We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 3234

Mesa Vazquez, Rufino (geb. 1948 Santa Ana - Badajoz/Spanien) "Inanna". Bronze, teils poliert. Steinsockel. H. 31 bzw. 36 cm. Prov.: Galerie Brigitta Jacob, Oldenburg und Tipheret Galerie, Berlin 1985.

Lot 3235

Mesa Vazquez, Rufino (geb. 1948 Santa Ana - Badajoz/Spanien) "Der goldene Hahn bekleidet mit einem Dreieck". Braun patinierte Bronze, Holzsockel. H. 64 bzw. 80 cm. Prov.: Galerie Brigitta Jacob, Oldenburg und Tipheret Galerie, Berlin 1985.

Lot 3237

Mesa Vazquez, Rufino (geb. 1948 Santa Ana - Badajoz/Spanien) "Widderkopf". Dunkelbraun patinierte Bronze. Sockel fehlt. H. 20 cm. Prov.: Galerie Brigitta Jacob, Oldenburg und Tipheret Galerie, Berlin 1985.

Lot 3238

Metzkes, Robert (geb. 1954 Pirna bei Dresden) Stehender Frauenakt mit erhobenen Armen. Dunkelbraun patinierte Bronze. Rundsockel mit ligiertem Monog. und Unterseite mit Verkaufsetikett über Gießerstempel, wohl Hann. H. 30 cm.

Lot 3239

Meyer-Steglitz, Georg Renatus (1868 Pyritz- Berlin 1929) Männerakt als Säer. Dunkelbraun patinierte Bronze. Auf naturalistischer Plinthe sign. und mit Gießerstempel Lauchhammer Bildguss. Schwarzer Marmorsockel (best.). H. 39 bzw. 51 cm.

Lot 3240

Mitoraj, Igor (1944 Oederan - Paris 2014) "CONVERSATION", so auf Certificat Artistique von Artcurial betitelt, vom Künstler sign. und Ex. 120/350 (abweichendes Ex. zu Bronze). Golfarbene, polierte Bronze. Sign., Ex. 143/350 und Gießerstempel ARTCURIAL PARIS. Auf schwarzem Steinsockel. D. 9 cm.

Lot 3241

Müller, Heinz (1873 Wien 1937) Steuerman hinter Welle. Schwarz-braun patinierte Bronze. Marmorsockel. H. 27 bzw. 30 cm.

Lot 3242

Nacke, Carl (1876 Hannover - Berlin 1931) Mädchenakt, mit einem Fuß auf Baumstumpf. Schwarz-braun patinierte Bronze (Kratzer). Auf Rundsockel (l. fleckig) sign. H. 34 cm.

Lot 3243

Pinna, Fulvio (geb. 1948 auf Sardinien) "Sardische Maske", unter Marmorsockel betitelt sowie sign. und dat. 1990. Bronze, gold-braune Patina. Verso sign. und bez. "E.A.". H. ca. 12 cm, ca. 17 cm inkl. Marmorsockel (wohl l. rest.).

Lot 3244

Poertzel, Prof. Otto (1876 Scheibe - Coburg 1963) Amazone mit Bogen auf Pferd. Bronze mit schwarzer Patina. Auf naturalistischer Plinthe sign. Prof. O. Poertzel. Marmorsockel (äußerst min. best.). H. 36 bzw. 49 cm.

Lot 3246

Schauss, Martin (1867 Berlin 1927) Stehender, weiblicher Akt mit erhobenem Arm. Bronze mit schwarz-brauner Patina. Auf Bronzeplinthe monog. "M.S." und dat. 1901. Roter Marmorsockel. H. 25 bzw. 36 cm.

Lot 3247

Scheibe, Richard (1879 Chemnitz - Berlin 1964) Relieftondo "MOZART", so betitelt. Braun patinierte Bronze. Re. u. monog. D. 19,5 cm.

Lot 3248

Scheibe, Richard (1879 Chemnitz - Berlin 1964) Dose. Deckel mit Reliefdarstellung Äskulaps. Braun patinierte Bronze, mong. Kratzer. H. 8, D. 6,5 cm.

Lot 3250

Seifert, Victor Heinrich (1870 Döbling - Berlin 1953) "Trinkende". Bronze mit gold- und dunkelbrauner Patina. Auf runder, naturalistischer Plinthe sign. Ansatznaht des re. Armes sichtbar und Patina teils l. berieben. Marmorsockel. H. 36,5 bzw. 46 cm.

Lot 3251

Sommer (Gießerei in Neapel, um 1900) Skulptur der "Aphrodite Kallipygos" oder "Venus Kallipygos" nach der römischen Marmorskulptur im Archäologischen Nationalmuseum Neapel. Dunkelbraun patinierte Bronze (teils berieben). Auf Bronzesockel sign. "Sommer" mit Ortsbez. "Napoli". H. 23,5 cm.

Lot 3252

Sommer (Gießerei in Neapel, um 1900) "Kapitolinische Venus", nach der römischen Marmorskulptur aus dem 1. Jh. in den Kapitolinischen Museen in Rom. Bronze mit dunkelbrauner Patina (teils berieben). Auf Plinthe sign. "Fonderia Sommer" mit Ortsbez. "Napoli". H. 22,5 cm.

Lot 3253

Strang, Peter (1936 Dresden 2022) "Träumende", 2001. Braun patinierte Bronze. Rückseitig monog. und Gießermarke Lauchhammer. Eines von 14 Ex. H. 30,5 cm. Beigegeben: Zertifikat der Meissen Galerie, Berlin, mit Bestätigung der Limitierung.

Lot 3254

Strang, Peter (1936 Dresden 2022) "Kleine Hockende", 2001. Braun patinierte Bronze. Re. Bein mit Gießermarke Lauchhammer. H. 7 cm.

Lot 3255

Strang, Peter (1936 Dresden 2022) "Mann hockend", 2001. Braun patinierte Bronze. Rückseitig monog. und unter dem Boden Gießermarke Lauchhammer. H. 7,5 cm.

Lot 3256

Titze (um 1900) Friedrich der Große nach der Schlacht bei Kolin. Grün patinierte Bronze, sign. H. 12 cm.

Lot 3257

Unbekannter Bildhauer (20. Jh.) Hockender, weiblicher Akt mit vor dem Gesicht verschränkten Armen. Bronze mit dunkelbrauner Patina. H. 26 cm.

Lot 3258

Unbekannter Bildhauer (Anf. 20. Jh.) Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf Felssockel. Schwarz-braun patinierte Bronze. Schwarzer Marmorsockel. H. 24 bzw. 31 cm.

Lot 3259

Unbekannter Bildhauer (Anf. 20. Jh.) "Der tanzende Faun", nach dem Original von Giovanni Battista Foggini (1652 Florenz 1725), ohne Baumstumpf. Grau-grün patinierte Bronze. Auf runder Plinthe bez. "FAUN FLORENZ". Grau-braun geäderter Marmorsockel. H. 23,5 bzw. 33,5 cm.

Lot 3261

Unbekannter Künstler (20. Jh.) Schreitender Löwe. Braun patinierte Bronze (teils oxidiert, matte Oberfläche). L. 61 cm.

Lot 3262

Unbekannter Künstler (um 1900) Mädchenhalbakt "Hebe" (Göttin der Jugend). Schwarz-braun patinerte Bronze. H. 35,5 cm.

Lot 3263

Unbekannter Künstler (um 1900) Friedrich der Große nach der Schlacht bei Kollin. Patinierte Bronze. H. 12 cm.

Lot 3264

Unbekannter Künstler (um 1900) Putto mit Delphin, nach einer Brunnenskulptur. Bronze mit dunkelbrauner Patina. H. 22,5 cm.

Lot 3265

Unbekannter Künstler (um 1900) Dahineilender Putto mit Gans im Arm. Bronze mit dunkelbrauner Patina. H. 22 cm.

Lot 3266

Unbekannter Künstler (um 1900) Junge Frau mit Bogen (Halbakt). Braun patinierte Bronze (l. fleckig und Sehne aus Angelschnur erg.). Plinthe mit Gießermarke "Akt=Ges. H. Gladenbeck u.S.". Schwarzer Marmorsockel (Ränder best.). H. 19,5 bzw. 21,5 cm.

Lot 3267

Unbekannter Künstler nach der Antike (um 1900) Gartenplastik "Betrunkener Faun mit Weinschlauch". Schwarz patinierte Bronze (starke Alterspatina, Farbverluste, Kratzer). Steinsockel (best.). H. 51 bzw. 57 cm.

Lot 3268

Unbekannter Künstler nach der Antike. Stehender Jüngling (Akt) oder "Narciss". Bronze mit Alter imitierender Patina. H. 29 cm.

Lot 3269

Unbekannter Künstler nach der Antike. "Nike von Samothrake". Dunkel patinierte Bronze. Marmorsockel. H. 33 bzw. 36 cm.

Lot 3270

Unbekannter Künstler. Gartenskulptur "L'Aviation". Bronze mit Altersspatina. H. 79 cm.

Lot 3271

Unbekannter Künstler. Männlicher Torso im Stil der Antike. Braun-grün patinierte Bronze (Hohlguss). Auf schwarz lackiertem Holzsockel mit Metallhalterung. Gesamt-H. 70 cm.

Lot 3272

Unbekannter Künstler (Anf. 20. Jh.) Stehender mit Zipfelmütze. Schwarz-braun patinierte Bronze (berieben). H. 35 cm.

Lot 3273

Valentin, Max (1875 Fürstenwalde - Berlin 1931), att. Pegasus. Braun patinierte Bronze. Sockel rückseitig monog. "M.V.". Lose gesteckt auf weißem, rot marmorierten Marmorsockel (l. best. und erg.). H. 15 bzw. 17,5 cm.

Lot 3277

Wunderlich, Paul (1927 Eberswalde- St.-Pierre-de-Vassols 2010) Stilisierte Frauenplastik: "Stufenpyramide". Bronze, braun patiniert, teils poliert. Auf der Plinthe seitlich sign. und Ex. 436/1250 sowie Gießerstempel ARA Kunstguss. Aus dem Jahr 1994. H. 37 cm.

Lot 3278

Wunderlich, Paul (1927 Eberswalde- St.-Pierre-de-Vassols 2010) Stilisierte Frauenplastik: "Eva mit der Schlange". Braun patinierte Bronze. Auf ovaler Plinthe monog. "PW" und Ex. 110/1.250 sowie mit Gießerstempel ARA-Kunstguss. Aus dem Jahr 1998. H. 37 cm.

Lot 3279

Wunderlich, Paul (1927 Eberswalde- St.-Pierre-de-Vassols 2010) Stilisierte Männerplastik "Stele des Hermes". Bronze, braun patiniert, teils poliert. Auf der Plinthe seitlich sign. und Ex. 182/1250 sowie Gießerstempel ARA Kunstguss. H. 38 cm.

Lot 753

Figürliche Petschaft. Satyr auf Baumsockel. Bronze mit teils beriebener, grüner und dunkelbrauner Patina. Siegelkopf mit Monog. "W.A.". Krugmarke Bergmann, Wien, Anf. 20. Jh. H. 6,5 cm.

Lot 775

Feine Empire-Scherenbrille. Feuervergoldete Bronze mit feiner Ziselierung. Rankenformen, Halterung mit Türkis-Cabochon. Um 1800. D. max. 19 cm. Die Scherenbrille ist der Vorläufer des Lorgnon.

Lot 783

Petschaft. Aus Hirschhorn geschnitzt als Männerbüste mit Kappe, die natürliche Struktur des Materials als Kragen verwendet. Vergoldeter Bronze-Siegelkopf mit bekröntem Monog. "MH". Gebrauchsspuren. Ende 19. Jh. H. 11 cm.

Lot 784

Runder Rahmen im Empirestil. Bronze, teils dunkel patiniert, teils vergoldet. Reliefierter Ornamentfries, aufgelegte Reliefverzierungen und Schleifenbekrönung mit Bandwerk und Lorbeerkranz. Zwei Kugelfüße. Ehemaliger Aufsteller fehlend. Wohl Frankreich, 19. Jh. H. 21,5 cm.

Lot 786

Große Prunkgirandole, fünfflammig. Vergoldete Bronze (berieben, starke Flecken, Kratzer). Plastischer Schaft in Gestalt eines Mannes, auf Rocaillensockel und mit Aufsatz. Bohrloch. Um 1880. H. 91 cm.

Lot 819

Larue, Louis Félix de (1731 Paris 1765), nach Paar klassizistische Kandelaber, je zweiflammig. Feuervergoldete bzw. brünierte Bronze mit feiner Ziselierung. Je stehender Bacchant (nach Entwürfen von Claude Michel Clodion, 1738-1814), in den Armen je Leuchterarm in Form eines Füllhornes mit Blüten um mittige Kerzentülle tragend. Auf rundem Alabaster-Säulenschaft sowie vergoldetem Sockel mit quadratischer Plinthe und umlaufendem Lorbeerkranz. Vergoldungn teils berieben. Frankreich, um 1780-1800. H. 49 cm. Lit.: Vgl. Ottomeyer/Pröschel, "Vergoldete Bronzen", Band I, S. 210 mit ähnlicher Abb. Dieser Typus wurde von Eugène Bagues in Paris um 1880 wieder aufgegriffen.

Lot 843

Gartenbrunnen. Grün-braun patinierte Bronze, Reliefdekor. Hoher Sockel mit zwei Bassins, Unterteil mit vier plastischen Putti di Mare, Aufsatz mit Enten, Putten und einem Putto di Mare als Aufsatz. Verwitterungs- und Gebrauchsspuren, Wasserbetrieb nicht getestet. H. ca. 220, D. 108 cm.

Lot 912

Figürliche Öllampe. In Form eines auf dem Rücken liegenden Zwerges. Bronze mit dunkelbrauner Patina (l. berieben). Auf rundem, profilierten Sockelfuß. Ende 19. Jh. H. 12 cm.

Lot 913

Drei Historismus-Öllampen im römischen Stil. Bronze, dunkel patiniert. Zweimal zwei-, einmal dreiflammig, zweimal mit Kettenaufhängung. Ende 19. Jh. H. 5 bis 10 cm.

Lot 914

Große, figürliche Petschaft in Form eines Drachen. Dunkelbraun patinierte Bronze. Rechteckige Siegelplatte monog. "A.H.". L. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. H. 18 cm.

Lot 915

Engrand, Georges (1852 Aire-sur-la-Lys 1936) Frauenbüste als Petschaft. In verschiedenen Brauntönen und teils grünlich patinierte Bronze, seitlich re. sign. Gerundet rechteckiger Siegelkopf, darauf graviertes Wappen mit Helmzier. Gebrauchsspuren. H. 12 cm.

Lot 916

Memento-Mori-Objekt als Petschaft. In Form eines Totenkopfes. Bronze, braun patiniert. Runder Siegelkopf mit Wappen und Umschrift "Dom Gr. Bösitz u. Schöneiche Kreis Guben". Gebrauchsspuren. Ende 19. Jh. H. 9,5 cm.

Lot 917

Figürliche Art Deco-Petschaft. Auf hohem, profilierten, ovalen Sockel gesteckte Skulptur einer spärlich bekleideten Ägypterin mit über dem Kopf verschränkten Armen. Grün-braun patinierte Bronze. Siegelkopf ungraviert. Um 1920. H. 18 cm.

Lot 919

Historismus-Schmuckschatulle. Bronze mit dunkelbrauner Patina und Eisenblech. Einschübiger, gebauchter Sockel auf Klauenfüßen. Zweitüriges Mittelteil (verschlossen und Schlüssel fehlt), an den Ecken plastische Sphingen, seitlich halbplastische Löwenköpfe. Abnehmbares, zweiteiliges Dach, teils durchbrochen gearbeitet. Gebrauchsspuren. Ende 19. Jh. 23x 17x 13,5 cm.

Lot 923

Kleiner Tabernakel. Verschiedene Hölzer, auf Nadelholz furniert. Geradliniger, zweitüriger Korpus auf vier Spitzfüßen. Türen mit floraler Marketerie, seitliche Tragegriffe aus Bronze. Achtschübige Inneneinrichtung, die Schübe und Innenseiten der Türen mit floraler Marketerie. Schübe mit Bronzeknäufen und teils mit Fächereinteilung. Scharniere und originales Schloss aus Eisen (Schlüssel fehlt). Alters- und Gebrauchsspuren. Ende 18. Jh. 33x 38,5x 23 cm.

Lot 300

A collection of various modern commemorative coins including a Battle of Trafalgar silver proof commemorative crown, Horatio Nelson 2005 commemorative crown, Battle of Trafalgar pair of £5 silver coins, Elizabeth II Trafalgar commemorative £5 (x 2), a 2006 80th Birthday £5 coin, two Royal Mint silver proof coins, bronze Sneekweek 1977 medallion and ten Elizabeth II 1986 £2 coins

Lot 1387

A large French spelter figure, depicting a pair of lovers with signature to base and bronze effect finish

Lot 1385

A large bronze and ormolu five branch figural candelabrum, depicting a putto holding a Rococo scroll top set on red marble plinth

Lot 1391

A 19th Century Chinese bronze vessel of tripod form

Lot 1394

A vintage bronze figure, depicting a fisherman in water casting a line - signed JE 77

Lot 1398

An Eastern bronze figure of a seated Buddha under a multi-headed serpent canopy - sold with a small brass Buddha, brass four sided head, snuff bottle and tiny figure group with one other

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots