We found 389642 price guide item(s) matching your search
There are 389642 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
389642 item(s)/page
Fritz Klimsch1870 Frankfurt/M. - 1960 Saig - "Der Sturm" - Bronze. Braun patiniert. H. 76,5 cm. Auf der linken Fußsohle monogr.: FK (ligiert). Darüber mit dem Gießervermerk: H. NOACK BERLIN. - Lit.: Braun, Hermann. Fritz Klimsch. Eine Dokumentation. Köln 1991, Nr. 159 (mit Abb.). - Gutachten und Garantieschein (Galerie Koch, Hannover) aus dem Jahr 1970 liegt im Original vor. Die Arbeit wurde von dem Künstler im Jahr 1932 geschaffen. Der Guss wurde nach 1945 gefertigt.
Vassiliy Yacovlevitch Gratchev (Wassily Jakowlewitsch Gratschew)1831 Berestjanki - 1905 St.Petersburg - Troika in wilder Fahrt - Bronze. Braun patiniert. H. 12,4 cm. L. 26 cm. B. 16 cm. Seitl. auf der Standfläche kyrillisch bez.: LEP GRACHEV. Gegenüberliegend mit dem Gießervermerk: FABR. C. F. WOERFFEL. / ST. PETERSBOURG. Seilzügel teils gerissen.
Siegfried Zimmermann1927 Halle - 2012 Hannover - Eselreiterin - Bronze. Braun patiniert. H. 23 cm. Auf der Standfläche monogr.: SZ. Ausbildung Zimmermanns als Holzbildhauer in der Rhön. Später studierte er bei Scheuernstuhl und Lehmann in Hannover. Er wurde Assistent von Lehmann. Lehrtätigkeit an der TH Hannover. Das Sprengelmuseum in Hannover besitzt eine Eselsreiterin von ihm. Zimmermann arbeitete auch viel für den kirchlichen Bereich.
Seltene Prunkkommode, sog. Cabinet á Pans im Louis XV StilFrankreich, um 1880. Bronze. Marmor. Palisander. 95 x 194 x 92 cm. Best. -Lit.: Kjellberg, Pierre: Le Mobilier Francais Du XVIII. Siècle. Paris 1989. Vorbild siehe S.349. Auf vier geschwungenen Beinen mit Widderkopfbekrönungen. Bombierter Korpus, furniert mit Würfelmarketerien. Dreiseitig aufwendig gearbeitet mit Ranken, Medaillons mit mythologischen Darstellungen, Münzen mit Herrscherportraits, zentralem Maskaron, sowie Schleifenbändern und Akanthusblättern aus vergoldeter Bronze. Als Abschluss eine geschweifte, profilierte Deckplatte. Hinter den Türen befinden sich jeweils zwei Schubladen. Ein vergleichbares Möbel würde bei Christie's für 85.000 GBP zugeschlagen. Diese Kommoden wurden nach der weltberühmten "commode - medaillier", einer sogenannten Medaillen Kommode für den französischen König Ludwig XV. gefertigt. Sie sind von den Slodtz Brüdern entworfen und von Antoine-Robert Gaudreaus ausgeführt worden. Das Original befindet sich im Musée de Versailles, Frankreich.
Siegfried Zimmermann1927 Halle - 2012 Hannover - Katze - Bronze. Braun patiniert. H. 13,5 cm. Auf der Unterseite monogr.: SZ. Ausbildung Zimmermanns als Holzbildhauer in der Rhön. Später studierte er bei Scheuernstuhl und Lehmann in Hannover. Er wurde Assistent von Lehmann. Lehrtätigkeit an der TH Hannover. Das Sprengelmuseum in Hannover besitzt eine Eselsreiterin von ihm. Zimmermann arbeitete auch viel für den kirchlichen Bereich.
Buddhistische FigurWohl China Qing-Dynastie. Bronze, schwärzlich patiniert. H. 31,2 cm. Ein Bein mit kl. Unebenheiten (wohl produktionsbedingt), rest., Patina ber. Die Figur hält eine amphorenartige Vase. Auf der sockelartigen Erhöhung neben der Figur zwei Vogelfüße - wohl Reste einer ursprünglich vorhandenen Vogeldarstellung.
Carl Kauba1865 Wien - 1922 Wien - "Die fromme Helene" - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Granitsockel. H. o./m. Sockel: 14,2/16,3 cm. Seitl. auf der Standfläche sign.: C. Kauba. Vorderseitig betit. Montierung des rechten Fußes lose. Carl Kauba war ein österreichischer Bildhauer und Kleinplastiker. 1892/93 Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Karl Waschmann. Besonders zahlreich stellte der Künstler in weiterer Folge Tierbronzen und Indianerdarstellungen her. Diese gelangten dann überwiegend in die Vereinigten Staaten.
Boulle SpieltischFrankreich, um 1870. Ebonisiertes Holz. Messing. Bronze. Perlmutt. Elfenbein. 77 x 88 x 44/88 cm. Auf vier konischen, kannelierten Beinen, mit gerader Zarge. Reich verzierter, ebonisierter Korpus mit aufwendigen Einlagearbeiten aus Messing, Schildpatt und Elfenbein. Deckplatte zum aufklappen mit Filzeinlage.
Siegfried Zimmermann1927 Halle - 2012 Hannover - Frau in wehendem Kleid - Bronze. Braun patiniert. 4/15. H. 13 cm. Auf der Unterseite monogr.: SZ. Ausbildung Zimmermanns als Holzbildhauer in der Rhön. Später studierte er bei Scheuernstuhl und Lehmann in Hannover. Er wurde Assistent von Lehmann. Lehrtätigkeit an der TH Hannover. Das Sprengelmuseum in Hannover besitzt eine Eselsreiterin von ihm. Zimmermann arbeitete auch viel für den kirchlichen Bereich.
Siegfried Zimmermann1927 Halle - 2012 Hannover - Mann auf Stuhl mit Buch - Bronze. Braun patiniert. 8/10. H. 21 cm. Seitl. auf dem Stuhl monogr.: SZ. Ausbildung Zimmermanns als Holzbildhauer in der Rhön. Später studierte er bei Scheuernstuhl und Lehmann in Hannover. Er wurde Assistent von Lehmann. Lehrtätigkeit an der TH Hannover. Das Sprengelmuseum in Hannover besitzt eine Eselsreiterin von ihm. Zimmermann arbeitete auch viel für den kirchlichen Bereich.
Buddha UsnisavijayaBronze vergoldet. Die Göttin der Erleuchtungserhöhung, mit drei Köpfen und acht Armen, auf Sockel und Lotosthron . Auf ihren Gesichtern öffnet sich jeweils das dritte Stirnauge. Mit den Attributen Vase mit dem Lebenselixier, Pfeil und Bogen sowie eine kleine Buddha Figur. Gerahmt von einer Aureole. H.: 23,5 cm

-
389642 item(s)/page