283287 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
283287 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
283287 Los(e)/Seite
Warhol, Andy (1928 Pittsburgh - 1987 New York, nach) - "Brillo Box", Acryldruck auf glattem Kunststoff auf Pressspann-Box, innenseitig Museumsstempel "The Andy Warhol Museum of Moden Art Medzilaborce/Slowakia" mit Warhols Portrait und Signatur, ca. 40 x 40 x 40cm, Gebrauchsspuren, 1 Fehlstelle
Jugendstil-Fotoalbum - 2.Hälfte 19.Jh./ frühes 20.Jh., Leder-Einband mit floraler Zierprägung, ornamentale Buchschließe intakt, Metallplakette mit Darstellung der Flora, starke goldgerahmte Kartonseiten für 2 bzw. 5 Fotos, Rundumgoldschnitt, gefüllt mit ca. 89 Kabinettfotos als Portrait- und Gruppenaufnahmen, diverse Ateliers u.a. Franz Orth, Aschaffenburg (1871-1935) sowie Georg Brokesch, Leipzig (18540-1896), Karton mit Einrissen teils geklebt, randverschmutzt, fleckig, stabiler Zustand, Gesamtmaße ca.39 x 23 cm, Leder partiell mit leichtem Abrieb
Bildnismaler 18.Jh. - Portrait des Johann Daniel Vogt im lieblichen Rokoko-Stil, Halbfigurenbildnis eines jungen Mannes mit gepudertem Haar und dunkelgrauem Gehrock, um 1750, Öl auf Leinwand, doubliert, Farbschicht mit Craquelé, unter UV-Licht minimale Retuschen sichtbar, Bildmaße ca. 29,5 x 29 cm, verso am Keilrahmen handschriftliche Angaben zur Identität des Portraitierten, in goldfarbener Holzleiste, teils berieben, Rahmengröße 36 x 35,5 cm, bei dem Dargestellten handelt es sich um Johann Daniel Vogt, Konsistorialrat und Inspektor, tätig im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, welcher am 20.2.1722 in Straßburg geboren wurde und am 14.1.1791 in Trarbach starb. Seine Tochter Susanna Maria Vogt, geboren am 12.5. 1780 in Trarbach heiratete im Jahr 1801 den gleichaltrigen Kauffmann und Weingutsbesitzer Franz Ludwig Nießen aus Mülheim an der Mosel. Nießen erlangte regionale Berühmtheit durch die denkwürdige Begegnung mit Kaiser Napoleon I. im November 1813 als dieser nach der Niederlage in der Völkerschlacht von Leipzig mit seinen Truppen auf dem Rückzug in Richtung Frankreich in Mülheim die Mosel überqueren wollte. Als ein französischer Soldat, der sich mit der Frau eines Mülheimer Winzers vergnügen wollte, von deren Ehemann erschlagen wurde, verlangte Napoleon die Auslieferung des Täters, andernfalls würde er Mülheim niederbrennen lassen. Da die Suche erfolglos blieb, zahlte Nießen dem Kaiser aus seinem Privatvermögen 3000 Taler als Sühnezahlung und bewahrte somit die Stadt vor dem Untergang. [Angaben laut Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. / URL: https://www.geschichte-des-weines.de/persoenlichkeiten-der-weinkultur]
Neiman, LeRoy (1921 Saint Paul/ Minnesota - 2012 New York) - "Portrait of the Cheetah", 2004, Original-Serigraphie, unten rechts in Blei signiert "LeRoy Neiman", unten links num. AP 49/90, Auflage von 450 nummerierten Exemplaren+90AP (artist proofs)+8PP (printer's proofs), Darstellungsmaße ca.71x53cm, mit hochwertigem Passepartout unter Glas gerahmt, auf Metallplakette bezeichnet "LeRoy Neiman / Portrait of the Cheetah, 2004/ From the Personal Collection of LeRoy Neiman, breiter Holzrahmen, Gesamtmaße ca.115,5x93,7cm, mit Zertifikat der Galerie Franklin Bowles Galleries, 2016, Galeriepreis $6.300
Manner of Ammi Phillips (American 1788-1865): Portrait of Lady in a Blue Dress, oil on canvas bearing inscription 'Galasso Pinxit 1855', 66cm x 50cmNotes: Phillips was a self-taught artist who was constantly developing his skills as he moved around America, formulating his style to what was popular in an area. For this reason, he did not often sign his work and thus many of his portraits have been misattributed to other artists, particularly due to subtle changes in his technique and his own personal development in portraiture. Various features are instantly recognisable as in the style of Phillips - for instance the framing of the face using stark white collars, often in lace for women. The upright position of the sitter, the muted and dark tones used, and the setting of their dark eyes among round features can all be considered as signature characteristics of a Phillips portrait.
After Dante Gabriel Rossetti (British 1828-1882): Portrait of Alexa Wilding, colour print signed in the plate 44cm x 36cmNotes: this frame held the original painting this print is after - it was held within this frame from its purchase in 1941 until it was sold at Sotheby's auction (12 July 2007, lot 14) when it was removed.
Paulus Pontius (1603-1658), after Peter Paul Rubens (1577-1640), Cardinal Infante Ferdinand: portrait of the commander on horseback, directed to left, in armour with lace collar and sash with the Battle of Nordingen in the background, engraving, 17th century, partly laid to left side on card, trimmed, unframed.
Signed Book Don Whillans. Title Don Whillans Portrait of a Mountaineer Hardback Book pages 266 by Don Whillans and Alick Ormerod First Published 1971 Publisher Heinemann : London. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £9.99
A Victorian plush and satin line jewellery case, with a small parcel of antique jewellery. To include a "9ct" stamped bar brooch, a gilded sterling silver horseshoe brooch; a mother of pearl set Ypres bar brooch; a pair of cameo set jet drops; a vulcanite mourning brooch; a cut steel flower brooch with individual studs; an enamelled Victoria silver shilling on a broken brooch mount; a French ceramic portrait brooch in a vintage case; gilded wire on mother of pearl "baby" brooch in a vintage case; a 1920s/30s lucite and wire brooch; a silver George II 1819 shilling in a mount and with chain; a base metal spider and web brooch; an enamelled brass brooch; a rolled gold locket; a silver moss agate set ring, size R 1/2; and a gilt double glazed locket.

-
283287 Los(e)/Seite