283284 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 283284 Los(e)
    /Seite

Los 180

Eleganter Herr in Landschaft sitzendEnglische Schule des 19. JahrhundertsKohlezeichnung, weiß gehöht, auf chamoisfarbenem Papier. Sichtmaß 54 x 43,5 cm; inPassepartout und unter Glas ger.Ganzfigur, sitzend, Landschaft, Portrait Elegant gentleman sitting in a landscapeEnglish school of the 19th centuryCharcoal drawing, heightened with white, on buff paper. Viewing size 54 x 43,5 cm; inpassepartout and framed under glass.

Los 184

Selbstbildnis einer Malerin vor der StaffeleiÖsterreichische Schule des fr. 19. JahrhundertsÖl/Holz. Rechts unten undeutl. sign. 28 x 22,5 cm.Klassizismus, Künstlerin, Palette Self-portrait of a female painter in front of an easel.Austrian school of the early 19th century.Oil on wood. Signed indistinctly lower right. 28 x 22,5 cm.

Los 188

Bildnis des Obristlieutnants Carl von BrandtPortraitmaler des fr. 19. JahrhundertsÖl/Lwd. Verso sign. "Menke pinxit" sowie bez. "Carl von Brandt Obrist Lieutnant 38 Jahrealt, gemalt in Stettin auf dem Marsch in den russischen Feldzug 1812". 45 x 34,5 cm.Offiziersportrait Portrait of the Lieutenant Colonel Carl von BrandtPortrait painter of the early 19th centuryOil on canvas. Verso signed ''Menke pinxit'' and inscribed ''Carl von Brandt Obrist Lieutnant38 Jahre alt, gemalt in Stettin auf dem Marsch in den russischen Feldzug 1812'' (Carl vonBrandt Obrist Lieutnant 38 years old, painted in Stettin on the march to the Russiancampaign 1812''. 45 x 34.5 cm.

Los 208

Kupetzky, Johann - Kopie nachBildnis des kaiserlichen Kammermusikers Ferdinand Josef LembergerÖl/Lwd. Links oben sign. mit Ortsbez. "K. Richter München". 72 x 57,5 cm.Deutscher Maler, Musikerportrait, Musikinstrument, Portraitmalerei Kupetzky, Johann - Copy after:Portrait of the imperial chamber musician Ferdinand Josef Lemberger.Oil on canvas. Upper left signed with place name ''K. Richter München''. 72 x 57,5 cm.

Los 216

Kleines Bildnis eines bärtigen Alten18./19. Jh.Öl/Malkarton. 15 x 14 cm. Small portrait of a bearded old man18th/19th centuryOil/painting cardboard. 15 x 14 cm.

Los 22

Bildnis eines jungen MannesNiederländischer Portraitmaler des 18./19. JahrhundertsÖl/Lwd., auf Holzplatte fixiert. 47 x 36,5 cm. - Altersschäden, Faltenbildung. - Kopienach Anthonis van Dyck.Altmeistergemälde, Portraitmalerei Portrait of a Young ManDutch portrait painter of the 18th/19th century.Oil on canvas, fixed on wooden board. 47 x 36,5 cm. - Damage due to age, wrinkling. - Copyafter Anthonis van Dyck.

Los 251

Astolfi, AchilleBildnis zweier Geschwister in Parklandschaft(Padua 1823-1900 ebd.) Das Mädchen in einem roséfarbenem Kleid mit Blumen in der Handunter einem Baum sitzend, der Knabe stehend mit Federball und Schläger in seinen Händen.Öl/Lwd. Links unten sign. und dat. "1853". 126 x 92 cm; in originalem, klassizistischemRahmen.Badminton, Italienischer Künstler, Kinderbildnis, Ottocento, Portraitmaler Astolfi, AchillePortrait of two siblings in a park landscape(Padua 1823-1900 ibid.) The girl in a pink dress with flowers in her hand sitting under atree, the boy standing with a shuttlecock and a racket in his hands. Oil on canvas. Signedand dated lower left ''1853''. 126 x 92 cm.

Los 264

Küpper, FriedrichKaiser Wilhelm I.(Elberfeld 1830-um 1883 Düsseldorf) In Uniform mit Orden Pour le Merite und dem EisernenKreuz. Öl/Lwd. Rechts unten sign. 27 x 22 cm.Berlin, Bildnis, Büste, Deutscher Künstler, Düsseldorfer Maler, Monarchie, Portrait, Preußen Küpper, FriedrichEmperor Wilhelm I.(Elberfeld 1830-c. 1883 Düsseldorf) In uniform with the Order Pour le Merite and the IronCross. Oil on canvas. Signed lower right. 27 x 22 cm.

Los 272

Bildnis eines südländischen Mädchens19. Jh.Öl/Lwd. 55,5 x 45,5 cm; unger.Portraitmalerei Portrait of a southern girl.19th century.Oil on canvas. 55,5 x 45,5 cm; not framed.

Los 300

Habermann, Hugo Freiherr vonBildnis einer Frau mit Muff(Dillingen 1849-1929 München) Farbkreidezeichnung/ Papier. Rechts oben sign. Sichtmaß 38 x30 cm; in Passepartout und unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 25.Deutscher Künstler, Portrait Habermann, Hugo Baron vonPortrait of a woman with a muff(Dillingen 1849-1929 Munich) Colour chalk drawing/paper. Signed upper right. Viewing size38 x 30 cm; framed in passepartout and under glass.

Los 312

Bildnis eines jungen MädchensPortraitmaler des späten 19. JahrhundertsÖl/Holz. Rechts oben undeutl. sign. "J. Roik" (?). 57 x 46 cm.Damenbildnis Portrait of a young girlPortrait painter of the late 19th centuryOil on panel. Unclearly signed at upper right ''J. Roik'' (?). 57 x 46 cm.

Los 335

Klimt, GustavBildnis eines jungen Mädchens(Baumgarten bei Wien 1862-1918 Wien) Schwarze und weiße Kreide, gewischt, auf Papier.Rechts unten mit Bleistift voll sign. und dat. "Gustav Klimt / 1879". 35,7 x 25,8 cm,Sichtmaß 32,5 x 24,5 cm; in Passepartout und unter Glas ger. - Geglättete Knitterfalten,zwei kleine Ecken verloren. - Wir danken der Verfasserin des Werkkatalogs der Zeichnungenvon Gustav Klimt Dr. Marian Bisanz-Prakken (Albertina, Wien) für Ihre Expertise. Sie wirddiese Arbeit in den Ergänzungsband zu dem von Alice Strobl publizierten Werkkatalog derZeichnungen von Gustav Klimt aufnehmen.Jugendstil, österreichischer Künstler, Portrait, Symbolismus, Wiener Secession Klimt, GustavPortrait of a young girl(Baumgarten near Vienna 1862-1918 Vienna) Black and white chalk, wiped, on paper. Signedand dated in pencil in full lower right ''Gustav Klimt / 1879''. 35,7 x 25,8 cm, visiblesize 32,5 x 24,5 cm; framed in passepartout and under glass. - Smoothed creases, two smallcorners lost. - We would like to thank the author of the catalogue raisonné of GustavKlimt's drawings Dr. Marian Bisanz-Prakken (Albertina, Vienna) for her expertise. She willinclude this work in the supplementary volume to the catalogue raisonné of Gustav Klimt'sdrawings published by Alice Strobl.

Los 34

Rembrandt, Harmensz van Rijn - Kopie nachSelbstbildnis mit einem Samtbarett und einem Mantel mit PelzkragenÖl/Lwd. 58 x 47 cm. - Das Original aus dem Jahr 1634 hat die gleichen Maße und befindetsich in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin.Altmeisterkopie, Herrenbildnis Rembrandt, Harmensz van Rijn - Copy after:Self-portrait with a velvet bustle and a coat with fur collar.Oil on canvas. 58 x 47 cm. - The original from 1634 has the same dimensions and is in theGemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin.

Los 343

Hannemann, WalterBildnis eines jungen Mädchens(Berent 1868 geb., tätig in München) Öl/Lwd. Links unten sign. 52 x 44 cm. - Lit.Thieme/Becker 15.Frontalansicht, Portraitbüste, Sommerlandschaft, Voralpenlandschaft Hannemann, WalterPortrait of a Young Girl(born 1868 in Berent, working in Munich) Oil on canvas. Signed lower left. 52 x 44 cm. -Lit. Thieme/Becker 15.

Los 356

Portrait von Albert Einstein20. Jh.Öl/Hartfaserplatte. 74 x 60 cm. - Kleinere Bereibungen.Herrenbildnis, Neue Sachlichkeit Portrait of Albert Einstein20th century.Oil on hardboard. 74 x 60 cm. - Minor rubbing.

Los 374

Fried, Pál"Maxine"(Budapest 1893- 1976 New York) Belebter Boulevard mit elegant in Rot gekleideter Dame.Öl/Lwd. Rechts unten sign. 61 x 76 cm.Damenbildnis, Portrait, Stadtansicht, Ungarischer Maler Fried, Pál''Maxine''(Budapest 1893- 1976 New York) Busy boulevard with lady elegantly dressed in red. Oil oncanvas. Signed lower right. 61 x 76 cm.

Los 382

Lebensgroßes Bildnis einer jungen FrauFr. 20. Jh.In sommerlicher Landschaft am Ufer eines Flusses mit einem Strauß Blumen in den Händenstehend. Öl/Lwd. Rechts unten monogrammiert und dat. "S. M. 1922". 220 x 120 cm.Portraitmaler Life-size portrait of a young woman.Early 20th century.Standing in a summer landscape at the bank of a river with a bunch of flowers in herhands. Oil on canvas. Monogrammed and dated lower right ''S. M. 1922''. 220 x 120 cm.

Los 39

Bildnis eines Knaben mit RübenItalienischer Meister aus der 2. H. des 17. JahrhundertsKeck blickender Junge mit federgeschmückter Kappe und einem Bündel in der Linken. Öl/Lwd.,doubl. 53,5 x 42,5 cm.Altmeistergemälde, Bruststück, Italien, Portraitmaler Portrait of a Boy with Turnips.Italian master, 2nd half of the 17th century.Perky looking boy with feather adorned cap and a bundle in his left hand. Oil on canvas,relined. 53.5 x 42.5 cm.

Los 416

Alexander von HumboldtMonogrammist des 20. JahrhundertsKohlezeichnung. Rechts unten monogrammiert "AW" (?) und dat. "(19)91", links betitelt. 55x 38 cm; unter Glas ger.Halbfigur, Herrenbildnis, Portrait Alexander von HumboldtMonogramist of the 20th centuryCharcoal drawing. Monogrammed lower right ''AW'' (?) and dated ''(19)91'', titled on the left.55 x 38 cm; framed under glass.

Los 42

Portrait eines Edelmannes in RüstungDeutsche Schule, 17. Jh.Öl/Lwd., doubl. 73 x 59 cm. - Altersschäden, links unten etw. berieben.Adelsportrait, Barockbildnis, französischer Maler, Halbfigur, Herrenbildnis, Portrait Portrait of a Nobleman in ArmourGerman school, 17th century.Oil on canvas, relined. 73 x 59 cm. - Damage due to age, lower left somewhat rubbed.

Los 43

Portrait eines jungen Edelmannes, wohl Victor Amadeus II von SavoyenFranzösischer Meister aus der 2. Hälfte des 17. JahrhundertsDargestellt im Oval als Halbfigur im Harnisch und mit Annunziaten-Orden unterhalb einesSpitzentuchs. Öl/Lwd. 76 x 58 cm. - Altersspuren. - Victor Amadeus II (1666-1732), derSohn des Karl Emanuel II und dessen Gemahlin Maria Johanna von Savoyen, war Herzog vonSavoyen sowie König von Sizilien und Sardinien.Adelsbildnis, französischer Portraitmaler Portrait of a young nobleman, probably Victor Amadeus II of Savoy.French master from the 2nd half of the 17th century.Depicted in an oval as a half figure in armour and with the Order of the Annunciatesunderneath a lace shawl. Oil on canvas. 76 x 58 cm. - Signs of age. - Victor Amadeus II(1666-1732), the son of Charles Emmanuel II and his wife Maria Johanna of Savoy, was Dukeof Savoy and King of Sicily and Sardinia.

Los 445

Delff, Willem Jacobsz.Bildnis des Friedrich Heinrich, Prinz von Böhmen(Delft 1580-1638 ebd.) Kupferstich nach einem Gemälde von Michiel Jansz. Mierevelt.Sichtmaß 43 x 31 cm; in Passepartout und unter Glas ger. - Papier gebräunt.Grafik, holländischer Kupferstecher, Portrait, Stich Delff, Jakob Willemsz. the Elder:Portrait of Frederick Henry, Prince of Bohemia.(Gouda c. 1550-1601 Delft) ''Fridericus Henricus Comes Palatinus Rheni, Dux Bavarae...''.Engraving after a painting by Michiel Jansz. Mierevelt. Visual size 43 x 31 cm; framed inpassepartout and under glass. - Paper browned.

Los 47

Lebrun, Charles - UmkreisSehr feines Bildnis eines jungen, vornehmen Mannes(Paris 1619-1690 ebd.) Öl/Lwd. 62 x 48,5 cm.Brustbild, französischer Maler, Herrenbildnis, Portrait Lebrun, Charles - Circle ofPortrait of a young, distinguished man(Paris 1619-1690 ibid.) Oil on canvas. 62 x 48,5 cm.

Los 471

Müller, Johann Gotthard vonBrustbildnis des Jean George Wille(Bernhausen 1747-1830 Stuttgart) Kupferstich. Sichtmaß 29,5 x 19,2 cm; in Passepartout undunter Glas ger.deutscher Grafiker, Grafik, Paris, Portrait, Stich Müller, Johann Gotthard vonHalf-length portrait of Jean George Wille(Bernhausen 1747-1830 Stuttgart) Copper engraving. Visible size 29,5 x 19,2 cm; inpassepartout and framed under glass.

Los 472

Müller, Johann Gotthard vonLouise Elisabeth Vigée Le Brun(Bernhausen 1747-1830 Stuttgart) Kupferstich nach einem Selbstportrait. Sichtmaß 42 x 29,5cm; in Passepartout und unter Glas ger.Grafik, Halbfigur, Künstlerbildnis, Künstlerin, Stich Müller, Johann Gotthard vonLouise Elisabeth Vigée Le Brun(Bernhausen 1747-1830 Stuttgart) Copper engraving after a self-portrait. Visible size 42 x29,5 cm; framed in passepartout and under glass.

Los 483

Fotoportrait der Großfürstin Marija Alexandrowna von Russland, Herzogin von Sachsen-Coburgund GothaRussland, um 1914/15Fotografie, aufgeklebt auf Firmen-Passepartout mit Prägestempel L. Gorodetsky, TsarskoeSelo. Rechts unten bez. "Marie 1914/15". 14 x 10 cm auf 26 x 18,5 cm. - Gebräunt, etwasfleckig.Adelsportrait, Fotografie, Vintage Photo Portrait of Grand Duchess Maria Alexandrovna of Russia, Duchess of Saxe-Coburg andGothaRussia, around 1914/15Photograph, mounted on company passepartout with embossed stamp L. Gorodetsky, TsarskoeSelo. Inscribed lower right ''Marie 1914/15''. 14 x 10 cm on 26 x 18,5 cm. - Browned,somewhat stained. - Grand Duchess Maria (1853-1920) was the second daughter of AlexanderII and his first wife, Princess Marie of Hesse and by Rhine, and by marriage to Alfred ofSaxe-Coburg and Gotha Princess of Great Britain and Ireland and Duchess of Saxe-Coburg andGotha.

Los 720

Stammel, Josef ThaddäusHeiliger Johannes von Nepomuk(Graz 1695-1765 Admont) Um 1730/35. Im ovalen Profilrahmen mit bekrönendem Ziergiebelgeschnitzte Darstellung des Heiligen als Halbportrait, seine Attribute - ein Kruzifix undeinen Palmzweig - in den Händen haltend, der über ihm schwebende Engel im Schweigegestusweist auf das Martyrium des Heiligen hin, der gezwungen werden sollte, das Beichtgeheimniszu brechen. Lindenholz mit alter, polychromer Fassung. 48 x 30 cm. - Bei dem Reliefbildkönnte es sich sowohl um einen Teil aus einem Zyklus oder auch um ein Einzelstück handeln,welches zum Beispiel als Bekrönung an einem Beichtstuhl angebracht gewesen sein könnte.Die Bewegung der Figuren, die Feinheit der Schnitzerei und das eigenwillig flirrendeFaltenwerk sind typisch für die Arbeiten des Barockbildhauers Stammel. - Gutachten Dr.Albrecht Miller liegt vor.Heiligendarstellung, Holzschnitzerei Stammel, Joseph ThaddeusSaint John of Nepomuk(Graz 1695-1765 Admont) Around 1730/35. Carved in an oval profile frame with crowningornamental pediment, the saint is shown as a half-portrait, holding his attributes - acrucifix and a palm branch - in his hands, the angel hovering above him in a gesture ofsilence refers to the martyrdom of the saint, who was to be forced to break the secret ofconfession. Limewood with old, polychrome setting. 48 x 30 cm. - The relief painting couldbe a part of a cycle or a single piece, which could have been attached to a confessionalas a crown, e.g.: The movement of the figures, the delicacy of the carving and theidiosyncratically shimmering folds are typical of the work of the Baroque sculptorStammel. - The expert opinion of Dr. Albrecht Miller is available.

Los 742

Heiliger Metrophanes von WoroneschRussland, 1. H. 19. Jh.Halbfigurige Darstellung des Heiligen im Bischofsornat mit Hirtenstab, die rechte Handsegnend erhoben, in kyrillischer Schrift bez. Tempera/Holz. 26,5 x 31 cm. - KleineFarbverluste.Ikone, Sakrales Motiv, sakrale Thematik Saint Metrophanes of VoronezhRussia, 1st half of the 19th centuryHalf-length portrait of the saint in a bishop's habit with a shepherd's crook, his righthand raised in blessing, inscribed in Cyrillic letters. Tempera/wood. 26,5 x 31 cm. -Small losses of paint.

Los 78

Vanmour, Jean-Baptiste - zeitgenössische KopiePortrait des Patrona Halil(Valenciennes 1671-1737 Konstantinopel) Der Rebellen-Anführer mit Fahne in der Hand, imHintergrund das Feldlager der aufständischen Janitscharen. Öl/Lwd. Verso auf demKeilrahmen in Französisch ausführlich beschriftet, u.a. "Paint à Vienne par Cantoni An1732 / Suivant l'Original peint par Jean Baptiste Vanmour à Constantinople / et communiquépar ...". 61,5 x 44,5 cm. - Flickstelle, Altersspuren, zu reinigen, Farbverluste imunteren Bereich. - Provenienz: Graf von Stauffenberg.Bildnis, Istanbul, Orientalismus, Orientalist, Osmanisches Reich Vanmour, Jean-Baptiste - contemporary copyPortrait of the Patrona Halil(Valenciennes 1671-1737 Constantinople) The rebel leader with flag in hand, in thebackground the camp of the rebellious Janissaries. Oil on canvas. Verso extensivelyinscribed in French on the stretcher, among others ''Paint à Vienne par Cantoni An 1732 /Suivant l'Original peint par Jean Baptiste Vanmour à Constantinople / et communiqué par...''. 61,5 x 44,5 cm. - Patched area, signs of age, to be cleaned, loss of paint in thelower area. - Provenance: Graf von Stauffenberg.

Los 786

Teller mit Bildnis einer AlbanerinKPM Berlin, 1849-70Boden bez. "Albaneserin n. Riedel" (August Riedel: Felice Berardi aus Albano), Fahne mitGoldmäanderbändern. Porzellan. Am Boden Pfennigmarke mit Zepter. Ø 20,8 cm. - Malereietwas berieben.Bildteller, Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, Südländerin, Tracht German Porcelain Plate with Portrait of an Albanian WomanKPM Berlin, 1849-70Round, smooth form with polychrome depiction, on the bottom inscribed ''Albaneserin n.Riedel'' (August Riedel: Felice Berardi from Albano), rim with etched and polished goldmeander bands. Porcelain. At the bottom penny mark with sceptre. Ø 20,8 cm. - Paintingsomewhat rubbed.

Los 789

Tasse mit Portrait des preußischen Königspaares und UntertasseDeutschland, 19. Jh.Auf der zylindrischen Tasse Reliefbüsten in Biskuitporzellan der Königin Luise und ihremEhemann König Friedrich Wilhelm III. nach Leonhard Posch in goldgemaltem Blattkranz,Untertasse mit Goldrand. Porzellan. Nur die Untertasse gemarkt mit unterglasurblauerZeptermarke nach 1870. H. 6,5 cm, Ø UT 12 cm. - Assortiert, aber harmonierend. German Porcelain Cup with Portrait of the Prussian Royal Couple and Saucer.Germany, 19th century.On the cylindrical cup relief busts in bisque porcelain of Queen Luise and her husbandKing Frederick William III after Leonhard Posch in a gold painted foliate wreath, saucerwith gold rim. Porcelain. Only the saucer marked with underglaze blue sceptre mark after1870. H. 6,5 cm, Ø UT 12 cm. - Assorted, but harmonizing.

Los 795

Drei Teile ZierporzellanEngland und Deutschland, 20. Jh.Runder Aschenbecher in Jasperware, Wedgwood; Ø 17,5 cm; Haarriss. Quadratische Schale (L.10,3 cm) und ovale Vase "Arkadia" (H. 6 cm) KPM Berlin. Porzellan. Three pieces of porcelainEngland and Germany, 20th c.Round ashtray in jasperware with a portrait of Caesar in bisque porcelain; blindstamp''Wedgwood'' on the bottom; Ø 17,5 cm; hairline crack. Square bowl (l. 10,3 cm) and ovalvase ''Arkadia'' (h. 6 cm) in white porcelain by KPM Berlin; underglaze blue sceptre mark onthe bottom. Porcelain.

Los 86

Ovales Portrait einer blumengeschmückten DameFranzösische Schule des 18. JahrhundertsPastell. 29 x 23 cm; unter Glas in zeitgenössischem Rahmen. - Rahmen mit leichtenBeschädigungen.Damenbildnis, Frankreich Oval Portrait of a Lady Adorned with Flowers.French school of the 18th century.Pastel. 29 x 23 cm; under glass in contemporary frame. - Frame with slight damages.

Los 87

Batoni, Pompeo Girolamo (Attrib.)Erzherzog Joseph II. Österreich(Lucca 1708-1787 Rom) Bei dem vorliegenden Bildnis handelt es sich um eine Darstellung desjungen Erzherzogs Joseph (1741-1790), des ersten Sohns von Kaiser Franz I. Stephan undMaria Theresia; das Brustbildnis zeigt den Thronfolger vor neutralem Hintergrund mit einerZopfperücke und roter Uniform mit reicher Goldstickerei; von der rechten Schulter zurlinken Hüfte verläuft ein rotes Band, auf der linken Seite trägt er den Orden vom GoldenenVlies, der ihm in seinem Geburtsjahr verliehen wurde. Öl/Lwd., doubl. 68,5 x 54,5 cm. -Meisterliche Ausführung.Adelsbildnis, Österreichischer Maler, Portraitmalerei Batoni, Pompeo Girolamo - attributed to:Archduke Joseph II Austria.(Lucca 1708-1787 Rome) The present portrait is a depiction of the young Archduke Joseph(1741-1790), the first son of Emperor Francis I Stephen and Maria Theresa; the bustportrait shows the heir to the throne in front of a neutral background with a plaited wigand red uniform with rich gold embroidery; from the right shoulder to the left hip runs ared ribbon, on the left side he wears the Order of the Golden Fleece, which was awarded tohim in the year of his birth. Oil on canvas, relined. 68.5 x 54.5 cm. - Masterlyexecution.

Los 920

Zwei Albarelli mit MännerbildnisCaltagirone, M. 18. Jh.Schlanke Zylinderform mit eingezogener Wandung; flächendeckender Dekor, schauseitigOvalmedaillon mit Herrnbildnis im Profil, verso großer Blütenstängel. Weißgrundigglasierte Majolika mit Bemalung in Blau, Gelb, Grün und Mangan. H. 19,5 cm. - Altersspurenmit Sprüngen und kleineren Bestoßungen.Albarello, Apothekengefäß, Apothekergefäß, Arzneigefäß, Arzneimittelbehälter, pharmazeutische Keramik, Pharmazie Two Albarelli with Portrait of a ManCaltagirone, mid of the 18th century.Slender cylindrical form with indented walls; the decoration covering the entire surface,on the front an oval medallion with a portrait of a gentleman in profile, on the back alarge flower stem. White-ground glazed majolica with painting in blue, yellow, green andmanganese. H. 19,5 cm. - Signs of age with cracks and smaller chips.

Los 10

Andrew Vicari (modern Welsh), portrait of a young woman, signed, pencil and crayon. 36 x 25cm approx, framed and glazed. (B.P. 21% + VAT) Good original condition.

Los 1024

Österreich-Ungarn - - Sammlung von Zeugnissen, Todesanzeigen, Manuskripten u.a. aus dem Nachlass von Peter Roosz (*1886), Hauptmann des K.u.K. Infanterieregiment No 61 in Temeswar und Maria-Theresa-Ordensträger. Um 1915-1943. Enthält u.a.: ca. 35 hs. Zeugnissen u. Bestätigungen versch. Kompagnien über Roosz' tapferes Verhalten in der 9. Isonzoschlacht am 3. Nov. 1916, im Gefecht beim Gasangriff am 29. Juni 1916, 1914 in Serbien. - Ms. "Der Militär Maria Theresien Orden in richtiger rechtlicher und historischer Beleuchtung von Georg von Petrichevich" (6 Bl.). - Ca. 19 Todesanzeigen des Militär-Maria-Theresien-Orden. Meist Wien, tls. Budapest, um 1932-1943. - 3 Zeichnungen u. 1 Photographie mit eingezeichneten Gefechtsstellungen der erfolgreichen Verteidigung gegen den Angriff der Italiener am Karstplatau von Comen am 3. Nov. 1916. - Zuerkennung der Würdigkeit für das Ritterkreuz des Militär-Maria Theresien-Ordens. Wien, 1931. - 1 Portraitphotographie, 1 Epaulette, Ablösungsbefehl, Urlaubsscheine, militärärztliche Zeugnisse, Typoskr. "Dr. Heinrich Marczali über die Historische Rechtslage des Milit. Maria Theresien-Ordens" (2 Bl.). - Tls. typogr. als Beilage "zum Gesuch Milit. Maria-Theresien-Ordens" bezeichnet. - Teilw. in Ungarisch. - Tls. papierbedingt gebräunt u. mit kl. Läsuren, insg. gut erhalten. - Dabei: Képes Vasarnap. 1. Feb. 1944. Collection of testimonies, obituaries, manuscripts, etc. from the estate of Peter Roosz (*1886), Captain of the Imperial and Royal Infantry Regiment No 61 in Timisoara and holder of the Maria Theresa Order. - Contains among other things: approx. 35 ms. testimonies and confirmations of various companies about Roosz' brave behaviour in the 9th Isonzo Battle on 3 Nov. 1916, in action during the gas attack on 29 June 1916, in Serbia in 1914. - Approx. 19 obituaries of the Military Maria Theresa Order. Mostly Vienna. - 3 drawings and 1 photograph showing the battle positions of the successful defence against the Italian attack on the Karst plateau of Comen on 3 Nov. 1916 - 1 portrait photograph, 1 epaulette, order of release, leave certificates, military medical certificates, etc. - Partly in Hungarian. - Partly browned due to the paper and with small tears, overall well preserved. - With: Képes Vasarnap. 1 Feb. 1944.

Los 1139

Italien - - Athanasius Kircher. Latium. Id est, nova et parallela Latii tum veteris tum novi descriptio. Mit gestoch. Titel von Romeyn de Hooghe, Kupferporträt des Papstes Clemens X, 25 Kupfertafeln (davon 15 gefaltet) u. 20 Textkupfern. Amsterdam, Joannem Janssonium à Waesberge u. Haeredes Elizei Weyerstraet, 1671. 7 Bl., 144 S., 3 Bl. (Tafelerläuterung "Plani Villae Adrianae"), S. 145-263, 5 Bl. Fol. HLdr. d. Zt. auf 6 Bünden mit goldgepr. RTitel auf 2 Schildern (teils abgerieben), RVergoldung u. Rotschnitt (stark berieben u. bestoßen, beschabt, Bezug u. Kapitale mit Fehlstellen, Gelenke angeplatzt). Erste Ausgabe. - Dünnhaupt III, 2344, 24 - Graesse IV, 21 - Caillet 5777 - Brunet III, 667 - NDB XI, 642: "Reich illustrierte historisch-geographische Führer der weiteren Umgebung Roms". - Dieses Werk von dem Jesuit Athanasius Kircher (1602-1680) bietet eine "topographische Schilderung der Umgebung Roms mit Übersicht über die geschichtliche Entwicklung. Die Kupfer zeigen Ruinen, Villen, Gärten, Münzen und Lagepläne." (Dünnhaupt). - Kollation bei Vergleichsexemplaren schwankend. - Gestochener Titel auf stärkeres Papier aufgezogen. Unterschiedlich stark gebräunt u. braunfleckig, 2 Tafeln und ein Textblatt mit leichten Randläsuren, vereinzelte hinterlegte Stellen, eine gefalt. Tafel im Falz gebräunt u. mit kleinen Einrissen. - Innenspiegel mit Exlibris von Walter Caspari für Max Hesselberger, im Stock signiert u. datiert (04). First edition. - With engraved title by Romeyn de Hooghe, copper portrait of Pope Clemens X, 25 copper plates (of them 15 folded) and 20 text engravings. - Richly illustrated historical-geographical guide to the surroundings of Rome. - This work by the Jesuit Athanasius Kircher (1602-1680) offers a topographical description of the surroundings of Rome with an overview of its historical development. The copperplates show ruins, villas, gardens, coins and site plans. (Dünnhaupt). - Engraved title mounted on stronger paper. Partly hevily browned or brownstained, 2 plates and one text leaf with slight marginal tears, isolated backed tears, one folded plate browned and with small tears in the fold. - Bookplate by Walter Caspari for Max Hesselberger.

Los 1190

Türkei, Palästina, Syrien - - Duc de Raguse. Voyage du marechal Duc de Raguse, en Hongrie, en Transylvanie, dans la Russie Meridionale, en Crimee, et sur les Bords de la mer d'Azoff, à Constantinople, dans quelques parties de l'Asie-mineure, en Syrie, en Palestine et en Egypte. 5 Bde u. Atlas. Mit 1 gestochenen Porträt, 11 gestochenen Tafeln und 8 (6 doppelblattgroßen, 2 mehrfach gefalteten) gestochenen Karten. Paris, Ladvocat, 1837-1838. Gr.-8° u. 4°. Dekorative HLdr. d. Zt. Atabey 772. - Mit den fiktiven Auflagenhinweisen "Quatrieme" und "Deuxieme" Edition. - Die schönen Tafeln zeigen Beirut, Palast des Drusenprinzen, Balbec, Damaskus, Totes Meer, Kairo, Alexandria, Nil, Minyeh. Die Karten von Ägypten, Alexandria, Mittelmeerküste zwischen Alexandria und Aboukir, Theben, Eruptionen des Berg Ätna, Sizilien, Syrakus. - Die Textbände etwas braunfleckig. Die Tafeln und Karten meist sauber. - Ansonsten schöne Exemplare. Turkey, Palestine, Syria. - With 1 engraved portrait, 11 engraved plates and 8 (6 double-page, 2 multiple folding) engraved maps. - With the fictitious edition notes "Quatrieme" and "Deuxieme" Edition. - The beautiful plates show Beirut, Palace of the Druze Prince, Balbec, Damascus, Dead Sea, Cairo, Alexandria, Nile, Minyeh. The maps of Egypt, Alexandria, Mediterranean coast between Alexandria and Aboukir, Thebes, eruptions of Mount Etna, Sicily, Syracuse. - The text volumes somewhat brown-stained. The plates and maps mostly clean. - Else fine copies.

Los 1300

1. Weltkrieg - Frankreich - - Sanitätshundestaffel West/Ost. Mit ca. 480 Originalphotographien und einigen Ansichtskarten. Silbergelatineabzüge. Um 1914-1918. Meist 5,5 x 5,5 cm. Kaschiert auf Karton. Quer-Folio. Ldr. (Rücken angebrochen). Zeigt die Hundestaffel im Training und bei der Arbeit, mit extra Porträtphoto, Häuser, Schützengräben, Unterkünfte etc. Ca. 210 Bilder aus dem Krieg. Dabei England- und Frankreichreise. World War I. - France. - Medical Dog Squadron West/East. Shows the dog squadron in training and at work, with extra portrait photo, houses, trenches, shelters, etc. Approx. 210 pictures from the war. Including travel to England and France.

Los 136

Fotografie - - Albert Watson. Strip Search. 2 Bde. Chronicle Books Taschen 2010. 208 S. 188 S. OKldr. in Lwd.- Kassette. Eins von 100 Exemplaren mit dem signierten Original Pigmentdruck "Car Detail" (limitierte GA 500). - Watson ist bekannt für seine graphischen skulpturalen Bilder von Menschen Orten und Objekten und seine Karriere ist eine Karriere von beispielloser Produktivität. Mit "Strip Search" hat der bekannte Fotograf ein atemberaubendes Porträt von Las Vegas gezeichnet. Über 270 bemerkenswerte Landschaften Stillleben und erotische Porträts sowie dramatische Bilder im Reportage-Stil ergeben eine einzigartige und visuell atemberaubende Darstellung einer der geheimnisvollsten Städte der Welt. - Neuwertig. One of the 100 copies with the signed original pigment print "Car Detail" (full limited edition: 500 copies). - Watson is known for his graphic sculptural images of people places and objects and his career is marked by an unprecedented productivity. With "Strip Search" the well-known photographer has drawn a breathtaking portrait of Las Vegas. Over 270 remarkable landscapes, still lifes and erotic portraits as well as dramatic reportage-style images create a unique and visually stunning portrayal of one of the world's most mysterious cities. - In mint condition.

Los 1413

Wilhelm I. - - Cassirer u. Tellgmann. Zwei Photographien mit einem Portrait des Kaisers Wilhelm I. sowie einer Aufnahme vom Kaisermanöver 1901. Vintages. Albumninabzüge. Jeweils typographisch bezeichnet u. datiert. - Kaiser Wilhelm im neunzigsten Lebensjahr. Berlin, Cassirer, 1887. Unter Glas gerahmt (Format ca. 19 x 13,5 cm). - Kaisermanöver 1901. Eschwege, Oscar Tellgmann, 1901. Format ca. 11 x 16 cm. Auf Karton aufgezogen (ca. 20 x 26 cm). - Mit Blindstempel des Photographen. - Vereinzelt leicht fleckig, letzteres stellenw. gering berieben.

Los 1482

Geologie - Mineralogie - - Emanuel Swedenborg. Opera philosophica et mineralia. 3 Bde. Mit 122 (teils gef.) Kupfertafeln, 2 gef. Karten, 3 wdh. Titelvignetten, Initialen, Kopf- u. Schlussvignetten. Dresden u. Leipzig, Hekel, 1734. 8 Bl., 452 S. - 6 Bl., 386 S. - 7 Bl., 534 S. 4°. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. reicher RVergoldung (etwas berieben, leicht beschabt u. bestoßen, eine Ecke beschädigt). Sehr gutes Exemplar. Erste Ausgabe. - Darmstaedter 177. Ferchl 524f. Poggend. II, 1056. Waller 11018. Wheeler Gift 283. Ziegenf./J. II, 667ff. - Das wissenschaftliche Hauptwerk des schwedischen Wissenschaftlers und Mystikers. - "Der schwedische Theosoph Emanuel von Swedenborg entwickelt in seinen "Opera philosophica et mineralogica" ein System der Natur, dessen Mittelpunkt die Idee eines notwenigen mechanischen und organischen Zusammenhanges aller Dinge ist" (Darmstaedter). - Die drei Bände mit den Einzeltiteln: 1. "Principia rerum naturalium" (Kosmologie und Naturphilosophie), 2. "Regnum subterraneum sive minerale de ferro" (Mineralogie und Verarbeitung des Eisens), 3. "Regnum subterraneum sive minerale de cupro et orichalco" (Aufbereitung und Verarbeitung des Kupfers). Das Werk über das Eisen gilt laut Darmstaedter als das älteste Handbuch der Eisenhüttenkunde. Die röm. Zählung der Taf. ist tls. ungenau. - Ohne das Porträt des Verfassers. Papierbedingt Tafeln von Bd. 1 u. 2 stark gebräunt, sonst unterschiedlich stark gebräunt. Stellenweise schwach wasserrandig bzw. schwach fleckig. Buchblock von Bd. 3 geplatzt, jedoch fest. Hinterer Innendeckel von Bd. 3 etwas wurmstichig. - Innenspiegel mit Wappen-Exlibris "Ericsberg Bibliothek, Secundis dubiisque rectus". Geology - Mineralogy. - Very good copy. First edition. With 122 (partly fold.) copper plates, 2 fold. Maps, 3 title-vignettes, initials, head- and tail-pieces. - The main scientific work of the Swedish scientist and mystic. - In his "Opera philosophica et mineralogica", the Swedish theosophist Emanuel von Swedenborg develops a system of nature, the centre of which is the idea of a necessary mechanical and organic coherence of all things (Darmstaedter). - The three volumes with the single titles: 1. "Principia rerum naturalium" (Cosmology and Natural Philosophy), 2. "Regnum subterraneum sive minerale de ferro" (Mineralogy and Processing of Iron), 3. "Regnum subterraneum sive minerale de cupro et orichalco" (Preparation and Processing of Copper). According to Darmstaedter, the work on iron can be considered the oldest handbook of iron metallurgy. - Contemporary leather with gilt spine title and rich spine gilt tooling (somewhat rubbed, slightly shaved and bumped, a corner damaged). - Without the portrait of the author. Due to the paper, plates of vol. 1 and 2 heavily browned, otherwise browned to varying degrees. In places weakly waterstained or spotted. Book block of vol. 3 cracked, but firm. Back inner board of vol. 3 somewhat wormed. - Pastedown endpaper with coat-of-arms bookplate "Ericsberg Bibliothek, Secundis dubiisque rectus".

Los 1496

Mathematik - - Johann Christoph Kohlhans. Neu-erfundene mathematische und optische Curiositäten, bestehend so wohl in einem sattsamen Unterricht, zum Feldmessen und itzt üblichen Fortification... als auch in einer gantz neuen und bewährten Art, allerhand ohne Rechnung mit geringer Mühe durch ein kleines Instrument genau und künstlich zu messen, und dann in beygefügten unterschiedlichen optischen Raritäten, auch andern zu Perspectiven und so genandter finstern Kammer gehörigen merckwürdigen Sachen. Mit 25 doppelblattgroßen Kupfertafeln. Leipzig, Lankisch und Jena, Nisius, 1677. 8 Bl., 320 S., 2 Bl. Gr.-8° Prgt. in Lwd.-Kasette. Erste Ausgabe mit der ersten im deutschen Sprachraum nachweisbaren Beschreibung eines "Guck-Kastens". - Poggendorff I, 1299. - Johann Christoph Kohlhans (1604-1677) wurde 1633 als Professor für Mathematik und bald auch für die hebräische Sprache an das Gymnasium Casimirianum berufen. - Teilweise stärker stockfleckig bzw. gebräunt. - Mitgebunden: Bramer, Benjamin. Apollonius Cattus, Oder, Kern der gantzen Geometriae in drey Theil. ... Nunmehr aber zum drittenmahl ... revidiret, verbessert und wieder auffgelegt. 3 Teile in 1 Band. Mit 1 gestochenem Frontispiz, 51 teilweise gefalteten Kupfertafeln sowie mehreren Holzschnitt-Figuren und Diagrammen. Marburg, J. H. Stock für J. Ingebrand in Kassel, 1684. - Exemplar aus der Bibliothek Erwin Tomash. Erste vollständige Ausgabe. - Libri rari 52 - Cantor II, 693 - vgl. DSB II, 419 und Poggendorff I, 274. - Teil 1 war erstmals 1634, Teil 2 1647 erschienen, der wichtige dritte Teil mit 21 Tafeln hier im Erstdruck. - Bedeutendes Werk des hessischen Baumeisters und Campanella-Anhängers. Bramer war Schwager, Zögling und Mitarbeiter von Jost Bürgi, dem er 1693 auch nach Prag folgte. 1612 wurde Bramer von Moritz von Hessen als Baumeister nach Marburg berufen. Später zog er als Rent- und Baumeister nach Ziegenhain. - Wichtig für die Geschichte der Mathematik ist vor allem der hier erstmals beigegebene dritte Teil, in dem Bramer das von seinem Schwager Bürgi erfundene Triangularinstrument beschreibt. - Das Frontispiz mit dem Porträt Bürgis umrahmt von mathematischen Instrumenten und Allegorien. Die 21 schönen Kupfertafeln zu Teil 3 illustrieren die Anwendung des Instrumentes vor Landschaften, Städten und Bauwerken, meist mit figürlicher Staffage, aber auch Bergwerke und eine Himmelskarte. - Etwas fleckig und papierbedingt teilweise gebräunt, Vorsatz fehlt. Mathematics. - First edition with the first demonstrable description of a "peep-box" in the German-speaking world. - Johann Christoph Kohlhans (1604-1677) was appointed professor of mathematics and soon also of the Hebrew language at the Gymnasium Casimirianum in 1633. - Partly foxed and browned. - Bound with: as listed above. Copy from the library of Erwin Tomash. First complete edition. - Libri rari 52 - Cantor II, 693 - cf. DSB II, 419 and Poggendorff I, 274 - Part 1 was first published in 1634, Part 2 in 1647, the important third part with 21 plates here in the first printing. - Important work of the Hessian master builder and Campanella follower. Bramer was brother-in-law, pupil and colleague of Jost Bürgi, whom he followed to Prague in 1693. In 1612 Bramer was appointed master builder in Marburg by Moritz of Hesse. Later he moved to Ziegenhain as a pensioner and master builder. - Of particular importance for the history of mathematics is the third part, included here for the first time, in which Bramer describes the triangular instrument invented by his brother-in-law Bürgi. - The frontispiece with Bürgi's portrait is framed by mathematical instruments and allegories. The 21 beautiful copper plates of part 3 illustrate the use of the instrument in front of landscapes, towns and buildings, mostly with figurative staffage, but also mines and a map of the sky. - Somewhat stained and partly browned due to the paper, endpapers missing.

Los 1498

Mathematik - - Gottfried Wilhelm Leibniz. Opera Omnia. Mit Porträt, 41 gestoch. tls. gefalt. Tafeln und einer Tabelle. Genève. Frères de Tournes. 1768. 6 Bde. Braun e gefleckte Kalbsldr. mit roten RSchildern und reicher Goldprägung. Brunet III, 950: "Collection très recherchée". - Die wichtigste frühe Ausgabe des Gesamtwerks von Leibnitz. Herausgegeben von Louis Dutens, deckt einen großen Teil der Wissenschaften und Briefe ab und ist reich illustriert. Leibnitz gilt als das letzte "Universalgenie" und ist vor allem für seine Arbeiten in der rationalistischen Philosophie und seine ontologischen Beweise für die Existenz Gottes bekannt. Auch seine Beiträge zur Mathematik sind mit der Entwicklung des Binärsystems und der Infinitesimalrechnung bemerkenswert. Die wichtigste frühe Ausgabe von Leibnitz' Gesamtwerk, herausgegeben von Louis Dutens, umfasst einen großen Teil der Wissenschaften und Briefe: T.I Theologie; T.II: Logik, Metaphysik, Physik, Chemie, Botanik und Naturgeschichte. T. III: Mathematik. T. IV: Philosophie, Geschichte und Altertümer, Recht. T. V und VI: Philologie und Linguistik. Ein Teil der Korrespondenz von Leibnitz ist in französischer Sprache. With portrait, 41 engraved partly folded plates and a table. . - The most important early edition of the complete works of Leibnitz. Edited by Louis Dutens, covers a large part of the sciences and letters and is richly illustrated. Leibnitz is considered the last "universal genius" and is best known for his work in rationalist philosophy and his ontological proofs of the existence of God. His contributions to mathematics are also notable with the development of the binary system and infinitesimal calculus. The most important early edition of Leibnitz's complete works, edited by Louis Dutens, covers a large part of the sciences and letters: T.I Theology; T.II: Logic, Metaphysics, Physics, Chemistry, Botany and Natural History. T. III: Mathematics. T. IV: Philosophy, History and Antiquities, Law. T. V and VI: Philology and Linguistics. Part of Leibnitz's correspondence is in French.

Los 1557

Zoologie - - Georges Louis Leclerc Buffon. Histoire naturelle, générale et particuliere. Nouvelle édition. 40 Tle. in 22 Bden. in Mit gestoch. Portrait, 2 gestoch. Titeln, 510 (17 gefalt.) Kupfertafeln und 3 gefalt. Kupferstichkarten. Lausanne, J.P. Heubach & Comp. / Berne, Nouvelle Société typographique, 1784-1791. 8°. Dekorative gefleckte Kalbshldr. mit braunem RSchildern, RVergoldung und Lederecken mit Buntpapiereinlage. (3 RSchilder etwas fleckig, wenige Einbde. minimal wurmstichig). Nissen, ZBI 680. - Die prachtvollen Tafeln zeigen Vögel, Affen, andere Säugetiere, mineralogische Gerätschaften u.a. - Prachtvolle Ausgabe die Einzelbände Théorie de la terre (1-3). - La minéralogie (4,5,6,7) Band 8: Arithmétique - Band 9 Époque de la nature - Band 10 und 11: Histoire naturelle des animaux et des hommes, Band 12 und 13: Histoire de l'homme - Band 14 bis 22: Quadrupèdes Band 23 bis 40: Les oiseaux. - Schöne prachtvoll gebundenes Exemplar, innen frisch und weitgehend unberührt. Zoology. - 40 parts in 22 vols. With engr. portrait, 2 engr. titles, 510 (17 fold.) copper engraving plates and 3 copper engr. maps. Decorative spotted calf with brown spine labels, gilt spine and leather corners with coloured paper inlay. The plates show birds, mammals, mineralogical equipment etc. - Splendid edition the individual volumes as listed above. Beautiful splendidly bound copy, internally fresh and largely untouched.

Los 26

Avantgarde - Bauhaus - Le Corbusier - - Robert u. Jean Petit Doisneau. Bonjour Monsieur le Corbusier. Mit 1 sign. OPhototographie und zahlr. Abbildungen von R. Doisneau. Zürich, Grieshaber, 1988. Gr.-4°. OLwd. mit schwarzgepr. DTitel im illustr. OUmschlag und Karton-Mappe im illustr. OPp.-Schuber (dieser minimal fleckig). Eins von 150 Exemplaren mit der signierten OPhotographie von R. Doisneau. Silbergelatine-Abzug (33 cm x 33 cm) mit Porträt Le Corbusiers an seinem Schreibtisch, mit hochgeschobener Brille ein Schriftstück lesend. - Sehr gutes Exemplar. With 1 sign. original photography and numerous illustrations by R. Doisneau. 1 of 150 copies with the signed OPhotography by R. Doisneau. Silver gelatin print (33 cm x 33 cm) with portrait of Le Corbusier at his desk, reading a document. Original cloth with cover title and illustrated original jacket, and cardboard folder. In the ill. original slipcase (marginally stained). - Very good copy.

Los 270

Hermann Hesse. Sammlung von 5 Privat- u. Sonderdrucken, davon 4 in von Hesse eigenhändig adressierten gelaufenen Umschlägen an Hannelore Behn in Berlin-Siemensstadt mit Hesses gedruckter Adresse bzw. Adressstempel. Enthält: Zwei Aufsätze. Privatdruck Sommer 1945. 12 S. Fadengeheftet. - Wenkenhof. Seperatdruck aus der Sonntagsbeilage der National-Ztg. 495 vom 27.10.1957. 1 Doppelbl. - Der Maler. Ebd. Nr. 59 vom 4./5. Feb. 1956. 1 Doppelbl. - Ansprache in der ersten Stunde des Jahres. 1954. 16. S. Kt. - Das Lied von Abels Tod. - Dabei: Photopostkarte mit Portrait u. eh. Monogramm Hesses.

Los 328

Kubin, Alfred - - Thomas Hardy. Der angekündigte Gast. Mit Zeichnungen von Alfred Kubin. Mit hs. Widmung und montierter Original-Porträtzeichnung des Künstlers. Insel-Bücherei Nr. 307. Leipzig, Insel, (1928). Kl.-8°. 85 S. OPp. mit Buntpapierbezug (Rücken fachmännisch erneuert, Einband leicht berieben). Exemplar der Gräfin Matuschka, von Kubin persönlich an sie adressiert: "Gräfin Matuschka. In Verehrung und Anerkennung. Zwickledt, Oberösterreich, im November 1928. Alfred Kubin". Die auf dem Vorsatz montierte und signierte Zeichnung in Feder und Aquarelle (13 x 10,5 cm) stellt wohl ein Porträt der Gräfin dar. With handwritten dedication and mounted original portrait drawing by Kubin. Original paper binding (spine professionally renewed, slightly rubbed). - Countess Matuschka's copy, addressed to her personally by Kubin. The drawing in pen and watercolour mounted and signed on the flyleaf probably represents a portrait of the Countess.

Los 43

Avantgarde - Homosexualität - - Jean Boullet. Antinoüs. Mit 33 drucksignierten lithographischen Tafeln und 1 Originalzeichnung. Nizza, o.Dr., 1954. Gr.-4° (24,5 x 33,5cm). Lose Lagen in OChemise. Erste Ausgabe, eins von 33 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Arches Papier mit einer Originalzeichnung von Boullet. Frühe prachtvolle erotische Folge von jungen homosexuellen Männern beim Liebesspiel und im unbekleideten Porträt des französischen Künstlers Jean Boullet (1921-1970). Wenige Seiten etwas fleckig, die Tafeln meist sauber. With 33 signed lithographic plates and 1 original drawing. First edition, one of 33 numbered copies of the special edition on Arches paper with an original drawing by Boullet. Early splendid erotic sequence of young homosexual men making love and in unclothed portrait by French artist Jean Boullet (1921-1970). Few pages a bit stained, plates mostly clean.

Los 497

Sammlung Künstlerbücher - - Sammlung von 9 Künstlerbüchern der Edition Dschamp der Galerie auf Zeit. Mit zahlreichen OGraphiken u. OPhotographien. Berlin, 1996-2006. Enthält: Uta Hünniger/Jürgen K. Hultenreich. Von uns der Rest entkam in die Nacht. 2003 (3 x in versch. Ausführungen, davon 2 koloriert, 1 mit mont. Autograph von J.K. Hultenreich). - Thomas Günther/Klaus Zylla. Midnight Rambler. 2006. Ill. OPp. in Pp.-Schuber mit mont. sign. OPhoto. - Nr. 1 von 30 numm. Ex., von Zylla sign. Mit beil. Beiblatt mit Text von Thomas Günther u. Graphik von Klaus Zylla. - Klaus Bendler/Florian Günther. Kabine 12. Mit 2 monogr. u. dat. Monotypien von Klaus Bendler, 1 Siebdruck, 1 orig. Ms.-Seite u.a.. 1996. Lose Bl. Lwd.-Kassette mit mont. nummer DZeichnung. - 1 von 20 nummer. Ex. - Jürgen Theobaldy/Thomas Weber. Dschamp 14. Mit 6 sign. u. dat. kräftigen Farblithographien. 1996. Ill. HLwd. im bemalten HLwd.-Schuber. - 1 von 40 numm. u. sign. Ex. - Bericht an eine Kaderleitung. Mit Beiträgen, Graphiken, Photos u.a. von Helga Höhne, Lothar Trolle, Michael Würzberger, Sabine Jahn u. Thomas Günther. 1996. Ill. OPp. mit Siebdruckportraits im Pp.-Schuber. - Nr. 1 von 40 numm. Ex., von den Künstlern sign. - Gundula Ess/Eberhard Häfner. No Limerick, echt leberhart. 2000. Ill. OHLwd. mit Siebdruck-Portrait. - Nr. 1 von 40 numm. Ex. - Alle Texte und Grafiken sign., Druckvermerk außerdem von Thomas Günther sign. - Florian Günther/Pontus Carle/Ottfried Zielke. Die guten Jahre. 2000. - 1 von 50 Ex. - Insgesamt wohlerhalten.

Los 905

Mansfeld - - Gottfried Arnold. Phosphorus veri catholicismi mansfeldicus, Das Recht-Catholische Glaubens-Liecht/ Welches in der Graffschafft Mansfeld Von dem Vater des Liechts ... nach gewiesen/ und auffgegangen/ Dem ... Herren Georg Albrechten/ Grafen und Herren zu Mansfeld/ ...: Als Ihro Hoch-Gräfl. Gnaden/ Sich von denen Finsternüssen der Römischen Lehre gewendet/ den reinen Glantz des Evangelischen Apostolisch-Catholischen Glaubens erkandt und angenommen ... / Auff Ihro Hoch-Gräfl. Gnaden eigene Gnädige Zulaßung ... in öffentlichem drucke vorgestellt. Eisleben, Johannes Dietzeln, 1688. 1 Bl., 186 S. 4°. Ldr. d. Zt. Mit goldgepr. Zierkante auf beiden Deckeln, Ganzgoldschnitt (etw. berieben, Deckel leicht verzogen). VD17 39:117163L. - Enth. u.a. Erste gehaltene Confessionspredigt von Joh. Rösner (Jöcher III, 2175) , Andere gehaltene Confessionspredigt von E. Dürr (Jöcher II, 233), Zwey Lieder einer Hoch-Gräfl. Person , Allerhand Gratulations-Carmina ... d. Grafschafft Mansfeld , etc. - Es fehlt das Portrait, durchgehend gebräunt. - Dabei: Jan Jonston. Idea hygieines recensita, lib. II. Jena, Trescher 1661. Kl. 8°. 10 Bl., 396 (recte 398) S. Prgt. d. Zt. (hs. RTitel, etwas randgebräunt). - Hirsch-H. III, 453. - Krivatsy 6257. - Beschreibung von pflanzlichen und Fleischspeisen, außerdem über Getränke (Wein, Bier, Met etc.) aus medizinischer und diätischer Aspekten. - Durchgehend gebräunt, teils etwas wasserrandig. - A. de Balinghem. Congressus Pomeridiani et sermones symposiaci contra cibi ... Köln, Klinck, 1620. 437 S. Kl.-8°. Pp. (etw. bestoßen u. gebräunt). - De Backer-S I,834. - Jöcher, I, 743. - Nachmittägliche Reden zwischen einem Fürsten und sieben gelehrten Männern über die Unmäßigkeit im Essen und Trinken. Selten. - G. Wedel. Aphorismi aphorismorvm, id est, aphorismi Hippocratis in porismata resoluti ... Jena, Bielcke, 1695. Kl.-8°. 23 Bll., 360 S. Spät. Pp. (um 1800) mit RSchild (Deckel leicht ber.). - Nicht bei Hirsch, Poggendorff u. Bibl. Wall. - 1.A. - Georg Wolfgang Wedel (1645-1721) war Stadphysikus in Gotha, seit 1685 fürstlich sächsischer Leibarzt und seit 1695 kaiserlicher Pfalzgraf. - Tbl. Am unteren Eck ausgebessert, S. gebräunt.

Los 930

Max Frey. Sammlung von 18 eigenhändigen Briefen und Postkarten mit 8 vorwiegend aquarellierten und monogrammierten Zeichnungen an Editha von Frobel. 1937-1939. Meist mit gelaufenen Briefumschlägen, darunter 3 ungeöffnete. Max Frey (1874 Mühlburg bei Karlsruhe - 1944 Bad Harzburg) war Graphiker, Landschafts- und Figurenmaler des Symbolismus und Magischen Realismus. In zweiter Ehe heiratete er 1939 in Braunschweig seine ehemalige Schülerin Editha von Frobel. - Dabei: 15 Briefe von (Tochter) Jeldi (Isolde) Frey an Max Frey. 1940-1941. - 1 Photo mit Portrait des Künstlers. Vintage. Albuminabzug. Feb. 1903. Ca. 11 x 8 cm. - 1 Baby-Photo von Edith von Frobel. 1907. - 1 Telegramm von Else Miltner. 1940. - Tls. papierbedingt gebräunt, gelegntlich gering fleckig, insgesamt wohlerhalten.

Los 987

Walter Wellenstein. Sammlung von eidesstattlichen Erklärungen versch. Künstler, Exlibris, 1 Zeichnung, 1 Sonderdruck, Verlagsprospekten u.a. aus dem Nachlass des Malers Walter Wellensteins (1898-1970). Enthält u.a.: eidesstattliche Erklärungen aus den Jahren 1945-1948 von Prof. Richard Scheibe (Bildhauer), Fritz Bernuth (Fachlehrer Holzschnitzschule Berchtesgaden), Walther Wolf (Bildhauer), Ernst Schumacher (Maler), Prof. Oskar Nerlinger, Hans-Hubertus Graf v. Merveldt (Maler), bezüglich Wellensteins Rolle als Sachverständiger des frühen Luftfahrtministeriums und dessen "mutigen und bedingungslosen Einsatz" für alle "wirklichen Künstler" ohne irgendeine Rücksicht auf eine Parteizugehörigkeit", und für Künstler in schlechten "sozialen Verhältnissen". - Typoskript "Walter Wellenstein als Illustrator E.T.A. Hoffmanns mit eh. Unterschrift von Edwin Redslob. Dat. 1963. - 4 Exlibris für Hans Jürgen Rollwagen. - Von Wellenstein illustr. Schutzumschläge (Gurk: Judas, E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke). - 8 Künstlerpostkarten, Bleistiftzeichnung mit einem Portrait Wellensteins (1927), 4 Grußkarten mit Abb. von Federzeichnungen. - Walter Wellenstein. Künstler schaffen für Flieger. Sonderdruck aus Wesermanns Monatsheften Aug. 1939. OKt. - Dabei: 1 Brief an Ingrid Wellenstein von Hans Jürgen Rollwagen (25.5.1978). - Tls. Falspuren, geloch u. papierbedingt gebräunt, insg. wohlerhalten.

Los 109

An Edwardian rolled gold double fob locket containing a portrait of Nelson and an image of HMS Victory, 21 mm

Los 15

British War and Victory medals to 6045 Pte A E Brier, 16th London Regiment, together with cap badges, identity discs, training notebook, portrait postcards and a large quantity of correspondence etc

Los 160

A German Third Reich Luftwaffe enlisted man's / NCO's peaked cap with accompanying portrait postcard

Los 23

[Victoria Cross / Medal / Autograph] A signed portrait photograph of Piper Daniel Laidlaw, VC, KOSB, the Piper of Loos, 15 cm x 10.5 cm

Los 24

[Victoria Cross / Medal / Autograph] A signed portrait photographic postcard of Piper Daniel Laidlaw, VC, KOSB, the Piper of Loos

Los 26

A watercolour portrait of Piper Daniel Laidlaw, playing "Blue Bonnets over the Border" standing atop a front line trench parapet, rallying his comrades of the King's Own Scottish Borderers during the 1915 Battle of Loos, an act of gallantry for which he was awarded the Victoria Cross, signed and dated 1919, after the original by believed to be by Christopher Clark, in pen-line and watercolour wash card mount and antiqued gilt frame under glass, 32 cm x 23 cm, 57 cm x 46 cm overall

Loading...Loading...
  • 283284 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose