Book: The Golf Book of East Lothian. "The author was the minister of Dirleton. An interesting man. He wasn't just a parsimonious East Lothian Meenister. He was a bit of a high-flyer, a considerable womaniser, and enjoyed intoxicating beverages. His womanising always included gifts of jewellery. This extravagance eventually ran him into bankruptcy. John Kerr collected all the information about the golf courses and the clubs of East Lothian, wonderful stuff about the personalities, the problems, the triumphs, the whole camaraderie of golf. By the time Kerr came on the scene, the game was very popular. Everyone was playing, not just the aristocracy. The club at Dirleton Castle was founded in 1854 by 'shopkeepers, working men and artisans'. In Kerr's time, there was a club at Prestonpans, where the power station now stands" - Archie Baird, 1985. Small 4to. 516pp, 34pp appendix. Portrait frontis, 9 full-page plates, text illusts. Original tan cloth, rubbed, spine re-laid, gilt title and vignettes to upper board and spine. Original green endpapers. A good copy of this important and rare golfing title. First Small Paper Edition, No.263 of a Limited Edition of 500 copies, signed to Limitation page by the author
283284 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
283284 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
283284 Los(e)/Seite
Interesting collection of early 20th c players and family portrait golfing postcards (5) to include golf tournament possibly featuring one of the Whitcombe's driving; one dated 6th July 1906 featuring two golfers and a caddy titled "Golf. A Good Brassie Lie" but more importantly the writer with his mother went to see the final round of the 1906 Open Golf Championship being played at Muirfield and won by James Braid; with three others 1x golfer, and 2x other children's portraits, one dated Christmas 1911 and the other unused by W Mayor Leven
16th Century English School. Half length portrait of Queen Elizabeth I (1533-1603) Oil on oak panel. 50 x 37cm Vendors Note: '' This portrait is a provincial variant of the official portrait of Queen Elizabeth I. The official portrait was produced following a 1563 proclamation calling for a single accepted likeness to be used as a model for the Queen's painted portraits throughout the realm. This official portrait type of the Queen is named the ' Barrington Park' portrait by Sir Roy Strong after the prime version located in that collection. The painting is a rare provincial example of that portrait type. The build-up of heavy pigment to create the rich texture of the costume is typical of English painting at this date. The bust length Portrait of Queen Elizabeth I sold Christie's Old Master Paintings, New York, 26th October 2016, lot 149 ( sold $30,000 hammer) is a good example of the Barrington Park type. Our painting broadly agrees with the Christies New York portrait in composition and costume. The artist has however extemporised some details. The blue ribbon of the Order of the Garter which the Queen wears around her neck supports a jewel of the artist's own invention, based on the sort of gem-encrusted pendants seen in other portraits of the Queen''
Masonic jewel, with central enamel figurative panel, light blue ribbon Quartus Decimus, in 9 ct yellow gold, central section with a painted portrait, blue and white enamel 'The Lee Kent Lodge, No4110, in silver gilt, attached to the blue ribbon, with a set square termination engraved Lee-Kent Lodge No.4110 presented to W. Bro.E J.Boiling in appreciation of his valuable services as WM 1933- 34, in 9 ct yellow gold, hallmarked Birmingham 1934Condition Report: Gross weight 48.36gribbon is damaged
Georgian mourning ring central inscription Robert Gream, ob 14 May 1794 AE:52, on black enamel back ground and white enamel borders, in 18 ct gold, inside band bearing skull and cross bone marks, ring size P 1/2Condition Report: 4.2 gramsenamel damaged near AE: on the inscription Robert Gream was born on 13th December 1741 - 14 th May 1794. he was born in Surrey to Thomas Gream & Elizabeth Gream. He married Ann Cole in 1767 Linked to Portrait locket
Three pendant set portrait miniatures, including a rose cut diamond and ruby portrait of a boy, with hair compartment to the reverse, mounted on a white enamel and tested 18 ct gold, frame measures 38mm in diameter, a larger silver blue enamel oval portrait of a child measuring 75mmx53mm, boxed in a Walter Jones 196 Sloane Street and a smaller pink Guilloche enamel and pearl portrait of a man with a 15 ct gold pendant ring 23mm in diameterCondition Report: 18 ct gross weight 15 gramspink Guilloche enamel miniature weight 4.8 grams
Portrait miniature purported to be of Robert Gream, attributed to Thomas Day (c.1732-1807) painting on ivory and set within a gold mount with a hairwork compartment to reverse tested as 14 carat gold measures 65mmx47mmcomes with vintage box, IVORY exemption code ULYYPDFRCondition Report: gross weight 33 grams Ivory exemption code ULYYPDFRRobert Gream was born on 13th December 1741 - 14 th May 1794. he was born in Surrey to Thomas Gream & Elizabeth Gream. He married Ann Cole in 1767 Linked to Mourning ringmeasures 65mmx11mmx47mm
Brownrig,R.: Geistreiche Schriften und Predigten auff alle Hohe Fest- und Sonntage... Spieringk in Hbg. für Erythropilus in Kopenhagen 1695. 4°. 3 Bl., 999, 552 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. reicher Rverg. (Etw. berieb., Kap. leicht beschäd.). VD 17, 12:206789 W. Seltene dt. Ausgabe (übers. v. Johann Lange) der Werke des Bischofs von Exeter. - Es fehlt das Portrait-Front. Ohne vord. flieg. Vors., N.a.T. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Goethe,J.W.v.: Elegie von Marienbad. Faksimile einer Urschrift September 1823. Faksim. u. Kommentarband in 2 Bdn. Ffm., Insel 1983. Schm.8° u. Kl.4°. Mit 1 Portrait-Front. 76; 155 S. Oldr. mit Goldpräg. u. Okart. in Ohlwd.-Kassette. Nr. 81 v. 900 Ex. Faksim. von Goethes Schreib-Calender 1822, gebunden in ostindisches Ziegenleder.
Calov(ius),A.: Commentarius in Genesin, post argumentum, et distributionem partium non solum verba,... Wittenberg, Meyer 1671. 4°. 12 Bl., 1516 S., 28 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Etw. berieb., leicht wurmspurig, kl. Bibl.-Rsch.). VD 17, 12:121685 T. Erste Ausgabe des umfangreichen Kommentars. - Wie meist ohne das Portrait-Front. - Gering gebräunt, Index tls. leicht wurmstichig. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Carpzov,J.G.: Unterricht vom unverletzten Gewissen beyde gegen Gott und Menschen, in vier und achtzig Predigten... Lpz., Martini 1733. 4°. Mit gest. Portrait-Front. 32, 1656 S., 44 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. reicher Rverg. (Tls. etw. wurmspurig, kl. Bibl.-Rsch.). VD 18, 1210342X-001. - Enthält 84 an der St.Thomas-Kirche zu Leipzig vorgetragene Predigten. Der Autor war Superintendent zu Lübeck. - Tls. leicht fleckig. - Provenienz: Adelsbibliothek.
(Hoffmann v. Hoffmannswaldau,C.).: Deutsche Übersetzungen und Gedichte. 11 Tle. in 1 Bd. Breslau, Fellgibel 1689 (ff.). Ldr. d. Zt. mit Rverg. (Rckn. beschäd.). Dünnhaupt 2125 ff. - Die sogenannte "Fellgiebelsche" Sammlung von H. v. H.'s Werken. "Sammelband verschiedener Einzelschriften, jeweils mit eigener Paginierung und sep. Bogensignaturen. Die noch im 'Messekatalog Leipzig' Frühjahr 1980, Bl. D2, einzeln zum Verkauf angebotenen Teile wurden offenbar erst nach Abruf zusammengebunden und die jeweils gerade vergriffenen Schriften nach Bedarf nachgedruckt. So erklärt sich die Vielzahl von Bindevarianten, die Einzeltitel der verschiedensten Druckjahre enthalten" (Dünnhaupt). - â•”Enthält:â•— Gesamttitel u. Vorwort. Mit gefalt. gest. Front. (zu Der getreue Schäfer). 18 Bl. - Der getreue Schäfer. Mit 1 Textkupfer u. 5 Kupfertaf. 3 Bl., 192 S. - Der sterbende Socrates, 1691. 1 Bl., 150 S. Ohne das Portrait. - Helden-Briefe, 1691. 7 Bl., 160 S. Ohne den Kupfertitel. - Geistliche Oden, Vermischte Gedichte und Poetische Grabschrifften. 87 S. - Hochzeit Gedichte. 63 S. - Poetische Geschicht-Reden. Die erleuchtete Maria Magdalena. Die Thränen der Töchter Jephte. Die Thränen Johannis unter dem Creutze. Klage Hiobs aus dem 3. Capitel und Cato. 32 S. - Begräbnüß Gedichte. 80 S. - D.L. von Lohenstein Lob-Rede. 22 Bl. Ohne das gest. Epigramm. - Gryphius,C. Als der Hoch-Edelgebohrne, Gestrenge Herr Christian von Hoffmannswaldau... beerdigt wurde. 4 Bl. - Mühlpfort,H. Illustrem et magnificum. (lat. Trauerrede auf Hoffmann v. Hoffmannswaldau am 18. April 1679). 4 Bl. - Anfangs Wurmgang (ger. Textverlust), einige Bl. in den Ecken knickspurig, 2 Bl. lose. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Marcus Aurelius.: Reflexions Morales. Avec des remarques de Mr. & de Mad. Dacier. 5. ed. 2 in 1 Bd. Amsterdam, Janssonius Waesberge 1732. Mit gest. Portrait-Front. 15 Bl., 112, 162 S., 1 Bl., 364 (recte: 264) S., 2 Bl. Blindgepräg. Ldr. d. Zt. mit goldgepräg. Fileten u. gekrönter Vdeckel-Vign., Rsch. u. reicher Rverg. (Vord. Innengelenk etw. brüchig). Mit ausführlicher (112 S.) Lebensbeschreibung. Dekorativer Einband. - Vereinzelt leicht fleckig. - Exlibris. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Mendelsohn,M.: Sämmtliche Werke. Ausgabe in einem Band als National-Denkmal. In 2 Bde. gebunden. Wien, Schmidl Witwe u. Klang 1838. Gr.8°. Mit 1 gest. Portrait des Verfassers. 3 Bl., 434 S.; 1 Bl., S. 435-1016. Hldrbde. d. Zt. mit Rverg. - Goed. IV/1, 491, 23. - Entferntes Exlibris, sonst gutes Ex.
(Reichard,H.A.O.).: Mercure de France. Mischaufl. 10 Bde. der Reihe. Gotha, Ettinger bzw. O.O.u.Dr. 1775-77. Mit 9 gest. Portrait-Vign. a.T. u. einigen Musikbeilagen. Einheitl. Pbde. d. Zt. mit Rsch. (Etw. berieb. u. best.). Vorhanden: Nouveau Mercure de France, Tle. 1-12 in 6. - Mercure Francois Jg. 1777, März-Juni u. Sep.-Dez. 1777 in 4. - Nicht eingehend kollat.
Voltaire,(F.M.A.de).: Elemens de la philosophie de Neuton. Amsterdam, Ledet 1738. Mit gest. Titelvign., 49 gest. Textvign., 6 Kupfertaf., 58 Textkupfern u. 1 gest. Falttabelle. 1 Bl., 399 S. - â•”Angebunden: Ders.â•— Epitres sur le bonheur, la liberte, et l'envie. Amsterdam, Desbordes 1738. 1 Bl., S. (5)-28. Prgt. d. Zt. (Berieb.). BN 3744. Bengesco 1570.1. Wallis 155. Cohen-R.1037. PMM 161 Anm. Erste Ausgabe. - Berühmte Verbindung der Buchkunst des franz. Rokoko mit aufgeklärter Naturwissenschaft. "One of his (Newton's) greatest champions in France was Voltaire, whose 'Elemens de la philosophie de Neuton' was widely read" (PMM). - Ohne Portrait u. Front. - Gebräunt u. etw. fleckig.
Pfeffel,G.C.: Poetische Versuche. 4. rechtmäßig verb. u. verm. Aufl. 10 Tle. in 5 Bdn. Tbg., Cotta 1802-10. Mit gest. Portrait-Front. Hldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Etw. best.). Goed. IV/2, 655, 21. - Ausgabe letzter Hand. Ohne den meist fehlenden Suppl.-Bd. - Insgesamt gutes Ex., hs. Besitzverm. a.V.
Sue,E.: Die Profezeiung (!). Roman. Deutsch von J. Ritter von Schönfeld. (Ab Bd. 4 v. M. Bittermann). 10 in 2 Bdn. Wien u. Lpz., Lell 1851. Mit Portrait-Front. Lwdbde. d. Zt. (Etw. berieb. u. best.). Selten, kein Eintr. im KVK. - Fleckig u. gebräunt. - â•”Dabei: Ders.â•— Die Kunst zu gefallen. Lpz., Wigand 1840.
(Varnhagen v. Ense,R.).: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. (Hrsg. v. K. A. Varnhagen v. Ense). 3 Bde. Bln., Duncker u. Humblot 1834. Mit gest. Portrait-Front. Lwdbde. d. Zt. mit Rsch. (Gebrauchsspuren). Goed. VI, 185, 6-a. Slg. Kippenberg 5738. - Erste vollständige Ausgabe. Wurde gegenüber dem 1 Jahr zuvor erschienenen Privatdruck "beinah auf das Dreifache des früheren Umfanges" (Vorw.) vermehrt (Goed. irrig: "Titelauflage"). - Tls. fleckig, 1 Bl. Vorwort mit Einriß.
Konvolut: von 10 Schriften in 11 Bdn. vorwieg. zur Literatur in tls. unterschiedl. Sprachen. Tls. illustr. Verschied. Form. u. Einbde. (Gebrauchssp., tls. beschäd.). Vorhanden u.a.: â•”Eliot,T.S.â•— Murder in the cathedral. London Faber & Faber 1935. Olwd. - â•”Ders.â•— The family reunion, a play. Ebda. 1939. Olwd. - â•”Ders.â•— The Coctail Party. A comedy. Ebda. 1950. Olwd. mit OU. - â•”Wilde,O.â•— Salome. Tragödie in 1 Akt mit 16 Zeichn. v. Aubrey Beardsley. Dt. v. Curt Moreck. Hannover, Böhme 1919. 4°. Läd. Opbd. - â•”Ders.â•— Salomé. Drame en un acte. Dessins de Alastair. Paris, Edit. G.Crès 1925. Mit 9 ganzs. farb. Illustr. 89 S., 3 Bl. Farb. illustr. Obrosch. (Gebrauchssp., beschäd.). - â•”Valéry,P.â•— Propos sur l'Intelligence. Paris, 1926. - Ex. 230/520. Hlwd. d. Zt. mit Rsch. - â•”Ders.â•— Remarques extérieures avec un portrait gravé sur bois par L.-J. Soulas. Paris, aux Édit. des Cahiers Libres 1929. Ebenso. - Ex. 410/965. - â•”Fernandat,R.â•— Autour de Paul Valéry. Grenoble, Arthaud 1933. Ebenso. - â•”Louys,P.â•— La Femme et le Pantin. Roman Espagnol. 28 Bois originaux de Ch.-J.Hallo. Paris, A.Fayard 1926. 4°. 107 S., 1 Bl. Hlwd. d. Zt. mit Rsch. - Le Livre de Demain. - â•”Thackeray,W.M.â•— The Virginians. A tale of the last century. 2 Bde. London, Bradbury & Evans 1858-59. Mit 2 gest. Frontisp u. Titeln, 44 Stahlstichtaf. u. zahlr. Textholzschn. des Autors. Hldrbde. d. Zt. (Gebrauchssp., Rckn. erneuert). - 1 weiteres. - Tls. Gebrauchssp.
Zwinger,T.: Theatrum Botanicum. Das Ist: Vollkommenes Kräuter-Buch, Auf das Neue übersehen durch F. Zwinger. Basel, Bischoff 1744. Fol. Mit gest. Front., gefalt. gest. Portr. u. ca. 1200 Pflanzenholzschn. 6 (statt 7) Bl., 1216 S., 28 Bl. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. (Stärker best. u. berieb., Bezugsfehlstellen, gebräunt u. fleckig). Nissen, BBI 1311. Pritzel 10532. - Erweiterte Neuausgabe von Zwingers Kräuterbuch, das wiederum eine Neubearbeitung von Mattioli ist. In dieser von Zwingers Sohn besorgten Ausgabe wurde dem Fortschritt der Botanik bereits Rechnung getragen, jedoch noch mit bewußter Ausklammerung Linnes. - Ohne Vortitel. Portrait mit Einriss, Anfang u. Schluss mit stärkeren Gebrauchssp., tls. etw. gebräunt u. fleckig, stellenweise etw. wasserrandig, wenige Bl. mit Einrissen, S. 899/900 mit ausgebessertem Eckabriss (ohne Textverlust). Marginalien.
Helmont,J.B.v.: Aufgang der Artzney-Kunst, Das ist: Noch nie erhörte Grund-Lehren von der Natur, zu einer neuen Beförderung der Artzney-Sachen, sowol Die Kranckheiten zu vertreiben, als ein langes Leben zu erlangen. Sulzbach, Endter, 1683. Fol. 15 (statt 16) Bl., 1270 (recte 1272) S., 31 Bl. (erstes weiß). (Ohne Frontisp. und gestoch. Portrait). Läd. Ldr. d. Zt. Erste deutsche Ausgabe. - Haeser II, 347. Ferguson I, 380. Ferchl 224. Wellcome III, 242. Waller 4302. Garrison/Morton 665. DSB VI, 257. Hirsch/Hübotter III, 152. - Nicht bei Krivatsy. - Hauptwerk des berühmten Arztes, Chemikers, Alchemisten und Paracelsisten Johann Baptista van Helmont (1577-1644), der als der erste Gaschemiker gilt und das Wort "Gas" einführte. Er stellte in verschiedenen Verfahren Kohlensäure her und entdeckte sie auch im Mineralwasser von Spa. "H. kennt Stickoxyd und Stickstoffdioxyd, Grubengas, Kohlensäuregas in der Natur (Höhlen, Hundsgrotte, Mineralquellen), desgl. aus Gärung (Wein - und Bierkeller), aus Marmor oder Kalkstein und Säure, in Darmgasen, kennt das Schwefelwasserstoffgas, Schwefeldioxydgas, weiß, daß der Salpeter erhitzt, Lebensluft abgibt (Erstentdecker des Sauerstoffs!)" (Ferchl). - "Helmonts großes Werk verbindet die Lehren des Paracelsus mit christlich-theosophischer Auslegung der Kabbala und nimmt vor allem durch seine Ausführungen zum Magnetismus Gedankengänge romantischer Medizin vorweg" (Von der Aufklärung zur Romantik 62). - Ohne den Vortitel, das Frontispiz und das gestochene Portrait. - Innengelenke gebrochen, Vorsätze läd., Titel gestempelt, durchgehend wasserrandig, gebräunt und fleckig sowie mit zahlr. Randläsuren. - Gekauft wie besichigt.
Sammlung: von 14 Schriften zur Homöopathie, versch. Formate u. Einbde. â•”Enthält u.a.:â•— Hahnemann,S. Organon der Heilkunst. 4. verb. u. verm. Aufl. Drsdn. u. Lpz. 1829. Ohne das Portrait. - Gross,R.H. u. C.Hering. Vergleichende Arzneiwirkungslehre... Lpz. 1892. - Grisselich,L. Gesundheitslehre... Lpz. 1846. - Schrön,F.L. Die Naturheilprozesse und die Heilmethoden. Teil 1 (von 2). Hof u. Wunsiedel 1837. - Weitere. Versch. starke Gebrauchsspuren, nicht eingehend kollat.
Leonhard,C.C. (Hrsg.).: Taschenbuch für die gesammte Mineralogie, mit Hinsicht auf die neuesten Entdeckungen. 9. Jg. 2 Tle. in 1 Bd. Ffm., Hermann 1815. Mit gest. Portrait-Front. u. 1 teilkolor. Kupfertaf. VII, 312 S., 3 Bl., S. 315-625. Pbd. d. Zt. mit Rsch. (Leicht berieb. u. best.). Kirchner 3423-a. - Das Portrait zeigt Alexander von Humboldt. Unter den Beiträgen: Schmalkieferiges Krokodil in Bayern gefunden und Fossiles Menschen-Skelett aus Guadeloupe. - Tls. leicht fleckig.
Wiegner,A.: Nöthige Freytags-Arbeit, oder catechetische Fragen, und zwey und fünfzig geistreiche Andachten, über die Heil. Paßion Jesu Christi ... Lpz., Martini 1724. 4°. Mit gest. Portrait-Front. u. 52 Textkupfern. 11 Bl., 760 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. reicher Rverg. (Berieb., kl. Bibl.-Rsch.). VD 18, 11522615. - Abraham W. war Pastor zu Auligk (heute ein Ortsteil von Groitzsch in Sachsen). Die Kupfer zu jedem Freitag des Jahres, jwls. mit zweizeiligem gereimten Spruch. - Tls. leicht fleckig, Innengelenke etw. brüchig. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Dapper,O.: Umbständliche und Eigentliche Beschreibung von Africa, Und denen darzu gehörigen Königreichen und Landschaften, als Egypten, Barbarien, Libyen, Biledulgerid, dem Lande der Negros, Guinea, Ethiopien, Abyßina, und den Africanischen Jnsulen . 2 Tle. in 1 Bd. Amsterdam, Jacob v. Meurs 1670-71. Fol. Mit 56 Textkupfern und 39 (statt 43) gefalt. Kupfertafeln u. -karten. 3 Bl. (1 Bl. nach Titel zu Tl. 2 verbunden), 695 (recte 693) S., 6 Bl.; 1 Bl., 98 S. (statt 101). Mod. Ldr. Cox I, 361. Gay 219. Ibrahim-Hilmy 155. Paulitschke 190. Tiele 71. - "Hochwichtige u. verdienstvolle Publication, die in der ganzen Welt eine ungeheure Verbreitung erlangte" (Paulitschke); die holländische Erstausgabe war zwei Jahre zuvor erschienen. Mit schönen Kostüm-, Tier- und Pflanzen-Darstellungen sowie Ansichten. - Es fehlen 4 Tafeln bzw. Karten, Portrait, gest. Titel sowie die S. 1/2 (Tl. 1) u. die S. 99-101 sowie das le. nn. Bl. am Schluss (Tl. 2) (Textbl. in Kopie eingebunden). â•”Restauriertes Exemplar.â•— Einige Textbl. sowie die meisten Tafeln u. Karten aufgezogen (lädiert mit Bildverlust), Randläsuren, durchgehend etw. gebräunt, stellenweise fleckig.
Keller-Leuzinger,F.: Vom Amazonas und Madeira. Skizzen und Beschreibungen aus dem Tagebuch einer Expeditionsreise. Stgt., Kröner 1874. 4°. Mit 1 getönt. Holzst.-Portrait, 15 Holzst.-Tafeln, zahlr. Textholzst., sowie 1 lithogr. Karte. XVI, 150 S., 1 Bl. Einf. Hldr. (Berieb. u. best.). Borba de Moares 433. Henze III, 16. Einzige Ausgabe. - Der deutsche Ingenieur Keller-Leuzinger (1835-1890), führte 17 Jahre lang im Auftrag der Brasilianischen Regierung Vermessungsarbeiten durch. - Buchblock mehrf. gebrochen, tls. etw. fleckig, St.a.V. -
(Ernst,J.B.).: Tage-Register über Des Allerdurchlauchtigsten Grossmächtigsten Königs und Herrn, Hn. Christian des Fünften, Königs zu Dennemarck ... Glorwürdigste Lebens- und Regierungs-Geschichte, nebst Anfügung einiger Medaillen und Allerhöchstgedachter Majestät Königlichen Prächtigen Leichbegangnuss. Kopenhagen 1701. Mit gest. Portrait-Front. u. einigen Münzkupfern im Text. 7 Bl., 383 S., 13 Bl., 41 S. Hldr. d. Zt. (Berieb., kl. Bibl.-Rsch.). Holzmann-B. IV, 4594. Bruun III, 215. Erste Ausgabe. - Enthält die Lebensgeschichte Christians V. in analistischer Form von 1646-1699; mit einem Anhang über die Trauerfeierlichkeiten. - Erste Lage wurmspurig (Portrait mit Darst.-Verlust). - Provenienz: Adelsbibliothek.
Rühs,F.: Fortsetzung der Algemeinen Welthistorie... Tl. 66. Halle, Gebauer 1814. 4°. Mit gest. Titelvign. VIII, 384 S. Brosch. d. Zt. (Starke Gebrauchsspuren). Enthält die Geschichte Schwedens unter Carl X. Gustaf und Carl XI. von 1654 bis 1697, sowie (ab S. 249) unter Carl XII. von 1697 bis 1718. - Ohne das Portrait-Front. - Breitrandiges Ex. Tls. fleckig u. unaufgeschn. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Feustking,J.H.: Miscellan-Predigten. 2 Bde. Lpz. u. Gotha, Weidmann u. Mevio (1726). 4°. Mit (wdh.) gest. Portrait-Front. 9 Bl., 1316 S., 26 Bl.; 11 (le. w.) Bl., 1186 S., 29 Bl. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Tls. etw. beschabt, kl. Bibl.-Rsch.). Umfangreiche Predigtensammlung, posthum von J.B. Huhn mit fünffachem Register hrsg. - Stockfleckig, vereinzelt Marginalien. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Fischer,L.E.: Geistliche Betrachtungen, über die christliche Lehre der Wahrheit... Ludwigsburg u. Stgt., Pfotenhauer 1747. Mit gest. Titelvign. u. gest. Portrait-Front. 10 Bl., 516 S. Hldr. d. Zt. (Berieb., ob. Kap. leicht beschäd., kl. Bibl.-Rsch.). Erste Ausgabe. - Der Autor (1695-1773) war Kirchenlieddichter und u.a. Abt des Klosters Hirsau. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Rohr,J.B.v.: Geographische und historische Merckwürdigkeiten des Vor- oder Unter-Hartzes. Ffm. u. Lpz., Blochberger 1736. Mit gest. Portrait-Front. 15 Bl., 768 S., 4 Bl. - â•”Angebunden: Ders.â•— (Merckwürdigkeiten des Ober-Hartzes. Ebda. 1739). 14 (von 15) Bl., 576 S., 4 Bl. Hldr. d. Zt. (Stärkere Gebrauchsspuren). I. Humpert 12167. Erste Ausgabe. - Behandelt die Fürstentümer Blanckenburg und Hartzgerode, Stift Quedlinburg sowie die Grafschaften Mansfeld u. Stolberg. Mit zahlr. Beiträgen über Bodenschätze u. Bergbau. II. Behandelt die zum Fürstentum Grubenhagen, zu Hohenstein, Stolberg und Goslar gehörigen Teile des Harzes mit topographischer, geographischer u. naturwissenschaftlicher Beschreibung. Schildert eingehend den Harz-Bergbau. - Anbindung ohne Titelbl. u. Front. Tls. gering gebräunt, N.a.V. Exlibris. - â•”Dabei: Goeze,J.A.E.â•— Vierte Harzreise (= Teil 4 von 6) zum Unterricht und Vergnügen der Jugend. Lpz. 1786.
Francke,A.H.: Sonn- und Fest-Tags-Predigten, welche theils in Halle, theils an verschiedenen auswärtigen Oertern... Halle, Waisenhaus 1724. 4°. Mit gest. Titelvign. u. gest. Portrait-Front. 5 Bl., 1684 S., 22 Bl. Ldr. d. Zt. (Berieb., ob. Kap. etw. beschäd., kl. Bibl.-Rsch.). Diese Predigtensammlung des Waisenhaus-Gründers nicht bei Faber du Faur. - Tls. gering gebräunt, vereinzelt schwach wasserrandig. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Baudier,M.: Histoire du Mareschal de Toiras. Ensemble une bonne partie du regne du Roy Louis XIII. Paris, Cramoisy 1644. Fol. Mit Kupfertitel, gest. Titel- u. 7 Textvign., 1 gest. Portrait, 2 dplblgr. Kupfertaf. u. 4 Textkupfern. 19 Bl., 253 S., 14 Bl., 27 S. Hldr. d. 19. Jh. mit goldgepräg. Rtitel. (Etw. berieb.). Cioranescu, 17-e siecle 10390. Hoefer NBG IV, 770 (Baudier) u. XLV, 468 (Toiras). Erste Ausgabe. - Mit Vogelschauansichten von Casal und der Insel Rhe, den Hauptschauplätzen der kriegerischen Karriere Toiras. - Tls. wasserrandig, N.a.T. - 2 Exlibris.
(Courtin,A.de).: Nouveau traite de la civilite qui se pratique en France, parmi les honnestes gens. 2. ed. Amsterdam, Jaques le Jeune 1672. Kl.8°. 6 Bl., 274 S., 1 Bl. Prgt. d. Zt. (Kl. Bibl.-Rsch.). Barbier III, 521. - Innendeckel mit hs. Besitzverm. "Adriana Pompe van Meerdervoort 1679". Der Rembrandt-Schüler Nicolaes Maes (1634-1693) schuf 1690 ein Portrait-Gemälde der Vorbesitzerin (1664-1737). - Fleckig. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Fugger,J.J.: Spiegel der Ehren des höchstlöblichsten Kayser- und Königlichen Erzhauses Oesterreich, oder, Ausführliche Geschicht Schrift von desselben... aus dem Original neu-üblicher ümgesetzet... und in sechs Bücher eingetheilet durch S. v. Birken. 2 Tle. in 1 Bd. Nbg., Endter 1668. Fol. Mit kolor. gest. Front., 2 dplblgr. Kupfertafeln u. ca. 200 (10 ganzs.) Textkupfern. 17 Bl., 1416 S., 17 Bl. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit Rsch. (Etw. best. u. berieb., etw. gebräunt u. fleckig). VD17 23:231732Y. Dünnhaupt I, 632, 154. Lipperheide Ea 13. Faber du Faur I, 539. - "Monumentales Zeugnis populärwissenschaftlicher Historiographie und Genealogie des Barock. Bereits ein Jahrhundert zuvor von J.J.Fugger (1516-1575) niedergeschrieben; jetzt von Birken nach gründlicher Neubearbeitung erstmals in Druck vorgelegt" (Dünnhaupt). - Auf S. 524-530 ein interessantes Kapitel zur Geschichte der Buchdruckerkunst. - Die schönen Kupfer, von Ph.Kilian, C.N.Sturtz u.a. gestochen, zeigen Wappen (inkl. einiger Siegel und Medaillen), historische Szenen, einige Kärtchen u. Ansichten. - Ohne die 8 Portrait-Tafeln. Stellenweise gebräunt u. fleckig, 1 Tafel tls. aufgezogen, wenige Bl. mit ausgebesserten Randfehlstellen (tls. etw. Textverlust), vereinzelt etw. wurmspurig.
Geier,M.: Allgegenwart unsers allsehenden Gottes... wobey die sechs Buß- und Fast-Tags-Predigten des 1672. Jahres... auffgelegt. Drsdn. u. Lpz., Hübner 1696. Mit Kupfertitel u. gest. Portrait-Front. 21 Bl., 804 S., 34 Bl. Ldr. (monogr. u. dat.: "A.F.V.D. 1698") mit goldgepräg. Fileten, Rsch., reicher Rverg. u. Goldschn. (Berieb., fehlen die Schließen, ob. Kap. mit Fehlst., kl. Bibl.-Rsch.). Erstmals 1674 ersch. Erbauungsschrift des Dresdener Oberhofpredigers Martin G. (1614-1680). - Schluß leicht wurmstichig, Innendeckel mit Siegelwachsresten. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Bennet,H.: Lettres du Comte d'Arlington au Chevalier Temple... Utrecht, van de Water 1701. Mit gest. Portrait-Front. 7 Bl., 576 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. reicher Rverg. (Hdeckel mit Wurmspur, kl. Bibl.-Rsch.). Erste franz. Ausgabe. Lowndes I, 70: "... an insight into the secret and obscure management of affairs during the above interesting period". - Tls. wasserrandig, hs. Eintr. a.T. u. verso Front. - Gest. Wappen-Exlibris. - Provenienz: Adelsbibliothek.
(Burnet,T.).: Le Chevalier de St. George, rehabilite dans sa qualite de Jaques III, par de nouvelles preuves... Whitehall, Cokpitt (= wohl Amsterdam) 1713. 114 S. - â•”Beigebunden: Memoiresâ•— du Chevalier de St. George. Köln, Marteau (= Amsterdam) 1712. Mit gest. Portrait- Front. 1 Bl., 160 S. - â•”Les Promessesâ•— du Roi de France au pretendant... Ebda. 1712. 48 S. Ldr. d. Zt. (Rckn. etw. beschäd.). Der "Ritter von St. George" ist James Francis Edward, Prinz von Wales (nach BLC). - Tls. leicht fleckig. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Wolf,L.: Roughing it (Sich durchschlagend). Autor. Uebers. aus dem Engl. von Henny Bock-Neumann. Orig.-Typoskript, Stgt. 1911/12. 4°. Mit einem Portrait des Autors und 65 (teils farbigen) montierten Abbildungen, meist als Original-Photographien. 3 Bl., 338 S. Wohl nie veröffentlichtes Typoskript der Lebenserinnerungen von Ludwig Wolf (1834-nach 1912). Der deutsche Auswanderer aus Westpreußen schuf eine "biographische Skizze, in der ich meine, im Laufe von 38 Jahren, gesammelten Erfahrungen niederlege. Der in Amerika wohlbekannte Schriftsteller John L. Stoddart hat mir dringend geraten sie... niederzuschreiben... Sollte sich unter den Lesern jemand finden, der vor etwas 60 Jahren an der Pacific-Küste im Oregon (Kalifornien) gelebt hat, so wird er sich gewiss des von mir beschriebenen Lebens und Treibens erinnern". - Nachdem Wolf mit 17 Jahren zunächst nach New York übergesetzt war, arbeitete er bei seinen Brüdern in Portland und lernte dort Englisch und Chinook. Später kam er nach San Francisco und viele weitere Orte an der Westküste, wo er sein Geld als Händler zu Hochzeiten des Goldrausches verdiente. Neben einiger Zeit in den USA, wo er wohl auch im Bergbau tätig war, war Wolf auch für einige Zeit in Japan, Indien und Ägypten sesshaft (Wolf im Vorwort). - "Ich nenne dieses Buch 'Roughing it' zur Erinnerung an meinen verstorbenen Freund Sam Clements (Mark Twain), mit dem ich mehrere Jahre in Virginia City, im Staate Nevada, verlebte" (Vorwort). "Er (Mark Twain) war etwa fünf Jahre jünger als ich und ging sonderbar gekleidet, gewöhnlich trug er ein kurzes Cape... Er sah aus, als könne er nicht bis drei zählen, wenn er dann aber seinen trockenen Witzen freien Lauf ließ, hätte man sich vor Lachen wälzen können..." (S. 110). - Vereinzelte Anstreichungen und Korrekturen. Photographien teils mit leichten Läsuren oder Knicken.
Dönitz, Karl,: Großadmiral, Gefolgsmann Adolf Hitlers u. als Reichspräsident letztes Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs (1891-1980). Eh. Unterschrift mit gelbbraunem Filzstift (oder gebleicht ?) unter eine (aufgezogene) Portraitphotographie (Brustbild in Uniform mit Ritterkreuz, halb nach rechts gewendet). Foto 14,6 x 10,4 cm. Unterlage ca. 19,5 x 14,5 cm. Unter der Signatur mit schwarzer Tinte dat. 13.3.1980. Unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). â•”Dazu: Ewald, Heinz "Esau"â•—, Jagdflieger (1922-2002). Mit Silberstift sign. Portraitphotographie (Nachkrieg, Repro ?) mit Ritterkreuz. 14,7 x 10,4 cm. - â•”Brandner, Joseph Wilhelm "Sepp"â•—, Major, Kommandeur der Heeres-Sturmgeschütz-Brigade 912, (1915-1996). Signiertes Offset-Portrait (10,5 x 7 cm.) in Uniform mit Ritterkreuz. - â•”Frantz, Peterâ•—, Major, Kommandeur der Sturm-Geschütz-Abt. "Grossdeutschland" (1917-2001). Portr.-Photogr. wohl mit verblasster Sign. 10,6 x 7,8 cm. - â•”Moltke, Helmuth Karl Bernhard vonâ•—, preuss. Generalfeldmarschall (1800-1891). Portraitphotogr. in Uniform ohne Orden, an seinem Schreibtisch sitzend. 13,5 x 9,7 cm., auf Kart. aufgezog., mit gedruckter Sign. auf d. Unterlage unten. Unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). - â•”8 Belegeâ•— zum Thema Militär, tls. handschr., 1935-1944. U.a. Behelfs-Musterungsausweis etc. - 3 Nummern der Zeitung "Paris-soir", von 24., 26. u. 28. August 1939. - Tls. gebräunt u. randrissig, mehrf. gefalt. D
Schmidlin,J.: Singendes und spielendes Vergnügen reiner Andacht, oder: Geistreiche Gesänge, nach der Wahl des Besten... 5. Aufl. Zürich, Bürkli 1792. Gr.8°. Mit gest. Portrait-Front. u. zahlr. Musiknoten im Typendruck. 4 Bl., 941 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 Metall-Schließen u. mod. Rsch. (Berieb.). Eitner IX, 35. - Erfolgreiche Chorsammlung Schmidlins (1722-72), der Schüler von Bachofen und Pfarrer in Wetzikon war. - Tls. leicht fleckig.
Gleich,J.A.: Erklärung der Ersten (Und:) der Andern Epistel Pauli an die Thessalonicher... 2 Bde. Drsdn. u. Lpz., Zimmermann Erben u. Gerlach 1729. Kl.4°. Mit gest. Portrait-Front. 7 Bl., 808 S., 20 Bl.; 4 Bl., 605 S., 18 Bl. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. reicher Rverg. (Etw. wurmspurig, kl. Bibl.-Rsch.). Enthält im ersten Band 35 Predigten (vorgetragen 1700-1701) u. im zweiten 24 Predigten (1701-1702), jwls. in Dresden. - Insgesamt gutes Ex. - Provenienz: Adelsbibliothek.
Kirchner, Ernst Ludwig: (1888-1938). Portrait Julius Hembus (1903-1983). S/w Photographie um 1930 für die Griffelkunst, Hbg. 2004. 24 x 18, Blgr. 30,5 x 23,5 cm. Verso typogr. bez. In durchsichtiger Papiertasche. - Wahl 313 B3. "... hergestellt vom originalen Glasnegativ aus der Sammlung des Kirchner Museums Davos". R

-
283284 Los(e)/Seite