283284 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 283284 Los(e)
    /Seite

Los 2363

Pablo Picasso (Málaga 1881 – 1973 Mougins). „Portrait de Famille“. 1962Lithografie auf Arches-Velin. 45,3 × 57 cm (56 × 76,1 cm) (17 â…ž × 22 ½ in. (22 × 30 in.)). Signiert.Rau 753 / Bloch 1032.–Einer von 50 nummerierten Abzügen. [3171]Zustandsbericht: Ex. 48/50. Harmonischer Gesamteindruck. Drei Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Die vierte, untere mit einem kurzen Einriss links der Mitte (0,5 cm). Das Papier ungleichmäßig gebräunt. Im Randbereich stellenweise leicht knittrig und mit vereinzelten schwachen Dellen. An der Unterkante links eine schwache gebogene Knickspur (ca. 4,5 cm). Rückseitig mit schwachen Bereibungen. In den Ecken jeweils ein Rest ehemaliger Papiermontierung.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Los 4069

After Franz Xaver Winterhalter (German 1805-1873): Portrait of Empress Maria Alexandrovna née Princess Marie of Hessen und bei Rhein wife of Alexander II, 20th century oil on panel signed R Wilson 39cm x 29cm

Los 4075

Malcolm Ludvigsen (British 1946-): 'Ivana' Bust Length Portrait, oil on canvas mounted on board signed titled and dated 2004 verso (within the frame) 39cm x 39cm

Los 4079

Betty Raphael (British 20th century): Portrait of a 60s Female, set three oils on hessian canvas signed 50cm x 39cm (3)

Los 140

19thc School, Portrait of a Lady with Necklace, oil, unframed (33cm x 28cm)

Los 144

19thc School, Portrait of a Lady, pastel (67cm x 54cm)

Los 32

Complete works of Dickens 20 Volumes published by Chapman & Hall Ltd with illustrations by Phiz Autograph and Embossed portrait on each front cover C1905

Los 227

Two small paintings, depicting an old lady portrait, Oil on board Greenwich Pensioner painted in oil colour by OW Barker. [Frame 22x18cm]

Los 352

A 19th century portrait of Lady Charlotte Bury. drawn in crayon, signed James Rannie Swinton [British 1816-1888] and dated 1855. [83x74cm]

Los 046007

Unbekannter niederländischer Maler, 20. Jh., Porträt eines Ratsherrn aus der Zeit um 1700, Öl/Holz, unsigniert, qualitätvolle Malerei, ca. 43x30cm, R. ca. 54x41cmUnidentified dutch painter, 20th century, portrait of a councilman from around 1700, oil/wood, unsigned, high quality painting, approx. 43x30cm, frame approx. 54x41cm

Los 046106

Unbekannter Künstler des 19.Jh., Münchener Schule, Damenbildnis im Duktus des Symbolismus, Öl/Lwd, stärker rest., R., 59x42 / 75x58 cmUnidentified artist of the 19th century, Munich School, portrait of a woman in the style of symbolism, oil/canvas, more restored,frame, 59x42 / 75x58 cm

Los 046126

Franz von Lenbach 1836 Schrobenhausen - 1904 München, Porträt einer jungen Frau im Profil, Kohle- und Pastellzeichnung auf Papier, re. unten signiert und dat. Juli 87, ca. 37 x 27 cm, unter Glas, schwarzer Holzrahmen leicht bestoßenFranz von Lenbach 1836 Schrobenhausen - 1904 Munich, portrait of a young woman in profile, charcoal and pastel drawing on paper, signed right below and dated July 87, approx. 37 x 27cm, under glass, black wooden frame slightly bumped

Los 046018

Zuschreibung: Auguste Baud-Bovy, 1848 Genf - 1899 Davos, Schüler von Barthelemy Menn, Porträt einer jungen Frau in schweizer Tracht, rechts oben monogrammiert AB, Öl/Lwd, R., ca.46x35 cmAttribution: Auguste Baud-Bovy, 1848 Geneva - 1899 Davos, student of Barthelemy Menn, portrait of a young woman in Swiss costume, monogrammed AB at top right, oil/canvas, frame, approx. 46x35cm

Los 046124

Wilhelm Gottfried Bauer, 1779 Frohburg - 1853 Leipzig, Nicht abgeschlossenes Studium an der Akademie Dresden, ab 1820 als Bildnismaler tätig, hier: Bildnis eines unbekannten Herren im schwarzen Frack, in Knoten gebundene Krawatte, rechts unten signiert u. datiert 'WBauer pinx 1821' (hier Farbfehlstellen), restauriert, Alterssp., R., 67x56 / 82x70 cmWilhelm Gottfried farmer, 1779 Frohburg - 1853Leipzig, uncompleted studies at the academy Dresden, active as a portrait painter from 1820, here: portrait of an unknown gentleman in black tails, tie tied in a knot, signed lower right and dated #'WBauer pinx 1821 #' (here color defects), restored, age, frame, 67x56 / 82x70 cm

Los 046118

Unbekannter Künstler des 18.Jh., Herrscherporträt: Friedrich II. der Große von Preußen, repräsentative Darstellung in ikonischer Pose, attributiert durch Herrscherinsignien wie Hermelinmantel, Zepter, Krone, schwarzer Adlerorden, jugendlicher Bildtypus, Schwert u. Harnisch als Verweise auf militärische Erfolge, Darstellung nach dem Vorbild von David Matthieu (1743) dieser wiederum nach Antoine Pesne, links unten unleserlich signiert, linke untere Ecke u. Hermelin mit punktuellen Retuschen, zwei punktuelle Retuschen li. u. re. der Nase, Restaurierung von 1981, rest./doubl., Prunkrahmen mit plastischem Kronenaufsatz (rest.), ca. 82x67 / 106x86 cmUnidentified artist of the 18th c., portrait of a ruler: Friedrich II after a model of David Matthieu (1743) this in turn after Antoine Pesne, lower left illegibly signed, lower left corner and ermine with selective retouching, two selective retouching left. andright the nose, restoration of 1981, restored/relined, pomp frame with plastic crown attachment (restored), approx. 82x67 / 106x86cm

Los 045077

Zwei Meerschaumbilder, um 1870/80, sign. Francois Noé: Mädchenporträt mit Haube im Profil und Knabe der einem Offizier die Schuhe putzt, H.ca. 9.5 bzw. 10.5 cm, auf Samt aufgelegt und mit ovalen passenden schwarzen Holzrahmen, H.ca. 17 cm, min. Alterssp., eine Aufhängung defektTwo sea foam pictures, around 1870/80, sign. Francois Noé: Portrait of a girl with a hood in profile and a boy cleaning the shoes of an officer, H.ca. 9.5 or 10.5 cm, laid on velvet and with matching black wooden frames, H.ca. 17 cm, traces of age, one suspension is defective

Los 046123

Unbekannter Künstler, um 1910-1930, Porträt des König Friedrich II. genannt der Große oder auch volkstümlich der alte Fritz, Öl/Hartfaser, unsigniert, aufwändiger Stuckrahmen mit Lorbeer und Krone oben, dieser besch., ca. 77x63cm, R. ca. 112x80cmUnidentified artist, around 1910-1930, portrait of King Friedrich II. called the Great or also the old Fritz, oil/hardboard, unsigned, elaborate stucco frame with laurel and crown, this damaged, approx. 77x63cm, frame approx. 112x80cm

Los 046122

Porträtist, deutsch, um 1780, feines Porträt einer jungen Dame mit Blumenbuketts im Haar, im Dekolleté und in der Hand, feine lasierende Malerei mit besonders gelungenem Inkarnat und gekonnter Ausarbeitung der Hände, des Gesichts und der Blumen, Öl/Lwd, rest., doubliert, Keilrahmen erneuert, alte Restaurierungen, ca. 48x37cmPortraitist, German, around 1780, fine portrait of a young lady with a bouquet of flowers in her hair, in her décolleté and in her hand, fine glazed painting with a particularly successful incarnate and skillfulelaboration of her hands, her face and the flowers, oil/canvas, restored, relined , stretcher renewed, old restorations, approx. 48x37cm

Los 16

Frank Samuel Eastman (1878-1964), portrait study of a bearded gentleman, seated half length, wearing a black jacket and waistcoat, pastel, signed and dated 1912, 48.5 cm x 41 cm. Provenance: By descent from the family.

Los 23

English School, 19th century, portrait of the Madonna and Child, half length, oil on canvas, 59.5 x 49.5cm, in a gilt moulded frame

Los 454

Early Victorian shaped oval gilt black enamel and seed pearl memorial brooch/pendant with floral decoration within a rococo border, the reverse with a locket of woven hair and inscription ?W(illiam) Turner died 28th June, 1843?, 3.8 x 3.1cm, gilt metal circular memorial brooch/pendant with a floral and ropetwist band, the reverse with a portrait, D 3.5cm, and a pair of Piga silver and marcasite lapel clips (4)

Los 74

19th Century English School ?Portrait of a Gentleman wearing a black coat and white cravat, head and shoulders, watercolour and body colour, 41 cm x 31 cm

Los 86

Sir Jacob Epstein (British 1880-1959) The Third Portrait of Jackie (Ragamuffin) Variegated bronze head study of a young boy, on a stepped grey marble plinth base, Head height 26.2 cm approx. Overall 31.7 cm. Provenance: Victor Waddington 25, Cork St, London. The bronze was acquired by Victor Waddington directly from Jacob Epstein. The bronze will be sold together with a colour photograph, on the back of which is the following statement. ? I Victor Waddington certify that the bronze of which this is a photograph came to me personally directly from the late Jacob Epstein and was chosen by me in my Dublin Gallery? signed Victor Waddington, 25 Cork Street, London W1, 6-12-77.

Los 134

ARTHUR BERRY (1925-1994); mixed media, portrait of a lady, signed and dated 67, 60 x 46cm, framed and glazed. (D)Additional InformationImage is good, frame with light wear.This lot qualifies for Artist Resale Rights. For further information, please visit http://www.dacs.org.uk or http://artistscollectingsociety.org

Los 136

ARTHUR BERRY (1925-1994); mixed media, portrait side profile of a lady with grey hair, signed and dated 77, 68 x 56cm, framed and glazed. (D)Additional InformationImage appears fine, frame with light scuffs and scratches.This lot qualifies for Artist Resale Rights. For further information, please visit http://www.dacs.org.uk or http://artistscollectingsociety.org

Los 137

ARTHUR BERRY (1925-1994); mixed media, portrait of a lady wearing a green dress, signed lower left, 91 x 75cm, framed and glazed. (D)Additional InformationImage appears good, light scuffs, scratches and wear to frame.This lot qualifies for Artist Resale Rights. For further information, please visit http://www.dacs.org.uk or http://artistscollectingsociety.org

Los 303

19TH CENTURY ENGLISH SCHOOL; watercolour on ivory, portrait of a young girl in a blue dress, size 8 x 6.5cm, in gilt wood and gesso frame. Additional InformationImage appears clean and bright. The frame with some scuffs and losses to the gesso throughout and general rubbing. Image may not be original to the frame. 

Los 304

THOMAS CRANE (19th century); watercolour, portrait of  Brooke Cunliffe aged 16, signed and dated 1836, with label verso for Thomas Agnew and Sons and original receipt dated April 27th 1970, 28 x 20.5cm, framed and glazed.Additional InformationPaper with general toning around the edge and a few slight marks but image overall is clean and bright. Later frame.

Los 320

20TH CENTURY ENGLISH SCHOOL; charcoal heightened with white, portrait of a young lady, 28 x 23cm, framed and glazed.Additional InformationImage with odd slight fox mark but otherwise clean and white, frame with minor wear. 

Los 356

17TH CENTURY ENGLISH SCHOOL; oil on panel, portrait of a lady wearing a lace bonnet and ruff, 54 x 38.5cm, framed. Additional InformationThe frame is not original to the painting, and the oak board appears to have been split down the middle and repaired. There are also splits to the left and to the lower right hand side, and an area to the right lower corner stretching up for about half of the board which has been cracked and repaired. The image has been re-varnished and some attention has been given to the surface. The back of the panel has traces of paper labels and a wax seal. 

Los 357

ENGLISH SCHOOL; oil on oak panel, 17th century style portrait of a lady in a lace bonnet with a white ruff, 22.5 x 16cm, framed. Additional InformationFrame is not original to the panel. The image is generally clean but there are a few areas of the paint which appear to be lifting slightly and perhaps slightly dirty. The back of the panel with an old stencil number and traces of paper labels to the frame. 

Los 357A

19TH CENTURY ENGLISH SCHOOL; oil on canvas, portrait Mary Ann Leach, second wife of Dr Leach of Westgate Medical Practice Wilmslow, unsigned, 89.5 x 69xcm, in elaborate gilt wood and gesso frame.Additional InformationThe canvas has been heavily relined, some old craquelure visible and lightly grubby in areas. Frame with minor wear and a few light scratches/cracks.

Los 363

JOHN BOWES (1899-1974); oil on canvas, portrait of a seated gentleman, unsigned, bears label verso, 91 x 71cm, framed. (D)Additional InformationThis lot qualifies for Artist Resale Rights. For further information, please visit http://www.dacs.org.uk or http://artistscollectingsociety.org

Los 38

ROGER HAMPSON (1925-1996); monoprint, portrait of a gentleman wearing glasses, signed lower right, 50 x 33.5cm, framed and glazed. (D)Additional InformationThis lot qualifies for Artist Resale Rights. For further information, please visit http://www.dacs.org.uk or http://artistscollectingsociety.org

Los 382

EMMANUEL LEVY (1900-1986); oil on canvas, portrait of a seated boy, signed, 91 x 60cm, framed. (D)Additional Information

Los 383

19TH CENTURY; oil on canvas, portrait of a maiden wearing a headdress, unsigned, 31 x 24cm.

Los 39

ROGER HAMPSON (1925-1996); monoprint, portrait of a lady wearing glasses, signed lower right, 50 x 36.5cm, framed and glazed. (D)Additional InformationThis lot qualifies for Artist Resale Rights. For further information, please visit http://www.dacs.org.uk or http://artistscollectingsociety.org

Los 283

An oval portrait miniature, probably on ivory, of a lady.

Los 2156

Two framed paintings on milk glass, one a botanical study of Lillies and the other a portrait of an Edwardian Lady.

Los 198

A 19th cent miniature portrait in yellow metal frame 

Los 200

A collection of paintings to include oil on board, a portrait of a girl

Los 202

A large 1930s Oil on canvas portrait of a lady 

Los 203

A 19th cent portrait of a lady, signed lower right 

Los 7

An Austrian silver and enamel cigarette case and vesta set, by Georg Adam Scheid (1831-1922), each stamped makers mark and Austrian control mark, the cigarette case additionally stamped German control mark and "900",  each of rectangular form with matching enamel portrait of a jockey upon mount, the cigarette case height 8.8cm, the vesta hieght 5.1cm. (total gross weight 180.3g). (2)

Los 349

Edgar Hanley, oval portrait of a lady, watercolour, framed

Los 352

Virginia Williams, self portrait, oil on board, framed

Los 52674

Jubiläumsausführung 120 Jahre Winchester, 1866-1986. LL 510mm, TL 960mm. Brüniertes Stahlgehäuse, linkseitig graviert "Winchester", ein Cowboy auf einem Pferd und eine Plakette mit "120th anniversary 1866-1986", rechtsseitig ein Portrait von Oliver Winchester und das Firmengelände, oben "O.F. Winchester". Verstellbares Visier mit Stufenschieber, Messingkorn. Lauflanges Röhrenmagazin, geölte Nussholzschäftung mit Fischhautverschnitt, brünierte Ganzstahlwaffe, Kolbenkappe brüniert. Originalschachtel mit Bedienungsanleitung. #WRA0213 WES Zustand neuwertig

Los 107

Fluxus - - Ben Vautier. Ben Dieu art total sa revue. Nice, centre d'art total, 1963-1964. Mit zahlreichen von Vautier gestalteten Fluxus Original-Einlagen und Multiples. 65 Bll. Kl.-Folio. Lose Lagen und Klammerheftung in Umschlag. Vgl. Fondazione Bonotto FX1263, MoMA Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection, 2747.2008. Von Vautier selbst publizierte Künstlerbuch bzw. Zeitschrift mit zahlreichen Fluxus Einlagen und Multiples, die auf je serielle Unikate waren. Die identischen Ausgaben in der Fondazione Bonotto und im Museum of Modern Art enthalten teilweise differente Einlagen und Texte, so dass keine präzise Aussage zur Vollständigkeit gemacht werden kann. Die Mappen u.a. bestehend aus: Fotos, gedruckten Ausschnitten, maschinengeschriebenen Texten, eingefügten Objekten (Spiegelfragment auf der Seite "Ben portrait"; gedruckter Text "La bande à Ben", datiert Dezember 1962, Haarnadel auf der Seite "Cela ou n'importe quoi"), Rasierklinge (Seite "Solution n°17"), ein Stück weißes Papier (Seite "Mystère n°17"), eine Postkarte von der Jungfrau (Seite "Prise de possession du tout", "Le contenu de cette carte postale est une ouvre d'art (partie du tout) BEN (1960)"), ein kaschiertes gedrucktes Attest (Seite "Le temps : création (1961)"), eine weitere kaschierte gedruckte Bescheinigung (Seite "Coups de pied: créations (1961)"), ein kaschiertes Weinetikett "Mon rouge", ein kaschiertes gefaltetes blaues Blatt (Seite "Feuille plié à déplier et à replier geste Ben 1962"), eine Schallplatte von Annick Bouquet, eine gefaltete Papiertüte mit dem Aufdruck "Je sors du trou" (Ich komme aus dem Loch) und verschiedene kaschierte Drucksachen, Erklärungen und andere Blätter. Haupttext: Wer ist Ben? (18 S.) u.a. Der Appendix Appendice 1964 à la réimpression de mon manifeste de 1961, (suivi de) Troupe d'art total 1964, 20 maschinengeschriebene Blätter (Über seine Teilnahme am New Yorker Fluxus-Festival 1964). Sehr selten. With numerous Fluxus original inserts and multiples designed by Vautier. 65 ll. 4° Loose quires and staple binding in cover. Cf. Fondazione Bonotto FX1263, MoMA Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection, 2747.2008. Artist's book or magazine published by Vautier himself with numerous Fluxus inserts and multiples, each of which was a serial unique specimen. The identical editions in the Fondazione Bonotto and in the Museum of Modern Art contain partly different inserts and texts, so that no precise statement on completeness can be made. The portfolios consist of: Photographs, printed cuttings, typewritten texts, inserted objects (mirror fragment on the page "Ben portrait"; printed text "La bande à Ben", dated December 1962, hairpin on the page "Cela ou n'importe quoi"), razor blade (page "Solution n°17"), a piece of white paper (page "Mystère n°17"), a postcard of the Virgin (page "Prise de possession du tout", "Le contenu de cette carte postale est une ouvre d'art (partie du tout) BEN (1960)"), a laminated printed certificate (page "Le temps : création (1961)"), another laminated printed certificate (page "Coups de pied: créations (1961)"), a laminated wine label "Mon rouge", a laminated folded blue sheet (page "Feuille plié à déplier et à replier geste Ben 1962"), a record of Annick Bouquet, a folded paper bag with the imprint "Je sors du trou" (I come out of the hole) and various laminated printed matter, statements and other sheets. Main text: Who is Ben? (18 pp.) a.o. The Appendix Appendice 1964 à la réimpression de mon manifeste de 1961, (suivi de) Troupe d'art total 1964, 20 typewritten sheets (About his participation in the New York Fluxus Festival 1964). Very rare.

Los 1189

Musik - Wagner - - Sammlung von vorwiegend illustrierten Schriften zu Leben und Werk Richard Wagners sowie 1 OPhotographie mit dessen Portrait. 1896-1986. Enthält u.a.: Bühnenfestspiele Bayreuth 1896. Der Ring des Nibelungen. Programm. 2 Bl. - Neue Musikalische Presse. 5. Jg. 19.7.1896. 20 S. - Programm der Bühnenfestspiele 1928. - Die Woche. 11.2.1933. Sondernr. Richard Wagner. 48 S. - Die Lichtung. Beilage für Unterhaltung und Wissen der Braunschweigischen Landeszeitung. 1933. - Friedrich Freksa. Das ist Wagner! Zs.-Artikel. 1938. 16 S. o.U. - Joseph Gregor. Richard Wagner und unsere Zeit. Saarbrücken, 1958.10 S. OU. - Elfriede Turk. Zur Erinnerung an Richard Wagner. Wagners Musiktheater in Graz zum 100. Todestag (1983). - Fritz Kube. Richard Wagners Beziehungen zu Wien. Typoskript zu einem Festvortrag am 15. Mai 1965. 14 S. - Bayreuth 1882-1982. Eigenverlag der Festspielleitung. 44 S. OU. - Programm der Trauerfeier für Wieland Wagner im Okt. 1966. 1 Bl. - Dabei: Tannhäuser ... Fantaisie brillante pour le Violin ... par J.B. Singelée. Mainz u.a., Schott, o.J. - Gedenkblatt zum 20. Todestag von Wieland Wagner. 2 S. auf 1 Bl. - Zahlr. Zeitungsausschnitte, Verlagsanzeigen. - Tls. gebräunt, knitterig u. mit Faltspuren, gelegentl. Läsuren. - Das Portraitphoto (Silbergelatineabzug, ca. 14 x 9,5 cm) auf Karton aufgezogen. Collection of mainly illustrated writings on the life and work of Richard Wagner as well as 1 orig. photograph with his portrait.

Los 302

Charchoune, Serge - Typographie - - Pierre Lecuire. Abracadabra. Mit einer Umschlagslithographie und 3 ganzseitige Lithographien 2 typograpghische Ornamente und 15 Tafeln mit imaginären Schriften. Paris, Pierre Lecuire, 1971. 31 S., 2 Bll., 4 w. Bll. Quer.-Folio. Im Schuber. Eins von 54 Exemplaren auf Velin d'Arches. - Seltene erste Ausgabe dieses typographischen Gedichts, ein dreieckiges Porträt des Malers, illustriert "unter dem Zeichen der Welle und der Schlange" von dem russischen Maler Serge Charchoune (1888-1975), der vornehmlich in Frankreich lebte und in Villeneuve-Saint-Georges verstarb. Charchoune war Schüler von Henri Le Fauconnier und verkehrte mit Albert Gleizes, Marie Laurencin, und Francis Picabia. Er war Mitglied der DADA-Bewegung im Café Certá, beim "Trial of Barrès" von André Breton organisiert und stellte in Paris bei Tristan Tzara in der Montaigne Galerie und in Berlin in der Galerie Der Sturm aus. In diesem Werk vervielfältigt er die Register in einem unerwarteten Spiel und bietet dem Dichter "Zeichen, Buchstaben, Geldscheine, magische Dreiecke, musikalische Botschaften, imaginäre Schriften, Sphynx und grafische Schlangen, Silhouetten und Signaturen". Der schöne bibliophile Druck bei Marthe Fequet und Pierre Baudier in Paris. - Wohlerhalten. Typography. - With a cover lithograph and 3 full-page lithographs 2 typographical ornaments and 15 plates of imaginary fonts. One of 54 copies on vellum d'Arches. - Rare first edition of this typographic poem, a triangular portrait of the painter, illustrated "under the sign of the wave and the snake" by the Russian painter Serge Charchoune (1888-1975), who lived mainly in France and died in Villeneuve-Saint-Georges. Charchoune was a student of Henri Le Fauconnier and associated with Albert Gleizes, Marie Laurencin, and Francis Picabia. He was a member of the DADA movement at the Café Certá, organized at the "Trial of Barrès" by André Breton, and exhibited in Paris with Tristan Tzara at the Montaigne Gallery and in Berlin at the Der Sturm Gallery. In this work he multiplies the registers in an unexpected game, offering the poet "signs, letters, banknotes, magic triangles, musical messages, imaginary writings, sphynx and graphic snakes, silhouettes and signatures." The beautiful bibliophile Printing by Marthe Fequet and Pierre Baudier in Paris. - Well preserved.

Los 1264

von Hofmann, Ludwig - - Ludwig von Hofmann. Porträt von Gehart Hauptmanns Sohn Benvenuto. Um 1912. Kohle und Pastell auf chamoisfarbenem Papier. 47,5 x 28,5 cm. Monogrammiert. Voll auf Unterlage aufgezogen. In den Rändern mit Rückständen von Montierung. Motiv wohl erhalten. Portrait of Gehart Hauptmann's son Benvenuto. Around 1912. Charcoal and pastel on buff paper. Monogrammed. Fully mounted on backing. - With residues of mounting in the margins. Motif well preserved.

Los 448

Mann, Thomas - - Heinrich Heuser. Original Radierung mit Portrait Thomas Manns auf Bütten. 1922. Unterhalb von Thomas Mann und dem Künstler eigenhändig signiert. Ca. 21,5 x 15,5 cm (30 x 24 cm). Am oberen Blattrand punktuell unter Passepartout montiert. Eins von 50 nummer. Exemplaren. - Heinrich Heuser (Stralsund 1887 - 1967 Berlin) studierte Malerei in München, war Meisterschüler von Fritz Mackensen in Weimar, schloss sich 1912 der Berliner Sezession an, war 1919 Gründungsmitglied der Darmstädter Sezession, Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar, in der Rheinischen Sezession und im Ausstellungsverein Pommerscher Künstler Stettin. - Stellenw. etwas stockfleckig, verso (stärker) und im Passepartoutausschnitt gebräunt, im rechten Rand etwas lichtrandig. One of 50 numbered copies. Original etching with portrait of Thomas Mann on laid paper. Signed below by Thomas Mann and the artist. Punctually mounted under passepartout at upper margin. - Heinrich Heuser (Stralsund 1887 - 1967 Berlin) studied painting in Munich, was a master pupil of Fritz Mackensen in Weimar, joined the Berlin Secession in 1912, and was a founding member of the Darmstadt Secession in 1919. - Somewhat foxed in places, verso (stronger) and in the passe-partout browned, right margin somewhat lightstained.

Los 898

Nicola Perscheid. (1864 - 1930). Porträt des Generalfeldmarschalls Paul von Hindenburg. 2. Januar 1915. Silbergelatine-Abzug, auf Karton aufgezogen. 22 x 16,5 cm (36,5 x 28 cm). Signiert und datiert. In den Rändern etwas ausgesilbert. Insgesamt gut erhalten. Portrait of Field Marshal General Paul von Hindenburg. Silvergelatine, mounted on cardboard. Signed and dated. - Well preserved.

Los 1278

Bildnis eines Adeligen. Österreich, 18. Jahrhundert. Öl auf Leinwand. 102 x 74 cm. Im goldbeschichteten Rahmen. - Mit feinem Craquelé. Im Randbereich rahmungsbedingt mit schwachen Bereibungen. Rahmen teils mit leichten Bestoßungen. Insgesamt in gutem Zustand. Provenienz: Koller, Auktion 24. Juni 2005, Lot 6498. Privatbesitz Deutschland. - In Dreiviertelansicht dargestellt, sehen wir einen Adeligen. Er trägt einen Gehrock mit reicher, goldenener Bordürenstickerei an Kanten, Taschenpatten und Ärmelaufschlägen sowie goldenen Knöpfen. Darunter deutet sich eine passende Weste an, die von einer Schärpe größtenteils verdeckt wird. Unter den Ärmelabschlüssen sehen wir feine Spitze. In der Hand hält der Mann einen Stock, am rechten Seitenrand findet sich angeschnitten womöglich eine Reliquie mit einem Miniatur-Reichskreuz. Ganz im Zeichen der Repräsentation seines aristokratischen Status und seiner Macht blickt der Mann selbstbewusst und klar den Betrachter an. Portrait of a nobleman. Austria, 18th century. Oil on canvas. In a gold-coated frame. - With fine craquelé. In the marginal area with weak rubbing due to the frame. Overall in good condition.

Los 992

Medizin - Chirurgie - - Lorenz Heister. Institutiones chirurgicae in quibus quidquid ad rem chirurgicam pertinet, optima et novissima ratione pertractatur. 2 Bde. Mit 1 gestoch. Porträt-Frontispiz, (wdh.) gestoch. TVignetten u. 40 gefalt. Kupfertafeln. Amsterdam, Janssonius-Waesberge, 1750. 1 Bl., VIII, 56 S., 4 Bl., 8, 599 S., 2 Bl. S. 603-1187, 26 Bl. 4°. Pgt. d. Zt. mit Rotschnitt, RSchild (etwas fleckig, 1 VDeckel feuchtrandig, Bezug entlang der Rückenschilder geplatzt). Vgl. Hirsch-H. III, 141 (gibt Leyden an). - Waller I, 4263 (Amsterdam 1750). - Latein. Ausgabe der 1718 erstmals erschienenen berühmten Schrift des Begründers der modernen Chirurgie. "Seine Chirurgie verdankt ihren großen Erfolg dem Umstande, daß H. die besten Quellen benutzte und seinen Lehren überall die anatomische Grundlage zu geben wusste" (H.-H.). - Der überaus interessante Tafelteil mit chirurgischen Gerätschaften und anschaulich demonstrierten Operationsmethoden. - Besitzeinträge, tls. gering gebräunt u. wenig fleckig, insg. ordentliche, breitrandige Exemplare. - Die Kupfer in sauberen, gratigen u. kräftigen Abzügen. 2 vols. With engraved portrait frontispiece and 40 folded copper engraving plates. - Contemp vellum (some staining, 1 board waterstained, coating burst along the spine labels). - The highly interesting plates with ills of surgical tools and operation methods. - Ownership inscriptions, partly slightly browned and stained, altogether good, wide-margined copies. - The copper engravings in clean, fine and strong impressions.

Los 1282

Jean Fournier (1703 Valenciennes - 1765 Den Haag)Portrait einer Dame mit Saphir-Perlen-Brosche. 1753. Öl auf Leinwand. 82,3 x 65,2 cm. Signiert und datiert. Im vergoldeten Prunkrahmen mit Arkanthusblattdekor. - Partiell mit sehr feinem Craquelé sowe kleinen Stellen von Farbausbruch. Im Randbereich rahmungsbedingt mit schwachen Bereibungen. Rahmen teils mit kleineren Fehlstellen. Insgesamt in gutem Zustand und von feinmalerischer Qualität mit strahlenden Farben. Provenienz: - Koller, Auktion 24. Juni 2005, Lot 6435. Privatbesitz Deutschland. - Fournier war ein französischer Maler, der seine Ausbildung bei Jean François de Troy absolvierte. Hauptsächlich in Den Haag arbeitend, umfasst Fourniers Ouevre ausschließlich Portraitmalerei - häufig Damen und Herren aus dem Adelsstand bzw. wohlhabende und einflussreiche Vertreter des Bürgertums. Damit zeigen die Werke Fourniers die Akteure des prosperierenden wirtschaftlichen Aufschwunges, der die Niederlande im 16. und 17. Jh. zu großen Wohlstand führte. Entsprechend kann Fournier als Chronist jener Zeit betrachtet werden, die auch ihm Erfolg und Wohlstand brachte: zu Lebzeiten erfuhr der Maler viel Anerkennung und Wertschätzung für seine Bildnisse, die von Detailreichtum und feinmalerischer Qualität zeugen. Heute befinden sich Werke Fourniers in den Sammlungen zahlreicher Museen wie dem Rijksmuseum, Frans Hals Museum und dem Stadthuis Haarlem. Oil on canvas. Signed and dated. In a golden magnificent frame with arcanthus leaf decoration. - Partially with very fine craquelé and small spots of colour break. In the marginal area with weak rubbing due to the frame. Frame partly with smaller missing parts. Overall in good condition and of fine painterly quality with brilliant colours.

Los 1277

Karl Anrather (1861 Margreid, Südtirol - 1893 ebenda)Bildnis einer Dame. 1887. Öl auf Leinwand. 41,5 x 32,3 cm. Signiert und datiert sowie ortsbezeichnet "Waldruhe". - Partiell mit leichtem Craquelée. Eine kleine Stelle retuschiert, dies kaum auffallend. Der Keilrahmen teils wenig durchschlagend und dort partiell mit schwachem Farbabrieb, dies unauffällig. Ingesamt in gutem Zustand. Apartes Portrait einer Südtirolerin, in feiner alpiner Tracht dargestellt. Anrather gilt als der bekanntester Maler Südtriols des 19. Jahrhundert, das zu diesem Zeitpunkt noch zu Österreich-Ungarn gehörte. In Margreid geboren, verließ er seine Heimat nur für das Studium der Malerei in München, das er gegen den Willen seines Vaters einging. Nach dem Abschluss kehrte er wieder nach Südtirol zurück. In seinem Werk befasste er sich nahezu ausschließlich mit Themen und Motiven Südtirols: er portraitierte die Bewohner, stellte den Alltag in Genreszenen dar oder hielt besondere Momente der Gemeinde fest. Neben Gemälden und Zeichnungen umfasste sein Werk auch Bildstöcke (Marterl) religiöser Art. Oil on canvas. Signed and dated as well as locally inscribed "Waldruhe". - Partially with slight craquelure. One small spot retouched, hardly noticeable. The stretcher partly a little bit worn through and there partly with weak paint abrasion, this unobtrusive. At all in good condition. A fine portrait of a South Tyrolean woman, depicted in a fine traditional costume. - Anrather was one of the most famous painters from south-tryrol in the 19th century, which was part of Austria-Hungary at that time. He was most known for his localpatriotic motifs and themes.

Los 346

Homosexualität - - Jean Boullet. Oedipe, ou tout le monde ne peut pas être orphelin. Mit einer Originalzeichnung und 47 (teils farbig) meist drucksignierten lithographierten Tafeln (inkl. Titel) Editions Le Terrain Vague 1958. 48 Bll. 3 w. Bll. 8°. Orangefarbener Chagrinledereinband mit Eckfleurons, RTitel und Initialen (J.C.L.) Signiert: Andreas Reliure. Eins von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe (Edition de Luxe) mit der Originalzeichnung. Von Boullet an den Historiker Jean Claude Lachnitt (mit dessen Ex-Libris und Bibliotheksstempel) gewidmet mit kleiner zusätzlicher Originalzeichnung. Prachtvolle erotische Folge von jungen homosexuellen Männern beim Liebesspiel und im unbekleideten Porträt des französischen Künstlers Jean Boullet (1921-1970). Der Prolog mit Bezügen zu Bréton und Gide. - "Un des meilleurs livres de Jean Boullet, livre totalement sarcastique dont on mesure encore le caractère novateur" (Denis Chollet). Jean-Claude Lachnitt (1929-2017) war ein französischer Historiker, welcher sich der napoleonischen Geschichte und den Institutionen Napoleons widmete. Druck auf festen Aussedat-Velin in der Jean Monnerie Presse in Viry-Chatillon. Innenspiegel mit schönem Marmorpapier. Zweite Ausgabe, die erste Ausgabe erschien 1947. - Wohlerhalten. Gutes Exemplar. Homosexuality. - Gay Literature. - With one original drawing and 47 (partly coloured) mostly signed lithographed plates (incl. title) Orange shagreen leather binding with corner fleurons, spine title and initials (J.C.L.) Signed: Andreas Reliure. One of 50 copies of the special edition (Edition de Luxe) with the original drawing. Dedicated by Boullet to the historian Jean Claude Lachnitt (with his ex-libris and library stamp) with small additional original drawing. Splendid erotic sequence of young homosexual men making love and in unclothed portrait by the French artist Jean Boullet (1921-1970). The prologue with references to Bréton and Gide. - "Un des meilleurs livres de Jean Boullet, livre totalement sarcastique dont on mesure encore le caractère novateur" (Denis Chollet). Jean-Claude Lachnitt (1929-2017) was a French historian dedicated to Napoleonic history and institutions. Printed on strong Aussedat-Velin at the Jean Monnerie press in Viry-Chatillon. Inside marbled paper with beautiful marbled paper. Second edition, the first edition was published in 1947. - Well preserved. Good copy.

Los 955

Humboldt, Alexander von - - Mary Turner. (1774 - 1850). Porträt des Alexander von Humboldt. 1815. Radierung auf chamoisfarbenem Vélin. 15 x 11,2 cm (30 x 22 cm). Selten. - Mit der Inschrift: "Etched by Mrs T. from an original sketch by T. Phillips Esq. R.A. 1815". - "Alexander von Humboldt und sein Bruder, der preußische Gesandte, begleiteten König Friedrich Wilhelm III. im Juni 1814 nach London. Thomas Phillips fertigte vermutlich dort die Zeichnung an, die später von Miss Dawson Turner gestochen wurde. (...) Der leichte Zug ihrer Radierung gibt so recht den skizzenhaften Charakter des spontan gezeichneten Humboldtporträts wieder." (Nelken, Alexander von Humboldt, Bildnisse und Künstler, 1980, S. 90) - Gebräunt und vor allem im Rand etwas braunfleckig. Wohl erhalten. Portrait of Alexander von Humboldt. 1815. Etching on buff vélin. - Rare. - Browned and especially in margins somewhat brownspotted. Well preserved.

Los 970

Mathematik - Physik - - Benedikt (Baruch) von Spinoza. Sammelband mit 3 seiner wichtigsten Werken: I. Principiorum philosophiae pars I & II: more geometrico demonstratae. Mit zahlr. Textholzschnitten. - II. Tractatus theologico-politicus continens Dissertationes aliquot, quibus ostenditur libertatem philosophandi non tantum salva pietate, & reipublicae pace posse concedi. - III. Opera posthuma, quorum series post praefationem exhibetur (und beigebunden) Compendium grammatices linguae hebraeae sic. Gr.-8°. Pgt. d. Zt. mit handschriftl. RTitel. Gut erhaltener Sammelband, enthält: I. Principiorum philosophiae pars I & II: more geometrico demonstratae. Mit zahlr. Textholzschnitten. (Amsterdam, Johannem Riewerts, 1663.) 7 Bll. (von 8, fehlt Titelbl.), 140 S. - Die seltene Erstausgabe von Spinozas erstem veröffentlichten Werk, seiner kritischen Darstellung von Descartes' "Prinzipien der Philosophie", die das einzige Werk war, das er zu seinen Lebzeiten unter seinem eigenen Namen veröffentlichte. - Van der Linde I: 1. - II.: Tractatus Theologico-Politicus. Continens Dissertationes aliquot, Quibus ostenditur Libertatem Philosophandi non tantum salva Pietate, & Reipublicae Pace posse concedised eandem nisi cum Pace Reipublicae, ipsaque Pietate tolli non posse. Hamburgi (das ist Amsterdam), Künrath (das ist Ch. Conrad), 1670. 6 Bll., 233 S. - Wohl dritter oder vierter Druck der ersten Ausgabe. - Der anonyme Erstdruck von 1670 erschien in 4 Varianten, wovon hier eine spätere vorliegt mit folgenden Merkmalen: Motto "Johan", Verlegername "Künrath" statt "Kühraht" im früheren Druck a.d. Titel, richtige Paginierung von S. 103, aber mit Errata. - PMM 153 - Bamberger T 1 - Van der Linde 3 (ohne Unterscheidung der Drucke). - Spinozas philosophisch-politisches Hauptwerk neben der Ethik, ist die einzige von ihm selbst publizierte Schrift, aus gutem Grund anonym und mit fingiertem Druckort. - III.: Opera posthuma. Enthält: I. Ethica II. Politica III. De emendatione intellectûs IV. Epistol�. V. Compendium grammatices lingua Hebr��. Mit 13 Textholzschnitten. O.O. u. Dr. (Amsterdam, Jan Rieuwertsz), 1677. 20 Bll., 614 S., 17 Bll., 112 S., 4 Bll. - Erste Ausgabe mit der Erstveröffentlichung von Spinoza's Ethik. - Van der Linde 22 - Norman 1988 - PMM 153 - Ausst. Wolfenbüttel 1977, Nr. 25. - Wie meist ohne das Porträt. Mathematics. - Physics. - Collection of 3 of his most important works. I: Principiorum philosophiae pars I & II. 1663. With numerous woodcuts. - First edition. - Missing the title page. - II.: Tractatus theologico-politicus. 1670. - Probably third or fourth printing of the first edition. - III.: Opera posthuma. 1677. - First edition with the first publication of Spinoza's Ethics. - As usually without the portrait.

Loading...Loading...
  • 283284 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose