We found 350105 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 350105 item(s)
    /page

Lot 533

A pair of late 19th century cold painted bronze models of a cock and hen, 66mm

Lot 2326

Early WWII German War Merit Cross with swords in bronze. P&P Group 1 (£14+VAT for the first lot and £1+VAT for subsequent lots)

Lot 3004

Constantine Dynasty, bronze AE3, securitas with wreath - minted in Antioch. P&P Group 1 (£14+VAT for the first lot and £1+VAT for subsequent lots)

Lot 10

Geometric hexagon teal copper bronze abstract print, 95 x 64cm

Lot 286

Kensey Accent mirror, finish bronze, approx 95cm x 125cm

Lot 8

Geometric hexagon teal copper/bronze abstract, 95 x 64cm

Lot 195

Whitby folding pocket knife with half serrated blade with steel bronze coloured handle belt clip

Lot 10000

Ratnasambhava, ein Dhyani - Buddha der Meditation steht für Gleichmut durch Weisheit und Überwindung von Überheblichkeit. Vorliegend: Sitzender Ratnasambhava auf einem Lotusthron im Varada Mudra - Gestus (Gnadengewährung). Sinotibetisch, wohl 18. / 19. Jahrhundert. Bronze, vergoldet, Reste blauer Kaltbemalung am Haar. Rückseitig eine Metall - Öse von einer ehemaligen Verzapfung sowie zwei Schriftzeichen. Feine Ausarbeitung des Mönchsgewandes. Höhe: ca. 21 cm.*Fire - gilded bronze statue of Ratnasambhava. Hair with traces of blue colour. 18. / 19. century. China, Tibet.

Lot 3004

Домогацкий Владимир Николаевич / Domogackij Vladimir Nikolaevič: Namhafter russischer Bildhauer und Kunstgelehrter, geboren 1876 in Odessa (Ukraine), gestorben 1939 in Moskau. Vorliegende Bronze „Junge im Pelzmantel“(Мальчик в шубе) aus dem Jahr 1904 ist in einer weiteren Ausführung in der Tret’jakovskij Galerie in Moskau ausgestellt. Um 1922 war Domogackij selbst verantwortlich für den Aufbau und die Erweiterung der Skulpturenabteilung des berühmten Museums.Seine Skulptur „Junge im Pelzmantel“ zeigt einen Jungen, auf Natursockel stehend, in einer Schuba und einer Pelzmütze. Der vom Künstler gezeigte lange Mantel mit langen Ärmeln und Innenfell, die Schuba, ist in Russland ein traditionsreiches Kleidungsstück, das im Zuge der Besinnung auf die Volkstradition in der Kunst um 1900 auch von berühmten Malern der Zeit in Gemälden festgehalten wurde, so etwa in Sergej Ivanovs bekanntem Gemälde „Kirchgang einer russischen Familie“. Die anrührende Wirkung des Werkes beruht auf der für Domogackij bezeichnenden psychologisierenden Darstellung. Den übergroßen Pelzmantel trägt der Junge mit großer Würde auf seinen schmalen Schultern. In die Gesichtszüge des Heranwachsenden legt der Bildhauer ein Höchstmaß an Ernst, Melancholie und Kontemplation in irritierendem Kontrast zu der kindlichen Zartheit des Gesichts. Auf dem Natursockel, am Boden bezeichnet „Ж-62“. Höhe: ca. 66,5 cm.Das Werk aufgeführt bei: Paramonov A. V., Vladimir Nikolaevič Domogackij, Moskau 1957, S. 15 und S. 119. Die Suchanfrage im Art Loss Register ergab keinen Treffer.

Lot 3005

Karl Bobek: Berlin 1925 - 1992 Maroth. Deutscher Bildhauer. Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin, dort Meisterschüler von R. Sintenis. Seit 1963 Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie. Motiv: Seitlich liegender Torso einer nackten Frau, montiert auf einen Steinsockel. Bronze, dunkel patiniert, an der rechten Wade monogrammiert „KB“. Länge: 19 cm, Höhe ca. 8 cm (Maße ohne Steinsockel gemessen, dieser ca. 8 x 6 x 1,5 cm.

Lot 81

Stehender Buddha Bronze, mit brauner Patina. Auf Lotusblüten stehender Buddha in Varada Mudra-Geste, eine Lotusblüte haltend. Die Figur steht für Mitgefühl und Nächstenliebe. Detaillierte Verzierung des Gewandes mit Drapierung, Blumen und Halsschmuck. Gute Erhaltung. China, 19. Jh. H ca. 47 cm

Lot 78

Konvolut von sechs Bronzeplaketten Bronze, goldbraun bis schwarz patiniert. Drei runde und zwei rechteckige Plaketten mit vorwiegend sakralen Motiven: Hand Gottes mit Adam und Eva, Mondsichelmadonna, der Heilige Geist und die vier Evangelisten, "Sei ein Senfkorn", Jesus Christus, Konterfei eines Mannes. Altersbedingte Erhaltung. Wohl Deutschland, 19. Jh. und später. H x B ca. 17 x 10 cm, Ø ca. 7 - 10 cm

Lot 79

Max Kruse, 1854 Berlin - 1942 ebenda Bronze, schwarz patiniert. Vollplastische Gruppe eines männlichen und eines weiblichen Aktes. „Junge Liebe“. Auf naturalistischer Plinthe und ovalem Marmorsockel. Auf Plinthe signiert und mit Stempel der Gießerei Gladenbeck. Sockel leicht verschiebbar, ansonsten guter Zustand. Deutschland, 20. Jh. H x B x T mit Sockel ca. 40 x 29 x 21,5 cm

Lot 67

Alexandre Clerget, 1856 Saint-Palais – 1931 Frankreich Bronze, vergoldet. Figur einer trauernden Frau, die sich mit ihren Armen das Gesicht bedeckt. Ihr Kleid ist in Form eines Blütenkelches geformt. Die Blütenblätter bilden den Schlag einer Glocke, deren Klöppel in Form eines Blütenstempels gearbeitet ist. Diese Jugendstilfigur zeichnet eine feine Bearbeitung und Linienführung aus. Am Rand signiert und mit Gießerstempel „Siot Fondeur“ versehen. Min. Gebr.sp., ansonsten guter Zustand. Frankreich, frühes 20. Jh. H ca. 9,4 cm

Lot 80

Roland Paris, 1894 Wien – 1945 Swinemünde Bronze, polychrom lackiert/Marmor. Zweifigurige Gruppe des Mephisto mit einer Tänzerin, deren Bewegungen er nachahmt, auf amorphem Sockel. Der Künstler stellte meist Charaktere aus der Commedia dell`arte dar, für die weiblichen Figuren stand meist seine Frau, die Tänzerin Elisabeth Austen, Modell. Roland Paris war einer der ersten Künstler, die Bronzen farbig lackierten. Am Sockel signiert. Deutschland, um 1920. F.a., ansonsten guter Zustand. H mit Sockel ca. 40 cm

Lot 73

Daniel Stocker, 1865 Stuttgart – 1957 ebenda Bronze. Die Allegorie des Tanzes. Kleines Bronzerelief mit der Darstellung dreier Schönheiten, die in anmutiger Haltung einen Reigen tanzen. Rechts signiert. Rückseite mit Aufhängung. Patina min. ber., ansonsten gute Erhaltung. Deutschland, 19./20. Jh. H x B ca. 3,6 x 4,4 cm

Lot 128

An Art Deco style table lamp with a cold cast bronze figure of a Female Nude holding a spiral opaque glass shade, on marble base (including shade: 55cm)

Lot 193

Rare Collection of 18thC Chinese Bronze and other Coins (175 approx.) Pictures are of each side (9 pages in total)

Lot 5

Oriental metal bronze figure of a duck with green painted decoration

Lot 326

Large Japanese bronze vase with cranes and other birds within rushes, on a circular footrim with incised greek key border, 45cm

Lot 366

Bronze resin figure of a Collie dog, 14cm

Lot 405

Bronze bracelet with geometric knot pattern

Lot 418

Bronze panel with a classical female figure and brazier, on a mahogany plaque, 31 x 25cm

Lot 429

Three bronze rings of Medieval appearance and a carved alabaster Pilgrimage stone - heart shaped with pattern in relief, 5cm

Lot 432

Early bronze quaich, cup and pistol handled knife and fork (4)

Lot 122

Two Paul Millet for Sevres blue glazed and gilt bronze mounted vases, tallest 9cm (2) (a/f)

Lot 152

Bronze patinated metal Rat Catcher figure, on an ebonised hardstone base, 11cm

Lot 260

Two bronze finished busts of Winston Churchill on wooden plinths. Made by Heritage Sculptures, a limited edition of 2000 these are numbers 195 and 383 with certificates of authenticity. BOOK A VIEWING TIME SLOT ON OUR WEBSITE FOR THIS LOT. IMPORTANT: Online bidding only. Collection by appointment via our website or arrange with Mailboxes Etc couriers ONLY. Restrictions apply to ensure social distancing.

Lot 281

A bronze coloured China bulldog in a steel helmet wit the words “Hitler’s Terror”, together with a portrait of a bulldog in a suit and bow tie, and a bust of a bulldog with a suit and waistcoat. BOOK A VIEWING TIME SLOT ON OUR WEBSITE FOR THIS LOT. IMPORTANT: Online bidding only. Collection by appointment via our website or arrange with Mailboxes Etc couriers ONLY. Restrictions apply to ensure social distancing.

Lot 284

One bronze finished bust of Sir Winston Churchill, together with two bronze coloured busts of Sir Winston Churchill all with bow tie and no cigar, and one bronze coloured paper weight of Sir Winston Churchill’s head on a plinth. BOOK A VIEWING TIME SLOT ON OUR WEBSITE FOR THIS LOT. IMPORTANT: Online bidding only. Collection by appointment via our website or arrange with Mailboxes Etc couriers ONLY. Restrictions apply to ensure social distancing.

Lot 108A

A collection of three Chinese bronze censers all with character marks to base.

Lot 117

Chinese Brass / Bronze ? Censer with twin looped handles, impressed character marks to base, 15cms wide

Lot 139

Resin Bronze effect Model of a Bison signed Ballester, 23cms high together with Two Glass Decanters with stoppers

Lot 193

Novelty cold painted bronze reception bell in the form of a pig

Lot 262

A small group of oriental collectables to include lacquer ware cigarette case and bronze pin dish.

Lot 640

A small bronze figure of Ganesh.

Lot 700

A bronze bell on an old oak bracket.

Lot 1015

Ten small bronze Roman crosses.

Lot 401

After Coustou, a good pair of cast bronze ‘Marley Horses’ on marble bases, one engraved Africa, the other engraved Europa.

Lot 355

A French bronze figure of a whippet, on black marble plinth

Lot 365

A bronze chapel bell

Lot 400

A bronze figure of a cockerel, on black marble socle

Lot 402

A bronze figure of an eagle, on black marble socle

Lot 403

A French style bronze figure of two greyhounds, on black marble plinth

Lot 404

An Art Deco style bronze figure of a semi nude female, on black marble socle

Lot 411

A pair of bronze boxing hares, on black marble socles

Lot 470

KONVOLUT MÜNZEN: WEIMARER REPUBLIK UND DRITTES REICH, 27 x 5 Reichspfennig (1924 - 1936) Deutsches Reich, Aluminium-Bronze (66,6 g). Avers mit Nominal auf einem Quadrat, umgeben von vier Eichenblätter. Revers mit sechs gekreuzen Ähren über der Jahreszahl, darüber Kürzel der Prägestätte. 8 x 5 Pfennig Drittes Reich (1936 - 1939), Umlaufmünzen, Aluminium-Bronze (19,6 g). Avers mit Nominal im Zentrum darunter Kürzel der Prägestätte zwischen zwei Eichenblätter; Revers mit deutschem Wappenadler, einen Kranz mit dem Hakenkreuz tragend, darunter Landesname und Jahreszahl.

Lot 026495

Arno Breker, 1900-1991, Bronzeskulptur, 'Grazie', seltene grüne Variante, sign., num. 103/300, Stempel Venturi Arte, ca. 22x26x18 cmArno Breker, 1900-1991, bronze sculpture, #'Grazie#', rare green variant, signed, numbered 103/300, stamp Venturi Arte, approx 22x26x18 cm

Lot 026488

Gernot Rumpf, geb. 1941 Kaiserslautern, Bronzeskulptur, 'Ohrmuschel bzw. das Ohr', am Boden signiert und dat. 1992, monogrammiert, Gießer Schmäke Düsseldorf, ca. 15 x 18.5 cmGernot Rumpf, born in 1941 Kaiserslautern, bronze sculpture, # 'auricle or the ear #', signed and dated 1992, monogrammed, Gießer Schmäke Düsseldorf, approx. 15 x 18.5 cm

Lot 026496

Große Bronzeskulptur, neuzeitlich, Mann und Frau, sich an den Händen haltend und nach hinten beugend, auf der Plinthe Weinlaub und Trauben, H. ca. 75cm, L. ca. 88cm, B. ca. 25cmLarge bronze sculpture, modern, man and woman,holding hands and bending backwards, on plinthvine leaves and grapes, h approx 75cm, l approx 88cm, w approx 25cm

Lot 026512

Paul Wunderlich, 1927-2010, Bronzeskulptur, Löschhütchen, sign., num. 1553, ca. 9 cmPaul Wunderlich, 1927-2010, bronze sculpture, snuffer, signed, numbered 1553, approx. 9 cm

Lot 026507

Hattakittkosol Somchai, 1934 Bangkok - 2000, thailändischer Bildhauer u. Designer, Ballerina: Darstellung einer Tänzerin in Handstand-Pose, Bronze,goldfarben patiniert, signiert u. nummeriert 189/1000, auf grauem Marmorsockel, Gesamthöhe ca. 46cm, Alterssp., beriebenHattakittkosol Somchai, 1934 Bangkok - 2000, Thai sculptor and designer, ballerina: representation of a dancer in handstand pose, bronze, gold-colored patinated, signed and numbered 189/1000, on gray marble base, total approx 46cm, traces of age, rubbed

Lot 026487

Unbekannter zeitgenössischer Künstler, 2 Bronzeskulpturen, 1x Paar, 2-teilig, H. ca. 12cm, 1x Vater, Mutter und Kind, H. ca. 19cmUnidentified contemporary artist, 2 bronze sculptures, 1x pair, 2 parts, height approx. 12cm, 1x father, mother and child, height approx. 19cm

Lot 026489

Salvador Dali, 1904 - 1988, Bronzeskulptur, 'Double victoire de Samothrace', auf der Plinthe signiert und num. B 104, Silber Medaillon mit Stempel und gravierter Signatur des Künstlers, Venturi Arte Bologna, Marmorfuß, Gesamtauflage 1400 Exp., H. 31 cmSalvador Dali, 1904 - 1988, bronze sculpture, # 'Double victoire de Samothrace #', signed and numbered on the plinth. B 104, silver medallion with stamp and engraved signature ofthe artist, Venturi Arte Bologna, marble base,total edition 1400 Exp., Height 31 cm

Lot 026483

Gernot Rumpf, geb. 1941 Kaiserslautern, Getreidespeicher Mäuse, 2-teilige Bronzeskulptur, Maus auf dem Dach des Hauses, separate auf dem Rücken liegende Maus zum darunter- oder daneben legen, im Haus Aussparung für den Schwanz, signiert, num. 45/50, ca. 12x14x8cm, liegende Maus L. ca. 17cmGernot Rumpf, born 1941 Kaiserslautern, Grain store mice, 2-part bronze sculpture, mouse on the roof of the house, separate mouse lying onits back to lay under or next to it, in the house recess for the tail, signed, num. 45/50,approx. 12x14x8cm, lying mouse length approx. 17cm

Lot 026517

Bruno Bruni, geb. 1935 Gradara, La Divina, Bronzeskulptur, sign., num. 311/1000, H.101 cmBruno Bruni, born 1935 Gradara, La Divina, bronze sculpture, signed, numbered 311/1000, H.101 cm

Loading...Loading...
  • 350105 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots