283287 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
283287 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
283287 Los(e)/Seite
Φ Eric Kennington RA (1888-1960)Portrait of T. E. Lawrence, ‘Lawrence of Arabia’ (1888-1935); Portrait of Auda Abu Tayi; Portrait of MahmasSigned Eric H Kennington (to label); signed, dated and inscribed Auda abu Tayi A*****1922/Eric H Kennington (in pen lower centre); and signed, dated and inscribed Mahmas (The coffee spoon) ***1922/Eric H Kennington (upper centre) respectivelyThree, each collotype, the former artist’s proof, number 8 of 100; the others colour proofLargest 48.2 x 38.2cm; Smallest 24.9 x 18.4cm (3)Provenance:Property of Eric Kennington;And by family descentExhibited'Auda abu Tayi' and 'Mahams', London, National Portrait Gallery, Lawrence of Arabia, 1988-1989
W. Bennet (Early 20th Century)Portrait of a British prisoner of warSigned, dated and inscribed Ingolstadt F'IX/28 Oct 1915/WBennet (lower left)Oil on canvasboard29.4 x 24cmThe present work depicts a prisoner of war at Fort 9, Ingolstadt in 1915. Fort 9 was a camp where the Germans kept around 150 officers whom they viewed as persistent troublemakers, most of whom had previously escaped and been recaptured. The camp has been described as 'nothing short of an escaping club'.
Φ Emanuel Manasse (20th Century)Portrait bust of Sir Winston Churchill (1874-1965)Signed MANASSE (to underside)Bronze on an onyx base19.8 x 9 x 12cmTogether with Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt and Joseph Stalin in Tehran; Photographic print; 20.1 x 26cm; Unframed; Chiang Kaishek, Franklin D. Roosevelt, Winston Churchill, and Song Meiling at the Cairo Conference; Photographic print; 20.4 x 25.8cm; Unframed; and Winston Churchill and General Dwight D. Eisenhower in Tunisia; Photographic print ; 21 x 25.4cm; Unframed (4)
Coldstream Guards Officer's Photographic Portrait By Lafayette black and white studio shot of a Coldstream Guards Field Officer in dress tunic and peaked cap and holding his sword. Signed at the mount Lafayette. Together with a group of Welch Regiment Officers in 1902 pattern, service dress uniforms. Both photographs in modern glazed frame.
A box containing various sundry items to include various childrens' plastic toy animals, dolls' house furniture, three pairs of kid gloves, a photographic portrait by Harry F Legg of "The Massey Studio Bognor" of "Mary Inchbold's mother", a small bag of various loose stamps, a small collection of English and other coins and tokens various
A collection of fifteen various gold coins including thirteen modern commemoratives including double crown with portrait of Elizabeth II and George VI 2.7 g, "Three kings" 14 carat gold 0.5 g, 1953 Coronation half crown 14 carat gold 1 g and twelve various 1 g 9 carat gold commemoratives 14.7 g 9 carat and 1.5 g 14 carat total
A collection of assorted costume jewellery to include white metal bracelet, silver locket with engraved scrolling decoration, two white metal baby bracelets, a Victorian yellow metal brooch of circular form, Halcyon Days enamelled egg decorated with symbols of good luck to include horseshoes, black cat, etc, a Bilston Battersea enamelled pill box inscribed "Love is all" to the top and "St. Valentine's Day 1976" to the interior, various necklaces, etc a gold plated Parker Fountain pen and a small quantity of coins of the realm to include commemorative crowns for Churchill and Queen Elizabeth's Coronation and Silver Jubilee and a bronzed medallion inscribed "Jean L'Amour 1698-1771" bearing portrait to front by A. Bourroux, the back inscribed "J.L Serrurier du Roi Stanislas"
Charles Morgan Portrait in a Mirror. Published by Macmillan and Co Ltd. Signed by the author on title page and with author's inscription on front free paper. Excellent copy in green boards, titled in gilt. 1st edition 1929. From single vendor Book and Magazine collection. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £9.99
A quantity of costume jewellery to include a white metal brooch in the form of a Scots dagger with set with hardstone, a turquoise-effect bead necklace, an oval portrait brooch, a yellow metal link necklace, large pendant with a lapis-effect stone, two ladies' silver dress rings, both floral set with semiprecious stones, a single strand of faux pearls, etc.
WESTMINSTER; five sets of proof coinage comprising 'The Coins of the British Empire Silver Set', 'The Funeral of King Edward VIII Nine-Coin Silver Set', 'The Infamous Coins of Great Britain Collection' silver and copper coins, 'The Iconic Coins of the United Kingdom Collection of Ten Coins Dating from the Release of William IV Silver Half Crown in the 19th Century' copper and silver coins and 'The Mary Gillick Portrait Set' various metal proof coins (5).
A collectors' lot to include a hallmarked silver salt with blue liner, an Edwardian buttonhook with white metal owl finial, a brass snuff box with raised white metal initials, a white metal vests case with image of Pope Paul VI, a small quantity of coins to include three Victorian Crowns 1889, 1890, an American trade dollar 1873, two American dollars 1835, commemorative pin badge portrait miniature brooch, and a one-piece copper alloy button with image of elephant carrying a castle on its back.
†WILLI HOLTMANN (1908-1984); oil on canvas, still life of bottle, glass, candle and portrait of monk in the background, signed, 58 x 49cm, framed. †Condition Report: This lot may qualify for Artist Resale Rights. For further information, please visit https://www.dacs.org.uk or https://artistscollectingsociety.org
Claudia Williams (Welsh born 1933), portrait of a young woman, signed. Oils on canvas. 72x53cm approx. Together with two other female portraits, a young girl and two women leaving church, oils on canvas. 51x34 and 37x26. Framed. (3) (B.P. 21% + VAT) No obvious damage on largest portrait. The sticker is not attached to the oil painting, it is the lot number. The picture is entitled 'Getting Ready', Claudia Williams '98. In good original condition - no obvious damage, loss or crazing/lifting.
Group of assorted prints and furnishing pictures to include: etching of a ballet dancer signed by Graham Clilverd, folio of modern Heath Robinson prints, portrait of Nijinsky after John Singer Sargent, print of 'My Friend Maier', by Rick Bower coloured print, signed in pencil by the artist together with a study of Cilgerran Castle in watercolours. Framed and glazed. (6) (B.P. 21% + VAT)
Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Mann mit kurzem Bart, in gesticktem Pelzmantel. Radierung. 12,8 x 11,2 cm. 1631. B. 263, White/Boon (Hollstein) 263 IV, Nowell-Usticke 263 II-III (von IV), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 85 IV-V (von V). Wz. Fragment.Nowell-Usticke R- : "Very uncommon, possibly a portrait of Rembrandt's father, or his brother". Mit der Linie vor der Hand aber vor der Überarbeitung des Schattens an der Nase. Ausgezeichneter, wie üblich für den Zustand minimal ungleicher Druck, in die Darstellung geschnitten, oben nur mit kleinen Spuren der Unterlängen der Signatur. Minimal fleckig, einzelne fein säuberliche Ausbesserungen rechts im weißen Hintergrund, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Bildnis des Mennonitenpredigers Cornelis Claez Anslo. Radierung und Kaltnadel auf Japan. 18,5 x 15,2 cm. 1641. B. 271, White/Boon (Hollstein) 271 II, Nowell-Usticke 271 III(e) (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 197 III (von V).Bei dieser Radierung handelt es sich um eine der wenigen für die Rembrandt eine vorbereitende Zeichnung anfertigte und schließlich den Entwurf auf die Kupferplatte übertrug. Die 1640 datierte Zeichnung, die sich heute im British Museum befindet, ist in Rötel mit weißer Ölfarbe gehöht und korrigiert ausgeführt und spiegelbildlich zur Radierung. Im zweiten Zustand überarbeitete Rembrandt die Platte mit der Kaltnadel und erzeugte dadurch eine stärkere Tiefenwirkung des Raums sowie Plastizität der Figur Anslos. Auch mit den Überarbeitungen des dritten Zustands, die nach dem New Hollstein wahrscheinlich von Captain William Baillie stammen, verstärkt sich diese Wirkung noch einmal. Vorliegende Radierung ist auf einem hellen, glatten Japanpapier gedruckt, das sehr empfänglich für den Druck feinster Linien ist, insbesondere auf der Gipswand hinter dem Stuhl von Anslo.- Nowell-Usticke R-: "A scarce portrait." Mit den Überarbeitungen wie beispielweise im Gesicht, aber vor der erneuten Freilegung des Randes unten. Prachtvoller, differenzierter Abzug knapp bis an die Plattenkante geschnitten, rechts auf diese geschnitten. Linke obere Eckspitze kaum merklich wiederangefügt, kleine dünne Stelle in der unteren rechten Ecke, hier verso das Papier minimal gebrochen, verso kleine Montierungsreste, sonst tadelloses Exemplar. Aus der Sammlung Joseph R. Ritman (Kat. Artemis Fine Arts & Sotheby's, London, 1995, Nr. 106). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Quénedey, Edme -- Bildnis des Wolfgang Amadeus Mozart. Radierung und Aquatinta auf Velin. 24 x 17,5 cm. Portalis/Beraldi, Bd. 3, S. 365, René Hennequin: Edme Quenedey: Portraitiste au physionotrace. Seconde partie: son oeuvre (1788-1829), Troyes 1927, S. 126f.Der Bildniszeichner und Radierer Edme Quénedey arbeitete zunächst in Paris als Porträtminiaturist und trat im April 1788 in die Werkstatt des Gilles-Louis Chrétien (1754-1811) ein. Chrétien hatte 1786 in Versailles das Verfahren der „Physionotrace“ entwickelt, bei der ähnlich wie bei einem Silhouettierstuhl ein Apparat zur rationalisierten Herstellung von Profilporträts verwendet wurde. Quénedey war im Atelier zunächst für die Anfertigung der Porträtzeichnungen zuständig, die später von Chrétien radiert wurden. Nach Unstimmigkeiten zwischen den beiden Künstlern machte Quénedey sich jedoch Ende 1789 mit einer eigenen Werkstatt als Physionotracist in Paris selbstständig. Zwischen 1808 und 1813 gab er eine Serie mit Bildnissen bedeutender Komponisten heraus, zu der auch das vorliegende Porträt Mozarts gehört. Auf den ersten Blick fügt sich die Darstellung harmonisch zu den restlichen Physionotrace-Radierungen mit den Bildnissen von Bach, Kreutzer, Spontini und anderen - und doch scheint sie eine Sonderstellung innezuhaben, denn bei dem vorliegenden Blatt kam das Verfahren der Physionotrace wohl nicht zum Einsatz, wie die Bildunterschrift "Dess. et gravé par Quenedey, d'après un portrait en Allemagne" verrät: Einerseits fehlt der sonst stets unterhalb der Darstellungen hinzugefügte Hinweis "Dess[iné] au Physionotrace", zudem ist von einem Porträt die Rede, das als Vorbild für die Zeichnung galt. Möglicherweise bildete das früh geschaffene Bildnis Mozarts den Grundstein für die spätere Serie von Komponisten-Porträts, die in Paris unter anderem in benachbarten Musikfachgeschäften vertrieben wurde. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck, auf die Plattenkante geschnitten. Etwas gebräunt, gering fleckig und berieben,, sonst gut erhalten. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Thorvaldsen, Bertel -- nach. Le statue e li bassirilievi inventati e scolpiti in marmo dal cavaliere Alberto Thorwaldsen scultore danese. 80 Kupferstiche inkl. Titel auf 78 Blatt von Franz und Johannes Riepenhausen sowie Ferdinando Mori, sämtlich gebunden in einem HLeinenband des 19. Jh. (bes. die Ränder leicht berieben und beschabt) mit handschriftl. Papier-RSchildchen "Thorwaldsen". Folio. Rom, Ferdinando Mori, 1811. Nagler, Bd. 18, S. 435, Stephan Seeliger (in: Unter Glas und Rahmen, Mainz 1993) Nr. 61 nach I.Das Werk entstand in engster Zusammenarbeit mit Thorvaldsen, der anfangs sämtliche Kosten trug und 1811 eine erste Lieferung mit 22 Blättern herausgab. Nachdem 1813 Mori die Verlagsrechte erworben hatte, erweiterte er die Serie bis 1816 sukzessive auf die heute bekannten 80 Tafeln. - Nach der Tilgung der Namen der Gebrüder Riepenhausen vom Titelblatt. Ganz ausgezeichnete Drucke mit teils zartem Plattenton, sämtlich mit Rand. Durchgängig leicht stockfleckig, die ersten und letzten Blätter sowie Tafeln 22, 33-36,45, 55 etwas stärker, die äußersten Ränder minimal gebräunt, Taf. 17 mit kleiner Randbestoßung mit Papierverlust unten mittig, Tafeln 63-67 mit schwachem Wasserfleck unten rechts im weißen Rand, weitere unerhebliche Handhabungsspuren, sonst in sehr guter und unberührter Erhaltung. In dieser Vollständigkeit überaus selten. Beigebunden "Thorwaldsen's Werke in Umrissen unter des Meisters eigener Anordnung und spezieller Aufsicht" (Heft 1-4, 20 Kupferstiche, u.a. von Carl Gotthelf Küchler (Portrait Thorvaldsen), zzgl. 10 Seiten Text. Folio. Rom, Leipzig, Glogau 1836-37). Aus den Sammlungen Max Schoenthaler (Sammlersignatur auf dem Vorsatz) sowie Stephan Seeliger, München. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Chereau d. Ä., Francois -- Selbstbildnis des Nicolas de Largillière mit Zeichenstift vor der Staffelei. Kupferstich nach Nicolas de Largillière. 47,3 x 34,4 cm. 1715. Le Blanc 30. François Chereau zählte zu den wichtigsten Portrait-Stechern unter König Louis XIV. Dabei erreichte er schnell die Qualität seiner Lehrer, wie etwa Gérard Audran, und schuf bedeutende Portraits zeitgenössischer Künstler. Das vorliegende Blatt stach er als Hommage an den befreundeten Maler und Akademieprofessor Largillière nach dessen Selbstportrait. Das brillant gestochene Portrait in einem ganz ausgezeichneten Druck mit schmalem Rand. Ein etwa 3 cm langer, ausgebesserter Riss sowie zwei weitere kleine Risschen im linken und unteren Rand, weitere minimale Randmängel, verso Montierungsreste, vereinzelt schwache Stockfleckchen, mimimal angestaubt, sonst sehr schön. Beigegeben von Pierre Drevet "Bildnis Hyacinthe Rigauds". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
A group of reference books relating to ceramics, to include Pugh (P D Gordon) Staffordshire Portrait Figures, Cox and Cox, Rockingham Pottery and Porcelain 1745-1842, further works relating to English porcelain, Coalport, Coalbrookdale, stoneware, cream ware, Ridgway, Wedgwood, etc. (1 shelf)

-
283287 Los(e)/Seite