283287 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 283287 Los(e)
    /Seite

Los 497

A Victorian silver pedestal beaker, in relief with portrait ovals of Neptune and Salacia, within Gothic strapwork, domed foot, 11cm high, George Angell & Co, London 1865, 148g

Los 559

A 19th century brass novelty vesta case, as a gherkin, hinged cover, 6cm long; a vulcanite vesta case, with a portrait of Queen Victoria; a silver plated chatelaine scent bottle (3)

Los 599

A silver novelty pill box, hinged cover with a cameo portrait of a cat; a silver rounded rectangular snuff or pill box (2)

Los 646

A Chinese silver mounted jade leaf shaped pendant, marked 925, 7cm, suspended from a triple strand necklace with silver clasp; a filigree silver gilt butterfly brooch, set with enamel flowers, 5cm; a silver and grey agate target brooch, hallmarked; a Siam silver brooch; a 19th century brass lapis lazuli ring and a brass photograph portrait fob; a polished opal cabochon; a pair of silver cuff links; etc

Los 758

Emily Mitchell (Active 1870's - 1890's)Portrait of a Young Child signed, pastel, 69cm x 51cm

Los 1

MEISSENTitel: 14 Figuren aus der Affenkapelle. Datierung: 20. Jh. Bestehend aus: Querflötist, 2 Sängerinnen, Trommelträger, Triangelspieler, Violinist, Dudelsackspieler, Dirigent, Harfenistin, Hornbläser, Drehleierspielerin, Affe mit Trommelstöcken, Affe reitend mit Klavier, Trommler mit Flöte. Technik: Entwurf J. J. Kaendler auf Porzellan, farbig und gold staffiert. Maße: Höhe 12,5 bis 18,5 x Schwertermarke, einmal mit 4 Schleifstrichen, zweimal mit 2 Schleifstrichen, 3/11/15/19/20/60001/60006/60008/60009/60012-60015/60018. Provenienz:Kölner Privatsammlung.Literatur:- Adams, Len and Yvonne: Meissen Portrait Figures, Leicester 1992, S.188 und 195.- Rückert, Rainer: Meissener Porzellan von 1710-1810. Kat. Nr.1064-1078.- VEB Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen (Hrsg.): Figuren 1. Vgl. Kapitel Affenmusiker.- www.meissen.com (Stand 04.03.2020).Die in aufwendiger Kleidung des Rokokos gestalteten Affenfiguren parodieren in höchst überspitzter Form die oberste Gesellschaftsschicht des 18. Jahrhunderts und ihre Allüren. Historischen Überlieferungen nach sollen sie zudem im speziellen eine Karikatur der Kapelle des Grafen Brühl sein. Die männlichen Affen nehmen die Rollen der Musiker ein, während die weiblichen Affen als Sängerinnen dargestellt werden.Die genaue Entstehungszeit der Kapelle ist bis heute nicht genau zu belegen. Allerdings lässt sich anhand der Formnummern und einem Kauf von 19 solcher Figuren durch Madame de Pompadour eine Entstehung um das Jahr 1753 vermuten. Wohl von Johann Joachim Kaendler erschaffen und unter Mitwirkung Peter Reinickes im Jahr 1765/66 neu überarbeitet gelten die Affen als der »skurrilste Klassiker des Meissener Barock« (www.meissen.com).Mitte des 18.Jh. erfreuten sich Affendarstellungen welche in parodistischer Weise menschliche Züge annehmen größter Beliebtheit. Dieses Genre der sog. »Singerien« (franz. »singe« = Affe) wurde nicht nur in Porzellan umgesetzt, sondern findet sich ebenso in Decken- und Wandmalereien oder auf Gobelins. So lässt sich vermuten, dass u.a. wohl die Wandmalereien Christophe Hüets im sog. Affenkabinett des Schlosses Chantilly als Vorbild für die Meissener Kapelle gelten dürfen. Eine weitere französische Vorlage könnte eine Affenkapelle der Manufaktur Mennecy aus den 40er Jahren sein. Ebenso erinnert eine um 1745 entstandene Alabaster-Kapelle aus Venedig im Metropolitan Museum in New York stark an die Kaendlersche KapelleMeissen Deutschland Porzellan 20. Jahrhundert Affenkapelle Porzellan Kaendler, Johann JoachimErläuterungen zum Katalog

Los 481

An early-C19th portrait miniature of a gentleman in a black coat, with white cravat; in ebonised frame Ivory submission reference: 89864KC2 Condition Report:Available upon request

Los 494

A mixed lot, to include an amboyna-veneered cigarette box, framed early portrait photography, a Mauchline ware page turner/letter opener (Campbelltown from Gallow Hill), various opera glasses/binoculars, cameras etc. Condition Report:Available upon request

Los 501

A framed photographic portrait of Queen Elizabeth II by Anthony Buckley, signed by the photographer bottom left corner, framed under glass. Frame measures approx. 68cm x 59cm Condition Report:Available upon request

Los 902

WILLIAM CROSBIE RSA RGI (1915-1999) SELF PORTRAIT 1969 Oil on board, signed upper right, 51 x 41cm  Title inscribed verso Condition Report:Available upon request

Los 903

WILLIAM CROSBIE RSA RGI (1915-1999) PORTRAIT OF GIRL & FEMALE NUDE  Oil on board, watercolour on board, signed, 30 x 25cm, 27 x 21cm (2) Condition Report:Available upon request

Los 234

A box of assorted, to include a portrait of a miniature in yellow metal mount etc.

Los 272

An embroidered silk panel and a watercolour oval portrait miniature

Los 223

Continental oil on board (Italian School), portrait of a drinker, unsigned, 16cm x 12cm

Los 859

AFTER QIU YING PORTRAIT OF MAGU A Chinese scroll painting, ink and colour on silk, inscribed and signed Shifu Qiu Ying zhi, with one artist seal which reads Shi Zhou, and one illegible seal, 98cm x 49cm. Provenance: formerly from a private collection, purchased in Tokyo in the 1940s.

Los 860

WANG GAN (LATE QING) PORTRAIT OF ZHONG KUI A Chinese scroll painting, ink and colour on paper, inscribed and signed with two artist's seals, together with another portrait of Zhong Kui by Heng Shan, inscribed with one artist's seal, 136cm x 74cm. (2)

Los 878

ATTRIBUTED TO ZHENG ZHONG AND OTHERS PORTRAIT OF SHAKYAMUNI A Chinese scroll painting, inscribed and dated jiachen year, title-slip with the signature of Wu Hufan, together with an ink rubbing and three other Chinese scroll paintings, 113cm x 52cm max. (5) Provenance: formerly from a private collection, purchased in Tokyo in the 1940s.

Los 968

Reni, Guido (nach)Bologna 1575 - 164363 x 50 cmPortrait der Berenice Cenci. Öl/Lwd.Nach Renis Gemälde im Palazzo Barberini, Rom. Aus altem süddeutschen Adelsbesitz.

Los 550

Tabatière mit Bildnis Friedrich August II, Kurfürst von Sachsen und König von PolenMeissen, Mitte 18. Jh.4 x 9.5 x 7,5 cmAuf allen Außenwandungen, Boden und Deckel feine Malerei von galanten Paaren und Gruppen in Landschaft. Im Deckel das Portrait Friedrich Augusts II (1696-1763) mit Brust-Harnisch und Orden vom Goldenen Vlies. Vergoldete Messingmontierung. L. ber.Württembergische Privatsammlung.

Los 577

Tasse mit Portrait des Königs Friedrich Wilhelm III von PreußenKPM, Berlin, 1. Viertel 19. Jh.H. 10/D. 16 cmGoldfond, Schwanenhenkel, Perlband. Rechteckreserve mit Potrait des Königs. Unterglasurblaue Zeptermarke. Mit Untertasse. Vergoldung etwas berieben.Württembergische Sammlung

Los 4

Dufour, William (attr.)datiert 17805,8 x 5 cmGouache auf Elfenbein. Kapselrahmung 8kt Rotgold mit Perlenzier. Portrait eines jungen Dame mit Haarband. Rechts unten monogrammiert "W.D. Pixt 1780". Rückseitig Sammlungsetikett.Sammlung Siegfried Claßen, Köln. Ehemals Sammlung Krug.

Los 23

Bouring, Joseph1760 - 1817Im Oval 6,8 x 5,9 cmGouache auf Elfenbein. Kapselrahmung 14kt Rotgold. Portrait eines Herren in blauem Gehrock. Rechts monogrammiert "JB". Rückseitig Haararbeit auf transluzider Emaille, leicht beschädigt. Verkaufsgenehmigung für Elfenbein-Objekte liegt vor.Sammlung Siegfried Claßen, Köln. Erworben bei Galerie Seegert, Köln, 1990.

Los 1040

Stirnbrand, Franz (nach?)(Um) 1788 - Stuttgart 188216 x 11,5 cmPortrait des Major Ferdinand von Dürrich (1807-1875). Öl/Karton.Seit jeher im Besitz der Familie Dürrich und in entfernter Erbfolge in den 1980er Jahren auf den heutigen Besitzer übergegangen.

Los 1033

Verreyt, Jacob JohannAntwerpen 1807 - Bonn 1872108 x 87 cmPortrait einer Witwe im Lehnstuhl sitzend, möglicherweise Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin, auch bekannt als Veuve Clicquot und häufig als "Grand Dame de Champagne" bezeichnet. Öl/Lwd., oben links signiert und datiert 1849.Sammlung Siegfried Claßen, Köln.

Los 15

Portrait Ferdinand VII. - König von SpanienSpanischer Meister, um 1800Im Oval 4,3 x 3,1 cmGouache auf Elfenbein. Halbprofil, in roter Uniform mit hohem Kragen und weißer Halsbinde. Schmaler vergoldeter Metallrahmen. In zusätzlichem Zierrahmen montiert. Verkaufsgenehmigung für Elfenbein-Objekte liegt vor.Sammlung Siegfried Claßen, Köln.Lempertz Auktion Mai 2019, Lot 272, vormals Sammlung Bartel, Göttingen, vormals Sammlung Neuhaus, Würzburg, vormals Sammlung Umberto II., König von Italien, Sotheby's Auktion Genf 12.11.1984Ferdinand VII. (1784 San Ildefonso - 1833 Madrid) wurde 1808 nach dem Thronverzicht seines Vaters Karl IV. für nur wenige Wochen König von Spanien; durch den Druck Napoleons musste er die Krone kurz darauf an seinen Vater zurückgeben. Erst 1814 setzte Napoleon Ferdinand wieder als spanischen König ein, seine Regierungszeit war durch eine absolutistische Herrschaft geprägt.

Los 940

Niederländische Schule17. Jhdt.103 x 83 cm, o.R.Portrait des Geistlichen Adamus Kley. Öl/Lwd., doubl., oben links bezeichnet Adamus Kley Licenziandus Obyt 17. Nove 1669 Aetatis 23.

Los 988

Deutsche Schule18. Jhdt.80 x 69 cmPortrait des Adolf Philipp Bachofen von Echt als Hüftbildnis. Öl/Lwd., oben rechts bezeichnet sowie das Wappen mit dem schwarzen Lamm, rückseitig altes Etikett "BACHOVIANA" mit Nummerierung II/3.

Los 1046

Stirnbrand, FranzUm 1788 - Stuttgart 1882111 x 92 cmERRATUM: Möglicherweise Portrait des Johann Friedrich Dürrich.Portrait des Stuttgarter Flaschner-Zunftmeisters Johann Friedrich Dürrich (1798-1879) und seiner beiden Söhne. Öl/Lwd., doubl.Seit jeher im Besitz der Familie Dürrich und in entfernter Erbfolge in den 1980er Jahren auf den heutigen Besitzer übergegangen. Wir danken Dr. Roswitha Emele für die mündliche Bestätigung der Autorenschaft von Franz Stirnbrand.

Los 1042

Hetsch, Philipp Friedrich vonStuttgart 1758 - 183862 x 52 cmPortrait der Sybille Friedrike Haueisen, geb. Bilfinger. Um 1811. Öl/Lwd., rückseitig auf altem Etikett handschriftlich bezeichnet.Lit.: Das Gemälde ist aufgeführt und abgebildet in: Werner Fleischhauer, Philipp Friedrich von Hetsch, Stuttgart 1929, S. 75 Nr. 81 und Abb. 31.

Los 877

Klosterarbeit mit mittigem Portrait eines Heiligen18. JahrhundertAquarell auf Pergament Silber und Goldfäden gestickt mit Glassteinen In einem Rahmen der Biedermeierzeit um 183017 x 14 cm, mit Rahmen 26,5 x 23 cm

Los 287

Unbekannter MalerPortrait eines FürstenUm 1800Öl auf Kupfer17,5 x 13,7 cm, mit Rahmen 13,5 x 19,5 cm

Los 288

Unbekannter MalerPortrait des Franziskus BattyanyUm 1800Öl auf Kupfer17,5 x 13,7 cm, mit Rahmen 13,5 x 19,5 cm

Los 658

KPM BerlinPorzellanteller mit mittigem Portrait eines Philosophen der AntikePorzellan bunt staffiert und verziert Durchmesser 25 cm

Los 80

Johann Christoph WinklerAugsburg 1720 - 1797 WienPortrait von Maria Theresia, Kaiserin von Österreich (1717-1780)Nach einem Gemälde von Jean-Baptiste Greuze (Tournus 1725 - 1805 Paris)WienMitte 18. JahrhundertKupferstich auf Papier62 x 46 cm, mit Rahmen 72 x 55 cm

Los 339

Unbekannter MalerPortrait von Napoleon Bonaparte (1769 - 1821)Nach einem Gemälde von Hippolyte Paul Delaroche (Paris 1797 - 1856 Paris) von 1814Öl auf Karton59 x 46 cm, mit Rahmen 73 x 61 cmUndeutlich signiert & datiert 1932 u.r.

Los 452

Emil Rizek Wien 1901 - 1988 Wien, Zugeschrieben Portrait einer jungen Frau im gestreiften PulloverÖl auf Karton 75,8 x 57,4 cm

Los 285

Unbekannter Meister Portrait eines Fürsten1790-1810Öl auf Leinwand 76 x 58 cm, mit Rahmen 104 x 85,5 cm

Los 289

Unbekannter MalerPortrait des Caroly EsterhazyUm 1800 Öl auf Kupfer17,5 x 13,7 cm, mit Rahmen 13,5 x 19,5 cm

Los 454

Emil Rizek Wien 1901 - 1988 Wien, Zugeschrieben Portrait eines eleganten HerrenÖl auf Leinwand 80 x 60 cm

Los 368

Düsseldorfer MalerPortrait einer jungen FrauEnde 19. Jahrhundert43,5 x 36,5 cm, mit Rahmen 51 x 43,5 cm

Los 449

Emil Rizek Wien 1901 - 1988 Wien, Zugeschrieben Portrait einer Dame Öl auf Platte 99 x 66,6 cm

Los 391

Broncia Koller-PinellSanok 1863 - 1934 Wien, ZugeschriebenPortrait einer FrauÖl auf Karton43 x 33,5 cm, mit Rahmen 50 x 40,5 cmBezeichnet u.l.

Los 377

Unbekannter MalerPortrait einer eleganten jungen DameUm 1900 Öl auf Leinwand79 x 36 cm, mit Rahmen 90,5 x 47 cm

Los 321

Carl LafiteWien 1830 - 1900 WienPortrait einer jungen FrauÖl auf Leinwand70 x 55 cm, mit Rahmen 86 x 72 cmSigniert u.l.

Los 93

Anton EinsleWien 1801 - 1871 Wien, ZugeschriebenPortrait von Franz Joseph I. (1830 - 1916) in jungen JahrenMischtechnik auf Papier50 x 40 cm, mit Rahmen 64 x 54 cmSigniert „A. Einsle Hofmaler“ m.r.

Los 548

Portrait eines MädchensGriechisch/Hellenistisch4/3. Jahrhundert v. Chr.Terrakotta auf SamtplattePlatte 16 x 22 cmTon 11 x 15 cm

Los 269

Unbekannter MalerPortrait von Karl Albrecht von Bayern aus dem Hause Wittelsbach (1697-1745)Öl auf Leinwand79 x 62,5 cm, mit Rahmen 90 x 74 cm

Los 318

Portrait eines Offiziers der k. u. k. ArmeeÖsterreich 2. Hälfte 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand60 x 48 cm, mit Rahmen 68 x 56 cm

Los 265

Portrait von Franz LudwigFranz Ludwig von Pfalz-Neuburg, Erzbischof und Kurfürst von Trier (1716-1729)Öl auf Leinwand 122 x 110 cm, mit Rahmen 135 x 122 cm

Los 242

Lavinia FontanaBologna 1552 - 1614 Rom, UmkreisPortrait einer jungen FrauÖl auf Kupfer4,6 x 3,7 cm

Los 298

J. ScheffelWiener BiedermeiermalerPortrait einer noblen DameÖl auf KartonSigniert & datiert (1)84522 x 16 cm, mit Rahmen 28 x 23 cm

Los 763

Medaillon Portrait14 kt GoldPortraitminiatur auf Porzellan Länge 3,9 cm, Breite 2,1 cmGewicht 6,8 g

Los 14

William Kentridge (born 1955)Studio Portrait, 2004 signed and inscribed 'AP V/X' in red crayon screenprint in colours100 x 70cm (39 3/8 x 27 9/16in).published by Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, GermanyFootnotes:ProvenanceAnnandale Galleries, Sydney (with their label affixed verso);Acquired from the above by the current owner; A private collection.This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Los 2547

Two brooches, being a yellow metal oval carved shell cameo brooch depicting a cherub riding a horse, 55 x 47mm, gross weight 13.3g, tested as rolled gold; and a yellow metal portrait brooch of a Victorian lady within a scroll and leaf surround, 40 x 35mm, gross weight 17.2g, tested as pinchbeck (2)Cameo is cracked.

Los 2660

A pair of late Victorian yellow metal carved shell cameo teardrop ear pendants, each depicting profile portrait of a maiden below a floral spray, within yellow metal mounts with fine applied ropetwist detail, unmarked but test as approx 18ct, gross weight 10.1g, h.43.5mm (excluding bale and shepherd's crook fittings)In excellent condition, no apparent faults.

Los 2678

A Victorian yellow metal carnelian set signet ring, the oval matrix carved with a profile portrait of a young Roman, stamped and tested as 9ct, 7.2g, size SCarnelian dimensions 19 x 16mm.Some surface scratches, otherwise good.

Los 2764

A late 19th century carved shell cameo brooch depicting profile portrait of a maiden wearing flowers in her hair, 45x37mm, the whole housed in yellow metal mount with fine rope twist detail, unmarked but tests as approx 18ct, gross weight 18g

Los 2766

A late Victorian carved shell cameo brooch depicting a profile portrait of a maiden with fruiting vines in her hair, 28x23mm, all housed in Pinchbeck inner and outer frame

Los 2768

A Victorian carved shell cameo brooch depicting profile portrait of a maiden with fruiting vines in her hair, 41x36mm in Pinchbeck mount, having applied fruiting vines, together with one other Victorian pinchbeck mourning brooch mount being glazed and further inscribed 52x45mm (2)

Los 2820

A modern carved shell cameo brooch depicting profile portrait of a young girl with a flower upon her shoulder, 39x30mm, in 9ct gold mount with fine rope twist border, stylised outer border and safety chain, sponsor JF, 13.8g

Loading...Loading...
  • 283287 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose