Johannes de Sacrobosco La sfera. Tradotta emendata et distinta in capitoli da Piervincentio Dante de' Rinaldi con molte et utili annotazioni del medesimo rivista da frate Egnatio Danti. Florenz, Giunta 1571 (Kolophon: 1572). Erste Ausgabe dieser italienischen Übersetzung mit dem Kommentar von Piervincenzo Danti de Rinaldi. Mit einem Hinweis auf Kolumbus auf S. 15: 'in questi nostri avventurati giorni il Colombo referisce haver dato principio a ritrovarci un nuovo mondo dal quale son'già più volte tornati in Ispagna con le navi cariche d'oro, et di perle et goie pretiose'. - Der Herausgeber Egnazio Danti (1536-1586) war Mathematiker, Astronom und Hersteller wissenschaftlicher Instrumente, zunächst in Florenz und Bologna tätig, dann in Rom als päpstlicher Kosmograph bei Papst Gregor XIII. EINBAND: Flexibler Pergamentband unter Verwendung alten Materials. 4to. 19,5 : 14 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Vignette auf dem Titel (Globus mit Asien und Afrika), Holzschnitt-Porträt des Kommentators und zahlreichen astronomischen und geometrischen Textholzschnitten (2 blattgroß) sowie figürlichen Holzschnitt-Initialen und Holzschnitt-Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 6 nn. Bll., 68 S., 2 nn. Bll. (d. l. w.). LITERATUR: John Carter Brown Libr. I, 247. - Riccardi, I/1, 390: 'Raro'. - Houzeau/Lanc. 1562. - Adams H 740. First edition of this Italian translation with commentary of Sacrobosco's 'Sphere' tract, by Piervincenzo Danti de Rinaldi (d. 1512), ancestor of the famous mathematician Egnazio Danti, who edited the present work. Contains a reference to Columbus at page 15. With woodcut device on title (depicting the world with Asia and Africa), woodcut portrait of Danti di Rinaldi, numerous astronomical and geometrical woodcuts in text as well as fig. woodcut initials and woodcut printer's device at end. Flexible vellum using old material. - Leaves D3 and D4 misbound. Mostly browned and slightly stained. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000553 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000553 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
283284 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
283284 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
283284 Los(e)/Seite
August Johann Rösel von Rosenhof Der monatlich-herausgegebenen Insecten-Belustigung. 4 Bände. Nürnberg, J. J. Fleischmann 1749-1761. • Eines der schönsten deutschen Insektenbücher des 18. Jahrhunderts • Die Tafeln in feinem Altkolorit • Vollständiges Grundwerk Eines der wohl wichtigsten deutschsprachigen Insektenwerke. Vorhanden das vollständige, vierbändige Grundwerk, es erschienen noch zwei von Kleemann und von Ch. Schwarz 1792-1793 herausgegebene Supplemente. Die Bände II-IV in erster, der Band I in zweiter Ausgabe. - 'Die wissenschaftliche Schätzung der Insectenbelustigung ist eine sehr hohe. Sie beruht auf den von Rösel und seinen Nachfolgern selbst gezeichneten und gestochenen mustergültigen Tafeln, die unter Rösels eigener Aufsicht auf das herrlichste coloriert wurden, sowie auf den meisterhaften biologischen Mitteilungen, die das Buch enthält und die Rösel als einen Fabre des XVIII. Jahrhunderts erscheinen lassen' (Junk). - Die feinen altkolorierten Kupfertafeln zeigen zahlreiche Schmetterlings- und Falterarten, Libellen, Käfer und Spinnen, Wasserinsekten, Hummer und Skorpion mit ihren Eiern, Puppen, Larven, Raupen, anatomischen Details, Futterpflanzen etc. Zu Recht zählt Nissen die Kupfer zu den 'Kostbarkeiten der entomologischen Literatur'. EINBAND: Halblederbände d. Zt. mit Rückenschild. 21 : 17,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 kolorierten gestochenen Titeln, gestochenem Porträt und 287 (4 gefalteten) kolorierten Kupfertafeln. - PROVENIENZ: Bd. I mit Widmung von Friedrich August Brömbsen (1741-1797; Domherr in Lübeck). - Titelblätter mit gekröntem Monogrammstempel 'P. v. H.' (Peter Friedrich Wilhelm, Herzog zu Holstein und Oldenburg, 1754-1823). LITERATUR: Nissen 3466. - Horn/Schenkling 18267. - DSB XI, 503. - Junk, Rara S. 159ff. (ausführlich). - One of the finest German books on insects, a true 'gem of entomologic literature' (C. Nissen). Vol. II-IV in first edition, vol. I in second edition. With engr. portrait, 3 engr. colored titles, 287 (4 folding) colored copper plates. Contemp. half calf with label on spine. - Somewhat browned and stained in places (mainly vol. IV), a few plates with inscriptions by an old hand, 1 folding plate with a small tear in the margins, 1 text sheet with restored tears in the margins. Bindings somewhat scuffed and bumped, extremities of spines partly with small tears. - Vol. I with dedication by Friedrich August Brömbsen (1741-1797; canon in Lübeck). - Title pages with crowned monogram stamp 'P. v. H.' (Peter Friedrich Wilhelm, Duke of Holstein and Oldenburg, 1754-1823). Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000449 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000449 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Casper Barlaeus Brasilianische Geschichte, Bey Achtjähriger in selbigen Landen geführeter Regierung Seiner Fürstlichen Gnaden Herrn Johann Moritz, Fürstens zu Nassau. Kleve, T. Silberling 1659. Erste deutsche Ausgabe. 'This German translation is harder to find than the second edition in Latin, which was issued by the same printer. It contains an account of Nassau's life after his departure from Brazil which does not appear in the other editions.' (Borba de Moraes) - Eine der drei Karten zeigt die holländischen Kolonien in Südamerika und Afrika, die Kupfer u. a. mit Ansichten von Freiburg/Brasilien, Mauritzstadt, Pernambuco und Sao Paulo. EINBAND: Halbpergament des 19. Jhs., mit Leder-Rückenschild. 15,5 : 9,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Titelvignette, Kupfertitel, 1 gest. Porträt, 1 gest. Widmungsblatt und 6 (st. 8) gefalt. Kupferkarten und -tafeln. - KOLLATION: 11 Bll. (ohne d. l. w.), 848 S., 10 Bll. LITERATUR: Borba de Moraes I, 79. - Sabin 3411. - Rodrigues 345. - Nederl. Scheepvaart Museum I, 538. - Bibliotheca Didina et Pinguina 1103. - Vgl. Tiele 72 und Garraux S. 23f. First German edition. With engr. title, engr. portrait, engr. heraldic plate and 6 (of 8) engr. maps and plates. 19th. cent. half vellum with calf label on spine. - Lacking last blank of thee prelim leaves. Only few leaves browned. Overall well-preserved copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000638 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000638 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Eugène Delacroix Faust. Tragédie de M. de Goethe. Paris, Motte & Sautelet 1828. Eine der großen Faust-Illustrationen aus der Zeit der Spätromatik. Erste Ausgabe von Delacroix's berühmter Buchillustration, umfasst ein Porträt Goethes und 17 Graphiken zum Faust. Gutes Exemplar auf besserem Papier, mit schönen und sauberen Abzügen der Lithographien. 'Ce livre est le premier ouvrage littéraire illustré par la lithographie et peut etre considéré par la conception de ses gravures comme le premier livre moderne de peintre.' (Nicolas Rauch) 'The seventeen lithographs for Goethe's Faust bring a new dynamism into book illustration. Their verve and power, applauded by the poet himself, are striking, and the work will always be remembered as a precursor of the modern French livre d'artiste.' (Strachan) 'Herr De Lacroix scheint hier in einem wunderlichen Erzeugnis zwischen Himmel und Erde, Möglichem und Unmöglichem, Rohestem und Zartestem und zwischen welchen Gegensätzen noch weiter Phantasie ihr verwegenes Spiel treiben mag, sich heimatlich gefühlt und wie in dem Seinigen ergangen zu haben. Dadurch wird denn jener Prachtglanz wieder gedämpft, der Geist vom klaren Buchstaben in eine düstere Welt geführt und die uralte Empfindung einer märchenhaften Erzählung wieder aufgeregt. Ein weiteres getrauen wir uns nicht zu sagen, einem jeden Beschauer dieses bedeutenden Werks mehr oder weniger den unsrigen analoge Empfindungen zutrauend und gleiche Befriedigung wünschend.' (Goethe in: Kunst und Alterthum VI, 1827). EINBAND: Halbmaroquinband des späten 19. Jahrhunderts (sign. E. Carayon) mit vergoldetem Rückentitel und breiten Lederecken, sowie schönen marmorierten Vorsätzen. 43,5 : 30 cm. - ILLUSTRATION: Mit 18 Orig.-Lithographien von Eugène Delacroix. - KOLLATION: 2 Bll., IV S., 148 S. LITERATUR: Delteil 57-74. - Rauch 2. - Strachan S. 32. - Brivois S. 173ff. - Thiem S. 22. - Castleman S. 16. - Papiergesänge 2. - Arnold 953. - Von Odysseus bis Felix Krull 7/5. One of the great Faust illustrations from the late romantic era. With 18 orig. lithographs (incl. portrait). Late 19th century half morocco with gilt lettering. - Few small brown stains, 1 leaf with minim. corner tear-off, 1 plate almost loosened. Edges rubbed on spine. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000310 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000310 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Man Ray Photographies 1920 - 1934 Paris.Hartford, James Thrall Soby, Paris, Cahiers d'Art und New York, Random House (1934). • Erste Ausgabe von Man Rays erster Monographie • Mit zahlreichen Abbildungen der frühen Schwarzweißfotografien • Widmungsexemplar von Man Ray Zweiter 'Druck' der ersten Auflage. Titelauflage mit dem Hinweis 'Deuxième édition' auf dem französischen Titel und verso 'Second edition' auf dem englischen Titel. Der Verleger hatte, um große Nachfrage zu simulieren, die restlichen Exemplare der ersten Auflage zurückgerufen und als zweite Ausgabe herausgegeben, bei der lediglich das Titelblatt ersetzt worden war. - Wichtige Monographie mit Man Rays bekanntesten fotografischen Arbeiten seiner Frühzeit. Mit Texten von André Breton, Paul Eluard, Tristan Tzara, Marcel Duchamp u. a. Das Inhaltsverzeichnis verso mit einem Porträt von Ran May, entworfen von Picasso. - Titelblatt mit eigenhändiger Widmung von Man Ray 'for Thea - for old times sake and for today. affectionately' mit Unterschrift 'Man'. EINBAND: Farbig illustrierter Orig.- Umschlag mit Spiralbindung aus Kunststoff. 31 : 24,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 104 ganzseitigen Heliogravüren. - KOLLATION: 6 Bll. - First edition, second issue of Man Ray's important catalogue of early photographs, with imprint 'deuxième édition' resp. 'second edition' on French and English title. With 1 full-page illustration with portrait of Man Ray by P. Picasso and 104 heliogravures. Illustr. orig wrapper with spiral binding. - Dedication copy 'for Thea - for old times sake and for today. affectionately', signed 'Man'. - Front wrapper with small creases in corners and margins, otherwise remarkably well-preserved copy with the fragile spiral binding fully intact. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000434 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000434 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Jean Zuallart Il devotissimo viaggio di Gierusalemme. Rom, F. Zanetti & G. Ruffinelli 1587. • Erstausgabe der bekannten Reisebeschreibung • Vorbild für nachfolgende Reisewerke über das Heilige Land • Schönes Exemplar Zuallarts Beschreibung des Heiligen Landes, das er im Jahr 1586 als Begleiter und Lehrer eines jungen Adeligen selbst bereiste, erschien in mehreren Ausgaben und Übersetzungen. 'This work is of importance expecially for its numerous illustrations, which were used by several other writers on Palestine' (Blackmer). EINBAND: Zeitgenössischer flexibler Pergamentband mit hs. Rückentitel. 4to. 23,5 : 18 cm. - ILLUSTRATION: Mit Kupfertitel, gestochenem Porträt des Autors und 51 Textkupfern mit Karten, Ansichten und Plänen (davon 2 blattgroß). - KOLLATION: 10 Bll., 402 S., 5 Bll. LITERATUR: Mortimer 559. - Adams G 1446. - Bibl. Belgica V, 893ff. - Tobler 83f. - Vgl. Blackmer 1873 (2. Aufl.). - First edition of this important travelogue, model for the subsequent travel books on the Holy Land. With engraved title, engr. portrait of the author, 51 engravings in text with views, maps and plans (2 fullpage). Contemp. flexible vellum with ms. title on spine. - Quires Aa and Hh (each 4 leaves) skilfully remargined, endpapers renewed. Very fine, carefully washed copy with wide margins and strong impressions of the engravings. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000557 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000557 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Abraham Ortelius Theatro del mondo (& Parergon & Nomenclator). Daraus: Epitaph, Porträt, 19 Karten, 1 Ansicht und 2 Kostümtafeln sowie Titelblatt Parergon . Kolorierte Kupferstiche. Antwerpen, J. B. Vrients 1608. Überwiegend 47 : 57 cm. Sammlung von Karten aus der ersten italienischen Ausgabe des Theatrum orbis terrarum. Darunter Teil- und Gesamtkarten (auch aus dem Parergon ) von Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Persien, Ungarn, Niederlande, Norddeutschland. Mit einer Ansicht der Tempeschlucht in Thessalonien und zwei Tafeln Ordines sacri Romani imp. ab Ottone III . - Beiliegend Text aus dem Parergon und dem Nomenclator . EINBAND: Lose Tafeln. LITERATUR: Van der Krogt 31:651. Collection of 19 maps, 1 epitaph, 1 portrait (Ortelius), 1 title page 'Parergon', 1 view and 2 costume plates. All col. engraved copperplates from 'Theatro del mondo' (Antwerp 1607), the first Italian edition of Ortelius' 'Theatrum orbis terrarum'. Showing Greece, Spain, Portugal, France, Netherlands, Persia, Hungary et al. Loose sheets. - Tanned, with traces of use, one map with larger defect to corner. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000146 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000146 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Biblia germanica Biblia, Das ist: Die gantze Heylige Schrift, Teutsch. D. Mart. Luth. 3 Teile in 1 Band. Frankfurt, G. Rab, S. Feyerabend und W. Han Erben 1570. Seltener Bibel-Druck der Verlagsgemeinschaft Georg Rab, Sigmund Feyerabend und den Erben des Weigand Han. Dritte Ausgabe der berühmten, erstmals 1564 erschienenen illustrierten Feyerabend-Bibel. Der zweite Druck erschien 1567. - Die detailreichen und architektonisch-perspektivisch ausgeführten Holzschnitte stammen von Jost Amman (1539-1591) nach Zeichnungen von Hans Bocksberger (1510-1561). Die Illustrationen wurden erstmals 1564 ebenfalls in der 'Frankfurter Cumpanei' Rab, Feyerabend und Hans Erben veröffentlicht und 'gehören zu den besten Bibelillustrationen, die uns der alte Protestantismus hinterlassen hat' (Schmidt). EINBAND: Restaurierter Lederband über Holzdeckeln unter Verwendung alten Materials mit Eckbeschlägen und 2 neuen Schließen. 39,5 : 26,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 Titelblättern (davon 2 in Rot und Schwarz) mit Holzschnittbordüren und über 140 Textholzschnitten von Jost Amman sowie Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. - KOLLATION: 16 nn., 352, 236 Bll., Bll. 238-402 (ohne Bl. 400), 2 nn. Bl (d. l. w.). - PROVENIENZ: Vorsätze mit alten Besitzeinträgen, datiert zwischen 1667 und 1823. - Seit über 200 Jahren in Familienbesitz. LITERATUR: VD 16, B 2773. - Schmidt, Illustr. der Luther-Bibel 245ff. - Vgl. Darlow/Moule 4209 (Zweiter Druck). Rare Feyerabend Bible in the third edition with Jost Amman's woodcuts. With 3 titles with woodcut borders and over 140 text woodcuts by Jost Amman. Restored calf binding over wooden boards using old material with corner fittings and 2 new clasps. - Lacking the dedication leaf with the woodcut portrait and leaf 400. - Browned and partly stained, here and there with small repairs, 1 leaf with long tear, the first and last ca. 20 ll. remargined and partly only fragmentary, with occasional marginalia and underlining. - Family owend for over 200 years. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000724 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000724 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Frederic Louis Norden Voyage d'Egypte et de Nubie. 2 Bände. Kopenhagen, Impr. de la Maison Royale des Orphelins 1755. Vollständiges Exemplar des monumentalen Ansichtenwerks mit den schönen Tafeln von Norden und Tuscher. Zeigt die ägyptischen Altertümer, den Nillauf, Landschaften und Szenen aus dem gegenwärtigen Ägypten. Erste Ausgabe, posthum in französischer Sprache von der dänischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. - Frederic Louis Norden (eigtl. Frederik Ludvig N., 1708-1742) war dänischer Marinekapitän und studierte zunächst in Holland Schiffsbau. Um sein beträchtliches zeichnerisches Talent auszubilden, begab er sich 1734 nach Italien, wo er u. a. die Bekanntschaft des dänisch-deutschen Malers, Zeichners und Architekten Marcus Tuscher (1705-1751) machte. 1737 erhielt Norden den Befehl Christians VI., nach Ägypten zu reisen, wo er bis 1738 blieb und u. a. Kairo und Ober-Ägypten erkundete. 'Die Zahl der gelehrten Ägypten-Reisender war bereits zu Nordens Zeit beträchtlich angewachsen .. Norden ist aber von allen der erste und bis auf V. Denon auch der einzige, der dort eine 'malerische Reise' tat. In seinen großen Bildmappen brachte er gleichzeitig das alte wie das neue Ägypten mit.' (Henze III, 622) - Die Darstellungen Nordens beschränken sich nicht nur auf Landschafts- und Städteansichten und Karten (darunter eine Karte des Nillaufs in 29 Bll.), sondern zeigen auch landwirtschaftliche Tätigkeiten, Fischerboote, Pflanzen, Geschirr, architektonische Details wie Säulen oder Obelisk u. v. m. Die Kupfertafeln und Vignetten stammen weitestgehend von Marcus Tuscher, der aber ebenfalls vor Fertigstellung des monumentalen Werkes starb. EINBAND: Kalblederbände der Zeit mit floraler Rückenvergoldung und 3 farbigen Rückenschildern sowie zweifacher goldgeprägter Deckelfilete. 45,5 : 30,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz, gestochenem Porträt, 159 numerierten Kupfern auf 161 Tafeln (1 gefaltet) sowie 19 gestochenen Vignetten und 10 gestochenen Initialen von M. Tuscher u. a. - KOLLATION: 20 Bll., 104 S., 1. w. Bl.; Titel, S. (105)-288. - PROVENIENZ: Innendeckel mit gest. Wappenexlibris (18./19. Jh.) und Exlibris Harald Pedersen. LITERATUR: Jolowicz 477. - Cox I, 383. - Bruun, Bibl. Danica II, 415. - Thieme/B. XXXIII, 504 (Tuscher). - Vgl. Brit. Arch. Libr. 2313 (engl. Ausg. 1780). First edition, published posthum and in French. 2 vols. With engr. frontispiece, engr. portrait, 159 numb. engravings on 161 plates (1 folding) as well as 19 engr. vignettes and 10 engr. initials by M. Tuscher. Contemp. calf with floral gilt decoration and 3 labels on spine. - Only slightly stained, overall very clean copy. Joints restored, spine of vol. I renewed to style. - With engr. armorial bookplate (18th/19th cent.) and bookplate Harald Pedersen. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000673 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000673 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Johann Jacob Scheuchzer Herbarium Diluvianum collectum. - Herbarium Diluvianum. Edition Novissima. Zürich und Leiden, D. Gessner 1709 und P. Vander 1723. • Erste und zweite Ausgabe in einem Band • Breitrandiges Exemplar • Mit 1 Tafel in Sepia und den zusätzlichen 4 Tafeln der zweiten Ausgabe Die zweite, wesentlich erweiterte Ausgabe enthält zusätzliche Funde Scheuchzers sowie den Versuch eines systematischen Kataloges seiner 668 Versteinerungen. EINBAND: Halblederband um 1830 mit roten und schwarzen goldgeprägten Rückenschildern. 35 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 gestochenen Titeln, gestochenem Porträt, gestochener Titelvignette und zusammen 24 Kupfertafeln, davon 1 in Sepia. - KOLLATION: 44 S.; Titel in Rot und Schwarz, Widmungsbl., 119 S., 2 Bll. LITERATUR: Nissen BBI, 175. - Pritzel 8173. - DSB XII, 159. - First and second edition in one volume. Wide-margined copy. With 1 plate in sepia and the additional 4 plates of the second edition. With 2 engraved titles, engraved portrait, engraved title vignette and a total of 24 copper plates. Half calf around 1830 with red and black gold-embossed spine labels. - Second edition browned and partly stained. Binding scraped and bumped. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000665 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000665 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Theodor Zwinger Theatrum Botanicum. Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch, Worinnen Allerhand Ergewächse der Bäumen, Stauden und Kräutern, welche in allen vier Theilen der Welt, sonderlich aber in Europa herfür kommen .. 5 Teile in 1 Band. Basel und Frankfurt, J. Bertsche für J. Ph. Richter 1696. Erste Ausgabe des reich illustrierten Kräuterbuches des Basler Professors Theodor Zwinger (1658-1724). Erste Ausgabe, eine Neubearbeitung des Werkes von Mattioli. - Mit dem beigebundenen Porträt nach G. Brandmiller gestochen von J. G. Seiller. - Eine Neubearbeitung von Mattiolis Herbarium durch Bernhard Verzachius, jedoch um mehr als das doppelte vermehrt. Umfangreich erschlossen durch ein vielsprachiges Register. - Theodor Zwinger (1658-1724) erweiterte die ursprünglich von B. Verzachius 1678 editierte Ausgabe um den pharmakologischen Teil und beschrieb neue Wirkstoffkombinationen der Kräuter. - Enthält ein polyglottes Register der Kräuternamen in Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Lateinisch, Niederländisch und Spanisch sowie ein Verzeichnis der Arzneien bei verschiedensten Leiden. EINBAND: Restaurierter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild. 34,5 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem gefalteten Porträt, gestochenem allegorischen Titel und ca. 1200 Pflanzenholzschnitten. - KOLLATION: 5 Bll., 995 S., 53 S. Register. LITERATUR: VD 17, 3:000174P. - Nissen 1311 (unter Mattioli). - Pritzel 10532. First edition of the comprehensive herbal, a revision of Mattioli's work, and enlarged by double. With engr. allegorical title, engr. portrait of Zwinger and ca. 1200 woodcuts in the text. Restored half calf with gilt label on spine. - Somewhat browned, in places more so. The portrait mounted, the last ca. 20 ll. remargined and with blank spots, inner front hinge broken, front endpaper renewed. Binding scraped and bumped, capitals torn. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000664 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000664 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Johannes Indagine Die kunst der Chiromantzey, usz besehung der hend. Physiognomey, usz anblick des menschens. Straßburg, J. Schott 1523. Erste deutsche Ausgabe dieser schönen und reich illustrierten Handlesekunde und Astrologie der frühen Neuzeit. 'Dieses bis in das ausgehende 17. Jahrhundert trotz päpstlicher Indizierung häufig nachgedruckte Werk mit dem von Hans Baldung Grien angefertigten Porträt Indagines auf dem Titelblatt und den veranschaulichenden Holzschnitten Hans Wechtlins im Innern hat im Deutschland der frühen Neuzeit wesentlichen Anteil an der Verbreitung der Lehre von der Deutung des Körperbaues, des Gesichts und der Handlinien. Indagine beruft sich wiederholt auf Julius Firmicus, Marsilius Ficinus u. a., doch erheben eigenständige Erfahrungen und Beobachtungen sein Werk über eine reine Kompilation.' (NDB X, 168f.) EINBAND: Pergamentband im Stil d. Zt. mit Streicheisenlinien, Deckel mit je 5 Messingbuckeln. Folio. 28 : 18,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 blattgroßen Porträtholzschnitten (wiederh.), 1 blattgroßem Wappenholzschnitt und 1 Textholzschnitt von Hans Baldung Grien sowie 79 Textholzschnitten von Hans Wechtlin (tls. wdh.) und 27 schematischen Holzschnitten im Text. - KOLLATION: 4 nn., 66 Bll., 1 nn. Bl. LITERATUR: VD16, R 3114. - Houzeau/Lanc. 4775. - Mellon Coll. 9. - Zinner 1210. - Sabattini 306. - Durling 2537. - Oldenbourg (Baldung Grien) L 204. First German edition of this fine manual for palmistry and astrology of the Early Modern Age. With 2 fullpage portrait woodcuts (rep.), 1 fullpage woodcut coat of arms and 1 woodcut in text by Hans Baldung Grien as well as 79 text woodcuts by Hans Wechtlin (partly rep.) and 27 schematic woodcuts. Vellum in contemp. style with stroked lines and 10 small brass bosses. - Partly minor staining, 1 leaf with restored tear, front cover with slightly torn spot along a blind-stamped line. Else well-preserved copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000465 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000465 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Malta Statuti della religione de Cavalieri Gierosolimitani. Tradotti di latino in lingua Toscana dal R. F. Paolo del Rosso. Aggiuntovi un breve raccolto dell'origine e fatti d'essa religione con la descrizione dell'isola di Malta. Florenz, Giunta 1567. • Erste italienische Ausgabe der Statuten des Malteserordens • Mit gestochenem Plan von La Valetta • Sehr selten Vollständiges und guterhaltenes Exemplar, mit dem Plan von La Valetta und dem mit breiter figürlicher Bordüre umrahmten Porträt des Großmeisters Jean de la Valette (gestochen von Domenico Zenoi). EINBAND: Zeitgenössischer flexibler Pergamentband mit hs. Titel auf dem Rücken und am unteren Schnitt. 8vo. 17 : 11,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Wappen auf dem Titel, 1 gestochenem doppelblattgroßen Plan, 1 gefalteteten Kupfertafel sowie mehreren figürlichen Holzschnitt-Initialen und Holzschnitt-Druckermarke am Schluß. - KOLLATION: 8 Bll., 414 S., 1 Bl. LITERATUR: Edit 16, CNCE 10478. - Maps of Malta 11. - Xuereb 210. - Nicht im BM STC und bei Adams. - Extremely rare first Italian edition. With engr. folding plan of La Valetta, engr. portrait of the Grand Master Jean de Valette by Zenoi, woodcut arms on title, several fig. woodcut initials and woodcut printer's device at end. Contemp. limp vellum with ms. spine and also calligraphed on lower edge. - Here and there minor foxing, first 6 leaves with small waterstain, 1 leaf of the prelims with 3 small holes (loss of letters). Fine and well-preserved copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000556 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000556 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Johannes Gerson Opera. Hrsg. von Peter Schott und Johann Geiler von Kaysersberg. 4 Teile und Inventarium, zus. 5 Teile in 4 Bänden. Straßburg, Martin Flach 1494 sowie (Bd. IV:) Straßburg, Martin Flach d. J. und Matthias Schürer, 27. Febr. 1502. • Die Werke des einflußreichen Kirchenreformers Johannes Gerson • Vollständiges Exemplar mit allen 4 Bänden • Sehr selten • Mit schönem Holzschnitt-Porträt von Albrecht Dürer Straßburger Ausgabe der gesammten Werke des französischen Theologen und Mystikers, der ab 1395 als Kanzler an der Pariser Universität Sorbonne lehrte, gleichzeitig die erste Ausgabe bei Martin Flach dem Jüngeren. So vollständig wie hier äußerst selten. In den meisten Bibliotheken sind nur Einzelbände nachweisbar. Das vorliegende Exemplar mit dem 1502 gedruckten vierten Teil in erster Ausgabe, herausgegeben von Jacob Wimpheling. Der schöne wiederholte Holzschnitt in den ersten drei Bänden zeigt Johannes Gerson als alten Pilger mit seinem Hund. Im Hintergrund bergige Landschaft mit einer Burg, wahrscheinlich der Rattenburg im Unterinntal, auf der sich Gerson nach seiner Flucht aus Konstanz verborgen hatte. Von besonderem Interesse ist der Porträtholzschnitt zum später erschienenen vierten Band. Er zeigt erstmalig den ganzseitigen Holzschnitt von Albrecht Dürers Gerson als wandernder Pilger. Es ist einer von Dürers großen Straßburger Holzschnitten aus den Jahren 1492-94, von Friedrich Winkler bezeichnet als 'Einschaltblätter, sozusagen Einblattholzschnitte, mit allen Merkmalen einer sehr persönlichen Ausgestaltung'. EINBAND: Lederbände des 18. Jahrhunderts mit Rückenschild, unter Verwendung der ursprünglichen Holzdeckel mit blindgeprägtem Schweinslederbezug. Folio. 31 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit 4 wdh. ganzseitigen Holzschnitten in den Bänden I-III sowie 1 ganzseitigen Holzschnitt von A. Dürer in Band IV. - PROVENIENZ: Hs. Besitzeintrag des Kartäuserordens Freiburg i. Br. - Exlibris 'Soc. Iesu, Prov. Hib., Milltown Park' (Dublin). - Exlibris 'Ex legato Gulielmi O'Brien, Justiciarii an. 1899'. LITERATUR: GW 10717. - Hain/Cop. 7625. - Goff G189. - BMC I, 152. - BSB B-186. - Schramm XX, S. 28. Schreiber 4104. - VD 16, J 559. - Hieronymus, Oberrhein. Buchillustr. I, 99. - Vgl. Schoch/Mende/Scherbaum A 36. - Rare complete copy. 4 parts and Inventarium, together 5 parts in 4 vols. With 4 woodcut portraits (rep.) and 1 beautiful woodcut portrait of Albrecht Dürer. 18th cent. half calf preserving the former wooden boards with blindpressed pigskin. - Each vol. with some wormholes at beginning and towards end, here and there early marginalia and underlinings, binding rubbed, boards with some wormholes, 2 covers restored with vellum. Otherwise a good copy overall and hardly stained inside. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000429 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000429 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).
Biblia germanica Biblia, Das ist Die gantze H. Schrifft, Altes und Neues Testaments Deutsch D. Martin Luthers: Auff gnädige Verordnung deß Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn Herrn Ernsts Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg. Nürnberg, C. Endter 1670. Die sogenannte Kurfürstenbibel mit den schönen Porträts. Sechste Auflage. Die Kupfer zeigen unter anderem 2 Pläne von Jerusalem, 2 Darstellungen der Arche Noah, Karte des Paradieses, Darstellungen der Propheten; am Ende die doppelblattgr. Tafel mit der Darstellung der Teilnehmer bei der Verabschiedung der Augsburgischen Konfession 1530. EINBAND: Lederband des 18. Jhs. (stärker beschabt und bestoßen). 44, 5 : 29, 5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Kupfertitel, 6 gestochenen Zwischentiteln, 1 gestochenen Kalendarium, 13 Porträtkupfern und 1 ganzseitigen Wappenkupfer sowie 15 Kupfertafeln (5 doppelblattgr.) und 4 doppelblattgr. Kupferkarten. - KOLLATION: 18 Bll., 32 Bll., 1118 S., 416 S., 9 Bll. LITERATUR: VD 17, 3:006813F. - Bibelslg. Württ. Landesbibl. E 848. - Jahn S. 64. Sixth edition of the famous so-called 'Kurfürstenbibel' by Endter. With together 7 engr. titles, 1 double-page engr. calendar, 13 engr. portraits (incl. 1 of Luther) and 1 engr. coat of arms in text, as well as 15 engr. plates (5 double-page) and 4 double-page engr. maps. 18th cent. calf (visibly bumped and scraped, joints shaken, spine with defects and slight worming). - Lacking the last blank. Somewhat stained in places, first and last leaves with partly rebacked marginal defects (incl. the portraits; engr. title and engr. portrait of Duke Ernst of Saxony cut out and laid down, print title, 1 plan of Jerusalem and 1 plate depticting the Augsburg Confession rebacked in full, 1 text leaf nearly torn in two. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000692 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000692 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
A NINETEENTH CENTURY ROYAL COMMEMORATIVE MUG, commemorating Queen Victoria's Diamond Jubilee 1837-1897, printed with a portrait of Queen Victoria on one side, and her cypher on the other, no maker's marks, height 8.5cm (1) (Condition Report: has a 2cm hairline from the rim, crazing, staining especially to interior, gilding wear and loss, otherwise appears ok)
A COLLECTION OF TALL ITEMS AND MISCELLANEOUS, to include a pair of vintage porcelain table lamps of a figurine in a sitting position with cream bell shaped shades, a brass table lamp with cream shade with pink tassel detail, a heavy brass eagle table lamp stand, with separate pin bell shaped shade, Adams jasperware cobalt blue covered jar, an oriental vase (damaged on the top), a vintage footed, handled ginger jar no lid decorated panels a portrait and flowers with blue and gilt colours to the main body, brown cloud glass bowl and stand, five glass shades with ribbon edge detail, a petit point brass clock table lamp with pleated red shade, a Garrard mantle clock engraved on the top, and two quartz modern clocks, (Condition Report: items are in ok condition there is signs of wear to items see main description for damage, lamps are untested and some have the old wiring, clocks are untested), (qty)
Stunning portrait vase depicting Lady Hamilton with green based vase body, raised relief gilded accents and double handles featuring carved faces. Doulton Burslem backstamp. Marked Lady Hamilton After Sir J Reynolds PRA to base. Artist: Frederick SuttonIssued: c. 1886Dimensions: 5"L x 4.5"W x 11.25"HManufacturer: Doulton BurslemCountry of Origin: EnglandCondition: Age related wear.
Brown salt-glazed jug with profile portrait of Columbus supported by an eagle and the inscription in white script, Christopher Columbus Sighted America 12, 1492. Doulton Lambeth stamped to base. Created to commemorate the 400th anniversary of Columbus' voyage. Issued: c. 1892Dimensions: 7.25"L x 5.75"W x 6.5"HManufacturer: Doulton LambethCountry of Origin: EnglandCondition: Age related wear.
Regal ruby red and gilt hand-painted dinner plate with a vibrant collar. Small woman's portrait at the top. Stamped Charles Reizenstein Co, Allegheny, PA. Royal Doulton backstamp. Issued: 20th centuryDimensions: 0.75"H x 10.5"dia. Manufacturer: Royal DoultonCountry of Origin: EnglandCondition: Age related wear.
This limited-edition loving cup, issued for an event that never occurred, is made of glazed earthenware with intricate raised relief decoration. It features a portrait of King Edward VIII, and two handles displaying the names of the Commonwealth nations in 1935/1936. The cup was produced to commemorate Edward's coronation, which was later canceled due to his abdication in favor of his brother, King George VI. Royal Doulton backstamp. Noke signature on front. Issued: 1936Dimensions: 10.5"L x 7.5"W x 10.25"HEdition Number: 84 of 2000Manufacturer: Royal DoultonCountry of Origin: EnglandCondition: Age related wear.
MERCURY, Freddy (born Farrokh Bulsara). The Solo Collection, London: Mercury Songs Ltd. 2000, foreward by Brian May, illustrated with numerous photographs (various photographers), ten CDs and two DVDs fitted in bronze coloured boards bearing a portrait photograph of Mercury by Snowdon, matching slipcase, (some marks and bumps to binding & slipcase), c. 40cm x 30cm. (1)
LA FONTAINE, Jean de. Contes et Nouvelles en Vers, Paris: Chevalier 1792, 2 vols., 2 engraved portrait frontispieces, 84 engraved plates, half-titles, letterpress vignettes and tailpieces (intermittent spotting and browning, occasional soiling), contemporary red morocco gilt by Wood, London, 8vo (2)
Army & Navy Album of Studio Photograph Cards: Super quality Victorian leather bound album with metal lock, coloured pictures inside by R. Caton Woodville and full of uniformed officers and men studio portrait cards, showing important awards and excellent uniform detail from this period.51 cards.
ILSE HÄFNER-MODE (1902 Kempen - 1973 Düsseldorf) Portrait einer DameÖl auf Leinwand. Vermutlich vor 1940. 120 x 90 cm.Unten links mit Pinsel in Braun monogrammiert "I H M".Verso bezeichnet "17".Nicht bei Rütti. Provenienz: Privatsammlung SüddeutschlandDie Künstlerin Ilse Häfner-Mode studierte an der Vereinigten Staatsschule für Freie und Angewandte Kunst in Berlin bei dem Graphiker Erich Wolfsfeld. Ihre Kunst war geprägt von Figurendarstellungen und Portraits, in denen sie die Natur des menschlichen Wesens einzufangen suchte. Häufig stellte sie ihre Modelle in gesammelter Ruhe, umgeben von zahlreichen Gegenständen dar, welche gekonnt die Atmosphäre des Innenraums widerspiegelten.Kunsthistorisch kann Ilse Häfner-Mode der Verschollenen Generation und dem Expressiven Realismus zugeschrieben werden.
WILHELM IMKAMP (1906 Münster - 1990 Stuttgart) "Tropenwald" Öl auf Malkarton. 1954. 44,3 x 64,5 cm. Verso mit Bleistift bezeichnet "W. IMKAMP", datiert und betitelt. Provenienz: Privatsammlung NrddeutschlandWilhelm Imkamp zählt zu den wichtigsten Vertretern der abstrakten Malerei in Deutschland. Trotz seines abgeschlossenen Studiums am Bauhaus in Dessau und seiner Leidenschaft für die abstrakte Malerei etablierte er sich während des Zweiten Weltkrieges als Portrait- und Kriegsmaler. Der Abstraktion geht Imkamp nur im Verborgenen nach. Erst nach dem Weltkrieg widmet er sich ausschließlich der abstrakten Malerei und entwickelt eine für ihn typisch lebendige Bildsprache. Bis heute nimmt er einen festen Platz in der deutschen Nachkriegsmoderne ein.
EDUARD BARGHEER (1901-1979, Hamburg) MatroseAquarell auf sehr feinem Japan. 1950.43,5 x 30,8 cm.Unten rechts mit Bleistift signiert "Bargheer" sowie datiert.Das farbintensive Portrait eines Matrosen entsteht nach der Rückkehr Bargheers von Ischia, wo er mehrere Jahre verbrachte. Mit geometrisch angesetzen Farbflächen, die an Paul Klee erinnern, malt Bargheer das Gesicht und lässt dabei den Blick des Matrosen mit stechend grünen Augen ins Leere schweifen. Der Künstler besuchte Paul Klee 1935 in Bern, woraufhin seine Bilder abstrakter und in ihrer Farbigkeit freundlicher wurden. Das Sujet des Matrosen sowie Portraits im Allgemeinen finden sich zwar in seinem frühen grafischen Oeuvre (vgl. Rosenbach 2ff), jedoch bleiben sie in seinen Aquarellen eher eine Ausnahme.
KLAUS RICHTER (1887 - 1948, Berlin) "Furtwängler in der Potsdamer Musikwoche, 1943"Öl auf Hartfaserplatte. 1943.50 x 40 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "Klaus Richter" und datiert sowie oben rechts betitelt. Provenienz: Privatsammlung NorddeutschlandEin großartiges Portrait des Ausnahmedirigenten Wilhelm Furtwängler vor einem Orchester stehend. Klaus Richter studierte zunächst anatomisches Zeichnen in Paris und wurde später Schüler von Lovis Corinth in Berlin. Ab 1911 stellte er bei der Berliner Secession aus. Richter schuf Bühnenbilder für den frühen Stummfilm. Nach Lehraufträgen an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, der Kunstakademie Königsberg und einer Professur an der Berliner Hochschule für Bildende Künste wurde er 1929 Mitglied des Vereins Berliner Künstler, dessen Vositzender er von 1937 bis zur Absetzung durch das NS-Regime war.
HOLMEAD (d.i. Clifford Holmead Phillips, 1889 Shippensburg/PA - 1975 Brüssel) Portrait eines MädchensZimmermannsbleistift auf Velin. Unten rechts monogrammiert "HP" (ligiert).Verso von Stéphane Rey bezeichnet "Holmead - recu de l'artiste lors d'une visite à l'atelier le 4.4.72", sowie signiert "Stéphane Rey".Provenienz: Sammlung Stéphane Rey, Schenkung des Künstlers
GEORGE GROSZ (1892-1959, Berlin) Die Räuber 1 Bl. Titel und Impressum sowie 9 Lithographien. 1923. Jeweils 71 x 56 cm. Dückers M V, 1-9. Im Impressum als "Organisations - Ausgabe" bezeichnet. Herausgegeben vom Malik Verlag, Berlin. Grosz zeichnet in seinem Mappenwerk „Die Räuber“ das Portrait einer verrohten, korrupten Gesellschaft, in der ausschließlich die Macht des Stärkeren und der Elite zählt. Als Vorlage dienten ihm Schillers "Räuber", die er meisterhaft in seine Zeit transferierte und zeichnerisch aktualisierte. Mit scharfer Polemik portraitierte er verschiedene Typen der Gesellschaft und macht auf die sozialen Missstände der Zeit aufmerksam.
Early 20th century English school, oval portrait of a child, pastel, label verso inscribed 'Edith Arabella Armstrong & unmarried (1940?) daughter of William Armstrong (Brother of Arabella Frances Armstrong) Edie is first cousin of Constance A Clay-Swayne, 63.5 x 50.5cm, gilt framed and glazed

-
283284 Los(e)/Seite