283284 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 283284 Los(e)
    /Seite

Los 397

Albrechtsberger,J.G.: Gründliche Anweisung zur Composition, mit deutlichen und ausführlichen Exempeln, zum Selbstunterrichte, erläutert; und mit einem Anhange: Von der Beschaffenheit und Anwendung aller jetzt üblichen musikalischen Instrumente. Lpz., Breitkopf 1790. 4°. 2 Bl., 440 S. Mod. Pbd. Eitner I, 93. Fetis (2. ed.) I, 59. RISM Bvi1, 76. Nicht bei Hirsch u. Wolffheim. Seltene erste Ausgabe. - "A. genoß als Theoretiker eines allgemeinen Rufes... auch Beethoven unterzog sich seiner strengen Zucht" (Eitner). Vor allem wichtig wegen des Anhangs. - Auf vord. Vors. ein nicht zum Werk gehörendes Portrait des Autors mont. - Etw. fleckig u. gebräunt, hs. Besitzverm. a.T.

Los 1208

Valckenier,P.: Das verwirrte Europa. Oder politische und historische Beschreibung der in Europa, fürnehmlich in dem Vereinigten Niederlande und in dessen Nachbarschafft seither dem Jahre 1664 entstandenen... Kriegen... (Bd. 1 von 3). Amsterdam, van Meurs u.a. 1677. Kl.Fol. Mit Kupfertitel, 18 (von 19) Kupfertaf. (Portraits) u. 17 dplblgr. Kupfertaf. (Pläne u. Kriegsszenen). 2 Bl., 552, 108 S., 10 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rverg. (Berieb., ob. Kap. mit Fehlst., Innengelenke brüchig). Lipperheide Ci 42. Van Eeghen-van der Kellen I, 32 f. - Einzelband der umfangreichen Geschichte der in Europa in den Jahren 1664 bis 1682 geführten Kriege. - Es fehlt das Portrait des Autors. Etw. fleckig u. tls. wasserrandig, Kupfertitel im Bug eingerissen u. re. knapp beschn. - Exlibris. - (50)

Los 557

Sandrart,J.: Sculpturae veteris admiranda, sive delineatio vera... Nbg., Froberg für den Autor 1680. Fol. Mit gest. Portrait, gest. Titel- u. 1 Textvign., sowie 67 (von 70, davon 5 von 6 dplblgr.) Kupfertaf. 7 (von 8) nn. Bl., 69 (von 70) num. Textbl., S. 71-74 (Register). Etw. spät. Hldr. (Berieb. u. best.). Cicognara 286 ("Splendida edizione d' una piu insigni opere di Sandrart"). UCBA II, 1817. Jantz 2185. Besterman, Old Art Books 91. Nicht bei Schlosser; nicht im Katalog der Ornamentstichslg. Berlin. - Einzige Ausgabe, wohl in nur kleiner Auflage für den Autor gedruckt. Die schönen Kupfer zeigen antike Statuten, teils in der Landschaft stehend. Sie wurden von Richard Collin, Philipp Kilian, I. Franck, Johann Georg Waldreich, Johann Jakob Thourneyser, Carl Gustav Amling, J.A. Boener, J. Jacob Sandrart und Leon Heckenauer nach Zeichnungen des Verfassers gestochen. Vermutlich handelt es sich bei diesen Zeichnungen um die laut Thieme-B. in einem Sammelband in der Handschriftenabteilung der Münchner Staatsbibliothek (Cod. iconogr. 366) aufbewahrten Blätter. Der heute durch seine Teutsche Academie (1675/1683) berühmte Joachim von Sandrart, 1606-1688, wurde von seinen Zeitgenossen auch als ausübender Künstler überaus geschätzt und mit Ehrungen überhäuft, von Hoogstraaten (1651) bezeichnete ihn als den größten deutschen Maler seiner Zeit. - Es fehlen die Tafeln 17, 23 u. 49, sowie das Textbl. 23 und ein Bl. am Anfang (zweizeiliges Gedicht). Tls. etw. fleckig u. knapp beschn., mehrere unterl. Einrisse u. kl. Randläs., Tafeln hs. num., vord. Innendeckel überklebt.

Los 3868

Walker, James: (1748 London 1808). "Miss Woodley". Portrait of Frances Woodley, Mrs Henry Bankes the Younger (1760-1823). Stehend an Säule gelehnt. Mezzotinto auf Bütten n. George Romney (1734-1802), Ldn. 1781. 40,5 x 25,3, Blgr. 46,3 x 31,4 cm. Mit den Namensz., Datum u. Titel i.d. Platte. - Leicht gebr., stellenw. etw. fleckig. D

Los 1196

Arago,J.: Voyage Autour du Monde. Brüssel, Wahlen 1840. 4°. Mit lithogr. Portrait-Front. u. 60 lithogr. Taf. 2 Bl., 570 S. Hldr. d. Zt. (Gelenke restaur., berieb.). (= Souvenirs d'un Aveugle). - Borba de Moraes I, S. 38. Vgl. National Maritime Museum Cat. I, 154 (Ausg. London 1823) u. Henze I, 88 (Ausg. Paris 1839-40). - Beschreibung einer Weltreise von 1817-20 unter dem Kommando von Kapitän Louis de Freycinet, an der Arago teilnahm. - Etw. stockfleckig. - Exlibris.

Los 398

Beethoven,L.v.: Oeuvres. Livre 1. Sonates pour Pianoforte. 4 Tle. in 1 Bd. Offenbach, Andre u. London, Ewer (um 1830). Kl.Fol. Mit Portrait-Front. in Stahlst. Getr. Pag. Pbd. d. Zt. (Berieb. u. best., Rckn. fehlt). Musiknoten lithogr. - Enthält: Oeuvre 2 (No. 1, 2, 3), Oeuvre 7, Oeuvre 10 (No. 1, 2, 3), Oeuvre 13. - Die farb. lithogr. Zwischentitel mit eingeb. - Tls. leicht fingerfleckig, Portrait mit Knickspur außerhalb der Darst.

Los 100

Coccejus,J.: Opera omnia theologica, exegetica, didactica, polemica, philologica. 2. ed. Bde. 1-7 (von 8) in 7 Bdn. Ffm., Wust 1689. Fol. Mit 1 gest. Portrait u. 18 (von 19) tls. dplblgr. u. gefalt. Kupfertaf. Prgtbde. d. Zt. mit hs. Rsch. (Gebrauchsspuren, 1 Rckn. beschäd.). Graesse II, 205. Vgl. Brunet 1916 (EA 1669 ff.). - Johannes Coccejus (auch Coch oder Koch; 1603-1669), bekannt als Hauptvertreter der Föderaltheologie sowie für seine Übersetzungen aus dem Hebräischen, lehrte in Leiden. - Die Kupfer illustrieren Hesekiels Vision des Jerusalemer Tempels. - Es fehlt Taf. 18.

Los 1714

Sammlung: von 9 Portrait-Photogr. (davon 8 auf Photokart. aufgez.) in versch. Formaten, tls. mit hs. Widm. bzw. Unterschr. Ca. 1885-1925. Lose. Enthält u.a.: Georg Reimers, Stella von Hohenfels-Berger, Andre Randall (etw. beschäd.), etc. D

Los 2887

Hirsch, Peter: (München 19./20. Jh.). Blondes Mädchen mit Veilchenstrauss. Öl auf Lwd. 44,5 x 35,5 cm. Re. unten sign. Gerahmt. â•”Dabei:â•— Briefumschlag. - â•”Friedrich Stonner.â•— Portrait eines Kindes in Pelzjacke. Aquarell, 1943. 44 x 33,5 cm. Re. unten sign. Unter Glas gerahmt. - â•”Adolf Joosâ•— (1903 - 1974). Seelandschaften. 2 Ölgemälde auf Karton. Qu.Imp.Fol. Gerahmt. D

Los 661

Wu, Chin-Chin.: Vis-à-vis. Portrait of new women. A photographic project. (Bliesdorf), Galerie Vevais 2011. 4°. Mit zahlr. Abb. sowie 1 losen, num. Photographie (62/100). Olwd. - Sehr guter Zustand.

Los 324

Album: mit ca. 200 (meist in Photoecken eingesteckt) Photos (Presse-, Portrait, Rollen- u. privat) bzw. Postkarten, Düsseldorf 1955-56. Kl.4°. Kunstldr. d. Zt. Anläßlich Filmpremieren, Auftritten u. Empfängen (Persisches Kaiserpaar u. Konrad Adenauer), ca. 40 mit eh. Unterschr. (L. Palmer, V. Torriani, C. Valente, H. Krüger, O.W. Fischer, H. Knef u.a.). - Einige Photos/Karten fehlend.

Los 2621

Elefánt, Jeno: (1899/1897 vermutl. Großwadein - Mauthausen 1944/45). Portrait eines älteren Mannes mit Schnauzbart und Zigarre. Pastellkreide. 1. Hälfte 20. Jhdt. 33,5 x 26,5 cm. Sign. D

Los 1877

Chevillet, Juste: (1729 Frankfurt - Paris 1802). Portrait Dom Pedro de Braganza, König Pedro I von Brasilien und Pedro IV von Portugal. J. Chevillet nach Louis Roland Trinquesse. Kupferstich. 1781. Plgr. ca. 41,5 x 28 cm. Blgr. ca. 57,7 x 42 cm. - S. Thieme-Becker S. 477. R

Los 36

Biblia germanica.: Biblia, Das ist, Die gantze Hl. Schrifft, Altes und Newes Testament Teutsch, M.Luthers... Nbg., Endter 1652. Gr.Fol. Mit 1 (von 2) Kupfertiteln, 13 gest. Portraits, 5 gest. Zwischentiteln, 4 dplblgr. Kupferstichkarten, 2 dplblgr. gest. Plänen, 14 tls. dplblgr. Kupfertaf. u. 1 dplblgr. gest. Kalender. 18 Bl. (Vorstücke), 8 Bl. (Beschreibung v. Jerusalem), 24 Bl. (Register), 1118, 416 S., 14 Bl. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 8 Messing- Eckbeschlägen u. 2 Schließen. (Wurmstichig, Gebrauchsspuren). Frühe Ausgabe der sog. "Kurfürstenbibel". Das Portrait der Königin Christina v. Schweden v. J.Dürr aufgez. u. mit Randfehlst. Ohne Kupfertitel zum AT. Starke Gebrauchsspuren, mehrere Kupfer eingerissen, gekauft wie besichtigt.

Los 288

Scriver,C.: Seelen-Schatz. 5 Tle. in 1 Bd. Schaffhausen, Hurter 1738. Fol. Prgt. d. Zt. - Jöcher IV, 445. Spätere Ausgabe. - Ohne das gest. Portrait. Gebrauchsspuren.

Los 2846

Haid, Johann Jakob: (1704 Kleineislingen - Augsburg 1767). Portrait des Joachim Franz Beich. Schabkunstblatt n. J.G.Bergmüller u. G.D.Maress, um 1750. Ca. 41 x 28 cm. Auf Karton montier. Diepenbroick-Grüter 1771. - Das ovale Portrait des kurbayerischen Künstlers, das an einer Mauer lehnt, wird von einem nackten Kind mit Lupe betrachtet. Auf d. Mauer eine Büste des Hermes, am Boden eine Farbpalette m. Pinseln u. 2 Werkzeuge zum perspekt. Zeichnen. R

Los 750

Heine, Heinrich.: Portrait des schlafenden Heinrich Heine. Anonymes Öl auf Papier, auf Glas geklebt, entweder n. der Lithographie von Ernst Benedikt Kietz (1851) od. nach der Photographie eines unbekannten Photographen, um 1851. Unter rund ausgeschn. Metallpassep. im hübschen Holzrahmen mit genageltem Metallschild. - Stellenw. etw. beschabt. R

Los 1219

Fugger,J.J.: Spiegel der Ehren des höchstlöblichen kayser- und königlichen Erzhauses Oesterreich, erweitert durch Sigmund von Birken. Nbg., Endter 1668. Gr.4°. Mit 2 dplblgr. Kupfertaf., 6 (von 8) Portrait-Kupfertaf., sowie zahlr. tls. ganzs. Textkupfern. 16 (von 17) Bl., 16 (von 17) Bl. Ohne Einband. Lipperheide Ea 13. Faber du Faur I, 539. Dünnhaupt I, 632, 154. Erste Ausgabe. - Monumentales Zeugnis populärwissenschaftlicher Historiographie und Genealogie des Barock. Das Manuskript zu diesem Werk schrieb bereits ein Jahrhundert zuvor Johann Jacob Fugger; Birken gab es nach einer gründlichen Neubearbeitung erstmals in Druck. Hierzu findet sich auf den Seiten 524 bis 530 ein interessantes Kapitel zur Geschichte der Buchdruckerkunst. Reichhaltig illustriert. Die teilweise ganzseitigen Kupfer zeigen Wappen, Münzen, Portraits, historische Ereignisse, Karten und Ansichten. Die hübschen Kupferansichten zeigen u.a. Ansichten von Breisach, Bruck und Kloster Königsfeld, ferner Karten von Österreich, der Schweiz und dem Lauf der Donau, sowie 1 Plan von Konstantinopel. - Es fehlen das gest. Front. sowie die beiden le. num. Portrait-Taf. Tls. etw. Gebrauchsspuren, erste Lage lose, N.a.T.

Los 2882

Hilgert, C.: (19./20. Jh.). Portrait eines sitzenden Mannes mit schnurrbart u Ohrringen, Schleife u. Kopfbedeckung. Öl auf Lwd. um 1890. 27 x 22 cm. Ob. li. sign. Gerahmt. Von C.Hilgert, bei dem es sich wohl um einen lothringischen Künstler handelt, konnten ein Portrait "Wilhelm II. in Uniform", dat. 1915 u. ein Gemälde "Hirte mit seiner Herde im Gebirge" nachgewiesen werden. - Vereinz. min. Beschabungen. D

Los 1011

Hoernes,M.: Uebersichtliche Darstellung des Mohsischen Mineralsystemes zum Gebrauche für Studierende... Wien, Braumüller 1847. Gr.8°. Mit lithogr. Portrait u. 260 schemat. Textholzst. VIII, 136 S. Hldr. d. Zt. mit eingeb. OU. (Etw. berieb.). Poggendorff I, 1120. - Erste Ausgabe dieser nach dem Mineralsystem von Friedrich Mohs geordneten tabellarischen Aufstellung der Mineralien des Hofmineralienkabinettes zu Wien. - Einige Anstr. mit Rotstift. - With lithograph portrait and 260 wood engravings in the text. Contemporary half leather (original wrappers bound in, somewhat rubbed).

Los 473

Allgemeine deutsche Garten-Zeitung.: Hrsg. von der praktischen Gartenbau-Gesellschaft in Frauendorf. Jgge. 1-2 in 2 Bdn. Passau, Pustet 1823-24. 4°. Mit 1 gest. Portrait-Front., 1 gefalt. kolor. Kupfertaf., 1 gefalt. Holzschn.-Taf. u. einigen Textholzschn. VIII, 396 S., 4 Bl.; 2 Bl., 416 S., 4 Bl. Reg., 8 S. Pbde. d. Zt. (Berieb. u. best.). Kirchner 3134. Dochnahl 54. - Mit der oft fehlenden kolor. Kupfertafel in Jg. 1 (Partie eines franz. u. engl. Gartens). - Fleckig u. gebräunt.

Los 783

Alberti,L.B.: Rime amorose e morali. (Verona, Officina Bodoni) 1971. Gr.8°. Mit 1 Radierung v. Pietro Annigoni nach einer Bronzeplakette des Portrait von Alberti. 75 S., 2 Bl. Grün gestrichenes Linson. - Mardersteig 177. - Nr. 131 von 140 Ex. (GA). - Ohne den Pappschuber.

Los 1739

Sand, George: (d.i. Aurore Dupin, verh. Baronin Dudevant). Portrait. Silbergelatineabzug, von Nadar 1864. Bild 7,8 x 5,4 cm. Verso mit roter typogr. Atelieradresse Etw. stockfl. - G.Sand war damals als das Photo aufgenommen wurde, 60 Jahre alt. Nadar war ein glühender Bewunderer von George Sand. R

Los 1888

Kreibich, Oskar: (1916 Seifersdorf/Nordböhmen - Backnang 1984). Portrait Albert Schweitzer. Sitzendes Kniestück. Holzschnitt auf Hahnemühle. 40,5 x 23, Blgr. 63 x 49 cm. Sign. u. mit dem Monogr. im Stock. R

Los 2209

Portrait: eines Mannes in (ungarischer) Paradeuniform. Öl auf Lwd., 1901. 88 x 70 cm. Re. sign. "Balla.F." u. dat. Auf Keilrahmen gespannt. - Leicht angestaubt, etw. fleckig u. berieben. R

Los 989

Konvolut: von 19 Objekten zum Thema Aeronautik, davon 16 Photographien, 1 Portraitkarte, 1 illustr. Serviette u. 1 Anstecknadel, ca. 1930er bis 1960er Jahre. Vorhanden: 14 Photographien (2 Fotopostkarten) zur Segelfliegerei auf der Wasserkuppe, ca. 10,5 x 14,5 bis 6,2 x 8,8 cm.; 2 Fotografien von Zeppelinen von M.Steinbach, eine dat. 12.VII. 1931, Qu.8°; Illustr. Serviette "Becker's Bierquellen" mit Portr. Ferd. Graf Zeppelin u. 3 farb. Zeppelindarstellungen, ca. 37,5 x 37 cm.; Anstecknadel Zeppelin Hindenburg, Gehaltsstempel "800", Länge 3,7 cm.; Eh. Unterschrift "H.Oberth" unter dem Portrait (Offset): "Prof. Hermann Oberth. Vater der Weltraumfahrt". Bestellkarte zu Hermann Oberth, Das Mondauto, Düsseldorf, Econ (1959). D

Los 1868

Kolitz, Louis: (1845 Tilsit Ostpreußen - Berlin 1914). Portrait. Bleistiftzeichnung, August 1907, ca. 32 x 24 cm. Sign, dat. betitelt u. mit Ortsbezeichnung. Kopfbild v. d. Ehefrau d. Künstlers "Louise Kolitz geb. Cohnitz. aetatis suae 59." Zeichnung in d. 1906/07 wieder aufgebauten Villa Walfrieden (Kassel-Wilhelmshöhe). â•”Dabei: Ders.â•— Bleistiftportrait einer jungen Frau. 1907, 35 x 25 cm. Verso m. Stempel dem Nachlass d. Künstlers. R

Los 264

Rabus,L.: Historien der Märtyrer. 2 Bde. Strassburg, J. Rihel 1571-72. Fol. Mit wdh. Holzschn.-Titelbordüre, wdh. Holzschnitt-Portrait, 2 Holzschn.-Wappen u. 59 Textholzschn. (inkl. Wdh.) tls. von Tobias Stimmer. 12 nn., 375 num., 10; 8 nn., 778 num., 10 nn. Bl., sowie 1 w. Bl. nach Bl. Nr. 529 zwischengeb. Abweichende blindgepräg. Schweinsldrbde. d. Zt. über Holzdeckeln mit Metall-Schließen. (Gebrauchsspuren, etw. wurmstichig, Schließbänder erneuert). STC 722. VD 16, R 51-52. Ritter 1964. Müller 519, 131 und 520, 143. Kat. Stimmer (Basel 1984) 56 und Abb. 72 u. 180. - "Im ersten Teil sind Biographien von frühchristlichen Märtyrern aufgezeichnet, während im zweiten Teil Viten von Opfern der Reformation erzählt werden. Unter diesen Biographien figuriert auch diejenige von Luther. Die Rahmen im ersten Teil nehmen generalisierend und allegorisierend Bezug auf die vorgestellten Marterszenen" (Kat. Stimmer). Der Wappenholzschnitt auf dem Titel verso in Bd. 1 zeigt auch eine kleine Ansicht von Ulm. Die Illustrationen und ihre prachtvollen Einrahmungen zu den Historien der Märtyrer von Rabus gehören mit den Livius-Illustrationen zu den frühesten, die Stimmer für Straßburger Verleger geschaffen hat. - Etw. gebräunt, tls. leicht fleckig, Bd. 2 anfangs u. Schluß mehrere Bl. angerändert, St. auf Innendeckel, hs. Besitzverm. a.T. - (30) - 2 volumes. With woodcut title border, woodcut portrait, 2 woodcut coat of arms and 59 woodcuts in the text. Contemporary blindstamp pigskin over wood (worn, somewhat worming, ties renewed). Somewhat browned, partly slightly stained, few sheets with margin damages.

Los 2375

Berninger, Edmund: (1843 Arnstadt - Leipzig 1929). Portrait eines Kamels. - Karawane vor Gebirgsmassiv. Öl auf Papier bzw. Lwd. 16 x 24 bzw. 12,5 x 30,5 cm. Das e.Bl. unt. re. sign. u. ortsbez. "Cairo". - Papier brüchig, tls. Gebrauchssp. D

Los 75

Krauss,J.U.: Historische Bilder-Bibel. 5 Tle. in 1 Bd. Augsburg, Krauss 1700. Mit 5 gest. Front., 5 gest. Tit. u. 136 Kupfertaf. 3 Bl. - â•”Angeb.: Ders.â•— Biblisches Engel- u. Kunst-Werck. Ebda. 1694. Fol. Mit gest. Front., gest. Tit., gest. Widm. u. Portr. sowie 30 Kupfertaf. 4 (statt 12) Bl. Ldr. d. Zt. mit Rücken-, Deckel- u. Außenkantenverg. sowie Goldschn. (Leicht best. u. berieb., Rckn. tls. ausgebessert). â•”I.â•— Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. 4298. Reichl, Krauss S. 5f. Zweite Ausg. - "Die Historische Bilder-Bibel bringt den ganzen Formen- u. Ideenreichtum des Barock voll zur Geltung" (Kat. Augsb. Barock Nr. 596 u. 597). - â•”II.â•— Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. 4295. Reichl S. 4 (in Studien z. dt. Kunstgesch. Heft 294). - Erste Ausg. der ersten Publikation Krauss', dem Engelwerk, in kleinerem Maß angelegt u. der Bilderbibel als Muster u. Probe vorangestellt. - Es fehlen 8 Textbl. (nur Vorrede u. Vorbericht vorhanden). - Stellenweise leicht fl. - 2 works in 1 volume. First work with 5 engraved frontispieces, 5 engraved titles and 136 copper plates. Second work with engraved frontispiece, engraved dedication and portrait as well as 30 copper plates. Contemporary leather (slightly rubbed and bumped, spine partly repaired). Lacking 8 text sheets (2nd work). Partly slightly stained.

Los 2311

Anonymer Künstler.: Portrait Martin Luther. Öl auf Holz. Ende 18./Anfang 19. Jhdt. 27 x 23 cm. Verso Reste eines Wachssiegels. Gerahmt. - Links eine Druckstelle. D

Los 459

Krünitz,J.G.: Oekonomisch-technologische Encyklopädie... Bd. 69: Von Ledesma bis Lehesten. Bln., Pauli 1796. Mit gest. Titelvign., gest. Portrait-Front. u. 3 gefalt. Kupfertaf. 894 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. mit Rsch. (Etw. berieb.). - Enthält u.a.: Lehenswesen, Legiren, Leguan, Lehen, Lehens-Rechte u.a.

Los 1850

Vaillant, Wallerand: (1623 Lille - Amsterdam 1677). Portrait des Fechtmeisters Johann Georg Bruck. Brustbild. Radierung ca. 1671. Plgr. 11,7 x 8,5, Blgr. 15,8 x 13 cm. Mit dem Namenszug u. Datum i.d. Platte u. typogr. Text unter der Darst. Am ob. Rd. auf leichten Karton geklebt. - Ho. 2. - Etw. gebr. u. stockfl., ob. Rd. etw. lichtrandig. R

Los 2208

Deák, Ferenc,: ungarischer Politiker (1803-1876). Portrait des Politikers im Profil nach links. Öl auf Leinwand von Joszef Mezey, 1859. 30 x 24 cm. Sign. u. dat. Gerahmt. - Portrait. Oil on canvas, signed and dated, framed. D

Los 400

Caecilia,: eine Zeitschrift für die musicalische Welt, hrsg. von einem Vereine von Gelehrten, Kunstverständigen und Künstlern. Bd. 29, enthaltend die Hefte 77-80. Mainz Paris u. Antwerpen, Schott Söhne 1839. Mit 3 (davon 2 gefalt.) Taf. VIII, 304, 50 S. Brosch. d. Zt. (Rckn. beschäd.). "Durch langwierige schwere Krankheit des Herausgebers verspätet herausgegeben erst im Juli 1839" (Titelbl.). Seltene Zeitschrift. - Unter den Tafeln ein Portrait von Henry Bertini. - Tls. etw. fleckig.

Los 2572

Dillmann, Otto: (1857 Biebrich - München 1906) zugeschr. Portrait eines Mannes mit Pfeife. - 3 rauchende Offiziere. 2 Ölgemälde auf Holz bzw. Leinwand. 26,5 x 19,5 cm, 36x 28 cm. Beide sign. - Tls. berieb., Ränder mit Gebrauchssp. â•”Dabei:â•— Alte Männer, Portraits. 2 Kreidez. Gr.Fol. Tls. sign. Unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). D

Los 3899

Weirotter, Franz Edmund: [Oeuvre .. contenant près de deux cent Paysages & Ruines, dessinés d'après nature, tant en France qu'en Italie, & ravés à l'eau forte ..]. Ohne Drucktitel. Paris um 1775. Folio. Mit gestochenem Porträt von Schmutzer und 209 (statt 215) Orig.-Radierungen von F. E. Weirotter auf 101 (8 gefalt.) Tafeln. Halblederband des 19. Jahrhunderts. Thieme/B. XXXV, 309. Vgl. Sander 2050; Cohen/R. Sp. 1066 und Le Blanc II, 499. - Prachtvolle Monographie und nahezu vollständige Sammlung der landschaftlichen Kaltnadelradierungen des österreichischen Malers und Radierers Franz Edmund Weirotter. Interessante und nahezu vollständige Sammlung des Radierwerkes von Weirotter. Druck der Radierungen auf kräftigem Velinpapier. Weirotter (1733-1771) geboren in Innsbruck, arbeitete lange Zeit in Paris, bis er 1767 durch die Vermittlung seines Freundes J. Schmutzer nach Wien kam. Seine Tätigkeit war zwar lange durch ein Augenleiden behindert, aber "er hat auf den beiden ihm zugewiesenen Gebieten, der Landschaftsmalerei und der Radierung eine wahrhaft staunenswerte Tätigkeit entwickelt und Impulse gegeben, die heute noch fortwirken" (Thieme/Becker). Die kräftig gedruckten Radierungen zeigen Dörfer, Landschaften, Ruinen, Wälder, Küsten, Seen und Flüsse in Frankreich, Belgien, Holland und Italien, oft mit schöner Personenstaffage. Mit der schönen Folge mit 12 Monatdarstellungen und den vier Jahreszeiten. - Durchgehend, tlw. stärker wasserrandig und etw. fleckig. Rücken sorgfältig restauriert. - PROVENIENZ: Exlibris Eckhard Günther. - Splendid monograph and nearly complete collection of landscape drypoints by the Austrian painter and etcher Franz Edmund Weirotter. 19th century half calf. With engraved portrait of Schmutzer and 209 (of 215) orig. etchings by F. E. Weirotter on 101 (8 folding) plates. - Consistently with water stains, partly stronger, and somewhat stained. Spine skillfully restored.

Los 1137

Elsässische Neujahrsblätter.: Jgge. 1843-48 in 6 Bdn. Hrsg. v. A. Stöber u. F. Otte. Strassburg, Schuler, bzw. Hdbg., Winter u. Basel, Schweighauser 1843-48. Mit 6 lithogr. Portrait-Front. Läd. OU. Meist breitrandige Ex., tls. Buchblock gebrochen (sollten neu aufgebunden werden), Gebrauchsspuren. - Dabei: Jgge. 1844, 1845 u. 1847 (Dubletten), zus. 9 Bde.

Los 118

Arndt,J.: Sämmtliche geistreiche Bücher vom wahren Christenthum. Ffm., Möller 1733. Mit 1 gest. Portrait, gest. Front. u. 56 emblematischen Kupfertaf. (verso Text). 4 Bl., 60, 1232 S., 36 Bl. Neuer Ldr. mit Rverg. Landwehr V, 70. - Mit dekorativen Kupfern. - Etw. fleckig, einige Kupfer mit Einriß, Portrait mit Fehlst. im Text. - (61)

Los 11

Arnold,G.: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historien... biß auf das Jahr 1688. Neue Aufl.,... verbessert, vermehret... 3 Bde. Schaffhausen, Hurter 1740-42. Fol. Mit 1 gest. Portrait-Front. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. (Berieb. u. best., Rckn. mit Fehlst.). Goed. III, 204, 28. Wetzer-W. I, 1422. Faber du Faur 1453. - Die letzte u. ausführlichste Ausgabe. "Ein mit höchster Gelehrsamkeit gearbeitetes Werk... für die Entstehung moderner historischer Prinzipien nimmt er eine Schlüsselstellung ein" (NDB), beurteilt auch die sogenannten Ketzer nach ihren eigenen Schriften, nicht nach den Zeugnissen ihrer Gegner. Der 3. Band enthält die Gegenschriften. - Tls. schwach wasserrandig.

Los 335

Görres,J.v.: Die christliche Mystik. Neue Auflage in fünf Bänden. 5 Bde. Regensburg, Manz 1879-80. Mit 1 gest. Portrait. Hldrbde. d. Zt. (Berieb.). Goed. VI, 206, 47. - Die erste auf Dokumenten aufgebaute Geschichte mystischer Erfahrung (vgl. KLL I, 2526). - Mit einem umfangreichen Sach- u. Namensregister. - Etw. fleckig u. gebräunt. - Aus der Bibl. des Burghausener Kapuzinerklosters.

Los 1872

Leisewitz,J.A.: Portrait des Johann Anton Leisewitz. Anonymes Ovalportrait im Dreiviertelprofil, 19. Jh. 19,5 x 25 cm (Oval). Gerahmt. L. (1752 Hannover-Braunschweig 1806) war Schriftsteller und Jurist. - Alterskrakelee, wohl doubliert. D

Los 2532

Cranach, Lukas d. Ä.: (1472 Kronach - Weimar 1553) nach. Christus am Ölberg. Holzschnitt wohl von u. bei Symphorian (Simprecht) Reinhart (geb. in Straßburg, gest. um 1539). Blgr. 10,9 x 8,3 cm. Mit schmalem Rändchen um die Einfassung. Verso dt. Text. Am ob. Rd. auf Karton geklebt. B. 91. Vgl. British Museum E,7.56. - â•”Dabei: Christusâ•— auf der Weltenkugel, darunter die Auferstehung d. Toten. Holzschnitt, 16. Jh. 11,2 x 7,8, Blgr. 13,7 x 10,1 cm. Unter der Darst. dt. Text, verso Darst. des Judas Thaddäus als bärtiger, älterer Mann mit Knüppel.13 x 4,5 cm. Die re. Hälfte des Bl. auf Karton aufgeklebt. - â•”Portrait Nikolaus Kopernikus.â•— Holzschnitt wohl n. Tobias Stimmer, 16. Jh. 6 x 5, Blgr. 7 x 5,8 cm. Verso Portrait eines bärtigen älteren Mannes der Reformation (?). 6 x 5 cm. Über dem Dargest. "aet.58.". - â•”Stefano della Bellaâ•— (1610-1664) zugeschrieben. Zwei Soldaten bei Übungen mit dem Gewehr u. ein dritter eine Tambour schlagend. (Deux Soldats Faisant l'exercise du Fusil et un Troisième Battant du Tambour). Radierung. Blgr. 3,1 x 7 cm. auf Karton mont. - â•”Allegorien.â•— Allegorische Knabendarst. der Weinlese u. der Kornernte im Hochoval. 2 anonyme Kupferstiche auf Bütten, davon einer mit WZ. Je ca. 11 x 8 cm. Auf bzw. knapp innerhalb der Einfassung geschn. Nebeneinander auf Bl. mont. - Tls. Alters- u. Gebrauchssp. Zus. 5 Bl.

Los 3263

Masson, Antoine: (1636 Paris 1700). Guillaume de Brisacier Secretaire des Commandemens de la Reyne. A. Masson nach Nicolas Mignard. Kupferstich. 1664. 35,5 x 27 cm. Links seitl. fixiert. - Engraved portrait. Fixed on the left side. R

Los 1861

Kreibich, Oskar: (1916 Seifersdorf/Nordböhmen - Backnang 1984). Portrait Hermann Hesse von links, in einem Buch lesend. Lithographie. Blgr. 64,7 x 50 cm. Sign. u. mit dem Monogr. im Stein. R

Los 1076

Krünitz,J.G.: Bd. 029. Oeconomische Encyclopädie. Von Jan bis Jnf. Bln., Pauli 1783. Mit gest. Portrait-Front., Titelvign. u. 14 gefalt. Kupfertaf. 1 Bl., 787 S. Läd. Ldr. d. Zt. Mit den Stichworten: Januar, Japan, Jasmin, Java, Jesuit, Jesus, Indostan, Industrie u.a. Das Portrait zeigt Christian Friedrich Germershausen. - Buchblock mehrfach gebrochen, Gebrauchsspuren, gekauft wie besichtigt.

Los 1259

Heuss, Theodor: (1884-1963, Bundespräsident). Eh. Widm. u. Unterschr. "Theodor Heuss mit dankbarem Gruß 31.1. (1)955". Unter Passep. - Ausschnitt (ca. 5,5 x 12 cm), zus. mit Portrait-Photo (ca. 12,5 x 13 cm) unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). D

Los 1148

Spon,J. u. G.Wheeler.: Voyage d'Italie, de Dalmatie, de Grece, et du Levant, fait aux annees 1675 & 1676. (Bd. 1 von 2). Amsterdam, Boom 1679. Kl.8°. Mit Kupfertitel, 1 gest. Portrait u. 18 tls. gefalt. Kupfertaf., sowie einigen Textholzschn. 9 Bl., 456 S. Ldr. d. Zt. (Berieb., Kap. etw. beschäd.). Blackmer 1586. Weber II, 406. Zweite Ausgabe. Zur EA von 1678 vgl. Cox I, 212 u. Cigognara 2712. - Vorliegender erster Band umfaßt die Spuren der Antike in Italien, dem dalmatinischen Archipel, Konstantinopel, Anatolien und den griechischen Kolonien an der Mittelmeerküste. - Ohne Drucktitel u. Vors.

Los 1833

Portrait.: Mitglieder des ehemaligen Hannoverschen Feldjäger Corps in Münden. 1845-1847. Mit 18 Halbprofil-Brustbildern auf 1 Bl. Gouache auf Papier. Je 8,5 x 6 cm. Je unter Passepartout montiert u. unter Glas gerahmt. Unter Darst. jwls. bezeichnet u. datiert. Passepartout braunfleckig, Darstellungen wohlerhalten. - Members of the former Hanoverian Feldjäger Corps in Muenden. 1845-1847. With 18 half length portraits on 1 sheet. Gouache on paper. Each mounted under passepartout and framed under glass. Each inscribed and dated under the image. - Passepartout brown-stained, pictures in good condition. R

Los 3905

Werff, Adriaen van der: (1659 Rotterdam 1722). Portrait einer jungen Frau nach rechts. Bleistift u. Kreide auf Papier. Ca. 15 x 12 cm. Signiert unten rechts mit A. van der Weff. Punktuell auf Karton mont. - Leicht gebräunt. D

Los 282

Sanclemente,E.: De vulgaris aerae emendatione libri quatvor. Rom, Zempel 1793. Gr.Fol. Mit gest. Titelvign., 6 gest. Kopf- u. Schlußvign., 6 gest. Init., einigen Textkupfern, 1 gest. Portrait, 2 Kupfertaf. u. 14 typographischen Tabellen. 2 Bl., XV, 558 S. Prgt. d. Zt. mit Rsch. u. etw. Rverg. (Etw. fleckig u. berieb.). Graesse VI/I, 260. Ebert 20179. Erste Ausgabe. - Seltene technische Chronologie in der unter anderem das Geburts- und Todesjahr von Jesus und Herodes neubestimmt wird. Der Kardinal Enrico Sanclemente (1732-1815) aus Cremona, der zugleich ein bedeutender Numismatiker war, versucht hier, die Geburt Christi für das römische Jahr 747 nachzuweisen. Daneben gibt er lange, materialreiche Untersuchungen zur Astronomie und Chronologie, wobei er eingehend die Werke von Kepler, Petau und Scaliger diskutiert. - Breitrandiges Ex., etw. fleckig u. gebräunt, mehrere Randläs., St.a.T.

Los 2338

Bardócz, Lajos: (1885 Catalina, Rumänien). Balaton. Öl auf Lwd. 1936. 47 x 57 cm. Unt. li. sign. u. dat. Gerahmt. Verso auf Packpapier war ein hs. Etikett eines Komissionsgeschäft mit Namen u. Titel. Krakelée (liegt in Din A4 Hülle bei). Sehr atmosphärisches Gemälde: die Sonne u. die rosa angestrahlten Wolken schimmern sanft auf dem Gewässer. - Sollte gereinigt werden. - â•”Dabei: K. Gumuliesk (19./20. Jh.).â•— Seenlandschaft mit Heugarben. Öl auf Karton 1924. 15,5 x 21,5 cm. Unt. re. sign. u. undeutl. dat. Gerahmt. - â•”Unterhaltung auf der Landstraße,â•— im Hinntergrund das Meer. Anonymes Öl auf Holz, wohl 20. Jh. 14 x 13,3 cm. Unter Glas gerahmt. - â•”Miniaturmalerei.â•— Portait eines Jugendlichen mit Mozartperücke, weißem Rüschenhemd u. blauer Jacke. Gouache auf Elfenbein-Ersatzstoff, wohl 20. Jh. 9,5 x 5,8 cm. Li. unt. monogr. "JH". Auf festes Papier geklebt. Unter Glas gerahmt. - â•”Alessandro Farneseâ•— erhält während der Belagerung von Brabant das Goldene Vlies. Radierung n. â•”Frans Hogenberg,â•— um 1620. Qu.8°. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). - â•”Karl Heinrich Schulzâ•— (1882-nach 1944). Nürnberg, Das Dürer-Haus. Radierung mit Randeinfall Dürer-Portrait. Qu.Gr.Fol. Hs. betitelt u. bez. "Original-Radierung von Karl Schulz". Unter Glas gerahmt (nicht ausgeramt). Zus. 6. D

Los 1018

Krünitz,J.G.: Oeconomische Encyclopädie,... Tl. 45: Von Korn-Darre bis Korn-Polizey. Bln., Pauli 1789. Mit gest. Portrait-Front., Titelvign., 34 meist gefalt. Kupfertaf. u. 1 gefalt. Tabelle. 1 Bl., 783 S., 2 Bl. Pbd. d. Zt. mit Rsch. (Berieb.). Enthält u.a. Artikel über Korn-Darre, Korn-Fege, Korn-Fuhre, Korn-Handel, Korn-Magazin, Korn-Maß etc. - Tls. etw. fleckig.

Los 3199

Lenbach, Franz Seraph von: (1836 Schrobenhausen - München 1904). Portrait Otto von Bismarck. Aquarell auf Papier. Um 1860. Ca. 18,5 x 15 cm. Im Passep. unter Glas gerahmt. Leicht brfl. - Portrait. Watercolour on paper. Framed under passepartout and glass. R

Los 111

Ledereinband: um 1860 mit reicher Goldpräg., Rverg. u. Goldschn. 15,5 x 9,5 cm. Beide Deckel mit aufgez. farb. gestickten Portrait (Hl. Barbara u. Hl. Nikolaus). - Enthält: Schritte zur wahren Liebe Gottes... 30. Aufl. Würzburg u. Wien (um 1860). - Dabei: 6 weitere theol. Schriften, zus. 7.

Los 1859

Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg: später King George I. Mezzotinto von Johann Christoph Weigel (1654-1725). Ca. 32 x 22 cm. Über Plattenkante beschnitten. I.d. Platte sign. - Leicht knittrig, leicht fleckig, leicht berieben. â•”Dabei: Portrait v. Amiral Piccolominiâ•—, (eigentl. Julius Kipke, geb. 1831, Jahrmarktschausteller a. "Zwerg"). Ca. 15 x 12 cm. Auf Karton mont. - fleckig. R

Los 3469

Konvolut: von 5 Bl. Portraits in versch. Techniken, 19/.20. Jh. 8°. 3 Portraits der Familie Varrenttrapp/Weydt, davon eines sign. Steinberger. - Alte Frau mit Korb v. Eugen Ankelen (1858-1942). - Portrait eines Jungen im Profil, sign. Barth. D

Los 251

Ovidius,N.P.: Metamorphoses, argumentis brevioribus ex Lucretio Grammatico collectis... Fragment. Antwerpen, Plantin-Moretus 1591. Qu.12°. Mit gest. Titel, 1 ganzs. gest. Portrait u. 169 (von 178) ganzs. Radierungen von P. van der Borcht, sowie ganzs. gest. Druckermarke am Schluß. 345 (von 361) S. Prgt. d. Zt. Adams, O 564. Erste Ausgabe mit diesen Illustr. - Ca. 10 Rad. durch Tintenfraß stark beschäd. (Darst.- u. Textverlust). Gebrauchsspuren, gekauft wie besichtigt. Ohne die S. 85/86, 102-107, 147/148, 227/228, 279/280, 301/302, sowie die 10 nn. Bl. am Ende.

Los 1738

Sander, August: (1876-1964). Portrait einer älteren Dame. Brustbild, halb nach links gewendet. Silbergelatineabzug im Oval (11,5 x 8,5 cm.), auf Photo-Kart. im Kabinettformat aufgez., mit aufgedr. Atelieradresse im unt. Rand: "Aug. Sander Lichtbildner Köln-Lindenthal". - Wischfleck links u. winz. Kratzsp. R

Los 2310

Anonymer Künstler.: Portrait eines älteren, bärtigen Mannes mit zweifelndem Blick und in Falten gelegter Stirn sowie eines orientalisch anmutenden Mannes mit Schnauzbart und ruhiger Ausstrahlung in altmeisterlichem Stil. Öl auf Lwd. 17./19. Jhdt. 27 x 36,3 cm. Gerahmt. - Doubliert, leichte Druckstellen vorheriger Rahmung. D

Loading...Loading...
  • 283284 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose