We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 204

Bronze Medaille Kaiser Wilhelm I. "Gott schützte ihn bei dem Attentat am 11. Mai 1878" . Medaille Bronze, Stempelschneider "E. Weigand F.", 30,3mm, nichttragbar. Die Medaille wurde zur Erinnerung an das Attentat am 11. Mai 1878 auf S.M. Kaiser und König Wilhelm I. durch den Klemptnergesellen Max Hödel in Berlin "Unter den Linden" gestiftet. - Zustand II

Lot 217

Verdienstmedaille König Wilhelm I., mit dem jugendlichen Bildnis. Medaille Bronze, fein geprägter Abschlag, Stempelschneider am Halsabschnitt "VOIGT" für Carl Friedrich Voigt (1800-1874), am Band. - Zustand II

Lot 220

Abzeichen für Marine-Flugzeugführer von Landflugzeugen, verliehen 1915-1919. Bronze vergoldet, an dünner Nadel. Zweitstück. - Zustand II-

Lot 221

Abzeichen für Marine-Flugzeugführer von Landflugzeugen, verliehen 1915-1919. Reduktion Bronze vergoldet, Höhe 46mm, an Nadel. Seltenes Originalexemplar, in ungetragener Erhaltung! - Zustand I-

Lot 222

Abzeichen für Beobachter auf Marineflugzeugen, verliehen 1915-1919. Abzeichen Bronze vergoldet, die Schleifenbänder ausgesägt, an Nadel. - Zustand II

Lot 223

Erinnerungsabzeichen für Marineflugzeugführer und -beobachter, verliehen 1916-1918. Abzeichen Bronze vergoldet, separat geprägter Adler, die Krone rückseitig mit Verstärkungsbügel, an Nadel mit Hersteller "H. SCHAPER". Seltenes Original, leicht getragen. - Zustand II

Lot 235

Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuz, 1922-1934, Kreuz 2. Klasse. Kreuz Bronze vergoldet und emailliert, an Damenschleife. - Zustand II

Lot 243

Tapferkeitsauszeichnung für Angehörige der Ostvölker, für Tapferkeit. Dekoration 2. Klasse in Silber und Bronze mit Schwertern, Kriegsmetall am Band, dazu Interimsspange. - Zustand II

Lot 245

Aus dem Nachlaß Major Herbert Müller der Panzertruppen. Eisernes Kreuz 1. Klasse, Panzerkampfabzeichen in Silber, Sportabzeichen DRL in Bronze, Deutsch-Italienische Feldzugsmedaille Bronze, Medaille 1. Oktober 1938, Ordensspange mit DA Medaillen 4 und 12 Jahre, dazu 3 nichttragbare Plaketten/Medaillen. Diverse Feldpostbriefe. Kommandeur der Panzertruppe Major Herbert Müller fand am 7. Dezember 1942 den Heldentod. Foto des Heldengrabes und Todesanzeige anbei. - Zustand II-

Lot 247

Infanteriesturmabzeichen in Bronze. Buntmetall bronziert, hohl geprägt, an Nadel - Zustand I-II

Lot 256

Orden und Verleihungsurkunden aus dem Nachlaß von Horst Bittner (1927-2013). Dabei VVO in Silber (Silber "900" mit Urkunde 1970), VVO in Bronze (1965), Verdienstmedaille der DDR (1960), Verdienter Mitarbeiter des Handels (1987) und verschiedene Abzeichen. Die Verleihungsurkunden mit den originalen Verleihungsmappen. Medaille für Verdienste um die Entwicklung der Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Tschechoslowakei. Horst Bittner (SED) war von 1965 bis 1974 Botschafter der DDR in der Sowjetunion, von 1971 bis 1976 war er Kandidat des ZK der SED.. - Zustand II

Lot 258

Nationalpreis der DDR, gestiftet 1949. Medaille Bronze vergoldet, rs. "National-Preis", an Bandtragespange, mit Interimsspange. B. 25h. Dazu die Verleihungsurkunde verliehen 1973 an Dr. Klaus Kändler II. Klasse für Kunst und Literatur (ohne Mappe). Dazu zahlreiche Glückwunschschreiben und die Verlihungsurkunde zum Aktivist der Sozialistischen Arbeit. - Zustand II

Lot 260

Verdienter Eisenbahner "1965", gestiftet 1950. Medaille Bronze vergoldet, an Bandtragespange, dazu 2 Interimsspangen. B. 59d - Zustand I-II

Lot 261

Verdienter Techniker des Volkes, gestiftet 1951. Medaille dunkle Bronze, an emaillierter Tragespange, B. 61b. Großformatige Verleihungsurkunde an Herrn Ernst Voutta, 1. Dezember 1962, Originalunterschrift Willi Stoph. Dazu Silberne und Goldene Ehrennadel der Kammer der Technik mit den Verleihungsurkunden 1962 und 1971, diverse Zeitungsausschnitte. - Zustand II

Lot 332

Orden der Eisernen Krone, Kreuz 3. Klasse mit Kriegsdekoration - Ritterkreuz mit KD. Kreuz Bronze vergoldet und emailliert, die Lombardische Krone mit Eiseneinlage, am Dreiecksband, im Verleihungsetui (fleckig) mit Aufdruck, unterseitig Stempelung "BR". Zei 2066 - Zustand II

Lot 337

Österreichischer Verdienstorden, Großes Ehrenzeichen - Komturkreuz. Kreuz Bronze mit weißer Emaillierung. Zei 2165 - Zustand II

Lot 348

Militärdienstzeichen für Offiziere, 1. Republik, 1. Klasse für 35 Jahre. Kreuz Bronze vergoldet und emailliert, rückseitig Gravur "VOM OFFIZIERSKORPS DES L.J.R No 12", am späteren Dreiecksband. - Zustand II

Lot 349

Abzeichen für Feldpiloten, 1. Typ Franz Joseph I. 1913, Bronze vergoldet und emailliert, rückseitig Hersteller J. Zimbler Wien VII, an Nadel. - Zustand II

Lot 350

Luftfahrerabzeichen 1917, Bronze vergoldet und emailliert, rückseitig Hersteller Brüder Schneider Wien, an Nadel - Zustand II

Lot 351

Abzeichen für Feldpiloten, 1. Typ Franz Joseph I. 1913, Bronze vergoldet und emailliert, rückseitig Hersteller J. Zimbler Wien VII, an zwei Tragehaken. - Zustand II

Lot 372

Orden Michael des Tapferen, 2. Modell, Monogramm König Michael I. und Jahreszahl 1941, verliehen 1941-1944, Kreuz 3. Klasse - Ritter. Kreuz Bronze vergoldet und emailliert, am Band. Zei 2616 - Zustand I-II

Lot 378

Abzeichen für Marine-Piloten, gestiftet 1940. Abzeichen Bronze vergoldet und emailliert, an Nadel. Lazar/Stambuliu Nr. 261 - Zustand I-II

Lot 394

St. Anna-Orden, Kreuz 3. Klasse, Verleihung 1. Weltkrieg. Kreuz Bronze emailliert, fein gemalte Medaillons, am Band. Zei 3167 - Zustand II

Lot 408

Nachimow-Medaille, gestiftet 1944. Medaille Bronze, im Rand Verleihungsnummer "4957", an Bandtragespange. Herfurth 3.17 - Zustand II

Lot 432

Markgrafschaft Brandenburg - Bayreuth, Brandenburgischer Roter Adler-Orden, Ordenskreuz. Kreuz Bronze vergoldet und emailliert. Die Auflagen der Medaillons in vergoldetem Silber. Bedeutendes Originalexemplar aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Feuervergoldung weitgehend abgerieben, die Applikationen in vergoldetem Silber gearbeitet und ziseliert. Der Hermelinbesatz des Fürstenhutes in Emaillemalerei. Das Emaille des vorderseitigen Kronenfutters vollständig verloren. Das rückseitige Emaille ist dagegen weitgehend erhalten und rosa bemalt.Dieser Orden ist ein unzweifelhaftes Original aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Der Orden, ein Vorläufer des preußischen Roten-Adler-Ordens, wurde am 13. Juli 1734 von Markgraf Friedrich Carl von Brandenburg Bayreuth in Anlehnung an den nach dem Tode des Stifters Markgraf Georg Wilhelm, 1726, so gut wie erloschenen Orden de la Sincerité gestiftet. Dieser Typ des Brandenburgischen Roten-Adler-Ordens ist mit Abstand der langlebigste unter den Vorläufern des preußischen Ordens. Er wurde kontinuierlich von 1734 - 1767 verliehen. Bedeutende Ordensrealie von größter Seltenheit, hier im älteren Aufbewahrungsetui. - Zustand II-III

Lot 48

Kreuz für den Feldzug 1809, für Mannschaften, Herzog Carl II. Kreuz Bronze fein geprägt, am Band. - Zustand I-II

Lot 484

Langensalza - Medaille 27. Juni 1866. Medaille Bronze vergoldet, Randprägung "ERNST AUGUST KRONPRINZ VON HANNOVER", am Dreiecksband. Medaille aus dem Besitz Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Cumberland Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Ernst August II. von Hannover. Der Kronprin kämpfte persönlich an der Seite seines Vaters Georg V. in der Schlacht von Langesalza 1866. - Zustand II

Lot 49

Bronzene Peninsula-Medaille 1810-1814 für Unteroffiziere und Mannschaften, Herzog Carl, verliehen 1824. Medaille Bronze gelocht, Stempelschneider "BRASSEUX FRERES", am Band. Herzog Carl II. ließ die Medaille während seines Aufenthaltes in Paris 1823/1824 in Paris herstellen. - Zustand II

Lot 50

Bronzene Peninsula-Medaille 1810-1814 für Unteroffiziere und Mannschaften, Herzog Carl, verliehen 1824. Medaille Bronze gelocht, Stempelschneider "BRASSEUX FRERES", am Band. Herzog Carl II. ließ die Medaille während seines Aufenthaltes in Paris 1823/1824 in Paris herstellen. Getragenes Exemplar! - Zustand II-

Lot 510

Modell der Waterloosäule im hannoverschen Stadtteil Calenberger Neustadt. Bronze patiniertes Metallmodell, Höhe 54cm, auf quadratischem Marmorsockel, 22x22cm. Die Siegessäule wurde auf dem Waterlooplatz in den Jahren von 1825 bis 1832 nach einem Entwurf von Georg Ludwig Friedrich Laves errichtet. Gekrönt ist sie mit einer Statue der aus der römischen Mythologie hergeleiteten Siegesgöttin Victoria. Ihr Stil ist der klassischen Antike nachempfunden und orientiert sich an der dorischen Säulenordnung. Das Bauwerk erhebt sich über einem sechsstufigen Sockel samt würfelförmigem Unterbau mit der Widmungsinschrift: „DEN HELDEN VON WATERLOO DAS DANKBARE VATERLAND“. Namenstafeln der Gefallenen sowie erbeutete Kanonen ergänzen das Ensemble. - Zustand II

Lot 52

Waterloo-Medaille, 1815, Geschützbronze, im Rand Inschrift "FRIEDR. UHDE. 2. LIN. BAT.", eiserne Zarge, Bandring später, am Band. Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. . der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band. Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt. - Zustand II

Lot 53

Erinnerungsmedaille für die Feldzüge 1848/1849. Medaille Bronze, fein geprägt, am Band, im Verleihungsetui. Verliehen wurden etwa 430 Exemplare. - Zustand I-II

Lot 54

Erinnerungsmedaille für die Feldzüge 1848/1849. Medaille Bronze, fein geprägt, am Band, im Verleihungsetui. Verliehen wurden etwa 430 Exemplare. - Zustand I-II

Lot 56

Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse, Steckkreuz. Kreuz Bronze, leicht gewölbt, an Nadel. Dazu Kreuz 2. Klasse, am Band, mit Verleihungstüte. - Zustand II

Lot 58

Kriegsverdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen, verliehen 1917-1918. Kreuz Bronze, am Band. 2 Exemplare - Zustand II

Lot 357

A phosphor bronze church bell complete with clanger and fitments. Extremely heavy. overall length 78cm, bell diameter 25.5cm. In original condition.

Lot 520

WW1 Soldiers For King And Empire Service Rendered Silver Wound Badge Medal, The Grocery, Provision, Oil & Italian Warehouse Exhibition & Market 49mm Bronze, World War One Church Of England Mens Society Bristol Federation Tribute Medal, Church Of England Mens Society Medal Cross Pendant Antique All In One CEMS, Horse show stick pin

Lot 380

A bronze portrait bust, 20th century, of Beethoven, on a socle base, 42cm high

Lot 147

A pair of bronze figural table lamps, with coloured shades, 83cm high (2)

Lot 344

A Burmese bronze canteen of cutlery, with wooden handles

Lot 423

A pair of bronze table candelabra, each with three branches, centred by a bird, on three hoof feet, 63cm high (2)

Lot 7

A silver plated desk stand, 27cm wide, together with a bronze vase in the form of a hand (2)

Lot 132

A PAIR OF 19TH CENTURY BLACK SLATE AND BRONZE-MOUNTED CLASSICAL URNS with twin handles, on stepped plinth bases. (2) 31cm high

Lot 124

A PAIR OF CHINESE BRONZE FIGURES OF DEITIES each large figure cast standing on the back of a coiled dragon. (2) 50cm high

Lot 141

MAXIMILIEN LOUIS FIOT (1886-1953), A GILT, COLD-PAINTED BRONZE AND IVORY EQUESTRIAN GROUP § c.1925, of a young woman riding side saddle, on a marble base, signed FIOT. 34cm high overallWith non-transferable standard ivory exemption declaration number GKA6U5E7For a similar example, see Christie's, 16 Mar 2016, lot 310

Lot 70

A CHINESE BRONZE-MOUNTED LARGE CYLINDRICAL BRUSHPOT, QING DYNASTY finely painted with chrysanthemums and other flowers with grasses and rockwork between bands of prunus and cracked ice borders. 30.5cm high

Lot 140

PAUL RAPHAEL MONTFORD (1868-1938), A BRONZE FIGURE OF A CLASSICAL MAIDEN signed in the cast. 72cm high

Lot 234

After the Antique: A Set of Four Gilt Bronze Models of the Horses of St Mark's Basilica, each naturalistically modelled wearing a collar with one foreleg raised, on stained wood rectangular plinths16.5cm long by 17.5cm highThe Horses of St Mark are believed to be of 1st or 2nd century AD Roman origin and were brought to Venice after the sack of Constantinople in 1204, when they were placed on the facade of St Mark's Basilica in Venice. They are now to be seen in the interior of St Mark's having been replaced with replicas for conservation purposes.Gilding varies in colour suggesting at least one has been regilded.Green oxidation visibleBases are all differentWeights varyNo obvious signs of breaks or repairLate 19th / early 20th century16.5cm long by 17.5cm high

Lot 351

French School (19th century): A Bronze Figure of a Seated Infant, sucking his thumb, on a rectangular marble plinth22cm high

Lot 271

After John Willis Good (1845-1879): A Bronze Group of a Huntsman, on his steed blowing his horn, two hounds beside the horse, on a naturalistically modelled canted rectangular base31cm highNo signs of any breaks, bends or repair. Expected light wear and scratches. Reasonable patina.

Lot 356

~ A Pair of Gilt and Patinated Bronze Seven-Light Figural Candelabra, 19th century, in the manner of Thomire, with leaf-sheathed scrolling branches issuing from a basket carried on the head of a classical maiden in flowing robes, the variegated lilac marble columns on square bases70cm highnot fitted for electricity, general scuffs, small mix throughout, as are photographed otherwise good.several nozzles slightly misshapenbases 20cm high, 13cm square

Lot 364

♦ A Pair of Regency-Style Gilt and Patinated Bronze Three-Light Candelabra, with foliate-sheathed urn sconces and scroll branches centred by a pineapple, on a tapering cylindrical column and tricorn base59cm highAll nozzles detatch. Each with some play in one of the branches. Some column dents. One possibly repaired st the top of the column. Gilding worn and this and patina quite dry40cm height to gilt section sat on column48.5cm height to centre finial

Lot 130

A Chinese Bronze Dog of Fo, Qing Dynasty, cast seated, a forepaw on a brocade ball, on a hardwood stand42cm wide overallRepair to both ears at the joins. Some solder repairs. Some screws at the head join lacking. Patina fair / slightly dry. Tail possibly shortened. Attached to base, overall weight 8.6kg 42 cm wide overall by 34cm high and 29cm deep (approximately)

Lot 339

After Léon Julien Deschamps (1860-1928): "En Moisson", A Bronze Figure of a Girl, carrying a sheaf of corn and a sickle on a mound base, signed, titled and Susse Frères foundry mark82cm highFrom the original model in Mármol of 1891, of which there is a monumental version in the Place Rhin-et-Danube in Paris

Lot 379

After Jules Moigniez (1835-1894): A Bronze Figure of a Partridge, pecking at an ear of corn, on a naturalistically cast oval base, signed J Moigniez20.5cm long

Lot 61

Two sculptures:1. Gun and gundog climbing overa wall - limited edition bronze (4 of 75) with maker's stamp to lower back, (17 cm high).2. 'Derby Day' - bronzed resin figure (20 cm high).

Lot 59

A pair of modern cherubic bronze pricket sticks (33cm), together with a bespoke hand-made ironwork model steam train and a stoneware carving of a kneeling man in South American style (4)

Lot 487

Two verdigris bronze water spires (fountain heads) modelled as storks (the taller 108 cm high)Condition Report: Generally good.

Lot 212

A variety of collectibles to include a boxed Dutch doll, one further smaller Scottish doll, seven clay pipes, daguerreotypes, an old icon, Roman style pottery lamp and a modern bronze signed D J Scaldwell.

Lot 159

A late 19th century oak-cased eight day mantle clock: the Moorish arched carved pediment above a bronze coloured dial with Roman numerals and foliate scrolling, flanked by classical style fluted columns, the French Japy Freres movement striking on a gong (with key and pendulum) (32cm high)

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots