283284 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
283284 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
283284 Los(e)/Seite
Dionis,(P.).: Cours d'Operations de Chirurgie, demontrees au jardin royal. 5. ed. In 2 Bde. gebunden. Paris, Houry 1757. Mit gest. Portrait, gest. gefalt. Front. u. 16 Kupfertaf., sowie zahlr. Textholzschn. XXXII, 480 S.; 1 Bl., S. 481-923. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Berieb. u. best., Gelenke brüchig). Blake 121. Wellcome II, 471. - Dionis war Leibarzt der franz. Königsfamilie. - Tls. leicht fleckig u. gebräunt.
Zahn,J.: Oculus artificialis teledioptricus sive telescopium,... Editio secunda auctior. Nbg., Lochner 1702. Fol. Mit 3 (von 6) gefalt. Kupfertaf. u. zahlr. tls. ganz- bzw. halbs. Textkupfern- u. Holzst. 3 (von 19) Bl., 797 S., 8 Bl. Pbd. d. Zt. (Stärkere Gebrauchsspuren). Poggendorff II, 1390. Duncan 15151. Roller-G. II, 602. Sotheran, Suppl. I, 3975: "Without giving original investigations of importance, this work is nevertheless valuable for containing a complete account of optics as known at the time, and especially for describing telescopes and microscopes, with full constructional details, and the machinery for grinding lenses and making the metal parts used in their manufacture. The author also describes a portable camera obscura having fixed lenses in a tube and an adjustable mirror". - Ohne gest. Portrait, Front. u. die 7 gefalt. Tabellen. Von den 6 gefalt. Kupfertafeln sind vorhanden: Die Mondkarte (S. 648), und 2 Dioptricum-Tafeln (S. 369 u. 398). - Tls. etw. fleckig, einige Bl. knickspurig u. mit Randläs., 1 Bl. lose. Bibl.-St.a.T.u.V. - (T 7)
Pistolesi,S.: Album pittoresco disegnato ed inciso. 3 Bde. Florenz 1850. Fol. Mit 1 gest. Portrait u. 300 (inkl. Titel) lithogr. Taf. Hldrbde. d. Zt. mit Rverg. (Beschabt). Einige Tafeln mit Ansichten von Florenz, Genua (5), Messina, Neapel, Palermo, Pistoia, Pozzuoli, Siena, vom Averner See u.a., die meisten Tafeln sind Umrißradierungen mit Darstellungen nach Gemälden, Skulpturen etc. - Durchgehend etw., tls. stärker stockfleckig, Innengelenke gebrochen, Titel von Bd. 2 unten beschn. (ohne Bildverlust).
Guler v. Weineck,J.: Raetia: Das ist, Außführliche und warhaffte Beschreibung der dreyen Loblichen Grawen Bündten un(d) anderen Retischen Völcker. Zürich, J.R. Wolff 1616. Kl.Fol. Mit Kupfertitel (mit Ansichten von Chur u. Augsburg), 1 gest. Portrait, 5 Kupferstichkarten (4 dplblgr., 1 gefalt.) v. Matthias Hirzgartner, 4 dplblgr. Stammtaf., 1 dplblgr. Tabelle u. zahlr. Textholzschn. 19 (1 w.) nn., 225 num. Bl. Prgt. d. Zt. mit Schließbändern. (Etw. fleckig). Haller IV, 814. Lonchamp 1553. Barth 20316. Wäber 327. Feller-Bonjour 387 ff. Blumer, Gesamtkarten der Schweiz No. 85. Erste Ausgabe. - Gulers Hauptwerk. "Dieses überaus schätzbare und selbst in Bündten seltene Werk enthält eine vollständige Nachricht vom alten Rhätien" (Haller). "Es zeugt von der umfassenden Belesenheit und Landeskenntnis Gulers" (ADB X, 116). Die Textillustr. mit Wappen, Portraits, kl. Ansichten, historischen Szenen u.a. - Tls. leicht fleckig, Bl. 200 mit Einriß, Gesamtkarte mit langem hinterl. Einriß, vord. Vors. repar. - Exlibris. - First Edition. With engraved title (with views of Chur a. Augsburg), 1 engraved portrait, 5 engraved maps (4 double-leaf, 1 folded) by Matthias Hirzgartner, 4 engraved genealogical tables, 1 double-leaf table a. numerous wood engravings in text. 19 not num., 225 num. pp. parchment of the time with ribbons. (Somewhat spotted). - Slightly spotted in parts, pp. 200 with tear, overall map with long backl. tear, front endpaper repaired. - bookplate.
Gräter,F.D.: Gedichte. (Schwäbisch Hall, Schwend) für Mohr u. Zimmer in Hdbg. 1809. Mit gest. Portrait-Front. 38, 372 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. mit Rsch. (Etw. best.). Goed. VII, 214, 15. Erste Ausgabe. - Der erbitterte Brüder Grimm-Feind Friedrich Daniel Gräter (1768-1830) gilt als Begründer der wissenschaftlichen Nordistik in Deutschland. - Portrait in den Rändern etw. fleckig, sonst gutes Ex. Innendeckel mit Siegelwachs- Rest.
(Hoffmann v. Hoffmannswaldau,C.).: Deutsche Übersetzungen und Getichte. 10 Tle. in 1 Bd. Breslau, Fellgiebel 1684 ff. Prgt. d. Zt. mit Rsch. Vgl. Dünnhaupt 2125 ff., 1.I ff. - Die sogenannte "Fellgiebelsche" Sammlung von H.v.H.'s Werken. "Sammelband verschiedener Einzelschriften, jeweils mit eigener Paginierung und sep. Bogensignaturen. Die noch im 'Messekatalog Leipzig' Frühjahr 1980, Bl. D2, einzeln zum Verkauf angebotenen Teile wurden offenbar erst nach Abruf zusammengebunden und die jeweils gerade vergriffenen Schriften nach Bedarf nachgedruckt. So erklärt sich die Vielzahl von Bindevarianten, die Einzeltitel der versch. Druckjahre enthalten" (Dünnh.). - â•”Vorhanden:â•— Haupttitel u. 18 Bl. Vorrede (dat. 1681). - Der getreue Schäfer. 3 Bl., 192 S. Ohne Kupfertitel, Textkupfer u. die 5 Kupfertafeln. - Der sterbende Socrates, 1691. 1 Bl., 150 S. Ohne Kupfertitel und das Portrait. - Helden-Briefe, 1691. 7 Bl., 160 S. - Poetische Geschicht-Reden. 32 S. - Hochzeit Gedichte. 63 S. - Begräbnüß Gedichte. 80 S. - D.C. von Lohenstein Lob-Rede bey... Herrn Christians von Hofmannswaldau ... Leichbegängnüsse. 22 Bl. Ohne das gest. Epigramm-Bl. u. das Portrait. - Mühlpfort,H. Illustrem et magnificum... (lat. Trauerrede auf Hofmannswaldau). 8 Bl. - Geistliche Oden, vermischte Gedichte und poetische Grabschrifften. 87 S. - Sowie separat dplblgr. Druckprivileg Leopold Wilhelm Graf zu Königsegg. - Vors. mit â•”eh. Namenszug K(arl) Simrockâ•—. - Tls. etw. fleckig, St.a.T.
Fontenelle,(B.)de.: Entretiens sur la pluralite des mondes. Nouvelle ed. (Und:) Dialogues des Morts anciens et modernes. Nouvelle ed. 2 Bde. London (d.i. Paris, Cazin) 1784. 12°. Mit 1 gest. Portrait-Front. u. 1 gefalt. Kupfertaf. 2 Bl., 292 S.; 2 Bl., 248 S. Ldrbde. d. Zt. mit goldgepräg. Fileten, Rtitel, Steh- u. Innenkantenverg., reicher Rverg., sowie Goldschn. (= Oeuvres, Bde. 1-2). Vgl. Manuel du Cazinophile 138, LXXXV. - Die Tafel zeigt das Sonnensystem. - Etw. Gebrauchsspuren. - â•”Dabei: De Gravignyâ•— Oeuvres choisies. Bd. 2. Ebda. 1783. - Einheitlich gebunden. Zus. 3 Bde.
Langbein,A.F.E.: Sämmtliche Schriften. Vollst., vom Verf. selbst besorgte, verbesserte und vermehrte Original-Ausgabe letzter Hand. 29 (von 31) Tle. in 29 Bdn. Stgt., Scheible 1835-37. Kl.8°. Mit 1 gest. Portrait-Front. u. 29 Stahlst.-Taf. Hldrbde. d. Zt. mit Rsch. (Etw. berieb.). Goed. IV/1, 643, 24. Hayn/G. IV, 26. - Erste Gesamtausgabe v. Langbeins humoristischer Lyrik, schwankhaften Balladen u. frivolen Romanen, mit hübschen Stahlstichen illustr. - Ohne die Teile 6 und 31. Tls. etw. fleckig u. gebräunt, Innendeckel mit Siegelwachs-Resten.
Montaigne,M.de.: Les Essais. Nouvelle edition exactement... et enrichie & augmentee... Paris, Rocolet 1657. Fol. Mit Holzschn.-Druckermarke a.T. u. 1 gest. Portrait. 15 Bl., 840 (recte: 834) S., 21 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Berieb., einige repar. Schabspuren). Tchemerzine VIII, 435. Letzte Folio-Ausgabe der "Essais", Nachdruck der Ausg. 1652, ersch. zeitgleich unter versch. Vlg.-Angaben (Rocolet, Le Petit, Hure, Loyson, Bechet, Angot, Billaine, etc.). - Tls. leicht stockfleckig. - Exlibris.
Palgrave,W.G.: Reise in Arabien. Aus dem Engl. 2 Tle in 1 Bd. Lpz., Dyk 1867-68. Gr.8°. Mit Portrait, 1 gefalt. u. grenzkol. Kte., 4 (1 gefalt.) Pl. u. 3 mont. Abb. VI S., 1 Bl., 354 S.; 2 Bl., 292 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch. (Berieb. u. best.). - Henze III, 693. Erste dt. Ausgabe. - Zur Zeit des Erscheinens geschätzte Beschreibung einer Reise quer durch Arabien über Riad zum Pers. Golf, deren Fehlerhaftigkeit erst die spätere Forschung nachgewiesen hat. Teile der Reise sind schlicht erfunden. Palgrave war ursprünglich Jude, wurde Katholik u. Jesuit u. ging als Missionar nach Syrien. - Grosse Karte mit geklebten Einrissen. - St.a.V.
(Friese,J.): Historische Merkwürdigkeiten des ehemaligen Elsasses, aus den Silbermann´schen Schriften gezogen... Strassburg, Silbermann (1804). XII, 221 S., 4 Bl. - â•”Angeb.: (Ders.).â•— Etwas über die Naturgüter der beiden rheinischen Departemente samt ihrer Benutzung... Ebda, Dannbach 1796. 2 Bl., 90 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rsch. (Best., tls. beschabt). â•”I.â•— Nicht bei Holzmann-B., selten. - Enthält u.a. Beiträge über Hexenprozesse, Kleidertrachten, Anekdoten (Kartenspiel, Ehebruch, Kometen u.a.), Straßburger Münster etc. - Ohne das Portrait. - Etw. gebräunt, stellenweise etw. fl., Vors. leimschattig.
Klopstock,(F.G.).: Sämmtliche Werke. 10 in 5 Bdn. Lpz., Göschen 1854-55. Kl.8°. Mit gest. Portrait-Front. u. 4 gest. Taf. Hldrbde. d. Zt. mit Rverg. Stockfleckig. - â•”Dabei: Wagner,E.â•— Sämmtliche Schriften, Ausgabe letzter Hand. 10 (von 12, ohne 3 u. 12) Bde. Lpz., Fleischer 1828. Starke Gebrauchsspuren. - Zus. 15 Bde.
Biblia germanica.: Biblia, Das ist: Die gantze hl. Schrifft, Verdeutschet durch M. Lutherum... sampt den Summarien Dan. Crameri. 3 Tle. in 1 Bd. Lüneburg, Sterne 1641. Fol. Mit Kupfertitel, 2 gest. (in der Pag.) Zwischentiteln, 1 Kupfertaf. (Luther-Portrait), 5 (davon 4 gefalt.) Kupferstichkarten u. zahlr. Textholzschn. 26 nn., 334, 213, 149 num. Bl. Blindgepräg. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 10 Messing-Beschlägen u. 2 (Schließbänder erneuert) Schließen. Vgl. Darlow/M. 4218 (Ausg. 1655-56 dieser Bibel, "Abermal in diese Form gebracht") u. Dumrese, Lüneburg u. die Offizin der Sterne S. 55 (Ausg. in der Bearb. v. J. Saubertus). - Ohne das dplblgr. gest. Kalendarium. - Seltene Ausgabe der Sterne-Bibel. - Etw. gebräunt, Kupfer u. mehrere Textbl. (überwiegend anfangs u. Schluß) angerändert bzw. unterl. od. aufgezogen, Vors. erneuert.
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: (1726 Danzig - Berlin 1801). Portrait von Johann Wolfgang von Goethe. Büste im Profil von rechts. Radierung n. Georg Melchior Kraus (1737-1806), ca. 1776. 15 x 9,4 cm. Mit den Namensz. i.d. Platte. Bauer 199. Engelmann 166. - Etw. stockfl. - â•”Dabei: Karl Bauerâ•— (1905-1993). Goethe u. Marianne von Willemer (?). - Goehte mit Eckermann vor der Dante-Büste. 2 Graphiken. Qu.4°. Mit dem Namenszug im Druck. Alle 3 Bl. unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt).
Humboldt,A.v.: Gesammelte Werke. 12 in 6 Bdn. Stgt., Cotta (1889). Mit 1 Portrait-Front. Hldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Tls. etw. beschabt). Erste Gesamtausgabe. - Enthält: "Kosmos", "Reisen in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents", "Versuch über den politischen Zustand des Königreichs Neuspanien", "Ansichten der Natur mit wissenschaftlichen Erläuterungen", "Versuch über den politischen Zustand der Insel Cuba" und "Lebensbeschreibung".
Voltaire,F.M.A.de.: Collection complette des Oeuvres. Premiere edition. 8 Bde. der Reihe. (Genf, Cramer) 1757-63. Mit 1 gest. Portrait-Front. Hldrbde. d. Zt. mit Rsch. (Tls. Gelenke etw. beschäd.). Bengesco 2133. Cioranescu 63876. Erste rechtmäßige Gesamtausgabe, selten. - Vorhanden: Bde. 1 (mit dem Portrait), 3, 6, 12, 16, 17, 18 und "Remarques". - Etw. fleckig. - Dabei: Voltair's ausgesuchte Romane, Erzählungen und Dialogen. Bde. 1-2 in 1 Bd. Wien 1790. Mit gest. Portrait-Front. - Zus. 9 Bde.
Hansselmann,C.E.: Diplomatischer Beweiß, daß dem Hause Hohenlohe die Landes-Hoheit, mit denen zu selbiger gehörigen Rechten, nicht etwa in dem sogenannten grosen Interregno, oder nach solchen Zeiten erst, zu theil worden, sondern Demselben schon lang vorher zugestanden...; samt einer Abhandlung von dieses Hauses Ursprung und Herkunfft... Nbg., Felßecker Erben 1751. Fol. Mit 3 gefalt. Stammtafeln, 5 gefalt. Kupfertafeln u. 1 gefalt. Tabelle. 7 Bl., XIV, 628 (recte: 624) S., 23 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Etw. berieb. u. best., vord. Gelenk unt. eingerissen). Heyd II, 3839. Stintzing-L. III/1, Noten S. 173. - Erste Schrift aus dem Streit zwischen Hansselmann und Struve über das Alter der hohenlohischen Territorialhoheit. Mit umfangreichem Urkundenteil. Die Tafeln zeigen Urkunden (3), Siegel (1) u. ein Portrait. - Tls. etw. stockfleckig, Innengelenke brüchig. - Exlibris.
Verheyen,P.: Corporis humani Anatomiae liber primus... editio tertia... Supplementum Anatomicum sive anatomiae corporis humani liber secundus. 2 Bde. Neapel, Gessari 1717-34. Kl.4°. Mit 1 gest. Portrait u. 46 Kupfertaf. 10 Bl., 403; XVI, 348 S. Prgtbde. d. Zt. mit hs. Rtitel. u. Bibl.-Rsch. (Berieb. u. best.). Blake 472 (nur Bd. 1). - Dritte Ausgabe mit dem Supplement, dieses enthält u.a. eine Schrift zur Kontroverse zwischen Verheyen u. D. Mery uber den Nutzen des 'Foramen ovale' und über den Blutkreislauf des Foetus. - Etw. fleckig u. tls. wasserrandig, alte hs. Besitzverm. a.T.
Noris,H.: Annus et epochae Syromacedonum in vetustis urbium Syriae nummis praesertim Mediceis expositae... Lpz., Fritsch 1696. Kl.4°. Mit gest. Portrait, 1 Kupferstichkarte, 1 gefalt. Kupfertaf. (Cyclus Paschalis) u. zahlr. Münzkupfern im Text. 8 Bl., 565 S., 8 Bl. - â•”Angebunden: Ders.â•— Dissertationes tres superioribus quinque adjectae... Ebda. 1696. 252 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. (Fleckig). Graesse IV, 687. Erste Ausgabe. - Abhandlungen zum kleinasiatischen und syrisch-arabischen Raum bis zur Zeit Hadrians. - Durchgehend etw. stockfleckig.
Konvolut: von 10 Bl. meist mit Portraits von versch. Künstlern in versch. Techniken, meist 20. Jh. Tls. sign. â•”Portrait eines blond gelockten jungen Mädchensâ•— im blauen Kleid mit blauer Blume in den Händen. Brustbild. Anonymes Pastell auf Karton. 46 x 38,5 cm. Verso mit Bleistift undeutl. bez. "Dietl. Agnesti 12". - â•”Portrait einer älteren Frauâ•— im schwarzen Kleid mit schwarzem Kopftuch. Anonymes Öl auf Lwd. 63 x 47 cm. Auf Keilrahmen gespannt. - Tls. Farbabplatzungen (meist am Rand) u. Druckstellen. - â•”Brustbildâ•— eines bärtigen Mannes mit Kappe. Anonymes Öl auf Lwd., wohl 18./19. Jh. Ca. 30,5 x 25 cm. Dubliert u. auf Keilrahmen gespannt. Verso auf Keilrahmen mit Bleistift modern bez. "Leandro Bassano" u. "Familia Langer-Relly Utrijei" (=St. Ulrich in Gröden). - Brustbild einer blonden, ernst blickenden jungen Frau. Anonymes, wohl von der Neuen Sachlichkeit beinflusstes Öl auf Karton, um 1930/40. 40 x 29,5 cm. Gerahmt. Verso mit Bleistift zugeschrieben. "Albert Birkle". - â•”Junge Frau mit Krone u. Ohrgehänge.â•— Öl auf Hartfaser. 64,5 x 38 cm. Am linken Rand ungelenke, wohl chinesische Schriftzeichen (Freude am Erwachsenwerden). Unt. re. sign. Bell. In den Rändern Heftlöcher. - Das Gemälde war wohl partiell mit Glitzersteien beklebt, die aber meist fehlen. - â•”Portrait eines Mannes im blauen Oberteil.â•— Öl auf Hartfaser. 61 x 49,5 cm. Ob. re sign. "Lede". - Tls. - unt. re. größere - Farbabplatzungen. - â•”Portrait von Wolfgang Amadeus Mozart.â•— Öl auf Lwd. von â•”K. Bernhoferâ•— 1931. Unt. sign., dat. u. betitelt. 39,5 x 25 cm. Gerahmt. - Portrait eines â•”KuK Offiziers des 1. WKâ•— in Paradeuniform mit Edelweiß am Kragenspiegel u. vielen Orden an der Uniformjacke. Metallrelief mit dunkler Patina wohl nach einer Postkarte bei Knozer, Wien von Monogrammist "HV". Ca. 40 x 30 cm. Unt. li. monogr. Gerahmt. - â•”Ein Soldat in Uniform des 19. Jhs.â•— u. ein in schwarz gekleideter Mann umgeben von Kindern u. Erwachsene. Anonyme Ölskizze u. Aquarell auf Lwd. 32 x 44 cm. Gerahmt. - Sitzender Grieche im antiken Gewand, wohl â•”Orpheus mit Lyraâ•— auf dem Schoß. Halbfigur. Kleine Ölstudie auf einer beschnittenen Postkarte an "...le Boll" (oder Böll) in Hamburg, 19. Jh. Unter Passep. und Glas gerahmt. Auf Unterl. "Joseph (von) Führich 1800-1876" zugeschrieben. - Tls. Alters- u. Gebrauchssp. D
Mallet,(P.H.).: Introduction a l'histoire de Dannemarc, ou l'on traite de la religion, des loix, des moeurs & des usages des anciens Danois. Kopenhagen 1755. 4°. Mit gest. Titelvign. 3 Bl., 256 S., 1 Bl. - â•”Angebunden: Ders.â•— Monuments de la mythologie et de la poesie des celtes... particulierement des anciens Scandinaves. Kopenhagen, Philibert 1756. 178 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Leicht fleckig u. berieb.). Bibl. Danica III, 16/17. Brunet III, 1344: "Ouvrage estimee". Olivier IV, 407 (Abb. 16 u. 17). - Erste Ausgabe dieses wichtigen Werkes, mit dem Mallet (1730-1807) seinen Ruf als Historiker begründete. - Zu II: "Cex poesies, accompagnees d'un commentaire, etaient a peine connues en Europe avant la Tradition de Mallet" (Nouv. Biogr.). - Ohne das gest. Portrait u. die gefalt. Kupferstichkarte. Tls. leicht fleckig, Innendeckel mit Siegelwachs-Rest.
Meister,L.: Helvetiens berühmte Männer in Bildnissen von Heinrich Pfenninger, Mahler, nebst kurzen biographischen Nachrichten. Zweyte Auflage besorgt von J.C. Faesi. 2 Bde. Zürich, Pfenninger 1799. Mit 92 Portrait-Kupfern. 2 Bl., 299 S.; 1 Bl., 344 S. Hldrbde. d. Zt. mit Rsch. (Etw. berieb. u. best.). Barth 11346. Lonchamp 1983. Feller-Bonjour S. 529. Zweite Ausgabe, mit den Portraits der ersten, dreibändigen Ausgabe von 1782-86. Die Portraits zeigen neben den Größen des 16. Jh. wie Amerbach, Holbein, Calvin, Zwingli, Bullinger, David Joris etc. vor allem auch Meisters und Pfenningers Zeitgenossen, wie Leonhard Euler, Gessner, Bodmer, etc. - Etw. Gebrauchsspuren.
Thomas von Aquin.: Opera omnia. Ad fidem vetustiss. cod. mss ipsorum et edit. emendata, aucta, et cum exemplari Romano collata; per Cosmam Morelles. 18 Tle. u. Index in 14 Bdn. Antwerpen, Keerberg 1612. Fol. Mit 1 gest. Titel, gest. Portrait u. gest. Titelvign. Blindgepräg. Schweinsldrbde. d. Zt. über Holzdeckeln mit je 2 Metall-Schließen u. Bibl.-Rsch. (Gebrauchsspuren). Brunet V, 824. Ebert 882. - Bibl.-St. u. hs. Besitzverm. - Tls. Gebrauchsspuren, nicht eingehend kollat. - (Patr. 34, 1-14)
Mayer,J.F.: Unsterblicher Luther. In öffentlichem Druck biß in den Himmel erhoben und jetzund wiederum als der Lutheraner zweyter Paulus, dritter Elias, theurer Wundermann: Unsterblicher Sächsischer Prophet in seiner unglückseligen Unsterblichkeit und unsterblichen Ewigkeit vorgestellet, und an Hans Bauren-Bengel mit einem oesterlichen Alleluja und neuer Depesche durch einen extraordinairen Courrier abgefertiget. Hildesheim 1699. Kl.4°. 76 S. - â•”Beigebunden: Ders.â•— Unsterblicher Luther, neulich in seiner unglückseligen... Hildesheim 1699. 8 S. - â•”Hertz-haffterâ•— Courrier an drey vermasquerte Haasen... Hildesheim 1699. 16 S. - Sowie 2 unkompl., davon 1 mit ganzs. Kupferst.-Portrait (Luther u. Katharina). Hprgt. d. Zt. mit Bibl.-Deckelschild. (Berieb. u. best.). Zu dem Prediger u. Vertreter der lutherischen Orthodoxie siehe ADB XXI, 99 ff. u. Jöcher III, 321. - Gebrauchsspuren, Bibl.-St.
Lemnius,S.: Monachopornomachia. Der Mönchshurenkrieg... Mchn., G. Müller (1919). 4°. Mit 3 sign. Portrait-Holzschn. v. O. Wirsching. 111 S. Blindgepräg. Ldr. (Sign.: K. Ebert München) mit Rtitel. (Etw. berieb.). Hayn-G. IX, 345. Erste dt. Ausgabe. - Nr. 2 von nur 10 Ex. auf van Geldern Bütten mit den sign. Holzschn. (GA 340). - Vors. etw. angeschmutzt.
Usteri,J.M.: Dichtungen in Versen und Prosa. Nebst einer Lebensbeschreibung des Verfassers hrsg. von David Heß. 3 Bde. Bln., G.Reimer 1831. Mit 1 lithogr. Portrait-Front., 1 kolor. Zwischentitel u. 8 kolor. Wappen-Vign. Pbde. d. Zt. mit Rsch. Goed. XII, 77, 21. Slg. Borst 1642. Erste Ausgabe. - Der Mundart- und Idyllendichter Usteri hatte 1783/84 eine Deutschlandreise unternommen, in deren Verlauf er Goethe, Klopstock und Claudius kennenlernte. Er ist der Verfasser des berühmten Gedichtes "Freut euch des Lebens" (I, 3-5), das von Nägeli vertont wurde. - Durchgehend stockfleckig. Innendeckel mit Siegelwachs-Resten. Exlibris.
(Meltzer,A.H.).: Laura, oder der Kuß in seinen Wirkungen. Bln., Morino 1792. Kl.8°. Mit gest. Front. v. Berger nach Carstens, 4 gest. Textvign. u. 3 (von 4) Kupfertaf. v. Serrurier u. Berger nach Gessner. 5 Bl., 190 S. Mod. Brosch. (Hint. Gelenk gebrochen). Hayn-G. IV, 50: "Ziemlich zahmer Roman. Complette Exemplare mit allen Kupfern sehr gesucht!". - Es fehlen das Portrait u. 1 Tafel. Tls. etw. fleckig, Innendeckel mit Siegelwachs-Rest.
Bräuner,J.J.: Kern außerlesenster Artzney-Mittel: Oder die sicherest und bewährteste Methode, wie die meisten täglich fürfallende und bekanteste Kranckheiten des menschlichen Leibs... zu curiren, sondern auch die darzu benöthigte Medicamenta bereitet und applicirt werden können. Alles mit vieler fürtrefflicher und berühmter Medicorum gut-befundenen und approbirten Recepten, auch unschätzbaren Geheimnussen angemercket, und mit einer... Hauß-Apotheck versehen. Neuenburg, Pistorius 1710. Mit gest. Portrait-Front. 9 Bl., 150 S., 1 Bl., S. 151-598, 1 Bl., S. 603-769, 15 Bl. - â•”Angebunden: Sincerus,J. (d.i. V.Riedlin)â•— Kurtze und gründliche Unterweisung, wie die meiste Krankheiten... zu curiren... Ffm. u. Lpz., Kühn 1709. Mit gest. Front. 7 Bl., 296 S., 4 Bl. Läd. Prgt. d. Zt. (Rckn. beschäd. u. mit Fehlst.). I. Wellcome II, 228. Laut Vorwort Vorstufe zu seinem 1725 ff. ersch., im Handel häufiger vorkommenden "Thesaurus sanitatis", dessen Gliederung in 4 Teile hier vorweggenommen ist. II. Blake 283. Erste Ausgabe. - Fleckig, Portrait lose u. mit Fehlst., Anbindung zahlr. Bl. mit Fehlst. durch Mäusefraß (Textverlust). Gekauft wie besichtigt.
Krünitz,J.G.: Ökonomisch-technologische Encyklopädie... Tl. 146: Schleusenbauanschlag bis Schmid. Bln., Pauli 1827. Mit gest. Portrait-Front. (Büsching), Titelvign. u. 8 gefalt. lithogr. Taf. 2 Bl., 747 S. Pbd. d. Zt. mit Rsch. (Etw. berieb.). Unter den Stichworten: Schley, Schlitten u. Schlittschuh, eine lange Abhandlung zu Schloß und Schlösserkunst sowie zum Schmelzen. Die Taf. überwiegend mit Darst. zur Schlosserei. - Gutes Ex.
Heiderich, Arnold: (1901 im bad. Schwarzwald - ?). Portrait Josef Gilzinger. Brustbild mit Pfeife. Linolschnitt 1928. 42,7 x 29,3, Blgr. 54,3 x 40,4 cm. Sign. u. dat., im Stock monogr. Unter d. Darst. li. auf hs. Zettel bez. "Josef Gilzinger", am unt. li. typogr. Etikett bez. "Dieses Schabkunstblatt ist ein Vorzugsdruck, wurde in der Kunstakademie Stuttgart in 20 num. Ex. handgedruckt, tragt die No. 20 und ist vom Künstler eigenhändig signiert". Stellenw. etw. stockfl., am li. Rd. etw. wasserrandig, tls. Gebrauchssp. - â•”Dabei: "Firth-of-Forth-Brücke".â•— Lithographie von Robert Förch 1965. Ca. 44 x 60, Blgr. 61 x 81 cm. Sign., dat., betitelt u. num. An den Ecken punktuell unter Passep. geklebt. - W. Rd. leicht fleckig. D
Aunoy,(M.C. Le Jumel de Barneville).: Der Gräfin d'Aunoy Geheime Memoiren von unterschiedener hoher Personen an dem Frantzösischen Hofe verborgenen Liebes-Intriguen. Köln, Marteau (fingiert) 1700. Kl.8°. Mit gest. Portrait-Front. 1 Bl., 372 S. Ldr. d. Zt. (Berieb., Gelenke u. Kap. etw. beschäd.). Walther 69. Hayn/G. I, 140 f. - Erschien 1696 auf Franz. unter dem Titel "Memoires secrets de M.L.D.D.O. [Monsieur le duc d'Orleans], ou les avantures comiques de plusieurs grands princes de la cour de France". - Gebräunt, N.a.V. Innendeckel mit biogr. Notiz. - Selten.
(Boethius,C.: Ruhm-belorberter, triumph-leuchtender und glantz-erhöheter Kriegs-Helm dero Röm. Kayserl... Majest. und dero sämtlichen hohen Bunds-Verwandten wider den blut-besprengten türckischen Tulband. Vierdter Theil (von 6). Nbg., Lochner 1690). 4°. Mit 16 tls. gefalt. Kupfertaf. 1194 (von 1206) S., 19 Bl. Prgt. d. Zt. (Neu aufgebunden, etw. fleckig). Teil 4: Darinnen nicht nur die Fortsetzung des Kriegs wider die Ottomanische Pforte, sondern auch die Ursachen des neuangeflammten Kriegs mit Frankreich... abgeschildert... - Apponyi 2241. Standardwerk zur Geschichte der Türkenkriege. Die Kupfer mit 14 Ansichten (Speyer, Philipsburg, Worms, Heilbronn, Bingen, Ladenburg, Neustadt/Haardt, Frankenthal, Koblenz, Mannheim, Rheinberg, Mont Royal, 2x Bonn), 1 Portrait (Melac) und einer Donaukarte. - Ohne S. 1-10 u. 47/48. Tls. etw. fleckig bzw. wasserrandig. S. 1019/1020 mit repar. Einriß, S. 850 mit kl. Zeichn. im w. Rand. Kupfer tls. knapp beschn. Ein Kupfer von Bonn mit kl. unterl. Fehlst., Vors. erneuert.
Dionis,P.: Chirurgische Operationes oder: Außführlicher Unterricht zur Wund-Arzney, mit vielen und zum Theil gantz neu-inventirten Chirurgischen Instrumenten... Aus dem Franz. von Selintes (d.i. J.L. von Mosheim). Augsburg, Kühtz 1712. Mit gest. Portrait u. 62 Kupfertaf. 10 Bl., 884 S., 13 Bl., 1 w. Bl. Prgt. d. Zt. (Neu eingehängt). Hirsch-H. II, 274. Zeis, Plastische Chirurgie VIII, 43. Vgl. Garrison-M. 5575. Erste deutsche Ausgabe, kompl. mit allen Kupfern. - "Dionis taught operative surgery at the jardin-du-Roy, Paris, a famous training ground for surgeons" (G.-M.). Ludwig XIV. bestellt Dionis 1680 zum königlichen Leibarzt. Die Kupfer zeigen neben chirurgischen Instrumenten auch Dionis bei einer Operation. - Tls. etw. wasserrandig, ca. S. 750-810 Wurmspur im ob. Rand, vord. Gelenk oben etw. angebrochen.
Grüling,P.: Deutsches Artzney-Buch, darinnen nicht allein zu finden, wie man allerley Früchte, Wurtzeln, Beeren, Schalen... mit angefüget... drey Tractat von Weiber- und Kinder-Kranckheiten, wie auch von der Pest. Lpz., Frommann 1690. Kl.4°. Mit gest. Portrait-Front. 3 Bl., 594 (von 602) S., 3 Bl. Restaur. Prgt. d. Zt. (Fleckig, ohne die Schließbänder). Ferchl 203. Schelenz 495. Vgl. Hirsch/H. II, 872. Nicht bei Lesky, Osler, Waller u. Wellcome, nicht in Wolfenbüttel. - Seltene, erstmals 1676 erschienene Sammlung bereits früher ersch. Traktate. Grüling (1593-1667) war gräflicher Leibarzt u. Bürgermeister zu Stolberg im Harz. - Es fehlen die S. 7-14. Fleckig u. gebräunt, tls. etw. wasserrandig, Portrait seitl. angerändert.
Welser,M.: Opera Historica Et Philologica, Sacra Et Profana. Nbg., Endter 1682. Fol. Mit gest. Front., gest. Portr., dplblgr. Kupferstichkarten u. zahlr. Textkupfern. 9 Bl., 68 S., 20 Bl., 908 S., 46 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rsch. (Stärker best., berieb., Rckn. mit Einrissen u. wurmstichig). VD17 12:130125A. - Erstausgabe der gesammelten Werke des Augsburger Humanisten Markus Welser (1558-1614), hier in der Ausgabe mit separatem Portrait (vgl. VD17). Enthält u.a. Welsers Biografie verfasst von dem Nürnberger Theologen und Dichter Christoph Arnoldus. Ebenso enthält der Band die Geschichte und Beschreibung der "Tabula Peutingeriana" (Peuttingerschen Tafeln), welche Welser 1591 veröffentlichte, Schriften über die Geschichte Augsburgs und dessen Umgebung, sowie die Frühgeschichte Bayerns. - Etw. gebräunt u. stockfl., 2 Bl. im Anhang lose. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Einband berieben und bestoßen.
Persijn, Reinier van: (1615 Alkmaar - Gouda 1668). Darstellung eines Basreliefs mit Putti, die u.a. ein Portrait-Medaillon halten. Aus der Folge von 169 Kupferstichen "Galleria Giustiniana del Marchese Vincenzo Giustiniani II". Kupferstich auf festem Bütten n. G.A.Podestá, um 1640. Blgr. 21,7 x 53 cm. Li. sehr breitrandig, re. knapp innerhalb, ob. auf, unt. innerhalb d. Plattenkante unter Verlust d. Nr. 96 geschn. N. 22. Ho. 65. Vgl. Rijksmuseum RP-P-2015-6-95. - Etw. angestaubt, vereinz. Randeinrisse. - â•”Verso: Pieter I de Bailliuâ•— (auch: Bailleul, 1613-1660). Relief eines Sarkophags mit Portr.-Medaillon eines Ehepaares, gehalten von Engeln, unten zwei Füllhörner. Kupferstich n. Josse de Pape, um 1640. Ca. 20 x 24 cm. Ob. u. re. knapp innerhalb, unt. innerhalb d. Plattenkante unter Verlust d. Nr. 95 geschn. - Ho. 104. Vgl. Rijksmuseum RP-P-BI-522. - Etw. angestaubt, unt.re. Randeinriss. R
Rabelais,F.: Oeuvres. Nouvelle ed. 6 in 5 Bdn. Amsterdam, Bordesius 1711. Kl.8°. Mit 1 gest. Front., 1 gefalt. Kupferstichkarte, 1 gest. Portrait, 3 gefalt. Kupfertaf., 1 Vign. u. 1 ganzs. Textholzschn. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Tls. wurmspurig u. Gelenke mit Fehlst.). Querard VII, 415. Erste kritische Gesamtausgabe. Brunet IV, 1059: "Ed. la meilleure". - Tls. fleckig, Kupfer wasserrandig, Karte mit unterl. Einriß, Bd. 5 Titelbl. mit Fehlst. durch Tintenfraß, N.a.T. In Bd. 1 ein zusätzliches Portrait eingeb.
Ovidius,N.P.: Opera omnia in tres tomos divisa, cum integris Nicolai Heinsius. Lectissimisque Variorum Notis: Quibus non pauca, ad suos quaequae antiquitatis fontes dilligenti comparatione reducta, accesserunt, studio Borchardi Cnippingii. 3 Bde. Amsterdam, Waesberg u.a. 1702. Mit gest. Portrait, 3 gest. Titeln u. 15 ganzs. Kupferst. Prgtbde. d. Zt. mit hs. Rtitel. (Etw. Gebrauchsspuren). Brunet IV, 272. - Von Heinsius und Cnipping edierte Ovid-Ausgabe, versehen mit zahlr. Annotationen und Kommentaren. Im zweiten Band: Die "Metamorphosen" mit 15 Kupfern. - Leicht fleckig u. gebräunt, Titelbl. mit Blindst.-Exlibris.
Gauhe,J.F.: Historisches Helden- und Heldinnen-Lexicon, in welchem das Leben und die Thaten derer Generalen, Admiralen, Feld-Marschalle, Obristen, Capitains, wie auch anderer Personen von allen Nationen vorgestellet worden. Lpz., Gleditsch 1716. Gr.8°. Mit dplblgr. gest. Front. 11 Bl., 1824 Sp., 3 Bl. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. (Fleckig, fehlen die Schließbänder). Zischka S. 70. Erste Ausgabe. - Das Frontispiz zeigt Jacob Heinrich Graf v. Flemming zu Pferde. Außerdem eingeb. eine nicht zum Werk gehörende Portrait-Tafel. - Tls. etw. fleckig, anfangs etw. wasserrandig. Entferntes Exlibris.
(Deville,A.: Les fortifications. Contenans la maniere de fortifier toute sorte de places... Wohl Ausg. Lyon, Borde 1640). Fol. Mit 53 (10 dplblgr.; meist in Pag.) Kupfertafeln. 441 S., 2 (statt 6) Bl. Ldr. d. Zt. (Best. u. berieb., etw. wurmstichig, Kap. tls. läd.). Vgl. Graesse VII, 320. Cockle 830. Jähns II, 107. - Deville (1596-1656) wurde nach dem 30-jährigen Krieg beauftragt mehrere franz. Städte zu befestigen. Er war der große Vorläufer Vaubans, welcher die von ihm entwickelten Methoden teilweise übernahm. - Devilles Arbeit umfaßt 3 Bücher, das 1. handelt von den Befestigungen, das 2. vom Angriff und das 3. von der Verteidigung. Auch Anlage und Wirkung von Minen werden hier erstmals beschrieben. - Es fehlt der gest. Titel und das Portrait, 5 Bl. am Anfang u. 4 Bl. am Schluss. Stärkere Alters- u. Gebrauchssp. Randläsuren (Anfang tls. ausgebessert), Kupfer etw. flau, stellenweise mit Randläsuren u. Fehlstellen (tls. Textverlust), etw. gebräunt u. fl. Tls. Marginalien.
Biblia germanica.: Biblia, Das ist: Die gantze H. Schrifft Altes und Neues Testaments, Deutsch D. Mart. Luth. ... 3 Tle. in 1 Bd. Lüneburg, Sterne 1663-64. 4°. Mit 3 gefalt. Kupferstichkarten, 1 gest. gefalt. Kalendarium, 9 (von 10) ganzs. gest. Kurfürsten-Portraits (num. 2-10), 1 gest. Textbl. zu den Kurfürsten-Portraits, sowie zahlr. Textholzschn. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln (Starke Gebrauchsspuren, fehlt 1 Schließe). Bibelslg. Württ. LB. E 824. - Seltene Kurfürstenbibel in Quart (28 x 22 cm). - Es fehlen das gest. Luther-Portrait, das gest. Wappen, das erste Kurfürsten-Portrait, sowie das gest. Front. Gebrauchsspuren. - â•”Dabei: Biblia germanicaâ•—, Vorrede Th. Ittig. Drsdn. u. Lpz., Zeidler 1716. Fol. Mit Kupfertitel u. zahlr. Textkupfern. Schluß des NT unkompl. Tls. starke Gebrauchsspuren, anfangs angerändert. Einband restaur. - â•”Biblia germanicaâ•—, Vorrede G. Schuster. Andere Aufl. Zwickau, Höfer (1737). Fol. Gebrauchsspuren, Schluß des NT unkompl. - â•”Biblia neerlandicaâ•—, Dordrecht, Keur 1738. 4°. Starke Gebrauchsspuren. - Zus. 4 Bde.
Lohenstein,D.C.v.: Großmüthiger Feld-Herr Arminius oder Herrmann, nebst seiner Durchlauchtigsten Thusnelda... Andere und durch und durch verb. u. verm. Aufl. Tle. 1-2 (von 4) in 2 Bdn. Lpz., Gleditsch 1731. 4°. Mit gest. Front. u. 9 Kupfertaf. 1 Bl., CC, 672 S.; 1 Bl., S. (675)-1336. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Berieb. u. best., Bd. 1 Gelenke beschäd.). Faber du Faur 1310. Hayn/G. IV, 237. - Zweite Ausgabe des monumentalen Gelehrtenromans, der in enzyklopädischer Gelehrsamkeit am Exempel individueller Konflikte die politische und kulturelle Gesamtsituation der Welt des 17. Jahrhunderts zu schildern sucht. - Ohne das Portrait. - Durchgehend etw. braunfleckig u. gebräunt, Bd. 1 etw. wasserrandig, Titelbl. gestemp. u. re. angerändert.
Burnet,G.: Histoire de ce qui s'est passe de plus memorable en Angleterre ... 2 Bde. Den Haag, Neaulme 1735. 4°. Mit (wdh.) gest. Titelvign. u. 17 gest. Portrait-Taf. 5 Bl., 656 S., 1 Bl., S. 657-866, 22 Bl.; 1 Bl., 408 S., 1 Bl., 348 S., 18 Bl. Ldrbde. d. Zt. mit goldgepräg. Fileten, Rsch. u. Rverg. (Berieb., Kap. u. tls. Gelenke etw. beschäd.). Guigard II, 344. - Breitrandiges Ex. Etw. stockfleckig. - Exlibris. - â•”Dabei: Simon,J.â•— Vichy et ses environs, album-livre pittoresque. Vichy u. Cusset, Bougarel (um 1890). Qu.4°. Mit 22 lithogr. Taf. (tls. lose). - â•”Souvenir of Maltaâ•—, 32 views. Photolithogr. Leporello (1938). - â•”Neumann,L.â•— Der Schwarzwald in Wort und Bild. Lpz. 1897. - Zus. 5 Bde.
Francatelli,C.E.: The modern cook; a practical guide to the culinary art in all its branches... 4. ed. London, Bentley 1848. Mit gest. Portrait-Front. u. zahlr. Textabb. XII S., 1 Bl., 513 S. Lwd. d. Zt. (Berieb. u. etw. best.). Vgl. Bitting S. 164 (EA 1846). - Etw. fleckig u. gebräunt, hs. Besitzverm. verso Front. - â•”Dabei: Marshall,A.B.â•— Larger cookery book of extra recipes. London (1891). - â•”Harland,M.â•— The Dinner Year-Book. New York, Scribner 1878. - â•”Mackenzie'sâ•— five thousand receipts in all the useful and domestic arts... A new american from the latest London ed. Kay's improved & enlarged ed. Philadelphia u. Pittsburgh, Kay o.J. - Zus. 4 Bde.
Fleming,H.F.v.: Der Vollkommene Teutsche Jäger, Darinnen die Erde, Gebürge, Kräuter und Bäume, Wälder, Eigenschaft der wilden Thiere und Vögel ... Letzlich aber die hohe und niedere Jagd-Wissenschaft... nebst einem Immer-währenden Jäger-Calender... 2 Tle. in 1 Bd. Lpz., Martin 1719-24. Fol. Mit 2 dplblgr. gest. Front., 1 gest. Portrait u. 109 Kupfertaf. (23 dplblgr., 1 gefalt.). Hprgt. (Rckn. fehlt). Lindner 11.0611.01. Schwerdt I, 175. Souhart S. 187. Erste Ausgabe. - Hauptwerk der deutschen Jägerei in der Barockzeit, ein umfangreiches Kompendium mit Kapiteln zu Jagd, Tieren, Forstwirtschaft, Bergbau, Vögel, Hunde, Jagdbelustigung etc. - Die schönen Kupfertafeln zeigen Jagdtiere, Fangmethoden, Waffen und Jagdszenen, darunter die oft fehlende Falttafel Prospect eines Teutschen Haubt Jagens. - Kollation: 11 (von 12) Bl., 656 (recte 352) S., 2 Bl., S. 357-400, 111 S., 16 Bl., 4 Bl., 12, 8, 224 S., 1 Bl., S. (225)-364, 1 Bl., S. (365)-500, 16 Bl. - Ohne den ersten Vortitel. - Stark gebräunt, Front., Portrait und 2 Bl. gelöst, die dreif. gefalt. Taf. mit einer großen Jagdszene mit zahlr. (tls. langen) Rissen und Quetschfalten. - â•”Dabei: Döbel,H.W.â•— Eröffnete Jäger-Practica... Lpz., Heinsius 1746. Fol. Mit 20 Kupfertaf. (18 dplblgr., 1 gefalt.). Ldr. d. Zt. Starke Gebrauchsspuren. - â•”Winckell,G.F.D.â•— Handbuch für Jäger... 2. Aufl. 3 Bde. Lpz. 1820-22. Ohne die Kupfertaf. - â•”Renovirte und verbesserteâ•— Holz-Mast- und Jagd-Ordnung vor das Herzogthum Magdeburg... Bln. 1743. - Sowie 1 Werk als Reprint 1994, zus. 7 Bde.
Sandrart,J.v.: L'Academia Todesca... Oder Teutsche Academie der Edlen Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste... Nur Teil 1 (von 6). Nbg., Miltenberger für Sandrart u. Ffm., Merian 1675. Fol. Mit gest. Titelvign., 2 gest. Zwischentiteln, einigen Textkupfern u. 79 (von 83) Kupfertaf., sowie einigen Textholzschn. 5 Bl., 101 (von 105) S. Blindgepräg. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. (Starke Gebrauchsspuren). Brunet V, 124. Ebert 20244. Faber du Faur 1834. Jantz 2182. - Über Säulenordnungen, antike Statuen, Portraits, Perspektive, Kupferstich. - Tafeln num. I-XXXVIII, a-ee (ohne a, b, k, q), 1-14, und 4 Perspektiven-Tafeln. - Ohne Texts. 27/28 u. 53/54, Kupfertitel, Portrait u. Front. Tls. fleckig, Titel, Vortitel u. Widm.-Bl. lose. - Gekauft wie besichtigt.
Unzer,J.A. (Hrsg.).: Der Arzt. Eine medicinische Wochenschrift. Neueste (= 2.) von dem Verf. verb. u. viel verm. Ausg. 6 Bde. Hbg., Lüneburg u. Lpz., Berth 1769. Mit 1 gest. Portrait-Front. u. 6 gest. Titelvign. Hldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Etw. berieb., tls. Kap. leicht beschäd.). Hirsch-H. V, 680: "Sein (Unzers) Hauptverdienst bestand in der Aufklärung, welche er durch seine populäre Wochenschrift über medizinische Dinge in dem großen Publikum verbreitete". - Tls. leicht fleckig.
(Fürst,J.E. Hrsg.).: Allgemeine deutsche Garten-Zeitung. Herausgegeben von der praktischen Gartenbau-Gesellschaft in Frauendorf. Erster (und) zweiter Jahrgang. 2 Bände. Regensburg, Pustet 1823 u. 1824. 4°. VIII, 396 S., [4] Bl.; [2] Bl., 416 S., [4] Bl. (Register), 8 S. mit 1 gestoch. Portrait-Frontispiz, 1 gefalt. handkolor. Kupfertafel, 1 gefalt. Holzschnitt-Tafel u. einigen Textholzschnitten. Pbde. d. Zt. (Berieb. u. best., Rckn. v. Bd. 2 etw. läd.). Dochnahl 54. Kirchner 3134. NDB V, 692 f. - Die beiden ersten Jahrgänge der seltenen deutschen Gartenbau-Zeitschrift. Mit der oft fehlenden kolor. Kupfertafel (Partie eines franz. u. engl. Gartens). - Stellenweise braunfleckig und durchgehend etwas gebräunt.
Pufendorf,S.v.: De rebus a Carolo Gustavo Sveciae rege gestis commentariorum libri septem... Nbg., Riegel 1729. Fol. Mit gest. Front., 12 Portrait-Kupfertaf., 3 Münzkupfern im Text u. 26 gest. Vign. 5 Bl., 626, 53 S., 5 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Etw. berieb.). Lipperheide Ci 47. Zweite Ausg. (EA 1696) des Fürstenspiegels. - Ohne die 115 dplblgr. bzw. gefalt. Kupfertafeln. Insgesamt gutes Ex., 1 Portrait mit kl. Randläs., hs. Eintr. a.T.
Englisches Artzney-Büchlein.: 3 Tle. in 1 Bd. Lpz., Weidmann 1723-34. Mit 1 gest. Portrait-Front. Hprgt. d. Zt. (Berieb.). Waller 6043; 1117; 2135. - Jwls. übers. v. C. Ludovici. - â•”Enthält:â•— Lower,R. Recepte und Artzney-Mittel... 3 Bl., 217 S., 7 Bl. - Radcliff,J. Praescripta oder Recepte... 8 Bl., 306 S., 3 Bl. - Cornaro,L. Consilia und Mittel über hundert Jahr in vollkommener Gesundheit zu leben... 4 Bl., 319 S., 4 Bl. - Gering gebräunt.

-
283284 Los(e)/Seite