We found 389642 price guide item(s) matching your search
There are 389642 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
389642 item(s)/page
Auto Art 1/43rd scale boxed model group of 4 comprising No. 55301 Lotus Esprit Turbo in pearl white, No. 55311 Lotus Type 79 in yellow, No. 60111 Ford Focus WRC 2001 as driven by Carlos Sainz & Luis Moya, and No. 53503 Jaguar C Type in bronze, all models as issued in their original plastic cased boxes
Nachlass des Major und Träger des Deutschen Kreuz in Gold Heinz Benz, Batterie Chef 10./ Artillerie-Regiment 5.1.) Deutsches Kreuz, in Gold, Hersteller Punze "20" (Zimmermann, Pforzheim) auf der Nadel Innenseite, Nadelbock und Haken repariert, mit Urkunde (9.6.42, OU Gen.Feldm. Keitel), 2.) Eisernes Kreuz, 1939, 1. Klasse Urkunde (15.7.41, OU Gen.Maj. u. Div.Kdr. Karl Allmendinger - RK, EL), 3.) ebenso, 2. Klasse, mit Urkunde (17.6.40, OU Gen.lt. u. Div.Kdr. Wilhelm Fahrmbacher - RK, DKiS), 4.) Medaille Winterschlacht im Osten Urkunde (30.7.42, OU Maj.), 5.) Allgemeines Sturmabzeichen, mit Urkunde (11.9.41, OU Allmendinger), 6.) Reichssportabzeichen, Bronze, mit Urkundenheft (HJ Foto, Berlin, 17.10.35, FU), 7.) HJ Führerausweis, mit Foto, Bann 110 Heidelberg, 8.) Leistungsbuch der HJ, mit Foto, Gebiet 21 Baden, 9.) Finnland: Orden des Freiheitskreuzes, 3. Klasse mit Schwertern Urkunde in finnischer Sprache (1944, OU), dazu 10.) DLRG Grundschein, 11.) RAD Ausweis, 12.) Ärmelband AFRIKAKORPS sowie diverse Fotos, u.a. auch mit Deutschem Kreuz sowie Feldpost und Unterlagen.Zu Kriegsende ist er am 26. April 1945 bei Neutief auf der Frische Nehrung gefallen.Zustand: II
Nachlass eines Luftwaffen Soldaten.1.) Eisernes Kreuz, 1939, 2. Klasse, 2.) Verwundetenabzeichen, 1939, Schwarz, 3.) Medaille Winterschlacht im Osten, 4.) Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938, 5.) Reichssportabzeichen, in Bronze, alles in gravierter Metallbox mit Luftwaffen-Adler.Zustand: II
Nachlass eines Feldwebel der Kraftfahr-Kompanie 35.1.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern, 2.) Verwundetenabzeichen, 1939, Schwarz, 3.) SA-Sportabzeichen, Bronze, mit Verleihungsbuch, dazu Wehrpaß und Soldbuch sowie Reisepass, Wehrmacht-Führerschein für Verbrennungsmaschine und ein umfangreicher Posten Feldpost.Zustand: II
Bulgarien: Medaille zum 25-jährigen Regierungsjubiläum Ferdinands I. von 1912, "Юбилеен Медал „25 Години Царуване на Фердинанд I“. Bronze, Stempelschneider-Signatur 'R. MARSCHALL FEC.', im Rand Herstellerpunze BSW im Kleeblatt (Brüder Schneider Wien). Ø 90,0 mm, 214 g.Im Jahr 1912 beging Zar Ferdinand I. sein 25-jähriges Regierungsjubiläum als Fürst und als Zar von Bulgarien. Aus diesem Anlass wurden eine tragbare Erinnerungsmedaille in Bronze vergoldet und in Bronze (als Auszeichnung) sowie eine nicht tragbare Erinnerungsmedaille als sogenannte Tischmedaille in Bronze vergoldet, in Silber und in Bronze als Ehrengeschenke ohne Auszeichnungscharakter gestiftet und bei dem österreichischen Bildhauer und Medailleur Rudolf Marschall (1873-1967) in Wien in Auftrag gegeben. Hergestellt wurden die Medaillen bei der Firma Brüder Schneider in Wien.Zustand: I-II
Urkundennachlass eines SS-Unterscharführers im Stab/ SS-Panzer-Aufklärungs-Abteilung 1 "LSSAH".- Eisernes Kreuz, 1939, 2. Klasse (28.2.1943, OU SS-Obergruppenführer u. Gen.d.W-SS Sepp Dietrich - RK, EL, X, Brillanten),- Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern (20.4.1944, OU SS-Standartenführer Wilhelm Mohnke - RK),- Medaille Winterschlacht im Osten (22.8.1942, OU SS-Surmbannfüher Knittel),- Nahkampfspange, 1. Stufe, für 15 Nahkampftage (30.8.1943, OU Knittel),- Panzerkampfabzeichen, Bronze (24.3.1943, OU SS-Obersturmbannführer),- Verwundetenabzeichen, 1939, Schwarz (20.7.1943, OU Knittel),- Ausweisbuch des Reichsbund für Leibesübungen, mit Foto in HJ-Uniform, Gau 19, Kreis 9 - Coburg.Zustand: II
Preussen: Ordenschnalle eines Veteranen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71.1.) Kriegsdenkmünze 1870/71, in Bronze mit den Gefechtsspangen LE MANS, METZ, GRAVELOTTE-ST.PRIVAT und VIONVILLE-MARS LA TOUR, 2.) Zentenarmedaille (1897).Der Träger war, gem. Angaben des Einlieferers der Bursche des Generalobersten von Einem.Zustand: II
Nachlass eines Soldaten der Inf. Nachr. Ers. Komp. 76.1.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern, 2.) Medaille Winterschlacht im Osten, 3.) Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938, 4.) Verwundetenabzeichen, 1939, Silber, Hersteller 127, 5.) ebenso, 57er Ausführung, 6.) Infanterie Sturmabzeichen, Bronze, 57er Ausführung, 7.) RAD Mitgliedsabzeichen, 8.) Erkennungsmarke Inf. Nachr. Ers. Komp. 76.Zustand: II
Nachlass eines Unteroffiziers des Infanterie-Regiment 510 / 512.1.) Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Medaille Winterschlacht im Osten, 3.) Verwundetenabzeichen, 1939, Schwarz, 4.) Reichssportabzeichen, Bronze, dazu 5.) Wehrpaß (Seiten entfernt, viele Eintragungen), 6.) Arbeitsbuch, 7.) Kampfrichter Ausweis etc.Zustand: II
Preussen: Große Ordenschnalle mit 6 Auszeichnungen.1.) Kronenorden, 3. Modell (1871-1918), 4. Klasse,2.) Kriegsdenkmünze 1870/71, in Bronze, mit Spangen GRAVELOTTE-ST-PRIVAT und SEDAN, 3.) Zentenarmedaille (1897), 4.) Hessen: Allgemeines Ehrenzeichen, Ernst Ludwig, Für Treue Arbeit, 5.) Sachsen-Altenburg: Sachsen Ernestinischer Hausorden, Goldene Verdienstmedaille, Ernst II., im Rand SILBER gepunzt, 6.) Lippe-Detmold: Fürstlich-Lippischer Hausorden, Silbernes Verdienstkreuz.Vom Silbernen Verdienstkreuz des lippischen Hausorden erfolgten 392 Verleihungen von 1888 an bis 1918.Zustand: II
Württemberg: Nachlass eines Gefreiten des Res.-Inf.-Regt. 247 / Gren.-Regt. 123.1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, mit Urkunde, 3.) Reichssportabzeichen, Bronze, 4.) Patriotischer Armreif, 5.) Brieföffner aus Granatsplitter, 6.) Ausstechform EK, 7.) Wehrpaß mit Schuber, 8.) Arbeitsbuch, 9.) Reisepass, alles in dekorativ gefertigter Kiste.Zustand: II
Nachlass eines Beamten und Veteranen des 1. Weltkrieges.Ordenschnalle mit: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, dazu: 3./4.) Treudienst-Ehrenzeichen, 1. und 2. Stufe, dazu ein Etui, 5.) NSDAP: Parteiabzeichen, Nadel repariert, 6.) Ehrenkreuz der Deutschen Mutter, Bronze, 7.) Olympia 1936 Abzeichen, dazu der Militärpaß mit umfangreichem Gefechtskalender.Zustand: II
NSDAP: Dienstauszeichnung, in Silber und Bronze Urkunde für einen Parteigenossen.Je Schmuckvordruck, teils farbig gedruckt, der Name des Beliehenen ebenfalls mit eingedruckt, ausgestellt München, den 30.1.1941, FU und Bildprägesiegel, auf der Rückseite je bez. "Süd-Hannover-Braunschweig 3 B 1295 bzw 3 S 233".Zustand: I-II
Good French black and red marble two train mantel clock garniture striking on a gong, the 5.5" white chapter ring enclosing a recessed centre with visible escapement, within a stepped case sgraffito to the corners and applied to the sides with bronze female busts, 14.75" high; also with a pair of matching ewer side pieces, 16.75" high (pendulum and key)
Good two train turret clock by and inscribed Gillett & Bland, Croydon A.D. 1874, fitted with a 3.5" diameter brass dial also signed Gillett & Bland, Steam Clock Factory, Croydon, within a blue painted cast iron frame, 21.75" wide, 12.25" deep, 18.75" high (max) (with six slotted weights, four solid weights, five pulleys, winding handle and rod, cylindrical pendulum bob but no pendulum rod); also with a bronze bell and striker inscribed Gillett & Bland, London, with attachment angled fixing bars above - **Provenance in the vendor's own words: 'The Gillett & Bland Clock has been in the family since it was purchased brand new by my great great grandfather and was designed and incorporated within his magnificent and imposing Victorian Manor called ‘The Red House’ which was in Duppas Hill, South London. It is the first time this clock has come to market, since new As a highly skilled mechanical engineer, he treasured the clock so much that he deliberately designed the structural aspect of The Red House clock tower to enable it to be (semi) easily removed if and when the need ever arose The clock was indeed carefully/professionally removed some eighty years later when the house was sold (following bomb damage during WWII) and my father then installed it into his elaborate courtyard roof, where it sat for another two decades above his superb collection of historic/racing cars'
Fine rare English bronze cased double fusee table clock, the 5" cream arched dial signed James McCabe, Royal Exchange, London no. 1818, the movement back plate also signed, with pull repeat and locking pendulum, stamped with the no. 75007 on the inside wooden base under the pendulum, within a stepped case with scrolling canted corners, 12" high (pendulum and keys)

-
389642 item(s)/page