We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 1060

UNBEKANNTER BILDPLASTIKER Tätig um 1900 Tanzender Satyr (nach antikem Original) Bronze, grün patiniert. H. 39,5 cm. Auf der Plinthe mit der Gießereimarke 'J. Petermann Fondeur Bruxelles'. Über einem rechteckigen Sockel vollplastische Aktdarstellung eines tanzenden Satyrs mit erhobenen Armen. Min. ber.

Lot 1061

GIOVANNI BOLOGNA GEN. GIAMBOLOGNA 1529 Douai - 1608 Florenz (Nachfolger) Hermes Bronze, braun patiniert, schwarz-grüner Marmor. Ges.- H. 79 cm, H. 65 cm. Seitlich mit Gießereimarke 'Aktiengesellschaft Gladenbeck Berlin'. Über einem gestuften Sockel vollplastisch ausgeführte Darstellung des Götterboten Hermes in bewegter Haltung, auf einem Kopf als Allegorie des Windes balancierend. Min. Verluste der Patina.

Lot 1064

UNBEKANNTER BILDPLASTIKER Tätig im 19./ 20. Jh. Apollo von Belvedere (nach antikem Original) Bronze, grün patiniert. H. 46,5 cm. Part. min. besch., Witterungsspuren.

Lot 1065

UNBEKANNTER BILDPLASTIKER Tätig im 20. Jh. Grosse Figur: Tanzender Satyr (nach antikem Original) Galvano-Bronze, grün patiniert. H. 83 cm. Min. ber., Witterungsspuren.

Lot 1066

ITALIENISCHER BILDPLASTIKER Tätig im 19. Jh. wohl in Neapel Tanzender Faun (nach antikem Original aus Pompeji) Bronze, teils grün patiniert. H. 42 cm. Über einem rechteckigen Sockel ganzfigurige Darstellung eines Fauns in bewegter Haltung. Part. besch.

Lot 1067

MONUMENTALE FIGÜRLICHE BLUMENSÄULE Wohl Frankreich, Ende 19. Jh. Bronze, grünlich patiniert. H. 118 cm. Über vier Volutenfüßen runder, ornamentierter Stand in einen Balusterschaft mit vier vollplastisch ausgeführten Puttofiguren übergehend. Darüber korrespondierende Abstellfläche. Witterungsspuren.

Lot 1068

MATHURIN MOREAU 1822 Dijon - 1912 Paris Mutter mit Kind Bronze, hell patiniert. H. 58 cm. Auf dem Sockel bezeichnet 'Math. Moreau hors concours', mit Gießereistempel 'Medaille d'Honneur'. Über einem runden Stand felsartiger Sockel mit der vollplastisch ausgeführten Darstellung einer Frau in gedrehter Haltung, ein kleines Kind unter einem Tuch haltend. Part. besch., mit Verlusten der Patina.

Lot 1069

MAURICE CONSTANT FAVRE 1875 Paris - 1915 ebenda 'Mon premier Lièvre' (Mein erster Hase) Bronze, hellbraun patiniert, Marmorsockel. Ges.- H. 25 cm, H. 21 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'Maurice Constant', schauseitig auf einer Plakette betitelt. Über einem rechteckigen Sockel gleichförmige Plinthe mit der ganzfigurigen Darstellung eines jungen Jägers, der seinen ersten erlegten Hasen präsentiert. Part. mit Verlusten der Patina, min. rest.

Lot 1070

FÜLLBORN (?) Deutscher Bildplastiker, tätig Anfang 20. Jh. Säer Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 22 cm, H. 20 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet 'Füllborn fec.', mit Gießereimarke 'Akt. Gesell. Gladenbeck. Berlin'. Über einem rechteckigen Sockel korrespondierende Plinthe mit der ganzfigurigen Darstellung eines jungen Säers in einer Schrittstellung. Part. ber., Sockel min. best.

Lot 1071

EUGÈNE LAURENT 1832 Gray - 1898 Paris Krabbenfischerin Bronze, braun patiniert. H. 44 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'E. Laurent'. Über einem runden gestuften Stand felsartiger Sockel mit der vollplastischen Darstellung einer jungen Frau mit einem Korb voller Krustentiere, in die Ferne schauend. Part. mit Verlusten der Patina.

Lot 1072

JEAN-BAPTISTE GERMAIN 1841 Fismes (Marne) - 1910 Paris Sämann Bronze, braun patiniert. H. 68,5 cm. Schauseitig bezeichnet 'Germain JB'. Über einem runden, teils naturalistisch gearbeiteten Sockel ganzfigurige Darstellung eines athletischen jungen Mannes in bewegter Haltung mit einem Lendentuch bekleidet. Part. ber., sichtbare Verbindungsnähte.

Lot 1073

CHARLES OCTAVE LEVY 1820 Paris - 1899 ebenda Le Faneur Bronze, braun patiniert. H. 58 cm. Bezeichnet 'Ch. Levy', schauseitig 'Faneur par CH. Levy Salon des Beaux-Arts', verso mit Gießerstempel 'Bronze Garanti au Titre L.V. Dépose'. Über einem naturalistischen Felssockel ganzfigurige Darstellung eines Arbeiters in stolzer Haltung, sich auf eine Heugabel stützend. Min. ber.

Lot 1074

HENRYK KOSSOWSKI, DER JÜNGERE 1855 1855 - 1921 Paris Heuarbeiterin Bronze, braun patiniert. H. 55 cm. Auf dem Sockel bezeichnet 'Kossowski'. Über einem naturalistischen Sockel ganzfigurige Darstellung einer schreitenden Heuarbeiterin mit einer Heugabel und einem Ährenbund. Min. ber.

Lot 1079

DEUTSCHER BILDPLASTIKER Tätig Anfang 20. Jh. Modell eines Tschakos der Preußischen Gardeschützen Bronze, braun patiniert, teils vergoldet. H. 6,5 cm. Part. mit Verlusten der Patina.

Lot 1080

JEAN ALEXANDRE JOSEPH FALGUIÈRE 1831 Toulouse (Haute-Garonne) - 1900 Paris Ägyptische Göttin Isis Bronze, braun patiniert. H. 64 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'A. Falguiere', verso mit ' GS Medaille d'or 1867'. Über einem runden, ornamentierten Sockel ganzfigurige Darstellung einer Frau in leicht gedrehter Haltung. Ihr Oberkörper ist frei, sie trägt einen reich drapierten Rock und eine Krone in Form eines Vogels sowie eine königliche Pektorale. In ihren Händen hält sie eine Art Harfe. Min. besch., min. Verluste der Patina.

Lot 1081

AUGUSTE MOREAU 1861 Dijon - 1906 Paris Zwei Kinderfiguren (posthumer Guss) Bronze, braun patiniert, roter Marmor. Ges.- H. 47 cm bzw. 49 cm. Jeweils auf der Plinthe bezeichnet 'Aug. Moreau'. Jeweils über einem runden gestuften Sockel naturalistische Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines Mädchens bzw. eines Jungen, einen Vogel bzw. die Vögel haltend. Min. ber. Provenienz: Bares für Rares vom 3.09.2020.

Lot 1082

PAUL LUDWIG KOWALCZEWSKI 1865 Mieltschin - 1910 Berlin Allegorie der Jagd Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 32,5 cm. Seitlich bezeichnet 'P. Kowalczewski'. Über einem konsolenartigen Sockel naturalistische Plinthe mit der vollplastischen Figur eines Puttos in bewegter Haltung, eine Armbrust auf der rechten Schulter tragend und eine erlegte Ente in seiner Linken. Darunter Figur eines lauernden Jagdhundes. Sockel part. min. best.

Lot 1083

ROBERT BOUSQUET 1894 Paris - 1917 gefallen Pierro mit einer Laute Bronze, braun patiniert. H. 39 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'Bousquet'. Über einer rechteckigen Plinthe ganzfigurige Darstellung Pierros mit einer Laute, den Blick nach oben gerichtet. Part. min. ber.

Lot 1084

DEUTSCHER BILDPLASTIKER Tätig Anfang 20. Jh. Zwei Kleinplastiken Bronze, goldfarben patiniert, Marmorsockel. Ges.- H. 11 cm bzw. 14 cm. Ganzfigurige Darstellung eines Knaben mit Korb bzw. eines Knaben, von einer Gans wegrennend. Part. ber.

Lot 1086

OTTO PILZ 1876 Sonneberg - 1934 Dresden Frauenakt auf einem Känguru Bronze, braun patiniert, grauer Marmor. Ges.- H. 46 cm, H. 38 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet 'O. Pilz'. Über einem zylindrischen Sockel flache Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines Kängurus, auf dessen Rücken ein Frauenakt reitet. Min. ber.

Lot 1087

FRANZ XAVER BERGMANN 1861 - 1932 war tätig in Wien Tischlampe 'Orientale an einem Brunnen' Bronze, farbig gefasst. H. 30,5 cm. Unterseitig mit der Krugmarke, bezeichnet 'geschützt'. Vollplastische Darstellung eines Orientalen an einem Brunnen unter einem Gewölbe. Verluste der Fassung, elektrifiziert (ungeprüft).

Lot 1090

FRANZ XAVER BERGMANN 1861 - 1932 war tätig in Wien Pilger mit Stock Bronze, farbig gefasst. H. 12,5 cm. Unterseitig mit der Krugmarke, bezeichnet 'geschützt'. Über einem naturalistischen Felssockel ganzfigurige Darstellung eines Pilgers mit Stock und nach vorne ausgestrecktem Arm. Verluste der Fassung.

Lot 1091

FRANZ XAVER BERGMANN 1861 - 1932 war tätig in Wien Orientalin mit zwei Panthern Bronze, farbig gefasst, Eichenholz-Sockel. Ges.- H. 25,5 cm, B. 27 cm. Rückseitig bezeichnet 'Namgreb', Krugmarke. Über einem Sockel ganzfigurige Darstellung einer auf einem Teppich schreitenden Orientalin mit zwei Panthern. Min. Verluste der Fassung.

Lot 1092

BRUNO ZACH 1891 Zhitomir/ Ukraine - 1945 Wien Junge Frau an einem Armlehnstuhl Bronze, hell patiniert. H. 30 cm. Auf der Sitzfläche bezeichnet 'Zach'. Vollplastisch ausgeführte Darstellung einer jungen Frau mit entblößter Brust, sich an die Rückenlehne stützend. Min. ber.

Lot 1093

JOSEF LORENZL 1892 Wien - 1950 ebenda Art Déco- Tänzerin Bronze, versilbert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 26 cm, H. 19,5 cm (Figur). Über einem gestuften konischen Sockel flache Plinthe mit der leicht abstrahierten Aktdarstellung einer Tänzerin in graziöser Haltung. Verluste der Fassung, Sockel min. best. Vgl. Von Zezschwitz Auktion vom 20.10.2011 Los 146, dort identisches Modell mit Bezeichnung.

Lot 1094

JOSEF LORENZL 1892 Wien - 1950 ebenda Sitzender Frauenakt Bronze, versilbert und farbig gefasst, schwarzer Marmor. Ges.- H. 20,5 cm, H. 18,5 cm (Figur). Über einem treppenförmigen Sockel vollplastische Darstellung eines sitzenden Frauenakts mit zur Seite gedrehtem Kopf. Part. mit Verlusten der Fassung. Vgl. Bonhams Auktion vom 15.11.2016 Los 300, dort identisches Modell.

Lot 1095

ALFRED BRANDEL 1889 Budapest - 1973 Bad Ischl Zwei Kleinplastiken Bronze, hell bzw. dunkel patiniert, Elfenbein, geschnitzt, Holzsockel. Ges.- H. je 13,5 cm, H. 10 cm bzw. 10,5 cm (Figure. Eine Figur auf der Plinthe bezeichnet 'A. Brandel'. Ganzfigurige Darstellung eines Knaben mit Kirschen in einem Hut bzw. eines schreitenden Knaben mit Stiefeln auf der Schulter. Part. min. besch., Sockel wohl ergänzt.

Lot 1096

JOSEF LORENZL 1892 Wien - 1950 ebenda Stehender Frauenakt mit verschränkten Armen Bronze, farbig gefasst, weißer Onyx. Ges.- H. 29 cm, H. 23,5 cm (Figur). Über einem gestuften Stand flache runde Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines stehenden Frauenakts in leicht gedrehter Haltung mit vor der Brust verschränkten Armen. Part. Verluste der Fassung, Sockel min. best. Vgl. Dorotheum Auktion vom 25.03.2013 Los 298, dort identisches Modell mit Bezeichnung.

Lot 1097

JOSEF LORENZL 1892 Wien - 1950 ebenda Stehender Frauenakt mit verschränkten Armen Bronze, versilbert, Marmor und Onyx. Ges.- H. 30 cm, H. 23,5 cm (Figur). Über einem gestuften Stand flache runde Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines stehenden Frauenakts in leicht gedrehter Haltung mit vor der Brust verschränkten Armen. Verluste der Versilberung, Sockel rest. Vgl. Dorotheum Auktion vom 25.03.2013 Los 298, dort identisches Modell mit Bezeichnung.

Lot 1098

JOSEF LORENZL 1892 Wien - 1950 ebenda Tanzender Mädchenakt Bronze, versilbert und teils farbig gefasst, Marmorsockel. Ges.- H. 37,5 cm, H. 26 cm (Figur). Über einem gestuften zylinderförmigen Sockel abgerundete Plinthe mit der fein ausgeführten Aktdarstellung einer jungen Tänzerin in graziöser Haltung. Part. mit Verlusten der Fassung. Vgl. Dorotheum Auktion vom 13.05.2009 Los 205, dort identisches Modell.

Lot 1100

JOHANN PHILIPP FERDINAND PREISS 1882 Erbach - 1943 Berlin 'Champagne dancer' Bronze, farbig gefasst, Elfenbein, geschnitzt, Marmor und Onyx. Ges.- H. 40,5 cm, H. 30,5 cm (Figur). Rückseitig bezeichnet 'F. Preiss', unter dem rechten Fuß mit Gießereistempel 'Preiss & Kassler'. Über einem massiven Sockel ganzfigurige Darstellung einer jungen Tänzerin im Harlekinkostüm in bewegter Haltung, ein Glas in der linken Hand hochhaltend. Min. Verluste der Fassung, Sockel part. rest.

Lot 1101

WIENER BILDPLASTIKER Tätig im 20. Jh. Trompe-l'oil-Objekt Bronze, dunkel patiniert. H. 9 cm, B. 18 cm. Oben bezeichnet 'Murou'. In Form eines Bettes ausgeführtes Objekt mit scharniertem Deckel. Darunter mit erotischer Szene. Part. mit Verlusten der Patina.

Lot 1102

JOSEF LORENZL 1892 Wien - 1950 ebenda Laufender Frauenakt Bronze, hell patiniert. H. 11 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'Lorenzl'. Über einem halbsphärischen Sockel vollplastische Aktdarstellung einer jungen Frau in bewegter Haltung. Verluste der Patina.

Lot 1103

WIENER BILDPLASTIKER Tätig 1. Hälfte 20. Jh. Sitzende Maus Bronze, farbig gefasst. H. 5 cm. Part. mit Verlusten der Fassung.

Lot 1104

WIENER BILDPLASTIKER Tätig im 20. Jh. Sammlung von acht Froschfiguren Bronze, farbig gefasst. Max.- H. 3 cm. Part. mit Verlusten der Fassung.

Lot 1105

WIENER BILDPLASTIKER Tätig 1. Hälfte 20. Jh. Zwei Pferde Bronze, vergoldet bzw. versilbert. H. je 12,5 cm. Verluste der Patina.

Lot 1106

RUDOLF CHOCHOLKA 1888 Wien - 1958 ebenda Ausschlagendes Fohlen Bronze, farbig gefasst. H. 16 cm. Auf dem Sockel bezeichnet 'R. Chocholka'. Über einem ovalen naturalistischen Sockel vollplastische Darstellung eines Fohlens. Min. Verluste der Fassung.

Lot 1107

FRANZ XAVER BERGMANN 1861 - 1932 war tätig in Wien Eule Bronze, farbig gefasst, Glasaugen, roter Marmor. Ges.- H. 22 cm, H. 19,5 cm (Figur). Rückseitig mit der Krugmarke und Modellnummer. Über einem rechteckigen Sockel naturalistische Darstellung einer Eule. Min. Verluste der Fassung, Sockel min. best.

Lot 1108

WIENER BILDPLASTIKER Tätig im 20. Jh. Zwei figürliche Tischobjekte: Buchstütze und Visitenkarten-Schale Bronze, farbig gefasst, Onyx und Marmor. Max- H. 17 cm. Aus zwei Tischobjekten bestehendes Konvolut: Buchstütze mit einem steigenden Pferd sowie Visitenkarten-Schale mit einem Stier. Part. mit Verlusten, Sockel min. best.

Lot 1109

RUDOLF MAISON 1854 Regensburg - 1904 München Trabender Hengst Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 26 cm, H. 24 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet 'R. Maison', seitlich mit Gießereimarke 'Guss v. J. Mayr & M. Oberndorfer München'. Über einem rechteckigen Sockel ovalförmige Plinthe mit der vollplastisch ausgeführten Darstellung eines trabenden Hengsts. Min. ber., Sockel min. best.

Lot 1111

DEUTSCHER BILDPLASTIKER Tätig um 1920/ 1930 Hirsch Bronze, dunkel patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 34,5 cm. Über einem rechteckigen gestuften Sockel vollplastisch ausgeführte Darstellung eines Zwölfenders. Sockel min. best.

Lot 1113

WALTER GEBLER Deutscher Bildplastiker, tätig Anfang 20. Jh. Stehender Hirsch Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 49 cm, H. 35,5 cm, B. 35,5 cm. Auf der Plinthe bezeichnet und datiert 'W. Gebler 24', seitlich mit Giessereimarke 'Guss v. Pirner & Franz Dresden'. Über einem hohen rechteckigen Sockel korrespondierende Plinthe mit der naturalistischen Darstellung eines stehenden Hirsches.

Lot 1114

GEORGES LAVROFF 1895 1895 Jenisseisk/ Russisches Kaiserreich - 1991 Moskau Hirsch Bronze, hell, teils dunkel patiniert. H. 46 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'G. Lavroff'. Über einem felsartigen Sockel naturalistische Darstellung eines stehenden Hirsches. Verluste der Patina.

Lot 1116

ITALIENISCHER BILDPLASTIKER Tätig im 19./ 20. Jh. Junges Reh (nach antikem Original aus dem 1. Jh. in der Villa dei Papiri) Bronze, dunkel patiniert. H. 21,5 cm. Über einem rechteckigen Sockel vollplastisch ausgeführte Darstellung eines Rehs. Min. Verluste der Patina.

Lot 1117

ERICH SCHMIDT-KESTNER 1877 Berlin - 1941 Nordhausen Hirschkuh mit Kalb Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 21,5 cm, H. 18 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'E. Schmidt-Kestner'. Über einem rechteckigen Sockel flache Plinthe mit der naturalistischen Darstellung einer Hirschkuh, ihr Kalb nährend. Min. ber., Sockel min. best.

Lot 1118

CARL WILHELM ROBRA 1876 Berlin - 1945 ebenda Rehbock Bronze, dunkel patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 20 cm, H. 18 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet 'W. Robra'. Über einem rechteckigen Sockel naturalistische Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines Rehbocks. Sockel min. best., min. ber.

Lot 1119

DIVERSE BILDPLASTIKER Tätig im 20. Jh. Drei Kleinplastiken Bronze, hell und dunkel patiniert. H. 7,5 cm (Fohle), B. 12 cm (Zikade). Eine unterseitig bezeichnet 'echte Bronze'. Aus drei Objekten bestehendes Konvolut: Briefbeschwerer mit einer Zikade, Seehund mit einer Kugel und ein Fohlen nach Renée Sintenis. Part. mit Verlusten der Patina.

Lot 1120

RENÉE SINTENIS 1888 Glatz/Schlesien - 1965 Berlin (attr.) Asändes Reh Bronze, braun patiniert. H. 6,5 cm. Leicht abstrahierte Darstellung eines äsenden Rehs. Min. ber. Identische, in der Höhe abweichende Figur wurde bei Hampel in München am 19.06.2012 (Los 704) erfolgreich versteigert. Dort mit der Zuschreibung an Renée Sintenis.

Lot 1121

FRANZ IFFLAND 1862 Berlin - 1935 ebenda Zwei kämpfende Bisons Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor, Holzsockel (sekundär). Ges.- H. 30 cm, B. 78 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'F. Iffland'. Über einem ovalförmigen Holzstand korrespondierender Marmorsockel und naturalistische Plinthe mit der vollplastischen Darstellung zweier Bisonbullen in Angriffsstellung. Min. Verluste der Patina.

Lot 1122

PEDER MARIUS JENSEN 1883 Frederica/Dänemark - 1925 war tätig in Dresden und Berlin Zwei kämpfende Bisons Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor, Bein. Ges.- H. 29 cm, B. 75 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'P. Jensen'. Über einem rechteckigen Sockel korrespondierende Plinthe mit der vollplastischen Darstellung zweier Bisonbullen, die sich mit gesenkten Köpfen aufeinander bewegen. Part. min. ber.

Lot 1123

HERMANN SCHILCHER 1935 Oberammergau - 2011 ebenda Eulenpaar Bronze, mit dunkelbrauner Patina, Steinsockel. Ges.-H. 44 cm. Rückseitig monogrammiert 'HS'. Part. mit min. Oxidationen. Provenienz: Westfälische Privatsammlung.

Lot 1127

ALBERT WILLE 1884 Berlin - vor 1961 (?) Sitzender Falke Bronze, dunkel patiniert. H. 17,5 cm. Auf dem Sockel bezeichnet 'Alb. Wille 08'. Über einem naturalistischen Felssockel vollplastische Darstellung eines sitzenden Falken. Minimalst ber.

Lot 1128

WALTER GEBLER Deutscher Bildplastiker, tätig Anfang 20. Jh. Falke mit Beute Bronze, dunkel, teils grün patiniert. H. 32,5 cm. Auf dem Sockel bezeichnet 'W. Gebler', am unteren Rand mit Giessereimarke 'Guss v. Pirner & Franz Dresden'. Über einem Felssockel vollplastisch ausgeführte Darstellung eines sitzenden Falken mit seiner Beute. Part. min. ber.

Lot 1129

OTTO POERTZEL 1876 Scheibe - 1963 Coburg Adler auf einem Felsen Bronze, grünlich patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 33,5 cm, H. 29 cm (Figur), B. 45 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'Prof. Poertzel'. Über einem ovalförmigen Stand felsartige Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines Adlers mit ausgebreiteten Flügeln. Part. mit min. Verlusten der Patina.

Lot 1130

EDMUND GOMANSKY 1854 Stettin - 1930 Berlin Graureiher Bronze, braun patiniert, Steinsockel. Ges.- H. 42,5 cm, 38 cm (Figur). Seitlich mit Gießereimarke 'Lauchhammer Bildguss 7'. Über einem rechteckigen Sockel gleichförmige Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines Graureihers. Part. min. besch., Sockel nachträglich montiert. Vgl. signiertes Exemplar bei Efreuna. Auktion im Juni 2017, Los 2503

Lot 1133

WILLI TANNHEIMER 1940 Hinterstein Rabe Bronze, bräunlich patiniert. H. 23 cm, B. 50 cm. Auf der Plinthe monogrammiert 'WT'. Über einer flachen Plinthe mit abgerundeten Ecken abstrahierte Darstellung eines schreiteneden Raben. Oxidationen.

Lot 1134

LUDWIG VORDERMAYER 1868 München - 1933 Berlin 'Ehrenmal für die im Weltkriege gefallenen Mitarbeiter der Dresdner Bank' Bronze, braun patiniert. H. 56 cm, B. 93 cm. Schauseitig bezeichnet und datiert 'Ludw. Vordermayer 1916'. Über einem rechteckigen Sockel lebensgroße und detailgetreue Darstellung eines Adlers. Part. min. ber. Lebensgroß ausgeführte Plastik wurde als Unikat angefertigt, deren kleinere Version als Wappentier des Freimaurer Ordens in Berlin war.Laut des beigefügten Artikels wurde die Figur bei der Gießerei Gladenbeck in Berlin 1916 gegossen und 1922 auf einem Sandstein-Postament mit einer Widmungsinschrift errichtet. Literatur: Abgebildet in: 'Vaterländische Blätter' Nr. 18, Lübeck, 3. Juni 1923, S. 71. Provenienz: Seit 1922 in der Lübecker Niederlassung der Dresdner Bank, Breite Strasse 13; Seit 1960er Jahren in einer Kölner Niederlassung der Bank; danach im rheinländischen Privatbesitz.

Lot 1136

UNBEKANNTER BILDPLASTIKER Tätig im 20. Jh. Schale mit dem Abdruck einer Bärentatze in Originalgröße Bronze, hell und dunkel patiniert. H. 4 cm, B. 29 cm. Min. ber.

Lot 1139

GUSTAVE ADOLPHE HIERHOLTZ 1877 Lausanne - 1948 Paris (?) Indischer Elefant Bronze, braun patiniert. H. 37 cm, B. 42 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'G. Hierholtz' und 'Susse Fes Ed. Paris', mit Giessereistempel 'Susse Frères, Paris' und 'cire perdue'. Über einer naturalistischen Plinthe detailgetreue und vollplastisch ausgeführte Darstellung eines indischen Elefanten, eine Wurzel ausreißend. Patina part. min. ber.

Lot 1140

MAX WIESE 1846 Danzig - 1925 Neuruppin Schäferhund Bronze, braun patiniert. H. 31 cm, B. 34 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'F. M. Wiese', mit Gießereistempel 'Martin und Piltzing Hofbildgiesser Berlin'. Über einem rechteckigen Sockel naturalistische Darstellung eines stehenden Schäferhunds. Part. min. ber.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots