Pablo Picasso, Portrait de femme à la fraise et au chapeauFarblinolschnitt auf Velin mit Wasserzeichen "Arches". 53 x 40 cm (62,3 x 44 cm). Unter Glas gerahmt. Signiert und gewidmet 'pour Inés' [sic]. Künstlerexemplar außerhalb der Auflage. Gedruckt von Arnéra, Vallauris. - Sehr schöner Druck. Leichte Knickspur im Unterrand links.Baer 1323 B.b.2.; Bloch 1145Wir danken Christine Pinault, Picasso Administration Paris, für freundliche InformationenProvenienzPrivatsammlung Nordrhein-Westfalen“Picassos Beschäftigung mit dem Linolschnitt ist zweifellos dem Wunsche des Künstlers zu verdanken, der Farbe im graphischen Schaffen einmal eine bevorzugte Rolle zuzuweisen […]. Wie stets, wenn er einen solchen Versuch unternahm – sei es in Plastik, Litho, Keramik oder Aquatinta -, gelangte er auch in diesem Falle zu Ergebnissen, die mit nichts Vorhandenem vergleichbar sind, außer mit frühen Schöpfungen von Picasso selbst.“ (Wilhelm Boeck, Pablo Picasso. Linolschnitte, Neuaufl. Stuttgart 1988, S. V). 1958 begann Picasso intensiv in diesem für ihn neuen Medium zu arbeiten, das er bis 1965 immer wieder aufgriff. Bildthemen seiner spanischen Heimat dominieren die Linolschnitte, etwa in zahlreichen Stierkampfmotiven. Auch von Bildnissen El Grecos ließ er sich inspirieren. Neben seiner Interpretation eines Selbstporträts von El Greco (Baer 1320) schuf er im Frühling 1962 von Jacqueline, seiner Muse und zweiten Ehefrau, zwei Porträts in der spanischen Mode des 16. Jahrhunderts mit weißer Halskrause („à la fraise“) – zunächst am 10. April das „Portrait de Jacqueline à la fraise“ in Schwarz- und Grautönen (Baer 1321). Drei Tage später arbeitete er das Bildnis zu dem prachtvollen Druck aus, der hier angeboten werden kann. Von zwei Linolplatten mit sieben verschiedenen Farben in acht Durchgängen gearbeitet, gehört es zu den aufwendigsten farbigen Blättern des Künstlers. Die eleganten Züge Jacquelines fasste Picasso in ein raffiniertes Farbspiel von edelsteinartiger Brillanz. Dieses außerhalb der Auflage gedruckte Exemplar widmete Picasso seiner Haushälterin Inès Sassier, die seit 1936 bis zu seinem Lebensende für ihn arbeitete und seine enge Freundin und wichtige Vertraute war.
283287 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
283287 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
283287 Los(e)/Seite
László Moholy-Nagy, Xanti Schawinsky, AsconaVintage, Gelatinesilberabzug. 17,4 x 23,3 cm (18,2 x 24,1 cm). Rückseitig mit Bleistift beschriftet 'unter der dusche', mit Photographenstempel und dem Stempel 'Edition 'Tilleul'. Paris' sowie von fremder Hand mit Bleistift beziffert. - Abzug mit Gebrauchsspuren Unter Passepartout montiert.ProvenienzNachlass Xanti Schawinsky; Privatsammlung, SchweizLiteraturHans Heinz Holz, Xanti Schawinsky. Bewegung im Raum. Bewegung des Raums, Zürich 1981, S. 34 mit Abb.; Peter Hahn (Hg.), Xanti Schawinsky. Malerei, Bühne, Grafikdesign, Fotografie, Berlin 1986, S. 18 mit Abb. (jeweils Titelblatt der 'Basler Illustrierten'); Jeannine Fiedler (Hg.), Moholy Album. Perspektivwechsel auf den Fotostrecken der Moderne. Lászlo Moholy-Nagys schwarzweißfotografische Arbeiten 1924-1937, Göttingen 2018, S. 156 mit Abb. (Albumseite)Die Aufnahme entstand 1927 während der ersten von mehreren Reisen Moholy-Nagys nach Ascona im Schweizer Kanton Tessin, wo mehrere Bauhäusler, darunter Walter Gropius, Herbert Bayer, Oskar Schlemmer und Xanti Schawinsky sowie weitere Künstler und Schriftsteller den Sommer verbrachten. Das Photo wurde 1933 in der Ausgabe vom 4. August unter der Bezeichnung "Unter der Douche" auf der Titelseite der 'Basler Illustrierten' veröffentlicht (Abb.1). Diese spätere Bezeichnung ist insofern irreführend, als die Aufnahme, wie auf der entsprechenden Seite in Moholy-Nagys Album (Abb. 2) zu sehen, nicht unter der Dusche, sondern am Strand im Rahmen eines ausgelassenen Gruppenspiels entstand: "Sonnenanbeter bei der Beschwörung eines Sonnengottes", betitelte Moholy-Nagy das Spiel in seinen Aufzeichnungen. Ein enger Kreis von Badenden, unter ihnen Schawinsky, sitzt mit erhobenen Händen um eine stehende Person in der Mitte. Moholy-Nagy wählte für den hier vorliegenden, publizierten Abzug einen Ausschnitt, der die ursprüngliche Gruppenaufnahme in ein fröhliches, nahsichtiges Portrait des Bauhauskollegen verwandelt.Ausgehend von der Annahme, dass die Veröffentlichung als Hochformat 1933 - eine gängige Praxis in den Bildredaktionen jener Zeit - mit dem Einverständnis des Photographen erfolgte, könnte dieses Vorgehen als Beleg für das von Moholy-Nagy formulierte Postulat verstanden werden, dass eine gute Photographie aus verschiedenen Ansichten zu 'funktionieren' habe. Wir danken Dr. Jeannine Fiedler, Berlin für freundliche Auskünfte.
Umbo (Otto Umbehr), Erinnerung an Lores AugenGelatinesilberabzug 1975 auf Agfa-Papier (Copyprint). 21,4 x 16,1 cm. Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und mit Angaben zur Erstveröffentlichung sowie mit Nachlassstempel, darin von Phyllis Umbehr mit Bleistift signiert und datiert. - Die obere Kante minimal unregelmäßig beschnitten. Fein retuschiert. Unter Passepartout montiert.ProvenienzNachlass UmboLiteraturHerbert Molderings, Umbo. Otto Umbehr 1902 - 1980, Düsseldorf 1995, S. 65 mit Abb. und Tafel 14; Inka Schube (Hg.), Umbo. Fotograf, Ausst.kat. Sprengel Museum, Hannover u.a., Köln 2019, S. 15 mit Abb. (hier betitelt: Portrait Lore L.-E. [Lores Augen])
Man Ray, Portrait of KarinVintage, Gelatinesilberabzug. 22,9 x 17,2 cm. Rückseitig mit Photographenstempel (M3) und von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet. - Unten links schwach verfärbt. Unter Passepartout und Glas gerahmt.LiteraturParis-Montparnasse, 15. November 1929, Abb. auf dem Titel; Jop Ubbens/Ragnar van Leyden u.a. (Hg.), Karin van Leyden. 1906-1977. Ernst van Leyden 1892-1969, Ausst.kat. Kunsthalle Rotterdam, Gent 1999, S. 9 mit Abb. (dieser Abzug)Die Aufnahme der aus Deutschland stammenden Künstlerin Karin Kluth entstand in Paris, wo sie mit ihrem späteren Ehemann, dem niederländischen Künstler Ernst van Leyden in den Künstlerkreisen um Marc Chagall, Ossip Zadkine und Francis Picabia verkehrte. Man Rays elegantes Portrait en profil der mondänen, selbstbewussten jungen Frau, die in diesem Jahr eine Ausstellung in der Galerie Georges Bernheim hatte, erschien auf der Titelseite der von Henri Broca herausgegebenen Zeitschrift ‚Paris-Montparnasse‘ in der Ausgabe vom 15. November 1929.
Lucien Clergue, Picasso - Portfolio du CentenairePortfolio mit 15 Gelatinesilberabzügen und 1 Offsetdruck (Reproduktion einer Lithographie von Picasso), 1981-97. Von 19 x 19,8 cm bis 28,4 x 18,3 cm (ca. 30,3 x 23,8 cm), Hoch- und Querformate. Jeweils im Bildrand mit Filzstift signiert und ausführlich beschriftet, einige Abzüge zudem datiert. 11 Abzüge rückseitig mit Filzstift signiert, datiert und mit handschriftlichem Copyrightvermerk, 4 Abzüge rückseitig von fremder Hand mit Filzstift bezeichnet. Einzeln unter Passepartout montiert und zusammen mit zwei Deckblättern, das erste mit persönlicher Bleistift-Widmung des Photographen, das zweite mit Bleistift signiert und nummeriert, in originaler Portfoliobox. Exemplar 45/100 (+ 20 Exemplare H.C.).ProvenienzVom Photographen an den heutigen Eigentümer; Privatsammlung, RheinlandLiteraturKerstin Stremmel (Hg.), Ichundichundich, Picasso im Fotoporträt, Ausst.kat. Museum Ludwig, Köln u.a., Ostfildern 2011, S. 210-219 mit Abbn.Inhalt:1. Portrait de Picasso à la cigarette, Cannes 19552. Picasso à la Californie à coté de 'Massacres en Corée", Cannes 19553. Picasso avec un objet des Nouvelles Hébrides, offert par Matisse, Cannes 19564. Picasso pendant la Féria de Nîmes, Mai 19595. Picasso, l'antiquaire et Paco Munoz (les trois Musiciens), Arles 19596. Picasso et Jean Cocteau entourés de Serge Lifar, Luis Miguel Dominguin, Lucia Bose et Jacqueline Picasso, pendant le tournage du 'Testament d'Orphée', Le Baux 19597. Picasso président de la course de toros, Fréjus 19628. Picasso dans son atelier de Mougins, Notre Dame de Vie 19659. Picasso et l'Homme au Mouton, Notre Dame de Vie 196510. Picasso sur la plage, Cannes 196511. Picasso et sa filleule Olivia Clergue, Notre Dame de Vie 196712. Jacqueline et Pablo écoutant Manitas de Plata, Notre Dame de Vie 196813. Picasso découvrant un crapaud égaré dans son jardin, Notre Dame de Vie 196814. Picasso, dernier portrait, Notre Dame de Vie, 197115. L'atelier aux sculptures, présence-absence, Notre Dame de Vie 1970(16.) Tiré à part du dessin en noir et rouge, couverture de Corps Mémorable, Paris éd. Seghers 1957
ËœA PORTRAIT MINIATURE OF LADY ELIZABETH DORMER, MANNER OF MRS ANNE MEE, CIRCA 1790 wearing a white chemise and red coral beads, her hair loose under a white turban, on ivory, gilt-metal mount 6.5cm high Lady Elizabeth Kerr (1765-1822) was the eldest daughter of the 5th Marquess of Lothian. She was married in 1795 to John Evelyn Pierrepoint Dormer (1771-1826), who became the 10th Baron Dormer in 1819, renouncing his Catholicism to take up his seat in the House of Lords. See the previous lot for a miniature of Lady Elizabeth's sister and provenance details.
ËœCOLLECTION OF THREE LOCKETS, LATE 19TH CENTURY comprising: oval bloomed gold locket with blue enamel monogram 'EBR' and 'Annie' to the reverse, opening to reveal one glazed compartment with hair the other side with photograph, approximately 30mmx24mm, 18.3gr all in; oval glazed portrait miniature of a young girl on ivory within a surround of seed pearls, with glazed hair compartment to the reverse, approximately 45mmx35mm; circular turquoise guilloché enamel locket with central floral spray millegrain set with rose diamonds, a glazed compartment to the reverse, diameter approximately 24mm, damage to enamel, in its fitted case gilt printed for Catchpole & Williams, Oxford Street, London
A pair of Victorian art pottery roundels, late 19th century, signed 'L. Dalpayrat, London', each painted with a head and shoulder portrait of an Art Nouveau lady against a foliate ground, diameter 37cm, within gilt and ebonized square wooden frames (faults).Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
A Doulton Lambeth stoneware Boer War commemorative tyg, circa 1900, the mottled green glazed body inscribed 'IN COMMEMORATION OF THE HOISTING OF THE BRITISH FLAG AT PRETORIA, GOD SAVE THE QUEEN', decorated with a portrait of the Queen flanked by the Union and Royal Ensign flags, height 16.8cm (cracked, some restoration), together with a Doulton two-handled loving cup, sprigged with huntsman, hounds and hanging game (restored).Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
A Quentin Bell Fulham Pottery circular plate, incised and painted in blue and grey with a half-length portrait of a woman with long hair, wearing a bead necklace, within a blue and grey patterned rim, resist pottery marks to base, diameter 22.8cm.Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
A Quentin Bell Fulham Pottery circular plate, incised and painted in green with a head and shoulders portrait of an elegant lady, the rim with an abstract foliate design, incised, impressed and painted marks to reverse, diameter 21.5cm.Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
Edgar Hunt (1876-1953) Britishdepicting a barn interior with a rooster and chick eating a cabbage leaf, signed lower right 'E.Hunt', oil on board, 21.5 cm x 29.3 cm, within a giltwood inner-frame within a larger moulded giltwood frameFamously known for his charming bucolic farmyard animal scenes, this work illustrates perfectly the oeuvre of Edgar Hunt. Coming from a humble background and meant to become a farmer, Hunt was able to portrait through his artistic talents his love of animals and country life. During his artistic years, his works were on demand and patrons would wanted uncomplicated images to which they could relate immediately and without troublesome intellectual effort. Hunt also incorporated an element of sentimentality to elicit the maximum emotional responseLocation: LAM
Mediterranean Portrait of a Sea by Ernle Bradford Hardback Book 1972 published by Hodder and Stoughton Ltd some ageing but overall For thousands of years people have sailed, traded, and fought across the waters of the Mediterranean. On its shores and islands they have built cities, colonised, dreamed, conquered and fallen. This sea, which brings together three continents, was the cradle of western civilisation. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £4.99, EU from £6.99, Rest of World from £8.99
Actor Larry Gates Signed 10 X 8 B/W Portrait Photo. Lawrence Wheaton Gates was an American actor. His notable roles include H. B. Lewis on daytime's Guiding Light and Doc Baugh in the film version of Cat on a Hot Tin Roof. He played the role of H. B. from 1983 to 1996 and won the Daytime Emmy for Outstanding Supporting Actor at the 1985 awards. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £4.99, EU from £6.99, Rest of World from £8.99
Actor Lloyd Nolan Signed 10 X 8 B/W Portrait Photo To Frank. Lloyd Benedict Nolan was an American film and television actor. Among his many roles, Nolan is remembered for originating the role of private investigator Michael Shayne in a series of 1940s B movies. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £4.99, EU from £6.99, Rest of World from £8.99
Historical ephemera Comprising; Coronation cards from King George V and Queen Mary, 1911, and related items, Russian passports to Gooch 1860s onwards, photographic postcards, portrait photographs of Gooch family, portrait miniature, diaries, travel map of England, published by Thomas Brown 1792, Masonic apron, letters Condition Report:Available upon request
ELIZABETH SHARP (BRITISH) PORTRAIT OF A LADY WITH FASCINATOR Oil on board, signed lower left, 38 x 35cm, together with three other works by the same hand including a large oil on canvas depicting 'Cleaning Ladies', a seascape with rocks, and a small study (4) Condition Report:Available upon request
Rubens, Peter Paul - nach -- nach. Brustbild Ferdinand II. im Lorbeerkranz-Rahmen, umgeben von zahlreichen allegorischen Assistenzfiguren. Kupferstich und Radierung, ehemals Lucas Vorsterman I zugeschrieben. 67,9 x 47,7 cm. Um 1621-1622. Schneevogt 170-147, Nagler 1, Le Blanc 3, Hollstein (Vorsterman) vgl. 177. Die Rahmung mit den Assistenzfiguren geht zurück auf einen Kupferstich ebenfalls nach Peter Paul Rubens von Lucas Vorsterman, in dem diese im Gegensinn das Portrait von Charles Longueval umgibt. Prachtvoller, kräftiger Abzug mit feinem Rändchen um die Plattenkante, oben und unten an diese geschnitten. Insgesamt etwas fleckig und altersspurig, horizontale Mittelfalz, dort verso einige unauffällige Ausbesserungen, umlaufend diverse hinterfaserte bzw. geschlossene sowie ausgebesserte, teils größere Randeinrisse und Randschäden, unten links ergänzte Fehlstelle, in all diesen Stellen mit dezenten Federretsuchen ergänzt, im Gesamteindruck jedoch gut. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Mann mit kurzem Bart, in gesticktem Pelzmantel. Radierung. 12 x 10,4 cm. 1631. B. 263, White/Boon (Hollstein) 263 IV, Nowell-Usticke 263 XX (von IV), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 85 IV-V (von V). Nowell-Usticke R - : "Very uncommon, possibly a portrait of Rembrandt's father, or his brother". Ganz ausgezeichneter Druck in die Darstellung geschnitten, oben ohne die Signatur. Etwas fleckig, verso geglättete Knickfalte, leichte geglättete vertikale Knickspur rechts sowie weitere Handhabungsspuren, kleine ausgebesserte Stelle im Bart, sonst insgesamt sehr schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Amsler, Samuel -- Bildnis des Malers Carl Philipp Fohr. Radierung auf Kupferdruckpapier, nach einer Zeichnung von Carl Barth. 14,9 x 11,6 cm. 1818. Engelmann (in Meyer Künstlerlexikon) 23, Stephan Seeliger (in: Ausst. Kat. Unter Glas und Rahmen, Mainz 1993), Nr. 45."Wie kaum ein anderer Portraitstich aus dem Umkreis der in Rom lebenden Künstler ist dieser schon von den Zeitgenossen (...) gewürdigt worden und gilt bis heute, jedenfalls im Medium der Druckgraphik, als eines der eindringlichsten Bildnisse" (Norbert Suhr). Amsler schuf das einfühlsame Portrait Carl Philipp Fohrs während seines ersten römischen Aufenthaltes nach einer Zeichnung Carl Barths, die dieser nicht für eine Umsetzung in den Stich vorgesehen hatte. Dies lag laut Walther Vontin vor allem an der tiefen Bestürzung über den frühen Tod seines engen Freundes Fohr am 29. Juni 1818 - Barth selbst hatte verzweifelt versucht, Fohr vor dem Ertrinken aus dem Tiber zu retten. Amsler übernahm auf Geheiß Barths dann die Ausführung des Stiches ohne wesentliche Veränderungen, noch unter dem Einfluss des tragischen Ereignisses, und 1819 wurde der Bildnisstich hinreichend bekannt. - Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Druck mit breitem Rand. Schwach angestaubt, geringfügige Alters- und Gebrauchsspuren, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Boissieu, Jean Jacques de -- Portrait du Centenaire de Lyon (Selbstbildnis Boissieus an der Staffelei). Radierung. 25,1 x 34 cm. 1780. Boissieu 81 VI.Die Darstellung des Alters ist ein wiederkehrendes Thema im Å’uvre Jean-Jacques Boissieus und wird im vorliegenden Blatt, auf dem der selbst greise Maler den "Hundertjährigen von Lyon" porträtiert, paradigmatisch behandelt. Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit feinem Rändchen um die Darstellung. Minimal angestaubt, zwei schwache oberflächliche Bereibungen in der Leinwand oben rechts sowie am rechten unteren Rand, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus der Sammlung Ines Kaps (Lugt 3575). Beigegeben von demselben die Radierungen "Portrait Van Dyck" (B. 43) und "Les Petits Tonneliers" (B. 52) sowie wohl von Boissieu eine Radierung "Dame mit Kopftuch". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Jackson, John Baptist -- Die große Kreuzigung. Clair-obscur-Holzschnitt von wohl vier Blöcken in Grau, Hell- und Dunkelbraun auf drei zusammenmontierten Bögen, nach Jacopo Tintoretto. 54,9 x 121,2 cm. 1741. Le Blanc 9, Nagler 13, Kainen 22. Die Kreuzigung ist auf der auf dem mittleren Blatt angebrachten Inschrift Richard Boyle, Lord Burlington zugeeignet. Lange wurde in der Bildnisbüste, die in der Draperie des Kleides der sitzenden Frau im Hintergrund der linken Platte integriert ist, Boyles Portrait vermutet. Kainen schließt dies jedoch aus und vermutet hingegen ein Selbstbildnis des Künstlers in dem diskret und versteckt angebrachten Bildnismedaillon. Die komplette, monumentale Darstellung auf drei zusammengefügten Bögen in einem brillanten, herrlich farbfrischen und äußerst differenzierten Abzug, mit breitem Rand um die Einfassung, rückseitig teils mit prägnanten und deutlich erfahrbarem Druckrelief. Die Ränder mit nur geringfügigen Alters- und Gebrauchsspuren, ein Blatt mit einem sorgsam geschlossenen Riss, sonst in tadellos schöner und vollkommener Erhaltung. In Anbetracht der Abmessungen und der Druckschönheit von großer Seltenheit. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
CSAKY, JOSEPH1888 Zernescht/Österreich-Ungarn - 1971 ParisTitel: Portrait (Profil de jeune fille). Datierung: 1929 (Entwurf). Technik: Bronzerelief, braun patiniert. Maße: 40 x 27,5 x 3,5cm. Bezeichnung: Signiert, nummeriert und gestempelt rechts unten: Csaky 2/8, AC. Gießerstempel: Auf der Unterkante rechts Gießerstempel Blanchet Fondeur. Edition Galerie Vallois, Paris (Hrsg.). Exemplar: 2/8. Sehr schöner, posthumer Guss von 1980.Provenienz: - Privatsammlung HessenLiteratur: - Marcilhac, Félix: Joseph Csaky - Du cubisme historique à la figuration réaliste, Catalogue raisonné des sculptures, Paris 2007, WVZ.-Nr. 1929-FM.158/c. Joseph Csaky Ungarn Kubismus Figurative Kunst Moderne Kunst Objekte 1920er Porträt Relief Bronze MädchenErläuterungen zum Katalog
*Andrew Beer (1862-1954)Portrait of a red cheq racing pigeonsigned 'W.A. Beer' l.r., oil on canvas board29.5 x 39.5cm*Artist's Resale Right may apply to this lot.Framed size: 36.2 x 46.5cm. Not viewed out of glazed frame, covered with cardboard at the back so cannot view reverse, however, appears to be in good condition.
*Andrew Beer (1862-1954)'Slow and Sure', portrait of a racing pigeonsigned 'Andrew Beer' l.l., inscribed with title and further inscribed 'Mealy Hen NU21 BPC19. Winner of 1st Banff. also Special for 2nd Best Average Old Bird races 1929, Flown Banff four times. Owners. Dando & Cox. Bristol Premier F.C.', oil on canvas31 x 41cm*Artist's Resale Right may apply to this lot.Framed size: 41 x 51cm. Very slight bulge from stretcher bars, otherwise in apparently good order, unexamined under uv light, please contact the department for a full report.

-
283287 Los(e)/Seite