283284 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 283284 Los(e)
    /Seite

Los 55239

Ebersbach, Herbert (Wildenfels 1902 - 1984 Bielefeld)Gemälde "Portrait Heinrich Kamphöner", Öl auf Presspappe, unten links signiert und datiert "Ebersbach 1949", 48,5 x 41 cm, guter, unberührter Originalzustand, dazu passende Vorzeichnung, Rötel auf chamoisfarbenem Maschinenbütten, unten links signiert und datiert "Ebersbach 49.", 61 x 48 cm, diese mit Lagerspuren und Randläsuren 5401 Heinrich Ebersbach studierte 1920 bis 1924 an der Akademie Dresden bei Otto Gussmann und in Abendkursen bei Oskar Kokoschka, 1926 bis 1926 studierte er an der Akademie Düsseldorf bei Heinrich (Henry) Nauen und Heinrich Campendonk Bei dem Dargestellten handelt es sich entgegen der Angabe im Werkverzeichnis wohl um den Bielefelder Tischler Heinrich Kamphöner, der in der Lohkampstraße eine "Fabrik zur Herstellung von Sitzmöbeln" betrieb und seinerzeit als Erfinder des Geräuschlosen Kino-Klappsitzes eine gewisse Bekanntheit erlangte, die erfreulicherweise vorhandene Vorzeichnung zu dem Gemälde zeigt mehr noch als das Gemälde deutliche Einflüsse des Lehrers Oskar Kokoschka Lit.: Christine Reipschläger und Burghard Leismann 2014, Herbert Ebersbach, WVZ der Gemälde, Seiet 94, Nr. G46/424 (hier als Bildniss Hermann Kamphöhner)

Los 55158

Styka, Jan (Lemberg 1858 - 1925 Rom)Zeichnung, Bleistift und Kohle gewischt auf chamoisfarbenem Papier, Portrait einer jungen Römerin mit Chiffonkopftuch, unten rechts signiert "Jan Styka", 32 x 24 cm, an den Rändern angeschmutzt, am Unterrand wasserrandig, original gerahmt und verglast (38 x 30 cm), Rahmen bestoßen, nicht geöffnet 3805

Los 55458

Römisches Kaiserreich, Vespasianus und Titus Flavius Vespasianus (69-79)Sammlung von 39 AR-Denaren, über 20 unterschiedliche Prägungen, dabei u.a. RIC 2 (Judaea capta) 108, 119, 122, 686, 1073 und 1703, meist ss, einige auch ss+, wenige schwächer, dabei auch seltenere und einige sehr attraktive Stücke u.a. 3x Portrait nach links, teils auch Doubletten 50128

Los 55606

Reise des jüngeren Anacharsis durch Griechenland von Jean Jacques BarthélemySieben Bände plus einem Fortsetzungsband mit drei Teilen zu Alexander dem Großen von Feßler, insgesamt ~3.400 (davon 264 römisch nummeriert) und 33 (von 35) Kupfertafeln (meist ausklappbare Landkarten) und acht Portrait-Punktierstiche von Johann Heinrich Ramberg (1763 -1840), F. Th. Legarde Berlin 1792/93, Fortsetzungsband ibidem 1797, marmorierte Halbledereinbände mit goldgeprägten Rückentiteln und Besitzermonogramm "GA", jeweils 21,5 x 14 cm, insgesamt guter Zustand mit typischen Alters- und Gebrauchsspuren, durchweg feste Bindungen, innen insgesamt sehr sauber, lediglich die gefalteten Landkarten teils minimal eingerissen oder gestaucht, Einbände teils leicht berieben und an den Kanten teils bestoßen, insgesamt sehr schönes Exemplar 2424 Sehr seltene komplette erste deutsche Ausgabe der fiktiven Reisebeschreibung des Jean Jacques Barthélemy (1716 -1795) in der Übersetzung von Johann Erich Biester (1749-1816) mit dem vier Jahre später erschienenen Fortsetzungsband mit der Geschichte Alexander des Großen von Ignaz Aurelius Feßler (1756-1839) Prov.: Privatsammlung Ostwestfalen

Los 55461

Römisches Kaiserreich, Domitian (81-96)AR-Denar, Av: Kopf des Domitian mit Umschrift, Rev: Minerva mit Blitzbündel und Lanze, dahinter Schild, fast vz mit feiner Tönung, prächtiges Portrait, Ø 20,2 mm, Gewicht 3,28 gr., RIC 580 50131

Los 55326

Kugelfuß - HumpenSilber 800 gegossen, geprägt und teilvergoldet, innen ganz vergoldet, von drei großen, reliefierten Kugeln mit Dekorlaschen getragener Zylinderhumpen mit doppelt gewölbtem Scharnierdeckel, auf den Kugeln, den Dekorlaschen, dem Deckel und auf dem Henkelrücken Relief mit stilisierten Drachen und Knotendekor im altnordischen Stil, im Deckel Gussmedaille mit Portrait Gustav Adolphs von Schweden auf die Schlacht von Breitenfeld 1631, unterhalb der Mündung und in der Deckelzarge jeweils Garantiemarke Schweden (drei Kronen und "S"), H 20 cm, Gewicht 938 gr., GAB (Guldsmedeaktiebolaget) Stockholm wohl 1930er Jahre, sehr guter Zustand ohne nennenswerte Gebrauchsspuren 2001 Auch ohne vorhandene Werkstattmarke kann der Humpen zweifelsfrei der GAB zugeschrieben werden, die typischen Kugeln und Laschen mit dem Drachenrelief finden sich in identischer Form an mehreren signierten Humpen der GAB

Los 55672

Lavakamee - ArmbandMontierung Silber vergoldet, sieben verschiedenfarbige, ovale Lavakameen mit Portraits verschiedener Künstler und Gelehrten der italienischen Renaissance in schmalen Rahmen, mittig Portrait des Leonarde da Vinci, verdecktes Steckschloss, Kameen rückseitig nummeriert "I" bis "VII", Kameen jeweils 2.6 x 2.3 cm, L gesamt 19,5 cm, Neapel ~1870, eine Kamee (Nr. I. über dem Schloss) beschädigt und unprofessionell repariert/montiert 1415 Broschen, Anhänger, Armbänder und Colliers mit gefaßten Lavakameen gehörten im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts zu den typischen Erinnerungsstücken der "Grand Tour", die meisterhaft geschnittenen Portraits dieses Armbandes sind allerdings von überdurchschnittlicher Qualität und heben sich durch die ungewohnt individuellen Pysiognomien der dargestellten Personen von den üblichen, meist recht stereotyp gehaltenen Portraits antiker Gottheiten, Bacchantinnen, Vestalinen oder anderen Personifikationen deutlich ab

Los 55166

WyczóÅ‚kowski, Leon (Garwolin 1852 - 1936 Warschau)Zeichnung "Herrenportrait", Kohle auf strukturiertem Papier, unten links schwach leserlich signiert "L. Wyczolkowski", ~1900, 46 x 36 cm, in den Randbereichen teils leicht faltig mit Knickspuren, am Unterrand kleinere, kaum auffällige Einrisse (ausführlicher Zustandsbericht auf Anfrage), sauber gerahmt und verglast in altem Rahmen (63 x 53 cm) 3903 Sehr schönes und technisch brillantes Portrait, das ausschließlich von den meisterlich beherrschten Hell-Dunkel-Kontrasten lebt

Los 55139

Luyten, Jean Henri (Roermond 1859 - 1945 Brasschat)Gemälde, Öl auf Leinwand, Portrait einer jungen Frau mit weißem Tuch im Profil, unten rechts signiert, bezeichnet und datiert "H Luyte. Oct. 79", 50 x 40 cm, weitgehend unberührter Originalzustand, am Mund Fehlstellen und minimal alt retuschiert, alt gerahmt in Reliefleiste (66 x 56 cm) 4903

Los 55466

Römisches Kaiserreich, Nerva (96-98)AR-Denar, Av: Kopf des Nerva mit Umschrift, Rev: Salus sitzend mit aufgelegtem linken Arm, ss/ss+ mit feiner Tönung, prächtiges Portrait, auf der Rückseite Prägeschwäche, auf der Vorderseite kleine Kratzer, Ø 18,8 mm, Gewicht 3,52 gr., RIC 20 50136

Los 55267

Gotha - Portraittasse "Aristoteles" mit UntertassePorzellan reich poliervergoldet mit feiner Grisaillemalerei, Zylindertasse mit C-Henkel, frontal schildförmige, goldgerahmt Reserve mit dem Portrait des griechischen Philosophen Aristoteles, auf der Untertasse passende Reserve mit der Darstellung eines Deckeltopfes in der Art einer griechischen Lekane, auf beiden Teilen breite Bordüren mit stilisiertem Palmetten in Goldmalerei, ungemarkt, H 7 cm, Untertasse Ø 13 cm, wohl Gotha ~1795, Goldrand im Spiegel der Untertasse minimal berieben, sonst sehr guter Zustand 2006 Ab Mitte der 1780er Jahre finden sich in Gotha vermehrt Formen und Dekore nach griechischen Vorbildern, neben Bemalungen in der Art attischer Vasenmalerei finden sich vorwiegend Darstellungen und Portraits griechischer Personen in feinster Sepia- bzw. Grisaillemalerei Lit.: Katalog "Gothaer Porzellan des 18. Jahrhunderts 1996, Seite 92-100, Nr. II.75-II.98, Seite 111-114, Nr. II.107-II.114 und Seite 133-137, Nr. III.4-III.14

Los 55171

Felixmüller, Conrad (Dresden 1897 - 1977 Berlin-Zehlendorf) Zwei Zeichnungen, jeweils Bleistift auf chamoisfarbenem Zeichenpapier, a) "Portrait Lydia Becker", oben links in Blei signiert, datiert und betitelt "Felixmüller 1924 Itta ….", Blatt 23,7 x 17,2 cm, rückseitig alter Montierungsrest, sonst sehr guter Zustand, ungerahmt und b) Portrait Arnold Becker, rückseitig schwach im Blei betitelt, signiert und datiert "Aja Felixmüller 24", 23,8 x 14,3 cm (unregelmäßig geschnitten), rückseitig zusätzlich Annotationen in Blei von Dr. Heinrich Becker, ungerahmt, dabei Unterlagekarton zu b) mit Annotationen in Blei 2912 Dargestellt sind die Kinder des Sammlers und Leiters der Bielefelder Kunsthalle Bielefeld Dr. Heinrich Becker Lydia Becker, genannt "Itta" (*1912) im Alter von 12 Jahren und Arnold, genannt "Aja" (*1919) im Alter von 5 Jahren Prov.: Geschenke des Künstlers, Sammlung Dr. Heinrich Becker Bielefeld, Sammlung der Tochter Lydia Villanua-Becker Madrid (*1912 Bielefeld), Privatsammlung Ostwestfalen, Dr. Heinrich Becker (Braunschweig 1881 - 1964 Bielefeld) war Leiter des Städtischen Kunsthauses Bielefeld (Vorläufer der Kunsthalle Bielefeld von 1927 bis 1933 und von 1946 bis 1954, in dieser Zeit richtete er über 80 Ausstellungen u.a. mit Werken von Käthe Kollwitz, August Macke, Edvard Munch oder Emil Nolde aus

Los 55129

Habermann, Franz von (Prag 1788-1866 Wien) attr.Miniatur/Zeichnung, Grisaille auf Papier, Portrait einer jungen Frau mit Turban, unten links signiert "Habermann", ~1820, Ausschnitt 17 x 14 cm, sichtbar sehr guter Zustand, sauber modern gerahmt und verglast mit Pp. (33 x 30 cm), nicht ausgerahmt 6002 Der locker um die Schultern getragene Schal und der auffällige Turban aus bunten Stoffbahnen repräsentiert die Mode um 1820, ein sehr ähnliches Portrait einer "Frau mit Turban" von Anne-Louis Girodet de Roussy-Trioson (1767-1824) befindet sich in der Hermitage in St. Petersburg

Los 55599

Des Herrn Molière sämmtliche LustspieleVier Teile in vier Bänden mit 29 Lustspielen, 2018 Seiten, 75 Seiten Vorrede und vier Seiten Inhaltsangabe mit Titelkupfer (Portrait Jean-Baptiste Molière) und 28 Kupferstichen von D.J. Martini (insgesamt 29=alle), Christian Herold Hamburg 1752, insgesamt guter Zustand mit fester BIndung, nur die jeweils letzten Seiten leicht fleckig, sonst nur gering fleckig, auf dem Haupttitel Besitzerstempel "GROSSH. REGIERUNGSBIBLIOTHEK SCHWERIN" mit Mecklenburger Wappen, sonst mehrfach "Mecklenburgische Landesbibliothek Schwerin" mit Überstempelung "ausgeschieden LB Schwerin", spätere marmorierte Halbpergamenteinbände mit aufgelegten Rückenschildern und goldgeprägten Titeln, jeweils 18,5 bis 19 x 12 cm 2420 Seltene erste deutsche umfassende Moliere-Ausgabe in der Übersetzung von F.S. Bierling mit allen Kupferstichen aus dem Besitz der Fürsten von Mecklenburg-Schwerin Prov.: Grossherzogliche Regierungsbibliothek Schwerin (später Mecklenburgische Landesbibliothek Schwerin), Privatsammlung Ostwestfalen

Los 4013

English School (Mid 20th century): Portrait of a Woman, oil on board unsigned 30cm x 25cm

Los 4016

M Hernandez (French School 20th century): Nude Portrait of a Reclining Rococo Woman, oil on board signed 18cm x 27cm

Los 4018

English School (19th century): Head and Shoulders Portrait of a Thespian, oil on canvas unsigned 44cm x 34cm

Los 4019

William Huggins (British 1820-1884): Portrait of a Victorian gentleman, mixed media oval portrait on buff paper signed and dated 1863, inscription verso indicates the sitter to be Francis Owen 36cm x 27cm

Los 400

BERND FUNKE Essen 1902 - 1988 Heide/Schleswig-Holstein: Portrait eines Mannes mit Pelzmütze und Zigarette. Oel auf Press-Span. Mit in die frische Farbe eingeritzter Signatur. 29,5 x 23,5 cm. Mit winziger Farbabsplitterung und vereinzelten Bereibungen. Funke studierte 1921 bis 1923 an der Kunstschule in Essen und war während des II. Weltkrieges als Kriegsmaler in Frankreich, Russland, Rumänien und Ungarn tätig. Nach seiner Rückkehr arbeitet er als freier Künstler. Gerahmt. [bg]

Los 45

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux: Devota profesion. Andächtiges Glaubensbekenntnis. Planche 70 aus „Los Caprichos“. Radierung mit Aquatinta in Dunkelgrau 1794-98. Delteil 107. Hofmann 70. Harris 105, III, 10. Ausgabe von 1918-28. - Eines von 170 Expl. Mit dem Namenszug, Titel und Nummer in der Platte. Auf chamoisfarbenem Joseph Guarro-Bütten mit Wasserzeichen: Portrait Goya mit Kappe. 21 x 16,7 cm. Gering gebräunt und vereinzelt fleckig. Ränder mit schmalen bräunlichen Papierstreifen hinterlegt. [ms]

Los 406

Hasbro issue comprising Star Wars Episode 1 figure Queen Amidala in black travel gown. 1999 portrait edition. Appears Excellent with no sign of fault. In original Box.

Los 408

Hasbro Star Wars issue comprising Episode 1 figure Queen Amidala in Red Senate gown. 1999 portrait edition. Appears Excellent with no sign of fault. In original Box.

Los 410

Hasbro Star Wars issue comprising Episode 1 figure Queen Amidala in Red Senate gown. 1999 portrait edition. Appears Excellent with no sign of fault. In original Box.

Los 412

Hasbro issue comprising Star Wars Episode 1 figure Queen Amidala in black travel gown. 1999 portrait edition. Appears Excellent with no sign of fault. In original Box.

Los 293

William John Wainwright (1855-1931) - Head and shoulders portrait of a monk, miniature watercolour, 3.6 x 3.3cm

Los 1026

Mid-19th century English school - three-quarter length portrait of a woman, oil on canvas (re-lined and heavily crazed), 76 x 63cmRemoved from a deceased's estate

Los 1046

Stephen Satchwell - Estuary, lithograph, signed, titled and numbered III/X in pencil to the margin, 21 x 30cm; late 19th century French school - Portrait of an elderly man, pastel; French street scene lithograph etc (7)

Los 1048

Late 19th century English school - half-length portrait of a young girl, oil on canvas (a/f), 45 x 34.5cm

Los 1051

Mid-19th century English school - Portrait of the young Harrison children, watercolour, 23 x 23cm

Los 1067

Early 20th century school portrait of a young child, oil on canvas, 42x34, and The Fishergirl - oil on panel (2)

Los 1088

A box of assorted prints to include portrait miniatures, etc

Los 1100

A Chinese portrait watercolour on pith paper, 15x11.5cm, framed and glazed

Los 1105

Pair late 19th century school - still life with fruit, oil on oak panel, each 20x24cm, together with three miniature portrait mezzotints, one other monochrome portrait engraving (6)

Los 1107

19th century school portrait of a gypsy boy, oil on oak panel, 32x26cm

Los 1112

A Baxter print of Napoleon, one other, an early 19th century monochrome portrait miniature, reproduction composition relief plaque, and a reproduction oil on canvas (5)

Los 1119

A pair of contemporary French floral and portrait silhouette decorated bevelled marginal wall mirrors, each 178 x 53cm

Los 473

A 20th century composite head and shoulders portrait bust of a young woman, h.51cm

Los 555

Three cameo portrait busts, housed within a birds-eye maple frame; together with two oval framed prints

Los 154

19th century English School with American provenance, portrait miniature of a gentleman wearing a black coat, possibly Mr Stewart (?), with an ownership label verso showing a Long Island address, image 7 x 5.5cm

Los 156

19th century English School, portrait miniature of a young woman wearing a coral headband and necklace, circular, 6.5cm diameter

Los 420

Four "Grand Tour" mementoes, comprising; an oval plaster portrait medallion inscribed "A Pope", another with a classical profile, each 5.5cm, bearing Christie's lot ticket for November 1968, a circular medallion depicting a saltire and written inscription dated 1170- with another similar, smaller (4)

Los 509

Signed Antique Japanese Woodblock Portrait of a Male Figure in Costume

Los 515

Oil on canvas, a portrait of a retro lady seated by vase if blooms

Los 520

Shunsho Shigemasa attributed, Japanese Woodblock Portrait of Two Geishas in a garden setting

Los 528

19th century Oil Painting Head and Shoulders Portrait of an Old Woman with a basket of shells and a book on a table before her, 64cm x 77cm, unframed

Los 537

Oil on canvas, a 20th century portrait of a well-dressed gentleman wearing a bow tie, on a green background, 58cm x 43cm

Los 540

Oil on board, an anthropomorphic portrait, monkeys in 19th century costume

Los 558

Large 19th century Oil Painting Portrait on Canvas, Study of a Half Length Seated Gentlenman,85cm x 111cm, gilt framed

Los 559

19th century Oil Painting Portrait on Canvas, Head and Shoulders Portrait of a Gentleman wearing a white cravat, 62cm x 75cm, gilt framed

Los 543

Original hand painted portrait miniature of a young boy in leather case

Los 2138

Two black and white portraits of young men in ebonised frames plus a coloured portrait of a young boy.

Los 2194

A large framed and mounted Oil on board depicting a portrait of a woman, 19" x 24", plus another smaller oil on board, signed by the artist lower right 'DAB', label verso 'Batson Creek, Salcombe, South Devon, Derek A. Bridger 1992', 17 3/4" x 13 3/4".

Los 2209

A framed and mounted Watercolour depicting a Portrait figure possibly singing, indistinctly signed, 31'' x 25'' and a framed and mounted Print depicting a cafe scene, 22 1/4'' x 18 1/4''

Los 2282

An 800 continental filigree framed miniature portrait brooch of a nude female.

Los 74

Stratford-upon-Avon Interest. Mixed collection of books comprising: Shakespeare's Avon from Source to Severn, by Charles Showell, Birmingham: Cornish Brothers, 1901, limited edition signed by the author and numbered 51, quarto, half-vellum lettered in gilt, top edge gilt, remainder untrimmed, contents good & bright with pale stain to edge of some pages (not affecting text), some pale spotting/staining to binding; Stratford-upon-Avon from "The Sketch Book" of Washington Irving, edited by Savage & Brassington, Stratford-upon-Avon: Edward Fox, 1900, octavo, quarter-cloth with paper title label, bookseller's ticket (Edward Fox), top edge gilt, remainder untrimmed, contents good, clean, bright, some pale spots/marks to endpapers; Seeing Stratford, by J. B. Priestley, illustrated by Arthur Keene, Shipston-on-Stour: The Celandine Press, 1982, limited edition numbered 39 of 200, signed by the author & artist, octavo, quarter-cloth, very well-preserved & bright; Portrait of a Stratford Year, by Roger Pringle, Shipston-on-Stour: The Celandine Press, 1985, limited edition numbered 156 of 350, inscribed & signed by the author, quarter-cloth, very well-preserved & bright; Reliques of Stratford-on-Avon: A Souvenir of Shakespeare's Home, compiled by A. E. Way, illustrated with lithographs by Thomas R. Way, London: John Lane, 1902, full cloth lettered in gilt, good & bright; The Tourist's Souvenir of The Neighbourhood of Stratford on Avon, Comprising New & Beautiful Views of this Interesting Locality, London: Rock Brothers, n.d., consisting of 12 steel-engraved plates housed loosely within publisher's embossed paper envelope, some pale spotting and wear to covers, all books housed in protective cellophane jackets. Together with two vintage road maps (8)

Los 987

Jewellery including two rolled gold bangles, a portrait brooch, a locket, etc.

Loading...Loading...
  • 283284 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose