We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 1085

Jugendstil Bronze Tischklingel mit liegender Frau,Bronze, 1. Hälfte 20. Jahrhundert, Jugendstil Tischklingel, H 5,2 cm x B 15 cm x T 8,5 cm

Lot 1086

Unbekannter Bildhauer, Tänzerin mit Zimbeln um 1920,Bronze, patiniert, keine erkennbare Signatur, H 38 cm x B 14 cm x D 12,5 cm, Gewicht ca. 3,9 kg, leichter Abrieb am Sockel

Lot 1104

Empire Wagen-Pendule Au char de l'Amour, Frankreich 19. Jahrhundert,atemberaubende und bedeutende Empire-Wagenuhr aus vergoldeter Bronze, Frankreich 1. Drittel 19. Jahrhundert, großer Wagen mit Muschelfront und abschließendem Dachen geführt vom Amor mit Feuerfackel und gezogen von zwei Pferden, das offene Werk mit Zifferblattring aus Emaile mit römischen Ziffern, Innenteil in Radform mit offenem Werk, großer Podestsockel mit Flachrelief mit Engeln, Apollo auf seinem Streitwagen, Hermes und einer Muse geprägt, mechanisches Uhrwerk mit Fadenaufhängung und Schlag zu vollen und halben Stunde auf die Glocke, Fadenpendel und Schlüssel vorhanden, H 49 cm x B 47,5 cm x T 15,5 cm, Abrieb am Korpus, Uhr läuft und schlägt jedoch ohne Garantie

Lot 1105

Empire Pendule Amor und Psyche mit Harfe, Frankreich 19. Jahrhundert,bedeutende Empire-Figurenpendule aus feuervergoldeten Bronze, Frankreich 1. Drittel 19. Jahrhundert, Uhrenkorpus mit Figurenszene, seitlichen Rosen mit Schmetterlingen und Lünettenrand in Rosenform geschmückt, beide Figuren einander anschauend, großer Podestsockel ebenfalls mit mythologischen Szenerien und mit Randornamentik verziert, große Kugelfüsse als Stand, Zifferblatt aus Emaile mit römischen Ziffern und Firmenaufschrift Chiles Oudin Eleve de Breguet (Charles Oudin 1768-1840), mechanisches Uhrwerk mit Fadenaufhängung und Schlag zu vollen und halben Stunde auf die Glocke, Fadenpendel und Schlüssel vorhanden, H 45 cm x B 35 cm x T 14 cm, Zifferblatt mit Kratzer und an Aufzugslöchern besch, Abrieb am Korpus, Uhr läuft und schlägt jedoch ohne Garantie

Lot 1106

Empire Gondel-Pendule Barque de Venus et l'Amour, Frankreich 19. Jahrhundert,bedeutende Empire-Gondeluhr aus vergoldeter Bronze auf weißem Marmorsockel mit Perlenrand, wunderschöne mythologische Szene einer Gondel mit auf dem Uhrengehäuse sitzender Göttin Venus, begleitet von einem Meeresanker und einem Füllhorn. Seitlich ein stehender Cherub mit einem Ruder mit eingearbeiteten Dreizack- mit Fischmotiv. Das Boot liegt auf zwei Delfinen und zur Spitze ziert ein Schwanenkopf, mechanisches Uhrwerk mit Schlag zu vollen und haben Stunde auf eine Glocke, Werknr. 25666 und Firmenmarke L.F. Vincenti Paris Medaille D'Argent, Emaille-Zifferblatt mit römischen Ziffern und Firmenaufschrift Nicod A Paris, Rue du Bac n.40, Pendel und Schlüssel anbei, H 33 cm x B 33,5 cm x T 15 cm, Zifferblatt min. Abplatzer und feine Haarrisse, Marmorrand min. bestossen, kleine Abschluss am Paddelende fehlt, Uhr läuft und schlägt jedoch ohne GarantieVergleichbare Gondel-Pendule wurde in der letzten Auktion The Collector: Le Gout Francais bei Christies unter der Losnr. 937 für mehr als 12.000,- EUR versteigert

Lot 1108

Riesige Bronze Empire Figuren-Kaminuhr Amor und Psyche Frankreich 19. Jahrhundert,Frankreich 19. Jahrhundert, große Bronze Figurengruppe Amor und Psyche nach Claude Michallon, dunkel patiniert, H 85 x B 54 x T 25 cm Marmorkorpus und Marmorsockel mit Bronze Ornamentikleiste und Puttenbildplatte, Stand auf Greifenfüßen, Messingwerk mit Schlossscheibenschlag und Fadenaufhängung, Werk ohne Funktion, Pendel und Rückdeckel fehlt, Zeiger besch., Abrieb und Altersspuren an Bronze, Marmor an Rändern bestossen, ein Hinterfuß am Stand fehlt, besch.

Lot 1109

Große Bronze Louis XV Pendule, Sourdeual Paris, Frankreich 18. Jahrhundert,Holzgehäuse reich mit Bronzeapplikationen, seitlichen Drachen, Putten und Jüngling mit Vogel als Bekrönung verziert, braun gefasstes Holzfurnier im Boulle-Stil, Zifferblatt mit zwölf Emailekartuschen und verzierter Innenfläche hinter großen Glastür mit Schlüssel, Vollplatinenwerk aus Messing mit Fadenaufhängung, Schlagwerk auf drei Glocken mit Seilzug, Werk gemarkt mit Sourdeual Paris, H 58 cm x B 31 cm x T 15 cm, Schlagauslöser erfolgt über manuellen Seilzug und schlägt die Anzahl der Stunden zu vollen Stunden und bei Halbstundenschlag jeweils zusätzlich auf zwei weitere Glocken, Uhr läuft jedoch ohne Garantie, Furnierrisse, eine Emailekartusche nachbessert

Lot 159

Japan 18./19. Jahrhundert, Elfenbein Katabori-Netsuke Shishi mit Kugel, Edo-Zeit,Japan Edo-Zeit 1603 bis 1868, Elfenbein, das Netsuke stellt einen spielenden Shishi dar, schützend über eine Kugel gelehnt. Der Shishi ist ausdrucksstark geschnitzt, die Augen sind mit Metall (vermutlich Bronze) und schwarzem Horn eingelegt, H 37 mm x B 37 mm x T 22 mm, Gewicht 27,00 Gramm,Provenienz: Vormals Privatsammler und Unternehmer aus Rheinberg NRW, Erbschaft als Nachlasspflegschaftsverfahren durch die Rechtsanwaltskanzlei in Moers als bestellter Nachlasspfleger beauftragt vom Amtsgericht Rheinberg.Für dieses Exemplar liegt ein Gutachten von Matthias Streckfuß aus Berlin vor. Anerkannter Sachverständiger im Sinne des § 51 Abs.1 Bundesnaturschutzgesetz, durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Bonn – Bundesamt für Naturschutz BfN.Die Handelsbescheinigung der Verkaufsgenehmigung (Cites) wurde von der Natur-, Baum-, Landschafts- und Artenschutz (UNB) der Stadt Krefeld genehmigt. Vermarktungsfreigabe für die EU

Lot 180

Japan 19./20. Jahrhundert, Elfenbein Netsuke Elefant Shibayama Schule, signiert, Meiji-Zeit,Japan Meiji Zeit 1868 bis 1912, Elfenbein, das Netsuke stellt einen Elefant dar, aus der Shibayama Schule. Hier wurden Verschiedene Materialien für Einlagen verwendet, z.B. Perlmutt, Horn, Silber, Gold oder Bronze, Koralle, div. Mineralien. Eine sehr feine Arbeit, sehr detailreich, unten eine rote Siegel, H 36 mm x B 36 mm x T 20 mm, Gewicht 18,11 Gramm,Provenienz: Vormals Privatsammler und Unternehmer aus Rheinberg NRW, Erbschaft als Nachlasspflegschaftsverfahren durch die Rechtsanwaltskanzlei in Moers als bestellter Nachlasspfleger beauftragt vom Amtsgericht Rheinberg.Für dieses Exemplar liegt ein Gutachten von Matthias Streckfuß aus Berlin vor. Anerkannter Sachverständiger im Sinne des § 51 Abs.1 Bundesnaturschutzgesetz, durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Bonn – Bundesamt für Naturschutz BfN.Die Handelsbescheinigung der Verkaufsgenehmigung (Cites) wurde von der Natur-, Baum-, Landschafts- und Artenschutz (UNB) der Stadt Krefeld genehmigt. Vermarktungsfreigabe für die EU

Lot 199

Nepal Bronze Grüne Tara um 1920,Bronze, Nepal 1. Hälfte 20. Jahrhundert, grüne Tara in sitzender Position, Krone auf dem Kopf mit Yinluo-Dekoration, in der linken Hand eine Vase haltend, H 27,5 cm

Lot 204

Tibet 18. Jahrhundert Bronze Buddha, bronze hinduism deity sculpture,Bronze, Tibet 18. Jahrhundert, auf Lotussockel, H 4,5 cm x B 2,9 cm x T 1,6 cm, AbriebProvenienz: Vormals Privatsammler und Unternehmer aus Rheinberg NRW, Erbschaft als Nachlasspflegschaftsverfahren durch die Rechtsanwaltskanzlei in Moers als bestellter Nachlasspfleger beauftragt vom Amtsgericht Rheinberg.

Lot 207

Tibet 18./19. Jahrhundert Bronze Tara Buddha, bronze hinduism sculpture,Bronze, Tibet 18./19. Jahrhundert, Tara auf Lotussockel, H 4 cm x B 3 cm, AbriebProvenienz: Vormals Privatsammler und Unternehmer aus Rheinberg NRW, Erbschaft als Nachlasspflegschaftsverfahren durch die Rechtsanwaltskanzlei in Moers als bestellter Nachlasspfleger beauftragt vom Amtsgericht Rheinberg.

Lot 486

Rubinrote Vase um 1900, wohl Josephinenhütte,rubinrotes Bleikristallglas, achtfach geschliffen und poliert, Randring und Stand aus Bronze, H 14 cm x D 9,5 cm

Lot 579

Frankreich 19. Jahrhundert Ormolu Papagei Kerzenleuchter,Porzellan / Bronze, Frankreich 19. Jahrhundert, Ara auf Baumsockel, umlaufend mit Blüten, Blattwerk, Raupen und Marienkäfer, schwerer Bronzesockel, H 37,5 cm x D 20 cm, Craquele, Chips an Blüten, feiner Riss (Gussfehler) am Sockel

Lot 583

Carnaby Ormolu Kerzenleuchter mit Papagei,Bronze, Carnaby Ormolu Stempelmarke am Sockel, 20. Jahrhundert, Papagei auf Baumstumpf mit Blüten und Insekten, auf feuervergoldetem Bronzesockel mit Blüten und Blattwerk, H 36 cm x B 16 cm x T 15 cm, Chips an Blüten

Lot 64

China 3 Vasen Republik-Zeit um 1912,Porzellan, China Republik-Zeit 1912-1949, Sammlung von 3 Vasen, eine Vase mit Drachen in den Wolken H 31 cm, restauriert am Rand, eine Cloisonne Vase mit Insekten, Floraldekor und mit Ruyi - Dekor aus China Republik 1912, H 21 cm, eine Bronze Cloisonne Gu Vase Qing Dynastie 1644 - 1912 mit fein dekorierten Blumen und Ruyi Dekor, H 15,5 cm

Lot 260

A mixed group of knitwear by Mary Farrin including a over dress with deep V neckline in grey/blue with multi soft tone knit body(l.42"), a grey/blue cardigan jacket with full sleeves, open front, with intricate braided dull silver knit detail (l27") and three skirts by Mary Farrin: one, soft white/green (l.26"), a grey blue knit skirt with bronze flecks and inset front vent (l.28") and another similar in soft brown tone (l.29") see notes for lot 246. (5)

Lot 86

A Japanese patinated bronze jardiniere of paneled tapered design with cast bird and floral trailing design, base has signs of hard solder, (H x 15.5 cm x D x 19 cm) and a pair of Japanese patinated cast bronze bottle neck baluster vases, with elongated elephant mask handles and panels depicting birds, pine trees and peonies on circular bases, no signs of repairs or hard solder, (H x 30 cm x D x 7 cm) (3)

Lot 97

A  first quarter 19thc mahogany rosewood and boxwood strung veneered sarcophagus shaped tea caddy, the top enclosing two divisions with covers and mounted with twin lion ring mask handles to sides on cast bronze paw feet, damage to cover and hinge, turned internal knob missing and bone inset escutcheon. (H x 19 cm x L x 21 cm x W x 17.5 cm) 

Lot 1

A WW I family Casualty group, to include two pairs of British War and Victory medals, with bronze memorial plaques and memorial scrolls naming Pte. Francis George Pearce and Pte. Herbert Pearce, Royal Berkshire Regiment, mounted for display within an oak frame, 69 x 47cm.

Lot 135

A Langensalza Medal, in bronze, naming J. WALDMANN. (1)

Lot 18

A WW I bronze memorial plaque, naming William Henry Grace.

Lot 327

A 1772 Resolution and Adventure Medal, struck in bronze coloured 'platina', obv: George III laureate bust within legend George III King of Gr. Britain. France. Ireland. Etc., rev: Resolution Adventure above two ships at sea, Sailed From England March mdcclxxii in exergue.These medals were made for distribution to indigenous people by James Cook and his men of the ships 'Resolution' and 'Adventure' during the Second Voyage of 1772-75.

Lot 342

After John Skeaping, a bronze ally model of a Prussian Hussar, mounted on horseback with raised sword in hand, on a naturalistic base, signed J.A. Skeaping, raised on a marble plinth, h.56cm.

Lot 381

After Pierre Jules Mene (1810-1879), Chasse a la perdrix Sylphie no.69, a bronze figure of a setter in stalking pose on a naturalistic base, signed P.J. Mene, w.33, d.14.5, h.21.5cm.

Lot 383

After Louis-Albert Carvin (1875-1951), a bronze model of a horse, mounted on a veined marble plinth, bears signature, w.12, d.7, h.20cm.

Lot 386

A contemporary bronze figure, modelled as a racehorse and jockey up, raised on a marble plinth, w.26.5, d.10, h.21.5cm.

Lot 54

A French WWII War Cross (Croix de Guerre) 1939-1940 Vichy issue, with bronze palm, together with one otrher example with date removed. (2)

Lot 57

A collection of four Republique of Francais Defence medals (Medaille de la French Nationale) in gold silver and bronze grades with clasps for Fusiliers Commandos De L' Air, Missions D' Assistance Exterieure, Operations Exterieures and Legion Etrangere. (4)

Lot 76

A WW I French Allied Victory medal, unofficial type 2 by Mattei et Pautot, Paris mint with bronze and cornucopia marks to the edge. (1)

Lot 644

Anthony Caro (1924-2013) - a bronze belt buckle, of cast abstract stylised form, stamped 'Momart Christmas 1993' verso, 7 x 10.7cm

Lot 645

After Jean Cocteau - a bronze plaque with raised stylised dancing figures and buildings beyond, bears moulded signature lower left, mixed mid-to-dark brown patina, 12.7 x 18cm

Lot 647

August Gaul (1869-1921) - a patinated bronze model of a seated brown bear cleaning his front paw, raised on oval naturalistic base signed A.Gaul to the cast, mixed mid-to-dark brown patina, h.9cm, length 11.5cm

Lot 655

Modern British school - a polished bronze abstract figure of a mother and child, in kneeling pose with arm raised, mounted to a stained oak circular fixed base, overall h.26.5cm

Lot 660

Sir William Hamo Thornycroft (1850-1925) - an Art Nouveau bronze profile head and shoulders portrait plaque of Agatha Thornycroft, dated in Roman numerals (1895), with raised and textured surface, monogrammed lower right, 29.5 x 20.5cm

Lot 661

Sir William Hamo Thornycroft (1850-1925) - a large bronze head and shoulders profile portrait plaque of Joan Thornycroft, dark brown patina, of arched raised and textured form, incised signature and dated 1896 to one edge, 51 x 35.5cm

Lot 662

Raoul François Larche (1860-1912) - Young Jesus, head and shoulders portrait bust looking to sinister, bronze, mixed mid-to-dark brown patina, mounted on a later hardwood oval base, signed to one lower edge of cast, h.15.5cm, w.17.5cm General age, surface and tarnishing to bronze patina, resulting in a generally ‘dull’ composition.Otherwise good.

Lot 665

Hans Keck (1875-1941) - an Art Deco bronze model of Minerva, in standing pose holding a shield and spear, worn golden patina, housed on a verdigris and black slate faceted shaped integral base, incised H. Keck FEC. to rear edge of base of bronze, overall h.45cm

Lot 666

Modern British school - a large bronze figure of a male dancer, in standing pose with arms crossed, naturalistically modelled with golden patina, the base incised A.P.R. to front edge, further numbered 6/9, with 'Morris Singer Founders of London' foundry stamp to rear edge, h.82cm

Lot 667

Modern British school - Whale, bronze with deep brown patina, naturalistically modelled, raised on integral black slate plinth, unsigned, 36.5 x 40 x 19.5cmVery good, decorative and original throughout.A few small nibbles to edges of base, only visible upon close inspection.

Lot 668

Sadiq Rabee (b.1950) - a large bronze model of a leaping fish with terrapin, dark green patina, signed, numbered 2/5, dated 85-89, and with stamped foundry mark towards lower edge, h.71cm

Lot 670

Contemporary school - a large patinated bronze figure of a girl skipping, abstract modelled, mid-to-dark brown patina, raised on integral flattened slightly shaped base, indistinctly monogrammed to inside edge of left ankle, h.55.5cm Flattened base with slight raised ‘smile’ to front left hand corner.Very slight lighter change in surface patina to central areas (where handled).Otherwise overall very good and decorative.

Lot 671

A contemporary bronze bowl, modelled as a clam shell, with polished interior, unsigned, w.32cm, together with a large gilt metal 'leaf' bowl, length 52.5cm (2)

Lot 4003

A bronze aquamanile, in the form of a lion, late 19th Century or later, converted to a pricket stick, 30.5cm high

Lot 4004

Pair of bronze figures of Bacchanals, 19th Century, she holding a cymbal and wearing a pelt, he holding an urn, on sienna marble base, 32cm high (2) Condition Report: The bronzes are in good condition. Both plinths have small nicks to their edges. The corners to the lower base sections even more so, with dirt having made them stand out. The figure with the cymbals has a chip to one lower rear right plinth corner, approx. 0.5cm. The other figure has noticeable scratches to the marble at the rear of the upper plinth section.

Lot 4006

Jill Tweed patinated bronze figure of a dog, signed, 27cm x 17cm

Lot 4007

Raffaele Marino, (Italian, 1868-1957), bust of a woman wearing a scarf, bronze with green patina, signed to cast, on a Siena marble style alabaster socle, 60cm high, on a 19th Century pale brown and grey veined alabaster column, 110.5cm high (2)

Lot 4008

Bergmann style cold painted bronze figure of a cat, stamped Geschutzt, 12 cm high

Lot 4009

Continental bronze sculpture of a boar, late 19th Century, standing on a fence or gate, 8.5cm highCondition Report: Residues of polish as noted on the image.Minor losses to the tips of the tusks, the gate is slightly distorted. Boar and gate might have been separate items as one point as there are other fixing holes and pegs to the gate and feet.

Lot 4157

A Chinese bronze bell with mythological animal handle, decorated with a continual band of archaistic, taotie-style motifs, 14.5 cm wide at the base and 20cm high, Qing DynastyProvenance: The Property of a Lady. From a Private UK Collection.Condition Report: In good condition overall with some pitting.

Lot 4332

French white marble and gilt bronze mantel clock, 19th Century, the case in the form of an Egyptian lady leaning on a sepulchre, decorated with hieroglyphics, the white enamel dial with Roman numeral chapter ring, the brass movement stamped AF, with bell strike and pendulum, 38.5cm high

Lot 4354

Pair of painted bronze console table bases, 20th Century, modelled as crouching moor figures, the figures 77cm high (2)

Lot 245

Morecambe & Wise - Legendary English Comedy Double-Act - an original 'Auntie's All Time Greats' award trophy for 'Eric Morecambe & Ernie Wise - Favourite Light Entertainment Performers', presented to Ernie Wise in 1996 as part of the BBC Television 60th Anniversary 1936-1996. The appearance at the awards marked Wise's final TV appearance. The trophy featuring a bronze effect figure, with a ring of fire. An engraved plaque features to the front. As owned by Ernie Wise. Generally in excellent original condition. Measures 34cm tall. 

Lot 5

From The Estate Of Tom Owen (1949-2022) - Last Of The Summer Wine - Gordon C. Brown FRSA - bronze effect resin sculpture of 'Compo'. Signed to the rear by the artist, and dedicated 'To Tom Owen - Best Wishes from Gordon C Brown FRSA '. Tom being the son of Bill, who played Compo. A unique piece of memorabilia relating to the sitcom. Undamaged, as displayed in the home of Tom Owen. Measures approx: 26cm tall. 

Lot 70

From The Estate Of Bill Owen (1914-1999) - a vintage 20th century ' life size ' composite bronze effect bust of Bill Owen. Mounted on a squared wooden base. Upon the bust is resting a pair of Owen's personally owned and worn spectacles, present in so many images found in his scrapbooks that appear as other lots in this auction. A photograph of the statue in the Owen home is included. 38cm tall. NOTE - sold in absentia, this lot will be available for delivery / collection from 20th December onwards only.  

Lot 80

Benny Hill (1924-1992 English Comedian, Actor & Singer) - Hill's original TV Times award from 1971 for 'Funniest Man On TV'. Featuring a bronze sculpture 'TVT' (TV Times) to top, mounted on an onyx base with engraved plaque to front. Measures 19cm tall. 

Lot 10

Maharishi Agastya. Bronze. Süd-Indien, Karnataka. 18./19. Jh.Der Weise sitzt mit Unterschenkeln überkreuz, die von einem yogapatta gehalten werden, auf einer Schildkröte über einem profilierten Sockel, beide Hände sind in mudra gehalten.H 7,3 cmProvenienzPrivatsammlung, Nordwestdeutschland, seither in Familienbesitz

Lot 11

Skanda. Stark kupferhaltige Bronze. Süd-Indien, Karnataka/Maharashtra. 17./18. Jh.Der sechsköpfige Sohn Shivas sitzt auf einem Pfau, der auf einem Lotos über einem rechteckigen Sockel steht, die Haupthände in mudra, die anderen zehn Arme breiten sich strahlenförmig um seinen Körper aus.H 7,7 cmProvenienzPrivatsammlung, Nordwestdeutschland, seither in FamilienbesitzLiteraturCornelia Mallebrein, Die anderen Götter. Volks- und Stammesbronzen aus Indien, Köln 1993, S. 69, Abb. 27

Lot 12

Narasimha. Bronze. Zentral-Indien, Maharashtra. 17. Jh.Narasimha, Vishnu als Mann-Löwe, sitzt mit überkreuzten Unterschenkeln, die durch das yogapatta gehalten werden, auf einem Schemel über einer zusammengerollten naga, die ihre siebenköpfige Haube über ihm ausbreitet, auf einem rechteckigen Sockel. Die Haupthände halten Lotos und Keule, die Nebenhände chakra und Muschelhorn, auf seinem linken Oberschenkel sitzt Lakshmi mit Lotos.H 9,5 cmProvenienzPrivatsammlung, Nordwestdeutschland, seither in FamilienbesitzLiteraturCornelia Mallebrein, Die anderen Götter. Volks- und Stammesbronzen aus Indien, Köln 1993, S. 302, Abb. 228

Lot 17

Ganesha-Altar. Stark kupferhaltige Bronze. Zentral-Indien, Maharashtra. 18. Jh.3-tlg. Der vierarmige Ganesha mit nach rechts gehaltenem Rüssel, um an der Süßigkeit zu naschen, die Attribute in den drei Händen fehlen, einzuschieben auf einen gestuften Sockel auf vier Beinen, die Rückwand mit einem kirttimukha an der Spitze, ein Zapfen fehlt.H 14,8 cmProvenienzPrivatsammlung, Nordwestdeutschland, seither in FamilienbesitzLiteraturCornelia Mallebrein, Die anderen Götter. Volks- und Stammesbronzen aus Indien, Köln 1993, S. 183, Abb. 107

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots