 1 x Messing datiert 28. Mai 1933 mit Wehrmachtsadler und christlichem Kreuz, 2 Bohrlöcher, Hakenkreuz unten fast abgefeilt, (4,5 x 9 cm), 1 x Eisen datiert 1924 ''Einigkeit und Recht und Freiheit'', sign. A.F. (15 x 9 cm), 1 x Bronze 25 Jahre treue Mitarbeit Gothaer Versicherung (12 x 8,3 cm), 1 x Kupfer/Bronze? 25 Jahre treue Dienste Rheinpreussen Aktiengesellschaft (13 x 18,5 cm)

Lot 3755

Außergewöhnlicher Aufsatz-Kabinettschrank mit asiatischem Einfluss, 20. Jh., Nussbaum und Mahagoni furniert, Hartholz beschnitzt und vergoldet, auf geschweiften Gestell gerader 2-türiger Aufsatz, innen zehn blutrote mahagonifurnierte Schubladen unterschiedlicher Größe, Scharniere und Applikationen aus gegossener und gesägter Bronze, 170 x 123 x 70 cm.

Lot 3439

Auguste Moreau (1834-1917), nach, junge Frau mit Vogel, braun patinierte Bronze auf runder Terrainplinthe, diese aus Steinguss nachgegossen u. grau gefasst, rest. bed., Ges.-H. 69 cm

Lot 4553

Konvolut Bronze und Terracotta, Antike: Vollplastische Bronzefigur Gottheit, Idol, schöne Patina. 3 x Terracotta: Hand, Gesicht und Tierkopf (rest.?), dazu noch 3 x Bronze: Siegel, Tonstempel und Henkelattasche. H bis 6.5 cm

Lot 3424

Bildhauer des 20. Jh., lebhafter Elefant, dunkelbraun u. golden patinierte Bronze, sehr filigran u. naturalistisch gearbeitet, auf Terrainplinthe, darin monogrammiert ''FM'', leich ber., Ges.-H. 25 cm

Lot 3370

Antoine Louis Barye (1796-1875), kleine Katze auf einem Stein, massive, braun patinierte Bronze, im Stein sign., ber., H. 9 cm

Lot 3461

Théodore Gechter (1796-1844), nach, ''Fraçois I.'', prunkvolle Jagdgruppe mit Franz I. zu Pferde, mittelbraun patinierte Bronze auf großem Marmorsockel (lose), unsign., schauseitig in Plinthe betitelt, ber., Sockel min. best., Ges.-H. 48 cm

Lot 4862

Anonymer Bildhauer des 19. Jh., Orientalin mit erhobenem Arm auf quadratischer Plinthe stehend, Bronze, farbig patiniert, später (etw. unsauber) angelötere Lampenfassung und elektrifiziert, bernsteinfarbiger Glasschirm in Flammenform, H. 100 cm

Lot 4482

Römische Münze Sesterz, Macrinius 217-218, Bronze, AV Macrinus mit Diadumenianus Caesar, beide Köpfe gegenüber, RV Genius der Kolonie stehend, D. 26 mm, 14,6 g

Lot 4148

Wandlampe im klassizistischem Stil, 19. Jh., Messing/Bronze, einflammig, schwere, massive Ausführung, Schirm in Distelform, Milchglas mit Rankendekor, H. 50 cm, T. 30 cm

Lot 4175

Hängelampe Gustav Gurschner (1873 - 1971), Anf. 20. Jh, Bronze dunkel patiniert, fünf Leuchterarme, Schirme aus Alabaster (tlw. leicht best.), zentraler Schirm gekl., Mittig großer Bronzefries mit plastisch geformten Knaben/Putti, Wein herstellend bzw. trinkend, Hängekette in Form von sich umschlingenden Schlangen, H. ohne Kette ca 40 cm, D. ca 55 cm

Lot 4335

Figürlicher Klingeldrücker, Ende 19. Jh., Bronze/Messing. Löwenmaske mit beweglichem Ring im Maul, goldbronziert, zapponiert, korr., H. 15 cm

Lot 3440

Marcel Gailly, belgischer Bildhauer des 19. Jh., Lebensgroße Büste eines Schriftstellers (?) mit Zwirbelbart, grünbraun patinierte Bronze, seitlich sign. u. dat. (18)97 sowie Gießermarke ''B. Verbeyot Fondeur Bruxelles'', schauseitig bez. ''à Heuze'', H. 52 cm

Lot 3714

Chinesische Münzen I, diverse Jahrgänge, Größen und Formen, Kupfer, Silber, Messing, Bronze, vermutlich aus einer taiwanesischen Privatsammlung

Lot 4337

Figürlicher Klingeldrücker, Ende 19. Jh., Bronze/Messing. Aufwendig gestaltete Satyrmaske mit beweglichem Ring im Maul, schöne Patina, H. 19 cm

Lot 5531

Eleganter Damenschreibtisch, Paris Ende 19. Jh., Schloss mit Signatur: DIEHL 19 r. Michel-Le-Comte PARIS, Edelholz furniert und massiv, ebonisiert, Applikationen aus vergoldeter Bronze, geschweiftes Gestell mit Schublade und nach vorn klappbarer Platte, diese mit roter Lederauflage und von Edelholz mit eingefärbtem Band umgeben furniert, Aufsatz mit 2 Schubladen, 123 x 70 x 45/66 cm.

Lot 3675

Qing-Buddha aus Dolonor(?) und Kopf König Jayavarman VII.; Qing-Dynastie(1644-1911), 17./18.Jh., Nordostchina, wohl Dolonor, Bronze partiell goldfarben staffiert: geschmückter Buddha in Prinzengewand, Meditationsgestus ehemals mit Schale/Vase/Medizingefäß(?() auf Lotossockel, 17x12x8cm; Kambodscha, 20.Jh.: aus Halbedelstein(Achat?) gefertigte Replik der vier Köpfe(skrt. chaturmukha) des Cakravartin des Bayon(i.e. Jayavarman VII.) in Angkor auf Sockel, mit Khmer-Inschrift und Herkunftsetikett, 15x7x7cm 

Lot 4827

Russisches Kruzifix, 19. Jh., Bronze mit 2-farbigem Emaille, verso Inschriften graviert, H. 35 cm.

Lot 4490

Konvolut Kleinteile, Antike bis Neuzeit, Bronze + Kupfer: Kleiner Meissel Bronze, diverse Nadeln, Haken, Schnallen, Knöpfe. Dazu antike Henkelattasche an Lederband, als Anhänger getragen. L. bis 12 cm

Lot 4305

Paar Kerzenleuchter, 20. Jh., Bronze, geschweifter Fuß, in sich gedrehter Schaft, Tropftüllen abnehmbar, Wachsreste, H. 25 cm

Lot 4016

Schwerer Barock-Altarleuchter, 18. Jh, Bronze, getreppter runder Fuß auf drei Hundefiguren, H. mit Dorn 38 cm

Lot 4728

Deckenlampe, Ende 19. Jh., Gestell aus Messing/Bronze mit Restvergoldung in Staudenform. 6 paarweise Schirme an gedrehten Stauden und ein zentraler Diffusor aus Milchglas mit Schliffedkor. Figürlicher Aufsatz als balancierender Knabe, H. 95/D. 65 cm

Lot 3352

Paul Wunderlich (1927-2010), Minotaurus und Nike, bekannt auch als Königspaar des Schachspiels von Wunderlich, versilberte Bronze mit massivem Standfuß, darunter sign. u. nummeriert 158/1500, ber., H. 20,5 u. 24 cm

Lot 4034

4 Glocken Indien, 20. Jh., Messing/Bronze, figürlich ausgestaltete Handhaben, Korpus je reich dekoriert, eine ohne Glöppel, H. bis 17 cm

Lot 3407

Wilhelm Löber (1903-1983), deutscher Bildhauer, fliegende Kraniche, 2 große Wandreliefs aus Bronze mit schöner, rustikaler brauner Patina, verso monogrammiert ''WL'' u. dat. 1972, L. (je) 57 cm

Lot 4040

2 Handglocken, 19. Jh., Messing/Bronze, eine mit Handhabe in Form eines Kruzifix, die andere mit Messinghandabe, darauf plastisch ein Kreuzsymbol, H. bis 26 cm

Lot 3303

Wiener Bronze, 20. Jh., polychrom kalt bemalte Bronze in Gestalt eines rauchenden Orientalen vor einer würfelförmigen Kiste stehend, Bergmann-Stempel, ber., H. 7 cm

Lot 3381

Anonymer Bildhauer des 19. Jh., Weihwasserschale mit 2 weinenden Engeln am Kreuz Christi, braun patinierte Bronze mit Wandaufhängung, Innenseite der Schale restvergoldet, ber., H. 41 cm

Lot 3360

Georges van der Straeten (1856-1928), hübsche Dame im Jugendstilkleid und Blumenschmuck, mittelbraun patinierte Bronze auf Terrainplinthe, darin verso sign. u. Stempel der ''Société des Bronzes de Paris'', ber., min. best., H. 54 cm

Lot 4767

Sammlung diverser Münzen 18. - Anf. 20. Jh., überw. Umlaufmünzen, Silber und Kupfer, u.a. Königreich Frankreich, Großbritannien, Schweiz, Tschechoslowakei, Schweden, USA, Ungarn, Deutsches Reich, Preussen, Anhalt, Württemberg, Schwarzburg-Sondershausen, Nassau, etc., sowie Medaille auf die Wahl von Franz II. 1792 zum Kaiser in Frankfurt, und Medaille von A. Facius auf das 50-jährige Dienstjubiläum von August Benedikt Wilhelm als Rektor der Klosterschule Roßleben 1836, Bronze, D. 17 bis 40 mm.

Lot 3304

Wiener Bronze, 20. Jh., polychrom kalt bemalte Bronze in Gestalt von drei musizierenden Dackeln und einer buckligen Katze auf quadratischer Plinthe, Bergmann-Stempel, ber., 8 x 9 x 9 cm

Lot 3474

3 Wiener Bronzen, um 1900, Konvolut, polychrom kalt bemalte Bronze in Gestalt zweier Möpse und einem Dackel, der einen Liebesbrief schreibt, altersbed. ber., H. bis 4,8 cm

Lot 4709

Figürlicher Deckenleuchter, Ende 19. Jh., Bronze/Messing mit Restvergoldung. Balustrierte und ornamentierte Konsole mit 5 gebogten und mit Engeln besetzten Leuchterarmen mit Palmettenbesatz und durchbrochen gearbeitetem Rankenornament. Kerzenfassungen mit Kristallglas-behangenen Traufschalen, H. 52/D. 82 cm

Lot 3330

Wilhelm Schaffert (1895-1915), Max und Moritz, 2 freche Kinderfiguren nach der Erzählung von Wilhelm Busch, braun patinierte Bronze auf pyramidenförmigen Plinthen, darin verso sign. u. gest. ''Garanti Bronze'', jeweils schauseitig betitelt, ber., Ges.-H. bis 14 cm

Lot 4334

Figürlicher Klingeldrücker, Ende 19. Jh., Bronze/Messing. Löwenmaske mit beweglichem Ring im Maul, stellenweise blaugrüne Patinierung, H. 15 cm

Lot 4365

Jardiniere, Gründerzeit, Messing/Bronze, ovale Form auf vier Löwenpfoten-Füßchen, seitlich Löwenköpfe mit frei schwingenden Halteringen, Korpus geprägt mit Weinlaubdekor, B. 60 cm, H. 24 cm

Lot 4718

Schale auf hohem Fuß, Ende 19. Jh., Bronze dunkel patiniert, Rand und Fuß durchbrochen gearbeitet, plastischer Dekor mit Voluten und Köpfen von Fabelwesen, im Zentrum eine figürliche Darstellung der klassischen Mythologie, H. 14 cm D. 29,5 cm

Lot 3453

Bildhauer des 20. Jh., Lenin-Büste, nach dem Denkmal von Nikolai W. Tomski, ehemals am Leninplatz in Ost-Berlin, braun patinierte Bronze, unsign., ber., stellenweise fleckig., H. 42 cm

Lot 4398

Klingeldrücker mit Klingelbrett, um 1900 Passig geschweiftes und an den Rändern profiliertes Brett aus Eichenholz. Drücker aus Bronze/Messing mit geometrisiertem Blumendekor, Maße Brett 34 x 17 cm

Lot 3357

Bildhauer 2. H. 20. Jh., zwei sich freundlich zugewandte Gesichter, Hochrelief aus Bronze mit brauner Patina, unsign., min. ber., 22,5 x 21,5 x 13,5 cm

Lot 4155

Vier Paar Leuchter, 19. Jh., Messing und Bronze, best., H. bis 25 cm

Lot 5644

Empire-Armlehnsessel um 1800, Mahagoni massiv, geschnitzte Delfin-Armlehnenden, stiltypische Applikationen aus Bronze, 91 x 59 x 60 cm.

Lot 4037

4 Handglocken, 19. Jh., zwei mit Messing/Bronze-Glockenbecher, zwei mit Glocken aus Eisenblech, leicht rostnarbig, alle mit Holzgriffen, davon einer besch., H. bis 23 cm

Lot 4856

Deckenkrone um 1930, Bronze, 6 figürliche Arme mit jew. 2 Fassungen, H. 100 cm, D. 60 cm

Lot 4036

3 Handglocken, 19. Jh, Messing/Bronze mit Holzgriff, sehr große, schwere Ausführungen, H. bis 30 cm

Lot 3364

Bildhauer des 20. Jh., abstrahierte Figur in organisch anmutender Form, hellbraun patinierte Bronze mit harmonischer Formgebung, monogrammiert ''R.N.'' u. dat. (19)80 (?), H. 28,5 cm

Lot 4497

Gemmenring und Fiebel, ca 3. Jh. nach Chr., römisch. Ring aus Bronze in typisch römischer Form mit orangener Gemme aus Karneol, auf dem Intaglio Gott/Göttin mit Lorbeerkranz, Patina krümelig. Dazu eine Schildkrötenfibel, Emaileinlage fehlt, Nadel ergänzt?, L. Fibel 4,5 cm

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots