283287 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 283287 Los(e)
    /Seite

Los 2356

Late 19th/20th century, portrait of an Elizabethan lady, oil on panel, 37cm x 28cm, Board with two large cracks and possible worm damage and with losses to the edges.Picture surface is very worn and has had a rough varnish applied to it.Panel is mahogany and not oak.

Los 2236

Charles Jamieson (1952), stormy sky, oil on canvas, signed and dated 84, 34cm x 30cm together with a pencil portrait, signed, 26cm x17cm and an oil on paper, oil sketch: Provenance: Gift to the vendor's Aunt from the artist

Los 2300

James Holland, British 1905-1996, 'Sally', portrait of a woman in a black dress and hat, unsigned, oil on board, 59.5cm x 49cm, label verso,

Los 2307A

R G Eves, Portrait of The Right Hon. Viscount Runciman of Doxford, oil on canvas, signed top left, dated 1936 top right, bearing numerous labels verso to include Royal Academy label, and Chamber of Shipping label, plaque stating 'Rt Hon Runciman of Doxford, BT, P.C., LL.D. R.G. EVES, A.R.A. painted 1936, President of the Board of Trade 1914/1916 and 1931/37, President of Chamber of Shipping 1926', 75 x 63cm

Los 2221A

William Henry Barribal, British 1874-1952, portrait of a young woman with red hair in a green hat, signed, gouache on a silver painted ground, 20cm x 20cm,PROVENANCE: By descent. The vendor's mother was a model for Barribal but we are unable to confirm that this is a portrait of her

Los 2292

Late 19th century British school, Portrait of a Lady, oil on canvas, unsigned, in giltwood frame, 74 x 62cm

Los 2237

Robert Anning Bell (British, 1863-1933), portrait of Lettice Emma Knight, wearing a pink sash, signed R A BELL and dated 1883, inscribed on label verso 'Lettice Emma Knight painted by her cousin Robert Anning Bell, Netherdene 1883', 51cm x 36.5cm,

Los 2127

Milein Cosman (German-born, 1921-2017), portrait of Austrian-born British musician Hans Keller, print, artist's proof, signed and dated 76 in pencil to lower margin, 24 x 15cm, artist was wife of the sitter Do not think this is an etching.No damage found but not seen out of frame.

Los 2346

Early 20th century portrait of Charles I or II, in robes with chain of state, oil on panel, 10cm x 7.5cm,

Los 2029

Two modern silver-mounted photograph frames including a landscape frame decorated in swags and bows, by Carrs, Sheffield 1994, 22 cm wide, and a portrait frame by Francis Howard Ltd, Sheffield 1990, 24 cm high, (2)

Los 1412

Leonhard,K.C.v.Leonhard,K.C.v. Charakteristik der Felsarten. 3 in 1 Bd. Hdbg., Engelman Leonhard,K.C.v. Leonhard,K.C.v. Charakteristik der Felsarten. 3 in 1 Bd. Hdbg., Engelmann 1823-24. Hldr. d. Zt. mit Rsch. (Etw. berieb. u. best.). Poggendorff I, 1427. Reichardt I, 84. Erste Ausgabe. - Enthält: 'Ungleichartige Gesteine', 'Gleichartige und scheinbar gleichartige Gesteine', 'Trümmer-Gesteine, Lose Gesteine, Kohlen'. - Ohne das Portrait. N.a.T. Exlibris. - +Dabei:+ Dass., nur Tl. 1. - +Ders.+ Handbuch der Oryktognosie. 2. Aufl. Hdbg., Mohr 1826. - +Pfaff,F.+ Allgemeine Geologie als exacte Wissenschaft. Lpz., Engelmann 1873. - +Naumann,C.F.+ Elemente der Mineralogie. 4. Aufl. Lpz., Engelmann 1855. - +Leonhard,G.+ Geognostische Skizze des Großherzogthums Baden. Stgt., Schweizerbart 1846. - +Penck,A.+ Die Vergletscherung der deutschen Alpen. Lpz., Barth 1882. - Zus. 7 Bde.

Los 3228

Huber, HermannHuber, Hermann (1888 Zürich - Hirzel 1967). 'Portrait Sievers' u. 2 Port Huber, Hermann Huber, Hermann (1888 Zürich - Hirzel 1967). 'Portrait Sievers' u. 2 Portraits junger Männer en face. 3 Radierungen. 1920. Zw. ca. 10 x 7 u. 16 x 12 cm. Je sign. 1 Bl. hs. betit. 1 Bl. dat. - Je an den ob. Ecken unt. Passep. mont.

Los 774

Börne,L.Börne,L. Gesammelte Schriften. 3., verm. u. rechtmäßige Ausgabe. 5 Bde. Stg Börne,L. Börne,L. Gesammelte Schriften. 3., verm. u. rechtmäßige Ausgabe. 5 Bde. Stgt., Brodhag 1840. Mit 1 lithogr. Portrait, 1 lithogr. Tafel u. 1 Handschriften-Faksimile. Hldrbde. d. Zt. mit Rverg. (Berieb. u. best.). Goed. VIII, 525, 16. - Diese dritte Gesamtausgabe der Schriften Börnes enthält: Dramaturgische Blätter. Vermischte Aufsätze, Erzählungen, Reisen. Kritiken, Fragmente und Aphorismen. Schilderungen aus Paris 1822 bis 1823. Aus meinem Tagebuch. Briefe aus Frankfurt. - Etw. gebräunt, tls. stärker stockfl.

Los 1492

Swedenborg,E.Swedenborg,E. Principia rerum naturalium sive novorum tentaminum phaenomen Swedenborg,E. Swedenborg,E. Principia rerum naturalium sive novorum tentaminum phaenomena mundi elementaris. Drsdn. u. Lpz., Heckel 1734. Fol. Mit gest. Portrait-Front. von Bernigeroth nach Stör, einigen Vign. u. 28 Kupferst. auf 26 Taf. 8 Bl., 452 (recte: 448) S. Prgt. d. Zt. (Tintenfleckig, tls. beschabt). (= Opera philosophica, Bd. 1). Erste Ausgabe. - Hyde 228. Ferchl 525. Poggendorff II, 1056 f. Hoover 773. DSB XIII, 179: 'Conceived as a counterpart to Newtons's Principia, he sought a comprehensive physical explanation of the world based on mathematical and mechanical principles'. - Bemerkenswert sind die feinen, von dem Dresdener J.W. Stör gest. Tafeln, dazu eine Weltkarte des Magnetismus von Uhlich (Kalifornien noch als Insel). - Taf. 16/17 u. 23/24 auf einem Blatt. Pag. springt von S. 160 auf 165. - Anfangs sehr stark wasserrandig, Tafeln tls. lose u. stärker feuchtigkeitsfleckig. - Exlibris.

Los 1466

Wolff,C.F.v.Wolff,C.F.v. Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissensch Wolff,C.F.v. Wolff,C.F.v. Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissenschaften, zu Bequemerem Gebrauche der Anfänger auf Begehren verfertiget. Neue Aufl. Halle, Renger 1772. Mit gest. Portrait-Front. u. 45 gefalt. Kupfertaf. 9 Bl., 740 S., 12 Bl. Hldr. d. Zt. (Berieb.). Poggendorff II, 1355. - Zehnte Auflage (EA 1717). Behandelt neben den mathematischen Gebieten auch Astronomie, Baukunst, Chronologie, Geographie, Hydraulik, Mechanik, Optik etc. - Kupfer tls. etw. knittrig bzw. mit kl. Randläs. Vors. mit hs. Eintr. - Exlibris.

Los 2910

Sandreuter, HansSandreuter, Hans (1850 Basel - Riehen 1901). 'Kopf eines Bauern'. Öl a Sandreuter, Hans Sandreuter, Hans (1850 Basel - Riehen 1901). 'Kopf eines Bauern'. Öl auf Lwd. (Fragment, allseitig beschn.). 1873/74. 34 x 24,5 cm. Lit.: Fin de Siecle in Basel. Hans Sandreuter 1850-1901. Basel 2002, S. 12. - Stellenw. Krakelee. Unregelmäßig beschn. (nicht auf Keilrahmen mont.). - +Dabei: Ders.+ Männerportrait. Öl auf Lwd. Um 1875. Ca. 29,5 x 20 cm. - Rd. löchrig, Farbabplatzer u. tls. Fehlstellen (nicht auf Keilrahmen mont.). - +Ders.: Sammlung+ von über 40 Studienköpfe. 7 Aquarelle, 1 Öl auf Malkarton u. 37 Pastell-, Rötel- u. Kohlestiftzeichnungen. Um 1870. Versch. Formate. 5 Bl. monogr., 1 Bl. betit. 'Amina'. - Versch. Alters. u. Gebrauchssp., überw. an den Rd. - Provenienz: Nachlass Hans Sandreuter; Nachlass Marguerite Sandreuter, Riehen. - Head of a peasant. Oil on canvas (fragment, trimmed). Craquelure. With: Male portrait, oil on canvas. With: Collection of more than 40 studies. Worn.

Los 171

Le Jeune,J.Le Jeune,J. Le Missionnaire de l'oratoire, ou sermons pour les avents, carem Le Jeune,J. Le Jeune,J. Le Missionnaire de l'oratoire, ou sermons pour les avents, caremes, & fetes de l'Annee... 10 Bde. Toulouse, Boude 1688-89. Mit gest. Portrait-Front. Ldrbde. d. Zt. mit Rverg. (Gebrauchsspuren, Rckn. tls. wurmspurig u. mit Fehlst.). I-II. Sermons pour les Avents, Caremes et fetes de l'annee; III. Panegyriques du tres saint Sacrement pour les missions qui se font pendant son octave; IV. Panegyriques de la tres sainte Vierge et de quelques saints de chaque ordre; V-VI. Sermons de la foy sur le chapitre XI de l'Epitre de saint Paul aux Hebreux, de ce que la foy nous enseigne des perfections de Dieu; VII. Sermons de la penitence et des motifs qui nous y excitent; VIII. Sermons sur les commandemens de Dieu et un tableau de la vraye penitence sur l'Evangile de la conversion de sainte Magdelaine; IX-X. Sermons pour tous les jours de Careme. - Etw. Gebrauchsspuren.

Los 1320

(Jardine,W.).(Jardine,W.). Naturgeschichte der Colibris. 1. Tl. (alles Erschienene). Mi (Jardine,W.). (Jardine,W.). Naturgeschichte der Colibris. 1. Tl. (alles Erschienene). Mit dem Bildnisse und der Lebensbeschreibung Linné's. Pesth, Hartleben 1837. Mit gest. Portrait, Titel mit kol. Vign. u. 34 handkolor. Stahlstich-Tafeln. 3 Bl., 152 S. Lwd. d. Zt. mit Rverg. (Etw. berieb. u. best.). (= Naturgeschichtliches Cabinet des Thierreiches, Band V, Ornithologie, III. Tl). - Nissen, IVB 471. Erste deutsche Ausgabe.

Los 2514

Neujahrsgruß.Neujahrsgruß. 'Felicissimo capo d'anno 1822'. Federzeichn. v. O. Scheffe Neujahrsgruß. Neujahrsgruß. 'Felicissimo capo d'anno 1822'. Federzeichn. v. O. Scheffer nach der Rad. von Johann Adam Klein auf Kart., sign. u. undeutlich dat. (1830 od. 1850). Ca. 16,5 x 15 cm. Unter Passep. mont. (H 3761). Zeigt einen italienischen Weintrinker. - +Dabei:+ Portrait Christian Samuel Ulber, Pastor zu St. Jacobi und Scholarch in Hamburg. Zeichn. nach dem Kupferst. v. Tischbein 1765. (H 3742)

Los 1292

(Sommerhoff,J.C(Sommerhoff,J.C Lexicon pharmaceutico chymicum latino-germanicum et germ (Sommerhoff,J.C (Sommerhoff,J.C Lexicon pharmaceutico chymicum latino-germanicum et germanico-latinum. Editio novissima. Nbg., Rüdiger 1713). Fol. Mit gest. Portrait. 4 (statt 6) Bl., 412, 114 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. (Ohne Rckn., Bezug entfernt, tls. fl.). Ferchl 509. Hein-Schwarz I, 638 f. Zischka 201. Zweite Ausgabe. Ohne Titelbl. Durchgeh. gebräunt u. stockfl., tls. wasserrandig. - +Dabei: Woyt,J.J.+ Gazophylacium medico-physicum Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge,... 5. Aufl. Lpz., Lanckisch 1727. 4°. Mit gest. Frontisp. 3 Bl.. 1035 S., 34 Bl. Ldr. d. Zt. (Tls. beschabt, gewölbt, best.). - Ferchl S. 589. - Umfassendes Kompendium des berühmten Königsberger Arztes. - Ex. mit starken Gebrauchsspuren. Gest. Front. mit Einrissen a. d. Innenspiegel gekl. Gebräunt u. stockfl. Gegen Ende wasserrandig u. tls. sporenfl. Gekauft wie besichtigt.

Los 1532

Nieuhof,J.Nieuhof,J. Het gezantschap der neerlandtsche Oost-Indische Compagnie, aan den Nieuhof,J. Nieuhof,J. Het gezantschap der neerlandtsche Oost-Indische Compagnie, aan den grooten tartarischen Cham, den tegenwoordigen Keizer van China. Antwerpen, Cnobbert 1666. Fol. Mit gest. Front., 1 gest. Portrait, 19 (von 33) dplblgr. Kupfertaf. u. 104 großen Textkupfern. 6 Bl., 464 S. Prgt. d. Zt. mit Bibl.-Rsch. (Gebrauchsspuren). Vgl. Cordier, BS 2344; Lust 539; Tiele 800 u. Landwehr, VOC 539 (Amsterdamer Drucke). - Antwerpener Druck, die Originalausgabe erschien 1665 in Amsterdam. Berühmter Bericht über die erste holländische Gesandtschaftsreise nach China, an der Nieuhof teilnahm. Eine der am reichsten illustrierten frühen Reisebeschreibungen Chinas, enthält auch eine Landes- u. Kulturkunde. - Es fehlen die Karte u. 14 Tafeln, sowie das Bl. am Schluß u. vord. Vors. Tls. etw. fleckig u. wasserrandig, Frontispiz etw. beschäd. - Gekauft wie besichtigt.

Los 1204

Zwinger,T.Zwinger,T. Theatrum Botanicum. Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch, worin Zwinger,T. Zwinger,T. Theatrum Botanicum. Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch, worinnen Allerhand Erdgewächse der Bäumen, Stauden und Kräutern, welche allen vier Theilen der Welt, sonderlich aber in Europa herfür kommen... 5 Tle. in 1 Bd. Basel, Bertsche 1696. Fol. Mit gest. Front., 1 gefalt. Kupferst.-Portr. u. über 1200 Textholzschn. 5 nn. Bl., 995 S., 26 nn. Bl. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit. (Stark fl., Vdeckel mit Federproben u. Kritzelei, Deckelbezug tls. abgelöst u. am Vdeckel mit Klebestreifen unschön fixiert). VD17 3:000174P. Nissen BBI 1311. Pritzel 10532. - Erste Basler Ausg. dieses überaus reich illustr., ursprünglich auf dem Werk von Pier Andrea Mattioli fußenden, erstmals 1586 aufgelegten Kräuterbuchs. - Block nach Drucktit. gebrochen, die ersten Blätter etw. unschön neu angefalzt u. nicht sachgemäß eingehängt, das Portrait mit größeren Einrissen, ferner alt aufgez., wobei der überstehende Bezug eingefaltet u. der Bildbereich dadurch beeinträchtigt wurde. Der Textteil ansonsten nur gering gebräunt und von guter Erhaltung. - First Basel edition of this richly illustrated herbal, first published in 1586. 5 parts in 1 volume. With engraved fronstispiece, 1 copper engraved portrait and more than 1200 woodcuts in the text. Contemporary vellum, severely stained, front board damaged. Book block broken, portrait with tears, slightly browned.

Los 826

Goethe,J.W.v.Goethe,J.W.v. Sämmtliche Werke. 5 Bde. Paris, Tetot Freres 1836. Gr.8°. Goethe,J.W.v. Goethe,J.W.v. Sämmtliche Werke. 5 Bde. Paris, Tetot Freres 1836. Gr.8°. Mit gest. Front. u. 2 gefalt. Faksim. Marmor. Hldrbde. d. Zt. m. Rt. u. Rverg. (Etw. gebräunt u. berieb.). Hagen 26. Nicht bei Goedeke, Hirzel u. Kippenberg. - Das gest. Portrait Goethes von Giraldon Bovinet nach Schwerdgeburth. - Innen tlws. etw. gebräunt u. etw. stockfl.

Los 3332

KonvolutKonvolut von 11 Bl. mit versch. Zeichnungen zu Portraits, Genre-Darst. o. Figur Konvolut Konvolut von 11 Bl. mit versch. Zeichnungen zu Portraits, Genre-Darst. o. Figuren in Landschaften. Versch. Künstler, Formate u. Techniken. Spätes 18.-frühes 20. Jh. 3 Bl. auf Karton o. unt. Passep. mont. Überw. sign. o. zugeschr. Tls. betit. u. dat. +Enthält u.a. Kurzbauer, Eduard+ (1840-1879. Mehrfigurige Straßenszene vor einem Gasthaus. Bleistiftzeichnung. 1846. Ca. 35 x 39 cm. Verso weitere Zeichnung betit. 'Vor der Schmiede'. Sign. u. dat. - +von Heuss, Eduard+ (1808-1880). Christusfigur mit Messkelch. Tuschzeichnung, tls. lav. Ca. 29 x 14,5 cm. Unt. li. sign. o. hs. zugeschr. Verso Portrait eines Edelmannes mit Halskrause. - +Haid, Johann Jakob+ (1704-1767) zugeschr. 6 Männerportraits im Profil. Tuschzeichnung, tls. lav. Ca. 23 x 14,5 cm. Unt. re. hs. zugeschr. - +Gehri, Hermann+ (1879-1944). Männlicher Akt. Bleistiftzeichnung. 1913. Ca. 50 x 25,5 cm. Sign. u. dat. - Versch. Alters- u. Gebrauchssp.

Los 107

Granada,L.de u. M. van Isselt.Granada,L.de u. M. van Isselt. Paradisus precum, Ex R. P. Granada,L.de u. M. van Isselt. Granada,L.de u. M. van Isselt. Paradisus precum, Ex R. P. F. Lvdovici Granatensis Spiritvalibvs Opvscvlis, aliorumque sanctorum Patrum... Köln, Calenius & Quentel 1589. Kl.8°. Mit Holzschn.-Titelvign. (Portrait). 12 Bl., 602 S., 4 (statt 5) Bl. Index. Prgt. d. Zt. (Gebräunt u. fl., tls. gewölbt u. best., tls. v. Buchblock gelöst). VD 16, I 606 (unter Isselt). Seltene erste Ausgabe. - Titel etw. randrissig u. tls. fl. Durchgeh. gebräunt tls. stockfl. u. wasserrandig. 1 Bl. Index fehlt, das le. Bl. a. d. hint. Innenspiegel kasch. - Gekauft wie besichtigt.

Los 588

Leonardo da Vinci.Leonardo da Vinci. Disegni che illustrano l'Opera del Trattato della Leonardo da Vinci. Leonardo da Vinci. Disegni che illustrano l'Opera del Trattato della pittura di Lionardo da Vinci, tratti fedelmente dagli originali del Codice Vaticano. Rom 1817. Fol. Mit gest. Portrait-Front. u. 22 Kupfertaf. 2 Bl. Spät. Hprgt. mit aufgez. Rsch. Cicognara 237. Gamba 1167. Graesse VI/2, 327. Ebert 23620. - Ohne den Textband. - Unt. Ecken (anfangs stärker) feuchtigkeitsfleckig.

Los 908

Schubart,C.F.D.Schubart,C.F.D. Sämtliche Gedichte. Von ihm selbst hrsg. 2 Bde. Stgt., Schubart,C.F.D. Schubart,C.F.D. Sämtliche Gedichte. Von ihm selbst hrsg. 2 Bde. Stgt., in der Buchdruckerei der Herzoglichen Hohen Carls-Schule 1785-86. Mit 1 gest. Portrait von Schlotterbeck, 4 gest. Vign., u. 1 Kupfertaf. von Leybold nach Thouret. 456 S.; 4 Bl., 436 S., 14 (d.le.w.) Bl. Pbde. d. Zt. mit braunem Kleisterpapierbezug u. Rsch. (Tls. berieb. u. best.). Goed. IV 1, 870, 288 b. Schulte-Str. 52 a und b. Erste Ausgabe. - Die Sammlung, die noch während Schubarts Kerkerzeit erschien, enthält so bekannte Gedichte wie: Der Bettelsoldat - Der Gefangene - Die Forelle, das später auch von Franz Schubert vertont wurde - Es ist genug - Die Fürstengruft, neben dem 'Kaplied' Schubarts berühmtestes Gedicht. In dem langen Subskriptionsverzeichnis ist außer dem Kommandanten des Hohenasperg, dem Obersten von Hügel, auch unter Ludwigsburg der Obristwachtmeister von Varnbühler aufgeführt, der Schubart 1777 im Namen des Herzogs verhaftete. - Nur vereinzelt leicht stockfl. Titel des 2. Bds. angefalzt.

Los 247

Sleidanus,J.Sleidanus,J. Veri et ad nostra tempora usque continuati, das ist, wahrhafft Sleidanus,J. Sleidanus,J. Veri et ad nostra tempora usque continuati, das ist, wahrhafftige Beschreibung allerley fürnemer Händel, so sich in Glaubens und andren Weltlichen Sachen begeben und zugetragen. 5 Tle. in 1 Bd. Straßburg, Heyden 1625. Fol. Mit breiter gest. Titelbordüre, 2 Holzschnitt-Titelbordüren und 24 gest. Portrait-Taf. Spät. Prgt. Van der Vekene E/b 044. - Späte und erweiterte Ausgabe dieser bedeutenden Chronik des Reformationszeitalters. Bearbeitet und fortgesetzt von Hoseas Schadaeus. - Tls. etw. fleckig u. gebräunt, vereinzelt Marginalien von alter Hand, einige Portraits mit kl. tls. repar. Einrissen. - Exlibris.

Los 775

Boileau-Despreaux,N.Boileau-Despreaux,N. Oeuvres. Nouv. ed., augmentee. 2 Tle. in 1 Bd. Boileau-Despreaux,N. Boileau-Despreaux,N. Oeuvres. Nouv. ed., augmentee. 2 Tle. in 1 Bd. Mit Porträtkupfer nach De Troy (von Drevet), 6 Kupfertafeln, 1 gestoch. Kopfvign. u. Initiale nach C. Gillot v. Duflos u. Scotin u. zahlr. Holzschn.-Vign. Paris, Billiot, 1713. 4°. 15 Bll., 772 S., 1 Bl. Lederbd. d. Zt. m. Rsch. u. reicher Rvergold. Tchmerzine II, S. 289 mit Abb. von Titel und Porträt; Brunet I, 1058; Sander 191; Graesse I, 472: '...edition... preparee par l'auteur... publiee apres sa mort par Valincourt et Renaudot avec leurs notes. On n'y trouve point la XIIe satire sur l'equivoque, laquelle a ete ajoutee pour la premiere fois aux oeuvres de cet auteur, publiees... en 1716...' - Etwas berieben, oberes Kapital bestoßen, vorderes Gelenk unten angeplatzt. Rücken unten m. Bibl.-Schild, sonst schönes Exemplar der wichtigen Ausgabe in Quart, hervorzuheben das prachtvolle Portrait.

Los 1434

Humboldt,A.v.Humboldt,A.v. Portrait des A.v.Humboldt in kreisförmigem Medaillon. Gewob Humboldt,A.v. Humboldt,A.v. Portrait des A.v.Humboldt in kreisförmigem Medaillon. Gewobenes Seidenbild 1856, Entwurf von Nicolas Romain. Im Hintergrund ein ausbrechender Vulkan. Rundumschrift Asia Afrika America Oceania u. Europa. Seitlich gewobene Monogrammsign. Lyon NR 1856. Darunter Wolken, Fanfaren, Fauna u. zwei Bücher, Komet u. Blitze, darüber die aufgehende Sonne. ca. 54 x 41 cm. Hinter Glas gerahmt im Rahmen der Zeit. Rahmen mehrfach bestossen, Altersp. - Ein anderes Ex. befindet sich im Bestand des Metmuseums.

Los 1749

(Rinck,E.G.).(Rinck,E.G.). Ludewigs des XIV. Königes in Franckreich, wunderwürdiges L (Rinck,E.G.). (Rinck,E.G.). Ludewigs des XIV. Königes in Franckreich, wunderwürdiges Leben, oder Steigen und Fall in zwey Theilen. Teil 1 (von 2). Ffm. u. Lpz., Riegel 1708. Mit gest. Portrait-Front. u. 3 mehrf. gefalt. Kupfertaf. 7 Bl., 638 S. Prgt. d. Zt. (Berieb., Innengelenke brüchig). Holzmann-B. III, 804. Hayn-G. IV, 272. - Die Tafeln zeigen einen Stadtplan von Paris, sowie das große Soldatenhospital und einen Triumphbogen in Paris. - Starke Gebrauchsspuren, Tafeln eingerissen. - +Dabei: Simonon,P.+ Traite de la reduction des rentes. Lüttich 1757. Ohne die 2 Falttafeln. - +Bertall+ La comedie de notre temps. Paris 1874.

Los 608

(Rossetti,D.de).(Rossetti,D.de). Il Sepolcro di Winckelmann in Trieste. Venedig, Alviso (Rossetti,D.de). (Rossetti,D.de). Il Sepolcro di Winckelmann in Trieste. Venedig, Alvisopoli 1823. Gr.4°. Mit lithogr. Portrait-Front. v. Bause nach Maron, 1 Faksim. u. 7 lithogr. Taf. 6 Bl., 343 S. Pbd. d. Zt. mit Rsch. (Fleckig, berieb. u. best.). Kippenberg 5783. - Breitrandiges Exemplar der Huldigungsschrift auf Winckelmann. Graf Domenico de Rossetti de Scander (1774-1842) gehörte dem Triestiner Patriziat an und wirkte seit 1818 als österr. Prokurator für Triest. Auf seine Initiative hin wurde 1833 auf dem Friedhof der Triestiner Kathedrale ein von Antonio Bosa entworfenes Denkmal zur Erinnerung an Winckelmann errichtet (der genaue Ort des Grabes konnte mehr als 60 Jahre nach Winckelmanns Tod nicht mehr eruiert werden). Der Band enthält nebst einer 'Epistola a Giovanni Winckelmann' von Heinrich Meyer den Essay 'Sullo Stato degli studi archeologici avanti e dopo Winckeimann' sowie - aus der Feder Rossettis - L'Ultima settimana della Vita di Giovanni Winckelmann, verfasst auf Grund des Studiums der sehr ausführlichen und bis heute erhaltenen Gerichtsakten zum Mordfall Winckelmann. Der Band enthält außerdem eine sehr ausführliche und genaue Bibliographie der Schriften Winckelmanns sowie der zeitgenössischen Rezensionen der Werke. - Die Illustr. stammen aus Winckelmanns Werken. - Die +eh. Verf.-Widmung+ mit Unterschr. auf einem am Anfang eingebundenen Blatt an einen Signore Böttiger, dat. Triest 20.12.1823. - Etw. stockfleckig, Faksim. gebräunt, St.a.V.

Los 2671

InderinInderin mit Musikinstrument beim Füttern zweier Pfauen in idyllischer Landschaf Inderin Inderin mit Musikinstrument beim Füttern zweier Pfauen in idyllischer Landschaft. Gouache auf feinem Stoff, 1.H. 20 Jh. Ca. 75 x 49 cm. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). Stellenw. minimal angestaubt, sonst guter Zustand. - +Dabei:Faber, Eugen+ (1884 Stuttgart - Kirchheim/Teck 1952). Winterlandschaft. Öl auf Holz. 34 x 46 cm. Unten re. sign. Geramt. Verso auf Etikett typogr. bez. - Schwach angestaubt. - +Hönig, Bernhard+ (1891 Wahlstatt (Legnickie Pole) - nach 1951) zugeschrieben. Portrait einer jungen Frau mit kurzem braunen Haar u. Bluse mit weißem Kragen. Öl auf Lwd. 1929. 39,5 x 35,5 cm. Ob. li. sign. 'Hönig' u. dat. Gerahmt. Krakelee, stellenw. pastoser Farbauftrag.

Los 2740

Batthyany, Adam I.Batthyany, Adam I. Rechte Gestalt deß Graven Adam Budean, Kaiserl: M Batthyany, Adam I. Batthyany, Adam I. Rechte Gestalt deß Graven Adam Budean, Kaiserl: Maj: Rahts Cammer Herrn und Generaln bey der Ungarischen Armee... Kupferstich mit Titel u. 2 x 4 Versen unter der Darstellung bei Johann Hoffman(n, Nürnberg), um 1650. 31,8 x 28, Blgr. 38 x 28,5 cm. Mit dem Namen des Verl. i.d. Platte. Ringsherum mit altem Bütten angerändert. Adam Batthyany (1610-1659) wurde 1630 in den ungarischen Grafenstand und in den römischen Reichsgrafenstand erhoben. Kaiser Ferdinand II. ernannte ihn am 30. Juni des gleichen Jahres außerdem zum 'wirklichen kaiserlichen Kämmerer' (cubicularii, qui tales de facto sunt). 1633 wurde Batthyany zum kaiserlichen Rat, zum Oberstleutnant und zum Oberst des transdanubischen Kreises und der Grenze gegenüber Kanizsa ernannt. In dieser Funktion hatte er die gesamte Landesgrenze südlich des Plattensees zu sichern. 1640 wurde Graf Batthyany zum Truchsess sowie zum Generalkapitän für die Gebiete in Ungarn diesseits der Donau ernannt. Als Befehlshaber nahm er an zahlreichen Schlachten teil. Das Portrait selbst zeigt aber eher Adam Batthany II. (1662-1703). - Etw. fleckig.

Los 1404

Gressly,A.Gressly,A. Observations geologiques sur le jura soleurois. 3 Tle. in 1 Bd. (N Gressly,A. Gressly,A. Observations geologiques sur le jura soleurois. 3 Tle. in 1 Bd. (Neuchatel 1838-41). 4°. Mit 14 auf 13 meist kolor., gefalt. lithogr. Taf. Neuer Hlwd. Aus: Neue Denkschriften der Allg. Schweizerischen Gesellschaft für die gesammten Naturwissenschaften, Bde. II, IV und V. - ADB IX, 642: 'Im unmittelbaren Anschlusse an die classische Arbeit Thurmann's beschrieb Gressly mit bewundernswürdiger Treue und Schärfe zuerst die Beschaffenheit der verschiedenen auftretenden Gesteinsarten und ihre Entstehung aus einem früheren Meere, dann die Hebung dieser Ablagerungen aus der Tiefe zu Bergketten und Hochflächen und schildert endlich die Veränderungen, welche die Gegend nach der Zusammenfaltung der Gebirgsschichten betroffen haben'. - Tls. etw. stockfleckig, Portrait a.V. aufgez. Exlibris. - +Dabei: Thurmann,J.+ Essai d'orographie jurassique, oeuvre posthume. SA aus Bd. 4 von Memoires de l'Institut Genevois (1857). Genf u. Basel 1868.

Los 439

Mendelssohn-Bartholdy,F.Mendelssohn-Bartholdy,F. Paulus. Oratorium nach Worten der heil Mendelssohn-Bartholdy,F. Mendelssohn-Bartholdy,F. Paulus. Oratorium nach Worten der heiligen Schrift. Opus 36. Bonn, Simrock u. London, Novello (1836). Fol. Mit lithogr. Portrait-Front. 2 Bl., 197 S. gest. Musiknoten. Spät. Hldr. (Etw. berieb., leicht best.). Bereits im Jahre der Uraufführung (noch vor der Partitur) ersch. Erstausgabe. - Wehner S. 19. Kat. Hoboken Bd. 10, Nr. 187. Platten-Nr. 3281. Das Portrait von Hildebrand. - Etw. stockfleckig, N.a.V.

Los 1999

Wilhelm II.,Wilhelm II., Deutscher Kaiser u. König von Preußen (1859-1941). Eh. Unter Wilhelm II., Wilhelm II., Deutscher Kaiser u. König von Preußen (1859-1941). Eh. Unterschr. auf Portrait-Postkarte, verso maschinengeschr. Text 'Herzlichen Dank fuer treues Gedenken! Haus Doorn'. In Orig.-Briefumschl. Mit maschinengeschr. Begleitschreiben (gedr. Briefkopf Haus Doorn) mit Blindstempel 'Hofmarschall-Amt Seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm II', 31.Mai 1937. 4°. 1 S. Faltspuren.

Los 1508

Otth,A.Otth,A. Esquisses africaines, dessinées pendant un voyage ß Alger. Berne, J.Fr Otth,A. Otth,A. Esquisses africaines, dessinées pendant un voyage ß Alger. Berne, J.Fr.Wagner (1838)-39. Fol. Mit getöntem lith. Titel u. 30 getönt. lithogr. Taf. 7 Bl. Hldr. d. Zt. mit Dsch. (Tls. berieb. u. best., Kap., Ecken u. Kanten tls. beschabt). Gay 830. Th.-B. XXVI, 89. Brun II, 504. - Einzige Ausgabe, ursprünglich in Lieferungen erschienen. - Das seltene Album des Berner Mediziners und Naturforschers Carl Adolf Otth (1803-39) entstand während eines Aufenthalts in Algerien. Er starb auf seiner letzten Reise in den Nahen Osten in Jerusalem an der Pest. - Die schönen lithographischen Tafeln von J.F.Wagner mit Detail- und Innenansichten von Algier und der umlieg. Landschaft. - Ohne Portrait, tls. stärker stockfl. Mehrere Hemdchen fehlen. Durchgeh. leicht wellig. N.a.Vors.

Los 3366

KonvolutKonvolut von über 110 Bl. Druckgraphik von versch. Künstlern in versch. Techn Konvolut Konvolut von über 110 Bl. Druckgraphik von versch. Künstlern in versch. Techn. u. Formaten, überwieg. 2.H. 20. Jh. Meist sign., tls. dat., tls. num. Lose in mod. Hlwd.-Mappe. Unter den Künstlern: Fred Engelbert Knecht (17), Max Hunziger (6), Max v. Moos (2), Otto Müller (2), Renate Sendler-Peters (Portrait Bert Brecht), Franz Karl Opitz, Lyonel Feininger (Straßenkehrer). - Tls. Alters- u. Gebrauchssp. - +Dabei: Viera Bombovß+ (1932 Bucloviany). Maske. Mischtechnik auf Papier. Ca. 39,5 x 27 cm. Am re. Rd. sign. Unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). Verso auf Abdeckung mit hs. Widm. von Regine Schindler an Vreni Rutschmann, dat. August 1984. - +Fredy Meier.+ Hommage à Turner. Öl auf Spanplatte. 70 x 50 cm. Gerahmt. - +Christa Glur.+ Lettre de Narbonne (1882). Collage mit Papier u. Leder auf Karton. 45 x 34 cm. Unt. re. sign. Auf Karton mit schwarzem Grund aufgezogen. - Collection of more than 110 sheets prints by various artists in various techniques and formats, mostly second half of the 20th century. Mostly signed, partly dated and numbered. Loose in modern half cloth portfolio. Partly traces of age and wear.

Los 1892

Clarendon,E.of.Clarendon,E.of. The History of the Rebellion and Civil Wars in England. Clarendon,E.of. Clarendon,E.of. The History of the Rebellion and Civil Wars in England. 1641-60. 3 in 6 Bdn. Oxford 1707. Mit 6 wdh. gest. Portrait-Front. Kalbldrbde. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Marmorierung brüchig, berieb. u. best.). Lowndes I, 467. - 1 Front. mit Randabschnitt, aufkasch. 1 mit Eckabriss, 1 lose. Tls. leicht stockfl. - +Dabei: Ders.+ The Life of Edward Earl of Clarendon. Written by himself. 3. ed. 3 Bde. London 1761. Kalbldrbde. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. - Einheitlich gebunden. - 2 Exlibris. - +Hume,D.+ The history of England, from the invasion of Julius Caesar, to the abdication of James the Second. 8 Bde. Edinburgh, Oliver & Co. 1803. Mit 5 gest. Portraits. Ldrbde. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Tls. starke Gebrauchsspuren).

Los 1022

DALÍ, SALVADOR DALÍ, SALVADOR Figueras/Spanien 1904 - 1989 Titel: Portrait de Marguerite. Untertitel: Aus: Faust (La Nuit de Walpurgis). Datierung: 1968/69. Technik: Radierung, blau aquarelliert mit Goldauflage auf Japon nacré mit dem Prägestempel "Dali". Montierung: Auf Passepartout aufgezogen. Darstellungsmaß: 32 x 23,5cm. Blattmaß: 37 x 28cm. Bezeichnung: Bezeichnet und nummeriert. Herausgeber: Graphik Europa Anstalt Robbe (Hrsg.). Exemplar: 75/145. Rahmen: Rahmen. Zustand: Umlaufend minimaler Lichtrand. Blatt fest im Passepartout aufgezogen. Ansonsten in sehr gutem Zustand. WVZ. Michler/Löpsinger, Nr. 298. Erläuterungen zum Katalog Salvador Dalí Spanien Surrealismus Moderne Kunst Grafik 1960er Porträt Papierarbeit Radierung DALÍ, SALVADOR DALÍ, SALVADOR Figueras/Spain 1904 - 1989 Title: Portrait de Marguerite. Subtitle: From: Faust (La Nuit de Walpurgis). Date: 1968/69. Techinque: Etching, blue watercolour with gold plating on Japon nacré with the blind stamp "Dali". Mounting: Matted. Depiction Size: 32 x 23,5cm. Sheet Size: 37 x 28cm. Notation: Inscribed and numbered. Publisher: Graphik Europa Anstalt Robbe (publisher). Number: 75/145. Frame: Framed. Condition: Circumferential minimal light-edge. Sheet permanently matted. Otherwise in very good condition. Cat. rais. Michler/Löpsinger, no. 298. Explanations to the Catalogue Salvador Dalí Spain Surrealism Modern Art Prints 1960s Portrait Works on paper Etching

Los 1127

FEINSTEIN, PAVEL FEINSTEIN, PAVEL 1960 Moskau Titel: Ohne Titel. Datierung: 1988. Technik: Öl. LeinwandMaße: 73 x 60 x Bezeichnung: Signiert und datiert unten links: PAVEL 88. Verso bezeichnet: 301. Sockel/Rahmen: Modellrahmen. Erläuterungen zum Katalog Pavel Feinstein Zeitgenössische Kunst Unikate 1980er Porträt Gemälde Öl Frau FEINSTEIN, PAVEL FEINSTEIN, PAVEL 1960 Moscow Title: Untitled. Date: 1988. Technique: Oil. canvasMeasurement: 73 x 60 x Notation: Signed and dated lower left: PAVEL 88. Verso inscribed: 301. Frame/Pedestal: Craftman's frame. Explanations to the Catalogue Pavel Feinstein Contemporary Art Post War 1980s Portrait Painting Oil Woman

Los 1195

KATZ, ALEX KATZ, ALEX 1927 New York Titel: Susan. Datierung: 1976. Technik: Farbserigrafie auf Arches. Darstellungsmaß: 66 x 50cm Bezeichnung: Signiert und nummeriert. Herausgeber: Alex Rosenberg, Trans World Art, New York (Hrsg.). Exemplar: 111/175. Rahmen: Rahmen. Zustand: Blatt verso montiert. Im Rahmen beschrieben. WVZ. Schröder, Nr. 91. Erläuterungen zum Katalog Alex Katz USA Pop Art Neorealismus Nachkriegskunst Grafik 1970er Porträt Druckgrafik Serigrafie Frau KATZ, ALEX KATZ, ALEX 1927 New York Title: Susan. Date: 1976. Techinque: Colour silkscreen on Arches. Depiction Size: 66 x 50cm. Notation: . Signed and numbered. Publisher: Alex Rosenberg, Trans World Art, New York (publisher). Number: 111/175. Frame: Framed. Condition: Sheet verso mounted. Not examined out of the frame. Cat. rais. Schröder, no. 91. Explanations to the Catalogue Alex Katz USA Pop Art Neorealism Post-War Art Prints 1970s Portrait Print Silkscreen Woman

Los 1046

KOLLWITZ, KÄTHE KOLLWITZ, KÄTHE 1867 Königsberg - 1945 Moritzburg Titel: Selbstbildnis. Datierung: 1912. Technik: Radierung, Kaltnadel und Vernis mou. KupferdruckkartonMaße: 14 x 10 x 32,5 x 24 x Bezeichnung: SigniertSockel/Rahmen: Rahmen. Zustand: Knickspuren in den Randbereichen. Blatt im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt. Vereinzelte Stockflecken. Verso bräunliche Flecken und Reste alter Montierung. WVZ. von dem Knesebeck, Nr. 126/VII/c. Aus einer Auflage von 30 Exemplaren, die bei Emil Richter, Dresden, erschien. Erläuterungen zum Katalog Käthe Kollwitz Deutschland Expressionismus Berliner Sezession Moderne Kunst Grafik 1910er Selbstporträt Druckgrafik Radierung Frau KOLLWITZ, KÄTHE KOLLWITZ, KÄTHE 1867 Königsberg - 1945 Moritzburg Title: Selbstbildnis. Date: 1912. Technique: Etching, drypoint and vernis mou. copperprint cardMeasurement: 14 x 10 x 32,5 x 24 x Notation: SignedFrame/Pedestal: Framed. Creases in the margin. Sheet in mat window slightly discoloured. Occasional foxing. Verso brown spots and remains of an old mounting. Cat. rais. from the Knesebeck, no. 126/VII/c. From an edition of 30 copies, which were published by Emil Richter, Dresden. Explanations to the Catalogue Käthe Kollwitz Germany Berlin Secession Modern Art Prints 1910s Self-portrait Print Etching Woman

Los 1327

UHLIG, MAX UHLIG, MAX 1937 Dresden Titel: Ohne Titel (Frontales Bildnis). Datierung: 1996. Technik: Aquarell auf Japan. Darstellungsmaß: 57cm. Blattmaß: 52cm. Bezeichnung: Signiert und datiert. Rahmen/Sockel: Passepartout. Erläuterungen zum Katalog Max Uhlig Deutschland Abstraktion Nachkriegskunst Unikate 1990er Kopf Papierarbeit Aquarell UHLIG, MAX UHLIG, MAX 1937 Dresden Title: Untitled (Frontal Portrait). Date: 1996. Technique: Watercolour on Japan. Depiction Size: 57cm. Sheet Size: 52cm. Notation: Signed and dated. Frame/Pedestal: Mat. Explanations to the Catalogue Max Uhlig Germany Abstraction Post-War Art Post War 1990s Head Works on paper Watercolour

Los 1061

RÄDERSCHEIDT, ANTON RÄDERSCHEIDT, ANTON Köln 1892 - 1970 Titel: Porträt einer jungen Frau (Inge Ries-Hüser). Datierung: 1967. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 81,5 x 60cm. Bezeichnung: Monogrammiert und datiert unten rechts: AR 67. Rahmen/Sockel: Rahmen. Erläuterungen zum Katalog Anton Räderscheidt Deutschland Neue Sachlichkeit Abstraktion Moderne Kunst Unikate 1960er Porträt Gemälde Öl Frau RÄDERSCHEIDT, ANTON RÄDERSCHEIDT, ANTON Cologne 1892 - 1970 Title: Porträt einer jungen Frau (Inge Ries-Hüser). Date: 1967. Technique: Oil on canvas. Measurement : 81,5 x 60cm. Notation: Monogrammed and dated lower right: AR 67. Frame/Pedestal: Framed. Explanations to the Catalogue Anton Räderscheidt Germany New Objectivity Abstraction Modern Art 1960s Portrait Painting Oil Woman

Los 2115

Mann, Johann Gottlieb Deutschlands wildwachsende Arzney-Pflanzen und deren gewöhnliche Verwechslungen. 2 Bde. Gr.-Fol. Mit 1 lithogr. Portrait, 1 lithogr. Titel und 186 altkol. Tafeln. Stuttgart 1828. Halbledereinband. Dazu: ders., Die ausländischen Arzney-Pflanzen. 1 Bd. Gr.-Fol. Der Titel durch handgeschriebenen Titel ersetzt, mit geprägtem Etikett "Gust. Wagner, Apotheker in Lichtenau". Mit 132 altkol. Tafeln. Wohl die Ausgabe Stuttgart 1830(-33 oder später). Halbledereinband. Provenienz: Privatsammlung Baden. MANN, JOHANN GOTTLIEB. Deutschlands wildwachsende Arzney-Pflanzen und deren gewöhnliche Verwechslung. 2 vol. Fol. With 1 lithogr. portrait and 1 lithogr. title and 186 coloured plates. Stuttgart 1828. Half leather bound. Along with: idem, Die ausländischen Arzney-Pflanzen. 1 vol. Title replaced by a handwritten title, with an embossed label:"Gust. Wagner, Apotheker in Lichtenau". With 132 coloured plates. Probably the edition Stuttgart 1830(-33 or later). Half leather bound.

Los 2265

Goldtabatiere mit Miniatur 20. Jahrhundert 5,5x4,7x1,5 cm Ovale, partiell mit gravierter Ornamentik verzierte, flache Dose mit Klappdeckel. Im Deckel hinter Glas gerahmte Elfenbein-Miniatur einer Rokokodame, seitlich rechts signiert "Guérard". Punziert "750" und "EB". Glas mit leichtem Kratzer. Ca. 63,5 gr. Provenienz: Aus dem Nachlaß einer Dame. A FINE GOLD SNUFF BOX WITH A PORTRAIT MINIATURE OF A ROCOCO LADY, 1st half of 20th century. 750 yellow gold, gouache miniature painting on ivory, signed lower right "Guérard". Marked "750" and "EB". Total weight c. 63,5 g. Glass on miniature scratched.

Los 2140

Preyer, Ernest Mancheser 1842 - Düsseldorf 1917 167 x 116 cm Portrait der Ehefrau Agnes Preyer in historischem Kostüm an einer Balustrade vor Seelandschaft. Öl/Lwd., unten links signiert und datiert 1877, rückseitig bezeichnet. Provenienz: Aus der Familie des Künstlers. PREYER, ERNEST (1842-1917). Portrait of the artist's wife Agnes in a period dress at a balustrade in front of a lake landscape. Oil/canvas, signed and dated 1877, verso inscribed. Provenance: From the artist's family.

Los 2063

Flämische Schule 17. Jahrhundert 19 x 15 cm Bildnis eines bärtigen Mannes. Öl/Holz, rückseitig Schlagmarke des Antwerpener Tafelmachers Lambrecht Steen. FLEMISH SCHOOL (17th ct.). Portrait of a bearded man. Oil/panel, verso mark of the Antwerp panel maker Lambrecht Steen.

Los 2139

Preyer, Ernest Manchester 1842 - Düsseldorf 1917 207 x 136 cm Portrait der Adele Preyer als Ganzfigur in dunklem Kleid mit Rosen in der Hand auf einer Terrasse vor Landschaftshintergrund. Öl/Lwd., doubl., unten links signiert und datiert 1875. Provenienz: Aus der Familie des Künstlers. PREYER, ERNEST (1842-1917). Portrait of Adele Preyer as full-figure with roses in a dark dress on a terrace in front of a landscape. Oil/canvas, relined, signed lower left and dated 1875. Provenance: From the artist's family.

Los 2056

Mierevelt, Michiel Jansz. van (attr.) Delft 1566 - 1641 63 x 50 cm Bildnis eines Herrn, möglicherweise George Villiers, erster Herzog von Buckingham (1592-1628), als Bruststück in Dreiviertelansicht nach rechts. Öl/Lwd., doubl., oben links schlecht lesbar bezeichnet Anno 1626 (oder 1620). MIEREVELT, MICHIEL JANSZ. VAN (attr., 1566-1641). Half-length portrait of a gentleman, probably George Villiers, 1st Duke of Buckingham (1592-1628) in three quarter view to the right. Oil/canvas, relined, in the upper left hardly legible inscribed Anno 1626 (or 1620).

Los 2133

Schwartze, Thérèse (attr.) Amsterdam 1851 - 1918 68,5 x 49 cm Bildnis eines Mädchens in rotem Samtmantel mit weißem Pelzbesatz. Öl/Lwd., rückseitig altes Etikett der Galerie Heinemann, München mit Nummerierung 14554. Provenienz: Aus der Villa am Viktoriapark/Kronberg im Taunus. Die Villa wurde vom Frankfurter Bankdirektor Georg Achill Hermann Andreae als Familiensitz erbaut. Im Jahr 1917 erwarb sie Dr. Robert Hartmann-Kempf, Sohn des Gründers der Frankfurter "Hartmann & Braun AG". Bis heute war die Villa im Familienbesitz. SCHWARTZE, THERESE (attr., 1851-1918). Portrait of a girl in a red velvet coat with fur trimming. Oil/canvas, verso on the stretcher old label of Galerie Heinemann, Munich with numbering 14554.

Los 2058

Grebber, Pieter Fransz. de (attr.)Haarlem um 1595 - um 1652 47 x 39 cm Bildnis einer Dame in fliederfarbenem Kleid im Profil nach rechts. Öl/Holz, seitlich rechts monogrammiert und datiert 1649, rückseitig altes Lacksiegel mit Wappen, vermutlich der Familie Brett (Brett of Esher). GREBBER PIETER FRANSZ. DE (attr., c.1595-c.1652). Portrait of a lady in a lilac dress in profile to the right. Oil/panel, monogrammed and dated 1649 at the right, verso old lacquer seal with coat of arms, probably of the Brett (Brett of Esher) family.

Los 2055

Wautier, Charles (attr.) Mons 1609 - Brüssel 1703 76 x 61 cm Portrait historié eines bärtigen Mannes als Schäfer vor felsigem Landschaftshintergrund. Oben rechts bezeichnet nach 1. Mose 29: RAHEL VAUT BIEN LA PEINE. Öl/Lwd., doubl. Wir danken Prof. Dr. Christopher Brown, Oxford, für die Zuschreibung auf Grundlage von Fotografien.Die Inschrift legt die Vermutung nahe, dass der dargestellte Herr möglicherweise lange auf seine zukünftige Frau gewartet hat, sie es aber "wert war". Daher dürfte ursprünglich wohl ein zweites Portrait historié als Pendant mit einer Dame als Schäferin vorhanden gewesen sein. Das vorliegende Gemälde wurde im 19. Jhdt. irrtümlich Velazquez zugeschrieben und von Ludwig Gruner unter dem Titel "Jakob mit dem Hirtenstab" als Reproduktionsgraphik nach Velazquez mit Widmung an Finanzrat H.W. Campe 1826 veröffentlicht (vgl. Nagler, Neues allgemeines Künstlerlexikon, Bd. XXII, S. 314). Die Widmung an Campe lässt vermuten, dass sich das Gemälde damals in dessen Besitz befand. Ludwig Gruner war Mitte des 19. Jhdts. eine zentrale Figur beim Ankauf spanischer Gemälde für die Dresdner Gemäldegalerie und ab 1856 der Direktor des Dresdner Kupferstich-Kabinetts. Provenienz: Der Widmungsträger H.W. Campe war der Schwiegervater von Heinrich Brockhaus, in dessen Familie das Gemälde bis heute vererbt wurde. WAUTIER, CHARLES (attr., 1609-1703). Portrait historié of a bearded man as a shepherd in front of a rocky landscape. In the upper right inscribed after 1. Mose 29: RAHEL VAUT BIEN LA PEINE. Oil/canvas, relined. We are grateful to Prof. Dr. Christopher Brown, Oxford, for suggesting an attribution to Charles Wautier on the basis of images. The inscription suggests, that the depicted gentleman has been waiting longer for a future wife but in the end "she was worth it". Therefore it can not be excluded that originally there has been another portrait historié of a shepherdess as a counterpiece. In the 19th century the present painting has erroneously been attributed to Velazquez and published by Ludwig Gruner under the title "Jakob mit dem Hirtenstab" as a reproduction engraving after Velazquez with dedication to Finance Councilor H.W. Campe, published in 1826 (cf. Nagler, Neues Allgemeine Künstlerlexikon, Vol. XXII, p. 314). The dedication to Campe suggests that the painting has been in Campe's possession at that time. Ludwig Gruner was in the mid-19th ct. a central figure in the purchase of Spanish paintings for the Dresden Gemäldegalerie and from 1856 on he was the director of the Dresden gallery of prints. Provenance: The dedicatee H.W. Campe was the father-in-law of Heinrich Brockhaus, in whose family the painting has been by bequest until today.

Los 3438

Mérimée, ProsperMérimée, Prosper (1803 Paris - Cannes 1870). Portrait Philipp IV. z Mérimée, Prosper Mérimée, Prosper (1803 Paris - Cannes 1870). Portrait Philipp IV. zu Pferd nach Velasquez. Aquarell. Ca. 22,5 x 18 cm. Unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). Auf der Rahmenrückseite alt hs. bezeichn.: Aquarelle de Prosper Merimee achetée a Madame Hémon le 13 décembre 1911 - Velazquez Portrait de Philippe IV (Galerie des Offices a Florence). +Dabei: Tourneux,M.+ Prosper Mérimée. Ses Portraits, ses Dessins, sa Bibliothèque. Paris, Charavay frères 1879. Mit 3 Tafeln u. einigen Textvignetten Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. u. Kopfgoldschn. (Etw. berieben u. Rckn. etw. gebleicht). - Illustr. OU. mit Eingebunden. - Einige Zeilen farb. markiert u. einige Bleistiftanstreichungen. - Portrait of Philip IV on horseback to Velasquez. Watercolour, framed under glass. With: Proper Merimee. With 3 plates. Contemporary half leather.

Los 1913

Ligne,(C.J.)de.Ligne,(C.J.)de. Memoires et melanges historiques et litteraires. Bde. 1- Ligne,(C.J.)de. Ligne,(C.J.)de. Memoires et melanges historiques et litteraires. Bde. 1-4 (von 5). Paris, Dupont 1827-28. Mit 1 gest. Portrait-Front. u. 1 gefalt. Faksim. Spät. Hldrbde. mit Rsch., Rverg., Kopfgoldschn. u. eingeb. OU. Brunet VI, 19191. - Behandelt u.a. Kaunitz, Rousseau, Jardins, Juifs, Pologne, Galt, Casanova. Ohne den 1829 ersch. letzten Band. - Breitrandiges Ex., tls. unaufgeschn. u. etw. stockfleckig.

Los 1994

Thoma, HansThoma, Hans (1839 Bernau - Karlsruhe 1924). Eh. Briefkarte mit Unterschr., K Thoma, Hans Thoma, Hans (1839 Bernau - Karlsruhe 1924). Eh. Briefkarte mit Unterschr., Karlsruhe 'Okt. 1910'. Beids. beschr., an einen Herrn Marquard. +Ders.+ Eh. Postkarte mit Sign. Marxzell, 22. Aug. 1913. An den Regierungsrat Dr. Hecht u. Frau. - Le. Zeile beschn. (mit Textverlust inkl. der Unterschr.). Die Sign. verso, unter dem Motiv 'St. Michael'.+Ders.+ Eh. Postkarte mit Unterschr., Marxzell 3. Juli 1915. Kriegskarte 'Der Hüter unserer Thäler'. An Robert Baur. 'Dank für Ihre Worte, viele Grüße und alle guten Wünsche von Hans Thoma und Agathe' (= seine Schwester). - +Dabei:+ Der bewaffnete Friede. Postkarte mit Sign. 'Hans Thoma'. - +Sowie+ eine von August Gebhard sign. Postkarte mit Thoma-Portrait.

Los 3217

Hollar, WenceslausHollar, Wenceslaus (1607 Prag - London 1677). Kartenspielende Soldate Hollar, Wenceslaus Hollar, Wenceslaus (1607 Prag - London 1677). Kartenspielende Soldaten - Portrait von Saskia van Uylenburgh - Bärtiger Mann mit Gebetskette. 3 Radierungen n. Rembrandt. 1635. Zw. ca. 6 x 5 u. ca. 8 x 6 cm. 1 Bl. verso mit Sammlungs-St. der 'Bücherei Hans Zeeck'. - Je Bl. am ob. Rd. auf Karton mont.

Los 94

Frisius (Fries),J.Frisius (Fries),J. Novum latinogermanicum et germanicolatinum lexicon Frisius (Fries),J. Frisius (Fries),J. Novum latinogermanicum et germanicolatinum lexicon... Zürich, J. Wolf 1596. Mit Holzschn.-Portrait (Frisius) im Text. 8 Bl., 1086 S., 1 Bl. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. (Stark berieb., alt mit Papier überklebt, das am Rücken wieder entfernt ist, Rückdeckel wurmstichig, mit 1 (von 2) Messingschließe). VD 16, F 3011. Vgl. ADB VIII, 106. - Seltene Ausgabe. - Etwas gebräunt u. stellenw. etwas fleckig; am Ende etwas wurmstichig; die Bordüre um das eigentliche Portrait offenbar von einem gelangweilten Schüler mit Tinte tlw. ausgemalt. Vorderer u. hinterer Vorsatz mit Namenszug Jacobus Kampff, datiert 1665, weiterer Besitzvermerk Dietrich Christian v. Ehrtal 1668.

Loading...Loading...
  • 283287 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose