283287 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
283287 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
283287 Los(e)/Seite
2 MuschelkaméeringeEnde 19. Jh., Roségold 333, ein Ring mit floraler Jugendstilringschiene, mittig zargengefasste Muschelkamée mit weiblichem Portrait nach rechts; ein Ring mit krappengefasster Muschelkamée in Hufeisenform, erhabene Ringschultern im Gürtelmotiv fein ziseliert und floral graviert, je mit Feingehaltspunze, säuregeprüft, ges. ca. 7,34 g, RG: 55/60. Provenienz: Aus Süddeutscher Privatsammlung.
3 patriotische Andenkenan den 1. & 2. WK, 1 x ovale Porzellanplakette mit Portraits im Umdruckverfahren, von Kaiser Wilhelm und Franz Joseph I., Kaiser von Österreich, 1914, D: 9 cm; 1 x Ansichtenbecher, Villeroy & Boch mit Portrait von "von Mackensen", H: 12,2 cm; 1 x Bierseidel, 0,5 l, Salzglasur, Reliefdekor mit gr. Hakenkreuz und Ansichten der Garnisonskirche Potsdam und Völkerschlachtdenkmal, Zinndeckel mit Gravur, Boden nummeriert, H: 14 cm. Plakette part. berieben, Deckel fleckig.
Eckener, Prof. AlexanderFlensburg 1870 - 1944 Abtsgmünd, Maler und Grafiker in Stuttgart, Prof. an der Stuttgarter Akad.. "Portrait des Sohnes Hans Peter Eckener", im Profil in sitzender Pose dargestellt, unten links monogr. "A.E", Öl/Leinwand, HxB: 66/54 cm. Altersspuren, rest., ret.. Lit.: Gert K. Nagel, Schwäbsiches Künstlerlexikon.
Eichstädt, RudolfBerlin 1857 - 1924 ebenda, deutscher Genre-, Portrait- und Historienmaler, Stud. an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. "Einsames Haus", reetgedeckte Bauernkate in Sommerlandschaft, unten rechts sign., verso Klebeetikett: "Kunstausstellung des Vereins Berliner Künstler...", handschriftlich bet., Öl/Leinwand, HxB: 66/95,5 cm. Rest., ret.. Mit Rahmen.
Kaulbach, Friedrich August vonMünchen 1850 - 1920 Ohlstadt, deutscher Portrait- und Genremaler. "Dame beim Lesen", ganzfiguriges Bildnis einer jungen Frau im Profil, mit einem Buch in der Hand auf einem Armlehnstuhl sitzend, vor Naturkulisse, unten rechts sign., Öl/Holz, rückseitig parkettiert, HxB: 28/21 cm. Altersspuren, rest., min ret. Mit Rahmen.
Köhler, AugustStuttgart 1881 - 1964 ebenda, Stud. an der Akad. Stuttgart bei Poetzelberger, Landenberger und Haug. "Luise Bauersachs, geb Koch", Portrait der Dame in modischem Kleid und Stola, vor dunklem Hintergrund sitzend, unten links sign. und dat. 1930, rückseitig bez., Öl/Leinwand, HxB: 112/75 cm. Altersspuren, min. Farbabplatzer, rest., ret.. Mit Rahmen.
William Stewart MacGeorge (1861 - 1931), Portrait of a lady wearing a bonnet (possibly the artist's wife), inscribed on the stretcher, oil on canvas, 76 x 63 cm, unframedThis is an unfinished work. Overall condition good, pegs for the stretcher have been replaced. Faint pencil 'McGeorge' inscribed on the stretcher.
Attributed to Claudio Coello (1642-1693) Spain, Portrait of a Spanish noble lady, her hand resting on a lace bag and a book, unsigned, oil on canvas, 115.5 x 89 cm, later framedLabelled verso, 'Portrait by Coello, Property of Lady Beatrice K??, Colmaton Cottage, Sidmouth'Canvas relined with some losses around the edges and corners. Horizontal crease running through the centre of the canvas, and some overpainting down the left side. Two white scuffs to the surface bottom centre, and another to the left side. Canvas would benefit from cleaning, with dirt currently highlighting cracking to the painted surface.
Manner of John Singer Sargent, Half length portrait of a lady wearing a tiara, oil on canvas, 61 x 47 cm, unframed and without stretchersAppears unfinished. Some areas recently cleaned. Large tear to the left of the sitter's left cheek. Holes around the edge from previous stretching. Now taped to a board mount.
Follower of Allan Ramsay (1713-1784), portrait of a gentleman, oil on canvas, the sitter named verso 'Keith Urquhart of Meldrum; Married to Lady Jane Duff, Aunt to the present Earl of Fife 1853', 73 cm x 60.5 cm in a gilt frame.Canvas relined and cleaned. Signs of some previous restoration and retouching in places under close examination - two areas more evident under UV (see images). Frame is later and in good condition (light crack to the bottom horizontal section).
After Sir Anthony van Dyck, bust-length portrait of King Charles I, oil on canvas, 68 x 56 cm, in an associated frame (reduced in size), frame 83 x 69 cmCanvas relined, and signs of a possible previous repair to the face (U-shaped cracking to the surface from the nose to the chine and ear - possibly re-touching?). Also signs of a previously restored tear to the right side and also under the chin. Indentation to the canvas above the sitter's left shoulder. Other areas of possible retiouching. Frame is associated and has been cut down to size
The George Cross Gold and Silver Matt Proof Set by The Bradford Mint with COA and original box, including replica medal, a double crown (9ct white gold layered with 24ct yellow gold) and a crown (solid sterling silver), together with another similar: Victoria Cross Gold and Silver proof set, with a Crown struck in silver, a double crown in 9 carat gold and a replica Victoria Cross, cased with certificate, and a collection of further gold and silver plated proof commemorative coin sets, most with limited edition certificates: ''God Save the Queen' (3 coin set), 'The House of Windsor Family Tree commemorative Coin Collection' (6 coins), Windsor Mint 'Queen Elizabeth II' (3 coins), 'Year of the Three Kings' (set with Swarovski stone), 'Winston Churchill' (oversized gold plated coin), 'Diana - Portrait of a Princess' and 'QEII Sapphire Jubilee' (both oversized coins), 'St George & The Dragon' (2 coins), 'The House of Tudor - Mary I', The Million Pound Banknote', 'Diana - 1961-1997' (2 coins), 'The Royal Wedding', 'Kings & Queens of Britiain' (2 coins), 'QEII Diamond Jubilee', 'QEII Sapphire Jubille', QEII 90th Birthday', 'Battle of Britain 70th Anniversary' (3 coins), 'British Military Aircraft 2016' (3 coins) and assorted others.
Alexander Christie (1901-1986), a seated portrait of Robert Bontine Cunninghame Graham, signed and dated 1931, oil on canvas, 127.5 x 97.5 cm, unframedR.B. Cunninghame Graham (1852 - 1936), was a Scottish politician, writer and adventurer. He became Liberal MP for North Lanarkshire in 1886, campaigning for universal suffrage, home rule for Scotland, free school meals, abolition of the House of Lords and a programme of nationalisation. In 1887 he was suspended from the House of Commons for bad language and imprisoned for six weeks for demonstrating in Trafalgar Square. He helped establish the Scottish Labour Party and stood as a Labour Party candidate in the 1892 general election. In 1928 he was involved in establishing the National Party of Scotland and was elected the first President of the Scottish National Party in 1934.
Auszeichnungen und Effekten eines belgischen Captains im 1. Weltkrieg Ritterkreuz des Kronenordens, Medaille "La Grande Guerre pour la Civilisation", Medaille "Commemorative de la Campagne 1914-1918", Kriegskreuz 1914 - 1918 ("Croix Albert 1er"). Dazu ein Paar Schulterstücke mit schweren, rot emaillierten Auflagen ("A" unter Krone) und Lederzungen zum Einschlaufen. Außerdem das Portraitfoto eines Captains im zeitgenössischen Stellrahmen (Maße 36,5 x 26 cm) aus fein reliefiertem Metall, Ateliersignatur "Portrait d'Art J. Lasters, Anvers". Gebrauchs- und Altersspuren. Awards and insignias of a Belgian Captain in World War I Ritterkreuz des Kronenordens, Medaille "La Grande Guerre pour la Civilisation", Medaille "Commemorative de la Campagne 1914-1918", Kriegskreuz 1914 - 1918 ("Croix Albert 1er"). Dazu ein Paar Schulterstücke mit schweren, rot emaillierten Auflagen ("A" unter Krone) und Lederzungen zum Einschlaufen. Außerdem das Portraitfoto eines Captains im zeitgenössischen Stellrahmen (Maße 36,5 x 26 cm) aus fein reliefiertem Metall, Ateliersignatur "Portrait d'Art J. Lasters, Anvers". Gebrauchs- und Altersspuren.
Vierteilige Ordensschnalle, 1. Hälfte 20. Jhdt. Eisernes Kreuz 2. Klasse (1914). Friedrichs-Orden, Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern, weiß emailliertes Medaillon, rs. Kratzer. Silberne Militärverdienstmedaille 1892 (Portrait von Wilhelm II., König von Württemberg). Ehrenkreuz für Frontkämpfer des 1. Weltkrieges. Rs. ein weiß-blaues Ripsband als Abdeckung und eine lange Quernadel. Trage- und Altersspuren. A four-piece medal bar, 1st half of the 20th century Eisernes Kreuz 2. Klasse (1914). Friedrichs-Orden, Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern, weiß emailliertes Medaillon, rs. Kratzer. Silberne Militärverdienstmedaille 1892 (Portrait von Wilhelm II., König von Württemberg). Ehrenkreuz für Frontkämpfer des 1. Weltkrieges. Rs. ein weiß-blaues Ripsband als Abdeckung und eine lange Quernadel. Trage- und Altersspuren.
Drei Medaillen für Verdienste um das Militär-Brieftaubenwesen Vs. jeweils das nach rechts blickende Portrait Wilhelms II. über Stempelschneidersignatur Weigands. Eine in Silber und eine in Bronze mit rs. Taube in Umschrift "Für Verdienste um das Militär-Brieftaubenwesen" und eine in Bronze "Für Verdienste um das Marine-Brieftaubenwesen". Two bronze medals for merits with military carrier pigeon breeding Vs. jeweils das nach rechts blickende Portrait Wilhelms II. über Stempelschneidersignatur Weigands. Eine in Silber und eine in Bronze mit rs. Taube in Umschrift "Für Verdienste um das Militär-Brieftaubenwesen" und eine in Bronze "Für Verdienste um das Marine-Brieftaubenwesen".
Kaiser Napoleon I. - Portraitgemälde, 19. Jhdt. Öl auf Leinwand, unsigniert. Halbfigur in Uniform mit angelegtem Ordensschmuck (Ehrenlegion). In vergoldetem Profilrahmen mit Palmettendekor und oben aufgelegtem vergoldeten Buntmetallschild "N" unter plastischem Adler. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Bildmaße 31,5 x 26 cm, Rahmenmaße 48 x 36 cm. Emperor Napoleon I - a portrait painting, 19th century Öl auf Leinwand, unsigniert. Halbfigur in Uniform mit angelegtem Ordensschmuck (Ehrenlegion). In vergoldetem Profilrahmen mit Palmettendekor und oben aufgelegtem vergoldeten Buntmetallschild "N" unter plastischem Adler. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Bildmaße 31,5 x 26 cm, Rahmenmaße 48 x 36 cm.
Kaiser Franz Joseph I. - Portraitgemälde, 20. Jhdt. Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "C. / Nagy N. J.". Brustbildnis in Uniform mit angelegtem Ordensschmuck. In stuckiertem Holzrahmen (vereinzelt kleine Fehlstellen, Risse). Bildmaße 35 x 30,5 cm, Rahmenmaße 44 x 39,5 cm.Ungewöhnliche Auffassung in pastoser, impressionistischer Technik. Emperor Franz Joseph I - a portrait painting, 20th century Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "C. / Nagy N. J.". Brustbildnis in Uniform mit angelegtem Ordensschmuck. In stuckiertem Holzrahmen (vereinzelt kleine Fehlstellen, Risse). Bildmaße 35 x 30,5 cm, Rahmenmaße 44 x 39,5 cm.Ungewöhnliche Auffassung in pastoser, impressionistischer Technik.
Portrait von Großfürst Alexander Nikolaevitch - Thronfolger von Russland, Russland, um 1840 Großformatige Lithografie. Unten in der Mitte kyrillisch betitelt, u.a. bezeichnet "Bei Velten im holländischen Kirchenhaus St. Petersburg" sowie "in der lithogr. Anstalt v. Velten in Carlsruhe". Unter Glas und Passepartout, Holzrahmen. Maße der Lithografie 45 x 31,5 cm, Rahmenmaße 62 x 48,5 cm.Großfürst Alexander Nikolaevitsch (1818 - 1881) wird 1855 als Alexander II. zum Zaren von Russland gekrönt. Das Portrait dürfte aus der Verlobungszeit mit Marie von Hessen-Darmstadt, der späteren Zarin Maria Alexandrovna, stammen. A portrait of the Grand Duke Alexander Nikolaevich, circa 1840 Großformatige Lithografie. Unten in der Mitte kyrillisch betitelt, u.a. bezeichnet "Bei Velten im holländischen Kirchenhaus St. Petersburg" sowie "in der lithogr. Anstalt v. Velten in Carlsruhe". Unter Glas und Passepartout, Holzrahmen. Maße der Lithografie 45 x 31,5 cm, Rahmenmaße 62 x 48,5 cm.Großfürst Alexander Nikolaevitsch (1818 - 1881) wird 1855 als Alexander II. zum Zaren von Russland gekrönt. Das Portrait dürfte aus der Verlobungszeit mit Marie von Hessen-Darmstadt, der späteren Zarin Maria Alexandrovna, stammen.
Portrait eines badischen Leutnants Öl auf Leinwand (doubliert), rechts unten die Künstlersignatur "Renlow"(?). Bruststück in feldgrauer Uniform mit Schulterstücken (Kronenauflage) und angelegtem Eisernen Kreuz, Kopf en face mit schwarzem Lederhelm, daran das silberne Greifenemblem mit Stern und die badische Kokarde. In neuem vergoldeten Profilrahmen (etwas bestoßen). Vereinzelt Krakelee, kleine Retuschen, Gebrauchs- und Altersspuren. Bildmaße 42 x 28 cm, Rahmenmaße 56 x 42 cm. Treffsicheres Portrait von Meisterhand. A portrait of a Baden Lieutenant Öl auf Leinwand (doubliert), rechts unten die Künstlersignatur "Renlow"(?). Bruststück in feldgrauer Uniform mit Schulterstücken (Kronenauflage) und angelegtem Eisernen Kreuz, Kopf en face mit schwarzem Lederhelm, daran das silberne Greifenemblem mit Stern und die badische Kokarde. In neuem vergoldeten Profilrahmen (etwas bestoßen). Vereinzelt Krakelee, kleine Retuschen, Gebrauchs- und Altersspuren. Bildmaße 42 x 28 cm, Rahmenmaße 56 x 42 cm. Treffsicheres Portrait von Meisterhand.
Otto Fürst von Bismarck - kleine Portraitbüste, 20. Jhdt. Zink, bronziert. Lebensnahe, detaillierte Bildnisbüste des Kanzlers mit Kürassierhelm, Uniformrock und Orden. Auf quadratischem Sockel aus poliertem schwarzen Stein. Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe 18 cm. Otto Prince of Bismarck - a small portrait bust, 20th century Zink, bronziert. Lebensnahe, detaillierte Bildnisbüste des Kanzlers mit Kürassierhelm, Uniformrock und Orden. Auf quadratischem Sockel aus poliertem schwarzen Stein. Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe 18 cm.
Generalfeldmarschall von Hindenburg - Büste und Schale, 1. Hälfte 20. Jhdt. Vollplastische Büste aus Bisquit-Porzellan in Uniform (Maße 13 x 8 x 17 cm). Dazu eine viereckige Schale (Maße 12 x 12 x 3 cm) aus weißem, glasiertem Porzellan, teilvergoldet (etwas berieben), farbig bedruckt mit Hindenburg-Portrait und Jahreszahlen "1914/15", durchbrochen gearbeiteter Rand mit eingeflochtenem Stoffband in Schwarz-Weiß-Rot. Gebrauchs- und Altersspuren. Field Marshal von Hindenburg - a bust and a bowl, 1st half of the 20th century Vollplastische Büste aus Bisquit-Porzellan in Uniform (Maße 13 x 8 x 17 cm). Dazu eine viereckige Schale (Maße 12 x 12 x 3 cm) aus weißem, glasiertem Porzellan, teilvergoldet (etwas berieben), farbig bedruckt mit Hindenburg-Portrait und Jahreszahlen "1914/15", durchbrochen gearbeiteter Rand mit eingeflochtenem Stoffband in Schwarz-Weiß-Rot. Gebrauchs- und Altersspuren.
Portrait eines Leutnants der Fliegertruppe, datiert 1918 Öl auf weiß grundierter Leinwand, rechts oben die Künstlersignatur "W. Einbeck 18". Bruststück in feldgrauer Uniform mit Schulterstück (vergoldete Auflage) und angelegtem Flugzeugführerabzeichen, goldenem Kreuz und Feldschnalle, Kopf im Halbprofil. Krakelee, partieller Abrieb, Gebrauchs- und Altersspuren. Bildmaße 66 x 51 cm.Zeitgenössisches Portrait in unrestaurierter Originalerhaltung. A portrait of a Lieutenant of the Air Force, dated 1918 Öl auf weiß grundierter Leinwand, rechts oben die Künstlersignatur "W. Einbeck 18". Bruststück in feldgrauer Uniform mit Schulterstück (vergoldete Auflage) und angelegtem Flugzeugführerabzeichen, goldenem Kreuz und Feldschnalle, Kopf im Halbprofil. Krakelee, partieller Abrieb, Gebrauchs- und Altersspuren. Bildmaße 66 x 51 cm.Zeitgenössisches Portrait in unrestaurierter Originalerhaltung.

-
283287 Los(e)/Seite