We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 201

Wiener Bronze, 20.Jh. Ziseliert und polychrom bemalt. Zwei Vögel auf Brunnentrog. Vögel mit Schriftmarke "GESCHÜTZT". L 22 u. H 8,8 cm. - Kl. Farbabplatzer.

Lot 202

Wiener Bronze, 20.Jh. Ziseliert und polychrom bemalt. H 8 cm.

Lot 203

Wiener Bronze 20.Jh. Ziseliert und polychrom bemalt. Gemarkt wohl Bergmann. H 12,4 cm.

Lot 204

Wiener Bronze, 20.Jh. Ziseliert und polychrom bemalt. Adler mit ausgebreiteten Schwingen. B 14 cm.

Lot 205

Wiener Bronze, nach 1900. Bronze fein ziseliert und bemalt. Feldhase mit Eichenblattzweig im Maul. Schriftmarke undeutlich wohl "AUSTRIA GESCHÜTZT". H 11 cm.

Lot 206

Wiener Bronze, 20.Jh. Ziseliert und bemalt. L 14 cm.

Lot 207

Wiener Bronze, 20.Jh. Ziseliert und polychrom bemalt. H 5 u. 7,5 cm.

Lot 208

Wiener Bronze, 20.Jh. Bronze ziseliert und polychrom bemalt. Wellensittich auf Bambusgerüst darstellend. Schriftmarke "GESCHÜTZT 1801". - Kl. Farbabplatzer.

Lot 209

Wiener Bronze, 20.Jh. Ziseliert und polychrom bemalt. L 15 cm.

Lot 3303

(Piacenza 1912–1992 Mailand)"Cavallo Ferito". 1970. Bronze. 190x210x88 cm. -Patina. Stand draussen.

Lot 3329

(Morciano di Romagna 1926)"Disco per BSI". Bronze, gold patiniert. 195/400. Auf der Bronze signiert und bezeichnet: "S. Johnson". Auf dem Sockel nummeriert und bezeichnet: "BSI 1873 Banca della Svizzera Italiana". H 8 auf Sockel 9 cm. -Patina.

Lot 3334

(Cordoba 1934)Figur. Bronze. H 25,5 cm. -Patina. Leicht schmutzig.

Lot 3341

(Zürich 1881–1958 Zürich)Stehender Akt mit verschrenkten Armen. 1925. Bronze. Auf dem Sockel signiert, bezeichnet: "Rome" und datiert. H 33 cm. -Patina. Leicht schmutzig.

Lot 3402

(Basel 1928)Akt mit Hemd. Bronze. Auf dem Bronzesockel bezeichnet: "Bindschedler" im Kreis. H 57 auf Marmorsockel 60 cm. -Patina.

Lot 3403

(Basel 1928)Stehender Frauenakt. Bronze. Auf der Bronze bezeichnet: "Bindschedler" im Kreis. H 92. -Patina. Leicht schmutzig.

Lot 3423

(Prag 1900–1980 Zürich)Abstrakte Figuren. Bronze. Mit Giessermarke: "Cire perdue F. Amici Mendrisio". H 73 cm. Patina. Leicht schmutzig.

Lot 3426

(Zürich 1889–1969 Zollikon)Kieender Frauenakt. Bronze. Auf dem Bronzesockel signiert. H 32 cm. -Patina. Leicht schmutzig.

Lot 3430

(Zürich 1928–1990 Hombrechtikon)Frauenbüste. 1983. Bronze, blau patiniert. Auf der Bronze signiert und datiert. H 58 cm. -Patina löst sich etwas. Leicht schmutzig.

Lot 3434

(20. Jh.)Mann im Kreis. 1994. Bronze und Eisen. 1/3. Auf dem Eisensockel nummeriert, datiert und monogrammiert. H 50 cm. -Patina. Leicht schmutzig.

Lot 3446

(Wettingen 1901–1995 Wettingen)Junge mit verschrenkten Armen. Bronze. 1/8. Auf dem Sockel signiert, nummeriert und mit Giessermarke: "Cire perdue A. Bründler W'thur". H 107 cm. -Patina. Leicht schmutzig.

Lot 3910

Frankreich, um 1810. Empire. Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze mit Reliefzierat. Fein ziselierter Figurenaufsatz "Psyche mit Spiegel". Emailzifferblatt und Stahlzeiger. Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Pendel mit späterer Federaufhängung. Gangfähig. Schlüssel vorhanden. H 31 cm.

Lot 3912

Frankreich, um 1820. Restauration. Verkäufersignatur Pierre Thouret au Havre. Gehäuse aus feuervergoldeter, fein ziselierter Bronze. Am Sockel Relief mit Putten und astronomischen Werkzeugen. Fein gearbeiteter, matt- und glanzvergoldeter Figurenaufsatz mit allegorischer Frauenfigur der Urania und Himmelsglobus. Emailzifferblatt und Stahlzeiger. Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Pendel mit Fadenaufhängung. Gangfähig. Schlüssel vorhanden. H 44 cm.

Lot 535

Deutsch, 16.Jh. Bronze. Mehrfach getreppter Rundfuss. Schaft mit Scheibennodus. Getreppte Tropfschale mit vernieteter Eisenplatte und Dorn. H 26 bzw. 27 cm.- Kleine Schad-, Dell- und Reparaturstellen.

Lot 537

Schweiz, wohl Zürich, 17./18.Jh. Bronze. Glockenguss. Rundform. Zylindrischer Korpus auf 3 Füsschen. Gewölbter Deckel, Balusterknauf wohl ergänzt. H 19,5 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 539

Schweiz, 18.Jh. Bronze. Ovale Form auf 3 stilisierten Tatzenfüsschen. Deckel mit Lappenkrone und rechteckigem Traghenkel. L 28,5 cm.- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 540

Barock. Bronze. Kannelierter Balusterschaft über passig geschweiftem Fuss. Einsteckbarer Tropfring. H 23 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 541

Frankreich, Louis XVI-Stil, 19.Jh. Bronze vergoldet. Kannelierter Balusterschaft über getrepptem Rundfuss. Einsteckbare Tüllen. Floraler und ornamentaler Reliefdekor. H 14,5 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 542

Frankreich, Restauration, um 1830. Bronze, vergoldet. Kannelierter Säulenschaft über Rundfuss. Vasentülle mit einsteckbarem Tropfrand (ergänzt). Reicher, feiner Reliefdekor, antikisierende florale und ornamentale Motive. H 28,5 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren. Leicht berieben. Kleine Reparaturstellen (Fuss).

Lot 543

Deutsch, Ende 19.Jh., nach dem Vorbild der Antike. Bronze mit dunkler Patina. Bezeichnet: "DIANA v. Gabii". Auf polygonalem Sockel stehende Göttin in kurzem Chiton, ihren Umhang über der rechten Schulter schliessend. H 71 cm.- Minimale Altersspuren.

Lot 544

Frankreich, Ende 19.Jh., nach dem Vorbild der Antike. Bronze mit dunkler Patina. Giesserstempel: "RÉDUCTION MÉCANIQUE, A. COLLAS, BREVETÉ". Auf Terrainsockel zwei nackte Ringer im Kampf. H 37,5 cm. Auf schwarzer Marmorplinthe. H 4,5 cm. (Kleine Bestossungen).- Leichte Altersspuren.

Lot 551

England, George III., um 1780. Mahagoni. Getreppter Rundfuss über quadratischer Plinthe. Kannelierter Säulenschaft über tordierter Basis. Vasentülle (ohne Tropfring) aus Bronze. H 30 cm. Grüne Filzunterlagen.- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Stellenweise Wachsreste.

Lot 585

Italien, gotisch. Kupfer, feuervergoldet, getrieben und tlw. graviert, über Holzkern. Recto: Im Zentrum Corpus Christi aus Bronze, vergoldet. Umgeben von Reliefs der Maria, des Johannes und der Maria Magdalena sowie eines adorierenden Engels. Verso: Im Zentrum Gottvater, umgeben von den 4 geflügelten Evangelisten-Symbolen Adler, Stier, Löwe und Mensch. Über kugelförmiger Basis mit zylindrischer Tülle. H 59 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren, tlw. berieben. Minimale Schad- und Fehlstellen.

Lot 586

Anfang 16.Jh. Bronze, feuervergoldet. Trauernde Maria und Hl. Johannes mit dem Evangelium, je auf rechteckigen Sockeln stehend. Rückseitig abgeflacht. H 20,5 bzw. 21 cm.- Altersspuren. Vergoldung stellenweise berieben.

Lot 591

Frankreich, um 1910. Signiert J. Pinto. Bronze, vergoldet und tlw. brüniert. Corpus Christi: 4-Nagel Typus. Kreuz: Balken mit Weinranken, Enden mit Evangelisten-Symbolen reliefiert. Mit Anhängeöse. Rückseitig eingravierte Inschrift: "8 Juin 1916". In belederter Originalschatulle, geprägte Initialen "M.B.". H 16 cm bzw. 19,5x12 cm (Schatulle).- Minimale Alters- und Tragespuren. Kleine Fehlstellen (Schatulle).

Lot 700

Byzantinisch, 8.–12.Jh. Bronze mit dunkler Patina. 2 mit Scharnieren verbundene Brustkreuze. Eingravierte griechische Inschriften. H 7 cm.- Alters- und Tragespuren, leicht berieben. 1 Scharnier unvollständig.

Lot 14

Bottoli, Oskar (1921 - 1996)Weibliche Figur Patinierte Bronze Monogrammiert und nummeriert: 7/3 H: ca. 46 cm, B: ca. 13 cm, T: ca. 16 cm

Lot 260

Schwaiger Rudolf (1924 - 1979)Weiblicher Akt Patinierte Bronze Signiert und nummeriert im Sockel: 8/30 H: 20,5 cm, B: 12,5 cm, T: 14 cm Zweiteiliger Bronzeguss.

Lot 59

A Danish silver necklace and ear clips suite, by Poul Warmind, circa 1960, the necklace composed of angular links, with hook clasp, and marching ear clips, together with an additional ear clip adapted from a necklace link, stamped ‘P.WARMIND DENMARK STERLING’, necklace length 41cm. £150-£200 --- Poul Warmind had workshops in the small Danish town of Kirke Såby, near Roskilde from 1963-1983, working in pewter, bronze, silver and gold.

Lot 1827

DECKENKRONE / LATERNE / DECKENLAMPE / lamp, Bronze, vierflammig elektrifiziert. Zylindrische Form mit vier gebogten Glaselementen, unterer Galerierandung und oberer Ringmontur mit Schleifen und tordierten Festons. Die Streben dekoriert mit blattförmigen Elementen. Geschweifter oberer Abschluss mit vier Kugeln. H. 85 cm; D. 40 cm. Dabei: eine Ersatzscheibe

Lot 2704

SKULPTUR: "Bär / Berliner Bär", Bronze, hellbraun patiniert mit goldfarbenen Akzentuierungen, zweiteilig. In leichter Stilisierung gearbeiteter stehender Bär mit reicher Fellzeichnung, montiert auf Naturstand; dort bezeichnet "Quola Club 77 - Berlin". H. 11,5 cm.

Lot 2707

BILDHAUER DES 20. JH., erotische Skulptur "Junge Frau, auf einem Korb sitzend", Bronze, dunkelbraun patiniert, zweiteilig, in historisierender Auffassung gearbeitet. Als Deckeldose gefertigte zweiteilige erotische Bronze einer auf einem Korb sitzenden jungen Frau in weit schwingendem Gewand mit reichem Faltenwurf. H. 22 x B. 13 x T. 16 cm.

Lot 2711

LOPEZ, MIGUEL FERNANDO (auch Milo, geb. 1955 in Lissabon), Skulptur / sculpture: "Elefanten", Bronze, hellbraun patiniert auf rötlichem Marmorpostament, vertieft signiert "Milo". Auf ovalem Naturstand zwei eng aufeinander bezogene Elefanten in leicht stilisierter, naturalistischer Darstellung mit bewegter Oberfläche. H. 24 x L. 40 x B. 23 cm.

Lot 2714

MILLES, CARL (bei Knivsta 1875-1955 auf Lidingö bei Stockholm), eigentlich Carl Emil Wilhelm Andersson), Skulptur: "Stehender weiblicher Akt", Bronze, dunkelbraun patiniert mit grünlichen Akzentuierungen. Auf dem Rundstand signiert "Carl Milles". Stehender weiblicher Akt mit an die Hüfte gelegter rechter Hand, bekleidet mit Strümpfen und Strumpfhaltern. Posthumer Guss der Aktdarstellung des an der École de Beaux-Arts in Paris ausgebildeten schwedischen Bildhauers. H. 62 x B. 23 x T. 19 cm. After Carl Milles (1875-1955). Dark patinated bronze. Posthumous contemporary cast.

Lot 2723

MARTEL, JAN und JOEL, nach (beide: Nantes 1896-1966 Paris), Skulptur / sculpture: "de l'UAM" (Originaltitel) / "Stehender weiblicher Akt", Bronze, dunkelbraun patiniert. Posthumer, zeitgenössischer Guss nach der 1931 von den Martel-Brüdern geschaffenen Art déco-Skulptur, die in den Jahren 1931 und 1932 mehrfach ausgestellt war. Charakteristische Arbeit der Martel-Brüder, die am Lycée Carnot und an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs studierten und beeinflusst vom Kubismus einen geometrisierenden Stil entwickelten. Ihre letzte Arbeit war eine Porträtbüste ihres Freundes Le Corbusier, die sie kurz nach dessen Tod 1965 schufen. H. 64 (Patina partiell gering berieben).

Lot 2733

KRAUTWALD, JOSEPH (Borkenstadt / Oberschlesien 1914-2003 Rheine), Relief: "Mutter und Kind" / "Madonna mit dem Christuskind", Bronze, gearbeitet als Hochrelief in der charakteristischen, expressiven Manier des Künstlers, der bei Josef Thorak in München und Karl Albiker in Dresden studierte. Besonders sein Frühwerk war beeinflusst durch die Arbeiten von Käthe Kollwitz und Ernst Barlach. Hellbraun patinierte; unsigniert. H. 49,5 x B. 13,5 x T. 3,5 cm.

Lot 2750

WIENER BRONZE / FIGÜRLICHES TINTENFASS: "Eule, auf einer Feder sitzend", 20. Jh., Bronze, braun patiniert und goldfarben akzentuiert mit Kaltmalerei. Naturalistisch gearbeitete Eule mit reicher Gefiederzeichnung und klappbarem Kopf zur Aufnahme eines Tintenfasses (fehlt); große Feder als Stiftablage. Vertieft gemarkt mit Monogramm "BR" in Anlehnung an das Signet und die Entwürfe der Firma Bergmann; neuzeitlicher Guss, bezeichnet "geschützt". H. 14 x L. 34 x B. 8 cm.

Lot 307

KONVOLUT ASIATIKA: DREI BRONZEOBJEKTE, Asien, patinierte Bronze. 1) Sitzender Buddha mit Gefäß / Buddha Amitayus. Stand innen hohl, verkleidet mit Kupferblech. H. 9,7 x B. 5,5 x T. 4,2 cm. 2) Bronze in Art eines Petschaftes mit figürlichem Griff in Form eines Fabeltieres (eventuelle Qilin). Kleine Bronzefigur, ungemarkt; vollplastische Tierfigur auf profiliertem Stand. H. 6,5 x B. 6 x T. 3,5 cm. 3) Bronzegefäß auf sechs Füßen (1 Fuß fehlt; 1 Fuß gelockert - liegt bei) / wohl Pulvergefäß oder Schminckgefäß. Mehrpassiges Gefäß mit sechs Fächern mit aufgewölbten Scharnierdeckeln. Jeweils bekrönt von stilisiertem Vogel als plastischer Knauf. Im Zentrum plastischer Knauf in Form eines Kopfes; durch das Ein- oder Ausdrehen des Knaufes ist ein Öffnen oder Schließen der Scharnierdeckel möglich. H. 6,5 cm, D. ca. 11 cm (Alle Objekte mit Gebrauchsspuren).

Lot 317

VOTIVGABE / OPIUMGEWICHT: "Liegende Kuh", Bronze, hellbraun bis goldfarben patiniert; Südostasien / Indien, 19. Jh.; H. 7,5 x L. 7,5 x B. 4 cm (Hörner bestoßen).

Lot 140A

An Art Deco style bronze of semi clad woman dancing, back signed D Alonzo with plaque, on marble plinth, height 49cm. In good condition, with no damage, repair or restoration.

Lot 341

5 antique reference books including Animals in Bronze, Sculptures in Bronze, 2 x Art Deco and other figures, Art Deco Sculptures

Lot 436A

A Chinese carved amber coloured pipe with white metal mounts, a Chinese vessel decorated with dragons, a bronze of a seated Buddha and another item

Lot 438A

A Japanese brass vase inset with various metals ht 24cm, a taller similar vase ht 33cm, a bronze teapot and a Chinese vase (restored)

Lot 465A

A Chinese gilt bronze figure of a seated buddha in prayer position with leaf mark to base

Lot 466A

A Tibetan bronze figure of seated buddha with raised sword in one hand, seated in prayer position height 32.5cm

Lot 468A

A Chinese bronze small rectangular table stand with dragons decorated in relief, 10.5cm x 9cm

Lot 528

A bronze medallion for Paulius VI Pont Max in case and a selection of silver an silver plated items

Lot 642

A large impressive modern bronze effect 18 branch chandelier, two tiers, on of 12 and one of 6, height 70cm width 112cm

Lot 105

A PAIR OF PATINATED BRONZE CANDLESTICKSEARLY 19TH CENTURY, POSSIBLY FRENCHWith figural stems, on square plinths20cm highCondition Report: No serious damage issues detected.Condition Report Disclaimer

Lot 160

A PATINATED BRONZE MODEL OF THE FARNESE HERCULESLAST QUARTER 20TH CENTURYThe underside baring paper label designed and handmade in Thailand by Maitland-Smith Ltd61cm highProvenance: Supplied by Robert Kime Condition Report: Baring indistinct signature on left side of the baseNo serious damage issues Condition Report Disclaimer

Lot 292

A PATINATED BRONZE MODEL OF A JOCKEY ON HORSEBACK 20TH CENTURYUnsigned65cm high, 61cm longCondition Report: In good condition with no serious damage or restoration noted Condition Report Disclaimer

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots