A set of four Victorian leaded glass panelsmid 19th centuryeach with a painted central full length portrait, to include two ladies and two gentlemen in 17th century costume, within narrow blue, geometric and outer red borders, two portrait panels dated 1620, the other 1638 (4)height 37cm, width 29cmCondition: The lady with the orb panel has a crack to the main image and some cracks to border areas lower left. The gentleman with the pikestaff has a crack to the outer border.
283287 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
283287 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
283287 Los(e)/Seite
An early 20th century continental Hanau silver box pseudo French marks, London import marks for 1905, British Commercial Transport Co Ltdrectangular, the hinged lid mounted with a portrait miniature painted on ivory of lady in Elizabethan dress, framed with foliate scrolls and husk and beaded borders, the sides chased in relief with stiff acanthus leaves, interior gilt length 8.3cm., weight approx. 3.08oztCondition: Good condition. interior gilt bright. Some salting to portrait miniature IMPORTANT NOTE This item has been registered as exempt from the UK Ivory Act 2018. Ivory declaration submission number reference: KA9NCJLU
Sammlung: von 5 Bl. mit Portraits von versch. Künstlern in versch. Techniken, 19./20. Jh. 3 Bl. unter Passep. An ein Sofa gelehnt stehendes â•”Mädchen im roten Rock u. blauer Uniformjacke.â•— Anonyme, tls. weiß gehöhte Blei- u. Farbstiftzeichnung. Blgr. 36 x 26 cm. - Tls. unterl. Randein- u. -abrisse. - â•”Ferdinand Laufbergerâ•— (1829-1881). Nach oben blickender Mann mit Schnurr- u. Vollbart. Büste. Kohlezeichnung auf cremefarb. Papier 1853. Blgr. 39 x 30 cm. Li. unt. sign. "Lfbrgr" u. dat. - Etw. wasserfl. - Portrait eines â•”Soldatenâ•— mit dem Helm in seinem re. Arm. Halbfigur. Bleistiftzeichnung auf cremefarb. Papier 1848 (?). Blgr. 22,5 x 17,5 cm. Unt. re. undeutl. sign. "B.J.Verosta" (?) u. undeutl. dat. - Am ob. Rd. 2 helle Flecken. - Frontalansicht eines Jungenkopfes. Rötel über Bleistift auf Bütten. Blgr. 30,5 x 22 cm. Unt. re. monogr. "SK" u. dat. "47". Verso Portraitskizzen. - Etw. stockfl. u. tls. knittrig. - Kopfbild einer nach re. blickenden â•”jungen Frau mit Kopftuch.â•— Bleistift auf cremefarb. Papier. Blgr. 22,5 x 15,5 cm. Unt. bez. "Erna Salenski". - Ob. Ecken leimschattig durch Klebestreifen. D
Lenclos,N.v.: Leben und Briefe nebst den Briefen der Babet. Lpz., Weidmann 1755. Mit gest. Portrait-Front. v. Bernigeroth. 7 Bl., 544 S. Ldr. d. Zt. (Gebrauchsspuren). Erste dt. Sammelausgabe. - Hayn-G. IV, 139: "Sehr zierlich gedruckte Ausgabe mit breitem Rand". Ersch. erstmals 1754 deutsch, hier vermehrt um die "Briefe der Mademoiselle Ninon von Lenclos an den Marquis von Sevigne" und "Briefe der Babet an den Boursault". - Leicht fleckig.
Summermann,C.T.: Prota (graece), seu prima pandectarum pars,... 2. ed. Amsterdam, Fuhrmann 1717. 4°. Mit gest. Titelvign. u. gest. Portrait-Front. 1 Bl., 748 S. Mod. Prgt. mit Rsch. unter Verwendung alten Materials. (Vdeckel leicht aufgebogen). Selten. - Der Duisburger Jurist Caspar Theodor S. (1674-1752) forderte in seinem Rechtsgutachten 1721 das Todesurteil für Catharina Linck. Sie war europaweit die letzte Frau, die wegen "Unzucht mit einer anderen Frau" hingerichtet wurde (vollstreckt auf dem Fischmarkt zu Halberstadt mit dem Schwert), vgl. Schrey: Die Universität Duisburg, Geschichte und Gegenwart (1982). - Gebräunt, tls. ob. Rand etw. braunfleckig, Vors. erneuert.
Schubart,M.: Gemälde-Sammlung des verewigten Herrn Dr. Martin Schubart. Mit dem Bilde und dem Vorwort des Verstorbenen sowie einer Einführung von Dr. H. Pallmann. Auktion am 23. Oktober 1899 zu München unter Leitung des Kunsthändlers Hugo Helbing. Mchn. 1899. Fol. Mit 1 Portrait u. 51 Taf. 86 Bl. Olwd. mit Kopfgoldschn. (Berieb.). Eines von 500 Ex. der "Prachtausgabe". - Verzeichnet sind 102 Gemälde, meist holländische Schule des 17. Jh. - Tls. etw. gelockert u. gering gebräunt.
Cremer,J.: Sammlung Geheimrat Josef Cremer, Dortmund. Bln., Wertheim 1929. Gr.4°. Mit Portrait-Front. u. 87 Taf. 214 S. Neuer Hldr. 146 bedeutende Gemälde vor allem der niederländischen u. italienischen Schule. 110 großformatige Abbildungen. Hermann Voss beschrieb die italienischen, französischen und spanischen Werke, Friedrich Winkler jene der deutschen, niederländischen und englischen Schulen. Zahlreiche Provenienzen. Aufwendiger Katalog. - â•”Dabeiâ•— 1 weiterer Wertheim-Katalog: Sammlung Han Coray Erlenbach, 1930.
Manners-Sutton, John H.T.,: 3. Viscount Canterbury, Gouverneur von Trinidad und von Victoria (1814-1877). Adressierter Briefumschlag (Ausschnitt) mit eh. Namenszug, dat. Leicester, 15. September 1836, auf Albumblatt geklebt, mit dem gest. Wappen ebenso u. gest. Portrait Charles Viscount Canterbury von H.B.Hall nach A.E.Chalon auf einem 2. Blatt. - Dazu: â•”Howard, Georgeâ•—, 6. Earl of Carlysle (1773-1848). Namenszug "Carlysle" auf eh. adressiertem Briefumschl. mit dem Siegel, dat. London, 23. Juli 1830. Ebenso, darüber gest. Portrait v. T.A.Dean nach Jackson. - â•”Lambton, Johnâ•—, 1. Earl of Durham (1792-1840). Eh. adressierter Briefumschl. (Ausschn.) mit Unterschrift, dat. London, 7. Juli 1808. Auf Albumbl. geklebt. Darüber Stahlstich-Ansicht von Lambton-Castle Durham, von Le Petit nach Allen. Ebenso. - Zus. 4 Albumblätter. Lose. - Tls. Gebrauchs- u. Alterssp.
Biblia.: Das ist: Die gantze Schrifft, Altes u. Neues Testaments, Teutsch D. Mart. Luthers. Mit den Summarien... Johann Sauberti... Samt e. Vorrede J.M. Dilherrns. Nürnbg., J.A.Endters Söhne 1690. Fol. Mit gest. Titel, gest. Portrait (Luther), 6 gest. Zwischentiteln u. zahlr. Textholzschnitten. 26 Bl., 1221 S., 1 Bl. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 8 paarweisen Messing-Eckbeschlägen u. 2 Schließen. (Gebrauchs- u. Alterssp., Deckel mit Wurmlöchern, Rckn. u. Kanten tls. repar. u. Schließen erneuert). Schmidt, Illustration der Lutherbibel S. 372 ff.: "Die Holzschnitte ... stammen von zwei heute nicht mehr mit Namen bekannten Bildautoren mit d. Monogr. VW u. GL. Ein 3. Monogr. PC ... ist P. Creutzberger." Der Stecher der 6 Zwischentitel (zu Mose, Histor. Bücher, Propheten, Apokryphen, Neues T. u. Episteln) ist P. Troschel. - Restauriert, tls. Rd. oder Ausriß angefasert, vereinz. mit etw. Text- oder Bildverl., tls. Einr. unterlegt, etw. gebräunt u. tls. fleckig, einige Bl. mit blauen Farbstiftstrichen. Restaur. Vors. u. Titelrücks. alt beschrieben. - Insges. noch gutes Exempl.
Stauffer-Bern, Karl: (1857 Trubschachen - Florenz 1891). Portrait Peter Halm nach rechts. Radierung bei Gesellschaft f. vervielf. Kunst, Wien, 1887. 25,2 x 20, Blgr. 39 x 29 cm. Mit dem Namenszug, Datum u. Widm. "Meinem l. Freunde Pater Halm" i.d. Platte u. unt. typogr. bez. Unter Passep. mont. Am li. Rd. Reste vom Entfernen des Hemdchens. - â•”Dabei: Ders.â•— Portrait Peter Halm, Dreiviertelprofil von rechts. Radierung 1887. 21,7 x 15,6, Blgr. 24,6 x 18,5 cm. Unter Passep. mont. - Etw. gebr. u. lichtrandig. Zus. 2 Bl. D
Gellert,C.F.: Sämmtliche Schriften. Neue verb. Aufl. 10 Tle. in 10 Bdn. Lpz., Weidmann Erben u. Reich 1784. Mit gest. Portrait von Geyser nach Graff, 9 gest. Front. u. 10 gest. Titelvign. von Geyser nach Rode. Etw. spät. Pbde. (Leicht berieb. u. best.). Goed. IV/1, 78, 23. - Schön gedruckte, vollständige Ausgabe. Teil 10 enthält die Biographie Gellerts von J.A. Cramer und einige Gedichte auf Gellerts Tod. - Exlibris.
Jardine,W.: The naturalist's library. Mammalia. Bde. 1, 4, 8 u. 10-11 (= Vol. 15, 18, 22 u. 24-25) in 5 Bdn. London, Chatto & Windus u. Edinburgh, Lizars (ca. 1860). Mit 5 gest. Portr., 5 gest. Titeln mit 5 (1 kolor.) Vign. u. 161 (von ?) meist kolor. Stahlstichtaf. Olwdbde. mit Rverg. (Kap. etw. läd., tls. fleckig, berieb. u. best.). Nissen ZBI 4708. Spätere Aufl. - Tls. stock- u. fingerfleckig. Etw. gelockert, tls. lose. Bibl.-Ex. mit aufkasch. Vign. auf Innendeckel u. Bibl.-Sign. auf Rckn. - â•”Dabei: Jardine,W.â•— Introduction to Mammalia. Ebda. 1858. Mit gest. Titel mit Vign., gest. Portrait-Front. u. 30 kolor. Stahlst.-Taf. - Zus. 6 Bde.
Portrait.: Mitglieder des ehemaligen Hannoverschen Feldjäger Corps in Münden. 1845-1847. Mit 18 Halbprofil-Brustbildern auf 1 Bl. Gouache auf Papier. Je 8,5 x 6 cm. Je unter Passepartout montiert u. unter 1 Glas gerahmt. Unter Darst. jwls. bezeichnet u. datiert. Passepartout braunfleckig, Darstellungen wohlerhalten. - Members of the former Hanoverian Feldjäger Corps in Muenden. 1845-1847. With 18 half length portraits on 1 sheet. Gouache on paper. Each mounted under passepartout and framed under glass. Each inscribed and dated under the image. - Passepartout brown-stained, pictures in good condition. R
Hatton,E.: An Index of Interest: Containing I. The largest tables of simple interest that have yet been made publick... London, Harper u.a. 1711. Mit gest. Front.-Portrait von W. Sherwin u. gest. mont. Drehscheibe. 66 Bl. Hldr. um 1900 mit Rsch. (Oberes Kap. mit kl. Fehlstelle, Gel. leicht angeplatzt u. berieben). Goldsmith 4764. Hanson 1394. Amex 209. Nicht bei Kress. - Seltenes Werk über Zinsen und Zinssätze â•”mit der gest. Drehscheibe "Circle of Time"â•—. - Es fehlt wohl ein Anzeigenblatt am Schluss. - Die irritierende Paginierung beginnt ab S. 90 und geht mit Unterbrechungen bis S. 118. - Innengelenke geplatzt, das Frontispiz mit kl. Eckfehlstelle (ohne Bildverlust), vereinzelt mit kl. Fehlstelle im oberen Rd., tls. mit schmalem Wasserrand, vereinzelt knapp beschnitten, etw. gebräunt u. leicht fleckig. - Exlibris.
Thomasius,C.: Selecta feudalia Thomasiana. Illustrissimo viro Henrico Rütgero ab ilgen dicata. Editio altera, cui accessit autoribus dissertatio de originibus feudalibus. 2 in 1 Bd. Halle, Fritsch 1728. Mit gest. Portrait-Front. 7 Bl., 416 S., 8 Bl., Titel, 450 S. - â•”Angebunden: Brunnemann,J.â•— De processu concursus creditorum praelectiones publicae usui academico accommodatae, notis S. Strykii, illustratae et J. Chemnitii dissertatione de jure praelationis creditorum aliisque additionibus novis auctae. Halle, Riemer 1738. 1 Bl., 256 S., 14 Bl. Prgt. d. Zt. mit Rsch. I. Seltene zweite Ausgabe (EA 1708, vgl. Lieberwirth 206). II. Spätere Ausgabe, vgl. Lipenius I, 204. - Portrait mit Wasserrand. Vors. u. Titel mit hs. Eintr., St.a.V.
Heinrich II. (Lothringen,: auch Heinrich II. der Gute genannt), Portrait. Henry Prince de Lorraine Marquis du Pont. Kupferstich und Radierung wohl erste Hälfte 17. Jh. Ca. 10,6 x 8,5 cm im Oval, darum eine breite Rahmung m. Betit. Darunter Gedicht von Thomas de Leu. Handschriftlich bez. "fils de charles III. duc de lorraine.". Auf Kart. mont. Ehemals Teil eines Buches (Buchschnitt erhalten). Verso Sp. früherer Mont. - Im breiten weißen Rd fl. Gebrauchssp. D
Geisler,A.F.: Leben und Karakter Leopolds, Herzogs von Braunschweig-Lüneburg. Lpz., Selbstverlag 1786. Mit gest. Portrait, 2 gest. Vign. u. 2 Kupfertaf. 36 Bl., 167 S. Interims-Brosch. (Gebrauchsspuren). Oettinger 968. Erste Ausgabe. - Leopold war aktiver Freimaurer und dafür bekannt, Dinge zu tun, die für seinen Stand und die damalige Zeit "ungewöhnlich", um nicht zu sagen "revolutionär" waren. So suchte er Arme in deren Behausungen auf und verkehrte mit Juden. Er galt bereits zu Lebzeiten als Verkörperung des Gleichheitsgedankens zwischen den Menschen. Mit ausführlichem Subskribentenverzeichnis. - Breitrandiges Ex. Etw. fleckig, Ecken etw. knickspurig, N.a.T.
Lactantius,L.C.F.: Divinarum institutionum libri VII: De ira Dei, lib. 1.; De opificio Dei, lib. 1.; Epitome in libros suos, liber acephalus; Carmen de Phoenice; De resurrectione dominica; De Passione Domini. Ed. novissima, ac omnium emendatissima. Genf, de Tournes 1630. 12°. Mit Portrait-Vign. in Holzschn. a.T. 785 S., 22 (le. w.) Bl. Blindgepräg. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. (Fehlen die Schließbänder). - Etw. fleckig, hs. Eintr. a.V. Innendeckel mit Siegelwachs-Resten. - Seltene Ausgabe.
Ibsen,H.: Sämtliche Werke in deutscher Sprache. Durchgesehen und eingeleitet von Georg Brandes, Julius Elias, Paul Schlenther. Vom Dichter autorisiert. 10 Bde. Bln., S.Fischer (1898-1904). Gr.8°. Mit Portrait des Autors. Olwdbde. mit Gold- u. Schwarzpräg., sowie Kopfgoldschn. - Erste deutsche Ausgabe. - Gutes Ex.
Ganghofer, Ludwig,: bayerischer Volksschriftsteller (1855-1920). Briefkarte mit Portrait u. Dank für Glückwünsche zum 50. Geburtstag, sowie fünfzeiligem eh. Zusatz, Mchn. 1905. Qu.8°. Mittelfalz. Bedankt sich für Blumen und den "ausgezeichneten Cognak". - Tls. leicht knickspurig, verso Montierreste. D
Vitruvius,M.P.: The Architecture. Translated from the original latin by W. Newton. 2 Bde. London, Taylor u.a. 1791. Gr.Fol. Mit 1 gest. Portrait-Front. u. 46 Kupfertaf. 2 Bl., VIII S., 1 Bl., S. IX-XIX, 122 S.; 3 Bl., S. 123-280, 2 Bl. Hldrbde. d. Zt. mit Rsch. (Rckn. mod. erneuert). Fowler 428. Ebhardt S. 79. Lowndes IV, 2789. Sehr seltene erste vollständige englische Übersetzung der Zehn Bücher der Architektur des Vitruvius, Bd. 1 im Nachdruck von 1791. - Die Kupfer mit Darstellungen zu den behandelten Themen: Tempel, private Häuser, Wasserleitungen, Uhren, Maschinen, Wehr- und Angriffsmaschinen. - Die Kupfer für Bd. 1 u. das Portrait wurden für die Neuausgabe neu gestochen. - Titel von Bd. 1 mit überklebter Verlegeradresse "printed for James Newton and sold by I. and J. Taylor". - Tls. etw. fleckig, Vors. erneuert.
Warhol, Andy: (1928 Pittsburgh - New York 1987) nach. Marilyn (Monroe). Farbserigraphie auf leichtem Karton bei Bluegrass Edition. 59,8 x 60 cm. Verso gest. u. hs. num. "#193988". Gesicht in Orange, Haare in Gelb u. Lavendel auf anthrazitfarb. Grund. - â•”Dabei: Ders.â•— Portrait of Ingrid Bergman. Farboffset n. d. Farbserigr. aus dem Portfolio zur Ausstellung der Galerie Börjeson, Malmö 1983. Blgr. 23 x 22,5 cm. Verso St. der Galerie. Hinter Passep. mont. - â•”Leonor Finiâ•— (1908-1889). Visage. Farblithographie auf BFK Rives. 51,2 x 42,8, Blgr. 75,5 x 55,3 cm. Sign. u. num. Mit Trockenst. "Katzenkopf"- Ex. 131/285 (?). - Leichte Gebrauchssp. Zus. 3 Bl. D
Lorraine,C. (d.i. C.Gellee).: Beauties of Claude Lorraine. Consisting of 24 Landscapes. Selected from the Liber Veritatis and engraved on steel... London, Cooke 1825. Fol. Mit gest. Portrait, gest. Titel u. 12 (von 24) aufgewalzten Stahlst.-Taf. mit Aquatinta in Sepia. 4 Bl. Spät. Lwd. mit Rsch. (Berieb. u. best.). Enthält nur die ersten 12 Taf. (ohne 13-24). In den Rändern etw. stockfleckig, Titel leicht randrissig. Angebunden 3 nicht zum Werk gehörende Taf. - â•”Dabei: Guiffrey,J.â•— Antoine van Dyck, sa vie et son oeuvre. Paris 1882. - â•”Derriere le miroirâ•— Nr. 157 (Steinberg) u. 167 (Fiedler), Paris 1966-67. - â•”Schneckenburger,M.â•— Heinz-Günter Prager, Zeichnungen 1971-1993. Köln 1994. Mit 1 Offset v. Prager. - â•”Silvestre,A.â•— Le Nu au Louvre. Paris 1891. - Zus. 6.
Scheuchzer,J.J.: Kupfer-Bibel, in welcher Die Physica Sacra, oder geheiligte Natur-Wissenschaft der in der Heil. Schrifft vorkommenden natürlichen Sachen, deutlich erklärt und bewährt .. ausgegeben und verlegt durch J. A. Pfeffel. 4 Bände. Augsburg und Ulm, Chr. U. Wagner 1731-1735. Folio. Mit gestochenem Frontispiz, 1 (von 3) gestochenen Portrait und 757 (1 ankoloriert, 2 doppelblattgroß, 3 gefaltet; statt 760, ohne Taf. 370, 384 und 583) Kupfertafeln. Lederbände der Zeit mit etw. Blind- und Goldprägung. (Berieben, Rücken verfärbt. Etw. beschnitten). Nissen, Zool. 3660. Rümann 1018. Lanck./Oehler I, 32ff. Faber du Faur 1855. Slg. Schäfer S. 124. - Erste deutsche Ausgabe, "ein Höhepunkt der Augsburger graphischen Kunst des 18. Jahrhunderts". (Lanckoronska/Oehler). - Erste deutsche Ausgabe, gleichzeitig mit der lateinischen erschienen. Diese Bibelausgabe zählt zu den schönsten Erzeugnissen der Augsburg Buchillustrationen des 18. Jahrhunderts; die Kupfer wurden von den besten Stechern der Zeit gefertigt, darunter Sperling, Corvinus, Tyroff u. a. Die Vorlagen zeichnete der Züricher Maler Johann Melchior Füßli, ein Freund Scheuchzers. Die Darstellungen jeweils in phantasievollen Umrahmungen mit Blatt-, Ranken- und Muschelwerk. "Unter Scheuchzers Anleitung zeichnete sein Freund, der Züricher Maler Füßli, die Vorlagen der Tafeln. Diese selbst bringen alles was sonst im botanischen, zoologischen, astronomischen, geographischen, im architektonischen, emblematischen und religiösen Tafelwerk vorliegt. Auch die aus dem Ornamentstich bekannten Motive, Blatt-, Ranken- und Muschelwerk, Phantasieumrahmungen aller Art sind in vorbildlicher Form hier zu finden. Die von Johann Daniel Preißler geschaffenen 'abwechselnden Nebenzierraten' gehören zu den phantasievollsten Leistungen ihrer Gattung. So bildet die Scheuchzerische Kupferbibel wirklich einen Höhepunkt der Augsburger graphischen Kunst des 18. Jahrhunderts, gleichzeitig ein wichtiges Denkmal des Tafelwerkes und die Überleitung zum illustrierten Buch, vor allem zur illustrierten Bibel." (Lanck./Oehler) - Mit den oft fehlenden A, B und C bezeichneten Tafeln. - In Bd. II fehlt S. 563/564, Bd. IV. ohne Titel und Inhaltsverzeichnis. - Tlw. etw. fleckig und gebräunt, mehrere tlw. restaur. Randeinrisse. - First German edition, published at the same time as the Latin edition. With engr., frontispiece and 760 copper plates (of which 5 double-page). Contemp. calf with gilt spine. - Lacking pp. 563/564 in vol. 2, without title and table of content in vol. 4. Minor staining and browning, binding rubbed, spine a bit discolored. Slightly trimmed copy.
Montalembert,(M.R.)de.: La fortification perpendiculaire, ou essai sur plusieurs manieres de fortifier la ligne droite, le triangle, le quarre, & tous les polygones,... Bde. 1-2 (von 11) in 2 Bdn. Paris, Pierres 1776-77. 4°. Mit 1 gest. Portrait-Front. u. 50 gefalt. Kupfertaf. 4 Bl., XL, 225 S., 3 Bl.; 3 Bl., XVI, 322 S., 2 Bl. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg., Bd. 1 mit Goldschn. (Berieb. u. etw. best.). Graesse IV, 582. Poggendorff II, 192. Brunet III, 1843 ("l'on ne trouve pas souvent complet"). - Die ersten beiden von insgesamt elf erschienenen Bänden des berühmten Monumentalwerks zum Festungsbau. "Montalembert lehnt die traditionelle Bastionierung mit all ihren Spielarten ab... und wendet sich wohl bestückten Tenaillen- und Polygonalgrundrissen zu. Seine Ideen wurden diesseits des Rheins aufgenommen und verarbeitet" (Architekt & Ingenieur, Katalog Wolfenbüttel 42, 284). Marc Rene Marquis de Montalembert (1714-1800) war Ingenieur-Offizier und zuletzt Divisionsgeneral der franz. Armee. Während des siebenjährigen Kriegs diente er beim schwedischen und russischen Heer und befestigte Anklam und Stralsund gegen die Preußen. Er hielt sich während der Revolution in England auf, kehrte aber nach Frankreich zurück. - Tls. leicht fleckig, N.a.T.
Konvolut von: ca. 50 Bll. Versch. Techniken u. Formate. 19./20. Jhdt. â•”Darunter: Chas Laborde.â•— Städtisches Treiben in Paris/Monmartre. Lithogr. Anf. 20. Jhdt. Ca. 30 x 25 cm. Im Stein sign. - â•”Unbek. Künstler.â•— Jerusalem. Farblithogr. bei Carl Hohfelder Mchn. 22 x 40 cm. - â•”Theodor Meier-Basel.â•— See in einer Ebene. Rad. 21 x 34 cm. In Bleistift sign. - â•”Unbek. Künstler.â•— An der Amper/Dachau. Kohlezeichnung. Ca. 37 x 52 cm. Undeutl. sign. - â•”Elsa Niemeyer-Moxter, zugeschr.â•— Johann Strauss d.Ä. mit seiner Freundin Emilie Trambusch. Federzeichnung. 50 x 40 cm. Gerahmt. - â•”Wolfgang Grässe.â•— O.T. (Portrait). Linolschnitt. 23 x 15,6 cm. im Stock sign. - â•”Franz von Stuck.â•— Scherzo. Lithogr. v. Hanfstaengel. 16,5 x 16,5 cm. - â•”Otto Fischer.â•— Die alte Stadt. Ausstellung des Saechsischen Handwerks und Kunstgewerbes, Dresden 1896. Farblithogr., 1897. Ca. 20 x 30 cm. Mit Trockenstempel: Les Maitres d'Affiche. - â•”Ernst Huber.â•— Jaffa. Lithogr. Verlag für vervielfältigende Kunst, Wien. 25 x 29 cm. - â•”Sabina Marr.â•— Portrait. Siebdruck, (19)60. 35 x 25,8 cm. - â•”Victor Vasarely.â•— 2 Serigraphien. 23 x 25 cm u. 17 x 17,5 cm. - â•”Erich Büttner.â•— Bahnhof in Landschaft. Rad. Ca. 19 x 19.8 cm. Ex. 41 von 75. - â•”Max Slevogt.â•— Reiterkampf. Lithogr. Ca. 11,2 x 25 cm. Im Stein sign. - Leicht fl. - â•”Paul Prött.â•— Segelboote auf dem Wasser. Rad. 6,5 x 10 cm. In Bleistift sign. D
Zang, Arno: (Deutschland 2.H.20.Jhdt.). 3 Zeichnungen. Mischtechnik (darunter Fettkreide u. Tusche), 1984. Zw. 29,5 x 21 und 42 x 39 cm. Je sign. u. dat., tls. bezeichnet. â•”Dabei: Ders. Portrait.â•— Holzschnitt, 1984. Ca. 33 x 24 cm. Sign. u. dat. - â•”Abstrakte Darstellung.â•— Serigraphie. Ca. 21,5 x 21,5 cm. Undeutlich sign. u. num. mit 97/100. D
Buffon,(G.L.L.de).: Oeuvres completes. Avec la nomenclature Linneenne et la classification de Cuvier. Revues sur l'ed. in 4° de l'Imprimerie Royale et annotees par M.Flourens. 12 Bde. Paris, Garnier Freres (1853-57). 4°. Mit 1 gest. Front., gest. Portrait u. 146 (statt 161; 145 kolor.) Stahlstichtaf. Grüne Hldrbde. d. Zt. mit Rtit. (Rckn. schwach gebräunt, tls. etw. best. u. berieb.). Nissen, ZBI 704. - Gute Gesamtausgabe. Die kolorierten Tafeln, größtenteils zu den "Quadrupedes" u. "Oiseaux", meist mit 2 Darst. auf einer Taf. - Schwach gebräunt, vereinzelt schwach fleckig.
Sammlung: von 3 dekorativen Ledereinbänden 1. H. 19. Jh. Jwls. 8°. â•”Enthält:â•— Horatius Flaccus,Q. Satyrae et de arte poetica... Mailand 1784. XVI, 283 S. Brauner Ldr. mit Rsch. u. reicher Rverg. - Bürger,G.A. Gedichte, Teil 1. Göttingen 1796. Mit gest. Front. u. einigen Kupferst.-Vign. XX, 276 S. Roter Ldr. mit goldgepräg. Fileten, Rsch., Rverg., Steh- u. Innenkantenverg., sowie Goldschn. - Alxinger,J.v. Doolin von Maynz, ein Rittergedicht... 2. verb. Aufl. Lpz. 1797. Mit gest. Portrait-Front. u. 5 Kupfertaf. XX, 378 S. Brauner Ldr. mit goldgepräg. Fileten, Rsch. u. reicher Rverg.
Humboldt,A.v.: Gesammelte Werke. 12 in 6 Bdn. Stgt., Cotta (1889). Mit 1 Portrait-Front. Olwdbde. Erste Gesamtausgabe. - Enthält: "Kosmos", "Reisen in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents", "Versuch über den politischen Zustand des Königreichs Neuspanien", "Ansichten der Natur mit wissenschaftlichen Erläuterungen", "Versuch über den politischen Zustand der Insel Cuba" und "Lebensbeschreibung".
Kartäusereinband.: Pergamenteinband 17. Jh. mit schwarzgepräg. Fileten mit Eckstücken sowie Deckelvign. 19,5 x 15,5 cm. (Verzogen u. etw. fleckig, fehlen die Schließbänder). Die Vign. zeigen die beiden Heiligen Bruno von Köln (Vdeckel) mit Kruzifix dessen Enden in Blätter ausschlagen und Barbara (Hdeckel). - â•”Enthält: (Garnefeld,G.)â•— Vita B. Mem. Nicolai Albergati Carthusiani... Köln, Kinchius 1618. - Fehlt das Bl. mit dem Portrait-Kupfer. - â•”Dabei: L.v.d.Boschâ•— Tooneel des Oorlogs ... 4 Tle. in 2 Bdn. Amsterdam 1675. 4°. Mit Kupfertitel, 36 gefalt. Kupfertaf. von Romeyn de Hooghe u. 2 (von 19) gest. Portraits. - Fehlen 17 Portraits.
Sammlung: von 5 Schriften, versch. Formate u. Einbde. â•”Enthält:â•— Perez de Montoro,J. Obras posthumas lyricas humanas. Bd. 1. Madrid, Marin 1736. - Heineccius,J.G. Historia iuris romani. Editio prima hispana... Compluti, Amigo 1818. - Munoz de Escobar,F. De Ratiociniis administratorum et computationibus variis aliis. Ffm. 1618. - Hirtenberg,J.v. Palaestra Nobilium, consilium de illustrium adolescentum educatione... Ffm. 1678. - Guicciardini,L. Descrittione di tutti i Paesi Bassi... Antwerpen, Plantin 1588. Fol. Mit Kupfertitel (gest. Wappen verso), gest. Front. u. ganzs. gest. Portrait. Ohne die 72 meist dplblgr. Kupfer (60 Taf. u. 12 Karten). - Zus. 5 Bde. - Gekauft wie besichtigt.
Tacitus,C.C.: Alle de Werken, Jaarboeken en Historien, ook zyn Germanie, en 't leeven van J. Agricola. Amsterdam, Boom 1684. Fol. Mit 14 gest. Portrait-Taf. v. A. Vaillant nach Tizian u. 8 dplblgr. Kupfertaf. v. J. Mulder. 20 Bl., 528 S., 2 Bl., 11 S., 36 Bl. Prgt. d. Zt. mit Blindpräg. u. Rsch. (Etw. angestaubt, Schließbänder erneuert). Zweite Ausgabe dieser holländischen Übersetzung, erstmals illustriert. - Schweiger 1028. Graesse VI/2, 18. Hollstein XXXI, 24 ff., 2-14, I. - Mit den Portraits der ersten 12 römischen Kaiser von Caesar bis Domitian, sowie Germanicus und Seneca; alle im ersten Zustand vor der Numerierung, begleitet von gest. vierzeiligem Text von Gerard Brandt. Die dplblgr. Kupfertafeln zeigen Schlachten zwischen Römern und Germanen sowie ein Gastmahl. - Tls. leicht fleckig bzw. schwach wasserrandig, St.a.V. u. Vortitel.
Bonardo,G.M.: Della Miseria et eccellenza della vita humana, ragionamenti due. Venedig, Zoppini 1586. Mit Holzschn.-Portrait verso Titelbl. u. Druckermarke am Schluß. 4 nn., 147 num. Bl., 1 w. Bl. - â•”Angebunden: Ders.â•— La Grandezza larghezza, e distanza di tutte le sfere, ridotte a nostre miglia,... Ebda. 1584. Mit 2 Holzschn.- Portraits. 134 (recte: 132) num., 4 nn. Bl. Ldr. d. 18. Jh. mit Blindpräg. u. Rverg. (Beschabt). I. Erste Ausgabe, selten. II. Houzeau-L. I, 2618: "Dans ses notes, Grotto regarde les spheres comme etant a l'origine en equilibre dans l'espace, et si elles se meuvent c'est par suite d'une attraction magnetique produite par des corps plus eloignes". - Wasserrandig, tls. etw. sporenfleckig. - Exlibris.
Gaspari,G.B.de.: De Protestantium Germanorum in Catholicos gestis historica narratio. Venedig, Balleoni 1775. Mit gest. Portrait-Front. v. J.E. Mansfeld. LXII, 278 S., 1 Bl. Pbd. d. 19. Jh. mit Rsch. Erste Ausgabe, vom Bruder Lazzaro posthum herausgegeben. - Gaspari (1702-1768) behandelt hier die Geschichte der Unterdrückung des Protestantismus in den deutschen Ländern vom Westfälischen Frieden bis zur Salzburger Emigration. - Innendeckel mit Besitzeretikette des venetianischen Patriziers Girolamo Maria Balbi Valier (1778-1855). - Insgesamt gutes Ex.
Maul,A.,: (zugeschrieben). Teekanne und Tasse u. Garten d. Hofbräuhauses in München. 2 Silbergelatineabzüge u. 13 Negative (11 Glas u. 2 Zelluloid) von Aufnahmen im Stil der Neuen Schlichkeit, Frankfurt/M. um 1930. Format d. Abz. 21,8 x 16,7 u. 22,7 x 16,8 cm., die Negative 9 x 12 cm. (12) u. 10 x 15 cm. (1). 1 Aufnahme unter Passep. mont. Zus. in Lwd.-Mappe d. Zt. Von der Teekanne ist das Glasnegativ vorhanden, weitere Motive der Negative u.a. Kölner Dom, Früchteschale, Würfelbecher, Gemüsereiben, Pflanzen etc., das 10 x 15 cm. Negativ möglicherweise mit einen Portrait des Fotografen. - 2 Platten mit Sprung. R
Herrlich,C.: Die Balley Brandenburg des Johanniter-Ordens von ihrem Entstehen bis zur Gegenwart und in ihren jetzigen Einrichtungen dargestellt. Bln., Koepsel 1874. 4°. Mit Portrait-Front. u. 1 Textabb. 4 Bl., 187 S. Lwd. d. Zt. (Etw. berieb. u. best.). Die seltene erste Ausgabe, als Manuskript gedruckt. - Tls. etw. fleckig, zahlr. Bibl.-St.
Dürer, Albrecht: (1471-1528) nach. "Bilibaldi Pirkeymeri effigies aetatis svae Anno LIII..." 1524. Portrait des Willibald Pirckheimer. Radierung auf Bütten v. Heinrich Ulrich (1567-1621). Blgr. 18,9 x 11,8 cm. Mit dem Monnogr. Dürers unt. re. Mit unregelmäßigem Rändchen um die Einfassung. Im Passep. mont. Knicksp. Vgl. illustr. Bartsch 106 C1. Hervorragender Druck. - Stellenw. etw. fleckig, vereinz. Dünnst. D
Galeotti,N.: Ritratti de prepositi generali della Compagnia de Gesu... 2. ed. Rom, Bernabo e Lazzarini für Monaldini 1759. Fol. Mit 1 Kupfertaf. u. 18 num. Portrait-Kupfertaf. 23 Textbl. Prgt. d. Zt. mit Rsch. (Gebrauchsspuren). De Backer-S. III, 1108, 9 (nennt nur 16 Portraits). - Paralleltext lat.-ital. Die Portraits zeigen die ersten 18 Generale der Jesuiten von Ignatius von Loyola bis zum 1758 gewählten Lorenzo Ricci. - Nachgebunden eine nicht zum Werk gehörende Tafel u. 1 Bl. hs. Register. - In den Rändern tls. leicht fleckig, vord. Gelenk angebrochen (erste Lage gelockert), le. 3 Taf. u. Bl. etw. beschn., 1 Textbl. mit überkl. St. im unt. Rand, hs. Besitzverm. a.V.
Vaenius,O.: Le Theatre Moral de la Vie Humaine, representee en plus de cent tableaux divers, tirez du poete Horace... et expliquez... du philosophe cebes. Brüssel, Foppens 1672. Fol. Mit gest. Portrait, gest. Titelvign., 2 Textvign., 1 gefalt. Kupfertaf. u. 103 großen Emblemkupfern v. O. van Veen. XI S., 2 Bl., 211 S., 16 S. Tableau. Spät. Hldr. (Berieb.). Praz (2. Aufl.) S. 403 u. 524. Funck 404: "...figures fort bien gravees". - Symbolische Darstellungen über die menschliche Moral. Erstmals wurden diese schönen Kupfer in der Vaenius-Ausg. 1607 verwendet. - Fleckig u. gebräunt, Tafel mit repar. Einriß. Ohne vord. flieg. Vors. - Exlibris.
(May,K. Pseud.:) E.von Linden.: Incognito. In: Saxonia. Patriotische Unterhaltungsblätter für die Armee, sowie Militär-Vereine und deren Freunde. 1. Jg., Hefte 1-28 in 1 Bd. (= alles Erschienene). Lpz., Bergmann (1883-84). Gr.8°. Mit 54 chromolithogr. Taf. VI, 890 S. Illustr. Olwd. mit Goldpräg. (Berieb. u. verzogen). Vgl. Plaul 176, hier in der Zeitschrift "Patriotischer Hausschatz... 1884-85", im selben Verlag. Diese Ausgabe Plaul nicht bekannt. - Erschien zuerst in "Deutsches Familienblatt" unter dem Titel "Unter den Werbern" bei Münchmeyer 1876-77 u. unter abgeändertem Titel "Incognito" in "Deutsche Gewerbeschau" bei Hoffmann in Dresden, 1883 (Plaul 164). Mit zahlreichen Portrait- u. Uniform-Darstellungen. - Fleckig u. gebräunt.
Iffland,A.W.: Albert von Thurneisen, ein bürgerliches Trauerspiel in vier Aufzügen. Mannheim, Schwan 1781. 128 S. - â•”Angebunden: Ders.â•— Verbrechen aus Ehrsucht, ein ernsthaftes Familiengemählde in fünf Aufzügen. Neue veränderte Originalausgabe. Mannheim, Schwan u. Götz 1787. Mit gest. Titelvign. (Portrait) v. Verhelst. 5 Bl., 128 S. Pbd. d. Zt. (Berieb. u. best.). I. Goed. V, 266, 2. Veitenheimer, Druckort Mannheim 973. Erste Ausgabe. II. Vgl. Goed. V, 266, 3. Veitenheimer 1063. Erste Ausgabe der letzten Fassung. - Anbindung am Schluß etw. gebräunt.
Beattie,W.: The Danube: its history, scenery, and topography. Splendidly illustrated, from sketches taken on the spot. London, Virtue (1845). 4°. Mit gest. Titel mit Vign., 1 gest. Portrait, 2 gest. Karten u. 80 gest. Ansichten-Taf. nach W.H. Bartlett sowie zahlr. Textholzst. IV S., 1 Bl., 236 S. Ldr. d. Zt. (Vdeckel lose). Nebehay/Wagner 82. Erste Ausgabe. - Mit Ansichten von Ulm, Regensburg, Budapest, Straubing, Passau, Linz, Wien, Belgrad, Gladova, Rutzschuk u.a. - Etw. (Tafeln meist in den Rändern) fleckig. - Exlibris.
(Popp,F.).: Anmerkungen über die sogenannte Wahre Geschichtserzehlung der, in dem, nach Absterben Herzog Georg des Reichen in Baiern entstandenen Kriege von der Reichsstadt Nürnberg usurpirten oberpfälzischen Städte, Aemter und Märkte, etc. Nbg., o.Dr. 1792. Kl.4°. Mit Holzschn.-Titelvign. 224 S. Umschl. d. Zt. mit hs. Eintr. (Lichtrandig u. etw. knickspurig). Pfeiffer 35081. Erste Ausgabe. - Die Titelvign. nach Dürer zeigt ein Portrait von Kaiser Maximilian I. - Breitrandiges Ex. Gering gebräunt. - â•”Dabei: Zapf,(G.W.)â•— Kurzgefaste Geschichte Baierns bis zur wiederhergestellten Königswürde. Augsburg 1806. - Ohne den Kupfertitel.
Pius VI., Papst.: Sammelband mit 5 Schriften in ital. Sprache zum Tod von Papst Pius VI, Venedig 1799-1800. Hlwd. d. 19. Jh. (Berieb.). â•”Enthält:â•— Compendio ed elogio storico della vita di Pio VI. Mit gest. Portrait-Front. VIII, 112 S. - Orazione ne' funerali di Pio Sesto pontefice ottimo massimo recitato. nella basilica patriarcale di Venezia il 31 ottobre 1799. 60 S. - Orazione in morte del sommo pontefice Pio VI di Giovanni Giuseppe Piva. 47 S. - Il trionfo della religione sulla fine del secolo 18. Elogio funebre a Pio VI. p.m. letto in una privata societa di amici ecclesiastici e di altre colte persone i primi novembre 1799. 110 S., 1 Bl. - Relazione delle funzioni essequiali seguite in Venezia per l'anima del sommo pontefice Pio VI. In cui si contengono varie notizie, che possono servir d'appendice all'elogio storico del suddetto sommo pontefice, ed in fine un ristretto del cerimoniale del conclave, e una nota degli eminentissimi cardinali che per esso in Venezia si trovano, etc. Mit gest. Front. 64 S. - Vorsatz und Titel des ersten Werkes unschön mehrfach gestempelt; ebenfalls Namensstempel auf Schnitt.
Sammlung: von 12 Bl. mit Ansichten dt. Städte, darunter 6 Kupferstiche aus Meisner, um 1630, 1 Kupferstich mit 2 Ans. wohl aus Merian, um 1650 u. 2 Stahlstiche, um 1860. Qu.8°. Tls. unter Passep. mont. Vorhanden: Lichtenberg (Odenwald), Reichenberg (2), Tübingen (2x), Wolffenbüttel (Planans.), Speyer (6). - â•”Dabei:â•— 1 Bl. mit 2 mont. Holzschnitten aus â•”Sebastian Brants Narrenschiffâ•— (lat. Ausg.), 16. Jh.: Der Falkner, Würfelspieler. - Portrait eines Mönchs. â•”Mezzotinto v. J.G.Baumgarnterâ•— aus Heuchlinger, Templum honoris bei J.C.Bencard, 1702. - 2 weitere. Bl. - Tls. Alters- u. Gebrauchssp. Zus. 16 Bl.
Almanac: historique genealogique pour l'annee 1808. "Leipsic" (d.i. Gotha, Dieterich 1807). 12°. Mit 12 Kupfertaf. (davon 4 Portraits) u. 1 gefalt. Tabelle. 29 Bl., 112 S., 12 Bl., 108 S., 2 Bl. Illustr. Okart. mit Goldschn., in Pp.-Schuber. (Etw. berieb. u. best.). Köhring 61. L.-Rümann 13 f. - Seltene unzensierte franz. Ausgabe des Gothaischen Hofkalenders. Enthält neben Napoleons Portrait auch die seiner Feinde Pitt und Nelson, sowie das seines in Ungnade gefallenen Schwagers Murat. Napoleon ließ aufgrund der Machtverschiebungen in Europa zahlreiche Korrekturen am Text durchführen und teils neue Beiträge wie z.B. über die englische Seeherrschaft beifügen. Unter den weiteren Tafeln eine Ansicht von Karlsbad. - Insgesamt gutes Ex. - Exlibris.
Bär,J.J. (Hrsg.).: Kalender für Kinder auf das Jahr 1838. Jg. 5. Zürich, Schulthess (1837). Mit lithogr. Titel, lithogr. Front. u. 2 lithogr. Taf. 64 S. Opbd. (Rckn. erneuert). Weilenmann 1578. - Fünfter von nur sechs unter diesem Titel ersch. Jggn. des seltenen Jugendkalenders. Das Front. zeigt ein Portrait von Hirzel, die Tafeln zum "Hühnlispiel" u. "Das Gespenst im Garten". Unter den Textbeiträgen "Blutiger Kampf eines Studenten mit einem Seeungeheuer". - Stockfleckig, S. 63/64 mit Randläs.

-
283287 Los(e)/Seite