We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 3008

Wrba, Georg (1872-1939) Mutter mit drei Kindern als Caritas. Braun patinierte Bronze (min. oxidiert). Rückseitig sign. "WRBA", um 1928. Holzsockel. H. 10 bzw. 15,5 cm.

Lot 1411

Drei Buddhaskulpturen. Bronze, unterschiedlich patiniert (teils berieben). Verschiedene Darstellungen. Thailand bzw. Burma, 17. bis 19. Jh. H. 11,5 bis 26 cm.

Lot 2907

Dalí, Salvador (1904 Figueras 1989) Große Frauenskulptur "Femme en Flammes". Hellbraun patinierte Bronze. Auf Sockel sign., an Außenkante Gießerstempel VENTURI ARTE CERA PERSA BOLOGNA, Copyright-Stempel CAMBLEST mit Dat. 1981 und Ex. 220/350. Ca. 85x 23x 28,5 cm.

Lot 1395

Vajrakilaya im Yabyum. Helle Bronze. In kraftvollem Ausfallschritt auf zwei Leichnamen und Lotospodest, mit drei Köpfen, vier Beinen, Flügelpaar und sechs Armen, in den Händen teils unterschiedliche Attribute. Um die HüfteTigerfell. Dargestellt in Vereinigung mit seiner Weisheitspartnerin Diptacakra, diese mit Schädelschale und Haumesser. Flügelpaar. Hinten gesteckter "Flammenkranz der Weisheit". Boden verschlossen. Tibet/Nepal. H. 32 cm.

Lot 2950

Monogrammist M. M. (1970er/80er Jahre) Abstrakte Skulptur - "Schädel XI". Bronze, patiniert. Auf Unterseite monog. "M.M." sowie dat. (19)82. Unikat. L. 36 cm.

Lot 2938

Krause, Karl-Heinz (1924 Angermünde - Mainz 2019) Großer Mädchenakt mit erhohenen Armen, erwachend. Grün-dunkelbraun-schwarz patinierte Bronze (vereinzelte Kratzer), auf re. Fuß sign. KH Krause und auf li. Fuß Gießerstempel "GUSS W. FÜSSEL BERLIN GERMANY". H. 181 cm.

Lot 2971

Somchai, Hattakitkosol (1934 Bangkok 2000) Zwei fliegende Gänse. Bronze, schwarze Patina. Auf Flügel sign. und bez. 741. H. ca. 46 cm. Auf Marmorsockel, H. 53,5 cm.

Lot 2484

Barocke Stockuhr. Rechteckiges, dreiseitig verglastes, schwarz gelacktes Holzgehäuse mit profiliertem Stand, auf vergoldeten Bronzefüßen. Gestufter, dachartiger Aufbau mit Tragegriff und an den Ecken Vasenaufsätzen aus vergoldeter Bronze. Hinter rundbogig verglaster Tür Messingzifferblatt, darauf weißer Email-Ziffernkranz mit römischen Stunden- und arabischen Minutenziffern über Eisenbahnminuterie. In den Zwickeln aufgelegtes Relief, darüber zwei Zeiger für Abschaltung des Schlagwerkes und Geschwindigkeitsregulierung. Bez. J.B. Gümpel, Glückstadt. Pendelwerk mit Aufzug über Seil und Schnecke, Viertelstundenschlag auf zwei oben liegende Glocken mit Stundenrepitition. Alters- und Gebrauchsspuren, Email teils l. besch. 18. Jh. 51x 27,5x 19 cm.

Lot 591

Frühbarocker Wandarm, einflammig. Helle Bronze. S-förmiger Rocaillenarm mit Kerzentülle über großer Tropfschale. Originale Wandrast. Tülle und Tropfschale mit Bohrung für ehemalige Elektrifizierung. Norddeutsch, 1. Hälfte 17. Jh. L. 32 cm. Beigegeben: Kopie der Expertise Antik Etage Dr. Peter Nitsche, Lübeck, Mai 1997.

Lot 2968

Schwatenberg, Spiro (erw.1898-1922) Stehender Athlet mit Degen. Unpatinierte Bronze. Auf runder Plinthe sign. Marmorsockel (unwesentlich best.). 23 bzw. 31,5 cm.

Lot 2910

Garella, Prof. Antonio (1863 Ferrara - Florenz 1919) Mädchenbüste im Stil der Antike, allegorische Darstellung der Poesie. Alabaster, vollplastisch gearbeitet, im Haar Lorbeerkranz aus Bronze. Auf Schulterblatt sign. Gemaltes Goldband berieben. Auf Marmorsockel. H. 24 bzw. 26,5 cm.

Lot 2922

Hubert (Anf. 20. Jh.) Arbeiter mit freiem Oberkörper und Spitzhake. Braun patinierte Bronze. Runder Sockel sign. Marmorsockel (l. best.). H. 25 bzw. 32 cm.

Lot 1378

Weihrauchbrenner - Koro, Ming-Dynastie. Bronze mit schwarz-brauner Patina (teils berieben), 2.321 g. Glockenförmiger Korpus auf drei Füßen in Form von Elefantenköpfen. Seitlich vollplastische "Bixies" als Griffe. Unter dem Boden Ming-Siegelmarke und aus der Zeit. China, 16./17. Jh. H. 17,5 cm.

Lot 593

Nürnberger Bechergewicht zu 32 Marc. Bronze. Konisches, vierfach profiliertes Gehäuse mit punziertem und graviertem Dekor. Mittig florale Motive, eingefasst von Ornamentfriesen. Flachdeckel. Scharnier und beweglicher Henkel mit Tierköpfen verziert, Meerjungfrauen als Henkelhalter. Verschluss und Haspe in Form von Seepferdchen. Deckel mit zahlreichen Punzen, u.a. "32" für 32 Marc, Mz. "IGH" in Kleeblattform, Jahreszahlen 1712 und 1719 sowie Nürnberger Stadtwappen. Unterer Teil des Verschlusses abgebrochen und verloren, kleinstes Gewicht fehlt, daher Gesamtgewicht 7.460 (statt 32 Marc= 7.488 g). Schöne, alte Patina mit Gebrauchsspuren. H. 16 bzw 22 cm.

Lot 2944

Litvinov, Aleksander (geb. 1956 Kiiev/Ukraine) Große Skulptur "Dragon". Dunkelbraun patinierte Bronze. Granitsockel (1 Ecke rep.). H. 57 bzw. 64 cm. Im Ausstellungskatalog mit ganzseitiger Abb. und Beschreibung.

Lot 2979

Unbekannter Bildhauer (Florenz, 17. Jh.) Ikarus (Akt), auf einem Postament stehend. Schwarz patinierte Bronze. H. 13 cm.

Lot 2495

Empire-Uhrengehäuse. Feuervergoldete und teils schwarz-braun patinierte Bronze. Figürlicher Aufsatz in Form eines gegen Baumstumpf als Uhrengehäuse gelehnten Dichters mit Brief in der li. Hand, die Feder in der re. abgebrochen und verloren. Versilbertes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern. Erg. Quarzwerk. Frankreich, um 1830. H. 40 cm.

Lot 2480

Englische Stockuhr "Bracket Clock", Norton, Ipswich, George III. Nussbaum. Gehäuse mit vergoldeten Bronze-Applikationen. Profilierter Sockel, darauf leicht zurückgesetzt eintüriges, vierseitig verglastes Gehäuse (li. Seite Scheibe besch.), Dach mit Messingtragegriff. Versilbertes Metallzifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und Eisenbahnminuterie, darüber arabische Ziffern. im Zentrum mit Sign. "Norton, Ipswich". Oben mittig Abstellung für Schlagwerk. Pendelwerk mit Drahtseil und Schnecke, Stundenschlag auf Glocke. Altersspuren, erg. Schlüssel anbei. Spätes 18. Jh. 50x 26,5x 17 cm.

Lot 2969

Sintenis, Reneé (1888 Glatz-Berlin 1965) "Pferd sich reibend", so bei Noack betitelt, bei Buhlmann mit dem Werktitel "Pferd mit gesenktem Kopf". Bronze mit brauner Patina. Auf Plinthe monog. "RS" und an der Kante Gießerstempel H. NOACK BERLIN. Aus dem Jahr 1946. H. 10,5 cm. Wvz: Buhlmann 1987, Nr. 157 und Berger-Ladwig, 2013 Nr. 184, S. 135 mit Abb.

Lot 2948

Mene, Pierre Julius (1810 Paris 1879), nach Zwei Windhunde. Bronze mit hell- und dunkelbrauner Patina (berieben). Auf ovaler Bronzeplinthe mit geometrischem Dekor. Posthumer Guss. H. 15,5 cm.

Lot 3005

Unbekannter Künstler (um 1920) Portraitbüste "Friedrich II." Bronze mit teils beriebener, brauner Patina. Marmorsockel. Gesamt-H. 17 cm.

Lot 584

Paar Kragenleuchter, je einflammig. Bronze, massive Ausführung. Auf ansteigendem, hexagonalen Stand mit Akanthusblattreliefdekor breite, sechskantige Tropfschale mit sechs reliefierten Engelsköpfen und profilierter Schaft, in Tülle übergehend. Gebrauchsspuren. Wohl Skandinavien, 18. Jh. H. 28,5 cm.

Lot 2978

Unbekannter Bildhauer (20. Jh.) Figuration aus dunkelbraun patinierter Bronze, an einem weißen Stein hochkletternd. L. fleckig. H. 28,5 cm.

Lot 1399

Weihrauchbrenner - Koro. Helle Bronze. Flach kugelig gebaucht, auf drei kurzen Füßen. Rand mit zwei seitlich durchbrochen gearbeiteten Handhaben. L. Gebrauchsspuren. Boden mit kalligraphischer 16-Zeichenmarke im Rechteck. China, späte Qing-Dynastie, 19. Jh. H. 14,5, D. 24 cm.

Lot 2961

Reuter, Erich Fritz (1911 Berlin 1997) "Porträt Martin Held I". Bronziertes Gipsmodell (best.), seitlich mit geritztem Monog. Aus dem Jahr 1973. Auf Sockelunterseite von fremder Hand bez. Auf geschwärztem Gipssockel (best.). H. 27 bzw. 40 cm. Wvz.: Andreas Karpen, "Erich Fritz Reuter", Nr. 192, dort als Bronze, Abb. im Text mit Hinweis auf unsere Gipsplastik.

Lot 2986

Unbekannter Bildhauer im Renaissancestil (Italien, wohl 17. Jh.) Isabelle von Aragon als Büste. Dunkelbraun patinierte Bronze (Alterspatina und Oberflächenverluste). H. 9 bzw. 14,5 cm. Auf späterem Holzsockel montiert.

Lot 553

Renaissance-Figurenleuchter, einflammig. Bronze mit dunkelbrauner Patina. Auf Rundsockel mit Ornamentdekor stehender Ritter in Kettenhemd mit Schild, den li. Arm erhoben (Tülle fehlend). Alters- und Gebrauchsspuren. Wohl Italien, 16. Jh. H. 17,5 cm.

Lot 2920

Gottschalk, Ernst (1877 Düsseldorf 1942) Stehendes Pferd (Hengst). Braun patinierte Bronze (Altersspuren). Auf Sockel sign. und seitlich Gießerstempel "A. BISCHOFF KUNSTGIESSEREI DÜSSELDORF-HEERDT". 35x 37x 10 cm.

Lot 1397

Sadaksari Avalokiteshvara. Bronze. Die transzendete Form des Buddha Avalokiteshvara, hier auf Lotosthron sitzend dargestellt mit vier Gesichtern und acht Armen. Er trägt die Fürstenkrone und fürstlichen Schmuck. Korrosionsschäden. Tibet/Nepal. H. 49 cm.

Lot 2997

Unbekannter Künstler (20. Jh.) Stehender, athletischer Männerakt. Schwarz patinierte Bronze (Hohlguss mit Gebrauchsspuren). H. 85 cm.

Lot 2925

Iffland, Franz (1862 Berlin 1935) "Bison". Bronze, dunkelbraun patiniert. Schwanz 2x eingerissen. Seitlich auf naturalistischer Plinthe sign. sowie Gießerstempel "Bildgiesserei Kraas". Ca. 11x 17x 9 cm.

Lot 2942

Küchler, Rudolf (1867 Wien - Berlin 1954) Athletischer Männerhalbakt als Bogenschütze (ohne Bogen). Schwarz-braun patinierte Bronze (Gebrauchsspuren). Auf naturalistischer Plinthe sign. Marmorsockel. H. 56 bzw. 70 cm.

Lot 4060

Lindenberg, Max (1883 Riga - Berlin 1910) Bronzeskulptur "Stehender Knabe". Dunkelbraun patinierte Bronze, Inkarnat aus Elfenbein. Roter, oktogonaler Marmorsockel. L. berieben, Kopf locker und Kleberückstände. Auf Plinthe sign. H. ca. 21 bzw. 29 cm.

Lot 2980

Unbekannter Bildhauer (um 1900) Amor als Bogenschütze mit Helm (Kaiserreich). Braun patinierte Bronze (Altersspuren). Marmorsockel (best.). H. 16,5 bzw. 24 cm.

Lot 2941

Küchler, Rudolf (1867 Wien - Berlin 1954) Marathonläufer. Schwarz patinierte Bronze (l. Kratzer, ohne Attribut). Auf naturalistischer Plinthe sign. H. 26 cm.

Lot 2970

Sintenis, Reneé (1888 Glatz-Berlin 1965) "Trinkendes Fohlen". Bronze mit dunkelbrauner Patina. Am re. hinteren Huf monog. "RS" und unter dem Bauch Gießerstempel H. NOACK BERLIN. Aus dem Jahr 1926. H. 10 cm. Auf Steinsockel. Wvz: Buhlmann 1987, Nr. 134 und Berger-Ladwig, 2013 Nr. 85, S. 106 mit Abb.

Lot 2928

Jacobi (um 1900) Putto mit Dackel in seinem Arm. Olivbraun patinierte Bronze. Auf Sockel sign. H. 11 cm.

Lot 2966

Schmidt-Cassel, Gustav (1867-1954) Mädchenakt mit zwei Eimern. Braun patinierte Bronze (re. Hangelenk mit Bruch). Auf Sockel sign. Marmorsockel (best.). H. 16,5 bzw. 20,5 cm.

Lot 2943

Leonhardt, Ernst (geb. 1935 Berlin) Schwergewichtiger Tänzer. Hellbraun patinierte Bronze. Auf runder Plinthe monog. und Gießerstempel GUSS WITTKAMP ELEMENHORST. H. 29,5 cm.

Lot 595

Aufsatzschale. Bronze, vergoldet und teils schwarz patiniert. Auf teils kanneliertem Sockelfuß mit umlaufend reliefiertem Schleifenband flach kugeliger Schalenaufsatz mit kannelierter Unterseite, umlaufendem Rankenrelief und zu vier Seiten halbplastischen Masken. Seitlich weit ausgestellte Handhaben. Gebrauchsspuren und Innenvergoldung der Schale teils fleckig bzw. berieben. Wohl Frankreich, 3. Viertel 19. Jh. H. 15, B. 38 cm.

Lot 2937

Kowalczewski, Paul Ludwig (1865 Mieltschin - Berlin 1910) Paar holländische Kinderfiguren (Junge mit Segelschiff). Braun patinierte Bronze. Je auf naturalistischem Sockel sign. Steinsockel (l. best.). H. ca. 15 cm.

Lot 1406

Guanyin, auf Qilin sitzend. Bronze mit Resten alter Patina. Einfacher Guss. China, wohl Ming-Periode. H. 28 cm.

Lot 2947

Mansch, Ignaz (1867 Wien 1925) Vogelpaar auf einem Sockel mit Weinreben im Relief. Braun patinierte Bronze. Sign. H. 10,5 cm.

Lot 164

Two 19th century bronze mortars H10cm, Victorian copper jelly mould, five Victorian graduated pewter measures and a pewter plate

Lot 143

English Pewter snuff box by C Currey Ltd, 19th century ivory handled desk seal with bronze matrix engraved with a Dog, 19th century Pratt & Sons pewter dish, 19th century Chinese ivory tape measure in the form of a Pagoda, Pratt ware paste jar 'I See you my Boy', 1914 Christmas tin etc

Lot 50

Lorna Adamson (British b.1894-?): Early 20th century bronze model of a Ballerina H31cm. A bronze by this sculptor (Anna Pavlova - Swan Dance) was exhibited in the Royal Academy of Arts, Summer 1915. She was the youngest exhibitor at the Royal Academy and went on to become a successful illustrator

Lot 141

Pair of Chinese bronze twin-handled incense burners, relief decorated body and greek key bands with pierced covers H24cm

Lot 272

Pair of 1930's French silvered bronze bookends in the form of Seals with ruby glass eyes, one inscribed with the initial E, L13cm

Lot 360

Peter Thursby (British 1930-2011): 'The Beast' Preparatory Drawing for Large Bronze Sculpture, mixed media ink and Conté on paper, signed and dated '63, 54cm x 73cm

Lot 199A

Bronze model of a bull, after 'Milo', with foundry mark, L21cm, D10cm, H14cm

Lot 41

Chinese bronze gong , the bell incised with Dragons and floral decoration with hardwood frame (a/f) together with a Chinese brass bowl (2)

Lot 30

Rene Lalique, a Hirondelles glass and and bronze decoration or sculpture, model 1107, designed circa 1922, polished and frosted, moulded mark R Lalique, 36.5cm high

Lot 480

Prog Rock Interest LPs, seven very well cared for albums, including String Driven Thing - String Driven Thing, (Charisma Cas 1062) 1972, Peter Banks - Peter Banks (Sovereign SVNA 7256) 1973, Faust - The Faust Tapes (Virgin VC 501) 1973, Focus - Moving Waves (Blue Horizon 2931-002) 1971, and In and Out of Focus (Polydor 2344-003) 1971, Uriah Heep - Live (Bronze ISLD-1) 1973 and Led Zeppelin - 2.

Lot 622

AC/DC Motorhead and Guns 'N Roses Records, they are AC/DC - Thunderstruck (ATCO B8907P) 1990 10" picture disc, Motorhead - Bomber (Bronze Bron 523) 1979, and Guns 'N Roses - Appetite for Destruction (Geffen WX125) 1987 with the original banned cover, stickers and lyric inner.

Lot 165

A Chinese gilded bronze Buddha on raised circular base, 31cm (h)

Lot 199

A bronze figurine of a seated dog on raised oval black marble base, 17cm (h)

Lot 313

λ  David Marshall (Scottish b. 1942) Untitled, Bronze, steel stem Signed to top and impressed cast cypher to base Upper section 13.5cm high, 12cm wide, 59cm high overall, base 10cm wide Condition Report: Generally good Condition Report Disclaimer

Lot 319

λ Emilio Monti (1901-1981), a bronze group of Diana the Huntress, in Art Deco style, inscribed 'E MONTI 1960', 20cm high Condition Report: generally good- typical foot wear from handling- will benefit from a clean Condition Report Disclaimer

Lot 317

A bronze figure of a great ape with club, early 20th century, indistinct cast signature 'Hapei' and 'FRANCE', on associated Chinese pierced ebonised base, 25.5cm high overall Condition Report: Surface is dirty from atmosphere and handling, mild wear as per age, use, handling and cleaning. Please see additional images which form part of this condition report   Condition Report Disclaimer

Lot 320

Pair of African Benin-type bronze figural busts in traditional costume, largest 34cm high

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots