283284 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
283284 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
283284 Los(e)/Seite
A Set of Five Shell Cameos, 19th century, depicting bust portraits of the young Queen Victoria, Prince Albert and others, in a glazed giltwood and gesso frame27cm by 21cmAn Armorial Panel, on paper18cm by 14.5cmProvincial School (19th century): Portrait of a Gentleman, half length, wearing a blue tie, white shirt and black waistcoat and jacket, seated, watercolour16.5cm by 13.5cmA Framed Photograph of a Lady, sitting at a table (qty)
English School (early 19th century): Miniature Bust Portrait of a Young Lady, bust length, wearing a lace bonnet and collar and white dress with amber cabochon, on card, oval6.5cm by 5.3cm, in gold frame with plaited hair to reverseNo signs of paint loss. Some expected fading and slight discolouration. The surface appear to have warped very slightly and this has revealed some margin gaps. Mount in good overal condition. Plait to the back in good order with some stray hairs.
After Gustav Carl Ludwig Richter (1823-1884) German Porcelain Plaque, 19th century, portrait of a Neapolitan Fisher Boy16.5cm by 11.5cm, framed and on brass easelAnother Oval plaque, painted with the same subject8cm by 6.5cmA Further Plaque, portrait of a nun8cm by 6.5cm (4)All three plaques in good condition.
English School (19th century): Miniature Portrait of a Girl, bust length, with ringleted hair, wearing a lace-trimmed blue dress, on card, oval6cm by 4.7cm, in gilt easel-back frameEnglish School (early 19th century): Study of a Lady’s Head, pencil8cm by 6.5cmA White-Metal-Mounted Wooden Crucifix15.5cm high (3)
Four prints to include: 1814 portrait of Sarah Churchill, Duchess of Marlborough 1660-1744, and engraving of Sir Thomas Fairfax, commander of Cromwell's New Model Army published 1800 (plate mark intact beneath mount), a Mezzotint of Lady Emma Hamilton as a Bachante, and an 1830 colour fashion plate.
14 Rechenhilfs- und Lehrmittel, um 1920-601) Roka - Der rechnende Federkasten, Deutschland, um 1930, lithographierter Blechzylinder mit Multipliziertafel und Hohlraum zur Aufbewahrung von Schreibutensilien. - 2) Darnley's Patent Rotatable Lightning Calculator, England, um 1930, ähnlich Roka. - 3) Keim & Co., Nürnberg, um 1920, Rechentrommel, mit Lithographien spielender Kinder. - 4) Milka Le Calculateur, Frankreich, um 1960, Papptrommel. - 5) Keim & Co., Nürnberg, um 1950, Rechentrommel, mit Lithographien spielender Kinder. - 6) E-Z-Multiplier, U.S. Pencil Co., um 1930, Papptrommel. - 7) JEP, Frankreich, um 1930, kleine Rechentrommel mit Bleistiftspitzer, lithographiertes Blech. - 8) American Can Co., um 1920, lithographiertes Blech. - 9) Multifix, Deutschland, um 1930. - 10) Scholar's Pencil Box Calculator, England, um 1955, mit Portrait von Königin Elizabeth. - Und: 11) 4 weitere Rechentrommeln. Start Price: EUR 220 Zustand: (3/3)14 Teaching Arithmetic Devices, c. 1920-601) "Roka - Der rechnende Federkasten", Germany, c. 1930, lithographed tin cylinder with multiplication table and section for writing instruments. - 2) Darnley's "Patent Rotatable Lightning Calculator", England, c. 1930, similar to Roka. - 3) Keim & Co, Nuremberg, c. 1920, calculator drum, with lithographs of children playing. - 4) Milka "Le Calculateur", France, c. 1960, card drum. - 5) Keim & Co, Nuremberg, c. 1950, calculator drum, with lithographs of playing children. - 6) "E-Z-Multiplier", U.S. Pencil Co., c. 1930, card drum. - 7) JEP, France, c. 1930, small calculator drum with pencil sharpener, lithographed tin. - 8) American Can Co., c. 1920, lithographed tin. - 9) "Multifix", Germany, c. 1930. - 10) "Scholar's Pencil Box Calculator", England, c. 1955, with portrait of Queen Elizabeth. - And: 11) 4 further calculator drums. Start Price: EUR 220 Condition: (3/3)
3 dekorative Luxus-Alben, um 1900Hochformatige, vergoldete Luxus-Alben mit handgemalten idealisierten Ansichten junger Frauen. 1) Album 23 x 39 cm, 12 Tafeln mit guten Bildern von den Söhnen von Adolf von Brüning (Farbwerke Höchst, Mitbegründer des Deutschen Kolonialvereins), dazu die Familien Strecker, Spindler, Kyllmann und weitere. (3/3) - 2) Album 19 x 34 cm, 15 Tafeln mit gut erhaltenen Bildern einer bürgerlichen Familie. (3/3) - Und: 3) Album 20 x 34 cm, 12 unbelegte Tafeln. (3-/3-) Start Price: EUR 240 Zustand: ()3 Decorative Deluxe Albums, c. 1900Portrait-format gilt albums with idealized hand-painted motifs of young women. 1) Album, 23 x 39 cm, 12 plates with good pictures of the sons of Adolf von Brüning (Farbwerke Höchst, co-founder of the German Colonial Association), the Strecker, Spindler, Kyllmann and other families. (3/3) - 2) Album, 19 x 34 cm, 15 plates with well-preserved images of a middle-class family. (3/3) - And: 3) Album, 20 x 34 cm, with 12 blank plates. (3-/3-) Start Price: EUR 240 Condition: ()
Theater- und Genre-Stereokarten und Stereophotographen bei der Arbeit, um 1860-8057 unterschiedlich erhaltene Tissues oder Stereokarten 9 x 18 cm mit seltenen Sujets: 1) 7 Karten über Stereophotographen, darunter die Träger der Kollodiumausrüstung auf den Gletscher, Dunkelkammerzelt, aufgebaute Kamera und der Handkarren vom Photographen Amos aus Dover. - 2) 23 Tissues von Genreszenen, einige mit Rissen (Fantaisies Parisiennes, Animated Scenes, Tableaux Vivants, Scenes Enfantines). - 3) Uhrenladen in Lancaster "Jewelers" und 3 Tissues von Juwelierarbeiten und 2 Karten einer Karaffe bzw eines Pokals. - 4) 1 Voransichts-Karte mit Ansicht von 9 Stereokarten. - 5) 6 kolorierte Portraitaufnahmen von Herren. - 6) 15 Tissues von Theatern und Schauspielern (Les Théatres de Paris, Actrices de Paris, Tableaux Vivants, Célébrités Chorégraphiques) und dekorative Schachtel Actualités Théatrales. - Und: 7) 9 Tissues mit Genreszenen oder andere Szenen. Start Price: EUR 240 Zustand: (2-4/3)Theatrical and Genre Stereo Cards and Stereo Photographers at Work, c. 1860-8057 tissues cards or stereo cards, 9 x 18 cm, with rare subjects, in various stages of preservation: 1) 7 cards of stereo photographers, including the transporters of the collodion equipment on the glacier, darkroom tent, setting up the camera and the handcart of photographer Amos from Dover. - 2) 23 tissue cards with genre scenes, some with tears ("Fantaisies Parisiennes", animated scenes, tableaux vivants, scenes enfantines). - 3) Jeweller’s shop in Lancaster, 3 tissue cards of jeweller’s work and 2 of a decanter or goblet. - 4) Preview card with view of 9 stereo cards. - 5) 6 tinted portrait photographs of men. - 6) 15 tissue cards of theaters and actors (Les Théatres de Paris, Actrices de Paris, Tableaux Vivants, Célébrités Chorégraphiques) and decorative box Actualités Théatrales. - And: 7) 9 mixed tissue cards. Start Price: EUR 240 Condition: (2-4/3)
8 kleine Portrait-Alben, um 1860-80Lederalben mit aufwendigem Dekor, alle Tafeln an den Seiten vergoldet, Maße von 24 x 15 cm bis zu 12 x 15 cm, an einem Album fehlt die Schließe, Alben zum Teil befüllt, etliche Seiten mit Rissen. Zumeist aus Deutschland, insbesondere Berlin. Die Bilder lassen die Familienzusammenhänge erahnen, vor allem, wenn man sieht, wer in der Familie belesen ist und welche Autoren die Dame schätzt. Alben zum Ergänzen einer Sammlung. Start Price: EUR 240 Zustand: (3-4/-)8 Small Portrait Albums, c. 1860-80Leather-bound albums, mostly from Germany, esp. Berlin, with elaborate decoration and gilt-edged sides, 12 x 15 to 24 x 15 cm, partially filled, one album missing clasp, several pages torn. Start Price: EUR 240 Condition: (3-4/-)
Cinephon Typ B, um 1928Cinephon-Werke Josef Slechta, Prag. Filmkamera für 120 m 35mm-Film in einer Aufsteckkassette. Vier Objektive im Revolverschnellwechselkopf: Carl Zeiss Jena Tessar 3,5/35 mm, Sonnar 2/40 mm, Astro Kino-Porträt 2,3/75 mm und Astro 5/200 mm. Suchersystem: Film als Mattscheibe über Fernrohrlupe am Gehäusedeckel. Im Stand kann zur Ausschnittbestimmung statt des Films eine Mattscheibe eingeschwenkt werden. Schrittschaltwerk: Doppelgreifer. Antrieb wahlweise durch angeflanschten Elektromotor oder eine Anschlußmöglichkeit für eine Handkurbel (Handkurbel nicht vorhanden). Elektrische Funktionen ungeprüft. Zubehör: dekorative Kassette von Bell & Howell für 300 m Film mit Adapter für Cinephon-Slechta-Kamera. Filmstativ mit Hydrokopf und Holzbeinen (Sachtler & Wolf). Start Price: EUR 2400 Zustand: (3+/2-)Cinephon Type B35 mm Film Camera, c. 1928Cinephon-Werke Josef Slechta, Prague. For 120-meter film reels in attachable cassettes, with hand-turned or electric double-claw movement, case-mounted viewfinder via ground-glass screen with telescope magnifier, four lenses in revolver quick-change head: Carl Zeiss Jena Tessar 3.5/35 mm, Sonnar 2/40 mm, Astro Kino-Portrait 2.3/75 mm and Astro 5/200 mm, decorative Bell & Howell cassette for 300 meter film with adapter for Cinephon Slechta camera and Sachtler & Wolf tripod with hydro head and wood legs, missing crank, electrical functions untested. - Note: When the camera is stationary, the ground-glass screen can be swiveled in instead of the film. Start Price: EUR 2400 Condition: (3+/2-)
John Quincy Adams(Wien 1874–1933 Wien)Gegenstücke: Portrait des Mor und der Gabriele Fekete-Schindler-Barney. Öl auf Leinwand. Mor Fekete mittig rechts signiert, Gabriele auf dem umgeschlagenen Teil unten links signiert. Je 121,5x99,5 cm, wobei bei Mor der linke Rand und bei Gabriele der obere und der untere und weniger stark die seitlichen Ränder umgeschlagen wurden.- Mor: Bereibungen unten links, Bestossung in der Mitte. - Gabriele: Riss im umgeschlagenen Teil der Leinwand unten, diverse Bereibungen und kleinere Bestossungen.
SpiegelPersien, 19./20.Jh. Holz polychrom bemalt, Glas. Mit zwei Flügeltüren. Vorderseite grossflächig bemalt mit Darstellung von Blumen und Vögeln. Innenseite der Türen mit figürlichen Darstellungen. Mittig kleiner Spiegel, umgeben von Blumen- und Vogeldarstellungen sowie dem Portrait einer reich gekleideten jungen Frau. 69x41,5x6,5 cm (geschlossen).- Alters- und Gebrauchsspuren.
Vincent van Gogh (Groot Zundert 1853 - 1890 Auvers-sur-Oise)Portrait of Dr Gachet - L'homme à la pipe1890Radierung, Druck von Vincent van Gogh und Paul-Ferdinand Gachet18,2x14,8 cm, Plattenkante; 21,4x16,4 cm, BlattgrösseSignaturRückseitig oben beschriftet "L'Homme à la Pipe - / Eau forte unique de Vincent / Van Gogh - / Auvers-sur-Oise / 25 mai 1890", unten "Epreuve du tirage Dr Gachet-Van Gogh" und von Gachet signiertWerkverzeichnisSjraar van Heugten/Fieke Pabst, The Graphic Work of Vincent van Gogh, Zwolle 1995, Nr. 10.10ProvenienzSlg. Paul Ferdinand Gachet (1828-1909)Slg. Paul Gachet Jr. (1873-1962)Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913bAusstellungenParis 1960, Musée Jacquemart-André, Vincent van Gogh 1853-1890, Kat. Nr. 109Basel/Hovikodden 1975/1976, Kunstmuseum/Henie-Onstad-Kunstsenter, Meisterwerke der Graphik von 1800 bis zur Gegenwartt: Eine Schweizer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 90Salzburg/Winterthur 1984/1985, Rupertinum/Kunstmuseum, Von Goya bis Warhol, Meisterwerke der Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts aus einer Schweizer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 86ZustandRadierung in tadellosem Zustand. Rückseitig im rechten und oberen Rand Rückstände einer alten Montierung, ausserhalb der Plattenkante teilweise Spuren von Druckerschwärze ErläuterungenDer 1828 in Lille geborene Paul Gachet galt als Arzt, der seiner Zeit voraus war: Er war Homöopath und suchte Heilung durch den Einsatz von Pflanzen. Nach seiner Promotion 1858 eröffnete er ein Jahr später eine Praxis in Paris. Schon bald verkehrten dort Künstlerpersönlichkeiten wie Cézanne, Pissarro, Manet, Degas, Renoir oder Monet. 1872 erwarb er ein Haus in Auvers, in dem er genügend Platz hatte, um seinen eigenen künstlerischen Neigungen nachzugehen: Er richtete sich ein Atelier ein, kaufte eine Druckerpresse und begann unter dem Pseudonym Paul von Ryssel (Monogramm "PvR") zu radieren. Paul Cézanne und Camille Pissarro druckten zusammen mit Gachet.Am 21. Mai 1890 reiste Vincent van Gogh auf Anraten seines Bruders Theo nach Auvers und mietete ein einfaches Zimmer in der Herberge der Familie Ravoux am Place de la Mairie. Danach nahm er Kontakt zu Gachet auf; ein erstes Mittagessen ist für Pfingstsonntag, den 25. Mai, belegt.Van Gogh arbeitete während seines Aufenthalts in Auvers sehr intensiv und produktiv. Neben zahlreichen Landschaftsbildern malte er zwei Porträts von Dr. Gachet in Öl. In den beiden sich ähnelnden Werken stellte van Gogh den Arzt mit einem Zweig des Fingerhutes dar, einer Pflanze, der heilende Kräfte zugeschrieben werden (de la Faille 753 und 754). Am 15. Juni drückte Gachet van Gogh eine fertig präparierte Platte in die Hand, auf der der Künstler ein Porträt Gachets festhielt, das sich sehr frei an die beiden Ölbilder anlehnte. In einem Brief vom 17. Juni an Theo schrieb Vincent van Gogh: "Ich möchte gerne einige Radierungen nach Motiven aus dem Süden machen, sagen wir mal sechs, denn ich kann sie kostenlos bei Herrn Gachet drucken, er will sie gerne umsonst für mich abziehen. Das muss ich unbedingt machen." Zu diesen Landschaften ist es nicht mehr gekommen.Aus welchen Gründen Gachet auf der Platte mit dem Porträt das falsche Datum "15. Mai" eingravierte, ist nicht zu eruieren. Ein Abzug aus der ersten Druckperiode, der wohl am Tag der Ätzung der Platte oder etwas später in engster Zusammenarbeit mit Gachet entstanden ist, geht Ende Juni an den Bruder Theo, der daraufhin antwortet: "Und nun muss ich dir etwas über deine Radierung sagen. Es ist eine richtige Maler-Radierung. Keinerlei Verfeinerung in der Technik, sondern eine Zeichnung auf Metall. Diese Zeichnung gefällt mir sehr gut – auch Boch gefiel sie. Komisch, dass Dr. Gachet so eine Presse hat. Die Maler jammern ja immer, dass sie mit ihren Problemen zum Drucker müssen …" Von diesen allerersten Abzügen sind bloss vierzehn Exemplare im Werkverzeichnis nachgewiesen.Mitte Juli kühlte sich das gute Einvernehmen zwischen van Gogh und Gachet offensichtlich etwas ab und man traf sich nicht mehr regelmässig. Dies erkärt, warum Gachet die neue melancholische Stimmung des Künstlers nicht bemerkte. Am 27. Juli, einem Sonntag, verliess Vincent das Gasthaus Ravoux nicht nur mit seinem Malzeug, sondern auch mit einem Revolver. Am Abend schoss er sich auf einem Feldweg hinter dem kleinen Schloss von Auvers eine Kugel in den Bauch. Van Gogh fiel in Ohnmacht, wachte aber wenig später auf und schleppte sich schwer verletzt in die Pension zurück. Ravoux, zutiefst erschrocken, legte den Verwundeten in ein Bett. In der Nacht wachten Ravoux und Gachet, am Morgen schickte man nach Theo, der sich mit Vincent während Stunden unterhielt. Warum keine sofortige Einlieferung in eine Klinik veranlasst wurde, bleibt bis heute ein Rätsel. Van Gogh starb in den ersten Stunden des 29. Juli, vermutlich an einer Blutvergiftung. Noch am selben Tag zeichnete Gachet den Aufgebahrten und übertrug die Zeichnung am Tage der Beerdigung in eine Radierung.Das vorliegende Exemplar von "L'homme à la pipe", vom Künstler und seinem Arzt gedruckt, ist wohl der schönste Abzug überhaupt. Ein einzigartiges Zeugnis von van Goghs Kunst.MWST / VATMehrwertsteuer auf dem Zuschalgspreis plus AufgeldErwartete Ausrufzeit (+/- 15min)13.09.2024; 13:40 h (MEST)VersandkostenSchweiz / Switzerland: CHF 115.-Europa / Europe: CHF 185.-Übrige Länder / Other countries: CHF 235.-
Egon Schiele (Tulln 1890 - 1918 Wien)Selbstbildnis als Akt – Self-Portrait with Raised Left Arm1912Bleistift auf gelblichem Simili-Japan48,2x31,6 cmSignaturUnten rechts vom Künstler in Bleistift signiert und datiert "EGON / SCHIELE / 1912". Rückseitig mit dem Egon Schiele Nachlassstempel und der Signatur der Schwester des Künstlers, Melanie SchusterWerkverzeichnisJane Kallir, Egon Schiele, The Complete Works, New York 1998, Nr. 1162ProvenienzNachlass Egon SchieleSlg. Melanie Schuster, WienAntiquariat Christian M. Nebehay, Wien, 1957 angekauft vonGutekunst & Klipstein, Bern, von dort anSlg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913bAusstellungenBern 1989, Kunstmuseum Bern, Von Goya bis Tinguely, Aquarelle und Zeichnungen aus einer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 132, Abb. S. 237Madrid 2003, Fundación Juan March, Espíritu de modernidad: de Goya a Giacometti, Obra sobre papel de la colección Kornfeld, Kat. Nr. 50, S. 134, Abb. S. 90Zürich 2014/2015, Kunsthaus, Egon Schiele/Jenny Saville, Kat. Nr. 75, S. 163, Abb. S. 132ZustandDas Blatt leicht gebräunt und mit leichten Falten und Griffknicken. Oben rechts und links mit Reissnagellöchlein. Auf der Rückseite Spuren einer alten Montierung. In guter ErhaltungErläuterungenDer Hauptstadt Wien überdrüssig zog Egon Schiele 1911 mit seinem wohl bekanntesten Modell Walburga (Wally) Neuzil zuerst nach Krumau, danach nach Au am Anzbach, um seine eigene Bildsprache massgeblich weiterzuentwickeln. 1912 kehrte er schliesslich nach Wien zurück und wurde mit Unterstützung von seinem Mentor und Förderer Gustav Klimt in die Wiener Gesellschaft eingeführt. Schiele feierte von da an grosse Erfolge. Die eindrücklichen Selbstporträts aus dieser Zeit dürfen im Zusammenhang mit seinem wachsenden Selbstbewusstsein gelesen werden.Im Laufe seiner künstlerischen Karriere porträtierte sich Egon Schiele immer wieder selbst. Hier als stehender Halbakt mit erhobenem linkem Arm. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine reine Bleistiftzeichnung mit klarer Linienführung. Der selbstbewusste Blick des Künstlers scheint klar und konzentriert auf die Betrachtenden gerichtet. Selten zeigt sich der Künstler mit solch einem präsenten Blick, ohne verzerrtes fratzenartiges Gesicht. Man spürt die Energie des 22-jährigen Mannes, der daran war, die Kunstwelt zu erobern. Ein sehr persönliches und in seiner Einfachheit überzeugendes Blatt.MWST / VATMehrwertsteuer auf dem Zuschalgspreis plus AufgeldErwartete Ausrufzeit (+/- 15min)13.09.2024; 13:50 h (MEST)VersandkostenSchweiz / Switzerland: CHF 145.-Europa / Europe: CHF 255.-Übrige Länder / Other countries: CHF 330.-
A Art Deco silver cigarette case, having engine turned exterior with monogrammed cartouche and gilt-washed interior, the hinged cover released by a push-button catch, maker Charles S Green & Co Ltd, Birmingham 1925, 10 x 8.5cm; together with an Edwardian silver card case, having diagonal opening hinged cover, all-over foliate bright cut engraved, maker Rolason Brothers, Chester 1901, 8.5 x 5.5cm, gross weight 5.5ozt; and an Edwardian white metal pocket notebook and propelling pencil, the hinged front cover having inset circular portrait panel, the propelling pencil acting as a peg clasp to hold the notebook closed, with suspension loop, no apparent marks, 7 x 4.5cm (3)
A large collection of early to mid-20th century promotional portrait photographs and postcards of various stage and screen stars, some hand signed to include Lily Morris, Jack Warner, Turner Layton, Peggy Mortimer, Harry Lester, Edwina Carroll, Margaret Lockwood, Frankie Howerd, Mervyn Johns and Jimmy Hanley etc., and a New Oxford Theatre League of Nations tambourine etc.
Books relating to Mercedes-Benz, Porsche, and German marques,including Ingo Seiff: Mercedes-Benz - Portrait of a Legend, and Porsche - Portrait of a Legend; Leslie Butterfield: Enduring Passion - The Story of the Mercedes-Benz Brand; Lewis Perishing: Mercedes-Benz Type G4 (W31) - The Ultimate Study; Richard von Frankenberg: Porsche - The Man and his Cars; Beverly Rae Kimes: The Star and the Laurel; and other related titles including BMW. (Qty)Lot to be sold without reserve.This lot is subject to the following lot symbols: •• Zero rated for VAT, no VAT will be added to the Hammer Price or the Buyer's Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com
ELIZABETH II (1952-2022) 1 SOVEREIGN 1981 Obverse second crowned portrait of HM Queen Elizabeth II right, wearing the Girls of Great Britain and Ireland tiara, legend around ELIZABETH·II·DEI·GRATIA·REGINA·F:D: Reverse St George slaying the dragon right, date and engraver's initials in exergue 1981 BP 8 grams Condition Report:Available upon request
EDWARD VII (1901-1910) 1 SOVEREIGN 1909 Obverse Portrait of King Edward VII facing right legend around EDWARDVS VII D: G: BRITT: OMN: REX F: D: IND: IMP: DeS. Reverse St George slaying the Dragon date and mint mark in exergue 1909 M Edge reeded 8 grams 22mm Ø Condition Report:Available upon request
OLIVER CROMWELL PORTRAIT MINIATURE painted in vitreous enamels on metal, mounted in a bright yellow metal locket back brooch mount. With glazed panel verso. Dimensions 6.3cm x 5.5cm. weight 31.9gms. In original fitted box from W. J. Thomas, Old Bond Street, London. Condition Report:Three chips to the edges of the enamel, may have originally been ,mounted in some thing else and this was made specially to fit it. Mount all good, may of had a pendant that hung from the bottom.
GEORGE III (1760-1820) 1 GUINEA 1794 Obverse Laureate portrait of King George III right, legend around GEORGIVS III DEI GRATIA· Reverse Crowned quartered shield of arms in the shape of a spade, legend around ·M·B·F·ET·H·REX·F·D·B·ET·L·D·S·R·I·A·T·ET·E· date below 1794 7.91 grams 24mm Ø GEORGE III (1760-1820) 1/2 GUINEA 1790 Obverse Laureate portrait of King George III right, legend around GEORGIVS III DEI GRATIA· Reverse Crowned quartered shield of arms in the shape of a spade, legend around ·M·B·F·ET·H·REX·F·D·B·ET·L·D·S·R·I·A·T·ET·E· date below 1790 4.25 grams 20mm Ø (2) Condition Report:Available upon request
A GEORGE III PORTRAIT MINIATURE, THE SUBJECT IDENTIFIED VERSO AS SIR WILLIAM GODFREY, 1st BARONET Housed in an ebonised oval frame with gilt slip, measuring approx. 11cm in height externally; together with another example in a yellow metal pendant frame, the subject, a boy wearing a blue coat and white stock (2) Sir William Godfrey, 1st Baronet (1739-1813) - Anglo-Irish Member of the Irish Parliament, firstly for Tralee and latterly for Belfast. In 1780, Godfrey served as High Sheriff of Kerry. Ivory Declaration reference (Sir William Godfrey) - 5C6P9A8T Ivory Declaration reference (Boy in Blue Coat) SM25QNGB Condition Report:The portrait of the boy is without any annotation and is apparently unsigned. The marks visible in the photographs are fungus to the interior of the glass, as might be encountered on an optical lens. The portrait itself however is in good overall condition.
THREE MUSIC POSTERS ADVERTISING THE POETS' 1964 SINGLE NOW WE'RE THRU Released on Decca Records, the posters featuring a monochrome group portrait of the band in 18th century dress beneath the marble bust of Robert Burns by Patric Park, the words "An Andrew Loog Oldham Production" bottommost (3) Provenance: Joe Stirling, publicist and promoter, whose idea it was to attire the band in their characteristic poetic garb and to stage the photograph featured. See also previous lot. Condition Report:The catalogue images shows all three posters (which are identical). Each measures 43cm x 25.5cm.
ELIZABETH II (1952-2022) 1 SOVEREIGN 1981 Obverse second crowned portrait of HM Queen Elizabeth II right, wearing the Girls of Great Britain and Ireland tiara, legend around ELIZABETH·II·DEI·GRATIA·REGINA·F:D: Reverse St George slaying the dragon right, date and engraver's initials in exergue 1981 BP 8 grams Condition Report:Available upon request

-
283284 Los(e)/Seite