283322 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
283322 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
283322 Los(e)/Seite
Porcelain plaque Portrait of an equestrian monarch. Goes back to the iconography of the portrait of Peter the Great, painted by Johann Gottfried Tannauer, with a sword, a cocked hat and a blue cavalry uniform, with a gold ribbon and an order. The heraldic symbol on a horses harness is of European origin. Fine hand painting on porcelain in the spirit of Rococo romance. Signed Peter 1. Große and number 107 on the back of the plate. Plate dimensions: 13x9 cm. Width: 21cm, Height: 25cm, Depth: 4cm, Weight: 0.820kg, Condition: Good, Material: Porcelain, Hand Painted, ID: ID-ANTQ-6978
Horse head on a pedestal. A heroic portrait of a horse, with a proudly arched neck, a developing mane and open nostrils. Like an antique Bucephalus, it is erected on a textured stone pedestal that sets off the polished surface of onyx. Width: 58cm, Height: 63cm, Depth: 17cm, Weight: 50kg, Condition: Good, Material: Marble, ID: ID-ANTQ-5545
PORTRAIT EINES ADELIGEN IN FEINSTER SCHNITZKUNST Frankreich (?), Elfenbein, unten mit Sammlungs-Inventarnummer K.8750, 16./17. Jh. 9.5 x 8 cm, Rahmen: 35 x 31 cmAUF DIESES LOS KANN NICHT GEBOTEN WERDENFür den Export dieses Objekts ist eine CITES-Bescheinigung notwendig. Bitte informieren Sie sich vor der Auktion über die Importbestimmungen des Ziellandes.
Orlik, Emil -- Portrait Jules Pascin, zeichnendRadierung mit Kaltnadel und Roulette auf Velin. 1911.9,9 x 12,2 cm (24,8 x 32,8 cm). Signiert "Orlik". Auflage 100 Ex.Voss-Andreae R 206.Erschienen in einer Gesamtauflage von 125 Exemplaren, dieses ohne Numerierung. Prachtvoller, feiner Druck mit sehr schönem, differenziertem Plattenton, deutlich zeichnender Plattenkante und dem vollen Rand, rechts mit dem Schöpfrand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Voll, Christoph -- Portrait einer Dame mit HutFeder in Schwarz auf faserigem Velin. Um 1923/24.47,8 x 34,1 cm.Rechts mittig mit Feder in Schwarz signiert "C. Voll".Thematisch kann man in Volls zeichnerischen Werken um 1923/24 einen Wandel erkennen. Seit seiner Heirat 1922 und der folgenden Schwangerschaft seiner Frau widmet sich Voll verstärkt privaten Motiven. So portraitiert er hier seine Frau Erna Krake in einem dickem Mantel mit breitem Kragen und einem bei Voll erstmals auftauchenden modischen Element: einem auffälligen Hut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Zille, Heinrich -- Portraitskizze eines MannesKohlestift auf dünnem Velin.12,5 x 7,5 cm.Unten links mit unvollständigem roten Nachlaßstempel (Lugt 2676 b, Rosenbach 1).Mit wenigen feinen Linien skizziert Zille dieses Portrait eines älteren Herrn im Profil. Verso eine weitere vom Künstler verworfene, um 180° gedrehte Skizze eines ähnlichen Portraits. Wir danken Prof. Matthias Flügge, Berlin, für freundliche Hinweise vom 30.08.2024. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Schaefler, Fritz -- Bildnis: Geiger E.Holzschnitt auf Bütten. 1919.40 x 31,5 cm (57 x 42,7 cm).Signiert "F. Schaefler" und datiert, betitelt und bezeichnet "Handdruck".Eindrückliches Portrait eines Geigers aus dem für das expressionistische Bildnis so wichtigen Jahr 1919. Prachtvoller Handabzug, der tief schwarz eingefärbte Holzstock differenziert und belebend druckend, wohl mit dem vollen Rand. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Liebknecht, Robert -- Selbst mit ZigaretteÖl auf Leinwand. Um 1935. 27,2 x 18,9 cm. Unten links schwer leserlich mit Kohlestift signiert "R. Liebknecht", verso mit dem Klebeetikett der Galerie Rose, Hamburg, dieses typographisch betitelt sowie mit der Ausstellungsnummer "25".In ausgewogener Farbigkeit und lockerem Pinselduktus erfasst der Künstler sein eigenes Portrait mit nachdenklich zur Seite geneigtem Kopf. Deutlich persönlicher als das sonst gezeigte Getümmel namenloser Individuen in den überlaufenen Straßen von Paris erscheint dem Betrachter das Selbstportrait. Als 16-Jähriger wurde Robert Liebknecht 1919 mit der Ermordung seines Vaters Karl Liebknecht konfrontiert. Käthe Kollwitz, eine Freundin der Familie, ermutigte ihn, Maler zu werden. Nach Zeichenunterricht bei Hans Baluschek und Willy Jaeckel begann er 1923 ein Studium an der Dresdner Kunstakademie. 1933 emigrierte er nach Paris, wo er 1936 zusammen mit Max Ernst, Otto Freundlich und Paul Westheim zu den Gründern des "Kollektivs deutscher Künstler" gehörte. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Gerhard Richter, VorhangÖl auf Leinwand 38 x 38 cm. Gerahmt. Rückseitig auf der Leinwand signiert 'Richter'. - Mit Atelier- und leichten Altersspuren.Dietmar Elger, Gerhard Richter, Catalogue Raisonné, Vol.1, 1962-1968, Ostfildern 2011, WVZ-Nr. 48-5Gerhard Richter Online-Werkverzeichnis 48-5ProvenienzGalerie Schmela, Düsseldorf; Sammlung Gustav Adolf und Stella Baum, Wuppertal; Sammlung Günter P. Landmann, MünchenLiteraturDietmar Kohler, Gerhard Richter, Spiegel, Bild und Raum, München 2020, S.152, S.163Armin Zweite, Gerhard Richter, Leben und Werk, Das Denken ist beim Malen das Malen, München 2019, S.33Gerhard Richter, Werkübersicht, Ausst.Kat. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1993, Vol.III, WVZ-Nr.48-5 mit Abb.“Vorhang“ von 1965 gehört zu der berühmten Werkgruppe mit Vorhangmotiven, die zwischen 1964 und 1967 entsteht. Im Jahr 1964 malt Gerhard Richter ein sechsteiliges Porträt des bekannten Galeristen Alfred Schmela („Portrait Schmela“, WVZ 37/1), es ist das erste von zahlreichen Bildnissen nach Photovorlagen. Der im Hintergrund des Schmela-Porträts sichtbare Vorhang regt mit seiner abstrakten Qualität den Künstler zu einer konzentrierten Beschäftigung an. Die Faszination für diese durch Rundungen und starke Hell-Dunkel-Kontraste geprägten, dem Alltag entnommenen Strukturen setzt sich nach den ersten Vorhang-Bildern auch in anderen Werkreihen fort, in denen er sich mit Wellblech, Röhrenbündeln und umgeschlagenen Blattecken beschäftigt.Präzise studiert Richter die durch das Licht modellierten Rundungen, in denen von intensiven Lichtreflexen bis zum tiefsten Schatten alle Helligkeitsabstufungen weich ineinanderlaufen. Der Bildausschnitt ist in diesem Werk eng gesetzt, in einem intimen, quadratischen Bildformat fokussiert er sich auf die sanfte Bewegung der Falten. Die rein aus Grautönen entwickelten Formen lassen trotz der starken motivischen Reduzierung die Schwere des Stoffes erahnen, in direktem Zusammenhang mit seinen Photobildern dieser Zeit gehen Illusionismus und Abstraktion Hand in Hand. „Irgendwann befriedigte es mich nicht mehr, Photos abzumalen; ich nahm die Stilmittel des Photos – Genauigkeit, Unschärfe, Illusionshaftigkeit – und machte damit Türen, Vorhänge und Röhren“ beschreibt der Künstler (Gerhard Richter, in: Dietmar Elger, Gerhard Richter, Maler, Köln 2002, S.188).
Large original graphite and black chalk drawing on brown laid paper featuring the awesome portrait of a man with a Bolsalino style hat. The drawing is glued to a thick paper. Signature on lower right: illegible. Artwork dimensions: 11.50"L x 15.25"H. Issued: c. 1950Dimensions: See DescriptionCondition: Age related wear.
Original charcoal on brown laid paper featuring a three-quarter view Portrait of a Woman made in a realistic style. Signature on lower right: Schidvovitz? Artwork dimensions: 11.75"L x 16"H. Issued: c. 1960Dimensions: See DescriptionCondition: Age related wear. Small crease on upper left side.
Antique hand-colored lithograph entitled Portrait of Mrs. Robinson (Perdita) after the original painting by Royal Academician Rococo portraitist and landscape artist Thomas Gainsborough. On lower center below title: From the Picture at the Wallace Collection, London. On lower left: Painted by Thomas Gainsborough R.A. Artist: After Thomas Gainsborough (British 1727-1788)Issued: c. 1920Dimensions: 15"L x 23"HCountry of Origin: EnglandCondition: Age related wear.
Crackle design over raspberry porcelain with gilt accents and hand painted portrait art. Set includes large teapot with cover; small teapot with cover; and ewer. Limoges backstamp. Largest piece 3.5"L x 2.5"W x 3"H. Issued: 20th centuryDimensions: See DescriptionCountry of Origin: FranceCondition: Age related wear.
Antique original etching on laid paper featuring the Portrait of a Man in three-quarter view made in a Realist style. Signature and date in plate: illegible 1926. Signature in graphite on lower right: illegible. Edition number on lower left: 1/100. Artwork dimensions: 9.25"L x 12"H. Mat size: 11"L x 14"H. Issued: 1926Dimensions: See DescriptionEdition Number: 1 of 100Condition: Age related wear.
Original etching on laid paper featuring the Portrait of General Douglas Mac Arthur in three-quarter view. He is surrounded by war scenes and a bold eagle rising above his head. Written on lower center: I shall keep the soldiers faith. On the upper left: Andre Tellier, New York City 1942. Artwork dimensions: 8.25"L x 12.75"H. Issued: 1942Dimensions: See DescriptionCountry of Origin: United StatesCondition: Age related wear. Sporadic soiling.
Original double portrait etching on laid paper entitled Grandparents made in a Pop illustration style with shades of black, white and grey to depict an extreme close-up of a couple who looks straight at the viewer. Title and dedication on lower left: Grandparents. On the occasion of their 59th wedding anniversary. Signature and date in graphite on lower right: B. Sheiffer 11/65. Artist: B. Sheiffer (American 20th century)Issued: 1965Dimensions: 19.50"L x 15"HCountry of Origin: United StatesCondition: Age related wear.
Lagerfeld, Karl -- Portrait Jacques de BascherFeder in Schwarz auf Velin. 1973.44 x 36,5 cm.Unten rechts mit Feder in Schwarz signiert "Karl", datiert und bezeichnet "Feuerstifter mit Chivas Flasche" (?).Die Whiskyflasche liegt locker in seiner Hand, jede Linie drückt die Ermattung und Gelöstheit des trunkenen Geliebten aus. Selten widmet Lagerfeld einem Gesicht so viel Aufmerksamheit wie dem des französischen Dandys Jacques de Bascher. Er war seit 1972 Karl Lagerfelds große Liebe, seine Muse und sein langjähriger Lebensgefährte, zeitweise aber auch Yves Saint Laurents Liebhaber. Bald nach ihrem Kennenlernen also zeichnet ihn der Modeschöpfer mit einer ungewöhnlichen Weichheit und Zartheit. Nicht nur der Alkohol, auch die Liebe hinterlassen ihre Spuren von Trunkenheit in den fließenden, schwingenden Konturlinien und zeigen einen ganz persönlichen, intimen Aspekt der Zeichenkunst Lagerfelds.Provenienz: Cornette de Saint-Cyr, Paris, Auktion 26.05.2020, Lot 654 - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
JAUME PLENSA (NE EN 1955)Self-portrait as Elias Canetti I, 2009 (Lelong, 248)Impression avec un polymère et gaufrage sur Washi Une des cinq épreuves d'artistes signée et annotée 'EA'Imprimée par Virgili Barbarà, BarceloneEditée par la Galerie lelong, Paris 77 x 52 cmPrinted with a polymer and embossed on Washi paper, one of five artist's proofs signed and annotated 'EA'For further information on this lot please visit Bonhams.com
Irish c.1910 Portrait of Mabel Anna Going, daughter of Benjamin Frehd Going DL of Ballyphilip, County Tipperary (1851-1883). She married January 1908, Major Charles Morris Threlfall. Oil on canvas In a carved and gilded frame Dimensions: (Frame) 32 in. (H) x 26 in. (W) (Canvas 23 in. (H) x 17.5 in. (W)
Sir Alfred Munnings (1878-1959) A portrait of a chestnut being ridden on the Newmarket gallops with a sketch lower right of the same horse with a bit about him! Painted at Butler's Yard, Newmarket, 1947 Oil on panel Signed lower left Inscribed, 'Newmarket Studies, 1947 / Painted in Fred Butler's Yard' With a study in graphite verso, inscribed 'Study of chestnut horse and lad in Newmarket stables' Provenance: Acquired from the artist by Lord Astor; Gifted to his son, Jacob Astor; Thence by descent; Private Collection, United Kingdom. Dimensions: 20.75 in. (H) x 25 in. (W) 12.75 in. (H) x 17.5 in. (W)
English School, mid 17th Century Portrait of Elizabeth Buddle at 40 1658 Oil on canvas With her coat of arms lower right Inscribed lower right With an old Christie's stencil verso With an old sticker inscribed indistinctly in latin '...schola woodbudge... 1676... Adam Buddle de Huddleigh' verso Property of a gentleman From the Peter Roe collection Dimensions: (Frame) 55.5 in. (H) x 47 in. (W) (Canvas) 47.5 in. (H) x 40 in. (W)

-
283322 Los(e)/Seite