We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 670

A reproduction bronze four face buddha head, height 11.5cm

Lot 671

A reproduction head & shoulders bronze bust of a girl upon a green hardstone plinth, height 15cm

Lot 694

A reproduction continental bronze animal figure group, titled Bremer Stadt-Musikanten and signed Wilhelm Heine Hannover, mounted upon a black polished hardstone plinth, height 23cm

Lot 695

A reproduction bronze model of a bull, upon a black polished hardstone plinth, height 17cm

Lot 266

A large French style bronze jardinière, in the form of a cherub holding an urn aloft

Lot 336

After Josef Lorenzl, an Art Deco bronze figure of a nude female dancer, on onyx socle

Lot 337

Manner of Josef Lorenzl, an Art Deco bronze effect figure of a female dancer, on onyx socle, a/f

Lot 338

A small 19th Century Italian Grand Tour bronze incense burner and cover

Lot 341

An oriental bronze figure of a fish

Lot 342

A Grand Tour bronze figure of Venus de Milo

Lot 344

A Chinese gilt bronze figure of a dog of foe

Lot 350

Three Art Deco style bronze effect figues

Lot 1068

A bronze Queen Victoria Diamond Jubilee medal, boxed

Lot 1079

A bronze Queen Victoria commemorative medal

Lot 698

A collection of metal animals including a bronze lion

Lot 1047

A pair of oriental bronze Incense Burners with scenes of birds and foliage, having mythical beast finials, some damage to legs, 13 1/2" tall.

Lot 1134

A bronze figure of the Hindu God Ganesh, 6 1/4'' tall

Lot 1135

A bronze figure of Hindu God Hanuman, 5'' tall

Lot 1143

Antiquities, a Cypriot bronze age kantharos shaped pottery bowl, bronze age Egyptian bottle, very early bowl, two Roman oil lamps (5).

Lot 1239

A bronze layered in silver Waterloo Medal with a booklet certificate of authenticity together with The Waterloo Campaign Medal of Prince Regent looking left, June 18th 1815 and a boxed silver Waterloo Campaign Medal with booklet. **

Lot 794

A Selection of antique and vintage brass and copper wares to include scoops by Anderson Brothers Glasgow, G. Wharton, Bronze cooking pot Wasbrough 2, Indian four foot serving pot, Copper arts and crafts dish with monk makers mark, Brass ornate serving tray with makers mark and three foot small planter with lion heads.

Lot 817

Bronze African Tribal mask, Chinese carved wooden buddha figure and African carved figure nut cracker.

Lot 2644

LAMPE, Bronze, vergoldet, Schirm aus farblosem, satiniertem Glas mit polychromen Pulvereinschmelzungen, H 32, signiert MULLER FRERES, um 1925

Lot 2696

PAAR WANDLEUCHTER, Bronze, einflammig, elektrifiziert, L 22, FRANKREICH, E.19.Jh.

Lot 276

DOPPELBILDERRAHMEN, Bronze, L 29, FRANKREICH, E.19.Jh.

Lot 287

SALIERE, Bronze, versilbert und vergoldet, silberner Einsatz 925/ooo, H 5, ENGLAND, um 1890

Lot 292

LEUCHTER, Bronze, H 27, wohl FRANKREICH, 20.Jh.

Lot 297

JUGENDSTIL-KERZENLEUCHTER, Bronze, farbig patiniert, ber., H 26,5, DEUTSCH, um 1900

Lot 299

AUFSATZSCHALE, Bronze, Dm 22, signiert DAMOUSSE, FRANKREICH, datiert 1858

Lot 304

VERDIENSTMEDAILLE KONRAD ADENAUER, Bronze versilbert, zum 80. Geburtstag Adenauers an verdiente Mitarbeiter gegeben, Dm 7, min.ber.

Lot 345

WEINKANNE, Bronze, H 26, ENGLAND, E.19.Jh.

Lot 354

SIEBEN MEDAILLEN, Bronze, vier Universitätsmedaillen mit Etui, eine mit Napoleon I. und zwei Medaillen zum 2500-jährigen Bestehen des Persischen Reiches am Band, 20.Jh.

Lot 360

SAMMLUNG VON ACHT KERZENLEUCHTERN, Bronze, H bis 25, Biedermeier-Schiebeleuchter, Empire- und Barockstilleuchter

Lot 379

TISCHSPIEGEL MIT AUFSTELLER, Bronze, 39 x 28, FRANKREICH, E.19.Jh.

Lot 417

VIER BIEDERMEIER-SCHIEBELEUCHTER, Bronze/Messing, gedellt, H bis 20,5, DEUTSCH, um 1820

Lot 426

ARCHAISCHES WEINGEFÄSS VOM TYP ZUN, Bronze, ausschwingender Fuß und hoher, trompetenförmiger Hals, auf dem Mittelschaft gegossen taotie-Masken auf leiwen-Grund, verkrustete, teilweise beschliffene Patina in verschiedenen Grüntönen mit rostigen Flecken, H 26,5, am Hals größere Fehlstellen u. rest., CHINA, Shang-Zeit (ca. 1600-1046 v.Chr.)Provenienz: Eine alte, hauptsächlich in den Nachkriegsjahren Ende der 1940er und Anfang 1950er Jahre in Berlin zusammengetragene deutsche Sammlung.An archaic bronze wine container (zun) with taotie-masks in relief. Broken rim with missing parts. China. Shang-dynasty (ca 1600-1046 B.C.)

Lot 427

FRAGMENT EINES GIESSGEFÄSSES VOM TYP JUE, Bronze, c-förmiger Drachen-Henkel, auf der Wandung im gegossenen Relief Elemente von taotie-Masken auf leiwen-Grund, verkrustete, Patina teilweise berieben und in verschiedenen Grüntönen mit rostigen Flecken, H 17, besch., CHINA, Shang-Zeit (ca. 1600-1046 v. Chr.)Provenienz: 1952 in der Kunsthandlung Asia-Egypt, Otto Uekerus, Berlin erworben. Rechnung liegt bei. Provenienz: Eine alte, hauptsächlich in den Nachkriegsjahren Ende der 1940er und Anfang 1950er Jahre in Berlin zusammengetragene deutsche Sammlung.Fragment of an archaic bronze vessel (jue) with taotie-masks in relief. Upper section an one leg missing, China. Shang-dynasty (ca 1600-1046 B.C.).

Lot 428

DREI HELLEBARDEN-KLINGEN (GE), Bronze, dolchartige Klingen mit Mittelgrat, Heftzapfen jeweils mit Inschriften, silbrige Patina und malachitgrüne Verkrustungen, L bis 21, CHINA, Östliche Zhou-Zeit (4./3. Jh. v. Chr.) Lit.: Ulrich Unger: "Graunabel" oder "Eine altchinesische Streitaxt und ihre Problematik" in Festschrift F. Altheim, Bd. I, S. 339-345. Hier eine Transliteration einer der Aufschriften: "Streitaxt aus dem Arsenal zur Rechten (Yu-k'u) des Yin, Marktgrafen von Ch'en (T'ien)". Provenienz: Eine alte, hauptsächlich in den Nachkriegsjahren Ende der 1940er und Anfang 1950er Jahre in Berlin zusammengetragene deutsche Sammlung.A group of three halberd blades "ge" made of turqoise bronze. China. Eastern Zhou-dynasty (4th/3rd. c. B.C.)

Lot 429

VIER ARCHAISCHE BRONZE-GEGENSTÄNDE, a) ein Paar Trensenscheiben, Dm 7,5; b) Teil einer Trense, zweiteilig, L 32 und c) messerförmige Münze, L 14,5, in zwei Teile gebrochen; alle Teile mit grünlicher Patina und Verkrustungen, CHINA, Han-Zeit Provenienz: Eine alte, hauptsächlich in den Nachkriegsjahren Ende der 1940er und Anfang 1950er Jahre in Berlin zusammengetragene deutsche Sammlung.A Group of four archaic bronze items. all with green patina an incrustations. China. Han dynasty.

Lot 430

SCHWERT, Bronze, zweischneidige Klinge mit wenig ausgeprägtem Mittelgrat, kurzer Griff mit zwei Ringen und Knauf, Klinge mit zweizeiliger Aufschrift, silbriggraue Patina und malachitgrüne Verkrustungen, L 48,5, CHINA, Zhou-Zeit (1046-256 v. Chr.)Provenienz: Eine alte, hauptsächlich in den Nachkriegsjahren Ende der 1940er und Anfang 1950er Jahre in Berlin zusammengetragene deutsche Sammlung.A bronze sword with lacquer like patina and two-line inscription. China. Zhou-dynasty (1046-256 B.C.)

Lot 454

SELDSCHUKISCHES BRONZEBECKEN (LAGAN), Bronze, getriebener Korpus mit verstärktem Rand und Reliefdekor, korrodiert und malachitgrüne Patina, Dm 25,5, besch., Fehlstellen, PERSIEN, wohl 12./13.Jh.Provenienz: Eine alte, hauptsächlich in den Nachkriegsjahren Ende der 1940er und Anfang 1950er Jahre in Berlin zusammengetragene deutsche Sammlung.

Lot 456

BUDDHA SHAKYAMUNI, Bronze, im Meditationssitz, die Rechte in bhumisparsa-mudra, die Linke liegt mit der Handfläche nach oben über den Füßen, das Gesicht mit stark gebogten Augenbrauen, großen, schweren Lidern und gesenktem Blick, grünlich braune, stark korrodierte Patina, H 42, besch., auf einen stoffbezogenen Holzsockel montiert, NORDTHAILAND, 15./16.Jh.Provenienz: Eine alte, hauptsächlich in den Nachkriegsjahren Ende der 1940er und Anfang 1950er Jahre in Berlin zusammengetragene deutsche Sammlung.Seated Buddha Shakyamuni. North Thailand. 15th/16th century. Bronze with a green-brown corroded patina. damaged.

Lot 458

WEIHRAUCHBRENNER, Bronze, vergoldet, auf drei kurzen Füßen und zwei Handhaben in Form stilisierter Drachen, in farbigen Émaillle cloisonné stilisierte Blüten und Blattranken auf blauem Grund, H 8, Dm 9,5, 295g, ber., auf der Wandung rest., CHINA, Marke und Periode Qianlong

Lot 47

KERZENLEUCHTER, Bronze, H 26, DEUTSCH, wohl 17.Jh.

Lot 530

KLEINER ROSENWASSERSPRINKLER, Bronze, Eisensieb, H 18,5, INDIEN, 19.Jh.

Lot 531

WEIHRAUCHBRENNER, Bronze, drei Beine und zwei Handhaben in Form von Elefantenköpfen, auf dem Deckel liegender Elefant, H 12, minst.besch., JAPAN, A.20.Jh.

Lot 532

PAAR LEUCHTER, Bronze, je ein sich windender Drache, der mit den Krallen je eine Feuerkugel hält, H 30, rest., JAPAN, A.20.Jh.

Lot 534

WEIHRAUCHBRENNER, Bronze, von drei Karako getragen, als Knauf und Henkel plastische Löwen, H 26, minst.besch., JAPAN, Meiji-Zeit

Lot 535

GROSSE FIGUR EINES TÄNZERS, Bronze, braun patiniert, abnehmbare Maske, H 50, JAPAN, 20.Jh.

Lot 57

VASE "BACCHANAL", Bronze, H 30, ENGLAND, E.19.Jh.

Lot 58

PAAR FIGÜRLICHE BUCHSTÜTZEN, Bronze, auf Marmor, H 19, seitlich signiert H. (Hermann) Heusers, um 1930

Lot 7

MEDAILLE ZUM BESUCH KAISER WILHELMS II. 1917 IN KONSTANTINOPEL, Silber, Dm 6,5, 131g, min. verkratzt Die Medaille als Erinnerung an das Treffen mit Sultan Mehmed V. Reschad in Konstantinopel wurde nach dem Vorbild der Erinnerungsmedaille an den Kaiserbesuch von 1889 gefertigt und in drei Stufen ausgegeben. Es wurden zwei in Gold, 50 in Silber und 100 in Bronze geprägt. Provenienz: Josef Mertens (1865-1934), deutscher Diplomat, 1906 Generalkonsul in Konstantinopel, ab 1919 Leiter der Friedensstelle im Auswärtigen Amt, 1920 Geschäftsträger in Bulgarien und ab 1922 Gesandter, 1923 Gesandter in Ägypten, 1927 Gesandter in Luxemburg

Lot 29

Bronze effect cast metal dragon design brush pot together with a pewter boxed cruet set.

Lot 529

Antique Bronze cold painted dog sculpture [5.5cm high]

Lot 592

A Collection of vintage Hexagonal Bronze pattern bronze cutlery. Comes with original listing from 1986.

Lot 631

Art Nouveau Josef Lorenzl inspired nude lady figurine sculpture lamp. Comes with glass shade. Bronze painted over spelter.

Lot 117

DOSE IN FORM EINES TASCHENKREBES, Bronze, versilbert, unleserlich gemarkt, L 32, ITALIEN, 20.Jh.

Lot 129

KURZES SCHWERT, Bronze, dreikantige Stichklinge, kurze Parierstange in Form zweier Maskarons, großer Kugelknauf, L 80, wohl DEUTSCH

Lot 135

TABAKSGEFÄSS, Kupfer/Messing/Bronze, Galvanoplastik, H 22, wohl FRANKREICH, um 1880

Lot 184

TABLETT, Bronze, auf der Fahne farbiges Cloisonné-Dekor, ca. 40 x 34, min. ber., LIMOGES, E.19.Jh.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots