We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 600

A bronze bust of the French philosopher Auguste Comte, raised on a socle base, 22cm high, a Chinese bronze turtle with baby, a bronze prostrate figure of Egyptian serving girl, a bronze squatting imp figure, and silver plated teapot.

Lot 604

A verdigris bronze chicken 17.5cm high.

Lot 716

Five framed prints to include: abstract geometric work, giclee, 76 x 49 cm, gilt framed and glazed; After J. Weins, two lithographs of paintings of Chinese bronze teapots, in Chinese wooden frames, 29 x 29 cm each; After Raimondo Petraroja, 'Gallina Commune' and 'Gallo Domestico', lithographs on paper, 34 x 37 cm each, matching frames and glazed (5)

Lot 1107

Cast composition stone garden ornament/study in the form of two greyhound heads raised on a rectangular stepped base with all over simulated bronze finish, approx 46 cm long x 27 cm high

Lot 1111

An antique cast iron book press with central screw thread, club handle, acorn finial, brass/possibly bronze fittings, 42 cm wide x 24 cm deep x 33 cm high (closed)

Lot 415

Five proof silver 50p coins - 1982 Falkland Islands, Christmas 1980, Woman's Social Union 2003, Four Minute Mile 2004, together with silver proof 1982 20p, 1990 5p two coin set x 2, Prince Andrew/Sarah Ferguson 1986 silver medal and 1991 bronze medal 500th Anniversary of The Birth of Henry VIII

Lot 220

A Japanese bronze elephant ornament with signature to base - 20cms long

Lot 553

An old ship's bronze porthole, 35cm diameterCONDITION REPORT.

Lot 749

A Chinese bronze Bi-Disc - 19th century - together with one other CONDITION REPORTCondition disclaimerOur team of trusted experts are on hand to help and always endeavour to provide an accurate judgement. The ultimate responsibility lies with the buyer however, and we recommend that you make every effort to inspect the lot yourself.To that end, we have provided a number of additional images for your attention.

Lot 91

A Mauchline ware box of old Shanklin, together with a Roman bronze lamp

Lot 96

A Japanese bronze two handled vase with lid - 26cms high

Lot 2813

Parfümflakon mit Stöpsel, KPM Berlin, Marke 1870-1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Rokoko-Form, Stopfen in Gestalt eines Delfins aus vergoldeter Bronze, beidseitig polychrome Malerei, Amorette mit Buch und Pfeilen sowie Blumenbouquet, Ziervergoldung, H. 10 cm

Lot 3136

3-teilige Marmortischuhr, 2.H.19.Jh., beigefarben, mit vergoldeten Bronze Applikationen, gekrönt durch eine Vase mit Blumen und Bockkopfhandhaben, gefußt auf vergoldeten Ronden, champagnerf. Emaille Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und polychromer Rankenmalerei, vergoldete Zeiger, facettiertes Glas im vergoldeten Glasrand mit Perlierung, seitl. ägyptische Masken, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, H. 37cm, B. 17cm, T. 12cm, dazu korrespondierend 2 Leuchter für je 2 Kerzen, H. 29cm

Lot 3138

Bronze Figurenpendule, Frankreich 2.H.19. Jh., feuervergoldet und weiß, Dame unter einem gotischen Torbogen an einer Blume zupfend, vergoldetes Zifferblatt mit aufgesetzten versilberten Plaketten mit schwarzen röm. Ziffern, gebläute Breguetzeiger, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, mit vergoldetem Prunkpendel, Uhrwerk läuft an, H. 51cm, B. 23cm, T. 14cm

Lot 3139

Große Figurenpendule, Frankreich 1.H.19. Jh., Bronze feuervergoldet, Mutter mit Kind (Maria mit Jesuskind?) auf Felsen sitzend, am Sockel 2 Engelsfiguren ursprünglich wohl beide einen Drachen mit dem Schwert in Schach haltend, 1 Schwert wohl abgängig, reich verziert mit floralen Motiven und Rocaillen, gefußt auf Drachen, vergoldetes Zifferblatt mit weißen Emaille Kartuschen mit blauen röm. Ziffern und gebläuten Zeigern, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft, H. 55cm, B. 37cm, T. 17cm

Lot 3140

Vasenpendule, 1. Hälfte 19. Jh., Bronze feuervergoldet, bez. ''J.B. Dulocle a Metz'', gekrönt durch ein Tellurium und Pinienzapfen, verziert mit Floralen Motiven und einem Frauenkopf im Sockel, gefußt auf vergoldeten Ronden, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern und geschwärzten Breguetzeigern, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, H. 42cm, B. 14cm, T. 11cm

Lot 3162

Figurenpendule, Frankreich 1.H.19. Jh., Bronze feuervergoldet, Dame mit Amor unter bronziertem Baum sitzend, daneben ein Haus mit einer Windmühle auf dem Haus, im Sockel mit Tieren vom Bauernhof, auf vergoldeten Kugeln gefußt, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern und vergoldeten Zeigern, Zifferblatt rissig und teilweise restauriert, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, H. 42cm, B. 40cm, T. 12cm

Lot 3164

franz. Figuren Pendule mit Sevres Plaketten, feuervergoldete Bronze, 2.H.19.Jh., 2 liegende Kinder vor einer Rosenvase, seitl. Sevres Plaketten mit Putti polychrom bemalt, unter der Uhr florale Motive auf Sevresplakette, Uhr verziert mit Rocaillen, Musikinstrumente und Bändern, gefußt auf Ronden und Rocaillen, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern und geschwärzten Zeigern, facettiertes Glas im vergoldeten Glasrand mit Perlierung, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, läuft an, H. 30cm, B. 44cm, T. 13cm

Lot 3165

Bronze Uhr im Turmaufbau, 2.H.19.Jh., architektonisch aufgebaut mit Drachen an den Ecken und an den Füßen, vergoldetes Zifferblatt mit weißen Emaille Kartuschen und schwarzen Ziffern, vergoldete Drachenzeiger, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Gongstuhl mit Tonfeder, Uhrwerk läuft, H. 45cm, B. 23cm, T. 23cm

Lot 3197

seltene versilberte Bronze Pendule, 2.H.19.Jh., reich verziert mit floralen Elementen und Rocaillen, seitl. 2 Engel, unter der Uhr eine Gottheit mit Sense, gekrönt durch eine Vase mit Blumenranke, silberf. Zifferblatt mit weißen Emaille Kartuschen und schwarzen röm. Ziffern, geschwärzte Zeiger, facettiertes, gewölbtes Glas im glatten Glasrand, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft, H. 54cm, B. 30cm, T. 19cm

Lot 3205

Franz. Figurenpendule, 2. H. 19.Jh., Bronze feuervergoldet, Frau fängt mit einer Ranke einen Putto ein, auf weißem Marmor Sockel mit Putti auf vergoldeter Bildplatte, weißes Emaille Zifferblatt mit röm. schwarzen Ziffern, vergoldete Zeiger, facettiertes, gewölbtes Glas, vergoldete zeiger, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, H. 35cm, B. 28cm, T. 13cm

Lot 3206

Bronze Pendule, 2.H. 19.Jh., feuervergoldet mit Putto der Dudelsack spielt, Uhrenblock aus schwarzem Marmor, aufgesetzte feuervergoldete Bronze Zierteile und vergoldete Ziffern, vergoldete Zeiger, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft, H. 53cm, B. 24cm, T. 16cm

Lot 3239

Gewichtsregulator mit 2 Gewichten, mit geschnitzten ebonisierten Säulen, geschnitzten Aufbau und Puppen, aufgesetzte vergoldete Bronze Zierteile, 2 teiliges weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern, Uhrwerk mit1/2 Stunden Schlagwerk auf Tonfeder, Uhrwerk mit massiver Hakenhemmung läuft an, H. 128cm, B. 44cm, T. 23cm

Lot 3248

Empire Uhr Frankreich, 1.H.19.Jh., Bronze grünliche Patina, mit floralen Motiven, Kränzen und Fackeln, gekrönt durch eine Schale mit Handhaben, guillochiertes, versilbertes Zifferblatt mit gravierten geschwärzten röm. Ziffern, gebläute Breguetzeiger, gewölbtes Glas im vergoldeten Glasrand, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, H. 39cm, B. 18cm, T. 10cm

Lot 3254

Tischuhr, Lenzkirch, um 1926, Werknummer 1.258.442, Eiche mit vergoldeten Bronze Applikationen, Rocaillen, florale Motive und Köpfe über und unter der Uhr, gekrönt durch eine Schale, champagnerf. Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und geschwärzten Zeigern, Glas im vergoldeten Glasrand, Uhrwerk mit 1/2 Stunden Schlagwerk auf Gongstuhl mit Tonfeder, Uhrwerk läuft an, H. 29cm, B. 20cm, T. 12cm

Lot 3256

feuervergoldete Bronze Figurenpendule, 2.H.19.Jh., Darstellung einer sich schmückenden und im Spiegel betrachtenden Dame, Amor hat Pfeil und Bogen abgelegt und hält den Spiegel, Sockel reichhaltig mit Putti verziert, gefußt auf Klauenfüßen, stark beschädigtes weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern, gebläute Breguetzeiger, bez. ''Le Roy Hr. d. Madame'', großes franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft, H. 48cm, B. 40cm, T. 15cm

Lot 3289

Unleserlich sign., Bildhauer um 1900, seifenblasendes Mädchen, braun patinierte Bronze auf Marmorsockel, im Stand sign., H. 23 cm

Lot 3290

Hans Joachim Ihle (1919-1997), großer Hirsch, patinierte Bronze auf naturalistischer Plinthe, darin sign. u. Gießerstempel der Gießerei Zimmer, H. 36,5 cm

Lot 3294

Tony Morey, Bildhauer der 2. H. des. 20. Jh., sitzende Figur, Bronze, patiniert, auf Steinplinthe, auf Plakette bez. ''Madre, Tony Morey'', Ges.-H. 24 cm

Lot 3295

Tony Morey, Bildhauer der 2. H. des. 20. Jh., Stierkampf in bewegter Pose, Bronze, grün patiniert und partiell poliert, auf Steinplinthe (min. best.), Plakette fehlt, Ges. 35 x 42 x 18 cm

Lot 3297

Félix Jovino (1882-?), in Italien schaffender Künstler des frühen 20. Jh., ''Amitie'', die Freundschaft, zwei auf Heuballen schlafende Mädchen mit Schaf, braun patinierte Bronze auf Marmorplinthe, links im Guss sign., schauseitig betitelt u. verso gest. der ''Art Lagana'' (?) in Neapel, H. 34 cm

Lot 3303

Anonymer Bildhauer Ende 19. Jh., Kuh mit Kalb, braun patinierte Bronze auf oblongem Terrainsockel, unsign., am hinteren Rand undeutlich gest., ber., H. 31 x B. 38 cm

Lot 3313

Eugène Marioton (1854-1933), ''L'Inspiration'' als große, weibliche Engelsgestalt, gold-braun patinierte Bronze, sign. ''Eug. Marioton'', auf Bronzestand mit Titelplakette, re. Schulter unauffällig goldfarben übersprüht, H. 78 cm

Lot 3318

Anonymer Bildhauer/Medailleur des 19. Jh., Madonna mit Christus und Johannes als Knaben, maniriertes Relief aus braun patinierter Bronze, unsign., u. re. eingekratztes Monogramm (?) FH, 15,5 x 12 cm

Lot 3320

Heinrich-Gerhard Bücker (1922-2008), Löwenkopf, patinierte Bronze, unsign., H. 20 cm

Lot 3322

Konvolut von 5 tierischen Kleinplastiken 1. H. 20. Jh.: drei Dackel und zwei Frösche, Bronze und andere Metalle, unsign., bis L. 6,5 cm

Lot 3324

Anonymer Künstler Ende 19. Jh., Jäger mit erlegtem Bock, in die Ferne schauend, polychrom patinierte Bronze auf Marmorsockel, H. 33 cm

Lot 3325

Anonymer Bildhauer um 1900, weibliche Figur mit Fanfare (eine fehlt wohl), massive Bronze mit Restvergoldung, unsign., auf Bronzepostament, Ges.-H. 23 cm

Lot 3326

Sign. Brahms, Bildhauer Anfang 20. Jh., siegreicher Läufer mit Lorbeerschärpe, braun patinierte Bronze, in Plinthe sign., rücks. bez. Schiffs-Installation A.G. 13. Aug. (19)22, H. 30 cm

Lot 3328

Franz Iffland (1862-1935), Paar allegorische Kleinbronzen, Merkurknabe als Schutzgott der Kaufleute sowie kleiner Schmied mit Zahnrad als Allegorie des industriellen Fortschritts, braun patinierte Bronze auf Gesteinspostamenten (diese best.), im Stand sign., Ges.-H. 16 cm

Lot 3331

Julius Paul Schmidt-Felling (1835-1920), Holländermädchen steht barfuß am Ufer mit Krug und Käscher, patinierte Bronze auf Serpentinplinthe, rückseitig sign., Ges.-H. 15 cm

Lot 3332

Wiener Bronze, 20. Jh., Totenschädel, Memento mori, polychrom kalt bemalte Bronze, untereitig gest., ber., H. 5 cm

Lot 3338

Wiener Bronze, 20. Jh., Hase mit Möhre auf einem großen Blatt, polychrom kalt bemalte Bronze, ber., H. 4,5 cm

Lot 3339

Wiener Bronzen, 20. Jh., vier kleine Hasenfiguren, polychrom kalt bemalte Bronze, ber., H. bis 4 cm

Lot 3341

Wiener Bronze, H. 20. Jh., Katzenfamilie mit Maus vor einem Ofen, polychrom bemalte Bronze, ber., Ofen zu öffnen mit innen befindlichem Räuchereinsatz, unter der quadratischen Platte gestempelt, H. 18 cm

Lot 3344

Joseph Jaekel (1907-1985), Dt. Bildhauer, ''Mädchenmaske'' 1951, stilisierte Maske einer Frau, braun patinierte,martellierte Bronze mit rückwärtigem Standfuß, seitlich monogr. ''JJ'', 26 x 22 x 11 cm

Lot 3346

Wiener Bronze um 1900, Schuhmacher an seinem Arbeitstisch, fein gearbeitete, polychrom patinierte Bronze, undeutlich gestempelt u. num., H. 5,5 cm

Lot 3349

Wiener Bronze um 1900, vier Mohrenkinder reiten vergnügt auf einem Elefanten, massive Bronze mit beinernen Stoßzähnen und polychromer Restbemalung, ungest., ber., L. 5,5 cm

Lot 3351

Drei Kleinbronzen in Gestalt verschiedener Hunde in der Art der Wiener Bronzen, um 1900, 2 x bemalte Bronze, 1 x bemalter Metallguss, der braune undeutlich gest., ber. bis B. 4,5 cm

Lot 3353

Konvolut von 7 Kleinbronzen in Gestalt von Katzen, 1. H. 20. Jh., polychrom bemalte Bronze u. Metallguss, ber., die kleinste gerade einmal 1 cm hoch, bis H. 7 cm

Lot 3354

Zwei Kleinbronzen in Gestalt von Bären um 1900, wohl Wien, Gitarre spielender Bär auf ovaler Plinthe, sowie stehendder Bär, patinierte Bronze, ungest., bis H. 6,5 cm

Lot 3355

Konvolut von 5 Kleinbronzen in Gestalt versch. Tiere um 1900, stehendes Pferd, Hirsch, Maus, Eule und Schildkröte, Bronze teils bemalt oder patiniert, ber., ungest., bis H. 5 cm

Lot 3365

Unleserlich sign., BildhauerIn des 20./21. Jh., Gruppe zweier stilisierter Vögel mit Rückenwind, dunkel patiniertes Messing/Bronze auf schmaler Plinthe, darin sign., H. 23 cm

Lot 3369

Anonymer Bildhauer 2. H. 20. Jh., lebensgroße Büste eines träumenden Mädchens mit Buch, polychrom patinierte Bronze, unsign., ber. u. best., H. 50 cm

Lot 3375

Unleserl. sign., Bildhauer des 20. Jh., junge Dame mit Lamm, braun patinierte Bronze auf Terrainplinthe (auf Stein), darin sign., verso gest. ''France'', H. 46 cm

Lot 3391

Hugo Lederer (1871-1940), bedeutender Bildhauer aus der Zeit des Kaiserreichs und des Nationalsozialismus, unter anderem Schöpfer des Bismarck-Denkmals in Hamburg, außergewöhnlicher Tafelaufsatz mit Kentauren, braun patinierte Bronze mit geschwungenen Sockeln, altersbedingt ber. u. best., L. 46,5 cm

Lot 3396

Emmanuel Frémiet (1824-1910), Reiterstandbild eines siegreichen Kelten, detailreiche Darstellung der röm. Ausbeute, braun patinierte Bronze auf Terrain- und Steinplinthe, darin sign., ber., H. 42 cm

Lot 3401

Paul Dubois (1829-1905), Mandolinenspieler, braun patinierte Bronze auf runder Plinthe mit umlaufenden Perlband, darin sign. u. Gießerstempel ''Reduction Mecanique Collas'', ebenso bez. mit dem Namen des frz. Kunstverlegers F. Barbedienne, ber., H. 48 cm

Lot 3403

Anonymer Bildhauer 2. H. 20. Jh., großer sitzender Merkur nach antikem Original aus dem 3. Jh. vor Chr., grün patinierte Bronze auf Stein, Figur vom Felsvorsprung gelöst, Patina rest. bed., Fels mit div. Schäden, H. 53 cm

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots