Hermann CLEMENTZ (1852-1930) "Bildnis der Gertud Clementz" Gemälde Öl / Leinwand, 82 cm x 57 cm, rechts oben bezeichnet, rechts unten signiert und datiert 1902, verso Aufkleber der großen Berliner Kunstausstellung 1902 Hermann CLEMENTZ (1852-1930) "Portrait of Gertud Clementz" painting oil / canvas, 82 cm x 57 cm, inscribed at the upper right, signed and dated at the lower right 1902, on the backside with sticker of the Berlin art exhibition 1902
283284 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
283284 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
283284 Los(e)/Seite
Max SCHWIMMER (1895-1960) "Portrait einer jungen Frau" Zeichnung - Aquarell, 20 cm x 15 cm, monogrammiert, insgesamt durch Wasserschaden in Mitleidenschaft gezogen Max SCHWIMMER (1895-1960) "Portrait of a young woman" drawing - watercolor, 20 cm x 15 cm, monogrammed, overall affected by water damage
Paul Jean Gervais (1859-ca.1936), "Porträt einer Dame, um 1900" Öl auf Leinwand Frankreich, um 1900 Paul Jean Gervais (1859-ca.1936) – Französischer Maler und Illustrator Signiert am rechten Rand „P. Gervais“ Maße: 46 x 37,5 cm.Teilvergoldeter Schmuckrahmen: 66 x 58 cm. Eines von Gervais‘ typischen Frauenporträts im lockeren Pinselstrich. Paul Jean Gervais (1859-ca.1936), "Portrait of a Lady, around 1900 "Oil on canvas France, around 1900 Paul Jean Gervais (1859-ca.1936) - French painter and illustrator Signed on the right margin "P. Gervais Dimensions: 46 x 37,5 cm Partially gold-plated decorative frame: 66 x 58 cm Good condition One of Gervais' typical portraits of women in a loose brush stroke.
Miguel Parra (1780/84-1846), "Früchtestillleben mit Lanze", Öl Öl auf Leinwand, doubliert Spanien, 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts Miguel Parra Abril (1780/84-1846) – Spanischer Porträt-, Blumen- und Stilllebenmaler Maße: 64 x 51 cm Vergoldeter Holzstuckrahmen: 80 x 66 cm Eines von Miguel Parras typischen Stillleben. Miguel Parra (1780/84-1846), "Fruit still life with lance", oil Oil on canvas, mounted Spain, 1st half of the 19th century Miguel Parra Abril (1780/84-1846) - Spanish portrait, flower and still life painter. Dimensions: 64 x 51 cm Gold-plated wooden stucco frame: 80 x 66 cm One of Miguel Parras typical still lifes.
Eugène Giraud (1806-1881), "Spanische Tänzerin" 1886 Öl auf Leinwand Spanien, 1886 Eugène Pierre François Giraud (1806-1881) – Pariser Genre- und Porträtmaler, Zeichner, Grafiker und Bühnenbildner Signiert unten links „Giraud“ Maße: 91,5 x 72,5 cm Rahmen: 125,5 x 80,5 cm Reizvolle Darstellung einer Balletttänzerin im spanischem Kostüm auf ihren Auftritt wartend Eugène Giraud (1806-1881), "Spanish dancer" 1886 Oil on canvas Spain, 1886 Eugène Pierre François Giraud (1806-1881) - Parisian genre and portrait painter, draughtsman, graphic and stage designer igned lower left "Giraud dimensions: 91,5 x 72,5 cm, Frame: 125,5 x 80,5 cm Charming performance of a ballet dancer in Spanish costume waiting for her performance
[^] Cézanne, Paul: Portrait du peintre Armand Guillaumin au pendu Portrait du peintre Armand Guillaumin au pendu Radierung auf Bütten. 1873. 15,5 x 11,8 cm (22,5 x 15,5 cm). Cherpin 2. Guillaumin, der Künstlerfreund Cézannes, hatte auf dessen Schaffen erheblichen Einfluss. Aus der 1906 erschienenen Ausgabe von Theodore Duret, "Histoire des Peintres Impressionnistes", verlegt in Paris bei Floury. Ausgezeichneter Druck mit Rand. Beigegeben: Fünf druckgraphische Blätter von und nach Pierre Bonnard und Henri Matisse. Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Kokoschka, Oskar: Konrad Adenauer Konrad Adenauer Lithographie auf BFK Rives-Velin. 1966. 40,5 x 34,5 cm (75,5 x 56 cm). Signiert "OKokoschka". Auflage 45 num. Ex. Wingler/Welz 359. Das Portrait entstand am 16. April 1966 in Cadenabbia am Comer See. Adenauer saß Kokoschka für ein Portraitgemälde Modell, an dem der Künstler zwischen dem 1. und dem 19. April arbeitete. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, an zwei Seiten mit dem Schöpfrand. Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Bildnis eines jungen Mädchens Portraitmaler des späten 19. Jahrhunderts Öl/Holz. Rechts oben undeutl. sign. ""J. Roik"" (?). 57 x 46 cm. Damenbildnis Portrait of a young girl Portrait painter of the late 19th century Oil on panel. Unclearly signed at upper right ''J. Roik'' (?). 57 x 46 cm. portrait of a lady
Portrait-Tasse Friedrich II. mit Untertasse Meissen, 19. Jh. Tasse auf drei Tatzenfüßen mit schauseitig farbig gemaltem Bildnis des preußischen Königs nach dem Gemälde von Anton Graff. Porzellan mit polychromer Bemalung, Vergoldung und Reliefgoldmalerei. Unterglasurblaue Schwertermarke am Boden. H. T 9 cm, Ø UT 12,5 cm. Bildnisbüste, deutsches Porzellan, Porzellantasse, sächsisches Porzellan Portrait cup Friedrich II. with saucer Meissen, 19th century Mug on three paw feet with a portrait of the Prussian king painted on the front side after the painting by Anton Graff. Porcelain with polychrome painting, gilding and relief gold painting. Underglazed crossed blue swords at the bottom. H. D 9 cm, Ø UT 12,5 cm. portrait bust, german porcelain, porcelain of Saxony
Barillot, Eugène Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augusta (1841-1900) In vegetabilem, Eichenlaub verziertem Bogen fein geschnittenes Doppelportrait des Kaiserpaares. Elfenbein. Rechts bez. und dat. "1867". 22 x 14 cm. - Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein, Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich. Adelsportrait, Elfenbeinschnitzerei Barillot, Eugène Emperor Wilhelm I and Empress Augusta (1841-1900) Finely cut double portrait of the imperial couple in a vegetal, oak leaf decorated sheet. Ivory. Inscribed and dated on the right side. ''1867''. 22 x 14 cm. - Due to the current provisions, an export in third countries will not be granted for objects made of ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale within the European Community is unrestricted. portrait of a nobleman, ivory carving
Portraitdose "Napoleon I." Frankreich, A. 19. Jh. Rechteckige Form mit gerundeten Ecken, anscharnierter Deckel mit Medaille "NAPOLEON EMPERREUR ET ROI" von Jean-Pierre Droz (1746-1823); flächendeckender Reliefdekor; im Inneren Samt verkleidet. Kupfer, vergoldet. Medaille bez. "J.P. Droz fecit an 1809". 9,5 x 9,5 x 3 cm. Portrait box ''Napoleon I.'' France, beg. 19th c. Rectangular shape with rounded corners, hinged lid with medal ''NAPOLEON EMPERREUR ET ROI'' by Jean-Pierre Droz (1746-1823); full relief decoration; velvet inside. Copper, gilded. Medal inscribed ''J.P. Droz fecit an 1809''. 9.5 x 9.5 x 3 cm.
Hals, Harmen Fransz. Trinkender Alter mit Pfeife an seiner Kappe (Haarlem 1611-1669 ebd.) Öl/Holz. Rechts ligiert monogrammiert "HA". 53,5 x 45 cm. Goldenes Zeitalter, Männerbildnis, Niederländischer Maler, Portraitmalerei Hals, Harmen Fransz. Drinking old man with pipe on his cap (Haarlem 1611-1669 ibid.) Oil on panel. Monogrammed ''HA'' on the right side. 53,5 x 45 cm. Dutch Golden Age, Dutch painter, portrait painting
Zwei Madonnentaler Bayern, 1783 und 1759 Profilbildnis des Kurfürsten Karl Theodor, rückseitig Patrona Bavariae. Silber. Ø 4,1 cm. - Altersspuren. Two ''Madonnentaler'' Bavaria, 1783 and 1759 Profile portrait of Elector Karl Theodor, on the reverse Patrona Bavariae. Silver. Ø 4,1 cm. - Signs of age.
Fragonard, Jean-Honoré - Umkreis des Der Briefschreiber Frankreich, 18. Jh. Öl/Lwd., doubl. 40,5 x 32 cm; unger. - Altersspuren. französischer Maler, Portraitmalerei Fragonard, Jean-Honoré - cercle of The Letter Writer France, 18th century. Oil on canvas, relined. 40,5 x 32 cm; not framed. - Traces of age. French painter, portrait painting
Portrait des Offenburger Reichsschultheißen Franz Georg von Rienecker. Bildnismaler des 18. Jahrhunderts Links oben mit dem Wappen und der Dat. "1754". Öl/Lwd. Verso auf einem Etikett mit den Lebensdaten 1719 Offenburg -1800 ebd. beschriftet. 81 x 63 cm. Altmeistergemälde, Portraitmalerei Portrait of the "Reichsschultheiß" from Offenburg Franz Georg von RieneckerPortrait Painter of the 18th century .Top left with the coat of arms and the date ''1754''. Oil on canvas. On verso on a label inscribed with the dates 1719 Offenburg -1800 ibid. 81 x 63 cm. Old Master Painting, portrait painting
Defregger, Franz von Tiroler Bauer (Stronach 1835-1921 München) Rötelzeichnung. Unter dem Passepartout Nachlassstempel. Sichtmaß 9 x 7,8 cm; in Passepartout und unter Glas ger. Bildnis, Portraitbüste Defregger, Franz von Tyrolean farmer (Stronach 1835-1921 Munich) Red chalk drawing. Under the passepartout estate stamp. Visible size 9 x 7,8 cm; in passepartout and framed under glass. portrait, portrait bust
Chodowiecki, Daniel Nikolaus - Kopie des 18. Jh. nach Friedrich der Große zu Pferd Öl/Lwd. Preußen um 1773. 78 x 57,5 cm. Adelsportrait, Friedrich II., König von Preußen, Pferdebild, Portraitmalerei Chodowiecki, Daniel Nikolaus - copy of the 18th century after Frederick the Great on horseback Oil on canvas. Prussia about 1773. 78 x 57,5 cm. portrait of a nobleman, horse picture, portrait painting
Kleiner Medaillonanhänger mit Eglomisé Anf. 19. Jh. Portrait einer Dame und eines Herren auf Vorder- und Rückseite. 14 ct Goldmontierung, Schattenumriss auf Goldfolie. H. 2,7 cm, unter Glas ger. Andenken, Silhouette Small medallion pendant with eglomisé Beg. 19th c. Front and back with portrait of a lady and a gentleman. 14 ct gold mounting, silhouette on gold foil. H. 2,7 cm, framed under glass.
Portrait des Kurfürsten Johann Philipp von Schönborn Deutschland, 2. H. 17. Jh. Rechts oben das Wappen des Erzbischofs von Mainz und Fürstbischof von Würzburg und Worms. Öl/Lwd., doubl. 81 x 67 cm. Bildnis, Kleriker Portrait of the Elector Johann Philipp von Schönborn Germany, second half of the 17th century At upper right corner the coat of arms of the archbishop of Mainz and prince-bishop of Würzburg and Worms. Oil on canvas, relined. 81 x 67 cm. portrait
Enhuber, Karl von Ein Maler bei der Vorbereitung eines Stilllebens in seinem Atelier (Hof 1811-1867 München) Öl/Pappe. Links unten monogrammiert "K.v.E.". 21 x 18 cm. bayerischer Maler, Genremalerei, Künstlerbildnis Enhuber, Karl von A painter preparing a still life in his studio (Hof 1811-1867 Munich) Oil on cardboard. Monogrammed ''K.v.E.'' at lower left. 21 x 18 cm. genre painting, artist's portrait
Wauters, Emile Charles Bildnis einer jungen Dame (Brüssel 1846-1933 Paris) Pastell/Papier. Links unten voll sign. und dat. "1922", verso altes Ausstellungsetikett mit Titel. Ca. 40 x 32 cm; unter Glas ger. belgischer Künstler, Büste, Portrait Wauters, Emile Charles Portrait of a young Lady (Brussels 1846-1933 Paris) Pastel on paper. At lower left fully signed and dated ''1922'', at the back side old exhibition label with title. About 40 x 32 cm; framed under glass. portrait
Miniaturportrait einer Dame Um 1800 Hochovaler Bildausschnitt eine Frau in weißem Kleid. Aquarell/Elfenbein. 5,8 x 4,8 cm, unter Glas ger. - Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein, Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich. Miniatur, Portraitmalerei, Portraitminiatur Miniature portrait of a lady Around 1800 High oval picture of a woman in a white dress. Watercolor/ivory. 5.8 x 4.8 cm, framed under glass. - Due to the current provisions, an export in third countries will not be granted for objects made of ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale within the European Community is unrestricted. miniature, portrait painting, portrait miniature
Herrenportrait Um 1800 Ovales Lederetui mit innenliegendem Portrait eines Herren in blauem Rock. Aquarell/Elfenbein. 4,5 x 5,5 cm, unter Glas ger. - Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein, Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich. Miniatur Portrait of a man in a case Around 1800 Oval, fold-out shape with an inside portrait of a gentleman in a blue skirt. Watercolour/ivory. 4,5 x 5,5 cm, framed under glass. - Due to the current provisions, an export in third countries will not be granted for objects made of ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale within the European Community is unrestricted. miniature
Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn 1909 Nach dem von Franz Schrozberg (Wien 1811-1889 Graz) um 1860 entstandenem Portrait der jungen Kaiserin mit blauem Schal. Aquarell/Karton. Rechts bez. "MBlock 1909". 9,8 x 12,5 cm, unter Glas ger. Portraitminiatur, Sissi Empress Elisabeth of Austria-Hungary 1909 After the portrait of the young empress with a blue scarf, made by Franz Schrozberg (Vienna 1811-1889 Graz) about 1860. Watercolour/cardboard. Inscribed ''MBlock 1909'' at right side. 9,8 x 12,5 cm, framed under glass. portrait miniature
Ebert, Anton Bildnis einer jungen Dame der Belle Epoque (Kladrau 1845-1896 Wien) Öl/Lwd. Links unten sign. und Ortsbez. "Wien". 48 x 37 cm. - Lit. Thieme/Becker 10. Österreichischer Maler, Portraitmalerei Ebert, Anton Portrait of a young lady of the Belle Epoque (Kladrau 1845-1896 Vienna) Oil on canvas. Signed and place name ''Vienna'' at lower left. 48 x 37 cm. - Lit. Thieme/Becker 10. Austrian painter, portrait painting
Bildnis eines Adeligen in Prunkrüstung, wohl Friedrich Wilhelm, Herzog von Mecklenburg-Schwerin 1. H. 18. Jh., in der Art von Hyacinthe Rigaud Öl/Lwd., doubl. 40 x 31 cm. Adelsportrait, Portraitmalerei Portrait of a nobleman in splendid armour, probably Friedrich Wilhelm, Duke of Mecklenburg-Schwerin First half of the 18th century, in the manner of Hyacinthe Rigaud Oil on canvas, relined. 40 x 31 cm. portrait of a nobleman, portrait painting
Friedrich II. mit Dreispitz und dem Schwarzen Adlerorden Sachsen, 18. Jh. Öl/Lwd. 39,5 x 33,5 cm. Adelsportrait, Alter Fritz, Friedrich der Große, König von Preußen Frederick II with tricorn and the Order of the Black Eagle Saxonia, 18th century Oil on canvas. 39,5 x 33,5 cm. portrait of a nobleman
Franke, Johann Heinrich Christian (Attrib.) Friedrich II., mit Dreispitz, grüßend (Havelberg 1738-1792 Berlin) Öl/Lwd., doubl. 80 x 65 cm; in vergoldeter, gravierter Leiste. - Johann Heinrich Christian Franke (1738-1792) war Hofmaler für Friedrich den Großen und fertigte in der Zeit nach dem Siebenjährigen Krieg viele Portraits des Königs an, die bei besonderen Anlässen verschenkt wurden. Alter Fritz, Friedrich der Große, König von Preußen, Portraitmalerei Frank, Johann Heinrich Christian (Attrib.) Frederick II, with tricorn, greeting (Havelberg 1738-1792 Berlin) Oil/canvas, relined, 80 x 65 cm; in a gilt, engraved frame. - Johann Heinrich Christian Franke (1738-1792) was court painter for Frederick the Great. In the time after the Seven Years War he made many portraits of the king, which were given away on special occasions. portrait painting
Herrenportrait 17. Jh. Ovaler Bildausschnitt mit Darstellung eines Mannes in blauem Wams und federgeschmücktem Hut. Aquarell/Elfenbein, Steinbesatz. 2,7 x 3 cm, unter Glas ger. - Etwas ausgeblichen. - Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein, Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich. Portraitminiatur Portrait of a man 17th century Oval picture showing a man in blue doublet and feathered hat. Watercolour/ivory, stone setting. 2,7 x 3 cm, framed under glass. - Due to the current provisions, an export in third countries will not be granted for objects made of ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale within the European Community is unrestricted. portrait miniature
Bildnis Königin Luise von Preußen mit Perlendiadem Deutscher Portraitmaler, 1. H. 19. Jh. Öl/Lwd., doubl. 42 x 32 cm; unger. - Altersspuren. Büste, Luise von Mecklenburg-Strelitz, oval, Portraitmalerei Portrait of Queen Luise of Prussia with pearl diadem German portrait painter, 1st half of the 19th century Oil on canvas, relined. 42 x 32 cm; not framed. - Traces of age, damages at the edges. portrait painting
Kaiserin Bianca Maria Sforza Hanau, B. Neresheimer & Söhne, A. 20. Jh. Standfigur auf quadratischem Postament, gekleidet in ein reich ornamentiertes Gewand mit Zepter in der Rechten und Krone auf dem Haupt, zu ihren Füßen ihr Wappen mit dem Biscione der Sforza als Herzschild. Silber, Kopf und Hände aus Elfenbein, fein geschnitzt. Verso gepunzt mit "n" als Herstellersignet und Feingehalt "13" Lot. 36 x 14 x 14 cm. - Zwei Finger verloren. - Maria Blanca Sforza (Mailand 1472-1510 in Innsbruck) war die zweite Gemahlin des römisch-deutschen Königs Maximilian I. (1459-1519), ab 1494 römisch-deutsche Königin und Erzherzogin von Österreich und seit 1508 Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches. Das Vorbild für die Statuette befindet sich in der Hofkirche zu Innsbruck und entstand nach einem Portrait von Bernhard Strigl, das Modell stammt von Leonhardt Magt. - Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein, Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich. Chryselephantin, deutsches Silber, Mailand, Skulptur Empress Bianca Maria Sforza Hanau, B. Neresheimer & Sons, beginning of the 20th century Standing figure on a square pedestal, dressed in a richly ornamented robe with a sceptre in her right hand and a crown on her head, at her feet her coat of arms with the Biscione of the Sforza as heart shield. Silver, head and hands of ivory, finely carved. Verso hallmarked with ''n'' as maker's mark and fineness ''13'' Lot. 36 x 14 x 14 cm. - Two fingers lost. - Maria Blanca Sforza (Milan 1472-1510 in Innsbruck) was the second wife of the Roman-German King Maximilian I (1459-1519), from 1494 Roman-German Queen and Archduchess of Austria and since 1508 Empress of the Holy Roman Empire. The model for the statuette is located in the Hofkirche in Innsbruck and was created after a portrait by Bernhard Strigl, the model was created by Leonhardt Magt. - Due to the current provisions, an export in third countries will not be granted for objects made of ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale within the European Community is unrestricted. chryselephantine, german silver, Milan, sculpture
Portraitminiatur eines jungen Mannes Um 1810 Hochovaler Bildausschnitt eines Herrn in blauem Mantel. Gouache/Elfenbein. Rechts monogrammiert "A.R.". 5 x 6,7 cm, unter Glas ger. - Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein, Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich. Miniatur, Portraitmalerei Portrait miniature of a young man Around 1810 High-oval image of a gentleman in a blue coat. Gouache/ivory. Monogrammed ''A.R.'' on the right. 5 x 6.7 cm, framed under glass. - Due to the current provisions, an export in third countries will not be granted for objects made of ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale within the European Community is unrestricted. miniature, portrait painting
Herrenportrait 18. Jh. Ovaler Bildausschnitt eines Herren mit Perücke. Gouache/Elfenbein. 4,2 x 3,3 cm, unter Glas ger. - Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein, Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich. Miniatur Portrait of a man 18th century Oval picture of a gentleman with wig. Gouache/ivory. 4,2 x 3,3 cm, framed under glass. - Due to the current provisions, an export in third countries will not be granted for objects made of ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale within the European Community is unrestricted. miniature
Damenbildnis Frankreich, letztes Dr. 18. Jh. Ovale Portraitminiatur einer Dame mit federgeschmücktem Hut. Aquarell/Elfenbein. 5,3 x 6,8 cm, unter Glas ger. - Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein, Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich. Miniatur, Portraitminiatur Portrait of a lady Last third 18th century Oval portrait miniature of a lady with feathered hat. Watercolor/ivory. 5.3 x 6.8 cm, framed under glass. - Due to the current provisions, an export in third countries will not be granted for objects made of ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale within the European Community is unrestricted. miniature, portrait miniature
Kinderbildnis en miniature A. 19. Jh. Querovaler Bildausschnitt mit vier Kindern unterschiedlichen Alters vor Landschaftshintergrund. Aquarell/Elfenbein. 6,5 x 7,8 cm, unter Glas ger. - Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein, Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich. Portraitmalerei, Portraitminiatur Portrait of a child en miniature Early 19th century Cross-oval picture with four children of different ages in front of a landscape background. Watercolor/ivory. 6.5 x 7.8 cm, framed under glass. - Due to the current provisions, an export in third countries will not be granted for objects made of ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale within the European Community is unrestricted. portrait painting, portrait miniature
Weidemann, Friedrich Wilhelm (Attrib.) Friedrich Wilhelm I. (Osterburg 1668-1750 Berlin) Darstellung als Ganzfigur mit Marschallstab in Landschaft stehend; um 1730. Öl/Lwd., randdoubl. 80 x 54,5 cm. - Weidemann war ab 1702 Hofmaler des Prinzen und späteren preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. und hat zahlreiche Bildnisse der preußischen Königsfamilie geschaffen. Adelsportrait, Portraitmalerei, Preußen Weidemann, Friedrich Wilhelm - attributed to Frederick William I (Osterburg 1668-1750 Berlin) Portrait as a full-length figure, standing in a landscape; about 1730. Oil on canvas, relined at margins. 80 x 54,5 cm. - From 1702 Weidemann was court painter of the prince and later on of the Prussian king Friedrich Wilhelm I. He made many portraits of the Prussian royal family. portrait of a nobleman, portrait painting
Fußmann, Klaus Portrait Hella K. (Velbert 1938 geb., lebt und arbeitet in Gelting an der Ostsee und in Berlin) Mischtechnik (Öl, Aquarell, Gouache) auf festem Papier. Oben sign., dat. und bez. "Berlin 16.VI. 1976 - Hella K. Tuch haltend im Atelier Hardenbergstraße". 71 x 71 cm; unter Glas ger. Deutscher Maler, Frauenbildnis Fußmann, Klaus Portrait Hella K. (Velbert 1938 born, lives and works in Gelting at the Baltic Sea and in Berlin) Mixed media (oil, watercolour, gouache) on strong paper. Signed, dated and inscribed ''Berlin 16.VI. 1976 - Hella K. Tuch haltend im Atelier Hardenbergstraße'' at the top. 71 x 71 cm; framed under glass. german painter, female portrait
Bildnis des Clemens August als Hochmeister des Deutschen Ordens Portraitmaler des 18. Jahrhunderts Öl/Lwd. 78 x 63,5 cm. - Clemens August von Bayern (Brüssel 1700- 1761 Koblenz) war von 1723 bis 1761 Erzbischof von Köln, Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Legatus natus des Heiligen Apostolischen Stuhls zu Rom, ab 1732 Hochmeister des Deutschen Ordens, Fürstbischof von Regensburg, Münster, Osnabrück, Paderborn und Hildesheim sowie Inhaber anderer kirchlicher sowie weltlicher Würden. Portrait of Clemens August as Grand Master of the Teutonic Order Portrait Painter of the 18th century Oil on canvas. 78 x 63.5 cm. - Clemens August of Bavaria (Brussels 1700- 1761 Coblence) was Archbishop of Cologne from 1723 to 1761, Elector of the Holy Roman Empire, Legatus natus of the Holy Apostolic See of Rome, from 1732 Grand Master of the Teutonic Order, Prince Bishop of Regensburg, Münster, Osnabrück, Paderborn and Hildesheim as well as holder of other ecclesiastical and secular dignities.
Miniaturportrait einer Dame 1. H. 19. Jh. Hochovale Darstellung einer Dame im weißen Kleid mit Perlenkette. Aquarell/Elfenbein. 3,7 x 5,2 cm, unter Glas ger. - Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein, Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich. Miniatur, Portraitmalerei Miniature portrait of a lady 1st half 19th century High-oval representation of a lady in a white dress with a pearl necklace. Watercolor/ivory. 3.7 x 5.2 cm, framed under glass. - Due to the current provisions, an export in third countries will not be granted for objects made of ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale within the European Community is unrestricted. miniature, portrait painting
Friedrich der Große im Uniformrock mit dem Bruststern des Schwarzen Adlerordens Sachsen, 18. Jh. Öl/Lwd., randdoubl. 51 x 39,5 cm; in vergoldetem, holzgeschnitztem Rokoko-Rahmen. Alter Fritz, König von Preußen, Portraitmalerei Frederick the Great in uniform coat with the breast star of the Order of the Black Eagle Saxony, 18th century Oil on canvas, relined at the margins. 51 x 39,5 cm; in a gilded, woodcarved rococo frame. portrait painting
Bildnis eines adeligen Feldherrn in Prunkrüstung 18. Jh. Öl/Lwd., doubl. 74 x 56 cm; unger. - Krakeluren. Barockbildnis, Halbfigur, Portraitmalerei Portrait of a noble general in splendid armour 18th century Oil on canvas, relined. 74 x 56 cm; not framed. - Craquelures. baroque portrait, half-length figure, portrait painting
Großer Louis-XVI-Wandspiegel Frankreich, um 1790 Profilierter, rechteckiger Rahmen mit Eierstab, abhängende Blütengirlanden, durchbrochene Bekrönung mit Portraitmedaillon, Blumenkörbchen, -gebinden und Schleifen. Nadelholz, geschnitzt und vergoldet. 138 x 73 cm. - Vergoldung erneuert. französisches Möbel, Louis seize, Schnitzrahmen Large Louis XVI wall mirror France, ca. 1790 Profiled, rectangular frame with hanging flower garlands, openwork crowning with portrait medallion, flower baskets, bunches and bows. Coniferous wood, carved and gilded. 138 x 73 cm. - Gilding renewed. French furniture
Joseph II. von Österreich 18. Jh. Halbfigur in der Uniform des Chevaux-Légers-Regiments, in der rechten Hand einen Feldherrnstab haltend, die linke Hand ist in die Weste gesteckt, rechts die Kaiserkrone. Öl/Lwd., doubl. 91 x 74 cm; unger. - Altersschäden, Krakeluren. Adelsportrait, Österreichischer Maler, Portraitmalerei Joseph II of Austria 18th century Half-length figure in the uniform of the Chevaux-Légers-Regiment, holding a general's staff in his right hand, his left hand is stuck into his waistcoat, on the right the imperial crown. Oil on canvas, relined, 91 x 74 cm; not framed. - Damage due to age, craquelures. portrait of a nobleman, Austrian painter, portrait painting
Bäuerlicher Christus als Schmerzensmann 18. Jh. Auf Volutensockel halbfigurige Darstellung. Holz, vollrund geschnitzt und farbig gefasst. H. 18 cm. - Altersspuren. Peasant Christ as Man of Sorrows 18th c. Half-length portrait on volute base. Wood, full round carved and coloured. H. 18 cm. - Signs of age.
Heidland, R. Zwei Buben beim Soldatenspielen dressieren einen Spitz Deutschland, 2. H. 19. Jh. Öl/Lwd. Rechts unten sign. 68,5 x 58 cm. Genredarstellung, Interieur, Kinderbild, Tierdarstellung Heidland, R. Two boys playing soldiers training a Spitz Germany, 2nd half of the 19th century. Oil on canvas. Signed at lower right. 68,5 x 58 cm. interior, portrait of a child, animal representation
Miniatur einer Dame im Lederetui Um 1800 Hochovaler Bildausschnitt mit halbfiguriger Darstellung einer jungen Frau in weißem Kleid. Öl/Karton. 6,5 x 8,5 cm, unter Glas ger., Etui 12 x 8,5 x 1 cm. - Altersspuren. Portraitminiatur Miniature of a lady in a leather case Around 1800 Highly oval picture with a half-length portrait of a young woman in a white dress. Oil/cardboard. 6.5 x 8.5 cm, framed under glass, case 12 x 8.5 x 1 cm. - Signs of age. portrait miniature
Kleine Spindeltaschenuhr mit Schlüssel Gudin, Paris - E. 18. Jh. Rundes Gehäuse, verso emailliertes Portrait einer Dame mit Bekrönung, Steinbesetzte Lünette, weißes Emailzifferblatt mit römischer Minuterie, arabischer Minutenring, vergoldete Lanzenzeiger, Spindelwerk mit Schnecke und Kette, filigrane Spindelbrücke. Metall, vergoldet. Werk signiert. Ø 3,8 cm. - Werk intakt, Zifferblatt am Aufzug bestoßen. Taschenuhr Small pocket watch with key Gudin, Paris - late 18th century Round case, enameled portrait of a lady with crowning on the verso, stone set bezel, white enamel dial with Roman minute track, Arabic minute ring, gilded lance hands, spindle movement with scroll and chain, filigree spindle bridge. Metal, gold plated. Movement signed. Ø 3.8 cm. - Movement intact, dial bumped at the winding mechanism. pocket watch
Tasse mit Portrait des Prinzregenten Wilhelm I. und Untertasse KPM Berlin, um 1840-50 Becherform auf drei Tatzenfüßen mit Rosettenhenkel, schauseitig farbig gemaltes Kniestück vor Landschaftshintergrund; UT mit reichem, floralem Golddekor. Porzellan. Am Boden unterglasurblaue Adlermarke. H. T 13 cm, Ø UT 18,3 cm. - Gold nur wenig berieben. deutsches Porzellan, Portraitmalerei, Preußen German porcelain Cup with portrait of Prince Regent Wilhelm I. and saucer KPM Berlin, around 1840-50 Cup form on three paw feet with a rosette handle, the obverse side with a knee piece painted in colour against a landscape background; bottom half with rich floral gold decorations. Porcelain. Underglazed blue eagle mark on the bottom. H. D 13 cm, Ø UT 18,3 cm. - Gold only a little bit rubbed. german porcelain, portrait painting

-
283284 Los(e)/Seite