We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 2719

BERROCAL, MIGUEL (1933 Malaga - 2006 Antequera), Skulptur: Eros (1994), grün und hellbraun patinierte Bronze. Signiert und limitiert "6190 / 14999". Männlicher Torso mit ausgestreckten Armen und herabhängenden Tüchern in Art von Flügeln. Mit Säule auf Postament; ursprünglich zur Skulptur gehörender abnehmbarer Brustpanzer fehlt. Miguel Ortiz Berrocal war ein spanischer Bildhauer, vor allem bekannt für seine kleinformatigen Puzzle-Skulpturen. Gesamthöhe ca. 21,5 cm. (Gebrauchsspuren, Brust mit Kerbe; Gummiband zur Befestigung auf der Säule beschädigt).

Lot 8

TIERSKULPTUR: "Kopf eines Leoparden", Bronze - Gelbguss, hellbraun patiniert, 2. Hälfte 20. Jh.; Leopardenkopf im Stil des Königreichs Benin (Westafrika / Nigeria), wo der Leopard als königliches Symbol galt. Charakteristische stilisierte Darstellung der Raubkatze mit Wiedergabe der Fellzeichnung durch Punkte. Maße Kopf: L. 18 x B. 14,5 x T. 14,5 cm; H. mit sekundärem Postament ca. 20 cm. Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung.

Lot 335

KONVOLUT SCHELLEN / GLOCKEN, Asien / u. a. China, Bronze und Gelbguss, überwiegend patiniert. Insgesamt 7 Schellen in unterschiedlicher Form und Größe, jeweils mit eingelegter Kugel. Reliefierte Wandung mit geometrischem oder figürlichem Dekor, z. B. Tigerkopf. H. 4,5 cm bis 8,5 cm. (Gebrauchsspuren).

Lot 2740

SKULPTUR: "Mops", in Art einer Wiener Bronze, Bronze, braun patiniert und mit Gießeremblem "Bronze Garantie Paris J. B. Deposee" und vertieft bezeichnet "Bergman". Naturalistisch gearbeiteter sitzender Hund mit reicher Fellzeichnung. H. 8,5 x L. 10 x B. 8 cm.

Lot 2739

EROTISCHE SKULPTUR: "Sitzende Nubierin", Wiener Bronze, hellbraun bis goldfarben patiniert und mit Kaltmalerei in Grün und Rot akzentuiert; unter dem Stand signiert "Bergman". H 8 x L. 9 x B. 6 cm.

Lot 2722

KRAUTWALD, JOSEPH (Borkenstadt / Oberschlesien 1914-2003 Rheine), Skulptur: "Flötenspieler", Bronze, braun patiniert und mit grünen Akzentuierungen durch Aufstellung im Außenbereich; Steinpostament. Musikant mit Querflöte, gearbeitet in der charakteristischen, expressiv-blockhaften Manier des Rheinenser Künstlers, der bei Josef Thorak in München und Karl Albiker in Dresden studierte. Besonders sein Frühwerk stand unter dem Einfluss der Arbeiten von Käthe Kollwitz und Ernst Barlach (vgl. Musikantenmotiv in ähnlicher Auffassung Abbildung oben rechts S. 81: "Der Bildhauer Joseph Krautwald 1914-2003", in: Rheine - gestern heute morgen, Zeitschrift für den Raum Rheine, 2/2006, 57. Ausgabe). H. 88 x B. 50 x T. 25 cm.

Lot 2744

COPINGA-SCHOLTEN, KINY (geb. 1943 in Valthermond, NL), Skulptur: "ohne Titel" - stehender männlicher torsierter Akt, Bronze, dunkel patiniert mit hellen Akzentuierungen, montiert auf Natursteinpostament; revers signiert "Kiny", datiert "94" (1994). H. 84 cm. Der niederländische Bildhauer, der an der Akademie in Enschede studierte, arbeitet abstrahierte figürliche Skulpturen; Arbeiten des Künstlers finden sich im öffentlichen Raum, u. a. in Ootmarsum ("Poaskearls", 1989), in Utrecht ("Priesterin", 1995) oder Haaksbergen ("Franziskanerinnen", 2007).

Lot 29

TIERSKULPTUR: "Leopard mit erlegtem Tier", Bronze - Gelbguss, hellbraun patiniert, 2. Hälfte 20. Jh.; gearbeitet im Stil des Königreichs Benin (Westafrika / Nigeria), wo der Leopard als königliches Symbol galt. Charakteristische stilisierte Darstellung der Fellzeichnung durch Kreise. H. 14 x L. 31 x B. 8 cm. Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung (unter dem Bauch nummeriert mit weißer Lackfarbe: 120).

Lot 352

SKULPTUR: "BUDDHA / Grüne Tara" oder "Shyama-Tara" ("grüne Befreierin"), Bronze, 19./20. Jh.; reich ornamentiert dargestellt auf einem stilisierten Lotusthron sitzend. Hellbraune Patina, Haartracht blau gefasst. Die grüne Tara ist der weibliche Buddha des tibetanischen Buddhismus und Hauptform im Mandala der 21 Taras, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Buddha beleuchten. Die grüne Tara steht für Mitgefühl, Schutz vor Angst und Gefahr, erfüllt Wünsche und vermehrt Weisheit. Skulptur unter dem Stand mit Platte verschlossen. H. 20 x B. 13 x T. 7 cm. Aus einer Sammlungsauflösung von Asiatika.

Lot 2

SKULPTUR: "König zu Pferde", zweiteiliger Bronze - Gelbguss, braun patiniert, 2. Hälfte 20. Jh., gearbeitet im Stil des Königreichs Benin (Westafrika / Nigeria). Stilisiert und reich dekoriert gearbeitete Reiterfigur mit Schild, Speer und hohem Kopfputz auf durchbrochenem, rechteckigem Postament. H. 47 x L. 26 x B. 11 cm (die Verbindungsstellen am Zügel und Sattel gelöst / gebrochen).

Lot 2753

FRANKE, MICHAEL (geb. 1946 in Ershausen bei Eisenach), Skulptur: "Eule", Bronze, hellbraun patiniert, signiert "Mi. Franke" und datiert 1985. Schleiereule in leicht abstrahierter Darstellung. Der Bildhauer, der in Erkelenz lebt, absolvierte eine Steinbildhauerlehre bei Wolfgang Kuhn in Neuss und studierte an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) Architektur und Plastik. H. 9,5 cm.

Lot 2736

ALTENSTEIN, BERND (geb. 1943 in Schlossberg / Ostpreußen), Skulptur: "Liegender weiblicher Akt", Bronze, hellbraun patiniert mit grünen Akzentuierungen, um 1980. In Kreisform und Ligatur monogrammiert "AB". Der figürliche Bildhauer Altenstein studierte an der Akademie in Stuttgart, war wissenschaftlicher Assistent an der TU Braunschweig und von 1975 bis 2009 Professor an der Hochschule für Künste Bremen. Er schuf zahlreiche Arbeiten für den Öffentlichen Raum, darunter den Paradiesbrunnen in der Moorweidenstraße in Hamburg. L. 32 cm. Aus dem Nachlass einer Westfälischen Sammlung.

Lot 3153

PENDULE / KAMINUHR, wohl Frankreich, 19. Jh., in der Formensprache des Empire / Klassizismus, mit Fadenaufhängung, Halbstundenschlag auf Glocke. Werk gemarkt "167". Oben gebogtes Gehäuse auf vier Füßen; schauseitig Relief mit junger Frau. Vergoldetes Gehäuse aus Gelbguss / Bronze. Emailliertes Zifferblatt mit römischen Zahlen und äußerer Minuterie. Schlagwerk löst aus; Uhr läuft im Kurzzeittest. H. 36 x L. 18,5 cm. (Gebrauchsspuren).

Lot 2742

ANIMALIER / TIERBILDHAUER DES 20./21. JH., Skulptur: "Dogge / Englische Bulldogge", Bronze, braun patiniert und goldfarben akzentuiert; auf Gießeremblem bezeichnet "JB Deposee Bronze Garanti Paris". Naturalistisch gearbeiteter Hund mit reicher Fellzeichnung. Neuzeitlicher Guss in Anlehnung an Wiener Bronzen des Franz Xaver Bergmann (1861-1936). H. 8 x L. 13 x B. 5,5 cm.

Lot 305

SHIVA, Bronze, hellbraun patiniert, wohl, 19. Jh.. Shiva, im Lotussitz auf einem Tigerfell sitzend, auf der Schulter eine sich aufrichtende Kobra als Kundalinisymbol, die rechte Hand in der Geste des Grußes und der Schutzgewährung Abhayamudra. Stand der Skulptur verschlossen, wohl zur Aufnahme einer Reliquie. H. 21 x B. 15 x T. 14 cm.

Lot 2749

ANIMALIER / TIERBIDLHAUER DES 19./20. JH., Skulptur: "Dromedar", Bronze, hellbraun patiniert. Auf schmalrechteckigem, oktagonalem und profiliertem Postament ein in leichter Stilisierung naturalistisch und vollplastisch gearbeitetes Dromedar. H. 15 x L. 15,5 x B. ca. 7 cm (Patina partiell berieben).

Lot 35

FIGÜRLICHE PFEIFE DER DOGON, Mali, Bronze, braun und hellbraun patiniert. Pfeife mit Tierkopf, dekoriert mit einem rauchenden und einem trinkenden Mann. L. 36 cm. Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung.

Lot 2730

BILDHAUER DES 20. JH., Skulptur: "Diana", patinierte Bronze auf Marmorpostament, neuzeitlicher Guss. Vertieft bezeichnet "Antoine Coysevox", mit Gießeremblem " "JB / Depose / Bronze Garanti / Paris" und nummeriert "A1184". Darstellung und Signatur in Anlehnung an Werke des französischen Bildhauers Antoine Coysevox (1640-1720). Figur der schreitenden Diana, in ihrer Rechten einen Speer haltend. Sie ist Ihrem Hund zugewandt, dessen Leine sie mit ihrer Linken hält. Gesamthöhe 57 x B. 22 cm. (Postament bestoßen, Patina gering berieben).

Lot 309

KONVOLUT BUDDHISTISCHER RITUALOBJEKTE, Bronze-Gelbguss, durchbrochen gearbeitet; Tibet / Nepal, wohl Anfang 20. Jh.: Vajra oder Dorje, auch bezeichnet als Diamantzepter oder Donnerkeilzepter; ein Doppeldorje. L. 9,5 bis 29 cm.

Lot 33

SKULPTUR: "Sitzender" im Ife-Stil, Bronze, braun patiniert, 2. Hälfte 20. Jh., gearbeitet im Stil des Königreichs Benin (Westafrika / Nigeria). Sitzender mit aufgestelltem rechten Bein und untergeschlagenem linken Fuß, einen Gegenstand mit einem Werkzeug bearbeitend. H. 44 cm. Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung.

Lot 27

RELIEF: "König und Krieger", Bronze - Gelbguss, braun patiniert, 2. Hälfte 20. Jh.; Hochrelief, gearbeitet im Stil des Königreichs Benin (Westafrika / Nigeria). König mit Speer und Schwert, flankiert von Wächtern / Kriegern mit Schilden. H. 38 x B. 34,5 x T. 8 cm. Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung.

Lot 2707

SZOSTAK, KAROL (geb. 1963 in Danzig), Skulptur: "Pierrot" - auf einer Halbkugel stehender Athlet, Bronze, braun und grün patiniert, signiert "Szostak" und datiert 2001. Der polnische Bildhauer mit Professur ist seit 2009 Dozent für Bildhauerei an der Staatlichen Fachhochschule in Neu Sandez / Beskiden, Polen. H. 95 x B. 25 x T. 21 cm (Patina durch Aufstellung im Außenbereich).

Lot 34

3 MANILLEN / AFRIKANISCHES PRIMÄRGELD / REIFEN, Nigeria, Westafrika, vormünzliches Zahlungsmittel, sogenanntes Primitivgeld. Verschiedene Ausführungen, u. a. mit geometrischem Dekor. Metall, wohl Bronze; 177 g, 240,5 g und 300 g (Alters- und Gebrauchsspuren). Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung.

Lot 52

A pair of regency ormolu & painted bronze 3 light candelabra - circa 1810, (H: 52cm)Acquired - Sotheby's, May 2011, where purchased by the current owner.

Lot 40

A pair of French bronze-silvered five light candelabra by J.B.C Odiot - Paris - 1818, (H: 57cm)Acquired - Christies, Lot 72 May 2010, where purchased by the current owner.

Lot 51

A sculptured bronze of a pigeon upon a square base. Signed on base - possibly French late 19th century. (L: 15cm).

Lot 54

An unusual floral Italian bronze box with lid upon 6 shaped feet(L: 14cm, W: 10cm, H:10cm)

Lot 55

A magnificent Italian gilt bronze elephant supporting a Malachite base & a Malachite inlay obelisk. Signed G. Beneduce - base on elephant, (H: 100cm)Acquired - Sotheby's, April 2012 where purchased by the current owner.

Lot 1112

signed Bollot Lemoine St. Quentin, bronze and marble, including 2 candlesticks, height 40 cm.

Lot 1279

signed Lepaute, red marble with gilt bronze representation of Hercules and centaur, height 44 cm.

Lot 1167

gilded bronze, height 55 cm.

Lot 1399

candlesticks, bronze, Art Deco, height 29 cm.

Lot 1254

Holland, 18th century, bronze, incl. pestle, mortar height 17 cm.

Lot 1092

18th century, Louis XVI, signed Charles Bertrand a Paris, gilt bronze on marble base, depicting Roman soldier, height 60 cm.

Lot 9066

Floral decor, bronze fittings, 58 cm. tall including glass shade, also including oil lamp fitting for both lamps, one glass shade is broken

Lot 1366

consisting of 14 pieces of copper and bronze, including a plaque after Philip Sadee, 23 x 22 cm.

Lot 1331

bronze, depicting a seated nude, signed Charlotte van Pallandt, on black marble base, sculpture height 13 cm.

Lot 1387

consisting of a snuff box, depicting Louis Napoleon, and a bronze bust on a marble base, height 25 cm.

Lot 1357

signed Nolet a Gand, gilded bronze, depicting putti, height 56 cm.

Lot 1379

France, 18th century, biscuit with gilt bronze ornaments, height 53 cm.

Lot 3359

Mahogany wood with bronze trim height 28 cm with pocket watch brand Levrette

Lot 1367

Marked on the Pompon a Paris movement, gilded bronze, depicting putti and ram, height 33 cm.

Lot 1075

candlesticks, Empire, partly gilded bronze, depicting Amor with torch, height 63 cm.

Lot 1252

signed Cachard a Paris, bronze, partly gilded on marble base, depicting Venus and Amor, height 45 cm.

Lot 1342

marble and bronze, partly gilded with depiction of science, height 35 cm.

Lot 1232

France, 19th century, gilded bronze, depicting Venus with turtle, height 70 cm.

Lot 1348

consisting of 8 bronze sculptures, including a ballerina, height 46 cm.

Lot 1401

candlesticks, bronze, 19th century, height 26 cm.

Lot 7109

Decorated with flowers and birds, bronze mountings and base and rim, 27 cm. tall.

Lot 1321

bronze, depicting monkeys, with monogram BJ, Barend Jordens, height 7 cm.

Lot 1290

1st quarter 19th century, marked Andre-Antoine Ravrio, bronze and marble, with 2 candlesticks, height 44 cm.

Lot 1031

lamps, partly gilded bronze and marble, depicting children with flower stem, lamp base height 58 cm.

Lot 1255

17th century, patinated bronze, on gun carriage, cannon length 25 cm.

Lot 1275

collar candlesticks, Northern Europe, dated 1640, bronze, height 27 cm.

Lot 1289

17th/18th century, bronze, height 28 cm.

Lot 1269

signed Hedonin a Paris, Empire, partly gilded bronze, on white marble base, depicting Venus and Amor, height 43 cm.

Lot 9090

Oval bowl with bronze fittings, depicting birds and tree in center of dish with floral ground, 35 cm. wide including handles, chip, one bronze handle is loose.

Lot 1391

Gilt bronze candlesticks, 19th century, height 29 cm.

Lot 1016

peacock, France, 19th century, gilded bronze, height 73 cm.

Lot 1088

bronze, France, 19th century, stamped Jaboeuf et Rouard, height 55 cm.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots