We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 464

Kl. Bronze Lorenzo Guerrini(1914 Mailand - 2002 Rom) o.T./ Quader, dat. 1974. Schwarz patiniert. Gestapelte kubische Formen m. teils leicht schrägen Kanten. An Standkante geritzt sign. u. dat. "L. Guerrini 74". Oberfläche teils leicht ber. H 12,8 cmabstrakt, Kubus, Schwarz

Lot 505

Bronze monogr. E.H."Umarmung", Ende 20. Jh. Expl. 4/ 15. Braun patiniert. Auf Rundungen reduzierte Darstellung eines sich eng um- armenden Paares, unterhalb d. Torsos stumpf endend. An Standkante eingeschlagen monogr. "E.H.", nr. "4/15". H 25 cmFrau, Mann

Lot 469

Bronze Otto Steffen(geb. 1951 Dornreichenbach) "Schreitender", Ende 20. Jh. Dunkel patiniert. Stilis. Standfigur in weiter Schrittstellung, ein Arm sichtbar nb. d. Körper herabgeführt. Auf rechteckiger Plinthe m. un- regelmäßiger Oberfläche, darauf rd. Signet m. Monogr. sowie röm. Nr. "V". Patina leicht ber. H 29,8 cmMann, Monogramm, stehend

Lot 472

Kl. BronzeLiegender Akt, 20. Jh. Braun patiniert. In sich leicht gewölbter, wie schwebend erfasster Akt in stark reduzierter Wiedergabe m. eng anliegenden Armen u. langem Haar. Unsign. Oberfläche partiell minim. ber. L 12,8 cmFrau, Reinhold Ewald, unsigniert

Lot 519

Gr. Bronze unleserl. sign.Kopf eines jungen Mannes, wohl um 1950. Hellbraun patiniert. Frontalansicht, kurzes Haar m. Seitenscheitel, leicht geöffneter Mund. Ange- schnittener Hals, seitl. unleserl. sign. ("..ris"?), Standkante seitl. m. Giesserstempel "H. Noack Berlin Friedenau". Auf hellrotem Marmor-Würfel. Oberflächen leicht ber., Marmor leicht best. Ges.H 50,4 cmH. Noack Berlin Friedenau, Mann, Marmorsockel, Portrait

Lot 522

Kruzifixuhr,wohl Nürnberg Ende 16. Jh./ 1. Hälfte 17. Jh. Bronze, vergoldet. Kreuz m. Corpus Christi u. Titulus, am Boden flankiert v. Johannes u. Petrus, davor Golgatha-Schädel. Obenauf drehbare Kugel m. umlaufender Stundenanzeige u. feststehen- dem Zeiger. Sockel aufklappbar. Spindelwerk, fein graviert, dazw. monogr. "HS" (evtl. Hans Sommer, tätig um 1579). Schlag auf Glocke, diese in Durchbrüchen d. Sockels sichtbar, darunter 6-eckiger, nach unten ausschwingender Stand m. feiner Rankenwerk-Gravur. Kupfer- Bodenplatte m. 3 kl. Scheibenfüßen. Insges. unvollständig/ Def./ Ergänz. H 31,6 cmBronze, Corpus Christi, Glocke, Hans Sommer, Johannes, Kugel, Petrus, Spindelwerk, vergoldet

Lot 1148

Tara, Tibet wohl 19. Jh.Bronze, braun patiniert. Standfigur m. reichem Schmuck, beide Hände erhoben, in einer eine kl. Flamme. Aufwendiger Kopfschmuck m. kl. Farb- stein-Besatz. Auf rd. Lotos-Sockel m. durch- brochener Kante. Oberfläche ber., einige Farbsteine fehlen, 1 Finger best., Lötstellen, ges. leicht verbogen. H 52 cmFlammen, Frau, Göttin, stehend

Lot 484

Bronze Rudolf Kaesbach(1873 Gladbach - 1955 Berlin) "Waldidyll"/ Frauenakt mit Reh, dat. 1920. Vergoldet. Stehender Akt m. kl. Schale in d. einen Hand, m. d. anderen Hand d. Reh nb. ihr streichelnd. Auf flachem Sockel m. abge- schrägten Ecken, d. Front bez. "Waldidyll", verso sign. "R.M. Kaesbach fec.", Gießersign. "Max Weiner 1920". Auf hohem Onyxsockel m. ab- geschrägten, nach unten ausschwingenden Ecken. Vergoldung ber., Arm-Ansätze minim. sichtbar, Sockel best. Ges.H 45,8 cmBerlin, Frau, Max Weiner, Onyx, Trinkschale, vergoldet

Lot 600

Empirestil-Bibliotheksschrank,Frankreich Mitte 19. Jh. Mahagoni massiv u. Mahagoni furn. 2-türige verglaste Front u. Seiten m. Sprossen u. Messingrandeinfassungen, profil. Messinganschlagleiste, flankiert v. 2 konischen Pilastern m. Bronze-Karyatiden,-zierbeschlägen u.- füßen, im hohen Sockel 4 kl. Schübe, abgetrepptes profil. Gesims m. Messingzierleisten, gerader Sockel, auf 4 abgetreppten Blockfüßen, teilw. orig. Verglasung, Schloss u. Schlüssel. H 216, B 100, T 45 cm Alte Restaur., Schloss u. Schlüssel ergänzt, Fehlstellen im Furnier u. Messingrandeinfassungen, Gebrauchsspuren.

Lot 1140

Buddha meditierend,wohl Thailand 2. Hälfte 19. Jh. Bronze, braun patiniert. Auf hohem, im Grundriss dreieckigem Sockel sitzend, eine Hand im Schoß, d. Handfläche nach oben, d. andere vor d. Knie. Fein gravierte Details. Boden offen. Unge- markt. Oberfläche ber., Standkante unregel- mäßig. H 24 cmBronze, Flammen, Sockel

Lot 489

Bronze sign. O. Opitz(deutsch, tätig Anf. des 20. Jhs.) Tanzender Frauenakt, Arme erhoben, wohl um 1920. Braun patiniert. In Schrittstellung, Arme neben d. nach oben gestreckten Kopf m. Diadem erhoben (wohl ehem. Schlange haltend). Auf flachem Rd.sockel, verso an Kante m. Bez. "Echte Bronze O. Opitz" u. Garantie-Stempel. Auf hohem, gekehltem Marmor-Rd.sockel. Patina partiell ber., 1 kl. Finger m. Kratzer, Marmor leicht best., Schlange fehlt (Figur auch als "Schlangentänzerin" bekannt). Ges.H 56,5 cmDiadem, Frau, Marmorsockel, Schlangentänzerin, signiert

Lot 471

Bronze Otto Steffen(geb. 1951 Dornreichenbach) "o.T. (geharnischtes Pferdebein u. Torso)" Braune u. grüne Patina. An der unteren Seite mt dem Künstlermonogramm sowie Nummeriert. Exempar II/VI. H. 70,5 cm

Lot 478

Bronze Gerhard Marcks(1889 Berlin - 1981 Burgbrohl/Eifel) Mädchen mit Hut, 1945. Rotbraun patiniert. Standfigur, in leichter Drehung m. beiden Händen an d. Hut auf Kopf greifend. Auf kl. rechteckiger Plinthe, an Ecke m. Signet, an d. hinteren Ecke Giesserstempel "Rich. Barth Bln Mariendorf". H 56 cm Wkvz.: Rudloff, S. 330, Nr. 464.Barth, Berlin, Nr. 464, Rudloff, Signatur

Lot 1147

Mönch, Tibet wohl 19. Jh.Bronze, dunkel patiniert. Im Lotossitz, eine Hand m. offener Handfläche (m. Blüte?) auf d. Knie, d. andere Hand m. Gefäß im Schoß. In tradionellem Gewand m. fein relief. Details, auf rechteckigem Sockel m. Frontrelief aus kl. Buddha-Motiven, Sockel verso gewellt. Sitzkante verso m. Schrift- zeichen. Boden geschlossen, darin stilis. Blüten- gravur. Oberfläche partiell leicht ber. H 16 cmBronze, Buddha, Schriftzeichen, Signatur, signiert

Lot 1153

A heavy bronze miniature model of a Roman Oil Lamp.

Lot 1469

A Beswick boat shaped flower trough with candle holders at each end in bronze lustre finish and a boxed Bradex Davenport cake plate of Prince William.

Lot 1341

A tiny bronze Mouse eating a nut, the base marked W.R.L , 1 1/2'' tall.

Lot 1139

An African cold painted bronze of an African women carrying water pots (one pot missing), 6 3/4'' tall.

Lot 1704

An early 20th c. Mahogany Wardrobe having to the right hand side a flight of three short drawers with bronze coloured drop handles, a raised and fielded doored press cupboard over and to the left hand side a bevel plated mirror-doored hanging cupboard, 70 3/4" high x 53" wide x 23" deep and standing on bracket feet.

Lot 1085

A Chinese bronze Vase with bamboo design and character marks to the base, 5 3/4'' tall.

Lot 1142

A pair of Edo period Shibayana small bronze vases.

Lot 54ST

Make & Model: BMW 325i SE AutoDate of Reg: P86 ERUColour: Bronzecc: 2996MoT: 20-12-2021Fuel Type: PETROLMileage: 33kTransmission: AUTOSummary: Two keys (not tested) Six service stamps including PDI (inc 4 BMW service stamps) Two registered keepers with the last since November 2016.Vehicle Check Sheet: https://angliacarauctions.co.uk/umbraco/surface/auction/GetVehicleCheckSheet?id=150469

Lot 996

Isidore Jules Bonheur1827 Bordeaux - 1901 Paris nach - "Le grand Jockey" - Bronze. H. 92 cm. L. 105 cm. Braun, gold und grün patiniert. Auf der Standfläche bez.: I. BONHEUR. Vereinzelte Talkumreste.

Lot 10

BronzetopfWohl China. Bronze. H. 17,8 cm. Innen auf Boden asiat. bez. Altersspuren. Seitlich zwei Ringösen mit beweglichen Ringen. Umlaufend ornamentales Dekor. Um die Wandung im Halbrelief nachgeahmt ein geschlungenes Seil. - Zustand: Rest. - Fehlstelle im Guß

Lot 1116

Große 5flg. Flurlampe im Empire StilFrankreich, 20. Jh. Bronze. Glas. H. 69 cm. D. 45,5 cm.

Lot 1052

Seltener Mid Century Brieföffner TW 776 im EtuiKultakeskus Oy/Hämeenlinna/Finnland. Entwurf: Tapio Wirkkala, um 1970. Bronze. Punzen: Herst.-Marke, Designstempel. L. 21 cm.

Lot 1036

Spazierstock im JugendstilBronze. Holz. L. 90,5 cm. Best.

Lot 1187

Seltene Prunkpendule Louis XV StilFrankreich, 19. Jh. Ebonisiertes Holz. Messing. Bronze. Schildpatt. H. 102 cm. Schlag auf Glocke. Pendel. Schlüssel. Römische Ziffern. Werk und Funktion ohne Gewähr. Bombierter Sockel auf vier gedrungenen Füßen. Die Pendule steht auf vier liegenden Pferden. Reich verzierter Korpus mit figürlichen Darstellungen sowie aufwendige Rocailleneinlagen. Als Abschluss eine geschwungener Aufsatz mit einem römischen Soldaten.

Lot 62

Zwei OpiumgewichteBurma. Bronze. H. 5,8 u. 5 cm. Altersspuren.

Lot 1007

Bronzebildner nach der Antike- Antiker Krieger mit Kurzschwert und Schild - Bronze. Schwarz patiniert. Grünlicher Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 42,5/45,5 cm. Sockel lose und etwas best. Standfläche mit Witterungsspuren. Patina teils leicht ber.

Lot 30

Stehender BuddhaKambodscha, wohl 19. Jahrhundert. Bronze, Hohlguss, etw. gefüllt. H. 87,3 cm. Altersspuren, minim. best.

Lot 1115

Große 5flg. Flurlampe im Empire StilFrankreich, 20. Jh. Bronze. Glas. H. 69 cm. D. 45,5 cm.

Lot 51

Shiva auf NandiThailand, Anfang 20. Jahrhundert. Bronze, teils bemalt, Restvergoldung. H. 37 cm. Mit Ausfuhretikett. Altersspuren.

Lot 38

Künstler um 1900Japan. - Fauchender Tiger - Bronze. Dunkelbraun patiniert. H. 21,3 cm. L. 46 cm. Ungemarkt. Patina ber., kl. Oxidationsstellen, minimale Löchlein, lose Teilchen im Inneren.

Lot 1107

10flg. Deckenlampe im JugendstilFrankreich. 20. Jh. Bronze. Glas. H. 84 cm. B. 85 cm. Reich verzierter Korpus mit Blütendekor und figürlichen Darstellungen. Die Lichtschirme sind stilisierte Blüten aus Glas.

Lot 991

Siegfried Neuenhausen1931 Dormagen - lebt und arbeitet in Hannover - "Mann auf Haus" - Bronze. Goldbraun patiniert. Wachs. 29/60. H. 14 cm. Seitl. am Haus monogr.: N. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1996.

Lot 984

Siegfried Neuenhausen1931 Dormagen - lebt in Hannover - "Frau vor Spiegel" - Bronze. Goldbraun patiniert. Standspiegel aus Metall. 8/60. H. 14 cm (Figur). Gesamthöhe: 18,2 cm. Rückseitig unten monogr.: nh. Auf der Unterseite der Bronzefigur mit dem Gießervermerk: GUSS BARTH ELMENHORST. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1983.

Lot 67

CachepotChina, Qing-Dynastie, um 1900. Bronze. H. 17,5 cm, D. 20,5 cm. Bodenmarke. Altersspuren, mehrere minim. Löchlein in Wandung. Wandung 4-fach gebaucht je mit einem Drachenrelief.

Lot 66

RäuchergefäßChina, Anfang 20. Jahrhundert. Bronze. H. 28 cm. Alters- u. Gebrauchsspuren, Deckel nicht passend u. nachträgl. ergänzt, Schwanz des Deckelknauf-Fabeltieres fehlend. Auf drei in Form feuerspeiender Drachen gearbeiteter Füße stehend. Seitlich gegenüberliegend zwei Maskeronen. Handhabe des Deckels in Gestalt eines Fabeltieres.

Lot 1046

Paar Kerzenleuchter19. Jahrhundert. Bronze. Vergoldet. H. 23 cm. Floral geschwungene Formsprache.

Lot 80

Paar ZiervasenChina, um 1900. Bronze. H. ohne / mit Sockel 30,5 / 41 cm. Rest.bed., rest., vier abgebrochene Stücke liegen bei. Auf den insgesamt vier schauseitigen Kartuschen je im Relief eine Dame und ein Herr in einer Garten- oder Parklandschaft. Die seitlichen Handhaben je in Form von Drachen (teils abgebrochen, abgebrochene Teile beiliegend). Am Vasenhals je ein Phoenix, um den Vasenfuß teils vollplastische Darstellungen von Vögeln. Die Vasen je auf einem bronzenen, dreifüßigen Sockel. Die Sockelwandungen verziert mit halbplastischen Schildkröten in stilisierten Wellen.

Lot 982

Evert den Hartog1949 Groot-Ammers - "Happy Elefant" - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Diabassockel. 36/299. H. o./m. Sockel: 36/42 cm. Auf dem Standbein sign.: HARTOG (im Oval). Die Arbeit stammt aus dem Jahr 2004.

Lot 68

Bronze-Cloisonné-TellerChina, Qing-Dynastie. Bronze u. Emaille. H. 3 cm, D. 27,4 cm. Im Tellerspiegel chin. Zeichen. Altersspuren.

Lot 5

Weihrauchbrenner (Koro)China, Qing-Dynastie, um 1900. Bronze. H. 10,8 cm. Bodenmarke.

Lot 980

Heinz Willig1933 Gelsenkirchen - "Stehender Mann in der U-Bahn" - Bronze. Braun patiniert. H. 53,5 cm. Auf der Unterseite sign. und dat.: Willig / 1961. - Lit.: Heinz Willig. Skulpturen und Zeichnungen 1996 - 2007. Werkverzeichnis der Skulpturen 1952 - 2007. Berlin, S. 103. Die Figur wurde in einer Auflage von 7 Exemplaren bei der Charlottenburger Bronzegießerei Wilhelm Füssel gegossen.

Lot 37

ZiervaseChina / Tibet, Anfang 20. Jahrhundert. Bronze, Cloisonné. H. 54 cm. Altersspuren, Boden der Vase fehlt. Vasenbauch mit figurativen und floralen Darstellungen sowie Ornamentik. Zwei seitliche Handhaben in Form von Fabelwesen.

Lot 105

Jurojin mit Schriftrolle und HirschJapan, Anfang 20. Jahrhundert. Bronze, rotbraun patiniert. H. 26 cm. B. 25,5 cm. Vierteilig. Auf Unterseite gemarkt. Altersspuren, etw. ber., die Geweihhörner nicht ganz passig. Die Figur ist auf den Hirsch aufgesteckt und abnehmbar. Auch die beiden Hörner sind abnehmbar.

Lot 445

12flg. TischlampeBuffalo Metal Works und James Lundberg Studios, Davenport / Kalifornien. Seerosensockel: Bronze, patiniert z. T. grünlich. Lampenschirme (700G - Lily): goldgelbes Favrille-Glas, irisierende Oberfläche. Ungemarkt. Elektrifiziert. (Funktion ohne Gewähr). H. 52 cm, D. 43 cm. Die Tischlampe ist im Stil einer "Lily Lamp" von L. C. Tiffany gearbeitet.

Lot 8

Räuchergefäß als EnteChina, wohl 17. Jahrhundert. Bronze, Metall. H. 29,5 cm. Rest., Altersspuren, ein Blatt des Deckels abgebrochen, beiliegend. Ente auf einem Bein, auf gewölbtem Stand stehend. Der Deckel aufliegend.

Lot 973

Bernhard Büttnerlebt in Düsseldorf - Zwei Hörner - Bronze. Goldbraun patiniert. H. 74 cm. B. 35 cm. T. 37 cm. Der Künstler studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig (1987-1993).

Lot 987

Siegfried Neuenhausen1931 Dormagen - lebt in Hannover - "Die Frau mit den Häusern" - Bronze. Braun patiniert. 21/60. H. 17,5 cm. Rückseitig unten monogr.: N. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1996.

Lot 986

Siegfried Neuenhausen1931 Dormagen - lebt in Hannover - "Verbeugen" - Bronze. Goldbraun patiniert. 6/75. H. 18 cm. Rückseitig unten monogr.: nh. Unter dem Stand mit dem Gießervermerk: GUSS BARTH / ELMENHORST. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1991.

Lot 983

Siegfried Neuenhausen1931 Dormagen - lebt in Hannover - "Mann im Haufen" - Bronze. Goldbraun patiniert. H. 20,5 cm. Rückseitig unten monogr.: nh. Auf der Unterseite mit dem Gießervermerk: GUSS BARTH / ELMENHORST. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1984. Die Auflage umfasst 100 Exemplare.

Lot 1009

Künstler des 20. Jahrhunderts- Stehendes Pferd - Bronze. Braun patiniert. Getreppter Marmorsockel aus schwarzem und weißem Marmor. H. o./m. Sockel: 21/24 cm. Sockel best.

Lot 1067

Paar BuchstützenUm 1930. - Panther - Bronze, grün patiniert; Marmor. Je H. 13,3 cm, B. 15 cm, T. 9,9 cm. Altersspuren, kl. Bestn. am Marmor.

Lot 1008

Franz Iffland1862 Tempelhof - 1935 Berlin - Schmied - Bronze. Schwarzbraun patiniert. Schwarzweißer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 37/45,4 cm. Auf der Standfläche sign.: Iffland. Rückseitig auf der Schmalseite der Standfläche mit Plakette. Sockel minim. best. - Lit.: Th.-B. VIII, S. 549. Bekannter Berliner Bildhauer. Schuf zahlreiche Porträtbüsten und Genrefiguren, oft mit mythologischem Hintergrund. Iffland war u.a. auf zahlreichen Berliner Akademieausstellungen, der Internationalen Ausstellung 1891 und der Grossen Kunstausstellung in Berlin vertreten.

Lot 1195

Empire Pendule mit dem Dichter VergilFrankreich, um 1830/60. Bronze/vergoldet. 29 x 42 x 10 cm. Schlag auf Glocke. Pendel. Römische u. arabische Ziffern. Werk u. Funktion ohne Gewähr. Sockel mit zwei verschlungenen Siegerkränzen mit Blasinstrumenten, auf dem Zifferblatt Vergil in römischer Gewandung beim Verfassen seines Lehrgedichts "Les Géorgiques L'eneide", links angelehnt eine Lyra.

Lot 37

A small Indian bronze of the Hindu goddess Kali, raised on rectangular plinth, 10.2cm high CONDITION REPORT: Please note - Descriptions do not include condition reports. Please contact us to if you require further information or images. PLEASE CONSIDER SHIPPING COSTS BEFORE BIDDING. THE COST OF SHIPPING MAY AFFECT YOUR DECISION TO BID.

Lot 120

Art Deco style bronze modelled as a female figure seated upon a chair, after 'Pierre Collinet', H28cm

Lot 117A

Bronze cauldron, probably late 17th century and Continental, of bellied form with twin angular handles supporting a further handle, upon three outswept feet, not including handle H23cm, rim D21cm

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots