We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 1141

DEUTSCHER BILDPLASTIKER Tätig um 1920/ 1930 Liegender Schäferhund Bronze, hell patiniert. H. 15 cm, B. 27,5 cm. Auf dem Sockel undeutlich bezeichnet. Part. mit Verlusten der Patina.

Lot 1143

PIERRE JULES MÈNE 1810 Paris - 1879 ebenda Jagdhund (Ausführung um 1900) Bronze, braun patiniert. H. 15,5 cm, B. 33 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'P. J. Mene', seitlich mit Giessereimarke (ungedeutet). Über einem naturalistischen Sockel vollplastisch ausgeführte Darstellung eines lauernden Jagdhundes.

Lot 1146

OTTO POERTZEL 1876 Scheibe - 1963 Coburg Fasanhenne Bronze, braun patiniert. H. 24 cm, B. 30 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'Prof. Poertzel'. Über einem ovalen Sockel naturalistische Darstellung einer Fasanhenne. Part. ber.

Lot 1147

ANTON BÜSCHELBERGER 1869 Eger - 1934 Dresden Goldfasan Bronze, dunkel patiniert. H. 45 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'A. Büschelberger', mit Gießereistempel 'Bildgießerei Kraas Berlin44'. Über einer ovalförmigen Plinthe naturalistische Darstellung eines Goldfasans. Part. min. ber.

Lot 1148

ELSE FÜRST 1873 Leipzig - 1943 Theresienstadt Fasanenpaar Bronze, dunkel patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 28 cm, B. 72,5 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'E. Fürst', mit Gießereimarke 'Bildgießerei Kraas Berlin s. 42'. Über einem rechteckigen Sockel naturalistische Plinthe mit der vollplastischen Darstellung zweier Fasane. Sockel min. besch. und rest.

Lot 1149

PEDER MARIUS JENSEN 1883 Frederica/Dänemark - 1925 war tätig in Dresden und Berlin Fasanenpaar Wohl Bronze, dunkel patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 29 cm, B. 86 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'P. Jensen'. Über einem ovalförmigen Sockel korrespondierende Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines Fasanenpaars. Part. min. ber.

Lot 1150

ROLAND PARIS 1894 Wien - 1945 Swinemünde Vogel auf einem Ast Bronze, dunkel patiniert. H. 21,5 cm. Unten monogrammiert 'R.P'. Min. ber.

Lot 1151

CARL WILHELM ROBRA 1876 Berlin - 1945 ebenda Drei Spatzen auf dem Ast Bronze, dunkel patiniert. H. 18,5 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'W. Robra', mit Gießereistempel 'Bildgießerei Kraas Berlin 44'. Über einer naturalistischen Plinthe vollplastische Darstellung der drei auf einem Ast sitzenden Spatzen. Min. besch.

Lot 1153

OTTO HARTUNG Tätig um 1900 wohl in Berlin Marabu Bronze, braun patiniert, heller Marmor. Ges.- H. 16 cm, H. 14 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet und datiert 'O. Hartung (18)96', mit Gießereistempel 'A.G.v.H.G.u.S' für 'Akt.-Ges. vorm. H. Gladenbeck u. Sohn'. Über einem runden Sockel naturalistische Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines stehenden Marabus. Part. min. ber.

Lot 1154

GEORGES LAVROFF 1895 1895 Jenisseisk/ Russisches Kaiserreich - 1991 Moskau Fasanenpaar Bronze, dunkel und hell patiniert. H. 50 cm, B. 77 cm. Auf dem Sockel bezeichnet 'G. Lavroff'. Über einem felsartigen Sockel vollplastisch ausgeführte Darstellung eines Fasanenpaars: stehender Goldfasan mit einer sitzenden Fasanhenne. Min. Verluste der Patina.

Lot 1160

ERNST PAUL HINCKELDEY 1893 Arnstadt - 1953 Herford/ Westfalen 'Alter Franke' Bronze, dunkel patiniert. H. 57 cm, B. 63 cm. Verso bezeichnet 'E. P. Hinckeldey', innen mit altem Etikett 'K.V.H. 1929 Frühjahrs-Ausstellung 292'. Lebensgroße, vollplastisch ausgeführte Portraitbüste eines alten Mannes. Part. ber.

Lot 1163

HEINZ MÜLLER 1872 Münster - 1937 Düsseldorf (attr.) Jäger Bronze, braun patiniert, Marmorsockel. Ges.- H. 26 cm, H. 24 cm (Figur). Verso mit Giessereimarke 'Oskar Gladenbeck G.m.b.H.'. Über einem quadratischen Sockel felsartiger Stand mit der ganzfigurigen Darstellung eines Jägers, sein Gewehr haltend. Sockel minimalst best.

Lot 1165

DEUTSCHER BILDPLASTIKER Tätig Anfang 20. Jh. Formgießer Bronze, braun patiniert. H. 35 cm. Rückseitig mit einer Schenkungsinschrift 'Zum 50. Verbandsjubiläum ...'. Über einem rechteckigen Sockel flache Plinthe mit der ganzfigurigen Darstellung eines Formgießers bei der Arbeit. Min. besch., Oxidationen.

Lot 1166

HANS ERICH CONRAD VON DEN DRIESCH 1878 Herzogenrath - um 1915 (?) Gießer Bronze, braun patiniert. H. 24,5 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'E.v.d. Driesch Df.'. Über einem rechteckigen Sockel vollplastische Darstellung eines Gießers bei der Arbeit. Min. ber.

Lot 1167

HANS MÜLLER 1873 Wien - 1937 ebenda (attr.) Von der Arbeit heimkehrender Bauer Bronze, braun patiniert, Marmorsockel. Ges.- H. 38,5 cm, H. 32,5 cm (Figur). Über einem quadratischen Sockel korrespondierende Plinthe mit der ganzfigurigen Darstellung eines Heuarbeiters mit einem Krug und einer Sense auf der rechten Schulter (verloren). Min. besch., Sense verloren.

Lot 1168

JOHANN FRIEDRICH REUSCH 1843 Siegen - 1906 Agrigent (attr.) Monumentale Figur eines Bergmanns Bronze, braun patiniert. H. 104 cm. Über einem rechteckigen Sockel ganzfigurige Darstellung eines Bergmanns mit einer Lampe in seiner Linken, sich auf den Griff einer Spitzhacke stützend. Part. mit Verlusten der Patina.

Lot 1169

KENTSCH (?) Deutscher Bildhauer, tätig 1. Viertel 20. Jh. Der Eisengießer Bronze, dunkel patiniert, weiß-grauer Marmor. Ges.- H. 46 cm, H. 42 cm (Figur). Seitlich auf der Plinthe bezeichnet 'Kentsch'. Über einem rechteckigen Sockel korrespondierende Plinthe mit der ganzfigurigen Darstellung eines Eisengießers in stolzer Haltung, eine Gießerkelle haltend. Min. ber., Sockel min. best.

Lot 1171

HANS KECK Deutscher Bildhauer, tätig Anfang 20. Jh. Schmied am Amboss Bronze, hellbraun patiniert, grüner Marmor. Ges.- H. 41 cm, H. 31 cm (Figur). Auf dem Sockel bezeichnet 'H. Keck'. Über einem massiven Sockel rechteckige Plinthe mit der ganzfigurigen Darstellung eines Hufschmieds bei der Arbeit. Sockel part. rest., Figur lose.

Lot 1172

OTTO SCHMIDT-HOFER 1873 Berlin - 1925 ebenda Staffelläufer Bronze, braun patiniert. H. 20 cm. Auf dem Sockel bezeichnet 'Schmidt-Hofer'. Über einem rechteckigen Sockel ganzfigurige Darstellung eines Leichtathleten mit dem nach hinten ausgestreckten rechten Arm. Min. besch., Verluste der Patina.

Lot 1175

FRANZ ROSSE 1858 Berlin - 1900 ebenda Till Eulenspiegel Bronze, braun und hellbraun patiniert. H. 28 cm. Seitlich bezeichnet und datiert 'F. Rosse (18)88'. Über einem rechteckigen Sockel vollplastische Darstellung eines Narren mit einem Papagei, auf einem Stuhl sitzend. Part. min. ber.

Lot 1176

RUDOLF KÜCHLER 1867 Wien - 1954 (?) Fechter Bronze, braun patiniert. H. 37 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'R. Küchler'. Über einem trapezförmigen Sockel flache Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines Fechters in Angriffsstellung. Part. besch., Figur lose, Florett verloren.

Lot 1180

JÜRGEN KLEIN 1904 Frankfurt am Main - 1978 ebenda Flötenspielerin Bronze, braun patiniert. H. 78 cm. Auf der Plinthe monogrammiert 'JK', seitlich mit Gießereimarke 'Guss Barth Rinteln'. Über einem rechteckigen Sockel ganzfigurige, leicht abstrahierte Aktdarstellung einer jungen Frau, Flöte spielend. Min. ber.

Lot 1182

UNBEKANNTER BILDPLASTIKER Tätig im 20. Jh. Kniende Orientalin Bronze, braun patiniert, grüner Marmor. Ges.- H. 33 cm. Verso bezeichnet 'F. Preiss'. Über einem ovalen Sockel vollplastisch ausgeführte Darstellung einer knienden orientalischen Tänzerin. Min. ber.

Lot 280

Paar Bronzevasen, China, um 1900. Bronze, dunkle Patina in Goldbraun-Kupfer; schlanke hohe Korpusform auf rundem Standring mit eingezogenem kurzen Halsring und schmal ausgestelltem Mündungsrand, auf den Wandungen jeweils feingliedrig-naturalistische Reliefierung, 1 x Blütengeäst mit Vogel, 1 x schwimmender Fisch mit herabhängenden Kirschblütenranken und seitlichem Astwerk; gedellt und stellenweise leicht berieben; Höhe 27,7 cm; unterseitig jeweils reliefiert gemarkt; Gesamtgewicht ca. 2,28 kg.

Lot 283

Bronze-Laterne, Japan, Meiji-Zeit. Bronze, dunkel gebeizt; filigraner korbförmiger, leicht konisch sich verjüngender 6-Eckkorpus auf 6 ausggestellten Stabbeinen; filigraner Deckel in 6-eckig geschweift gewölbter Form; die filigranen Wandungen sind spalierartig mit plastischen Bronze-Blüten- und Blattranken dekorativ verziert, an einer Seite mit Türöffnung; filigraner Bodeneinsatz; verschraubt; im Boden und im Deckel jeweils mittige Lochbohrungen (vermutlich für zwischenzeitlich eingesetzte, aber wieder entfernte Elektrifizierung); Oberflächen teils etwas berieben, an einer Dachecke bestoßen und etwas verbogen; Höhe 31 cm, Durchmesser ca. 27 cm, Gewicht 3,86 kg.

Lot 288

Buddhistische Tempelfigur, Thailand, 18./19. Jh. Bronze/Metallguss mit Resten alter Fassung und Vergoldung; auf gestuftem polygonalen Sockel die stehende Figur mit reichem Kopfschmuck und verzierter Gewandung; berieben, diverse Abplatzungen der Fassung/Vergoldung, Fehlstellen u.a. am rechten seitlichen Kopfschmuck sowie an der Bekrönungsspitze; Höhe 34,5 cm.

Lot 291

Bronze-Beckenschale mit Fischreliefs, China, 19. Jh. Bronze, dunkelbraunfarbig patiniert; rechteckig auf 4 ornamentierten delphinkopfartigen Eck-Volutenfüßen, an den Schmalseiten Ringgriff-Applikationen in stilisierter Elephantenkopfform; ausgestelltes Vierkant-Randprofil mit außen umlaufender mäanderartiger Prägebordüre; auf den Außenseiten der niedrigen geschweiften Wandung reliefierte naturalistische Motive schwimmender Fische mit abstrahierter Wasserwellen-Strichprägung; Gebrauchsspuren, 1 Henkelschraubkopf innen fehlt, innen und an den Füßen teils korrodiert; Maße 13,6 x 44,4 x 28,5 cm; unterseitige Prägeschriftzeichen/Signatur; Gewicht 8,14 kg.

Lot 301

Vasen-Lampenfuß, Japan, Meiji-Zeit. Bronze, goldbraun patiniert, teilvergoldet und verkupfert; konische Vasenform mit geschweifter Schulter und kurzem eingezogenen Halsring; vergoldeter, filigran-ornamentaler Sockelring auf 3 kurzen Volutenfüßen; reliefierte, gestufte Abdeckung mit Bordürendekoren, unter anderem vergoldeter Palmettenkranz; ursprünglich wohl als Petroleumlampenfuß mit abschließender Glaszylindereinfassung gearbeitet, später 1-flammig elektrifiziert; auf dem Vasenkorpus teils reliefierter und gravierter Astdekor mit Vögeln (darunter einer Eule), Blüten, Blattwerk und Schmetterlingen; runder, leicht konischer Lampenschirm des späten 20. Jh., außen in hell-dunklem bräunlichen Farbverlauf gefasst (mit leichtem Abrieb-Strich); Vergoldung an Sockel und Halskranz altersbedingt teils etwas berieben; Gesamthöhe 67 cm (Höhe des Vasenkorpus' ca. 37 - 40 cm); Durchmesser ca. 39 cm. Elektrifizierung und Funktion ohne Garantie.

Lot 470

Wunderlich, Paul (1927 - 2010). Plastisches Objekt "Doppel-Leuchter", 1995. Bronze, teils vergoldet, dunkel patiniert und matt poliert; am Sockel geprägte Signatur "Wunderlich" mit Limitierung "113/300"; 2-armiger Aufbau in surrealistisch anmutender Kombination figürlicher Details wie kopfartig gestalteter Tüllen sowie abstrahierten Körperzitaten; hornförmig geschwungene Leuchterarme an strukturiertem mittleren Rundstab mit Querverstrebung, akzentuiert mit 3 vergoldeten Bronzekugeln; am Sockel 2 x minimal beriebene Patinierung; Höhe 59 cm; Gewicht 4,14 kg.

Lot 472

Beetz-Charpentier, Elisa (1859 - 1949). Bronzeplastik "Stehendes Mädchen im Regenmantel mit Kapuzenmütze". Bronze, grün-gold-bräunliche Patinierung; auf kleinem unregelmäßigem Natursockel das stehende Mädchen in genreartiger Gestaltung, fast vollständing verhüllt von einem weiten mantelartigen Kapuzenumhang, aus dem ein detailliert realistisch gearbeitetes Gesicht hervorblickt; Gesamthöhe 23 cm; auf rechter Sockelseite gravierte Signatur "E. Beetz", auf der Sockelrückseite runder Gießerstempel "Bronze Garantie au titre LV deposé" mit Ziffernprägung "5" (im Kreis) und "6915".

Lot 489

Kaminuhr mit Bronzegruppe, H. Jacquet & Fils/ Roblin, Paris, 2. Hälfte 19. Jh. Bronzeplastik in feiner Patinierung in Grün-Braun-Gold; rötliches, schwarz-weiß marmoriertes poliertes Steingehäuse m. vergold. Bronzeapplikationen; Messing-Pendeluhrwerk m. Halbstundenschlag auf Glocke, nummerierte Herstellerprägung "Roblin Paris 32305", Pendel gleich num.; auf dem facettiert verglasten cremefarbig emaillliertem Zifferblatt neben römischen Ziffern u. arabischer Minuterie bezeichnet/sign. "H. Jacquet & Fils Francfort s/m." (wahrscheinlich bezugnehmend auf die bekrönende Bronze-Plastik, die in sehr feiner plastischer Gestaltung eine mythologische Raptus-Szene eines körperlich kunstvoll miteinander ringenden (Götter-)Paares der Antike auf einer Meeresmuschel über ovalem Sockelgrund zeigt); Bronzeplastik unbezeichnet u. abnehmbar; Uhrengehäuse in teils geschweifter Postamentform mit vorspringender gerader Zifferblatt-Front; Rückseite flach m. runder scharnierter Metalldeckelöffnung; Maße 39 x 21 x 15 cm; Gewicht 10,68 kg; m. Schlüssel. Werk + Funktion ohne Garantie.

Lot 492

Empire-Säulenportaluhr, 1. Hälfte 19. Jh. Ebonisiertes Holz mit Bronze; architektonischer Aufbau mit kubischem Postamentsockel auf 3 (ergänzten?) goldfarbigen Holzkugelfüßen, 3-fach umlaufendes Sockelprofil; frontal portalartig flankierende Holzsäulen mit Bronze-Basen und -Kapitellen, über waagerechtem Gebälk frontal profilierter Rundbogenabschluss; darunter im Gebälk eingesetzter Holz-Zylinder für das Messing-Pendeluhrwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder (Schlagwerk defekt!), frontal verglast mit Bronzelünette, weiß emaillierter Ziffernkranz mit arabischen Ziffern, in der Mitte fächerartig guillochiertes Bronzemedaillon, gebläute Stahlzeiger; rückseitiger Holzdeckelverschluss; frontal reliefiertes Sonnen-Maskaron-Pendel aus Messing; glatte ungegliederte Rückseite; mit 1 Uhrwerksschlüssel; Holz minimal rissig und berieben, Gesimsecke hinten rechts etwas bestoßen; Emaillierung des Ziffernblattes im oberen Bereich ergänzt; Maße 37 x 24,5 x 13 cm; Pendel läuft an; Schlagwerk defekt. Werk und Funktion ohne Gewähr.

Lot 121

Late Victorian ivory handled Masonic sword with acid etched blade in partially gilded and enamelled bronze scabbard. The scabbard bears the previous owner's name "J.H Quinn" and is decorated with the crown and cross the symbol of the Yorkshire sect of freemasonry. Cross decoration to cross guard and handle with knights helmet pommel.

Lot 159

Antique Mameluke style sword in relic condition. The curved blade measuring 69cm is fitted to a bronze cross guard, lacking pommel. Also an eastern hand axe possibly Indian with a crocodile skin handle. (2). Age of axe late Victorian to early 20th C.Axe head rusted and pattern underneath hard to distinguish. Crocodile wrap cracking and stitching coming away.

Lot 84

WW2 British Fairbarn-Sykes commando fighting knife. Steel blade & ridged bronze handle. Original leather scabbard present.Condition report:No visible makers marks on blade, pommel or cross guard.   

Lot 18

SECTION 18. A bronze figure of a dancing lady holding a posy, with tambourine at feet, raised on circular red base, together with a bronzed spelter pair of candlesticks modelled as cavaliers holding poles, Wedgwood Jasperware candlestick, pot and cover and some silhouette portraits etc.

Lot 404

A collection of Royal Commemorative Wedgwood Jasperware pottery including ten oval boxed portrait cameos, one of HM Queen Mother 159/250 in gilt-bronze mount, various Royal cameo pin dishes, boxes, together with a pair of Wedgwood Jasperware candlesticks, rose bowl etc

Lot 414

A George IV bronze Coronation medal, 45mm, together with a William IV and Queen Adelaide bronze Coronation medal, 32cm diameter and in fitted leather case, (2)

Lot 415

A Queen Victoria bronze Coronation medal, in original Spink two-piece circular box, 36mm, together with a Queen Victoria 'Diamond Jubilee' bronze medal cast with both 'young' and 'old' head, 56mm, in original box

Lot 416

A Queen Victoria Golden Jubilee Commemorative Bronze Medal, official Royal Mint issue by J.E. Boehm and F. Leighton, in fitted leather and velvet box, 77mm diam

Lot 419

A Silver medal commemorative of the Baptism of Napoleon Prince Imperial, 1856, 50mm in fitted leather and velvet box, together with Napoleon Commemorative Bronze medal for 'Bapteme Du Prince Imperial' 1856, 68mm, struck with Emperor Napoleon III holding aloft the Prince, and Empress Eugenie, and a small bronze medal of the Prince Imperial, by F. Stern, for the 'Societe Du Prince Imperial 1862' 36mm, (3)

Lot 422

A George IIII bronze Coronation Medal, designed by Benedetto Pestrucci, 34mm, together with a bronze City and Guilds '1897' Technical Award featuring the bust of Edward prince of Wales, designed by Wyon, 50mm, (2)

Lot 423

An 1851 Great Exhibition bronze medal with bust of Prince Albert, after Wyon, 47mm, together with a gilt pewter large medal 'Albert Edward Prince of Wales President,' '1873 'Exhibition of All Fine Arts,' after G. Morgan, 70mm, and cast alloy 'Alexandrina Victoria Coronation medal, 1837, 51cm, (3)

Lot 424

George V/ Queen Mary: A commemorative bronze medallion for the marriage of H.S.H. Princess Victoria Mary of Teck and H.R.H. Prince George Duke of York, by Spink & Sons, 50mm, in red leather and green velvet-lined box, together with a Silver Coronation medal (with Islamic calligraphy reverse), and a silver Coronation medal in fitted box, 56mm

Lot 425

Four Coronation medals, Edward VII and Alexandra, comprising 9th August 1902, comprising large silver example, 55mm, VF, boxed, and a smaller silver example, F+, 30mm diam, unboxed, large bronze example by Elkington with conjoined busts obverse, Britannia seated looking towards Westminster Abbey reverse, EF, 63mm, and smaller bronze, Edward VII obverse, Alexandra reverse, 55mm, VF traces of lustre, in original fitted box (4)

Lot 426

Coronation medals George V and Queen Mary of Teck, portraits by Sir Bertram Mackennal, large silver example in RM fitted box, 50mm, EF, nice tone with original lustre, small example 30mm, F, loose in plastic capsule, silver medal with ribbon for wearing, 32mm in fitted box, and large bronze medal in fitted RM box, 50mm EF, (4)

Lot 432

Prince Charles Investiture medals, comprising silver 44mm, gilt bronze, 57mm, and bronze with brushed finish, 62mm, in in Royal Mint fitted boxes, together with a gold-plated example, 31mm (loose), (4)

Lot 433

Various commemorative medals including ERII 1977 Silver Jubilee, HM on Throne, 57mm, EF with lustre, in RM box, a smaller gilt-bronze example, 45mm, RM box, HM on horse, 37mm, Golden Jubilee silver medal, proof struck, together with various cupronickel Commemorative Crowns

Lot 139

An early 20th century bronze roundel depicting a portrait of a bearded old man, incised artist signature to base edge and dated 1933, 42cm diameter

Lot 220

A late 19th century cast bronze and brass charger, the broad rim decorated with four heads, Italianate scrolls, fish, terms and foliage and a central boss, on an engraved brass foot, with a kite mark for June 1881, 2 1/4"h, 17 1/2"diameter Location: RAB

Lot 268

A mid century Modern Design cast bronze figural model, in the style of Giacometti, with elongated upright figures, 16.5 cm high x 13 cm wideLocation: CAB3

Lot 324

A group of tokens and medals to include a Lusitania British propaganda medal, bronze medal commemorating the Charter of Devonport, circa 1824, Battle of Rossbach medal 1757, George V Queen Mary coronation silver medal and othersLocation: PORT

Lot 1242

A SUPERB FRENCH LOUIS XVI DESIGN GILT BRONZE CLOCK with blue and white Roman numerals, the case with flowers, scrolls and two boys. 16ins high.

Lot 1248

A GOOD LARGE BRONZE CLOCK "JOUR & NUIT", with two full-length maidens holding a globe of the world which is the clock, on a marble base. 26ins high.

Lot 1283

A FRENCH CLOCK, IN THE CHINESE MANNER, GILT BRONZE AND ENAMEL, formed as a vase with Chinese numerals and flowers, held by two gilt bronze Chinese figures. 24ins high.

Lot 1286

A. MAXIMILIEN LOUIS FIOT (1886-1953) CIRCA. 1925 A GOOD PAINTED BRONZE AND IVORY EQUESTRIAN GROUP of a young woman riding side saddle, on a marble base. Signed FIOT. Bronze: 11ins high.

Lot 1289

AFTER BARYE (1795-1875) FRENCH. A BRONZE LION. 13ins long.

Lot 1291

A BRONZE NUDE WITH A LEOPARD on an oval marble base. 11ins long.

Lot 1293

A SUPERB QUALITY GILT BRONZE GROUP OF TWO CUPIDS by CHARLES CUMBERWORTH (1811-1852), a standing cupid holding a basket of flowers on his head, the other kneeling and supported on a circular base. Signed Cumberworth. 23ins high.

Lot 1295

A CHROME PLATED BRONZE FIGURE OF AN ART NOUVEAU DANCER, on a marble base.

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots