We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 180

SITZENDER BODHISATTVA.China, Ming-Dynastie, H 37,5 cm (mit Sockel).Bronze mit Gold- über Rotlack. Guanyin sitzt in der Lotoshaltung, in der linken Hand hält er eine Schale, die Rechte hat er vor die Brust gehoben. In der Krone trägt er den Buddha Amithaba, auf den Lotosblüten neben den Schultern stehen ein Vogel und eine Wasserflasche. Lotossockel. Min. besch.

Lot 573

SITZENDER AVALOKITESHVARA.Wohl Korea, 19. Jh. oder früher, H 18 cm.Bronze. Rückseitig ältere Reparatur.Provenienz: Schweizer Privatsammlung, vom Grossvater des Einlieferers um 1950 erworben (ohne Beleg).

Lot 516

SITZENDE GUANYIN.China, Ming-Dynastie, ca. 16. Jh. H 28,5 cm.Lackvergoldete Bronze. Der fröhlich wirkende Bodhisattva mit rundlichem Gesicht sitzt im Lotossitz auf einem dreifachen Lotosthron. Die rechte Hand ist erhoben, in der Linken hält er eine Perle. Spenderinschrift an der Rückseite des Sockels.

Lot 342

OKIMONO EINES KREBSES.Japan, Meiji-Zeit, B 23 cm.Bronze mit brauner, an der Unterseite leicht rötlicher Patina. Naturalistisch gestaltetes Meerestier auf acht Beinen und erhobenen Scheren. Gesiegelt Emika ken. Sehr min. best. u. rest.

Lot 109

BUDDHA SHAKYAMUNI VAJRASANA.Tibet, 15. Jh. H 19,5 cm.Feuervergoldete Bronze, die Haare mit Resten von blauer Fassung. Der Buddha ruft mit der Rechten die Erde zur Zeugin, die Linke liegt in dhyanamudra im Schoss. Vor ihm liegt ein Vajra auf dem Lotosthron, der umlaufend gestaltet ist. Verschlussplatte etwas lose.

Lot 173

SELTENE FIGUR DES ACUOYE-GUANYIN.China, Yunnan, Königreich Dali, 12. Jh. H 33 cm (ohne Sockel).Bronze mit Spuren von Rotlack und Gold. Die schmale Figur mit hoher Frisur und reich geschmücktem, unbekleidetem Oberkörper hält die Rechte in vitarkamudra, die Linke in varadamudra. Ein gefältelter Dhoti fällt bis auf die Knöchel herab, der Gürtel ist vorne zu einer Schleife gebunden. Ergänzter Sockel.Provenienz: Aus der Sammlung von Marie Pierre Isle de Beauchaine (Orléans 1881–1934 Hanoi). Dieser reiste noch als Jugendlicher zu einem Verwandten nach Tonkin (Vietnam), wurde dort Zollbeamter und reiste viel, u.a. in archäologischer Mission nach Nord-Laos. Er war befreundet mit dem zweitletzten vietnamesischen Kaiser Khai Dinh. Seither in Familienbesitz. Vergleiche: In Grösse und Stil am vergleichbarsten ist eine Figur im British Museum London. Weitere Figuren diesen Typs sind u.a. im Metropolitan Museum New York, im Musée Guimet in Paris und natürlich im Yunnan Provincial Museum in Kunming zu sehen.Weiterführende Literatur: Albert Lutz, Der Tempel der Drei Pagoden von Dali, Zürich 1991, S. 117-127.

Lot 124

FEINE GEBETSMÜHLE.Tibet, 19. Jh. H 35 cm.Flache Trommel aus Kupfer, die Wandung aus Eisen ist mit einem Mantra in Latsa-Schrift versehen. Die Spitze in Stupaform und das Schwunggewicht sind aus Bronze. Holzgriff. Ständer.

Lot 581

VISHNU-TRIAS.Nordostindien, Pala-Stil, aber später, H 11 cmBronze. Der vierarmige Vishnu präsentiert seine Attribute, flankiert von Lakshmi und Sarasvati. Vor dem getreppten Sockel knien Garuda und ein Adorant.

Lot 183

ANANDA.China, Ming-Dynastie, H 28 cm.Bronze mit Resten von Goldlack. Der jüngere Lieblingsschüler Buddhas ist mit feinen Gesichtszügen auf einem Lotossockel stehend dargestellt. Er hält die Hände in der Geste der Verehrung vor der Brust.Provenienz: Schweizer Privatsammlung.

Lot 171

STEHENDE GUANYIN.China, Tang-Dynastie, H 12,3 cm.Feuervergoldete Bronze. Der elegant in leichter Tribhanga stehende Bodhisattva trägt eine Wasserflasche und einen Weidenzweig, das Diadem im Haar wird von einer sitzenden Figur des Buddhas Amithaba bekrönt. Holzstand.Provenienz: Schweizer Privatsammlung.

Lot 506

FÜNFSTRAHLIGER VAJRA MIT GHANTA.Tibet, alt, H 18 cm.Bronze, der Glockenkörper aus Glockenmetall.

Lot 104

BUDDHA SHAKYAMUNI VAJRASANA.Tibet, 16. Jh. H 18,5 cm.Bronze. Gesicht und Brust mit Resten von Feuervergoldung, die Augen sind mit Silber und Kupfer eingelegt. Ein Türkis markiert die Urna. Der Buddha trägt ein Mönchsgewand mit breiter, schön gravierter Bordüre, ein Vajra liegt vor ihm auf dem Lotusthron. Alte Restaurierungen.

Lot 101

PADMASAMBHAVA.Tibet, 16. Jh. H 14 cm.Unvergoldete Bronze. Der Guru mit Sonne und Mond im Hut sitzt auf einem doppelten, umlaufend gestalteten Lotosthron. In den Händen hält er Vajra und Schädelschale, in der linken Armbeuge lehnt der tantrische Stab. Sockelplatte verloren.Provenienz: Koller Zürich, Juni 1986, A59 Lot 47. Schweizer Privatammlung.

Lot 341

OKIMONO EINES FASANS.Japan, Meiji-Zeit, 27 × 57 cm (ohne Sockel).Bronze, naturalistisch modelliert in Form eines stolzen Goldfasans (kinkei). Patiniert mit Akzenten in Gold und shakudô, die Augen sind eingelegt. In rechteckiger Reserve signiert Masatsune chû (gegossen von Masatsune). Sockel aus Wurzelholz.

Lot 182

ZWEI HIMMLISCHE WÄCHTER.China, Ming-Dynastie, 16. Jh. H 19 cm.Bronze. Die beiden bärtigen Gestalten haben jeweils eine Hand erhoben, die andere hält den Schal, der die Schultern umweht. Leicht besch. und rest. Auf Marmorsockeln. (2)

Lot 178

SITZENDER BUDDHA AUF LOTOSTHRON.China, Ming-Dynastie, H 23 cm.Bronze mit leichten Resten von Lackvergoldung. Der Buddha mit rundlichem Gesicht und versunkenem Ausdruck trägt ein Gewand mit gravierten Säumen, das beide Schultern bedeckt und nur die Brust frei lässt. Die Rechte liegt in bhumisparsamudra, die Linke in der Meditationsgeste auf den Fusssohlen.

Lot 185

STEHENDE GUANYIN.China, 16./17. Jh. H 50 cm.Bronze mit dunkler Patina, Vollguss. Urna, Brustschmuck und die Säume von Gewand und Schleier sind in Silber eingelegt. Elegante Figur mit gesenktem Blick.Provenienz: Japanische Privatsammlung, erworben um 1910/1920. Yanai Gallery, Tokyo (Zertifikat von 2009). Schweizer Prvatsammlung.

Lot 181

SITZENDE GUANYIN.China, späte Ming-Dynastie, H 42 cm.Bronze mit Resten von Lackvergoldung. Der Bodhisattva der Barmherzigkeit trägt eine prächtige Krone mit dem Bildnis Amithabas, als dessen Emanation er gilt. In den Händen hält er einen Becher und einen Zweig. Schöner, versunkener Gesichtsausdruck.Provenienz: aus dem Nachlass eines Schweizer Malers.

Lot 100

BRONZE ROMAN CHARIOT GROUP ''QUADRIGA''

Lot 105

BRONZE LION - 30 CMS (L)

Lot 120

BRONZE THAI DANCER - 31 CMS (H)

Lot 129

BRONZE HERMES FIGURE HOLDING A CLOCK OF THE WORLD 35''

Lot 138

LARGE BRONZE CHERUB EWER LAMP - 72 CMS (H)

Lot 139

BRONZE ABSTRACT LOVERS FIGURE - 45 CMS (H)

Lot 144

3 ''BALLERINAS'' IN BRONZE - 30 CMS (H)

Lot 148

BRONZE HORSE ON MARBLE BASE - 23 CMS (H)

Lot 149

BRONZE LAYING BUDDHA - 35 CMS (L)

Lot 151

BRONZE HEAD ON MARBLE BASE 40CMS (H)

Lot 160

PAIR LARGE BRONZE BOXING HARES - 88 CMS (H)

Lot 161

PAIR LARGE BRONZE STAGS ON MARBLE BASES - 74 CMS (H)

Lot 162

BRONZE ABSTRACT WOMAN - 24 CMS (H)

Lot 164

BRONZE HORSE - 30 CMS (H)

Lot 165

BRONZE TIGER - 35 CMS (L)

Lot 172

SIGNED LARGE BRONZE PIERCED WOMAN FIGURE - 85 CMS (H)

Lot 73

BRONZE FIGURE OF MAN CARRYING DUCKS - 18 CMS (H)

Lot 77

PAIR OF FRENCH BULLDOGS IN BRONZE - 11 CMS

Lot 91

Markus Lüpertz Das Grundgesetz. Künstlerausgabe. Gütersloh/München, Faksimile-Verlag 2012. - Luxusausgabe - Mit großformatigen Abbildungen der 19 eindrucksvollen Gemälde von Markus Lüpertz zum Grundgesetz - Mit der zugehörigen Bronzeskulptur, die einen in seiner typischen Formensprache auf vielen Bildern wiederkehrenden, antikisierten Torso zeigt 1 von 950 numerierten Exemplaren mit Bronze-Skulptur. - Die Bronze am Sockel mit dem Monogramm, Numerierung und Gießerstempel 'Schmäke Düsseldorf'. Einband: Halblederband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel sowie goldgeprägter Deckelvignette und Kopfgoldschnitt. 45 : 32 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 monogrammierten, numerierten und gestempelten, rot gefärbten Orig.-Bronzeskulptur von Markus Lüpertz. 36 : 16 cm. Das Buch mit zahlr. farbigen Abbildungen. 1 of 950 numb. copies with orig. bronze sculpture by Markus Lüpertz and 19 large-format images of his impressive paintings on the Basic Law. Orig. half calf with gilt lettering and vignette and top edge gilt. - Bronze on the base with the monogram, numbering and foundry mark 'Schmäke Düsseldorf'. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Lot 66

A small pair of bronze mantel figures formed as recumbent greyhounds. Each raised on a bevelled rectangular plinth over toupie feet, 14cm wide.

Lot 71

A pair of cold painted bronze parakeet statues on naturalistic bronze tree form bases. Tallest 86cm.

Lot 67

A bronze sculpture of a mother and child raised on marble plinth. 20cm.

Lot 174

A Bronze sculpture of two gun dogs tied to a tree stump. Circa 1920's. Signed by Grace Mott Johnson (American 1882-1967). H: 32cm, W: 30cm.

Lot 68

Jules Moigniez (1835-1894) A pair of bronze tazzas circa 1880, signed. Decorated with two lizards to the centre and naturalistic handles.

Lot 83

A Chinese Tang style patinated bronze sculpture of a horse. 22.5cm.

Lot 73

A 19th century Sino Tibetan bronze devotional statue of a seated buddha raised on lotus plinth. Height 14cm.

Lot 359

A Greek style bronze plaque

Lot 519

Tibetan style gilt bronze figure of Indra, 14cm high, together pair carved dogs of fo figures

Lot 315

Small bronze figure of a classical lady, 9cm height

Lot 312

Cold painted bronze figure of a kingfisher on branch, 50mm tall

Lot 129

Very heavy cast bronze/brass? rearing horse Height 31 cm

Lot 146

THE MILLENNIUM COIN COLLECTION CONSISTING OF COINS FROM THE 1st TO THE 20th CENTURY, to Include All Sealed and Cased with a substantial and Interesting notes on each coins history,(1) A 1st Century Bronze Lepton of Judea, 2nd Century China Han Dynasty Bronze Cash, 3rd Century Tetradrachm Egypt (under roman rule), 4th Century Octavian Augustus Rome imperial bronze, 5th Century Indian Gupta Dynasty,6th Century Persia Sassanian coin, 7th Century Byzantium Bronze Follis!, 8th Century Islamic Coinage of the Caliphs, 9th Century China Tang Dynasty Cash Coin, 10th Century India Chola Dynasty Coin, 11th Century Ghaznavid Dynasty India Silver coin with mixed designs of Arabic and Sanskrit Legends, 12th Century India Sultanate of Delhi Silver Coin, 13th Century Byzantium Cup-Shaped Trachy,14th Century Mongol Empire Silver Dirham, 15th Century Ottoman Empire Silver Coin,16th Century Medieval Hungary Silver Denar, 17th Century Poland Silver Grosz, 18th Russia Century Catherine the Great Five Kopek 1769,19th Century India Silver Trade Rupee 1840, 20th Century USA 1922 Peace Dollar, (20)

Lot 508

A REPRODUCTION BRONZE AFTER FREDERIC REMINGTON BUFFALO HORSE , mounted on an oval green marble base bearing plaque, height 40.5cm (Condition report: remnants of sticky labels on the marble base, twisted bridle looks slightly misshapen)

Lot 599

LARGE & HEAVY ORIENTAL BRONZE FIGURE ORNAMENT

Lot 518

3¾" CHINESE MING STYLE BRONZE FIGURE ORNAMENT

Lot 261

After Moigniez, a pair of early 20th century bronze bird groups of pheasants and partridges 18cm

Lot 324

A bronze ram's head and a bronze relief

Lot 335

A pair of bronze tazzas on architectural slate bases, c.1900, together with a third, associated piece (3) 25cm

Lot 338

Two Art deco style patinated bronze female busts 23cm

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots