We found 389642 price guide item(s) matching your search
There are 389642 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
389642 item(s)/page
GROSSER VERGÖTTLICHTER KAISER, Bronze, Reste einer Vergoldung und farbiger Fassung, gerade auf einem Sockel stehend hält die Figur mit beiden Händen vor der Brust ein Zepter, auf dem Kopf eine mit Perlen geschmückte hohe Kappe durch die eine Hutnadel gesteckt ist und deren Bänder gerade bis zur Brust herunterhängen, Inkarnat und Kappe golden, Gewand rot und grün gefasst, H 36, CHINA, Ming-Zeit, 17.Jh.
VOSTOK EUROPE - a bronze and stainless steel N1 Rocket automatic calendar wristwatch, ref. NE57-2250566, dark teal dial with baton hour markers, luminous obelisk hands, sweep centre seconds hand, power reserve dial and subsidiary date dial, with exhibition case back, 29 jewel movement with calibre NE57A, limited edition no. 426/3000, case width 46mm, working order, boxed with instructionsMovement Ð currently working Dial - very cleanGlass - very cleanHands - goodCase - very cleanCrown Ð screw-down working, Quickset date working, hands adjust smoothlyBracelet - associated Vostok leather strap, never wornNotes Ð boxed with sleeve, spare brown rubber strap and instructions booklet
Großer Bronze-Buddha, Siam wohl um 1800, Buddha in Meditationshaltung auf glattem mehreckigem Sockel sitzend, die rechte Hand in bhumisparsha mudra, die linke mit der Handfläche nach oben im Schoß liegend, die Augen unter den elegant geschwungenen Lidern niedergeschlagen, sanft lächelnd, Frisur und ushnisha dicht bedeckt von spitz zulaufenden Locken, ushnisha bekrönt von angesetzter Flamme, Bronze mit schöner brauner Patina, Haar und Flamme mit Resten von Vergoldung, Augen mit weißem Perlmutt eingelegt, mit schwarzen Pupillen, H 57 cm, B 31 cm, T 21 cm, linkes Schienbein mit alter Reparatur, kleines Loch an Fußkante alt mit Masse verfüllt. Provenienz: erworben im Auktionshaus Peretz, Saarbrücken 1979, davor im Besitz des Barons von Ehrenstein, Schloss Ruttig an der Mosel. 4111-001
Kriegerfigur wohl des Zhen Wu, Bronze mit Resten von Vergoldung, China 17./18. Jh., stehend auf mitgegossenem Sockel auf 4 Füßen mit Wolkendekor, bekleidet mit Stiefeln und teils von Tuch bedeckter Rüstung, umflossen von wehendem Tuchband (eine Schlaufe über der linken Schulter abgebrochen), in der Rechten einen ringartigen Gegenstand haltend, die Linke um einen ursprünglich wohl eingesteckten (jetzt verlorenen) Gegenstand gebogen, grimmiger Gesichtsausruck, Rücken mit rechteckiger Öffnung, Figur mit Resten von Vergoldung, Sockel mit Resten eines roten Pigments, H 31 cm. 4089-002
Großer Buddha aus Bronze, China 17./18. Jh., Ming-Dynastie, Guss in verlorener Form, Buddha in meditierender Haltung im Lotussitz, Bronze mit schöner Alterspatina, Gesicht, Brust, Hände und Füße vergoldet, Gewand auf Schauseite mit Resten von Vergoldung, Höhe 36,5 cm, Breite 25 cm, Tiefe 16,5 cm, Gewicht 6 kg, rücks. mit 2 größeren Reparaturstellen, Wiederaufnahme wg. Nicht-Bezahlung. 4150-010
4 Schmuckstücke aus dem südlichen bzw. westlichen Afrika: 2 Schmuckstücke der Himba (Namibia), Leder mit Aluminiumperlen, eines mit kurzen Tierhörnern und Messingelementen, L von Ende zu Ende 45 bzw. 27 cm; sonnenförmiger runder Anhänger aus Bronze, Dogon (Mali), mit Lederschlaufe an dicker geflochtener Lederkette, Anhänger D 6,6 cm, Kette L 55 cm; dazu manillenartiger Armreif aus Bronze, mittig mit Vogelmotiv, Westafrika, Innenbreite 5,8 cm, B 7,8 cm. 3982-038
Großer schwerer Halsreif aus Eisen und Bronze, Bamum, Kamerun, traditionelles Zeichen für Reichtum und Prestige, auch als Tauschgeld verwendet, vierkantiger Reif aus Eisen, darauf (verschiebbar) aufgezogen 12 Miniatur-Bronzemasken mit unterschiedlichen Hauben von Würdenträgern, ca. 41 x 41 cm, 3 Hauben mit kleinen Gussfehlern. 3965-001
4 Bronzeglocken, Thailand, dazu Kalebassen-Gefäß: 2 größere und 2 kleinere Glocken aus Bronze / Gelbguss, jede mit anhängender Bleiplombe und beschriftetem Warenzettel, an Halterung aus 2 Bambusstäben fixiert, die größeren Glocken L ca. 14,5 cm, die kleineren ca. 10 cm, jew. dunkle, etwas rauhe Patina; dazu afrikanisches bauchiges Deckelgefäß aus Kalebasse oder leichtem Holz, aufwendig mit Leder ummantelt und am Mündungsrand mit Schurgeflecht verstärkt, H ohne Aufhängung 19 cm, Alters- und Gebrauchsspuren. 3559-021
Konvolut Auszeichnungen, Deutsches Reich 1933 - 1945: Mutterkreuz in Gold u. in Silber (hier Emaill besch. bzw. abgeplatzt), jeweils im org. Etui, Wernder Redo Saarlautern, Mutterkreuz in Bronze an Band, Auszeichnung für treue Dienste (25 Jahre), versilbert, in org. Etui für Auszeichnung für treue Dienste 40 Jahre, Deschler & Sohn München, zwei Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern und 6 Knopflochspangen, dazu ein Photo eines Offiziers des Heeres (Wehrmacht). 3915-004
Konvolut Orden und Abzeichen, meist Deutsches Reich 1933 - 1945, Effekten eines Leutnants der Luftwaffe, Paar Achselstücke und Paar Kragenspiegel; Brustadler; Kriegsverdienstkreuz ohne Schwerter, gemarkt R.V. 1. Pforzheim 1914/18; Mutterkreuz in Bronze (3 Stufe) an Band und Brosche für Schwesternhelferin Deutsches Rotes Kreuz, Alters- u. Tragespuren, 3975 - 0022
Wehrpass eines Stabsgefreiten der Wehrmacht, Deutsches Reich 1933 - 1945, mit Angaben der Einheiten: Schützenregiment, Panzergrenadier Regiment, Grenadier Regiment, dazu Angabe der Orden u.a.: Panzerkampfabzeichen in Bronze und Angabe der Gefechtsorte, dazu Meldung über Lazarettabgang, Certificate of Discharge und Medical Certificate von 1945, 4029 - 0003

-
389642 item(s)/page