We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 340

Paar Historismus-Girandolen. Deutsch 1880. Bronze, aufwendig rocaillereliefiert, fünfflammig, H=je 57,5 cm. **

Lot 362

Friedrich Moritz Brodauf (1872-1939). Schreitendes Paar. Bronze, am Sockel sign., H=45 cm.Non-binding estimation: € 200,-NO RESERVE

Lot 364

Emmanuel Hannaux (1855-1934). Männerbüste mit Helm. Bronze, vergoldet, auf Marmorsockel, verso am Sockel sign., H=16 cm.Non-binding estimation: € 200,-NO RESERVE

Lot 383

24-tlgs. Konvolut. Asien. Bronze / Jade. Bestehend aus: Fo-Hund, Buddha, Gewichte und weiteres, H=3 bis 15 cm.

Lot 399

Sechs Männerfiguren. Deutsch / Frankreich / Italien 20. Jh. Bronze / Spritzguss, H=15,5 bis 32 cm.

Lot 445

Wilhelm Martini (1880-1965). Stehender weiblicher Akt. Bronze, verso am Sockel sign./dat. 1914, H=83 cm. **Non-binding estimation: € 300,-NO RESERVE

Lot 50

Vier Tierfiguren: Zwei Rehe, Esel und Fohlen. Wohl Deutsch 20. Jh. Bronze, naturalistisch modelliert, H=9,5 bis 16 cm.

Lot 501

Zwei Mörser, je mit Pistill. Deutsch 18. Jh. Bronze / Eisen, H=12 bis 14 cm, D=10,5 bis 17,5 cm.

Lot 504

Konvolut aus Kupfer / Messing / Bronze. Deutsch 18./19. Jh. Bestehend aus: Schalen, Kannen, Samowar, Krug, Kuchenform u.a., H=1 bis 44 cm, D=9 bis 32 cm. **

Lot 56

Otto Poertzel (1876-1963). Fasanenpaar. Bronze, naturalistisch modelliert, auf Marmorsockel, seitl. sign., H=26 cm, B=81 cm, T=18 cm.Non-binding estimation: € 150,-NO RESERVE

Lot 565

Otello Montaguti (1921-2005). Stehender weiblicher Akt. Bronze, auf dem Sockel sign., H=65 cm. **Non-binding estimation: € 100,-NO RESERVE

Lot 578

Else Fürst (1873-1943). Fasanenpaar. Bronze auf Marmorsockel. naturalistisch modelliert, auf der Plinthe sign., H=28 cm.Non-binding estimation: € 200,-NO RESERVE

Lot 582

Demétre Haralamb Chiparus (1886-1947). „Leaving the Opera“. Bronze, auf getrepptem Marmorsockel, Kopf und Hand aus geschnitztem Elfenbein, rechts auf dem Sockel sign., H=20,5 bzw. 23,5 cm. Gutachten von Herrn Gregor von Solodkoff, Michelstadt, vom 28.04.2023, liegt vor. Mündliche Zusage zur Verkaufsgenehmigung durch das RP Karlsruhe am 06.07.2023, schriftliche Bestätigung folgt.Non-binding estimation: € 3.000,-NO RESERVE

Lot 6

Jean-Baptiste Germain (1841-1910). Der Sämann. Bronze, sign., dat. (18)73, H=22,5 cm.

Lot 601

Affortunato Gory (1886-1925). Tänzerin. Bronze, auf Marmorsockel, verso auf dem Sockel sign. sowie Gießerstempel, H=50,5 cm. **Non-binding estimation: € 300,-NO RESERVE

Lot 608

Sieben sakrale Figuren und ein Miniatur-Altar. Deutsch 20. Jh. Holz / Bronze / Gips und Spritzguss, H=30 bis 62 cm. **

Lot 643

Eino Halonen. Bildhauer des 19./20. Jhs. Tänzerin, auf Ball stehend. Bronze, verso auf dem Sockel sign., H=62 cm. **Non-binding estimation: € 100,-NO RESERVE

Lot 644

Türklopfer. Deutsch 20. Jh. Bronze, H=20 cm, B=8 cm, T=9 cm.

Lot 649

Albert Hinrich Hussmann (1874-1946). „Europa auf dem Stier“. Bronze, auf Marmorsockel, am Sockel sign., dat. (19)42, H=61 cm. **Non-binding estimation: € 300,-NO RESERVE

Lot 658

Ernst Gustav Jaeger (1880-1954). Tänzerin. Bronze, auf Marmorsockel, auf dem Sockel sign., mit Gießerstempel, H=67,5 cm. **Non-binding estimation: € 200,-NO RESERVE

Lot 661

Demétre Haralamb Chiparus (1886-1947). Lazzarone. Bronze, auf Marmorsockel, seitl. sign., H=19 bzw. 24,5 cm.Non-binding estimation: € 300,-NO RESERVE

Lot 67

Kleine Lyra-Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Bronze, vergoldet, auf ovalem Marmorsockel, einfacher Schlüsselaufzug, H=20,5 cm. (Funktion ungeprüft/Ziffernblatt best.)Non-binding estimation: € 100,-NO RESERVE

Lot 721

Michele Amodio (Künstler des 19. Jhs.). Venus. Bronze, am Sockel verso sign., H=63,5 cm. (besch.) **

Lot 736

C. Maerlin (Bildhauer des 20. Jhs.) Stehender Akt. Bronze, am Sockel sign., H=42 cm.

Lot 738

Konvolut von vier Frauenfiguren. Deutsch / Italien 20. Jh. Bronze / Spritzguss, je auf Marmorsockel, H=17,5 bis 39 cm.

Lot 740

Giacomo Merculiano (1859-1935). Schleichende Raubkatze. Bronze, auf Marmorsockel, vorne am Sockel sign., verso Gießerstempel, H=18 cm.Non-binding estimation: € 300,-NO RESERVE

Lot 742

Auguste Nicolas Caïn (1821/22-1894). Sitzender Hund. Bronze, auf Marmorsockel, auf dem Sockel sign., Gießerstempel, H=25 cm.Non-binding estimation: € 200,-NO RESERVE

Lot 760

Claire Colinet (1880-1950). Ballspielerin. Bronze, seitl. am Sockel sign., auf dem Sockel Gießerstempel, H=50,5 cm.Non-binding estimation: € 300,-NO RESERVE

Lot 761

Vier Frauenbüsten. Deutsch / Frankreich 20. Jh. Bronze / Spritzguss, H=7,5 bis 23,5 cm.

Lot 776

Georges Van der Straeten (1856-1928). Damenbüste. Bronze, verso sign., seitl. am Sockel Gießerstempel, H=43 cm. **Non-binding estimation: € 200,-NO RESERVE

Lot 798

Kessel und Schlangenschale. Asien. Metall / Bronze, am Boden sign., H=9,4 bzw. 16 cm.

Lot 801

Erich Saalmann (act. 1918-1932). Steigender Steinbock. Bronze, auf Marmorsockel, verso am Sockel sign., H=35,5 cm.Non-binding estimation: € 300,-NO RESERVE

Lot 802

Sechstlgs. Konvolut. Deutsch um 1900 und später. Bronze / Spritzguss, H=8 bis 16 cm.

Lot 804

Dreitlgs. Konvolut. Deutsch 19./20. Jh. Bronze / Spritzguss. Bestehend aus: Auerhahn (H=5 cm), Mörser mit Pistill (H=7 cm) sowie Bilderrahmen (28 x 17 cm).

Lot 805

Drei Frauenakte. Deutsch / Frankreich 20. Jh. Bronze / Spritzguss, H=4,7 bis 41 cm.

Lot 81

Emmanuel Villanis (1858-1914). Mädchenbüste. Brünierte Bronze, auf Marmorsockel, verso sign., H=22 bzw. 27 cm.

Lot 814

Stier. Deutsch 20. Jh. Bronze, H=17,5 cm. (Hörner fehlen/besch.)

Lot 831

Drei Vasen und eine Figur. Asien. Bronze u.a., am Boden sign., H=24 bis 31 cm.

Lot 86

Saul Fanfani (1856-1919). Mädchenbüste. Marmor, mit Bronze, auf späterem Holzsockel, H=25,5 bzw. 27,5 cm. (besch.)

Lot 885

Achttlgs. Konvolut Greifvögel-Figuren. Deutsch 20. Jh. Bronze / Spritzguss / Eisen, teilw. auf Sockel, H=9 bis 41 cm.

Lot 901

Arno Breker (1900-1991). „Demut“. Bronze, am Sockel sign., bez. „Venturi Arte“, H=59,5 cm. **Non-binding estimation: € 1.000,-NO RESERVE

Lot 902

Arno Breker (1900-1991). „Die Erwartung“. Bronze, an der Wade sign., bez. „E.A.“ und „Venturi Arte“, H=31,5 cm.Non-binding estimation: € 1.000,-NO RESERVE

Lot 903

Arno Breker (1900-1991). „Die Erwartung“. Bronze, an der Wade sign., nummeriert 8/150, bez. „Venturi Arte “, auf Marmorsockel, H=31 cm.Non-binding estimation: € 1.000,-NO RESERVE

Lot 904

Arno Breker (1900-1991). „Verliebtes Mädchen“. Bronze, an der Wade sign., nummeriert 278/300, bez. „Venturi Arte“, auf Marmorsockel, H=29 cm.Non-binding estimation: € 1.000,-NO RESERVE

Lot 905

Arno Breker (1900-1991). „Tänzerin“. Bronze, verso am Sockel sign., dat. 1977, nummeriert 3/300, bez. „Venturi Arte“, H=36 cm.Non-binding estimation: € 1.000,-NO RESERVE

Lot 907

Konvolut von fünf Frauenfiguren. Deutsch / Frankreich 20. Jh. Bronze / Spritzguss, jeweils auf Sockel, H=25,5 bis 37 cm.Non-binding estimation: € 200,-NO RESERVE

Lot 909

Arthur Strasser (1854-1927). Streitwagen mit vier Pferden. Bronze, auf dem Sockel sign., H=44 cm. **Non-binding estimation: € 1.000,-NO RESERVE

Lot 922

Paar Leuchter. Deutsch 19. Jh. Bronze, H=je 58 cm. **

Lot 929

Skulpteur des 20. Jhs. Sitzendes Herrenpaar. Bronze, am Boden monogr. „P.S.“ (H=16,5 cm); dazu Holzspielzeug (H=14 cm, B=5 cm, T=12 cm), ein Zierei und ein Flacon, geschliffener Achat (H=je 5 cm) und eine Cremedose, Kupferkern, emailliert (2,5 x 3 cm).

Lot 962

Drei Figuren. Frankreich 20. Jh. Spritzguss / Bronze, auf Marmorsockel, H=36 bis 52 cm.

Lot 989

Dreiflammige Girandole. Frankreich 19. Jh. Bronze, vergoldet, auf Marmorsockel, H=80 cm. **Non-binding estimation: € 200,-NO RESERVE

Lot 997

Otto Hoffmann (1885-1915). Stehende Diana. Bronze, vergoldet, auf Marmorsockel, seitl. sign., H=40 bzw. 50 cm.Non-binding estimation: € 200,-NO RESERVE

Lot 1011

Orden-, Effekten- und Dokumenten-Nachlass des Majors und Bataillons-Kommandeurs Franz Kröning, Panzer-Grenadier-Division 35, Träger des deutschen Kreuzes in GoldDeutsches Kreuz in Gold, verliehen 1943, leichtes Cupal Stück in wenig getragenem Zustand, Email mit zwei sehr geringen Tragespuren, Hersteller 134, sehr schönes Sammlerstück, in gut erhaltenem Original-Etui mit geringen Altersspuren, mit Besitzzeugnis und großer Urkunde (gefaltet und knickfaltig); zweimal Eisernes Kreuz 1. Klasse (1x Herst. 15 im Etui LDO, 1x mit Schraubscheibe, Herst. L59 im Etui LDO), dazu emaillierte EK1-Miniaturnadel, Besitzzeugnisse für EK1 & 2; zwei silberne Nahkampfspangen (1x Herst. FLL, Mittelplättchen fehlt, versilberte Zinkausführung, 1x ohne Herst., Buntmetall, versilbert, Mittelplättchen leicht flugrostig), mit Besitzzeugnis (Zweitschrift); zweimal Infanterie-Sturmabzeichen versilbert (1x Herst. FZS, Zink, 1x Herst. L14), mit Besitzzeugnis; fünfmal Verwundeten-Abzeichen (1x Gold, Buntmetall, massiv, ohne Herst., 2x Silber, Herst. L14 & A, 2x schwarz in Hohlprägung bzw. 1. Modell, Ausführung Legion Condor, Nadel fehlt), mit drei Besitzzeugnissen; einmal Sportabzeichen DRA Bronze, 1. Modell, mit zugehörigem Urkunden-Heft, Besitzzeugnis zum Schutzwall-Ehrenzeichen ohne EZ; Ersatzausweis für das fehlende (fragmentarisch erhaltene) Soldbuch mit Listung der Auszeichnungen und Beförderungen, zwei Schießbücher; Fotodokumentation mit über 300 Originalfotografien auf Kartonträgern, nummeriert und z.T. beschriftet, diverse Dokumente und Briefe der Kriegs- und Nachkriegszeit, dabei Jahresberichte des Regiments 35 aus den 1980er /90er Jahren; fünf Effekten: 2 Paar Schulterstücke Major Panzergrenadier (1x mit Auflagen 35), Paar Kragenspiegel wie vor; 1x Brustadler, 1x Schiffchen-Adler; zweimal Offiziers-Schulterschnüre; patriotischer Ring und silberne Miniaturnadel (bekröntes O = Olga-Grenadierregiment) der Kaiserzeit sowie 5 Miniaturnadeln der Nachkriegszeit

Lot 109

Karlheinz Goedtke, Bronzeplastik Spielendes Mädchen von 1971Karlheinz Goedtke, 1915 Kattowitz - 1995 Mölln, Bildhauer und Plastiker, Hockendes Mädchen mit Murmeln in der linken Hand spielend, Bronze mit goldbrauner Patina, H 19 cm, sign. u. dat., Gießereistempel Schmäke, Düsseldorf.1931-1936 war Goedtke Schüler von Kurt Schwerdtfeger an der Werkkunstschule in Stettin. Gleichzeitig lernte er das Handwerk des Steinbildhauers. 1938-1940 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, ab 1950 zahlr. Auszeichnungen und Ausstellungen

Lot 114

Günter Grass, Hecht, Bronzerelief, signiertGünter Grass, 1927 Danzig-Langfuhr - 2015 Lübeck, deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker, hier: Hecht, Relief, Bronze mit braungrüner Patina, 11,3 x 25,5 cm, signiert, bez. II, num. 18/120.Grass gehörte seit 1957 zur Gruppe 47 und wurde mit seinem Debütroman Die Blechtrommel 1959 zu einem international geachteten Autor der deutschen Nachkriegsliteratur.

Lot 137

HJO monogrammierend, Bronzeplastik Diskuswerferin um 1920Stehender junger weiblicher Akt, im Begriff einen Diskus zu werfen, auf rechteckigem Sockel, Bronze mit dunkelbrauner Patina, eingeritztes Monogramm, H 40 cm

Lot 139

Oskar Höfinger, "Erhebung - weißer Hof", Plastik, sign., bez. u. dat. (1986)Oskar Höfinger, 1935 Golling - 2022 Wien, österreichischer Bildhauer, Maler und Zeichner, hier: Entwurfsmodell für die Skulptur "Erhebung", die Oskar Höfinger 1986 für den Weißen Hof, Klosterneuburg schuf, wo sie als monumentale Marmorstatue Aufstellung fand. "Die Figur vermittelt den starken Willen des Menschen zur Aufrichtung aus eigener Kraft". Im Jahr 2013 wurde die „Erhebung“ erstmalig in diesem Format in Bronze ausgeführt. Hier das kleine Entwurfsmodell aus polymeren Kunstguss mit gold-schwarzer Oberfläche, H 26 cm, sign.u.dat. (19)86, am Sockel bez. "Erhebung - Weisser Hof"Ab 1956 studierte Höfinger an der Akademie der Bildenden Künste Wien, anfangs bei Hans Andre und ab 1959 bei Fritz Wotruba und schloss sein Studium 1961 ab.

Lot 16

Alexander Archipenko, nach, "Egyptian", postume Bronze nach dem Original von 1917Alexander Archipenko, 1887 Kiew - 1964 New York, Bildhauer der Klassischen Moderne, hier: "Egyptian", Kubistischer weiblicher Akt, stehend, Bronze mit grün-brauner Patina, H 41 cm, auf schwarzer Marmorplinthe, am Sockel signiert.Archipenko wandte sich um 1910 zuerst dem Expressionismus und dann dem Kubismus zu. Mit dem Konzept der Skulpto-Malerei brachte er Farbe, Bewegung, Materialassemblage und Plastik zusammen. 1920 übersiedelte Archipenko nach Berlin und 1923 in die USA. Archipenko lehrte an verschiedenen amerikanischen Universitäten, u. a. am New Bauhaus in Chicago.

Lot 164

JJ monogrammierend, Paar kubisch-abstrahierte Tauben, Bronzeplastiken um 1950/60Taube und Täuberich, Bronze mit goldbrauner Patina, L 16 cm, monogrammiert JJ

Lot 177

Jürgen Klein, Lesender Jüngling, Bronzeplastik um ca. 1962Jürgen Klein, 1904 - Frankfurt - 1978, deutscher Bildhauer, hier: Junger Mann sitzend, zum Lesen ein Buch in den Händen haltend, Bronze mit goldbrauner Patina, H 22 cm, auf dem Sitz sign.Jürgen Klein studierte an der Staatl. Kunstakademie in München sowie in Berlin, die wohl große Ausführung des 1962 geschaffenen "Lesenden Jünglings" steht in der Bücherei Döhren/Hannover

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots