We found 389650 price guide item(s) matching your search
There are 389650 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
389650 item(s)/page
Ratnasambhava, ein Dhyani - Buddha der Meditation steht für Gleichmut durch Weisheit und Überwindung von Überheblichkeit. Vorliegend: Sitzender Ratnasambhava auf einem Lotusthron im Varada Mudra - Gestus (Gnadengewährung). Sinotibetisch, wohl 18. / 19. Jahrhundert. Bronze, vergoldet, Reste blauer Kaltbemalung am Haar. Rückseitig eine Metall - Öse von einer ehemaligen Verzapfung sowie zwei Schriftzeichen. Feine Ausarbeitung des Mönchsgewandes. Höhe: ca. 21 cm.*Fire - gilded bronze statue of Ratnasambhava. Hair with traces of blue colour. 18. / 19. century. China, Tibet.
Домогацкий Владимир Николаевич / Domogackij Vladimir Nikolaevič: Namhafter russischer Bildhauer und Kunstgelehrter, geboren 1876 in Odessa (Ukraine), gestorben 1939 in Moskau. Vorliegende Bronze „Junge im Pelzmantel“(Мальчик в шубе) aus dem Jahr 1904 ist in einer weiteren Ausführung in der Tret’jakovskij Galerie in Moskau ausgestellt. Um 1922 war Domogackij selbst verantwortlich für den Aufbau und die Erweiterung der Skulpturenabteilung des berühmten Museums.Seine Skulptur „Junge im Pelzmantel“ zeigt einen Jungen, auf Natursockel stehend, in einer Schuba und einer Pelzmütze. Der vom Künstler gezeigte lange Mantel mit langen Ärmeln und Innenfell, die Schuba, ist in Russland ein traditionsreiches Kleidungsstück, das im Zuge der Besinnung auf die Volkstradition in der Kunst um 1900 auch von berühmten Malern der Zeit in Gemälden festgehalten wurde, so etwa in Sergej Ivanovs bekanntem Gemälde „Kirchgang einer russischen Familie“. Die anrührende Wirkung des Werkes beruht auf der für Domogackij bezeichnenden psychologisierenden Darstellung. Den übergroßen Pelzmantel trägt der Junge mit großer Würde auf seinen schmalen Schultern. In die Gesichtszüge des Heranwachsenden legt der Bildhauer ein Höchstmaß an Ernst, Melancholie und Kontemplation in irritierendem Kontrast zu der kindlichen Zartheit des Gesichts. Auf dem Natursockel, am Boden bezeichnet „Ж-62“. Höhe: ca. 66,5 cm.Das Werk aufgeführt bei: Paramonov A. V., Vladimir Nikolaevič Domogackij, Moskau 1957, S. 15 und S. 119. Die Suchanfrage im Art Loss Register ergab keinen Treffer.
Karl Bobek: Berlin 1925 - 1992 Maroth. Deutscher Bildhauer. Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin, dort Meisterschüler von R. Sintenis. Seit 1963 Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie. Motiv: Seitlich liegender Torso einer nackten Frau, montiert auf einen Steinsockel. Bronze, dunkel patiniert, an der rechten Wade monogrammiert „KB“. Länge: 19 cm, Höhe ca. 8 cm (Maße ohne Steinsockel gemessen, dieser ca. 8 x 6 x 1,5 cm.
Stehender Buddha Bronze, mit brauner Patina. Auf Lotusblüten stehender Buddha in Varada Mudra-Geste, eine Lotusblüte haltend. Die Figur steht für Mitgefühl und Nächstenliebe. Detaillierte Verzierung des Gewandes mit Drapierung, Blumen und Halsschmuck. Gute Erhaltung. China, 19. Jh. H ca. 47 cm
Konvolut von sechs Bronzeplaketten Bronze, goldbraun bis schwarz patiniert. Drei runde und zwei rechteckige Plaketten mit vorwiegend sakralen Motiven: Hand Gottes mit Adam und Eva, Mondsichelmadonna, der Heilige Geist und die vier Evangelisten, "Sei ein Senfkorn", Jesus Christus, Konterfei eines Mannes. Altersbedingte Erhaltung. Wohl Deutschland, 19. Jh. und später. H x B ca. 17 x 10 cm, Ø ca. 7 - 10 cm
Max Kruse, 1854 Berlin - 1942 ebenda Bronze, schwarz patiniert. Vollplastische Gruppe eines männlichen und eines weiblichen Aktes. „Junge Liebe“. Auf naturalistischer Plinthe und ovalem Marmorsockel. Auf Plinthe signiert und mit Stempel der Gießerei Gladenbeck. Sockel leicht verschiebbar, ansonsten guter Zustand. Deutschland, 20. Jh. H x B x T mit Sockel ca. 40 x 29 x 21,5 cm
Alexandre Clerget, 1856 Saint-Palais – 1931 Frankreich Bronze, vergoldet. Figur einer trauernden Frau, die sich mit ihren Armen das Gesicht bedeckt. Ihr Kleid ist in Form eines Blütenkelches geformt. Die Blütenblätter bilden den Schlag einer Glocke, deren Klöppel in Form eines Blütenstempels gearbeitet ist. Diese Jugendstilfigur zeichnet eine feine Bearbeitung und Linienführung aus. Am Rand signiert und mit Gießerstempel „Siot Fondeur“ versehen. Min. Gebr.sp., ansonsten guter Zustand. Frankreich, frühes 20. Jh. H ca. 9,4 cm
Roland Paris, 1894 Wien – 1945 Swinemünde Bronze, polychrom lackiert/Marmor. Zweifigurige Gruppe des Mephisto mit einer Tänzerin, deren Bewegungen er nachahmt, auf amorphem Sockel. Der Künstler stellte meist Charaktere aus der Commedia dell`arte dar, für die weiblichen Figuren stand meist seine Frau, die Tänzerin Elisabeth Austen, Modell. Roland Paris war einer der ersten Künstler, die Bronzen farbig lackierten. Am Sockel signiert. Deutschland, um 1920. F.a., ansonsten guter Zustand. H mit Sockel ca. 40 cm
Daniel Stocker, 1865 Stuttgart – 1957 ebenda Bronze. Die Allegorie des Tanzes. Kleines Bronzerelief mit der Darstellung dreier Schönheiten, die in anmutiger Haltung einen Reigen tanzen. Rechts signiert. Rückseite mit Aufhängung. Patina min. ber., ansonsten gute Erhaltung. Deutschland, 19./20. Jh. H x B ca. 3,6 x 4,4 cm
Two bronze finished busts of Winston Churchill on wooden plinths. Made by Heritage Sculptures, a limited edition of 2000 these are numbers 195 and 383 with certificates of authenticity. BOOK A VIEWING TIME SLOT ON OUR WEBSITE FOR THIS LOT. IMPORTANT: Online bidding only. Collection by appointment via our website or arrange with Mailboxes Etc couriers ONLY. Restrictions apply to ensure social distancing.
A bronze coloured China bulldog in a steel helmet wit the words “Hitler’s Terror”, together with a portrait of a bulldog in a suit and bow tie, and a bust of a bulldog with a suit and waistcoat. BOOK A VIEWING TIME SLOT ON OUR WEBSITE FOR THIS LOT. IMPORTANT: Online bidding only. Collection by appointment via our website or arrange with Mailboxes Etc couriers ONLY. Restrictions apply to ensure social distancing.
One bronze finished bust of Sir Winston Churchill, together with two bronze coloured busts of Sir Winston Churchill all with bow tie and no cigar, and one bronze coloured paper weight of Sir Winston Churchill’s head on a plinth. BOOK A VIEWING TIME SLOT ON OUR WEBSITE FOR THIS LOT. IMPORTANT: Online bidding only. Collection by appointment via our website or arrange with Mailboxes Etc couriers ONLY. Restrictions apply to ensure social distancing.
KONVOLUT MÜNZEN: WEIMARER REPUBLIK UND DRITTES REICH, 27 x 5 Reichspfennig (1924 - 1936) Deutsches Reich, Aluminium-Bronze (66,6 g). Avers mit Nominal auf einem Quadrat, umgeben von vier Eichenblätter. Revers mit sechs gekreuzen Ähren über der Jahreszahl, darüber Kürzel der Prägestätte. 8 x 5 Pfennig Drittes Reich (1936 - 1939), Umlaufmünzen, Aluminium-Bronze (19,6 g). Avers mit Nominal im Zentrum darunter Kürzel der Prägestätte zwischen zwei Eichenblätter; Revers mit deutschem Wappenadler, einen Kranz mit dem Hakenkreuz tragend, darunter Landesname und Jahreszahl.
Gernot Rumpf, geb. 1941 Kaiserslautern, Bronzeskulptur, 'Ohrmuschel bzw. das Ohr', am Boden signiert und dat. 1992, monogrammiert, Gießer Schmäke Düsseldorf, ca. 15 x 18.5 cmGernot Rumpf, born in 1941 Kaiserslautern, bronze sculpture, # 'auricle or the ear #', signed and dated 1992, monogrammed, Gießer Schmäke Düsseldorf, approx. 15 x 18.5 cm
Große Bronzeskulptur, neuzeitlich, Mann und Frau, sich an den Händen haltend und nach hinten beugend, auf der Plinthe Weinlaub und Trauben, H. ca. 75cm, L. ca. 88cm, B. ca. 25cmLarge bronze sculpture, modern, man and woman,holding hands and bending backwards, on plinthvine leaves and grapes, h approx 75cm, l approx 88cm, w approx 25cm

-
389650 item(s)/page