283284 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
283284 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
283284 Los(e)/Seite
Victoria Crowe OBE, DHC, FRSE, MA RSA, RSW - View from The Rocca, San Gimignano - Watercolour and annotated in pencil, Framed glazed and mounted, Frame size 21” high by 23.5” wide, image size 10”x 13.5" wide - (b. 1945) Scottish artist known for her portrait and landscape paintings. She has works in several collections including the National Galleries of Scotland, the National Portrait Gallery, London, and the Royal Scottish Academy.
Newton,I.: Philosophiae Naturalis Principia Mathematica. Editio tertia aucta & emendata. London, für W. & J. Innys 1726. 4°. Mit gest. Portrait-Front., 1 Textkupfer u. zahlr. Textholzschn. 16 Bl., 530 S., 3 Bl. Mod. Ldr. mit Rsch. Babson 10. Wallis 8. - Dritte Ausgabe, nach Babson ╔in nur 750 Exemplaren gedruckt,╗ gleichzeitig die letzte zu Newtons Lebzeiten gedruckte Ausgabe. Mit einem neuen Vorwort, in dem Newton u.a. Halley's Kometen erwähnt, die Vorreden der vorhergehenden Ausgaben sind hier ebenfalls abgedruckt. Das Textkupfer auf S. 506 zur Kometenlaufbahn. - Portrait beschn. u. aufgez. Tls. leicht fleckig. - Exlibris. - (311)
Laszlo,C. (Hrsg.).: Radar. Nr. 1 (von 6 ersch. Heften). Basel, C.L.A.G. 1982. 4°. Mit zahlr. Abb. u. 1 separaten Photogr. 160 S. Obrosch. Mit Textbeiträgen von Carl Laszlo, E.M. Cioran, W.S. Burroughs, Allen Ginsberg, G. Malanga u.a., über aktuelle Kunst und Photographie, Underground und Pop-Kultur. Mit der separaten Orig.-Photographie von R. Mapplethorpe (Portrait William S. Burroughs), verso mit Copyright-Stempel des Photographen sowie Stempel der Edition C.L.A.G.
Deyerlsperg,G.J.v.: Erb-Huldigung, Welche...Kayser Carolo dem Sechsten...Als Hertzogen in Steyer, Von denen gesamten Steyerischen LandStänden Den sechsten Julii 1728...abgeleget...Graz, Widmanstätter Erben (1740). Gr.Fol. Mit gest. Front. mit Portrait u. 6 (von 14?) dplblgr. Kupfertafeln v. Störcklin nach J.J.Fluerer 2 Bl., 91 S. Ldr. d. Zt. (Tls. beschabt u. best., Kap. mit kl. Ausrissen). Lipperheide Sc 15 u. Abb. 149. Nebehay-Wagner 1145. Vinet 680. Prachtvolles Festbuch. - Enthält die Taf. Nr. 2, 4, 7-8 u. 10-11. - U.a. fehlen die 2 Ansichten außerdem noch 2 gest. Karten. Anfang mit Wasserrand in den unt. Ecken. Innedeckel tls. mit Wurmspuren.
Bayern, Königin.: Karolina/Karoline von Bayern. Anonyme Lithographie in doppelter Ausführung, möglicherweise von Ferdinand Schiesl. Ca. 20 x 13,5 cm. Zusammen punktuell auf Karton mont. Winkler 762, 11 und 762, 12. Altersübliche Gebrauchssp., außerhalb d. Darstellung fleckig. ╔Dabei: Anonymes Portrait╗. Lithographie. Ca. 15,5 x 12 cm. - Gebrauchssp. R
Bacon,F.: Opera omnia, quae extant: philosophica, moralia, historica... Hactenis nunquam conjunctim edita... Ffm., Kempffer für Schönwetter 1665. Fol. Mit gest. Titelvign. u. gest. Portrait-Front. 9 Bl., 1324 Sp., 14 Bl. Prgt. d. Zt. (Stärker berieb., tls. wurmstichig). Gibson 236. Brunet I, 604 - Zweite (erste Frankfurter) lateinische Gesamtausgabe, weit vollständiger als die erste (Operum moralium et civilium tomus, London 1638). Mit jwls. 1664 dat. Zwischentiteln. - Tls. gering gebräunt, Titelbl. u. Portrait Ränder unschön mit Papier überklebt. Vors. erneuert. - Exlibris. - (509)
Canitz,(F.R.L.)v.: Gedichte, mehrentheils aus seinen eigenhändigen Schrifften verb. u. verm.,... nebst dessen Leben, und einer Untersuchung von dem guten Geschmack in der Dicht- und Rede-Kunst v. J.U. König. Bln., Haude u. Spener 1765. Mit gefalt. gest. Front. u. 1 (von 2) gefalt. Portrait in Kupferst. LXXII, 476 S., 3 Bl. Neuer Pbd. Dünnhaupt 6, 8. - Ohne das Portrait des Autors (vorhanden das seiner Frau). - Tls. feuchtigkeitsfleckig, hs. Besitzverm. a.T. u. Widm.-Bl., Innendeckel mit Siegelwachs-Resten.
Portrait.: Doppelportrait "Blanca Rudolphi Boemiae Regis" u. "Elisabetha Rudolphi Boemiae Regis". Jwls. Ganzfigur stehend vor Architekturhintergrund. Kupferstich auf Bütten von Gaspare Osello aus F.Terzio, "Austriacae gentis imaginum", ca. 1569-73. Blgr. 55 x 39,8 cm. An 3 Seiten mit Rand um die Plattenkante, li. stellenw. auf dies. geschn. - Stellenw. etw. fleckig, re. Randeinriss. R
Biblia germanica.: Biblia Das ist: Die gantze H. Schrifft durch D. Martin Luther verteutscht, in dieser newen Edition... Basel, P. Tossanus für L. Königs Erben 1644. Fol. Mit Kupfertitel, gest. Portrait-Front. u. einigen Textkupfern. 43 Bl., 764, 84, 292 S. Blindgepräg. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 10 Messing-Beschlägen u. 2 intakten Messing-Schließen. (Gelenke etw. brüchig). VD 17, 1:709754 N. WLB (Bibelsammlung) E 781. - Versch. stark fleckig u. gebräunt, tls. etw. wasserrandig, einige Randläs., Kupfertitel mit Randfehlst. - Seltene Ausgabe.
Kästner,A.G.: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke. 4 Tle. in 1 Bd. Bln., Enslin 1841. Mit 1 gest. Portrait-Front. Hldr. d. Zt. (Rckn. u. Vdeckel vom Buchblock gelöst). Goed. IV/1, 42. Erste Ausgabe. - Werke und Briefe des mit Lichtenberg befreundeten Göttinger Ordinarius für Mathematik (1719-1800), der als einer der scharfsinnigsten Epigrammatiker der dt. Literatur gilt. - Tls. leicht fleckig, 1 Bl. unschön mit Tesa geklebt.
Boerhaave,H.: Elementa Chemiae, oder: Anfangs-Gründe der Chymie, worinnen... durch 227 Processe gründliche Anweisung gegeben, Auf was Art die natürlieben Cörper können... analysirt ..., und daraus heilsame Artzneyen werden... Lpz., Blochberger 1753. Mit gest. Portrait- Front. u. 9 Kupfertaf. 12 Bl., 1032 S., 26 Bl. Reg. Pbd. d. Zt. (Stärker berieb. u. best.). Vgl. Ferguson I, 112. - Früher Druck des seiner Zeit wichtigsten Lehrbuches. Auch Goethe studierte nach diesem Buch (Ferchl S. 53). Die Tafeln zeigen chemische Apparate u.a. - Titel, Portrait u. le. Bl. im Bug eingerissen. - (1153)
Lonicer,A.: Kreuterbuch, Künstl. Conterfeytung, Bäume, Staudgn, Hecken ... Kreuterbuch. Künstliche Conterfeytunge der Bäume, Stauden, Hecken, Kreuter, Getreyde, Gewürtze. Frankfurt, J. Saur für C. Egenolff Erben 1598. Fol. Mit zahlreichen altkolorierten Textholzschnitten. 8 (st. 14), 370 num. (st. 382), 3 Bl. Zeitgenössischer Lederband über Holzdeckeln mit dreifachem Rahmenaufbau mit Rollenprägung (Köpfe und Rankenwerk) sowie 2 schönen Mittelplatten (Fortuna und Justitia). VD 16, L 2426. Nissen 1228. Pritzel 5599. - Wellcome I, 3856. - Seltene Ausgabe des beliebten Kräuterbuches, das auch Tiere, Vögel, Fische, Mineralien, Destilliergeräte und Arzneimittel beschreibt. Lonicers berühmtes Kräuterbuch erschien erstmals 1551 auf Latein, die erste deutsche Ausgabe folgte 1557. Mehrfacher tls. gelöschter Namensstempel. - Rare edition of the popular herbal book, first published in German 1557. With numerous text woodcuts in old coloring. Contemp. calf over wooden boards with rollstamping and 2 inner panels of Fortuna and Justitia. - Missing 14 leaves, incl. a half page portrait of Lonicer, the 4 leaves of the Latin register probably added from another edition. - With strong traces of use. Missing endpapers, binding with large scrape marks and blanks spots. Several leaves with name stamp.
Stahl,G.E.: Opusculum chymico-physico-medicum. Halle, Waisenhaus 1715. 4°. Mit gest. Titelvign. 3 Bl., 856 (recte: 852) S., 20 Bl. (d.l.w.). Ldr. d. Zt. (Gelenke u. Kap. beschäd.). Blake 430. Duveen 559 f. Kat. SBPK, Chemie im 18. Jh., Nr. 74. Vgl. Cole 1250 u. Ferguson II, 399 (spät. Ausg.). Erste Ausgabe. - Die vorliegende Sammlung kleiner Schriften enthält auch die "Zymotechnia fundamentalis" mit dem ersten Hinweis auf die von Stahl entwickelte Phlogiston-Theorie sowie seiner Theorie der Fermentation. - Ohne das gest. Portrait. Etw. fleckig u. gebräunt. - Exlibris. - (270)
Baume,(A.).: Chymie experimentale er raisonnee. 3 Bde. Paris, Didot le Jeune 1773. Mit gest. Portrait-Front. von A. de St. Aubin nach C.N. Cochin, 3 gest. Titelvign. von J.J. le Veau nach J.M. Moreau u. 12 (2 mehrf.) gefalt. Kupfertaf. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Bibl.-Rsch.). Bester Druck im Jahr der Erstausgabe. - Ferchl 27. Ferguson I, 84. Duveen 53 (dat. irrig 1783). - Tls. etw. fleckig, zahlr. Bibl.-St. - Exlibris. - (741)
Grieshaber, HAP.: (1900 Rot a.d. Rot - Reutlingen 1981). Panzer & Herbizide - Bauernkrieg Schwaben. Farbholzschnitt (2x als Ausstellungsplakat). Ca. 40 x 23 bzw. 43 x 61,5 cm. Je sign. 1x mit Widmung. Gerollt. ╔Dabei: Ders. Hellas.╗ Erste Ausgabe. Groß-8. Eines von 3000 Ex. Fitchtner 258. - ╔Shusaku Arakawa.╗ Portrait of Mona Lisa. Farbserigrpahie auf Karton, 1971. Ca. 100 x 75 cm. - ╔3 Druckgraphiken.╗ v. K.F.Dahmen u. W.A.Angere (2x). D
Rabener,G.W.: Sämmtliche Schriften. 6 in 3 Bdn. Lpz., Dyk 1777. Mit 6 gest. Titelvign. u. 1 gest. Portrait-Front. Hldrbde. d. Zt. (Stärker berieb. u. best.). Goed. IV/1, 41, 5. Erste Gesamtausgabe. - Gebrauchsspuren. - ╔Dabei: Lafontaine,A.╗ Theodor. 2 Bde. Bln., Sander 1800. Mit 1 (von 2) gest. Front. u. 2 gest. Titelbl. mit Vign. - Es fehlen das Front. zu Bd. 1 u. die letzte Seite von Bd. 2. - Zus. 5 Bde.
Wagenseil,J.C.: De Sacri Rom. Imperii libera civitate Noribergensi commentatio. Acc. de germaniae phonascorum von der Meister-Singer, origine, praestantia, utilitate, et institutis, sermone vernaculo liber. Altdorf, Kohles 1697. Kl.4°. Mit 1 gest. Portrait, 5 gest. Vign., 15 (davon 2 gefalt.) Kupfertaf. und 11 S. gest. Noten auf 6 Bl. 576 S. - ╔Angebunden:╗ Herold,W.H. Dissertatione inaugurali Noribergam, Insignium imperialium tutelarem... Halle 1713. Mit 1 gefalt. Kupfertaf. u. einigen Münzkupfern im Text. VIII, 170 S., 120 Sp., 2 Bl. Hprgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. (Tls. etw. beschabt). I. Faber du Faur 1513. Erste Ausgabe. - Wichtige Schrift zur Geschichte Nürnbergs und des Meistergesanges, diente u.a. Richard Wagner (Meistersinger) u. E.T.A. Hoffmann (Der Kampf der Sänger) als Quellenwerk. Die Kupfer mit großem Plan von Nürnberg, Gebäuden, Münzen, Wappen etc. - II. Dissertation über die Reichskleinodien und das Gewahrsamsrecht der Stadt Nürnberg. - Tls. gering gebräunt, Plan mit repar. Einriß u. leicht knickspurig. - Exlibris.
Jauna,D.: Histoire generale des Roiaumes de Chypre, de Jerusalem, d'Armenie, et d'Egypte... 2 Bde. Leiden, Luzac 1747. Kl.4°. Mit 2 (wdh.) gest. Titelvign., 1 (von 2) gest. Portraits u. 2 gefalt. gest. Plänen, sowie einigen gest. Kopfvign. 1 Bl., VIII S., 31 Bl., 760 S.; 1 Bl., IV S., S. (761)-1439. Neue Lwdbde. mit Rsch. (Berieb.). Blackmer 870. Ibrahim-Hilmy I, 330. Erste Ausgabe. - Es fehlen die 4 Karten u. das Portrait von Maria Theresia. Tls. etw. fleckig u. gebräunt.
P(iana),G.: Viaggio da Milano alla Provenza Francese per la strada di terra passando per Genova, Mentone e Nizza. Mailand, Brambilla 1824. Kl.8°. Mit 3 Aquatintataf. 1 Bl., 100 S. Läd. Hldr d. Zt. Durchschossenes Exemplar mit teilweiser englischer Übersetzung mit Nennung als Autor Gaetano Piana, Advokat aus Mailand. 68 hs. num. S., 13 w. Bl. Einband mit Rückenprägung M.E.Thomas für den Architekten, Bildhauer und Maler Matthew Evan Thomas der im Buch als Mitreisender genannt wird und dessen Tod im Haus des Übersetzers am 12. Juli 1830 von diesem im Kapitel "The translator to the Reader" angegeben wird. - Gebrauchssp., tls. etw. gebräunt u. fleckig. - ╔Dabei: Stieler,C., E.Paulus u. W.Kaden.╗ Italia. Viaggio pittoresco dall' Alpi all' Etna. Mailand 1876. Fol. Mit zahlr. Holzst. im Text u.a. Taf. Gold- u. schwarzgepräg. Olwd. mit Goldschn. (Berieb. u. best.). - Tls. stockfleckig, Widm. a.V. - ╔Cotta,G.╗ Carmina. Cologna Veneta 1760. Mit Druckermarke u. einigen Vign. in Holzschn. Interims-Brosch. - Seltener Druck aus Cologna Veneta (Kleinstadt in der Provinz Verona). - Ohne das Portrait. Breitrandiges Ex.
Gebhardt, Eduard von: (1838 St.Johannis/Estland - Düsseldorf 1925) zugeschrieben. Portrait eines jungen Paares mit Fährmann im Ruderboot. Öl auf Holz. Ca. 16 x 21 cm. - Prov: Aus der Sammlung des Künstlers (sowie Meisterschüler Gebhardts) Wilhelm Döringer. Von diesem zugeschrieben. - Vgl. Thieme-B. XIII, 310f. D
Boyle,R.: Opera varia. 3 Sammelbände mit Teilstücken der Ausg. Genf, de Tournes bzw. für Cramer & Perachon ca. 1680-1715. 4°. Mit 1 gest. Portrait-Front. u. zus. 18 (davon 17 gefalt.) Kupfertaf. Einheitliche Prgtbde. d. Zt. mit Rsch. Fulton, Boyle, 246/247. Poggendorff I, 267. - Sammelausgabe diverser Abhandlungen des großen Chemikers, Physikers, Philosophen und Physiologen. - Nicht eingehend kollat. - Tls. etw. fleckig. Exlibris. - (256)
Weise,C.: Institutiones Oratoriae Ad Praxin Hodierni Seculi Accommodatae, Ut quibus Progymnasmatibus excitari queant Tirones, quibusve Exercitiis ipsi Provectiores tum ad Eloquentiam Scholasticam, Politicam, Ecclesiasticam, Tum Epistolas quam optime manuduci debeant, Regulis Et Exemplis Demonstretur. Accessit ad sublevandam Inventionis doctrinam distincta disquisitio de Affectibus, Item Compendium Iuris Naturae, adspersis ubique Monitis & observationibus Practicis, In usum Gymnasii Zittaviensis. Lpz., Gerdes 1688. 12 Bl., 756 S. Prgt. d. Zt. (Fleckig). VD 17, 32:684117 D. - Ohne das gest. Portrait-Front. Zahlr. Fehlpag. - Tls. gering gebräunt. Innendeckel mit Siegelwachs-Rest.
Boyle,R.: The works of the Honourable Robert Boyle. In Five Volumes. To which is prefixed The Life of the Author. 5 Bde. London, Millar, 1744. Folio. Titel in Rot und Schwarz, 1 gestoch. Portrait-Frontispiz, 5 gestoch. ident. TVignetten u. insg. 15 gefalt. Kupfertafeln. 2 Bl., VIII, 152 S. 2 Bl., 565 S. 2 Bl., 652. 2 Bl., 556 S. 2 Bl., 736 S., 43 Bl. (Index). Ldrbde. d. Zt. mit rot. Rschild. (Berieben, bestoßen, Kapitale stellenw. etw. läd., alle Gelenke angebrochen, 2 Bände mit Leinenstreifen laienhaft Gelenke überklebt, Bd. 5 Vorderdeckel lose). - Blake 62. Ferguson I, 122. DSB II, 382. Erste vollständige Ausgabe. - "During Robert Boyle's lifetime there was a great demand for his writing not only in England but on the Continent, this is no doubt reflecting the dramatic upsurge of interest in the sciences and particularly in those having a bearing on biology and medicine. But this work must have been equally in demand by physical scientists ..." (Fulton, 143). - "The first complete edition of his writings was published by Birch in 1744 ... It included his posthumous remains and correspondence, with a life of the author founded on materials collected with abortive biographical designs by Burnet and Wotton, and embracing Boyle's unfinished narrative of his early years entitled 'An account of Philatretus during his Minority'" (DNB II, 1030). - Jew. mit Wappenexlibris. - 5 vols. With engr. portrait frontispiece, 5 ident. engr title vignettes, 15 fold. copperplates. Contemp. leather with gilt-stamped and labelled spine, gilt stamped fillets and cover edges (rubbed, end of spines and bindings occ. chafed, front joints cracking). - Each vol. with engr. amorial bookplate. (1595).
Schurig,M.: Chylologia historico-medico h.e. chycli humani, sive succi hominis nutritii, consederatio physico-medico-forensis... annexis quaestionibus medico-forensibus et indice locupletissimo. Drsdn., Zimmermann u. Gerlach 1725. 4°. Mit Holzschnitt-Vignetten u. Initialen. 4 Bl., 911 S., 24 Bl. (Index). Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel u. Bibl.-Deckelschild. Blake 410. Waller 8746. Hirsch-H. V, 169. - Erste und wohl einzige Ausgabe. Der in seiner Vaterstadt Dresden praktizierende Physikus "ist besonders bekannt... durch einige gute kompilatorische Arbeiten physiologischer Gegenstände" (Hirsch). - Etw. stockfleckig. - Exlibris Fürst Ferdinand von Lobkowiz mit Portrait im Oval, sowie ein weiteres (modernes) Exlibris. - (1557)
Wedel,G.W.: Sammelband mit 5 Schriften. Jena, Bielk 1680-96. 4°. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. ╔Enthält:╗ Physiologia medica, quatuor Sectionibus distincta, 1680. Mit gest. Front. u. gest. Portrait. 8 Bl., 328 S., 4 Bl. - Pharmacia acroamatica, 1686. 8 Bl., 520 S., 7 Bl. - Pharmacia in artis forman redacta, experimentis, observationibus et discursu perpetuo illustrata, 2. ed. 1693. 8 Bl., 245 S., 9 Index-S. - De medicamentorum facultatibus cognoscendis et applicandis, Libri Duo, 2. ed. 1696. 11 Bl., 238 S., 8 Index-S. - De medicamentorum compositione extemporanea, ad praxin Clinicam & usum hodiernum accomodata, Liber, Tribus Sectionibus distinctus, 2. ed. 1693. 3 Bl., 312 S., 6 Bl. - Etw. gebräunt, tls. Marginalien u. Unterstr. - Exlibris. - (1196)
Polack,J.F.: Mathesis forensis, oder Ausführliche Abhandlung derjenigen, in Anwendung der Rechte fürkommenden Fälle, bey deren Beurtheilung und Entscheidung man der Mathematik nöthig hat... Andre und verm. Aufl. Lpz., Lanckisch Erben 1740. Kl.4°. Mit gest. Portrait-Front., 7 gefalt. Tabellen u. 4 gefalt. gest. Taf. 15 Bl., 372 S., 5 Bl. Prgt. d. Zt. mit Bibl.-Rsch. (Fleckig). Poggendorff II, 491. ADB XXVI, 381. - Mathematisches Werk, das speziell für die techn. Praxis der Juristen geschrieben wurde und insbesondere Bau- und Immobilienrecht sowie handelsrechtliche Streitfälle enthält, die mathematische und technische Voraussetzungen und Anwendungen erfordern. Mit Abdruck vieler baurechtlicher Details aus der preußischen Gerichtspraxis und mit dem Abdruck der brandenburgischen Mühlenordnungen. - Fleckig u. wasserrandig, Bibl.-St.a.T. Portrait auf Innendeckel aufgez.
Delille,J.: Recueil de poésies et de morceaux choisis. Contenant des pièces fugitives inédites et quelques fragmens du poëme "L'Imagination"... Paris, Giguet et Cie. 1800. Kl.8°. Mit gest. Portrait-Front. 314 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rfileten u. Rsch. (Etw. berieb.). - Erste Ausgabe dieser bis dahin unveröffentlichten Dichtungen des "französischen Vergil". - Exlibris Franz Pollack-Parnau.
Baumgartl, Moritz: (1934 Frühbuss - lebt u. arbeitet in Stuttgart). Ohne Titel. Radierung, 1972. Plgr. ca. 23,5 x 27,5 cm, Blgr. ca. 38 x 47 cm. I.d.Platte monogr. u. dat. sowie unten mit Bleistift sign. u. num. mit Ex.14/50. Punktuell unter Passep. mont. ╔Dabei: Eva Zippel.╗ Paris. Offset. 22 x 17 cm. Mit Bleistift bezeichnet u. sign. - ╔Portrait.╗ Kreidelithographie, 1973. Ca. 42 x 36 cm. Unten undeutlich sign. u. dat. R
Biographia: venerabilis servi dei Barthol. Holzhauser vitae communis clericorum saecularium restauratoris. Acc. eiusdem in apocalypsim comm. Bamberg, Goebhardt 1784. Mit gest. Portrait-Front. 3 Bl., 512 S., 4 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rsch. (Berieb. u. best.). Buchberger V, 123. ADB L, 456 ff. - Vita des bayerischen Theologen u. Stifters der Bartholomäer (1613-1658). - Ohne die meist fehlenden 45 S. Anhang. Mehrere Bibl.-St. a.T.u.V. Tls. leicht fleckig, Innendeckel mit Siegelwachs-Rest.
Engelhard,E. (d.i. M.Kuen).: Lucifer Wittenbergensis, oder der Morgen-Stern von Wittenberg, das ist: Vollständiger Lebens-Lauff Catharinae von Bore... 2 Tle. in 1 Bd. 2. verm. u. verb. Aufl. Landsperg, Singer 1749. Mit gest. Portrait-Front., 3 Kupfertaf. u. 1 gefalt. Stammtaf. 12 Bl., 356 S., 8 Bl., 1 Bl., 66 S., 2 Bl., 416 S., 8 Bl. Hprgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. Hayn-G. I, 414. Zweite Ausgabe. - "Berüchtigte Skandalschrift voller Lügen und Gemeinheiten, ein würdiges Seitenstück zu Weislinger's Unfläthereien in Versen" (Hayn-G.). Auf dessen Verse bezieht sich Engelhardt des öfteren in seiner polemischen Biographie. - St.a.T., N.a.V. Insgesamt gutes Ex.
Thurneisser zum Thurn,L.: Pison, Das erst Theil. Von Kalten, Warmen, Minerischen und Metallischen Wassern, sampt der vergleichunge der Plantarum und Erdgewechsen 10. Bücher. Ffo., Eichorn 1572. Fol. Mit breiter Holzschn.-Titelbordüre, Holzschn.-Portrait des Verfassers (Medaillon in der wiederholten Titelbordüre) u. mehreren Textholzschn. 10 Bl., 420 S., 27 Bl. - ╔Angebunden: Ders.╗ Prokatalepsis (graece), Oder Praeoccupatio, Durch zwolff verscheidenlicher Tractaten, gemachter Harm (sic) Proben. Ebda. 1571. Titel mit Holzschnitt-Bordure, 1 Bl. (mit Portrait), 85 S., 1 Bl. Blindgepräg. Ldr. d. Zt. mit Bibl.-Rsch. (Tls. restaur., Kap. mit Fehlst., Schließbänder gerissen). VD 16, T 1183 und 1206. Durling 4356. Wellcome I, 6293. Ferguson II, 452. Erste Ausgabe. - In diesem Werk behandelt Thurneisser auf Grund der chemischen Zusammensetzung die Heilkräfte des Wassers, zuerst im allgemeinen, dann nach Besprechung der zur Vornahme von Analysen nötigen Instrumente, die Bereitung künstlichen Bäder. Im speziellen Teil beschreibt vor allem die Flüsse Deutschlands und der angrenzenden Länder. Kurfürst Johann Georg von Brandenburg schenkte ihm besondere Beachtung, weil es Gold- und Edelsteinfunde den meisten Flüssen und Bergen seines Landes zuschreibt. "Ein nach Flußläufen geordnetes Werk über deutsche Bäder, das erste, das auch eingehend Norddeutschland berücksichtigt" (Martin, Badewesen, 280). - "Den Flüssen wurden nicht nur medizinische, sondern auch moralische Wirkungen zugeschrieben. Das Havelwasser z.B. sollte schwer und ungesund sein und Frauen, die davon tränken, böse und klatschsüchtig machen. Neben solchen phantastischen Behauptungen enthält der 'Pison' andererseits verständige Angaben über die Pflanzen und Gesteine der Mark" (ADB XXXVIII, S. 226 f.). - Der Autor, 1530 in Basel geboren, musste nach Goldschmiedelehre u. anschließender alchemistischer Tätigkeit 1548 von dort fliehen und führte ein unstetes, abenteuerliches Leben. 1558 war er Leiter der Silberbergwerke in Tirol, 1559 Anatom in Innsbruck, 1560-65 auf weiten Reisen, 1571 wurde er "Hofalchimist" und Leibarzt des Kurfürsten von Brandenburg, dessen Gemahlin er geheilt hatte. In Berlin richtete er als dessen Günstling eine Buchdruckerei (die erste bedeutende) im Grauen Kloster ein. Er fabrizierte Heilmittel, erstellte Horoskope, bis er als Geisterbeschwörer verdächtigt, 1584 fliehen musste. Von seiner dritten Frau zur gleichen Zeit des Ehebruchs und der Verschwörung mit dem Teufel angeklagt, floh Thurneysser abermals und starb schließlich arm und elend in einem Kloster in Köln 1596. - Tls. wasserrandig, einige Marginalien, N.a.T. - (1717/1718)

-
283284 Los(e)/Seite