* HELEN F WILSON RSW RGI PAI (SCOTTISH b. 1954 -), FAMILY LIFE oil on linen, signed 75cm x 70cm Framed. Note: Helen Wilson was born in Paisley in 1954 and trained at Glasgow School of Art, graduating in 1976. Her paintings of ballerinas, musicians, performers and behind the scenes views from her residencies with the Royal Ballet and Scottish Opera have won her critical acclaim. She has exhibited widely in London, USA and Scotland and is the recipient of several art awards including the 2017 Scottish Portrait Award (SPA) in Fine Art, the David Cargill Award from the Royal Glasgow Institute of Fine Arts, the Diploma of the Paisley Art Institute in 2005, the Garrick/Milne Competition Commissioning Prize: Portrait of David Suchet in 2003 and Regional Prize: The Discerning Eye Exhibition, London in the same year. She was elected member of Royal Glasgow Institute of Fine Arts 1984, Royal Scottish Watercolour Society in 1997 and Paisley Arts Institute in 2005. Wilson’s paintings are in numerous private and public art collections including the Glasgow Art Gallery, Kelvingrove, Paisley Museum & Art Gallery, the Royal College of Ophthalmologists and the Royal College of Physicians.
283284 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
283284 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
283284 Los(e)/Seite
* ALBERTO MORROCCO RSA RSW RP RGI LLD (SCOTTISH 1917 - 1999), PORTRAIT OF JAMES ALEXANDER BRIGGS (1871-1961) charcoal and pencil on paper, signed 32.5cm x 28cm Mounted, framed and under glass. Note: James A. Briggs was Chairman of William Briggs & Sons, dealers in fuel oil and bitumen, founded in 1865.
Theophile Alexandre Steinlen Lausanne 1859 - 1923 Paris Portrait. Kohlezeichnung. 15,4 x 10,5 cm. Monogrammiert. (14) Sichere und ungewöhnlich ausgearbeitete, im Brustbereich leicht mit weißer Kreide gehöhte Portraitzeichnung. – Auf leichtem, etwas getöntem Bütten. – Rückseitig mit Resten einer verworfenen Kohlezeichnung und mit dem ersten Nachlasstempel (Lugt 2341 b). – Gut erhalten. – Dazu: Ohne Titel. Farb. Lithographie. 52,5 x 34,7 cm. Im Stein signiert. – Druck in Schwarz, Weiß und Blau auf einfachem, etwas getöntem Papier. – Minimal lichtrandig und mit wenigen Randläsuren.
A 19th century oil on canvas, Portrait of Elizabeth (Liza) Burrows (1826-1908) as a Child, framed. 61.5 x 75.5 cm.Elizabeth married into the Wirgman family and it was always thought that the painting was by Theodore Blake Wirgman but if this was so then it would have had to have been copied from an earlier picture. Provenance by family descent.
David Hockney*, Portrait of Felix MannDavid Hockney*, (*1937)Felix Mann. Lithografie auf Arche Papier. Aus einer Edition von 65 Exemplaren hier die Nummer 20. 65 x 50cm. Unten links nummeriert 20/65 und unten rechts signiert David Hockney. Hinter Plexiglas gerahmt und so beschrieben. David Hockney*, Portrait of Felix MannDavid Hockney*, (*1937)Felix Mann. Lithograph on ark paper. From an edition of 65 copies here the number 20. 65 x 50cm. Numbered 20/65 lower left and signed David Hockney lower right. Framed behind plexiglass and so described.
Brillenetui mit zwei Darstellungen und Etui. Pappmaché, schwarz lackiert. Rechteckig mit gerundeten Schmalseiten. Beidseitig goldgerahmte Darstellungen einer jungen, vor einem Vorhang stehenden adeligen Dame bzw. szenische Jagddarstellung. In einer waldigen Landschaft stehende bzw. sitzende Jäger mit erlegtem Wild. Polychrome Lackmalerei. Dazugehöriges Futeral aus geprägtem Leder. Unw. besch.; Brillenetui: 14 cm x 7 cm.A Brunswick paper-mache glasses case with the portrait of a lady and a hunting scene. A leather case added. Minor flawed.Braunschweig. Stobwasser. 1. Drittel 19. Jh.
Johann Heinrich Schmidt (1749 Hildburghausen - 1829 Dresden)Seltener historisch bedeutender Satz von drei Porträts der sächsischen Kurfürsten- und KönigsfamilieDie 1770 entstandenen, in virtuoser Feinmalerei ausgeführten, repräsentativen, höfischen Rokoko-Porträts stellen die Kurfürstin Maria Antonia v. Sachsen geb. Prinzessin v. Bayern (1724 - 1780) sowie ihre beiden Söhne dar: Kurfürst Friedrich August III./I. (1750 - 1827), später König v. Sachsen und Polen sowie Herzog v. Warschau; Prinz Anton (1755 - 1836), ab 1827 König v. Sachsen. Bei den Bildnissen handelt es sich um frühe Werke des auch in Frankreich und Russland tätigen, auf Pastellporträts spezialisierten, sächsischen Hofmalers. Für das Jahr 1770 ist dokumentiert, dass er mehrere kleinere Pastell-Porträts mit "geglückter Ähnlichkeit" für den Hof ausführte. Es scheint plausibel, dass auch die vorliegenden Arbeiten hierzu gehörten. Pastell/Pergament. Ein Bildnis (Friedrich August) l. u. sign. u. dat. 1770. Verso jeweils alte Inschrift mit Beschreibung der Dargestellten sowie Sammlungs-Etikett der Prinzessin Hildegard v. Bayern. Jeweils ca. 24,5 cm x 19,5 cm. Louis XVI-Rahmen.Provenienz:. Aus dem Besitz von Prinzessin Hildegard von Bayern (1881 - 1948).Lit. mit Abb.: Neil Jeffares: "Dictonary of pastellists before 1800", Online edition.A rare and important set of three portraits depicting Maria Antonia, Princess of Bavaria, Electress of Saxony and her sons Frederick Augustus I/III and Anthony of Saxony. Pastel on parchment. One portrait signed and dated 1770. Each with old inscription and collector's label of Princess Hildegard of Bavaria on the reverse.
Prinzessin Olga Victorovna Bariatinsky (Barjatinskaya) (1865 Genf - 1932 Rom)Porträt eines MädchensFeinfühlig charakterisierendes, realistisches, in duftig hellem, zartem Kolorit und mit weichem Schmelz gemaltes Kinderbildnis. Olga Bariatinsky, die vor allem als gefragte Porträtmalerin in Rom tätig war, stammte aus einer bedeutenden russischen Fürstenfamilie - sie war die Tochter von Fürst Viktor Ivanovich Bariatinsky (1823 - 1904), einem Freund von Ivan Aivazovsky. 1893 nahm sie mit dem Gemälde "Portrait of Prince Bariatinsky" (höchstwahrscheinlich ein Porträt ihres Vaters) an der Weltausstellung in Chicago teil; im Frühjahr 1917 beschickte sie die "Ausstellung russischer Künstler und Kunstliebhaber in Rom". Werke der Malerin befinden sich u. a. im Palazzo Braschi im Museum der Stadt Rom (Bildnis des Sammlers Graf G. S. Stroganov, 1902). Öl/Lwd.; R. u. monogr. u. dat. 1896 mit Ortsangabe "Rome". Überdies verso auf dem Keilrahmen kyrillische Inschrift mit Angaben zum Modell, dat. 1896. 38 cm x 28,5 cm. Rahmen.Oil on canvas. Monogrammed and dated 1896 with location "Rome". Further inscribed in Cryrillic with information about the sitter, dated 1896.
Joseph Williams Topham Vinall (1873 Liverpool - 1953)"His First Dip" (Sein erstes Eintauchen). OriginaltitelTriumphierend und ein wenig schadenfroh betrachtet ein Mädchen den triefend nassen Teddy, der eben das erste Mal tauchen mußte. Der Genre- und Bildnismaler Vinall studierte am Royal College of Art in London und war Mitglied in diversen britschen Künstlergesellschaften. Er stellte u. a. in der Royal Society of Portrait Painters und auf dem Pariser Salon aus. Er ist Verfasser mehrerer Anleitungen zur Malerei. Bilder finden sich u. a. im Glasgow Museum und im British Museum. Öl/Lwd.; L. u. sign.; Verso auf altem Etikett betitelt u. dat. 1919. 75 cm x 46 cm. Rahmen.Oil on canvas. Signed. Titled and dated 1919 on a label on the reverse.
Max Liebermann (1847 Berlin - 1935 ebenda)Charakterstudie eines BärtigenEs handelt sich bei dieser psychologisch und physiognomisch brillant erfassten Momentaufnahme mit großer Wahrscheinlichkeit um ein Porträt des Künstlerkollegen Constantin Meunier (1831-1905). Das legen bekannte Porträtgemälde und -fotos sowie eine Lithographie Liebermanns mit dem Bildnis Meuniers nahe. Liebermann lernte den belgischen Maler und Bildhauer im November 1898 bei einer Ausstellung im Kunstsalon Cassirer in Berlin kennen, wo seine Werke gemeinsam mit Arbeiten Meuniers ausgestellt waren. Kohle/Papier. Zum Rand hin minim. stockfleckig. R. u. sign.; Passepartoutausschnitt 47,5 x 39,5 cm. Rahmen.Charcoal on paper. Portrait probably depicting the artist Constantin Meunier. Minor foxing. Signed.
Seltener Biedermeier-Fußbecher mit Porträt Farbloses Kristallglas, geschliffen. Rosettenförmiger, facettierter Fuß mit gesteineltem Boden, die zylindrische, facettierte Kuppa mit hochgeschliffenen, gesteinelten Rundbögen und Quadraten, schauseitig fein geschnittenes Bildnis eines Herrn im Profil mit Inschrift "Franzensbrunn 1829", rücks. Verkleinerungslinse. Fußkante ger. best.; H. 16,5 cm.A footed Bohemian cut and engraved glass beaker with the portrait of a gentleman and inscription "Franzensbrunn 1829" attributed to Dominik Biemann. Minor chips to the foot.Böhmen. Franzensbad (Franzensbrunn)/Frantiskovy Lázne. Wohl Dominik Biemann. 1829.
Biedermeier-Porträttasse von Friedrich Wilhelm IV., König von Preußenmit Untertasse. Trichterförmig mit Volutenhenkel. Schauseitig, in goldornamentierter Reserve gerahmtes Porträt von Friedrich Wilhelm IV. in Uniform. Polychrome Malerei mit Golddekor aus Akanthusblättern. Innen vergoldet. Gold teilw. ber.; H. 9 cm. A porcelain cup with saucer depicting a portrait of Frederick William IV. of Prussia. Gold partly rubbed.Deutsch. Um 1830.
Biedermeier-Porträttasse mit Untertasse. Zylindrischer Korpus mit ausschwingendem Rand auf drei Klauenfüßen. Seitlich hochgezogener, reliefierter Rosettenhenkel. Schauseitig goldgerahmtes Bildnis eines jungen Herrn in feiner polychromer Malerei, flankiert von einem Sinnspruch. Umlaufende Goldbordüren aus stilisiertem Rankenwerk. Untertasse abweichend. Gold teilw. ber.; Zepter- und KPM-Marke. H. 13,5 cm.A Biedermeier porcelain cup and saucer with portrait of a gentleman. Divergent saucer. Gold minor rubbed. Sceptre and KPM mark.KPM-Berlin. Um 1830.
Große Porträttasse mit Untertasse. Schauseitiges, in goldornamentierter, ovaler Reserve gerahmtes Porträt von Georg V., König von Hannover und 2. Duke of Cumberland and Teviotdale (1819 - 1878) in Uniform in Schwarzlotmalerei. Goldrand. Gold minim. ber.; Teilw. Manufakturmarke. H. 8,5 cm.A Silesian large porcelain cup with portrait of George V of Hanover. Gold minor rubbed. Partly manufacturer's mark.Schlesien. Waldenburg. Carl Krister. 2. Hälfte 19. Jh.
Pears print - The Gipsy Maid, one other, A Asti - bust portrait print, and a reproduction print of grey thoroughbred with trainer up (4)Condition report: Pre-Raphaelite style print of girl with red hair – general fading and discolouration.Otherwise each appears in good and original condition throughout.
A late Victorian monochrome engraved bust portrait of a young girl, framed as an oval within floral gilt surround; together with a 19th century ceremonial print; and a further Parisian scene (3)Condition report: All glass good.Frames good with minor age wear only.Indian print with browning all over, worse to upper half.French print with major water damage.Portrait print appears good.
An Edwardian silver vesta to commemorate the coronation of King Edward VII, of hinged rectangular form, relief decorated with a head and shoulders portrait of King Edward VII, maker Joseph Gloster, Birmingham, 1901Condition report: Monogrammed to back.One small dent apparent.Hinge good.Marks clear.
MEISSEN 4 Portrait-Medaillons 'Komponisten', 1. Wahl, 1978. Portrait-Medaillons mit Wandaufhängung in limitierter Auflage, 'Johann Sebastian Bach', 'Franz Schubert', Wolfgang Amadeus Mozart' und 'Ludwig van Beethoven', H. ca, 16,5cm, in Originalboxen. Leichte Altersspuren. | MEISSEN 4 portrait medallions 'composers', 1st choice, 1978. Limited edition portrait medallions with wall hanging, 'Johann Sebastian Bach', 'Franz Schubert', Wolfgang Amadeus Mozart' and 'Ludwig van Beethoven', h. approx. 16.5cm, in original boxes. Slight signs of age.
Anhänger mit Korallenkamee, Damenportrait in feiner Mittelmeerkoralle, gefasst in GG 14K, 21,5 gr, L: ca. 4,3 cm, leichte Tragespuren, Mitte 20. Jh., Koralle in sehr gutem Zustand, Herstellermarke "GC", handgefertigt. IMPORT/EXPORT BESCHRÄNKUNGEN AUSSERHALB DER EU! | Pendant with coral cameo, Ladie's portrait cut into fine mediterranean coral, set in 14K YG, 21.5 gr, L: ca. 4.3 cm, minor signs of wear, mid-20th century, coral in very good condition, maker's mark "GC", handcrafted. IMPORT/EXPORT RESTRICTIONS OUTSIDE THE EU! Gewicht 21,5g Legierung 585/000

-
283284 Los(e)/Seite