We found 349674 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 349674 item(s)
    /page

Lot 72

Scarce 15th Century Bronze Dog Head Pouring Spout. Approximately 7.5cm long 2cm wide.

Lot 756

Silver Proof and Silver Commemorative coins & Medallic issues, including G. Stephenson hallmarked silver (63g) and bronze medals, Royal Mint silver Queen Mother Commemorative coins with Certificate, 2021 50th Anniversary of Decimalisation Fine Silver Proof set of 6 coins in Original Presentation Case with Certificate of Authenticity, Silver Proof Cook Islands $1 commemorating the battle of Trafalgar with a 2017 Sapphire Jubilee Silver £5 coin.(#)

Lot 8

Roman bronze decorated “bow” fibula brooch with pin intact. Approximately 6.5cm.

Lot 812

British & World Coin collection including pre20 & pre47 Silver (approximately 585g), World Silver Coins, Roman bronze coins with other coins.

Lot 818

Collection of British and World Coins, includes 1972 Silver Proof Crown, Proof 1970 Year set, Leather Lady’s Sovereign & Half Sovereign coin holder purse, George III Cartwheel Two & One Pence, small quantity of Roman Bronze Coins, Commemorative Crowns, Queen Elizabeth II Coin Album partially filled. With other coins.

Lot 823

Coin collection of British & World coins, including Silver Vatican City silver Medallic issues one In Original Case by Spink & Son, Pre 47 Silver Shillings, Coin Album with several sheets of copper coins, Commemorative Crowns, History of the Shilling book, a ground down one sided halfpenny, bronze Roman coin with quantity of British & World coins some older.

Lot 88

Iceni Silver Unit coins and a Bronze Cunobelin Ae warrior type.

Lot 89

Three Celtic Silver Unit coins and a Cunobelin  Bronze coin.

Lot 9

Medium sized bronze Roman 2nd/3rd century “onion” crossbow fibula with pin. Approximately 7cm.

Lot 1275

Figurenpendule mit KorsarFrankreich, um 1830-50, versilbertes Zifferblatt mit fein graviertem Guillochedekor, römischen Stundenzahlen und Breguetzeigern, die nummerierte Platine nicht gemarkt, Pendel an Fadenaufhängung, Schlag auf Glocke, das Gehäuse als Postament mit der Figur eines Freibeuters auf sinkendem Schiff über wogenden Wellen, Bronze teils vergoldet, teils geschwärzt, HxBxT: 43,5/31/11 cm. Nicht auf Funktion geprüft. Altersspuren/leicht berieben und Versilberung angelaufen, 1 Attribut an der Figur fehlend.

Lot 1282

Figurenpendule mit Putto und zwei MusenFrankreich, nach 1900/um 1910, Emailleziffernblatt mit arabischen Viertelstunden- und Stundenzahlen, bez. Piolaine/A PARIS, nummerierte Platine gemarkt AD. MOUGIN (= Adolphe Mougin, 1848-1928?) DEUX MEDAILLES (Bronze zur Weltausstellung 1889, Silber zur Weltausstellung 1900), Schlag auf Glocke, Pendel an Fadenaufhängung, Gehäuse auf Alabastersockel flankiert von Musen und bekrönt von einem Putto, wohl Bronzeguss, H: 38 cm. Nicht auf Funktion geprüft. Zifferblatt minim. gechippt, Figurenattribute unvollständig.

Lot 1927

Konvolut Metall-IkonenRussland, 19. Jh., 11-tlg., variierende Darstellungen: 2x Hl. Nikolaus, Hl. Georg, Mandylion, Muttergottes vom Zeichen, alttestamentarische Trinität, Gottesmutter Freude aller Leidenden, Gottesmutter von Vladimir, Heiligenikone, Tryptichon und Muttergottes, Bronze reliefiert, tlw. emailliert, HxB: bis 6/15 cm (Triptychon offen). Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 1928

Konvolut Metall-IkonenRussland, 19. Jh., 3-tlg., variierende Darstellungen: Muttergottes von Kazan, Hl. Nikolaus und Heiligenikone, Bronze reliefiert, tlw. emailliert, HxB: bis 19/12 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 1929

2x Tetraptychon "Festtage und Szenen des Marienlobs"Russland 19. Jh., vierflügelige Reiseikone, mit je vier quadratischen Darstellungen aus dem Marien- und Christusleben, darüber in kuppelförmigen Feldern die Szenen "Christi Kreuzigung", "Heilige Dreifaltigkeit", "Erhöhung des Kreuzes Christi" und "Der himmlische Lobpreis der Gottesmutter", Bronze reliefiert, tlw. emailliert, HxB: geschlossen 16/9 cm, geöffnet 16/36 cm. Part. Alters- und Gebrauchsspuren. Lit.: Stefan Jeckel, Russische Metall-Ikonen, Gebr. Rasch 1981, vgl. Tafel 79.

Lot 1955

Bausch, TheodorStuttgart 1849 - ca. 1925/28, deutscher Bildhauer, Prof. in Stuttgart. "Anton Rubinstein", Bronze, reliefierte Büstendarstellung des Komponisten, bez., sign., dat. 1897, D: 21 cm.

Lot 1956

Descomps, Joéauch Joseph Jules Emmanuel , Clemont-Ferrand 1869 - 1950 Paris, französische Bildhauer. "Die Badende", Bronze, part. farbig gefasst, Art Déco weibliche Aktfigur ein Tuch auf den Armen haltend, auf gestuftem Sockel montiert, rückseitig bez., H: 93 cm.

Lot 1957

Flamand, Georges1866 - 1931, französischer Bildhauer. "Schlangentänzerin", Bronze, patiniert, tlw. farbig gefasst, vollplastische Ausführug einer jungen Frau, den Arm von einer Schlange umschlungen, sign., auf einem Sockel montiert, H: 19/30 cm. Leichte Altersspuren, Sockel min. Chips.

Lot 1960

Larche, Raoul (nach.)Saint-André-de-Cubzac 1860 - 1912 Paris, französischer Bildhauer. "Loie Fuller", Bronze, patiniert, vollplastische Jugendstil-Darstellung, bez., Gießerstempel: "VENTURI ARTE BOLOGNA", H: 32 cm. Min. Patinaabrieb, leichte Oxidierungsspuren.

Lot 1961

Levasseur, Henri LouisParis 1853 - 1934 ebenda, Bildhauer, Schüler von Émile Thomas und Eugène Delaplanche, 1882 erhielt Levasseur im Salon seine erste Auszeichnung und gewann auf den Weltausstellungen von 1889, 1898 und 1900 Medaillen. "Stahlarbeiter", Bronze, patiniert, vollplastische Ausführung eines athletischen Mannes mit Hammer, sign., Gießermarke der "Societé des bronzes de Paris", sowie bez. B 1155, H: 47 cm. Leichter Patinaabrieb.

Lot 1963

Poertzel, OttoScheibe 1876 - 1963 Coburg, deutscher Bildhauer. "Zwei Fasane", Bronze patiniert, vollplastische, naturalistische Ausführung zweier gegenüberstehender Vögel, Plinthe sign., HxL: 34/78 cm (gesamt).

Lot 1967

Villanis, EmmanuelLille 1858 - 1914 Paris, französischer Bildhauer. "Sibylle", Bronze, vergoldet, vollplastische Büste einer jungen Frau, sign., rückseitig Gießerstempel: "Societe des bronzes de Paris", daneben gestempelt: "AP 900", auf einem Sockel montiert, H: 64 cm (gesamt). Leichter Patinaabrieb.

Lot 1968

TischlampeWiener Bronze, um 1900, Bronze, patiniert, Kleinkind mit Storch auf Naturterrain unter Baum, im reliefierten Blätterdach ein integrierter Leuchtkörper, Stoffkabel, ungemarkt, H: ca. 29 cm. Druckschalter ergänzt, Blätterdach am Stamm nachgelötet.

Lot 1969

Schlange als TischlampeWiener Bronze, um 1900, Bronze patiniert, der strukturierte Kupferschirm mit Glasperlenbehang und 5 Glasfestons mit Eisblockstruktur, ein Leuchtkörper, vollplastische Schlange, Stoffkabel, ungemarkt, H: ca. 56 cm. 2 Glasperlen fehlen, Stecker ergänzt.

Lot 1970

Araber als SchneiderWiener Bronze, um 1900, Bronze kalt bemalt, auf Teppich sitzender Araber beim Nähen, ungemarkt, H: 8 cm. Farbabplatzer.

Lot 1972

Afrikanischer KriegerWiener Bronze, um 1900, Bronze, kalt bemalt, auf Felsensockel mit Speer und Schild, Boden bez. "Geschützt", H: ca. 16 cm. Normale Altersspuren.

Lot 1973

Großer PfauWiener Bronze, um 1900, Bronze, naturalistisch kalt bemalt, ungemarkt, H: ca. 27 cm. Normale Altersspuren.

Lot 1975

Sitzender FroschWiener Bronze, um 1900, Bronze, naturalistisch kalt bemalt, ungemarkt, H: ca. 4 cm.

Lot 1976

Frosch am SchilfrohrWiener Bronze, um 1900, Bronze, kalt bemalt, auf dem Schilfrohr ein Marienkäfer, auf schwarzem Marmorsockel montiert, H: ca. 18,5 cm. Farbabplatzer, Altersspuren, Sockel min. best.

Lot 1977

EisvogelWiener Bronze, um 1900, Bronze, naturalistisch kalt bemalt, ungemarkt, HxL: ca. 8/15 cm. Min. Farbabplatzer.

Lot 1978

Große Heuschrecke als TintenfassWiener Bronze, um 1900, Bronze, kalt bemalt, das Oberteil scharniert, darunter zwei Fassaussparungen, zweiteilig geschraubter Körper, ungemarkt, L: ca. 28,5 cm. Partiell berieben, Fasseinsätze fehlen.

Lot 1979

Rufender SkifahrerWiener Bronze, um 1900, Bronze, kalt bemalt, mit Stock und Skiern in rufender Haltung, auf Quarzsockel mit Schneefeldcharakter montiert, ungemarkt, H: ca. 15 cm. Part. Farbabplatzer.

Lot 1980

Meise mit WurmWiener Bronze, um 1900, der Vogel aus Bronze, kalt bemalt und patiniert, das Blatt auch Holz, geschnitzt, Schnabel und Wurm aus weißen Kunststoff, auf schwarzem Marmorsockel montiert, der Vogel unterseitig mit Gießerstempel (K im geöffneten Kreis), HxL. Ca. 7,5/13 cm. Beine nachgelötet bzw. rest.

Lot 1981

3 afrikanische Kleinkinder auf GiraffeWiener Bronze, 1950er Jahre, Bronze, kalt bemalt, ungemarkt, H: ca. 11 cm. Starke Altersspuren mit Farbabplatzer.

Lot 1985

KerzenleuchterWiener Bronze, um 1900, Bronze, kalt bemalt, trompetendes Eichhörchen auf der Wurzel eines Eichenbaums, das Eichhörnchen mit Schlagzahlen am Boden, H: ca. 11,5 cm.

Lot 1987

Tisch-/WandklingelWiener Bronze, um 1900, Bronze, kalt bemalt, Kastenform mit Wandöse, Deckelmotiv mit Reliefbrustbild einer jungen Dame, im Ovalrahmen, dazu Mispelbänder, Druckschalter mit Elektrifizierung, LxB: ca. 9,8/5,2 cm. Stoffkabel abgeschnitten.

Lot 1988

Pilzkopf als BedienstetenklingelWiener Bronze, um 1900, Bronze, patiniert, unter dem Pilzhut hervorschauender Groteskenkopf, unterer Abschluss mit Druckknopf, L: ca. 4,5 cm. Stoffkabel besch.

Lot 1990

Damenbein als ZigarrenschneiderWiener Bronze, Anfang 20. Jh., Bronze, patiniert, integriertes Schneidwerkzeug, ungemarkt, L: ca. 14,5 cm.

Lot 1991

Löwe als ZigarrenschneiderWiener Bronze, um 1900, Bronze, patiniert, brüllender Löwe mit integrierten Schneidwerkzeug, L: ca. 15 cm.

Lot 1992

Elefant als ZigarrenschneiderWiener Bronze, um 1900, Bronze, patiniert, die Stoßzähne aus Kunststoff, intergriertes Schneidwerkzeug, L: ca. 19,5 cm. Altersspuren.

Lot 1993

3 ZigarrenschneiderWiener Bronze, Anfang 20. Jh., Bronze, der Schneider mit Eule kalt bemalt, Schneider mit Elefant patiniert mit Kunststoffzähnen, Schneider mit Löwin patiniert, integrierte Schneidwerkzeuge, L: bis ca. 17,5 cm. Normale Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 1995

Große Eidechse als TischuhrAnfang 20. Jh., wohl Wiener Bronze, Bronze patiniert, das Uhrengehäuse aus Metall, patiniert, vollplastische Ausführung mit allseitigem Schuppendekor, grüne Glasaugen, L: ca. 25,5 cm. 1 Glasauge fehlt, Uhr ohne Funktion.

Lot 1996

KatzenkapelleWiener Bronze, Österreich, Anfang 20. Jh., wohl Franz Xaver Bergmann, Bronze, kalt bemalt, bestehend aus Dirigent, 1 singende Katze und 8 Instrumente spielende Katzen, H: bis 5 cm. Normale Altersspuren, Pauke mit Farbabplatzer.

Lot 1998

Bergmann, Franz XaverWien 1861 - 1936 ebenda, war Kunstgießer in Wien. Großer Teppichhändler, Modell-Nr. 391, Wiener Bronze, Bronze, kalt bemalt, stehender Araber, einen Teppich feil bietend, Boden mit Gießermarke, Modellnummer und bez. "Geschützt", H: ca. 17 cm.

Lot 2000

Bergmann, Franz XaverWien 1861 - 1936 ebenda, war Kunstgießer in Wien. Erotische Bronze "Badehäuschen", Wiener Bronze, um 1900, junge Dame durch den Vorhang schauend, durch Knopfdruck zeigt sie die Kehrseite, auf rotbraunem Steinsockel, Rückseite mit Gießerstempel, bez. "Namgreb", H: 15,5 cm.

Lot 2001

Bergmann, Franz XaverWien 1861 - 1936 ebenda, war Kunstgießer in Wien. Erotische Bronze "Badehäuschen auf Rollen", um 1900, Bronze, Druckmechanik an der zweiten Stufe, die Türe mit Mops dreht sich auf, dahinter ein Damenakt mit Hut und Strümpfen, die Türe bez. "Entrée défendu", Rückseite mit Gießerstempel, H: ca. 16 cm. Dach mit Farbverlust.

Lot 2002

Bergmann, Franz XaverWien 1861 - 1936 ebenda, war Kunstgießer in Wien. Adler auf Felsensockel, Wiener Bronze, Bronze, kalt bemalt, Adler mit ausgestreckten Schwingen, auf Felsensockel montiert, Unterseite mit Gießerstempel, H: ca. 37 cm. Kleiner Farbabplatzer an der Unterseite einer Feder.

Lot 2003

Bergmann, Franz Xaver (attr.)Wien 1861 - 1936 ebenda, war Kunstgießer in Wien. Adler auf Felsensockel, Wiener Bronze, um 1900, kalt bemalt, Adler mit erhobenen Schwingen, ungemarkt, H: ca. 42 cm. Min. berieben.

Lot 2004

Bergmann, Franz XaverWien 1861 - 1936 ebenda, war Kunstgießer in Wien. Tanzenden Mädchen, als Doppelschale, Wiener Bronze, Modell-Nr. 5724, Bronze, patiniert, Boden mit Gießerstempel und Modellnummer, bez. "Geschützt", HxD: 18/25 cm. Normale Altersspuren.

Lot 2005

Bergmann, Franz XaverWien 1861 - 1936 ebenda, war Kunstgießer in Wien. Erotische Bronze, Eule auf Buch mit integrierten Damenakt, Wiener Bronze, um 1900, kalt bemalt, die Eule mit Glasaugen, Druck-Federmechanik, darin ein knieender Damenakt, Buchrücken mit Gießerstempel, bez. "Namgreb", H: 9 cm.

Lot 2006

Bergmann, Franz XaverWien 1861 - 1936 ebenda, war Kunstgießer in Wien. Elefantenkopf als Wand-Zettelhalter, Wiener Bronze, Bronze, kalt bemalt, die Stoßzähne aus Kunststoff, der Rüssel mit Federmechanik klappbar, Rückseite mit Aussparung zur Aufhängung, Gießerstempel, bez. "Namgreb", L: ca. 11 cm. 1 Stoßzahn an der Spitze best.

Lot 2008

Bergmann, Franz XaverWien 1861 - 1936 ebenda, war Kunstgießer in Wien. Hans im Glück, Wiener Bronze, um 1900, Bronze, kalt bemalt, der Hans mit Kleeblatt in der rechten Hand auf einem Schwein galoppierend, auf Terrainsockel mit geäderten Quarzsteinpostament, Gießerstempel, bez. "Namgreb", H: ca. 14,5 cm. Normale Altersspuren.

Lot 2009

Bergmann, Franz XaverWien 1861 - 1936 ebenda, war Kunstgießer in Wien. Hängevase mit 2 Meisen, Wiener Bronze, um 1900, Bronze, kalt bemalt und Glaskörper, zwei Blaumeisen auf blühendem, gebogtem Obstzweig, Die Vogelunterseiten mit Gießerstempel, Modellnummer 4247, bez. "Geschützt", L: ca. 41 cm. Geringe Farbverluste.

Lot 2010

Erotische BronzeWiener Bronze, Gödde, Wien, um 1900, Modell-Nr.: 1073/36, Bronze, kalt bemalt, orientalische Wasserträgerin mit scharniertem Klappgewand, auf Terrainsockel, ungemarkt, H: ca. 27 cm. Nroamle Altersspuren, part. berieben.

Lot 2011

Erotische BronzeWiener Bronze, um 1900, Bronze, kalt bemalt, sich die Schuhe anziehende Dame auf einem Klapphocker, ungemarkt, H: 8,5 cm. Farbabplatzer.

Lot 2012

Erotische BronzeWiener Bronze, um 1900, Bronze, liegender Damenakt auf Bärenfell, ungemarkt, L: ca. 18 cm.

Lot 2014

Bildhauer des 19./20. Jh."Aphrodite", Bronze patiniert, vollplastische Figur der griechischen Göttin, in der ausgestreckten Hand Äpfel haltend, auf klassizistischem Postament stehend, Darstellung wohl nach altem Vorbild, H: 42/62 cm. Min. Kratzer, min. Patinaabrieb.

Lot 2019

Bildhauer des 19./20. Jh."Knabenbüste", Bronze, patiniert, vollplastische Ausführung des Kopfes, rückseitig sign. "Bühm" (?) und dat. 1926, auf Steinsockel montiert, H: 35 cm. Sockel mit Chips.

Lot 2024

Damenakt20. Jh., nach antikem Vorbild, Bronze, patiniert, in klassischer Standbein-Spielbein-Haltung, vollplastische Ausführung, unbez., H: 25,5 cm.

Lot 2025

Bezner, Max1872 - 1939/1883 - 1953, deutscher Bildhauer. "Richard Wagner", Bronze patiniert, reliefierter Darstellung des Komponisten im Profil, bez.: "Richard Wagner 1813-1883", unten sign. und dat. 1933, D: 23 cm.

Lot 2036

Rudolfi, Percimer1884 - 1932, deutscher Jugendstil-Bildhauer. "Das Erwachen", Bronze patiniert, vollplastischer weibliche Akt sich streckend, bez., auf einem Sockel montiert, H: 25 cm. Patinaabrieb.

Loading...Loading...
  • 349674 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots