We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 335

Benin u-shaped  bronze wall plaque, of a fish-legged Oba with attendants, 36 x 27cm

Lot 76

Fumiere & Gavignot Art Nouveau bronze letter opener, the handle with lilies of the valley, signed R. Heyner verso, 30cm

Lot 334

Bamileke Central African bronze wall mask, with a headdress of serpents, 45cm long

Lot 321

An African bronze patinated metal band, with six musicians, tallest 9cm (6)

Lot 319

Nigerian Benin type bronze wall mask with a serpent crown with birds, facial scarification, 25cm long

Lot 330

Three West African bronze wall masks, longest 23cm (3)

Lot 322

Four pairs of Nigerian bronze wall mask pendants, approx. 12cm long (8)

Lot 127

Early 20th century bronze mounted baluster vase, 20cm.

Lot 369

A pair of bronze Sphinx figures on rectangular bases, 28cm long, (2)

Lot 336

West African bronze vase of baluster form within an entwined ropework frame, 41cm high

Lot 313

A pair of Nigerian bronze vases with prunt decoration, on circular footrims 23cm (2)

Lot 110

Nigerian bronze group of a procession of figures carrying a dignitary, 11 x 12cm

Lot 147

Two Nigerian bronze musician figures. (provenance: Private Scottish Collection) (2) 31cm.

Lot 327

A pair of Benin bronze King & Queen figures, each modelled seated on their thrones with their symbols of office, 38cm (2)

Lot 341

Benin bronze warrior on horseback, 45cm long

Lot 320

African bronze figure, modelled seated and holding a long pipe and horn flask with a rope entwined vessel at his feet, 35cm high

Lot 339

A collection of West African items to include a wall mask, bronze figure, bowls, textile panel and an East African Coptic type cross, etc (a lot)

Lot 342

Chinese archaic bronze style table lamp, with wooden mounts and base, 56cm high

Lot 315

Nigerian bronze figure of a Water Carrier, 31cm high

Lot 445

Four miniature bronze birds, a metal gondola and a William Beaumont plaque (6)

Lot 372

Large bronze archaic style vase with hatched pattern and loop handles, open base with shaped hardwood stand, 43 x 36cm

Lot 309

Faux bronze figural table lamp base with art glass shade

Lot 373

A pair of Chinese archaic style bronze censors, twin handled with pierced covers, 14cm (2)

Lot 333

King Oba, a pair of Benin bronze busts, 35cm (2)

Lot 820

A pair of Japanese Meiji bronze vases, decorated with dragons and birds, both a/f

Lot 805

A Beldray Art Nouveau copper pitcher, a pair of copper cups, bronze bell, a shop bell and a pair of pewter candlesticks

Lot 368

A pair of large oriental bronze figures of tigers, 60cms h x 113cms l

Lot 369

An erotic bronze figure of a female, on black marble socle

Lot 359

An abstract bronze sculpture

Lot 347

A pair of French bronze figural stork candlesticks

Lot 356

An Art Deco style bronze figure of an exotic female dancer, on rouge marble socle

Lot 377

Fritz Klimsch (1870, Frankfurt a. M. - 1960, Freiburg) Bronze, schwarzgrün patiniert, "Kauernde" (1948), unter dem linken Fuß ligiertes Monogr. "FK", unter dem rechten Fuß leicht verschlagener Gießerstempel "Berlin H. Noack", H ca. 45cm, geringe Altersspuren Lit.: Hermann Braun, Fritz Klimsch, eine Dokumentation, Kunsthaus am Museum, Köln, 1991, erwähnt S. 35 als Guß der Gießerei WMF und in kleinerer Ausführung als Guß der Gießerei Noack Provenienz: Galerie Koch, Hannover, deutsche Privatsammlung

Lot 378

Unbekannter Bildhauer, 20.Jh. Bronze, patiniert, kleine Figur auf Natursockel, im Boden gemarkt "S" im Kreis, dat. (19)88 und num. 46/80, H ca. 8,5cm

Lot 379

Marco Piono (geb. 1959, Hamburg) Bronze, braun patiniert, "La Danse", kleiner Torso, aus der "Les beaux arts design" Edition, auf Granitkubus, verso am Bein sign. und num. 3785/5000, H ges. ca. 16,5cm, verso leichter Grünspan

Lot 381

Hartmann Greb (geb. 1965, Bad Schwartau) Bronze, grün patiniert, "Stehender I", am Sockel monogr. "H.G." und num. 45/75, H ca. 16,5cm, geringe Farbspritzer

Lot 384

Jörg Plickat (geb. 1954, Hamburg) Bronze, schwarz patiniert, "Das Paar", verso monogr. und num. 4/10, HxL ca. 13,5x17cm

Lot 385

Günter Grass (1927, Danzig-Langfuhr - 2015, Lübeck) Bronze, grün patiniert, "Der Gockel" (1997), plastischer Hahnenkopf, u.r. monogr. "G.G." und num. 38/100, H ca. 12cm

Lot 386

Unbekannter Monogrammist Bronze, poliert, 2 kleine Torsi, im Boden monogr. "FK" und num. 197/999 bzw. 243/999, H ca. 6cm, leichte Altersspuren

Lot 579

Figürliche Empire-Pendule, Henry Marc, Paris, 1. Hälfte 19.Jh. Stein, weiß gefasst/Bronze, feuervergoldet, auf getrepptem Sockel mit Blatt- und Lorbeerkranzfüßen, sitzender Krieger in Schuppenharnisch, ein Buch haltend, nebenstehend gerundetes Uhrengehäuse mit geflügelten Löwenköpfen, seitlich Schild und Schwert, weißes Emaille-Zifferblatt mit römischer Minuterie, bez. "W.C. Shaw", Fadenaufhängung, Halbstundenschlag auf Glocke, ca. 34x51x17cm, geringe Altersspuren, Zifferblatt mit Haarrissen, Sockel wohl rest., gangfähig, Ganggenauigkeit ungeprüft

Lot 1132

Afrikanische Bronze Tiermaske Nigeria/ Benin, 20. Jahrhundert, Leopardenkopf, Bronze, grau-grün patiniert, auf Eisenstand, H (Maske) 31cm, H (gesamt) 42cm

Lot 1161

Sammlung antiker Öl-Lampen, -Kannen und -Schalen 7 Stück, diverse Kulturkreise, Epochen und Materialien, u.a. Bronze, Eisen, Messing und Ton, baktrisch, römisch, indisch u.a., Alter und Herkunft unbestimmt und ohne Gewähr, H 3 bis 13cm, Verkauf nur innerhalb der EU

Lot 1164

4 Teile Antikschmuck unterschiedliche Kulturkreise und Epochen, bestehend aus 2 Spangen und 2 Ringen, Bronze, Eisen und Fayence, aus norddeutscher Sammlung für islamische und asiatische Kunst

Lot 1197

Sammlung Froschfiguren 9 Stück, diverse Materialien, Größen und Formen, u.a Bronze, Jade, Rosenquarz, Bein, Lapis..., L 2,5-7cm

Lot 1232

Bronze Kerzenleuchter der Jahrhundertwende Kerzenleuchter mit Tellerstand und Rankengriff, Messing, auf dem Stand 1 plastische Reiherfigur, auf dem Griff eine Echse, D 14cm, H 11cm, 696g, Löt-/Reparaturstelle am Griffansatz

Lot 126

Chinesischer Grillenkäfig Bronze, dunkel patiniert, um 1900, Kugelform mit Durchbruch-Blütendekor, runde Tür mit Verschluss in Form einer Grille, Ringöse zur Aufhängung, auf 3 Füßen, D 16cm

Lot 134

Chinesische Bronze Pagode als Weihrauchbrenner dunkel patiniert, 7-stöckiger Aufbau mit spitzem Dachaufsatz, Guss wohl um 1900, H 25cm

Lot 137

Chinesisches Bronze-Ritualgefäß in archaischer Gui-Form im Stile der Shang-Dynastie dunkel patinierte Bronze, bauchiges Gefäß auf konischem Fuß, seitlich zoomorphe Handhaben, Wandung dekoriert mit einer Taotie-Maske und linearem Ornamentdekor, H 13cm, D 17cm

Lot 1670

ZACHARIE RIMBEZ (19./20. Jhdt.) Bronze Büste "Junge Ägypterin mit Kopftuch und Halsschmuck" braun patiniert und partiell (feuer-)vergoldet, auf der Schulter signiert "J. Rimbez", H ca. 57cm, Gewicht ca. 14,380kg

Lot 1672

nach MICHELANGELO (1475-1564), Plastik "Lorenzo II de Medici", Regule/Zinkguß, bronze-braun patiniert, unbekannte Gießerei um 1920, H 28cm, auf gestuftem schwarzen Marmorsockel montiert (Gesamthöhe 35cm), 6780g, am Sockel bestoßen (rückseitige Ecke)

Lot 1683

Franz KRÜGER (1849 Berlin-1912 in Frankfurt/Main, Architektur- und Denkmalsplastiker) Bronze Plastik "Knabe mit Frucht", stehende, grün patinierte Darstellung auf rundem Sockel, darauf signiert "Fr. Krüger" und datiert "1887", H 79cm, ca. 20kg

Lot 180

Burmesischer Bronze-Buddha "Shan Tai Yai" dunkel patinierter Guss, wohl um 1900, in meditativem Gestus auf Lotussockel sitzender Buddha, der Sockel (später) mit roten Glassteinen dekoriert, H 20cm, 861g

Lot 181

2 kleine Bronze Buddhafiguren wohl Tibet, Bronze, vergoldet, 1x grüne Tara und 1x Buddha auf Lotussockel, H 11 bzw. 6cm, zusammen 370g

Lot 185

Asiatische Bronze Klangschale wohl Tibet, runde, tiefe Form mit glattem Rand, handgehämmert, im Boden Rillendekor, Alter unbestimmt (wohl 19. Jahrhundert), D 18cm, H 9cm

Lot 221

Persische Schale 19. Jahrhundert, versilbertes Messing oder Bronze, runde tiefe Schale mit leicht ausgestelltem Rand auf rundem Standring, Wandung mit reichem ornamentalem Gravurdekor und Figurenszene aus der persischen Mythologie, H 8,5cm, D 15cm, 843g, aus norddeutscher Sammlung für islamische Kunst

Lot 470

Paar französische Empire Torcheres des 19. Jahrhunderts Bronze, vergoldet, 8-flammiger Leuchteraufsatz mit elektrifizierten Kerzen (Elektrifizierung später/ergänzt) auf säulenförmigem Stand und 4-passigem Fuß mit Tierklauenfüßen und Festonen, Akanthusblatt-, Fackel- und anderes Empire-Ornament, H ca. 200-220cm, Gewicht je ca. 50kg (geschätzt)

Lot 1803

BACHEM, BELE (1916-2005), Konvolut: Bronzefigur UND Radierung, die Bronze: vollplastische Figur einer jungen Frau, einen Blumenkorb auf dem Kopf tragend, H: ca. 43 cm; die Radierung: Surreale Stadtansicht mit liegender Frau im Vordergrund, mit Bleistift von Hand signiert und num. 132/165, HxB: Platte ca. 17x14 cm (Außenmaße Rahmen ca. 36x30 cm), mit Rahmen. Je Altersspuren, die Radierung mit Lichtrand.| BACHEM, BELE (1916-2005), mixed lot: bronze figure AND etching, the bronze: fully plastic figure of a young woman, carrying a basket of flowers on her head, H: approx. 43 cm; Etching: Surreal city view with a woman lying in the foreground, signed by hand in pencil and numbered. 132/165, HxW: plate approx. 17x14 cm (external dimensions of frame approx. 36x30 cm), with frame. Each with signs of age, the etching with a light edge.

Lot 3010

MINIATURKANONE AUF LAFETTE, In der Art des 18. Jh. gestaltet, Bronzekanone mit Delfinhenkeln und muschelförmiger Zündpfanne auf einer Holzlafette mit Metallbeschlägen montiert. Rohrlänge: 33 cm (Gewicht 2,27 Kg), HxBxT gesamt: 26/21/67 cm. Lafette mit losen- und fehlteilen. Alters- und Gebrauchsspuren.| MINIATURE CANNON ON MOUNT, designed in the style of the 18th century, bronze cannon with dolphin handles and shell-shaped firing pan mounted on a wooden mount with metal fittings. Barrel length: 33 cm (weight 2.27 kg), HxWxD total: 26/21/67 cm. Mount with loose and missing parts. Signs of age and use.

Lot 402

KAMINUHR, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Bronze feuervergoldet, Werk mit Fadenaufhängung und Schlag zur vollen und halben Stunde auf eine Glocke, Werk auf der Rückplatine gestempelt: „Vincenti & Cie., Medaille d'Argent“. HxBxT: 38/30/10cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Pendel nicht vorhanden, nicht auf Funktion geprüft. | CHIMNEY CLOCK, France, 2nd half of the 19th century, fire-gilt bronze, movement with thread suspension and striking on the hour and half hour on a bell, movement stamped on the back plate: "Vincenti & Cie, Medaille d'Argent". HxWxD: 38/30/10cm. Signs of age and use, pendulum not present, not tested for function.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots